Elke Schwarzer
Broschiertes Buch
Superpflanzen
Alleskönner für den Garten: robust, schön & insektenfreundlich. Uns haut nix um: 84 Stauden, Bäume und Sträucher
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hitze, Dürre, Starkregen und dazu milde Winter, die Schnecken schonen und uns neue Schädlinge bescheren. Es gibt viele Dinge, die dem Gärtner das Gärtnern verleiden könnten, aber gegen jedes Ärgernis ist eine Pflanze gewachsen. Lernen Sie 84 Pflanzen mit Superkräften kennen, die schwierige Standorte begrünen, klimafit und selbstbewusst Widrigkeiten entgegentreten, heldenhaft heimische Bienen & Co. ernähren oder für ein angenehmes Klima im Garten sorgen. Sie alle sind gutaussehend, pflegeleicht sowie hausgartentauglich und können den Plagen der Neuzeit einiges entgegensetzen, um Ihne...
Hitze, Dürre, Starkregen und dazu milde Winter, die Schnecken schonen und uns neue Schädlinge bescheren. Es gibt viele Dinge, die dem Gärtner das Gärtnern verleiden könnten, aber gegen jedes Ärgernis ist eine Pflanze gewachsen. Lernen Sie 84 Pflanzen mit Superkräften kennen, die schwierige Standorte begrünen, klimafit und selbstbewusst Widrigkeiten entgegentreten, heldenhaft heimische Bienen & Co. ernähren oder für ein angenehmes Klima im Garten sorgen. Sie alle sind gutaussehend, pflegeleicht sowie hausgartentauglich und können den Plagen der Neuzeit einiges entgegensetzen, um Ihnen Arbeit und Ärger zu ersparen. On top: Tipps und Tricks, um den Garten insgesamt robuster gegen Extremwetter zu machen.
Spiegel-Bestseller-Autorin Elke Schwarzer ist Diplom-Biologin und so oft es geht in der Natur unterwegs. Sie fotografiert Pflanzen und Insekten und gärtnert in ihrem Naturbiogarten mit Kompost, torffreier Erde und ohne Pestizide. Mehrere Bienenhotels, einen Hummelnistkasten und Aurorafalter, die ihre Eier am Silberblatt ablegen, gibt es in ihrem Garten zu entdecken, allerdings auch etliche Nacktschnecken, denen sie mit einer entsprechenden Pflanzenauswahl den Appetit verdirbt.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 17523, 234/17523
- Seitenzahl: 126
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 232mm x 169mm x 13mm
- Gewicht: 435g
- ISBN-13: 9783818617523
- ISBN-10: 381861752X
- Artikelnr.: 66204835
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
Alleskönner für den Garten
Ein durchaus hilfreicher Ratgeber um nicht nur den veränderten Klimabedingungen entgegenzuwirken , sondern auch mit geschickten Kombinationen der Pflanzen, den lästigen Schnecken den Garaus zu machen.
Viele Super Planzen mit sehr gelungenen Fotos …
Mehr
Alleskönner für den Garten
Ein durchaus hilfreicher Ratgeber um nicht nur den veränderten Klimabedingungen entgegenzuwirken , sondern auch mit geschickten Kombinationen der Pflanzen, den lästigen Schnecken den Garaus zu machen.
Viele Super Planzen mit sehr gelungenen Fotos vorgestellt, dazu die passenden Steckbriefe und Tipps der Autorin. Man kann sehr schnell erkennen, ob die eine oder andere Pflanze für den gewünschten Standort geeignet ist oder nicht.
Genial…..man muss sich hier nicht auch die Mühe machen und nach Bezugsquellen forschen, denn im Anhang ist auch gleich ein Bezugsquellenverzeichnis enthalten (finde ich super!)
Ein Ratgeber, der mich sicher in den nächsten Wochen/Monaten begleiten wird, bis mein Garten dann so ist wie ich ihn mir vorstelle……einfach nur voller Super Planzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz, knackig und kompetent
Gleich vorneweg: das ist der beste Pflanzenratgeber, den ich jemals gelesen habe.
Aber nun der Reihe nach. Gleich im Anfangskapital ‚Vorausschauend gärtnern‘ erfährt der Gartenliebhaber eine Menge, z.B. zum richtigen Düngen und Mulchen. …
Mehr
Kurz, knackig und kompetent
Gleich vorneweg: das ist der beste Pflanzenratgeber, den ich jemals gelesen habe.
Aber nun der Reihe nach. Gleich im Anfangskapital ‚Vorausschauend gärtnern‘ erfährt der Gartenliebhaber eine Menge, z.B. zum richtigen Düngen und Mulchen.
Elke Schwarzer stellt uns in ihrem Ratgeber ‚Superpflanzen‘ Stauden, Bäume und Sträucher vor, die besonders robust sind. Sie geht vor allem auf die folgenden Probleme ein: schwierige Standorte, die von Hitze und Trockenheit geplagt sind oder die dauernass und wechselfeucht sind oder schattig und trocken. In Steckbriefen zeigt sie uns Pflanzen, die mit diesen eher ungünstigen Standorten bestens zurechtkommen. Pro Pflanze gibt es eine Seite mit jeweils einem wirklich schönen Foto. Dazu alle Informationen, die man braucht. Alles kurz, knackig und kompetent.
Weiter geht es mit Pflanzen, die ein prima Klima zaubern, als Sonnenschutz dienen, für angenehme Kühle sorgen und auch als Windbrecher gepflanzt werden können.
Sicher für viele sehr wichtig, sind die Informationen zu Superpflanzen, die den gefräßigen Schnecken standhalten und auch dem Giersch im Beet Einhalt gebieten.
Dabei achtet die Autorin vor allem darauf, dass alle Pflanzen Insektenmagnete sind und somit Schmetterlingen, Bienen, Hummeln & Co einen Lebensraum bieten.
Informative Tipps, Adressen zu Bezugsquellen und Übersichtstafeln runden den Ratgeber ab.
Elke Schwarzer schreibt in einem lockeren und angenehmen Ton, sodass das Lesen richtig Freude macht und in einem den Wunsch weckt SOFORT mit der Gartenarbeit zu beginnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sympathische Superhelden für jeden Gartennotfall
Elke Schwarzers Buch Superpflanzen versammelt eine ganze Menge Pflanzenvorschläge für die verschiedensten Gartenstandorte, an denen andere Pflanzen schlappmachen, und die vielem was Wetter, Klima, Boden und Schädlinge ihnen …
Mehr
Sympathische Superhelden für jeden Gartennotfall
Elke Schwarzers Buch Superpflanzen versammelt eine ganze Menge Pflanzenvorschläge für die verschiedensten Gartenstandorte, an denen andere Pflanzen schlappmachen, und die vielem was Wetter, Klima, Boden und Schädlinge ihnen entgegenwerfen könn(t)en, standhalten.
Dabei sind die Pflanzen allesamt so sympathisch und humorvoll charakterisiert, in ihren Eigenheiten und eventuellen Ansprüchen, dass man sie wirklich gerne persönlich im Garten kennen lernen möchte. Dazu kommen die wirklich traumhaft schönen Fotos der Pflanzen bzw. Blüten. Hier hätte ich mir lediglich für eine bessere Identifikation und ein umfassenders Gesamtbild auch eine Ansicht der ganzen Pflanze gewünscht, was aber den Seitensteckbrief gesprengt hätte.
So ist jeweils auf einer Seite das Wichtigste über eine Pflanze festgehalten, so dass man einen guten Ausgangspunkt hat, um sich selbst mehr Informationen zu beschaffen. Vor allem die Sortenempfehlungen in Kombination mit den Informationen zu Bezugsquellen am Ende des Buches sind da sehr hilfreich.
Ein Gartenbuch, das gleichzeitig sehr informativ ist, und so unterhaltsam, dass man gleich Lust bekommt, das eine oder andere Plätzchen für Neuzugänge im Garten zu suchen. Auch wenn ich viele der Pflanzen schon bei mir habe, also auf einem guten Weg zu einem möglichst klimafesten Garten bin, konnte ich doch auch bei bekannten Pflanzen noch einiges Neues erfahren, und natürlich neue Pflanzenhelden entdecken.
Ich hätte mir noch ein paar mehr Nutzpflanzen erhofft, häufig sind es ja dann Obst- und Gemüsepflanzen, die nicht so heldenhaft mit Widrigkeiten umgehen können - Vielleicht gibt es darüber ja das nächste Buch? Bis dahin hoffe ich darauf, dass mit den gepflanzten Schattenspendern und Windbrechern auch für andere Nachbarn im Garten das Mikroklima positiv beeinflusst wird. Zum Retten und Beschützen sind Superhelden ja schließlich da!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessant und informativ
Elke Schwarzer hat in ihrem Ratgeber das sehr aktuelle Thema Klimaveränderung aufgegriffen. Unterteilt in Kapiteln wie „PrimaKlima-Pflanzen“ oder „Auf sie mit Gebrumm! Nachhaltigkeit-Helden“ werden sehr ansehnlich insgesamt 84 Stauden, …
Mehr
Interessant und informativ
Elke Schwarzer hat in ihrem Ratgeber das sehr aktuelle Thema Klimaveränderung aufgegriffen. Unterteilt in Kapiteln wie „PrimaKlima-Pflanzen“ oder „Auf sie mit Gebrumm! Nachhaltigkeit-Helden“ werden sehr ansehnlich insgesamt 84 Stauden, Bäume und Sträucher vorgestellt, die Hobbygärtnern dabei helfen, Problemstellungen wie Dürre, Starkregen oder Schädlingsbefall zu trotzen.
Die Autorin beschreibt in einem angenehmen Schreibstil die unterschiedlichen Pflanzen und geht hierbei auf Besonderheiten und den Nutzen für die heimische Tierwelt ein. Kurze Steckbriefe mit den wesentlichen Informationen, wie Wuchshöhe oder Standortanforderungen sowie einem Bild pro Pflanze, bieten einen guten ersten Eindruck. Zudem runden persönliche Tipps und Informationen über verschiedene Sorten das Gesamtbild ab.
Das Buch ist kein Pflanzenlexikon, welches bis ins tiefste Detail Informationen über die dargestellten Pflanzen bietet. Es ist ein angenehm und strukturiert geschriebenes kleines Nachschlagewerk, welches sehr gut geeignet ist, um Ideen für einen pflegeleichten und tierfreundlichen Garten zu erhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elke Schwarzer hat hier eine tolle Zusammenstellung von Stauden, Bäumen und Sträuchern gemacht. Begleitet von tollen Fotos lernt man neue Pflanzen kennen und teilweise bereits bekannte Pflanzen auch neu schätzen. Jeweils werden die Vorzüge und Besonderheiten der Pflanzen …
Mehr
Elke Schwarzer hat hier eine tolle Zusammenstellung von Stauden, Bäumen und Sträuchern gemacht. Begleitet von tollen Fotos lernt man neue Pflanzen kennen und teilweise bereits bekannte Pflanzen auch neu schätzen. Jeweils werden die Vorzüge und Besonderheiten der Pflanzen erklärt und auf gute Standorte eingegangen. Neben den Pflanzen werden auch neue Insektenarten und andere Nützlinge bzw. Schädlinge vorgestellt. Ein wirklich gutes Buch, wenn man versucht seinen Garten etwas pflegeleichter an neue Wetterbedingungen anzupassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch sticht aufgrund des Covers schnell ins Auge. Das frische kräftige Grün und der ComicStyle ist sehr erfrischend. Man würde bestimmt kein Pflanzenbuch dahinter vermuten. Somit dürften sich vermehrt jüngere Menschen von dem Buch angesprochen fühlen. Ich bin 50 und …
Mehr
Das Buch sticht aufgrund des Covers schnell ins Auge. Das frische kräftige Grün und der ComicStyle ist sehr erfrischend. Man würde bestimmt kein Pflanzenbuch dahinter vermuten. Somit dürften sich vermehrt jüngere Menschen von dem Buch angesprochen fühlen. Ich bin 50 und habe einen sehr großen Naturgarten. Da finden sich allerlei Pflanzen wie auch Getier. Und va. die Schnecken in diversen Ausführungen.
Das Buch ist gut gegliedert und strukturiert. Die Texte haben eine gute Länge. Was ich durchaus verwirrend fand, da ich selbst einige der Pflanzen selbst habe, die Fotos. Da wirkt alles einheitlich groß. Sicher steht die tatsächliche Größe im Steckbrief. Jedoch habe ich mich erwischt, wie ich eine Pflanze auf dem Foto als `was ist das denn?` ansah, um dann fest zu stellen, dass das bereits in meinem Garten ist nur tatsächlich eben nicht in Makro.
Die Erfahrungen bezüglich Trockentoleranz oder `keine Gefahr durch Schnecken` kann ich so auch nicht alle teilen, ist aber eben auch je nach Standort wohl anders. Bei dem Thema Schnecken habe ich definitiv alles probiert. Und mir braucht keiner mit Bierfallen, Kaffeesatz und Sägespäne etc. mehr kommen, das ist einfach nur ein Witz! Die Tigerschnegel ist definitiv kein Freund des Gärtners. Die hat mir alles komplett abgefressen. Erst einen Artikel Mai 2023 gefunden, wo das bestätigt wird, dass die die anderen Schnecken nicht vertilgt.
Also, als Gartennewcomer ist das Buch sicher ein guter Anfang und auch ein schönes Geschenk. Für `Geübte` ist es nett anzuschauen und nicht mehr. Sorry.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Welcher Gärtner kennt es nicht: Den Ärger, wenn eine geliebte Pflanze über Nacht von einer Schar Schnecken vernichtet wurde, oder die Unlust im Sommer, seinen Garten jeden Tag ausgiebig zu wässern? Durch die Klimaerwärmung und daraus resultierend milde Winter und trockene …
Mehr
Welcher Gärtner kennt es nicht: Den Ärger, wenn eine geliebte Pflanze über Nacht von einer Schar Schnecken vernichtet wurde, oder die Unlust im Sommer, seinen Garten jeden Tag ausgiebig zu wässern? Durch die Klimaerwärmung und daraus resultierend milde Winter und trockene Sommer nehmen solche Probleme in den letzten Jahren zudem gefühlt noch zu.
Was also ist die Lösung? Beim Gärtnern auf robuste und trotzdem schön anzuschauende Pflanzen zu setzen!
Solche Kandidaten stellt Elke Schwarzer in ihrem Buch "Superpflanzen" vor, und zwar gleich 84 Stück.
In fünf verschiedenen Abschnitten wird einem das Thema näher gebracht.
Es beginnt mit einem einleitenden Kapitel, das viele allgemeine Tipps gibt, wie man ein passendes Klima und gute Bedingungen in seinem Garten schafft. So geht es unter anderem ums mulchen und düngen, aber auch darum, wie man das Mikroklima im Garten verbessern kann, zum Beispiel indem man für Windschatten durch Hecken sorgt.
Vier weitere Abschnitte stellen dann verschiedenste Pflanzen vor, wobei immer ein anderer Schwerpunkt gesetzt wird: Einmal geht es um Pflanzen für unterschiedliche Standorte (heiß und trocken, schattig und trocken, dauer- oder wechselfeucht), einmal um Pflanzen für ein angenehmes Klima im Garten (auch in heißen Sommern), einmal um robuste Pflanzen, die Schnecken und wucherndem Unkraut widerstehen, und einmal um insektenfreundliche Pflanzen. Viele der Pflanzen sind auch Mischungen aus den verschiedenen Kategorien.
Zu jeder Pflanze gibt es einen kleinen Steckbrief mit den wichtigsten Infos wie Größe und bevorzugtem Standort. In einem unterhaltsam geschriebenen, kurz gehaltenen Text werden dann noch vertiefende Infos vermittelt, sowie hilfreiche Tipps für den Anbau der Pflanze im eigenen Garten. Wunderschöne Farbfotos ergänzen den Text noch.
Die vorgestellten Pflanzen sind übrigens fast alle Blühpflanzen. Neben ihren positiven Eigenschaften sind sie also auch noch hübsch anzuschauen.
Ein kurzer Serviceteil mit einer Tabelle mit weiteren Pflanzen, Bezugsquellen und weiterführenden Literaturempfehlungen schließt das Buch ab. Gerade die Bezugsquellen finde ich sehr hilfreich, da es sich bei den vorgestellten Pflanzen nicht immer um solche handelt, die man in jedem Gartencenter bekommt.
Mein Fazit: Mir hat dieser Gartenratgeber sehr gut gefallen. Man bekommt viele Anregungen, um seinen Garten robuster und pflegeleichter zu gestalten. Die Infos zu den jeweiligen Pflanzen sind allerdings eher knapp gehalten. Super für einen ersten Überblick, für weitere Angaben muss man dann noch zusätzlich recherchieren. Alles andere hätte aber auch den Rahmen dieses Buchs gesprengt. Wer mit der Zeit gehen möchte und seinen Garten dem veränderten Klima anpassen - und sich selbst damit eine Menge Frust und Arbeit ersparen möchte - der wird an diesem Buch seine Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Empfehlungen für Extremwetter;
Dieser Ratgeber hat mir sehr gut gefallen, da er einen modernen und zeitgemäßen Blick auf geeignete Pflanzen hat und viele interessante Tipps beinhaltet. Das Buch ist gut strukturiert und jede Pflanzenempfehlung wird auf einer Seite umfassend mit …
Mehr
Tolle Empfehlungen für Extremwetter;
Dieser Ratgeber hat mir sehr gut gefallen, da er einen modernen und zeitgemäßen Blick auf geeignete Pflanzen hat und viele interessante Tipps beinhaltet. Das Buch ist gut strukturiert und jede Pflanzenempfehlung wird auf einer Seite umfassend mit Foto vorgestellt. Besonders gefallen haben mir die speziellen Hinweise zum Klimawandel oder nachhaltigen und besonders robusten Pflanzen. Mir waren sehr viele vom Namen her unbekannt und deshalb hat mich das Buch sehr bereichert. Am Schluss gibt es im Serviceteil noch Informationen zu Bezugsquellen und weiteren Pflanzen und Quellen zum Nachlesen. Die Fotos sind sehr schön, nur die Gestaltung hat mir nicht immer zugesagt, weil sie mir zu unaufgeräumt war. Das ist aber Geschmackssache und der Inhalt ist für mich ausschlaggebend und so gibt es volle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für