Gwenda Bond
Broschiertes Buch
Stranger Things: Suspicious Minds - DIE OFFIZIELLE DEUTSCHE AUSGABE - ein NETFLIX-Original
Das Geheimnis um Elfi - die Vorgeschichte zur Erfolgsserie
Übersetzung: Karamustafa, Melike
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Exklusiv und nur im Buch: Was geschah, bevor die Serienhandlung einsetztSommer 1969: Die Amerikanerin Terry Ives studiert am College, als sie von einem bedeutenden Experiment im Auftrag der Regierung hört. Sie meldet sich als Testperson, aber schon bald muss sie feststellen, dass es sich um keine normale Studie handelt: Unter dem Decknamen MKULTRA werden ihr in einem geheimen Labor bewusstseinsverändernde Substanzen verabreicht. Sie ahnt nicht, dass hinter den Mauern des Hawkins National Laboratory eine Verschwörung lauert, die größer ist, als sie sich je hätte vorstellen können. Doch e...
Exklusiv und nur im Buch: Was geschah, bevor die Serienhandlung einsetzt
Sommer 1969: Die Amerikanerin Terry Ives studiert am College, als sie von einem bedeutenden Experiment im Auftrag der Regierung hört. Sie meldet sich als Testperson, aber schon bald muss sie feststellen, dass es sich um keine normale Studie handelt: Unter dem Decknamen MKULTRA werden ihr in einem geheimen Labor bewusstseinsverändernde Substanzen verabreicht. Sie ahnt nicht, dass hinter den Mauern des Hawkins National Laboratory eine Verschwörung lauert, die größer ist, als sie sich je hätte vorstellen können. Doch es gibt jemanden, der ihr dabei helfen kann, das Böse zu besiegen: Ein Mädchen, das im Labor vor der Welt versteckt gehalten wird. Sie hat übermenschliche Kräfte - und eine Zahl anstelle eines Namens: 008 ...
Ein Muss für alle Fans. Und für alle, die die Serie noch nicht kennen: Ein extrem spannender Thriller.
Wenn Sie noch tiefer in die mysteriöse Welt von STRANGER THINGS eintauchen wollen, lesen Sie gleich weiter:
>> STRANGER THINGS: Das offizielle Begleitbuch
>> STRANGER THINGS: Finsternis. Die Wahrheit über Jim Hopper
Sommer 1969: Die Amerikanerin Terry Ives studiert am College, als sie von einem bedeutenden Experiment im Auftrag der Regierung hört. Sie meldet sich als Testperson, aber schon bald muss sie feststellen, dass es sich um keine normale Studie handelt: Unter dem Decknamen MKULTRA werden ihr in einem geheimen Labor bewusstseinsverändernde Substanzen verabreicht. Sie ahnt nicht, dass hinter den Mauern des Hawkins National Laboratory eine Verschwörung lauert, die größer ist, als sie sich je hätte vorstellen können. Doch es gibt jemanden, der ihr dabei helfen kann, das Böse zu besiegen: Ein Mädchen, das im Labor vor der Welt versteckt gehalten wird. Sie hat übermenschliche Kräfte - und eine Zahl anstelle eines Namens: 008 ...
Ein Muss für alle Fans. Und für alle, die die Serie noch nicht kennen: Ein extrem spannender Thriller.
Wenn Sie noch tiefer in die mysteriöse Welt von STRANGER THINGS eintauchen wollen, lesen Sie gleich weiter:
>> STRANGER THINGS: Das offizielle Begleitbuch
>> STRANGER THINGS: Finsternis. Die Wahrheit über Jim Hopper
Gwenda Bond ist Autorin vieler Kinder- und Jugendbücher und lebt mit ihrem Mann in Lexington, Kentucky.
Produktdetails
- Die offiziellen Stranger-Things-Romane 1
- Verlag: Penguin Verlag München
- Artikelnr. des Verlages: 71388828
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 142mm x 38mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783328104643
- ISBN-10: 332810464X
- Artikelnr.: 53183355
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine Zeitreise in die späten Sechsziger, frühen Siebzieger. Bond schreibt erfrischend feministisch und intersektional - am Ende kennt man endlich das Geheimnis um Elfis Kräfte.« Neon.de
Die Netflix-Serie "Stranger Things" ist in aller Munde. Jeder ist begeistert von der Serie. Auch ich. Deshalb war es für mich Pflicht, aber auch ein großes Vergnügen, zu den Bücher der Serie zu greifen. Wer die Serie nicht kennt, sie aber noch unbedingt sehen will, …
Mehr
Die Netflix-Serie "Stranger Things" ist in aller Munde. Jeder ist begeistert von der Serie. Auch ich. Deshalb war es für mich Pflicht, aber auch ein großes Vergnügen, zu den Bücher der Serie zu greifen. Wer die Serie nicht kennt, sie aber noch unbedingt sehen will, sollte jetzt nicht weiterlesen, da etliche Spoiler in der Rezension enthalten sind.
Zur Zeit läuft schon die dritte Staffel der Serie, die ich, ebenso wie die ersten beiden Seasons, verschlungen habe. Das vorliegende Buch "Suspicious Minds" ist nun eine Vorgeschichte zu der Serie. Im Sommer 1969 bewirbt sich Terry für eine Studie im Auftrag der Regierung. Sie trifft auf Dr. Brenner, der unter dem Decknamen MKULTRA die Studie durchführt. Schon bald merkt Terry, dass die Studie eher ein Experiment ist, in dem unlautere Mittel eingesetzt werden. LSD, Stromstöße und Manipulationen stehen an der Tagesordnung. Im Labor trifft Terry auf eine weitere Testperson, ein 5jähriges Mädchen, welches in dem Labor versteckt gehalten wird und nur unter einer Zahl bekannt ist: 008.
Hier liegt nun quasi die Vorgeschichte zu der TV-Serie vor. Es geht um Experimente, mysteriöse Geschehnisse und die grausame Handhabe des Dr. Brenner, der in der ersten Staffel der Netflix-Serie auftritt.
In spannenden Worten erzählt die Autorin die Geschichte und nimmt uns mit ins Jahr 1969. Terry ist eine junge Studentin, die mit der Studie der Regierung etwas Geld dazuverdienen möchte. Je öfter sie an der Studie teilnimmt, umso mehr kommt sie hinter die Machenschaften des Dr. Brenner.
Die Geschichte baut sich langsam auf. Erst lernen wir Terry näher kennen, die eigentlich ein ruhiges Leben führt. Als sie von der Studie erfährt, glaubt sie, mit ihrer Teilnahme Teil von etwas Großem zu werden. Mit ihrer neugierigen Art kommt sie dem "Großen" auch auf die Spur.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben Tiefe. Vor allem mit Terry und Alice, die mit Terry an dem Experiment teilnimmt, beschäftigt sich die Autorin eingehend.
Durch die flüssige Erzählweise der Autorin hatte ich Mühe, das Buch zur Seite zu legen. Schneller als gewollt war ich mit der Geschichte durch. Auch wenn nur langsam alles in Fahrt kommt, ist es doch spannend zu lesen, wie sich alles aufbaut.
Meggies Fussnote:
Für alle Stranger Things Fan eine tolle Ergänzung zur Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lohnenswertes Serien-Prequel für Fans
Suspicious Minds erzählt die Vorgeschichte zur Fernsehserie, wobei Elfis Mutter die Hauptrolle spielt. Ein angenehm zu lesender Ausflug für alle Stranger Things Fans.
Inhalt:
Im Sommer 1969 werden an Terry Ives' College Probanden für …
Mehr
Lohnenswertes Serien-Prequel für Fans
Suspicious Minds erzählt die Vorgeschichte zur Fernsehserie, wobei Elfis Mutter die Hauptrolle spielt. Ein angenehm zu lesender Ausflug für alle Stranger Things Fans.
Inhalt:
Im Sommer 1969 werden an Terry Ives' College Probanden für ein Regierungsexperiment gesucht. Sie drängt sich in die Studie MKULTRA und muss bewusstseinsverändernde Experimente mit LSD machen. Schnell erkennt sie, dass Dr. Brenner nichts Gutes im Sinne hat und sie macht sich daran, ihn mit Hilfe der anderen Testpersonen zur Strecke zu bringen. Sie vertrauen dabei besonders auf die Hilfe eines kleinen Mädchens mit der Nummer 008, bei der die Experimente besonders starke Fähigkeiten geweckt haben.
Cover:
Dr. Brenner schaut gedankenverloren durch eine Tür. Ein schön gruseliges Cover, das zur Thematik passt. Man kann nicht übersehen, dass der Buchinhalt zu Stranger Things und Netflix gehört.
Setting und Stil:
1969, der Vietnamkrieg fordert Opfer, die Regierung testet mit bewusstseinserweiternden Drogen, um sich einen Kriegsvorteil zu verschaffen. In diesem Fall ist es Dr. Brenner, der in seinem eigenen Institut an "Supersoldaten" arbeitet, die mit ihren Gedanken Dinge und Menschen beeinflussen können. Es gibt verschiedene Richtungen, in die die Testpersonen Fortschritte machen und besonders das Testen an Kindern verspricht den größten Erfolg. Eine Methode, die in der Öffentlichkeit eher nicht angesehen ist und deshalb streng geheim gehalten wird.
Der leicht zu lesende Schreibstil, die flüssige Sprache und die passende wörtliche Rede machen das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis, das nicht zu sehr fordert. So verfliegen die Seiten schnell und man kann sich gut mit der Handlung treiben lassen.
Charaktere:
Terry ist ein Charakter, mit dem man sich leicht identifizieren kann. Die Geschichte um ihren Freund, dessen Einberufung und die Folgen sind glaubhaft und nachvollziehbar. Ebenso ihre Erlebnisse als Testperson, auch wenn man natürlich weiß, wie es enden wird. Immerhin ist es ja ein Prequel. Trotzdem ist der Weg dorthin spannend, die sie begleitenden Freunde interessant und insbesondere Kali erweist sich mit ihren Fähigkeiten und gleichzeitiger Abhängigkeit von Dr. Brenner als nicht sehr zuverlässige Gehilfin.
Damit sind wir auch schon beim Bösewicht, der eigentlich ja dank seines Regierungsauftrags gar nichts wirklich Böses will, halt zur Erreichung seiner Ziele auf eher totalitäre Mittel zurückgreifen muss. Es ist nachvollziehbar, was er erreichen will und welcher Vision er folgt, wobei er natürlich seine eigenen Ziele verfolgt, die ihn dann doch nicht unbedingt sympathisch machen.
Geschichte:
Eine runde Geschichte, wobei das Experimentieren mit Drogen zu dieser Zeit sicher schon einige Male auf die eine oder andere Form zu Papier gebracht wurde. Es baut alles logisch aufeinander auf, die Handlung führt gut auf die Serie zu, man merkt, dass es ein Prequel ist, alles ist noch in den Anfängen und die Experimente sind noch nicht so weit fortgeschritten. Es passiert trotzdem einiges, es bringt Spaß, Zeit mir den Charakteren zu verbringen und ihre Erfahrungen und Schlussfolgerungen mitzuerleben.
Fazit:
Das Prequel zu Stranger Things ist ein solides Buch, dass allen Fans der Serie sehr gut gefallen dürfte. Für andere Lesers des Genres dürfte es noch zu einem guten Leseerlebnis reichen, da die Grenzen der Vorgeschichte nicht viel Spielraum freilassen. Das Buch lässt sich gut lesen, bietet interessante Charaktere und eine einigermaßen spannende Handlung, so dass es ein besserer Vertreter der Serien-Tie-ins ist. Ich habe es gerne gelesen, fand die Experimente spannend, mochte die Charaktere, fand die Zukunftsvisionen spannend und hoffe, dass es weitere Bücher zur Serie geben wird. Das Potential ist da.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Grundzüge der Handlung des ersten Romans aus der Reihe der offiziellen Stranger-Things-Romane, inklusive ihres Ausgangs für Terry, sind denen, die die Serie schon kennen, so wie ich, bereits bekannt. Daher war ich sehr gespannt darauf, ob es der Autorin dennoch gelingen würde, …
Mehr
Die Grundzüge der Handlung des ersten Romans aus der Reihe der offiziellen Stranger-Things-Romane, inklusive ihres Ausgangs für Terry, sind denen, die die Serie schon kennen, so wie ich, bereits bekannt. Daher war ich sehr gespannt darauf, ob es der Autorin dennoch gelingen würde, einen Spannungsbogen aufzubauen und neue Informationen zu liefern, die über die Informationen, die man schon aus der Serie kannte, hinausgehen würden.
Ein Spannungsbogen war zwar vorhanden, konnte für meinen Geschmack aber nicht durchgängig aufrechterhalten werden. Dafür wurde man als Leser mit mehr Informationen zu Terry und ihrem Denken und Handeln belohnt, wodurch man ein besseres Verständnis für sie erlangte. Auch Einzelheiten aus der Serie, wie die Einrichtung des Kinderzimmers für Jane, finden sich in Gwenda Bonds Romanumsetzung wieder, sodass man auch einen direkten Bezug zu bekannten Elementen aus der Serie herstellen konnte.
Neben Terry stellt die Autorin auch Alice, Ken und Gloria vor, die in der Serie bisher meines Wissens nach noch nicht erwähnt wurden. Sie durchleiden gemeinsam mit Terry die Experimentiermethoden von Dr. Brenner. Über ihn, den Schurken der Geschichte, hätte ich gerne mehr erfahren. Bis auf die Tatsache, dass er sich sehr unmenschlich verhält und auch vor Experimenten an Kindern nicht zurückschreckt, erfährt man eigentlich nichts neues über ihn, was man nicht schon aus der Serie wüsste. Auch über „008“/Kali hätte ich gerne mehr erfahren.
Ansonsten gelingt es Gwenda Bond ganz wunderbar das Feeling der Serie auch im Roman umzusetzen.
Fazit
Für Fans der Serie, Einsteiger oder Leser, die einfach neugierig auf die Serie sind, ist „Suspicious Minds“ auf jeden Fall eine Bereicherung zur Handlung der Serie, auch wenn der Spannungsbogen an der einen oder anderen Stelle ein wenig flach wirkt. Der Hinweis im Klappentext, dass es sich bei dem Buch um einen Thriller handelt, halte ich allerdings für ein wenig irreführend. Mit einem klassischen Thriller hat der Roman meiner Meinung nach wenig gemeinsam. Es handelt sich nach meiner Einschätzung eher um die spannende Vorgeschichte zu einer Horror- bzw. paranormalen Serie, die von Gwenda Bond gut umgesetzt wurde. Ich freue mich jedenfalls schon auf weitere Romane aus dem Serien-Universum und bin gespannt darauf, mit welchem Abschnitt der Geschichte sich der nächste Roman beschäftigen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Science-Fiction-Roman »SUSPICIOUS MINDS« handelt es sich um eine Vorgeschichte der Kultserie »STRANGER THINGS«, die von einer zuversichtlichen College-Clique erzählt, die leichtsinnig als Testpersonen an der geheimen Studie MKULTURA teilnehmen. Zu dieser Gruppe …
Mehr
Beim Science-Fiction-Roman »SUSPICIOUS MINDS« handelt es sich um eine Vorgeschichte der Kultserie »STRANGER THINGS«, die von einer zuversichtlichen College-Clique erzählt, die leichtsinnig als Testpersonen an der geheimen Studie MKULTURA teilnehmen. Zu dieser Gruppe gehört auch die junge Terry Ives. Terry wird später ein Kind bekommen, dass ebenfalls zum Geheimprojekt gehören und anstelle eines Namens nur die Ziffer 011 (Elfi) tragen wird…
Als Serienfan war ich besonders auf den Blick hinter die hohen Mauern des geheimen Testlabors gespannt, und natürlich wollte ich auch gerne mehr über Terry erfahren, die in der Serie nur eine Randerscheinung ist.
Dem Serienkenner ist natürlich bekannt, in welcher Verfassung sich Elfies Mutter später mal befinden wird. Man hat aber nur eine leise Ahnung, wie es so weit kommen konnte. Dieser Roman liefert einen detaillierten Blick auf das Geschehene und gibt der unschuldigen Terry endlich eine Stimme. Unweigerlich lernt man beim Lesen auch den skrupellosen Leiter des Labors, Dr. Martin Brenner, genauer kennen, was dazu führt, dass man ihn nur noch mehr verachtet als zuvor.
So interessant die Charaktere auch gezeichnet sind und so leichtgängig der Schreibstil auch ist, so ist der Aufbau der Handlung leider nicht so gelungen. Viele langatmige Passagen rauben der Story die potenzielle Spannung. Die unheilverkündende Atmosphäre und meine Gier nach weiteren geheimen Hintergrundinformationen zur Serie haben mich trotzdem neugierig weiterlesen lassen und insgesamt hat mir der Ausflug in die 60er/70er-Jahre gefallen, auch wenn ich ehrlich gesagt deutlich mehr erwartet habe.
Natürlich können auch Nichtkenner diese Geschichte lesen, da sie von den Geschehnissen VOR der ersten Staffel »STRANGER THINGS« erzählt und Charaktere in den Mittelpunkt stellt, die später nur Nebenrollen spielen.
Trotzdem denke ich, dass sich bekennende Anti-Fans nicht für diesen Roman begeistern werden und es Serien-Neulinge nicht leicht fallen wird, in die Handlung einzusteigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
