Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Auftrag führt die Künstlerin Hannah zurück in ihren Heimatort. Liebwitz soll das "Dorf der Liebe" werden - und Hannah das neue Standesamt verschönern. Doch der Empfang ihrer Familie verläuft frostig, und auch eine Begegnung mit ihrem Ex Finn lässt nicht lange auf sich warten. Und dann wird Hannah auch noch dafür verantwortlich gemacht, dass das älteste Ehepaar Deutschlands plötzlich Scheidungsabsichten hegt. Leider scheint nur einer helfen zu können - Finn, der ihr einst das Herz gebrochen hat ...
Marie Merburg wurde am 7.7.1977 in Mühlacker in Süddeutschland geboren. Nach dem Studium in Stuttgart zog sie mit ihrer Familie in die Nähe von Heilbronn, wo sie auch heute noch lebt. Für ihre Romane hat sie sich die deutsche Ostseeküste als Schauplatz ausgesucht, weil sie von der Landschaft und den Menschen dort fasziniert ist.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18482
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 35mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783404184828
- ISBN-10: 3404184823
- Artikelnr.: 61513866
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Hannah, eine Künstlerin aus Berlin, kehrt wieder in ihr Heimatdorf Liebwitz auf Fischland-Darß zurück, um einige ihrer Bilder an die Gemeinde für das neu renovierte Standesamt zu verkaufen. Doch sie hat nicht nur ihre Bilder, sondern auch einige Geheimnisse im Gepäck. Da …
Mehr
Hannah, eine Künstlerin aus Berlin, kehrt wieder in ihr Heimatdorf Liebwitz auf Fischland-Darß zurück, um einige ihrer Bilder an die Gemeinde für das neu renovierte Standesamt zu verkaufen. Doch sie hat nicht nur ihre Bilder, sondern auch einige Geheimnisse im Gepäck. Da ihre Bilder dem sehr engagierten Bürgermeister jedoch nicht zusagen, muss sie ihren Aufenthalt unfreiwillig verlängern, um neue Bilder zu malen. Da dauert es nicht lange bis sie auch ihrem Exfreund Finn über den Weg läuft. Zu der feierlichen Eröffnung des Leuchtturms soll auch der 75. Hochzeitstag des ältesten Ehepaares Deutschlands gefeiert werden. Dummerweise geben die beiden an diesem Tag ihre Scheidung bekannt. Hierfür wird Hannah verantwortlich gemacht und zieht sich den Ärger des ganzen Dorfes zu. Nun liegt es an ihr, die beiden wieder zusammenzubringen und dafür benötigt sie Finns Hilfe.
Marie Merburg hat hier wieder einen sehr schönen Ostseeroman geschrieben, der dieses Mal auf der Halbinsel Fischland-Darß spielt. Die Landschaft, das Dorf und seine liebenswerten Bewohner werden hierbei sehr lebensnah beschrieben. Besonders die Streitereien des Ehepaares Jahnke fand ich sehr unterhaltsam. Aber auch das nicht einfache Verhältnis Hannahs zu ihrer Familie und ihrem Exfreund Finn ist eine weitere interessante Episode des Romans. Hierbei wird Finns und Hannahs Geschichte durch Rückblenden erzählt und es werden nach und nach Hannahs Geheimnisse geklärt. Mir gefielen die Personen des Dorfes und auch Hannahs Familie, die man im Laufe des Romans von einer anderen Seite kennenlernt. Mir hat der Roman wieder sehr gut gefallen, da er einerseits sehr unterhaltsam ist, jedoch auch ernsthafte Themen behandelt wurden und ich mit Hannah mitgefiebert und mitgelitten habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah ist Künstlerin und lebt in Berlin. Sie war schon fünf Jahre lang nicht mehr zuhause bei ihrer Familie und besucht sie. Vor ihrer Abreise war sie 10 Jahre lang mit Finn zusammen. An ihrem Jahrestag rechnete Hannah mit einem Heiratsantrag, doch Finn trennte sich damals von ihr. Als …
Mehr
Hannah ist Künstlerin und lebt in Berlin. Sie war schon fünf Jahre lang nicht mehr zuhause bei ihrer Familie und besucht sie. Vor ihrer Abreise war sie 10 Jahre lang mit Finn zusammen. An ihrem Jahrestag rechnete Hannah mit einem Heiratsantrag, doch Finn trennte sich damals von ihr. Als sie ihm das erste Mal nach dieser langen Zeit gegenübersteht, merkt sie, dass sie immer noch Gefühle für ihn hat. Doch sie kennt immer noch nicht den genauen Grund für seine Trennung und inzwischen ist auch viel passiert....
Der Roman hat mir richtig gut gefallen und mich von der ersten Seite an gefesselt und fasziniert. Der Schreibstil ist wunderschön und hat mich sehr berührt. Das Buch ist sehr gefühlvoll geschrieben und hat mir einige Male die Tränen in die Augen getrieben. Ich habe vorher noch nichts von dieser Autorin gelesen, möchte das aber auf jeden Fall nachholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Hannah kehrt nach fünf Jahren zurück nach Liebwitz, das sie für ein Kunststudium nach der unschönen Trennung von ihrer großen Liebe verlassen hat.
Der Bürgermeister will aus Liebwitz das Dorf der Liebe machen und Hannahs Nachbarn Heinz und Else sollen als …
Mehr
Zum Buch:
Hannah kehrt nach fünf Jahren zurück nach Liebwitz, das sie für ein Kunststudium nach der unschönen Trennung von ihrer großen Liebe verlassen hat.
Der Bürgermeister will aus Liebwitz das Dorf der Liebe machen und Hannahs Nachbarn Heinz und Else sollen als Vorzeigeehepaar dafür herhalten. Als alles schiefgeht kann nur noch Finn helfen, der Mann, der Hannah das Herz gebrochen hat ...
Meine Meinung:
Sas Cover hat einen großen Wiedererkennungswert, man erkennt quasi auf den ersten Blick, wer es geschrieben hat.
Die Geschichte ist toll erzählt, ein sehr flüssiger, angenehmer Schreibstil, gur ausgewählte Charaktere. Für mich waren aber Heinz und Else die Überraschung, die Wendung die die ganze Story nahm, kam total überraschend und hat mir sehr gut gefallen.
Das Setting ist ein Traum, ich konnte den Wind und die Seeluft fast spüren. Total schön dargestellt alles. Für mich war es die richtige Mischung aus Romantik und Gefühl. Die Stimmung zwischen Finn und Hannah war geladen, man kann richtig mitfühlen.
Ein sehr gelungener Roman mit viel Romantik und trotzdem noch eine spannende, berührende Geschichte. Es hat mich sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf weitere Romane der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah kehrt nach fünf Jahren mit gemischten Gefühlen in ihr Heimatdorf zurück. Dort trifft sie auch ihre Jugendliebe Finn wieder, der damals ihre Beziehung ohne wirklichen Grund, wie es scheint, beendet hatte. Diese Ausgangssituation macht neugierig und man möchte wissen was …
Mehr
Hannah kehrt nach fünf Jahren mit gemischten Gefühlen in ihr Heimatdorf zurück. Dort trifft sie auch ihre Jugendliebe Finn wieder, der damals ihre Beziehung ohne wirklichen Grund, wie es scheint, beendet hatte. Diese Ausgangssituation macht neugierig und man möchte wissen was damals passiert ist und ob es ein Happy End für die beiden gibt.
Die Geschichte ist wie von mir erhofft interessant, ereignisreich, emotional und auch spannend. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig, gut lesbar und witzig. Wobei die Geschichte von Hannah und Finn mehr Tiefgang hat und nicht ganz so leicht ist wie die beiden Bücher (Teil1 und 2 der Rügen Reihe), welche ich von Marie Merburg bereits gelesen habe.
Hannah und Finn sind sympathische Hauptfiguren, die sich im Laufe der Geschichte wieder annähern, ob sie aber auch wieder zusammenkommen? Das müsst ihr selbst lesen… Und auch die Nebenfiguren, allen voran das Ehepaar Jahnke, sind interessant und witzig. Auch werden Personen vorgestellt, bei denen man sich denken könnte, das der nächste Teil der Reihe von ihnen handeln könnte (z.B. Hannahs Bruder oder Finns Bruder).
Das Buch „Strandkorbzauber“ von Marie Merburg ist ein richtiger Wohlfühlroman für Leser die romantische Geschichten, die an der See spielen, lieben. Von mir gibt es 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch 'Strandkorbzauber' von Marie Merburg ist ein Sommerroman, mit emotionalen Höhen und Tiefen. Hier trifft Liebe, Schicksal, Hoffnung und das Wiederfinden aufeinander.
Inhalt: ''Unsere Hände waren fest ineinander verschlungen, und Finn zog mich hinter sich her durch die …
Mehr
Das Buch 'Strandkorbzauber' von Marie Merburg ist ein Sommerroman, mit emotionalen Höhen und Tiefen. Hier trifft Liebe, Schicksal, Hoffnung und das Wiederfinden aufeinander.
Inhalt: ''Unsere Hände waren fest ineinander verschlungen, und Finn zog mich hinter sich her durch die Augustnacht'' schon die ersten Zeilen versprechen Romantik pur.
Es geht um Finn und Hannah, die in der Nacht um die Häuser ziehen. Romantische Gefühle und ein Rückblick in die Jugendzeit der beiden, als Finn Hannah kurz nach ihrem 18. Geburtstag das erste Mal geküsst hat: '' Seit diesem Moment waren wir unzertrennlich''
Doch es kommt ganz anders. Finn soll Schiffsbauer werden und irgendwann mit seinem Bruder die Firma seines Vaters übernehmen.
Hannah möchte in die große weite Welt hinaus.
Szenenwechsel: 15 Jahre später sieht alles schon etwas anders aus. Hannah lebt in Berlin und ist Künstlerin - sie malt graue Bilder und ist damit nicht so erfolgreich, wie sie es sich erhofft hatte. Sie hat Liebwitz an der Ostsee verlassen und auch ihr altes Leben
Sie begegnet plötzlich Finn wieder...als sie an die Ostsee reist.
Was ist passiert? Ist die Zukunft der beiden schon besiegelt? Wir Hannah sich als Künstlerin etablieren und sie einen Durchbruch mit neuen fröhlichen Bildern gelingen, die Mut machen?
''Ich schmeckte das Salz auf seiner Haut, den Sommer, die
Liebe und die Freiheit.''
(Eventuell Spoiler!) Das Buch von Marie Merburg bietet große Gefühle und Strandfeeling, es gibt aber auch Wendungen im Buch, die ernste Themen wie Abtreibung/Verlust des Kindes/ sowohl auch sehr lange Passagen über das schmerzliche Thema Trennung ansprechen. Zum Thema Verlust des Kindes hätte ich mir noch mehr Aufklärung gewünscht. Man kann das Handeln von Hannah regelrecht nachvollziehen. Jedoch ist für mich, nach meiner Meinung, teils kein leichter Sommerroman mit Strandkorbfeeling gelungen, wie ich es mir laut Titel und Cover erhofft hatte. Gerne hätte ich mir, im Gegensatz zu den Anfängen des Buchs, auch mehr Strandfeeling gegen Ende gewünscht. Dennoch bleibt es ein spannendes Buch mit authentischen Charakteren, die emotionale Tiefen/Höhen erleben. Durch die Aufarbeitung der Schicksale gelingt ein Happy End, dass dennoch unerwartet und stark ist.
Besonders der Charakter Hannah hat mich begeistert, sie wird als starke, offene und mutige Frau skizziert, die ihren Weg geht.
Ich würde dem Buch insgesamt 4,1 Sterne geben, durch die rege Diskussion und die gute Erfahrung der Leserunde werde ich es um einen Stern erhöhen. Von mir gibt es daher 5 Sterne. Ich empfehle das Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Marie Merburg liebt die Ostsee.
Mit "Strandkorbzauber" führt sie einen wieder ans Meer. Es ist mein erstes Buch von ihr, der Stil gefällt mir gut, es ist leicht und ohne große Anstrengung zu lesen.
Das Dorf Liebwitz ist die Heimat von Hannah. Sie lebt in …
Mehr
Die Autorin Marie Merburg liebt die Ostsee.
Mit "Strandkorbzauber" führt sie einen wieder ans Meer. Es ist mein erstes Buch von ihr, der Stil gefällt mir gut, es ist leicht und ohne große Anstrengung zu lesen.
Das Dorf Liebwitz ist die Heimat von Hannah. Sie lebt in Berlin ihren Traum als Künstlerin. Für eine Verschönerung vom Standesamt wird Hannah beauftragt.
Zurück bei ihrer Familie läuft es nicht so rund. Auch die Begegnung mit ihrem Ex Finn ist eher kühl.
Die Feierlichkeiten für ein Dorffest laufen auch nicht gut. Daran ist Hannah nicht ganz unschuldig. Kann sie ihren Fehler wieder gut machen? Und mit Finn eine Aussprache?
In einer lockerer Art wird die Geschichte erzählt. Es ist ein einfacher Roman mit netten Momenten.
Das Cover ist wunderschön, der Schriftzug fühlt sich an wie Sand. In der Geschichte habe ich den Strandkorbzauber vermisst.
Es hätte mehr Meer rein gepasst und die Stimmung vom Strand mit dem Wellen Rauschen. Die Romantik kommt mir auch zu kurz. Da hatte ich mehr erwartet bei dem Cover.
Die Geschichte lohnt sich dennoch. Es entsteht eine bewegende Atmosphäre, durch die Probleme der Hauptfiguren.
Else und Heinz stehen vor dem Ende einer langen Ehe. Was mit Hannah und Finn passiert, da baut sich langsam eine kleine Annäherung auf. Die Unsicherheit von Hannah ist deutlich zu spüren.
Es kommen familiäre Probleme vor, also recht alltägliche Dinge. Dies macht das Buch sympathisch. Es wird nichts beschönigt, es kommt auch zu Streitigkeiten. Das Schöne daran ist die Versöhnung.
Manche Figuren, wie Ella hätte ich gerne mehr verfolgt. Vielleicht gibt es ein Wiederlesen und die Autorin erzählt von den Randfiguren weiter. Besonders Spike ist eine interessante Figur, die einen größeren Auftritt verdient hätte.
Ich bezeichne das Buch nicht als Strandlektüre, dafür fehlt die Meeres-Stimmung. Es ist ein Frauenroman, der gute Unterhaltung bietet. Für zwischendurch als leichte Pause vom Alltagstrott ist es gut geeignet. Es ist kein Buch, wo der Kopf viel zu arbeiten hat. Einfach lesen und genießen, die Gedanken haben nicht viel zu tun.
Ich vergebe 4 Sterne, da mir der Zauber zu wenig war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Hannah vom Bürgermeister von Liebwitz den Auftrag bekommt, Gemälde für das neue Standesamt zu malen, kehrt die aus Berlin zurück in ihr altes Heimatdorf. Und die erste Person, die ihr begegnet ist Finn, der sie vor Jahren abserviert hat. Und die Gefühle für ihn …
Mehr
Als Hannah vom Bürgermeister von Liebwitz den Auftrag bekommt, Gemälde für das neue Standesamt zu malen, kehrt die aus Berlin zurück in ihr altes Heimatdorf. Und die erste Person, die ihr begegnet ist Finn, der sie vor Jahren abserviert hat. Und die Gefühle für ihn bahnen sich ihren Weg wieder nach oben.
Die Atmosphäre mag ich sehr und ich habe gleich ein wenig Urlaubsfeeling verspürt. Am liebsten würde ich sofort auf Darß-Zingst barfuß durch den Sand laufen! Mir gefällt der ganze Dorfcharakter und dass jeder jeden kennt. Das macht die Personen alle super sympathisch. Finns Urgroßeltern sind einzigartig!
Grundsätzlich mag ich Hannah und Finn als Paar wirklich total gern. Aber lange kann die Liebesgeschichte zwischen den beiden mich irgendwie nicht so hundertprozentig packen. Ich hätte mir noch mehr romantische Szenen zwischen ihnen gewünscht, damit ich so richtig mitfiebern kann. Erst im letzten Drittel kommt eine ordentliche Portion Romantik dazu.
Der Erzählstil ist flüssig, locker und leicht. Zwischendurch erhalten wir immer wieder durch Rückblenden Einblick in die Vergangenheit von Finn und Hannah. Dieses Buch lässt sich schnell weglesen, hat mich allerdings nicht total gefesselt. Für Tage am Strand das Richtige. Ansonsten eine nette Geschichte für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein kleines Lesefest auf Fischland-Darß-Zingst
Strandkorbzauber ist der neuste Roman von Marie Merburg, der dieses Mal nicht auf Rügen, sondern der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst spielt. Eine willkommene Abwechslung zum üblichen Setting.
Schauplatz ist das fiktive …
Mehr
Ein kleines Lesefest auf Fischland-Darß-Zingst
Strandkorbzauber ist der neuste Roman von Marie Merburg, der dieses Mal nicht auf Rügen, sondern der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst spielt. Eine willkommene Abwechslung zum üblichen Setting.
Schauplatz ist das fiktive Örtchen Liebwitz, das mit einer groß angelegten Werbekampagne, immerhin lebt dort tatsächlich das älteste Ehepaar Deutschlands, das Dorf der Liebe werden will, um so neue Touristen auf sich aufmerksam zu machen.
Dazu wurde der altersschwache Leuchtturm renoviert und zum neuen romantischen Standesamt umfunktioniert. Auch hat der Bürgermeister die Idee, die mittlerweile berühmte Künstlerin Hannah Bradhering, die mit ihrer Bilderserie Grey Depression zu großem Ruhm gelangte, um zwei Gemälde für das Trauzimmer zu bitten.
Hannah erhält das Angebot in Berlin, doch in ihr sträubt sich alles, wieder in ihr Heimatdörfchen zurückzukehren. Schließlich warten dort ihre Familie, mit der sie sich auseinandergelebt hatte, und ihr Exfreund, der wenig rühmlich mit ihr Schluss gemacht hatte. Außerdem sollte möglichst niemand wissen, dass Hannah bei weitem nicht so erfolgreich war, wie alle dachten. Ihr aufstrebender Stern am Künstlerhimmel war bereits wieder erloschen und sie hielt sich nur noch mit Nebenjobs mehr schlecht als recht über Wasser.
Als sie dann doch zurückkehrt, um zwei ihrer Bilder zu verkaufen, rauscht sie in ein Leben voller Probleme. Da ist ihr verwöhnter Bruder, der arbeitslos und depressiv wieder in sein Kinderzimmer gezogen war, ihre Eltern in finanziellen Schwierigkeiten und nicht zuletzt natürlich ihr Exfreund, Finn.
Da ist Ärger vorprogrammiert zwischen all den Lügen, Geheimnissen und verschwiegenen Wahrheiten. Und als wäre das nicht genug, so will streitet sich das älteste Ehepaar Deutschlands bereits seit Jahren bis aufs Blut und will sich scheiden lassen. Liebwitz‘ Marketingkampagne droht zu scheitern. Der Einzige, der nun noch helfen könnte, ist Finn. Doch ob Hannah seine Hilfe annehmen kann, ob sie ihr Familienheil retten und über ihre eigene Vergangenheit hinwegkommen kann, das müsst ihr natürlich selbst lesen.
Versprechen kann ich euch aber eins. Euch erwartet hier ein Roman voller Geheimnisse, Schicksalsschläge, Dorftratsch, gescheiterten Existenzen… und doch auch den Mut zu seinen eigenen Träumen zu stehen und den Willen an sich zu arbeiten. Dieser Roman ist für mich mehr als nur eine leichte Sommerlektüre. Man nimmt so unglaublich viel mit von der Charakterentwicklung, es ist ein wahres Lesefest!
Frau Merburg zeichnet großartige Figuren, die einem schnell ans Herz wachsen, auch wenn sie nur einen kleinen Auftritt haben. Hannahs künstlerische Reise ist ebenso spannend wie die ganzen Verwicklungen der Bewohner des Dorfes untereinander. Besonders liebte ich die kleinen Rückblicke in Hannahs Kindheit, die so viel Charme hatten, dass ich nur mitträumen konnte. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, um zu erfahren, wie und warum es zum Bruch zwischen ihr und Finn kam, wieso die Familie so auseinanderdriftete, warum sich Else und Heinz (das alte Ehepaar) permanent stritten. Das alles wurde so gut erdacht und geschrieben, ich war richtig traurig, als ich das Buch beendet hatte und meine Lesereise nach Liebwitz vorbei war. Umso mehr freut mich, dass Frau Merburg wohl plant, dorthin zurückzukehren. Wenn das passiert, bin ich natürlich sofort wieder mit an Bord.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für