
Gebundenes Buch
Spiele-Comic Krimi: Sherlock Holmes Übernatürliche Ermittlungen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Pegasus Spiele
- Artikelnr. des Verlages: 36005G
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 146mm x 11mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783969280386
- ISBN-10: 3969280389
- Artikelnr.: 62577271
Herstellerkennzeichnung
Pegasus Spiele GmbH
Am Straßbach 3
61169 Friedberg
kontakt@pegasus.de
06031 721730
Kurzweiliges Spiel- und Lesevergnügen
In London und Umgebung ereignen sich rätselhafte Kriminalfälle für deren Lösung aufmerksame Ermittler unabdingbar sind. Was hat es mit dem Werwolf von Norfolk auf sich? Spukt es wirklich in Glendall House? Treibt eine Mumie ihr Unwesen …
Mehr
Kurzweiliges Spiel- und Lesevergnügen
In London und Umgebung ereignen sich rätselhafte Kriminalfälle für deren Lösung aufmerksame Ermittler unabdingbar sind. Was hat es mit dem Werwolf von Norfolk auf sich? Spukt es wirklich in Glendall House? Treibt eine Mumie ihr Unwesen im Londoner East End?
Du schlüpfst in die Rolle des Ermittlers und untersuchst Tatorte, befragst Zeugen und gehst Hinweisen nach, um die Rätsel zu lösen.
Dies ist mein erster Spiele-Comic dieser Art. Als Rätselfreund wollte ich unbedingt mal etwas Neues ausprobieren und bin auf dieses Buch gestoßen. Sherlock Holmes ist natürlich der Inbegriff des Meisterdetektivs und auch die Settings rund um das London des 19. Jahrhunderts reizen mich sehr. Auch wenn das Cover fast etwas unspektakulär daherkommt, steckt im Inneren jede Menge Rätsel- und Ermittlungsspaß, das ganze verpackt in leicht gruselige, übernatürlich anmutende Kriminalfälle.
Der Spielablauf wird am Anfang kurz erklärt und nach kurzem Ausprobieren, war ich schon so gefesselt und motiviert, dass nicht mehr von der Geschichte losgekommen bin. Zunächst sollte man entscheiden, ob man als Sherlock, Watson oder Carnacki ermitteln möchte. Jeder Ermittler hat etwas andere Spezialfähigkeiten. Zum Ziel sollte man jedoch mit jedem kommen. Ein Ermittlungsbogen am Anfang des Buches dient für Notizen. Diesen kann man im Übrigen auch auf der Seite des Verlages herunterladen und ausdrucken, was leider nicht dabeisteht.
Während man nun die Geschichte liest, hat man immer wieder Entscheidungen zu treffen, Hinweise in den Bildern zu suchen oder Zeugen zu befragen. Mit etwas Glück antworten diese oder, wenn man Pech hat eben nicht. Auch gilt es versteckte Pentagramme zu finden, die ebenfalls wieder ein Rätsel bergen. Einige Hinweise sind supergut versteckt, man muss also wirklich die Augen offen halten, um Ergebnisse zu bekommen. Mit den gefundenen Hinweisen soll man unter zahlreichen verdächtigen die Täter oder Verantwortlichen finden, was sehr sehr knifflig ist, vor allem, wenn man bei den Befragungen Pech hat. Wer schlechte Augen hat, sollte eine Lupe bereithalten. Zudem muss man ziemlich viel blättern, was manchmal nervt, aber nur, weil man möglichst schnell weiterkommen will. Die Bindung macht das viele Blättern aber gut mit.
Erst, wenn man sicher ist, alle Rätsel gelöst zu haben, sollte man sich an die Auswertung machen, in der man auch erfährt, ob man richtig ermittelt hat. Zudem gibt es ein Punktebarometer, das anzeigt, ob man als Ermittler Talent hat oder noch üben muss. Bei uns hat sich das Buch sehr schnell zu einer Familienaktion entwickelt, bei der wir zu dritt gerätselt und gesucht haben. Finde das Konzept, die Illustrationen und die Geschichten einfach klasse, so dass dieser sicher nicht unser letzter Spiele-Comic war. Auch super ist, dass man - anders als bei vielen Escape-Büchern und -Spielen nichts zerschneiden, falten oder beschreiben muss, so dass jederezeit nochmal gespielt werden kann.
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext / Inhalt:
Übernatürliche Verbrechen erschüttern London. Ihre Aufklärung erfordert einen Meisterdetektiv - und stellt deine Überzeugungen auf die Probe: Sind die Schuldigen wirklich übernatürliche Kreaturen oder sind in Wahrheit Blender am Werk...? …
Mehr
Klappentext / Inhalt:
Übernatürliche Verbrechen erschüttern London. Ihre Aufklärung erfordert einen Meisterdetektiv - und stellt deine Überzeugungen auf die Probe: Sind die Schuldigen wirklich übernatürliche Kreaturen oder sind in Wahrheit Blender am Werk...? Ermittle im neuesten Teil der Spiele-Comic Krimi-Reihe, Übernatürliche Ermittlungen, als Sherlock Holmes, Doktor Watson oder Jäger des Übernatürlichen, Thomas Carnacki. Behalte einen klaren Kopf, befrage Zeugen mit Fingerspitzengefühl, durchsuche die Tatorte, finde Hinweise und stelle dich Rätseln. Denn hier bist du der Held!
Cover:
Das Cover finde ich richtig cool und zugleich auch ansprechend. Die Silhouette des bekannten Detektiv ist erkennbar und darin eine recht schaurige Szene eines Gemäuers, welches düster und verlassen wirkt. Das Cover ist schön aufgemacht und bringt einen direkt in Ermittlerlaune.
Meinung:
Hierbei handelt es sich um einen Spiele-Comic bei dem man in eine der Ermittler Rolle schlüpft, wie z.B. die von Watson oder Sherlock. Die Fälle sind spannend und zugleich auch recht kniffelig.
Zu Beginn bekommt man eine kurze Einführung und Erklärung der Regeln. Daran schließt sich das Spielmaterial, mit einem übersichtlichem Charakterbogen an, welches ganz vorn zu finden ist. Diesen kann man auch im Internet herunterladen, was ich sehr empfehlen kann, da man so diesen besser nutzen und auch mal etwas wegstreichen oder verändern kann.
Dann kann es auch schon mit den Ermittlungen losgehen. Ich kannte bereits solche Bücher und das Konzept dahinter, daher kam ich recht schnell hinein und wusste ein wenig worauf ich achten muss. Aber auch ich hatte an manchen Stelle so meine Schwierigkeiten und manches war durchaus verzwickter und ziemlich schwierig. Es gab Dinge, auf die ich so nicht gekommen wäre. Wenn man die Fälle durchgespielt hat, findet man am Ende die Lösung und Punkteverteilung.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und für richtig gute Unterhaltung gesorgt. Ein spannender Spiele-Comic, der es in sich hat.
Toll sind auch die Bilder im Comic-Stil. Die Geschichten werden dadurch toll erzählt und man muss ganz schon aufpassen. Das ermitteln macht Spaß und es kommt keine Langeweile auf.
Hier kann man selbst in die Fußstapfen von Sherlock und Watson treten und einmal ein richtiger Detektiv sein.
Fazit:
Toller Spielspaß und Ermittlerfreude, einmal in die Fußstapfen eines Detektivs treten und so einige knifflige Fälle lösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eins von den schwierigeren Spiele-Comics dieser Reihe
Die Einführung ist denkbar einfach und auch für Anfänger gut nachvollziehbar.Hier vermisse ich lediglich den Hinweis,das der Ermittlungsbogen auch auf der Internet-Seite von Pegasus als Download zur Verfügung steht. Das …
Mehr
Eins von den schwierigeren Spiele-Comics dieser Reihe
Die Einführung ist denkbar einfach und auch für Anfänger gut nachvollziehbar.Hier vermisse ich lediglich den Hinweis,das der Ermittlungsbogen auch auf der Internet-Seite von Pegasus als Download zur Verfügung steht. Das finde ich vom Verlag eine gute Idee und somit muss ich nicht ins Buch kritzeln.
Das Buch ist so gedacht,das alle drei Charaktere nacheinander die Fälle lösen,wobei die Startfigur aus den Protagonisten frei wählbar sind. Entweder Sherlock Holmes,Watson oder Thomas Carnacki. Letzterer ist Spezialist für Übersinnliches. Den Figuren sind ein paar Eigenheiten angehängt,sie dürfen mehr Fragen stellen oder nähere Untersuchungen anstellen. So hat jede Figur eine andere Sichtweise auf den Fall.
Ja,London wird von übernatürlichen Verbrechen heimgesucht und es stellt sich die Frage,wer oder was steckt dahinter!
Ohne Lupe sollte das Buch nicht begonnen werden,detailverliebte Bilder zeigen ihre verborgenen Zahlen nicht immer auf den ersten Blick. Drei vertrackte Fälle tun sich dem Ermittler auf:
Der Fall des Werwolfes von Norfolk
Der Fall der rachsüchtigen Mumie und
Der Fall des Spukhauses.
Alte Hasen kennen den Spielverlauf,doch blutigen Anfängern sei gesagt,blättern ist hier das A und O. Da ist das Lesebändchen eine kleine Hilfe. Werden Zahlen entdeckt,darf der Spieler sich sofort dorthin begeben und das entsprechende Bild anschauen und kombinieren. Auch werden Gegenstände gefunden, die natürlich in die große Tasche auf dem Ermittlungsbogen gehören.
Nebenbei werden übergreifend Pentagamme mit Symbolen gefunden,die im entsprechenden Feld auf dem Ermittlungsbogen eingetragen werden.
Gut ,das das Buch so stabil ist und einige Runden problemlos mitmacht. Am Ende aller abgeschlossenen Fälle müssen Fragen beantwortet werden und dann geht es zur Auswertung. Als vorletzter Abschnitt berichtet Holmes, was in den einzelnen Fällen vorgefallen ist ,das bringt dann etwas Klarheit.
Das Barometer am Ende des Buches zeigt an, ob du dich zum Meisterdetektiv eignest. Hier bewege ich mich im Mittelfeld und bin sehr zufrieden.Ich habe schon einige Spiele-Comics gemeistert,aber dieses hier fand ich relativ schwer.Anfänger sollten vielleicht mit leichteren Rätseln anfangen .
Für Comic-Spiele erfahrene Kids ab 12 Jahren,die Herausforderungen lieben .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder on Tour mit Sherlock Holmes – Dem Übernatürlichem auf der Spur
Im mittlerweile 6. Band der Spiele-Comic Krimi-Reihe rund um Sherlock Holmes gibt es wieder drei zum Teil recht knifflige Fälle zu lösen, dem Übernatürlichem auf die Schliche zukommen und so …
Mehr
Wieder on Tour mit Sherlock Holmes – Dem Übernatürlichem auf der Spur
Im mittlerweile 6. Band der Spiele-Comic Krimi-Reihe rund um Sherlock Holmes gibt es wieder drei zum Teil recht knifflige Fälle zu lösen, dem Übernatürlichem auf die Schliche zukommen und so den Täter dahinter zu enttarnen bzw. den möglichen Blender bloß zu stellen.
Im neuesten Teil darf man entweder als Sherlock Holmes, Doktor Watson oder als Jäger des Übernatürlichen, Thomas Carnacki, die Ermittlungen führen. Je nach ausgewähltem Charakter stehen einem die eine oder andere nützliche Fähigkeit zur Verfügung. Doch egal, wie man sich entscheidet, die Lösung liegt immer im nächsten Bild. Wichtig ist es stets die Augen nach der nächsten Zahl im Bild offen zu halten, mögliche Zeugen mit Fingerspitzengefühl zu befragen, die Tatorte gründlich zu durchzusuchen um mögliche Hinweise zu finden und so am Ende mit guter Kombinationsgabe das Rätsel zu lösen.
Abermals ist die Aufmachung des Spiele-Comics sehr gelungen. Der Ermittlungsbogen auf den ersten Seiten kann zum Glück jedes Spielers, wieder auf der Internetseite von Pegasus heruntergeladen werden, sodass nichts ins Buch gekritzelt werden muss. Die Erläuterungen des Spielablaufs und die der unterschiedlichen Komponenten, wie zu findenden Gegenstände, Pentagramme und mögliche Ermittler sind sehr gut erklärt und hervorragend nachvollziehbar, sodass nach kurzer Einführung (keine 5min), das Rätseln losgehen kann.
Jeder der drei Fälle ist schön illustriert, die Comics sind detailreich und abwechslungsreich gezeichnet und die Dialoge passen toll zu Mimik und Gestik der gezeichneten Figuren, sodass man sich wunderbar in diesem Spielecomic verlieren kann und nicht merkt, wie die Zeit nur so dahinfliegt. Da jedoch die Zahlen zum nächsten Bild teilweise sehr gut versteckt oder recht klein und manchmal auch teilweise schwer zu finden sind, kann für den Einen oder Anderen eine Lupe hier hilfreich sein. Erfahrene Spiele-Comic-Gamer wissen, worauf sie achten müssen, für Einsteiger kann das natürlich auch mal frustrierend sein, wenn man dadurch die womöglich wichtige Zahl nicht entdeckt und nicht weiterkommt. Da heißt es nur, nochmals durchs Comic blättern, Zahlenrallye ablaufen und dann hoffentlich doch den letzten Hinweis finden, um dem Täter auf die Schliche zu kommen. Wenn man sich dann durch die drei Fälle gerätselt hat, folgt die große Auflösung der Fälle mit der Punktevergabe und dem persönlichen Erfolgsabschluss.
Alles in allem hat auch dieser neuste Teil der Spiele-Comic-Reihe wieder alles zu bieten, was man als erfahrener Spieler erwartet, nämlich atmosphärisch spannende Fälle, die dank dem tollen Zeichenstil hervorragend zur Geltung kommen, knifflige Rätsel zum Lösen und natürlich, wie es sich gehört, das Blättern durch das Comic von einer Zahl zur nächsten. Allen Neueinsteigern würde ich raten, erstmal einen der älteren und auch leichteren Sherlock Holmes Spiele-Comics zu machen (Die 4 Fälle oder Auf den Spuren von Jack the Ripper) und dann sich an dieses hier zu wagen. Allen anderen wünsche ich viel Spaß beim Blättern, Erkunden, Rätseln und dem Übernatürlichem auf die Spur zu kommen und so 2-3h die Welt um uns herum auszublenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verzwickte Fälle & knifflige Rätsel – ein toller Spiele-Comic, insbesondere für Fortgeschrittene
Zum Thema Spielcomic:
Mit den Spiele-Comics ist Pegasus Spiele eine sehr überzeugende Innovation gelungen: ein Spiel-Comic als Weiterentwicklung der Spielbücher, …
Mehr
Verzwickte Fälle & knifflige Rätsel – ein toller Spiele-Comic, insbesondere für Fortgeschrittene
Zum Thema Spielcomic:
Mit den Spiele-Comics ist Pegasus Spiele eine sehr überzeugende Innovation gelungen: ein Spiel-Comic als Weiterentwicklung der Spielbücher, die ihre Wurzeln in den 1970´er Jahren haben. Ähnlich wie die artverwandten Pen-&-Paper-Rollenspiele á la „D&D – Dungeons & Dragons“ oder auch „DSA – Das schwarze Auge“ liegt der Fokus bei Spielbüchern darauf, den Fortgang der Geschichte durch eigene Entscheidungen aktiv zu beeinflussen („willst Du links herum gehen, lies weiter bei 135, gehst Du rechts herum lies 62“). Hieraus ergeben sich unterschiedliche Verläufe der Geschichten, so dass man einen Spiele-Comic durchaus mehrmals lesen kann, ohne dass es langweilig wird, da man selbst zum aktiven Held der Geschichte wird.
Zum Inhalt:
Im mittlerweile sechsten Band dieser tollen Reihe bekommen Sherlock und der guten Watson Unterstützung von einem neuen, natürlich auch spielbaren Charakter: Thomas Carnacki aka „Jäger des Unbekannten“, seines Zeichens Spezialist für Übernatürliches! Und diese Unterstützung können die beiden Profi-Ermittler gut gebrauchen, denn in den drei neuen Fällen sollen ein Werwolf, ein Gespenst und eine Mumie ihr Unwesen treiben…
Meine Meinung:
Wie schon die ebenfalls sehr empfehlenswerten Vorgänger (keine Vorkenntnis notwendig!) kommt auch dieser Band ohne eine große Anleitung oder gar ein überbordendes Regelsystem daher, so dass auch „Spielbuch-Neulinge“ an sich kein Problem damit haben dürften, sofort ins Spielgeschehen einzusteigen. Vorangestellt ist „nur“ ein doppelseitiger Ermittlungsbogen, auf dem man sich bei Bedarf bestimmte Notizen machen kann (und sollte!), z.B. zu Fundstücken, den Verdächtigen sowie den entdeckten Pentagrammen. Diesen Bogen kann man sich übrigens auch von der Homepage des Verlags herunterladen, wenn man nicht ins Buch schreiben möchte! (Ein toller Service, Danke, liebes Pegasus-Team!)
Wie schon von der Reihe gewohnt sind die drei präsentierten Fälle erneut sehr unterhaltsam und diesmal – für mein Empfinden – besonders knifflig. Der Mystery-Touch der Fälle ist dabei ganz nach meinem Geschmack und passt für mich sehr gut zu den Sherlock Holmes-Fällen. Zunächst gilt es, eine Liste aller Verdächtigen anzufertigen um sich dann am Ende auf einen oder mehrere Täter pro Fall festzulegen. Wichtig ist es dabei, alle Räume aufzusuchen und alle Personen zu befragen – aber Vorsicht: Man muss schon genau aufpassen, um den Befragten nicht auf den Schlips zu treten, denn sonst verweigern sie jegliche weitere Auskunft! Je nachdem, als welche Figur man einen Fall spielt, ergeben sich dabei unterschiedliche Hinweise und Lösungen, was den „Wiederspielwert“ enorm erhöht – das ist echt klasse gemacht!
Über das gesamte Buch hinweg sollte man stets ganz besonders gut hinzuschauen, denn in vielen Bildern verbergen sich Hinweise und Zahlen, die auf den ersten Blick – und manchmal auch auf den zweiten Blick! – nicht sofort zu erkennen sind, die aber durchaus entscheidend sein können für den erfolgreichen Abschluss der Ermittlungen. Ich konnte viele Hinweise tatsächlich nur bei sehr guten Lichtbedingungen und teilweise sogar nur mit Lupe erkennen (und bin mir noch nicht mal sicher, wirklich alle gefunden zu haben…). Eine Erfahrung, die ich aus den vorangegangenen Bänden so noch nicht kannte. Hinzu kommen ein paar Rätsel und Denksportaufgaben, die gelöst werden wollen. Dies alles macht das Buch extrem abwechslungsreich, stellenweise durchaus herausfordernd und sehr, sehr unterhaltsam! Sehr gut finde ich es, dass man das Buch auch bis zum Ende durchspielen kann, ohne den / die richtigen Täter zu überführen. Am Ende erklärt Sherlock einfach alles – und zwar sehr gut nachvollziehbar und Schritt für Schritt. Nur für die einzelnen Rätsel gibt es leider keine Lösungen. Aber Spiel- und Lesespaß ist hier also garantiert!
FAZIT:
Ich bin und bleibe ein absoluter Fan dieser Reihe – auch wenn
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für