Susanne Brandt
Gebundenes Buch
Stille Nacht, heilige Nacht
Ein Lied geht um die Welt. Wie der Klassiker unter den Weihnachtsliedern entstand: Kinderbuch zum Weihnachtslied "Stille Nacht". Musikgeschichte für Kinder
Illustration: Pohl, Gabriele
Weihnachtszauber zum Vorlesen und Mitsingen: »Stille Nacht, heilige Nacht« - Bilderbuch über Musik, Glaube und WeihnachtstraditionenIn jeder Christmette sorgt es für eine wundervoll weihnachtliche Stimmung, und auch zuhause wird es gern gesungen: Das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht". Das berühmte Weihnachtslied ist ein echter Ohrwurm. Darüber, wie es entstand, hat Susanne Brandt ein Kinderbuch geschrieben, mit dem die ganze Familie den Zauber der Weihnachtszeit genießen kann!Die Entstehungsgeschichte von "Stille Nacht": Wie ein Kaplan und ein Lehrer im 19. Jahrhundert ein besonderes L...
Weihnachtszauber zum Vorlesen und Mitsingen: »Stille Nacht, heilige Nacht« - Bilderbuch über Musik, Glaube und Weihnachtstraditionen
In jeder Christmette sorgt es für eine wundervoll weihnachtliche Stimmung, und auch zuhause wird es gern gesungen: Das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht". Das berühmte Weihnachtslied ist ein echter Ohrwurm. Darüber, wie es entstand, hat Susanne Brandt ein Kinderbuch geschrieben, mit dem die ganze Familie den Zauber der Weihnachtszeit genießen kann!
Die Entstehungsgeschichte von "Stille Nacht": Wie ein Kaplan und ein Lehrer im 19. Jahrhundert ein besonderes Lied erfanden Vom Weihnachtsgottesdienst ins Kinderzimmer: Kinderbuch über Musik zum Fest der Liebe Bilderbuch ab 4 Jahren: von Gabriele Pohl liebevoll illustriertes Weihnachtsbuch Zum Vorlesen und Mitsingen: mit dem "Stille Nacht"-Text und den Noten des LiedsWas wäre Weihnachten ohne Musik! Die Weihnachtsbotschaft in einem stimmungsvollen Lied
Ein christliches Lied und seine spannende Geschichte: Mit diesem Stück über Liebe, Glaube und Hoffnung haben Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr im 19. Jahrhundert Musikgeschichte geschrieben. In diesem Kinderbuch erfahren Kinder, in welcher Zeit und zu welchen Umständen das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" entstanden ist. Ein Bilderbuch zu Advent und Weihnachten, dass Lesegenuss mit Musik und Weihnachtsstimmung verbindet!
In jeder Christmette sorgt es für eine wundervoll weihnachtliche Stimmung, und auch zuhause wird es gern gesungen: Das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht". Das berühmte Weihnachtslied ist ein echter Ohrwurm. Darüber, wie es entstand, hat Susanne Brandt ein Kinderbuch geschrieben, mit dem die ganze Familie den Zauber der Weihnachtszeit genießen kann!
Die Entstehungsgeschichte von "Stille Nacht": Wie ein Kaplan und ein Lehrer im 19. Jahrhundert ein besonderes Lied erfanden Vom Weihnachtsgottesdienst ins Kinderzimmer: Kinderbuch über Musik zum Fest der Liebe Bilderbuch ab 4 Jahren: von Gabriele Pohl liebevoll illustriertes Weihnachtsbuch Zum Vorlesen und Mitsingen: mit dem "Stille Nacht"-Text und den Noten des LiedsWas wäre Weihnachten ohne Musik! Die Weihnachtsbotschaft in einem stimmungsvollen Lied
Ein christliches Lied und seine spannende Geschichte: Mit diesem Stück über Liebe, Glaube und Hoffnung haben Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr im 19. Jahrhundert Musikgeschichte geschrieben. In diesem Kinderbuch erfahren Kinder, in welcher Zeit und zu welchen Umständen das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" entstanden ist. Ein Bilderbuch zu Advent und Weihnachten, dass Lesegenuss mit Musik und Weihnachtsstimmung verbindet!
Susanne Brandt, Bibliothekarin, Autorin, Freiluftpoetin, Bloggerin und Kulturvermittlerin. Studium des Bibliothekswesens in Hamburg und Stuttgart. Arbeitet bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und lebt in Lübeck. Freiberuflich als Referentin, Autorin von Fachpublikationen sowie von Gedichten, Kurzprosa, Essays, Liedern und Musikstücken für Kinder und Erwachsene tätig. Gabriele Pohl studierte Grafik-Design in München und arbeitete viele Jahre als Grafikerin und Art Directorin. Gründete ein Kreativbüro mit Schwerpunkt auf Buchdesign und Illustration. Seit 2015 ist sie Yogalehrerin in der Tradition des 'Yoga der Energie'. Mit viel Fachkompetenz, anatomischer Genauigkeit und liebevollem Strich illustriert sie für Don Bosco Medien die erfolgreiche Reihe 'Kinderyoga-Bildkarten'.
Produktdetails
- Verlag: 1 Vermes-Verlag / Vermes-Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 9783903553163
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 216mm x 11mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783903553163
- ISBN-10: 3903553166
- Artikelnr.: 73962310
Herstellerkennzeichnung
Vermes-Verlag Ges.mbH
Tullnbachlände 33
3430 Tulln, AT
info@bakabu.at
"Ein absolut liebevoll gestaltetes Buch, das perfekt in die Vorweihnachtszeit passt und Jahr für Jahr wieder Freude bringt." Sonja Gieren, Shaaniels BookWorld "Ein wunderschönes Bilderbuch, das schon den kleinsten die Bedeutung des bekannten Weihnachtsliedes näher bringt." Sonja Schmiedel, Eliport "Super interessant, nicht nur für die Kinder. Ein tolles Kinderbuch für die Weihnachtszeit." Rebecca Tessmer, @diebecca87testet
Auf dem Buchcover ist eine christliche Szene zu sehen , weil Weihnachten ein christliches Fest ist. Das fanden wir sehr gut. Auf dem Cover kommt das wofür Weihnachten steht sehr gut rüber . Die Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes ,,Stille Nacht, Heilige Nacht'' hat uns …
Mehr
Auf dem Buchcover ist eine christliche Szene zu sehen , weil Weihnachten ein christliches Fest ist. Das fanden wir sehr gut. Auf dem Cover kommt das wofür Weihnachten steht sehr gut rüber . Die Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes ,,Stille Nacht, Heilige Nacht'' hat uns sehr berührt und die farbigen Illustrationen dazu fanden wir auch sehr gut. Das Lied ,,Stille Nacht, Heilige Nacht'' gab es auch im Buch und dank der einfachen Melodie konnte ich es meiner Tochter einfach vorsingen . Das hat meinem Kind Spaß gemacht. Das Buchformat ist auch genau richtig für Kinderhände . Wir empfehlen das Buch weiter und sprechen eine Kaufempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Musik strahlte aus, wie ein Licht, das die dunklen Stunden etwas heller machte." (S.5)
Diese wunderschöne Bilderbuch ist ein Muss für die Weihnachtszeit! Auf jeder Seite spürt man den Zauber von Weihnachten. Es ist ein besonderes Bilderbuch, dass Groß …
Mehr
"Die Musik strahlte aus, wie ein Licht, das die dunklen Stunden etwas heller machte." (S.5)
Diese wunderschöne Bilderbuch ist ein Muss für die Weihnachtszeit! Auf jeder Seite spürt man den Zauber von Weihnachten. Es ist ein besonderes Bilderbuch, dass Groß und Klein, die Botschaft von Weihnachten in Erinnerung ruft.
Susanne Brandt erzählt kindgerecht die Entstehungsgeschichte des weltberühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht." Durch die leicht verständliche Erzählweise, ist das Bilderbuch auch schon für jüngere Kinder (ab 4 Jahren) geeignet. Die große Schrift eignet sich gut zum Vorlesen oder aber zum Selberlesen für Grundschüler.
"Denn die Menschen hatten Sehnsucht nach Worten und Tönen, an denen sie sich wärmen konnten in diesem kalten Winter." (S. 12)
Der Lehrer Franz Xaver Gruber komponierte die Melodie und der Hilfspfarrer Joseph Mohr lieferte den Text Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie wollten den Menschen Trost und Hoffnung mit diesem Lied schenken. Die weltweite Verbreitung zeigt, dass ihnen dies nachweislich gelungen ist. Denn noch heute verbindet dieses hoffnungsvolle Weihnachtslied Menschen über Grenzen hinweg.
Hervorheben möchte ich die warmen und liebevollen Illustrationen. Die großformatigen und ausdrucksstarken Bilder strahlen, durch die gewählten Farben und den besonderen Zeichenstil, Ruhe und Wärme aus. Die Bilder sind detailreich, sodass Kinder viel zu entdecken haben. Eine wohlige winterliche und weihnachtliche Stimmung ist auf jeder Seite zu spüren.
Mit dem Lesen des Bilderbuches wurde mir wieder bewusst, was Musik vermag. Denn das Buch zeigt, wie wichtig Musik gerade in Krisenzeiten ist. Musik schafft es Trost und Hoffnung zu schenken und Menschen miteinander zu verbinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So weihnachtlich ist mir zumute, wenn ich den Titel und dazu das Krippenbild auf dem Cover sehe, wenn ich die verschneite Landschaft auf den Umschlaginnenseiten sehe und wenn ich dann auf die Entstehungsgeschichte eines Liedes blicke, das um die ganze Welt gegangen ist: Stille Nacht.
Es beginnt …
Mehr
So weihnachtlich ist mir zumute, wenn ich den Titel und dazu das Krippenbild auf dem Cover sehe, wenn ich die verschneite Landschaft auf den Umschlaginnenseiten sehe und wenn ich dann auf die Entstehungsgeschichte eines Liedes blicke, das um die ganze Welt gegangen ist: Stille Nacht.
Es beginnt vor mehr als 200 Jahren in Zeiten großer Not in einer kleinen Dorfkirche in der Nähe von Salzburg. Sehr einfühlsam und kindgerecht erzählt die Autorin Susanne Brandt über das Leben damals in den Familien, in Schule und Kirche.
Im Hintergrund des Textes sind in dem großformatigen Buch ganzseitige Illustrationen von Gabriele Pohl zu bewundern. Die Bilder fangen die Emotionen, die Susanne Brandt so gut beschreibt, genau ein.
Wie schön für uns alle, dass sich der Lehrer Franz Xaver Gruber und der Hilfspfarrer Joseph Mohr begegnet sind. So konnten Grubers Musik und Mohrs Liedtext sich vereinigen zu dem weltbekannten Weihnachtslied, das auch heute noch zu Weihnachten gehört.
Ich bin mir sicher, dass dieses Bilderbuch nicht nur Kindern eine ganz besondere Freude bereitet. Es bringt ein gutes Stück Adventszauber in die Weihnachtszeit. Gemeinsam lassen sich die Texte lesen oder vorlesen und dazu auch die Bilder betrachten. Ein wunderschönes Geschenk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist wirklich bezaubernd. Die Illustrationen gefallen mir sehr und auch die Farben wirken winterlich. Das Format eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Auch die Haptik des Hardcover Buches und das Papier wirken auch mich hochwertig.
Das berühmte Lied "Stille Nacht, …
Mehr
Das Cover des Buches ist wirklich bezaubernd. Die Illustrationen gefallen mir sehr und auch die Farben wirken winterlich. Das Format eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Auch die Haptik des Hardcover Buches und das Papier wirken auch mich hochwertig.
Das berühmte Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" ich glaube, jeder hat es in seiner Kindheit gehört oder gesunden. Aber wie entstand dieses Lied? In der Zeit um 1818 in Oberndorf kämpften auch dort die Menschen mit den Auswirkungen von Krieg und Hunger, Hoffnungslosigkeit und Trauer beherrschten die Menschen. Der Lehrer Franz Xaver Gruber, der es geliebt hat Instrumente wie Gitarre oder Orgel zu spielen, wollte den Menschen gerade in der Weihnachtszeit ein Stück Hoffnung schenken. Und so kam es, dass er gemeinsam mit dem Hilfspfarrer Joseph Mohr, der gerne Gedichte schrieb, ein Weihnachtslied komponierte, dass bis heute Weltwelt gesunden wird. Es heißt "Stille Nacht, heilige Nacht". Die Menschen waren begeistert von dem Lied und so sangen sie es auch zu Hause. In der Geschichte schöpften so die Menschen wieder Hoffnung und empfanden Glückseligkeit.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ich kannte den Hintergrund des Liedes noch nicht. Die begleitenden Illustrationen lassen die Geschichte lebendig werden und ich mag den Schreibstil sehr. Das Buch ist perfekt für die Weihnachtszeit geeignet, am Ende des Buches steht man der gesamte Liedtext mit Noten, so kann man das Lied direkt nachsingen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses wohl bekannteste Weihnachtslied entstand zu einer Zeit, die von Krieg, Not und Armut gezeichnet war. Die Menschen lebten in Angst und Sorge. Ein Hilfspfarrer und ein Lehrer suchten nach etwas, dass den Menschen Trost und Hoffnung spenden sollten. So entstand Weihnachten 1818, dieses …
Mehr
Dieses wohl bekannteste Weihnachtslied entstand zu einer Zeit, die von Krieg, Not und Armut gezeichnet war. Die Menschen lebten in Angst und Sorge. Ein Hilfspfarrer und ein Lehrer suchten nach etwas, dass den Menschen Trost und Hoffnung spenden sollten. So entstand Weihnachten 1818, dieses wunderschöne Lied und es verbreitete sich wie ein Segen über die ganze Welt. Für mich zeigt sich in diesem Lied der wahre Geist der Weihnacht. Nicht der Konsum von Geschenken, das Hasten, um die vielfältigen Weihnachtstermine und Events abzuarbeiten, nicht die Sorge nach dem richtigen Essen und dem schönsten Tannenbaum ist Weihnachten, sondern der Friede und das Innehalten. Dieses Lied soll uns an jedem Weihnachtsfest daran erinnern, dass Liebe, Fürsorge, Gemeinschaft und Frieden wichtiger sind, als alles Materielle und das sie sogar unbezahlbar sind. Dieses Buch ist als Bilderbuch gestaltet. Die Illustrationen sind wunderschön anzusehen und der Text berichtet von der Entstehung des Liedes. Ich finde es sehr gelungen und erstklassig geeignet Kindern den wahren Geist der Weihnacht verständlich zu machen. Und sooft ihr es euren Kindern vorlesen werdet, wird es auch in euch stille werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schönes Buch! In ihm erfahren wir woher dieses berühmte Weihnachtslied stammt, wem wir Text und Musik verdanken und wie die Zeit damals war. Die Not ist spürbar, aber noch deutlicher wird die Freude und Zuversicht, die die Zeilen von ‚Stille Nacht‘ in den Menschen …
Mehr
Ein schönes Buch! In ihm erfahren wir woher dieses berühmte Weihnachtslied stammt, wem wir Text und Musik verdanken und wie die Zeit damals war. Die Not ist spürbar, aber noch deutlicher wird die Freude und Zuversicht, die die Zeilen von ‚Stille Nacht‘ in den Menschen wecken. Damals genauso wie heute. Die Geschichte des Liedes wird in wenigen, aber prägnanten Sätzen erzählt. Und als die Menschen das Lied im Gottesdienst zum ersten Mal hören, wurden auch Strophen davon in die Geschichte integriert.
Aber auch am Ende des Buchs ist das gesamte Lied mit samt Noten nochmals zu finden.
‚Stille Nacht‘ ist magisch und verleitet mich immer wieder zuverlässig zum Mitsingen. Dazu verbreitet es eine solch schöne Atmosphäre- und mit diesem Buch und seiner tollen Bebilderung jetzt sogar noch mehr! Doch weiß man auch von seinem Hintergrund, versteht man erst wirklich um seine Bedeutung. Ich finde es schön, dass hier bereits Kinder diese kennenlernen dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
neu Entdeckt
Ein Herzensbuch für die Weihnachtszeit – zum Vorlesen, Staunen und Mitsingen.
Ich habe dieses wunderschöne Buch schon im Herbst gemeinsam mit meinen Enkelinnen gelesen und schon nach den ersten Seiten war es ganz still im Wohnzimmer. So eine warme, liebevolle …
Mehr
neu Entdeckt
Ein Herzensbuch für die Weihnachtszeit – zum Vorlesen, Staunen und Mitsingen.
Ich habe dieses wunderschöne Buch schon im Herbst gemeinsam mit meinen Enkelinnen gelesen und schon nach den ersten Seiten war es ganz still im Wohnzimmer. So eine warme, liebevolle Atmosphäre schafft „Stille Nacht, heilige Nacht“! Die Geschichte darüber, wie das berühmte Lied entstanden ist, ist kindgerecht erzählt und zugleich tief berührend. Meine Enkelinnen wollten sofort wissen, wer der Kaplan und der Lehrer waren, und warum sie das Lied geschrieben haben. Am Ende haben wir alle zusammen gesungen, mit leuchtenden Augen und ein bisschen Gänsehaut. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft: sanft, leuchtend, voller kleiner Details, die man immer wieder neu entdeckt. Man spürt den Zauber der Heiligen Nacht und auch, dass Weihnachten mehr ist als Geschenke und Glitzer: Es geht um Hoffnung, Liebe und das Licht, das wir miteinander teilen. Ein Buch, das ich ganz sicher jedes Jahr wieder hervorholen werde, für meine Enkelinnen, und ein bisschen auch für mich selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz besonderes Lied mit einer interessanten Entstehungsgeschichte wunderbar für Kinder aufbereitet
Ich mag das Cover von „Stille Nacht, heilige Nacht“ sehr, denn es zeigt eine sehr stimmungsvolle und wunderschöne Darstellung der Weihnachtsszene. Die Farben sind sehr …
Mehr
Ein ganz besonderes Lied mit einer interessanten Entstehungsgeschichte wunderbar für Kinder aufbereitet
Ich mag das Cover von „Stille Nacht, heilige Nacht“ sehr, denn es zeigt eine sehr stimmungsvolle und wunderschöne Darstellung der Weihnachtsszene. Die Farben sind sehr ansprechend, bunt, aber gedeckt gewählt, was eine sehr heimelige Atmosphäre erzeugt und das ganze Bildarrangement mit Text wirkt sehr harmonisch. Mein Neffe hat das Bild mehrere Minuten betrachtet und war ganz versunken darin. Uns beiden hat es sehr gefallen, dass der Junge mit der Flöte auf dem Cover dem Jesuskind ein Lied spielt und für mich spannt das auch bereits einen wunderbaren Bogen zur Geschichte des berühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“, von der wir im Buch lesen dürfen.
In kurzen Texten und durchgehend ganzseitigen Bildern wird uns LeserInnen die Geschichte dazu erzählt, wie dieses ganz besondere Lied, das wohl die meisten Weihnachtsfeiern und -gottesdienste begleitet, entstanden ist. Die großformatigen Bilder geben der Geschichte eine angenehme Ruhe und bieten viel Raum für die Darstellungen. Gabriele Pohl hat ausdrucksstarke Bilder geschaffen, die die Texte wunderbar unterstreichen und besonders angetan hat es mir die Mimik der Figuren. Die Texte von Susanne Brandt erzählen die Geschichte in einfach verständlicher aber schöner Sprache und sie schafft es sehr gut die historischen Begebenheiten für die jungen LeserInnen mit Leben zu füllen.
Sehr gut gefallen hat es mir außerdem, dass auch dem Lied an sich viel Raum im Buch zugestanden wird. Über drei Doppelseiten werden die 6 Strophen des Liedes mit jeweils ganz verschiedenen Bildern präsentiert und gekonnt in die Geschichte eingebettet. Und am Ende gibt es sogar noch eine weitere Doppelseite mit den Noten und einer Wiederholung des Textes. So kann dieser „Anhang“ gleich für das eigene Musizieren genutzt werden. Sehr überrascht war mein Neffe, dass das Lied mehr Strophen zu bieten hat, als die drei, die in den häufigsten Fällen gesungen werden und wir haben uns gemeinsam angeschaut, was die Texte überhaupt bedeuten. Toll, dass das Bilderbuch uns dazu inspiriert hat!
Wir mögen das Buch sehr und werden es in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit sicherlich noch viele Male zur Hand nehmen. Die historische Geschichte ist meiner Meinung nach wunderbar für Kinder aufbereitet worden und bietet die Möglichkeit sich näher mit einem ganz besonders bewegenden Musikstück auseinander zu setzen. Wir empfehlen dieses Buch von Herzen gerne und wünschen eine wunderschöne Weihnachtszeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich werde jedes Jahr aufs Neue immer sehr sentimental, wenn ich dieses Lied singe. Für mich steht es für Tradition und für die Zeit mit geliebten Menschen, an die ich mich so gerne zurückerinnere. Nun die Entstehungsgeschichte dieses Liedes zu lesen, gibt dem Lied noch eine …
Mehr
Ich werde jedes Jahr aufs Neue immer sehr sentimental, wenn ich dieses Lied singe. Für mich steht es für Tradition und für die Zeit mit geliebten Menschen, an die ich mich so gerne zurückerinnere. Nun die Entstehungsgeschichte dieses Liedes zu lesen, gibt dem Lied noch eine weitere tiefe Bedeutung und es zeigt, wie wichtig Musik sowohl in schönen als auch in herausfordernden Zeiten ist. Die Textpassagen sind für Kinder sehr verständlich formuliert.
Auch die Illustrationen sind liebevoll gezeichnet, so dass wir sie uns gerne anschauen. Schön, dass auch die Noten dieses schönen Liedes enthalten sind. So kann jeder, der ein Instrument spielt, gleich loslegen und schon mal für Weihnachten üben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "Stille Nacht, heilige Nacht" von Susanne Brandt und Gabriele Pohl erzählt die Geschichte eines weltberühmten Weihnachtsliedes. Für uns gehört Stille Nacht so ganz zu Weihnachten, dass ich gespannt auf die Weihnachtsliedentstehung war. Diese kann man in …
Mehr
Das Bilderbuch "Stille Nacht, heilige Nacht" von Susanne Brandt und Gabriele Pohl erzählt die Geschichte eines weltberühmten Weihnachtsliedes. Für uns gehört Stille Nacht so ganz zu Weihnachten, dass ich gespannt auf die Weihnachtsliedentstehung war. Diese kann man in diesem Bilderbuch nachlesen. Schon für jüngere Kinder wird Geschichte so greifbar. Die Zeit des 19. Jahrhunderts war spannend beschrieben und gut eingefangen. Ich war fasziniert, wie hier das gut transportiert wurde, ohne dass die Bilder sehr dramatisch gezeichnet wurden - die Bilder sind im Gegenteil sogar eher hell und einfach gehalten, die Figuren wirken großteils fröhlich. Insgesamt ein wunderschönes Bilderbuch, meiner Meinung nach ab dem Vorschulalter gut geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
