PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Meer erfüllt alle Träume ... auch jene, die man nicht zu träumen wagteAls Aline im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter Liebesbriefe eines gewissen »J« findet, ist sie sich sicher: Das muss ihr Vater sein, den sie nie kennengelernt hat! Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und den Mann zu suchen. Die Adresse führt sie nach Flensburg zu einer kleinen Brauerei, die einem Jens Martens gehört. Den trifft sie zwar dort nicht an, läuft aber seinem jungen Braumeister Tom in die Arme. Der allerdings packt seinen anfänglichen Charme sehr schnell wieder ein, als er Aline beim Sch...
Das Meer erfüllt alle Träume ... auch jene, die man nicht zu träumen wagte
Als Aline im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter Liebesbriefe eines gewissen »J« findet, ist sie sich sicher: Das muss ihr Vater sein, den sie nie kennengelernt hat! Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und den Mann zu suchen. Die Adresse führt sie nach Flensburg zu einer kleinen Brauerei, die einem Jens Martens gehört. Den trifft sie zwar dort nicht an, läuft aber seinem jungen Braumeister Tom in die Arme. Der allerdings packt seinen anfänglichen Charme sehr schnell wieder ein, als er Aline beim Schnüffeln erwischt - dabei will sie doch nur herausfinden, ob Jens Martens der geheimnisvolle Briefeschreiber und damit ihr Vater ist ...
Träumen, lachen, lieben, einfach wohlfühlen! In ihrem atmosphärischen Sommerroman »Sonnenküsse« entführt Bestsellerautorin Svenja Lassen an die idyllische Ostseeküste an der Flensburger Förde.
Als Aline im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter Liebesbriefe eines gewissen »J« findet, ist sie sich sicher: Das muss ihr Vater sein, den sie nie kennengelernt hat! Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und den Mann zu suchen. Die Adresse führt sie nach Flensburg zu einer kleinen Brauerei, die einem Jens Martens gehört. Den trifft sie zwar dort nicht an, läuft aber seinem jungen Braumeister Tom in die Arme. Der allerdings packt seinen anfänglichen Charme sehr schnell wieder ein, als er Aline beim Schnüffeln erwischt - dabei will sie doch nur herausfinden, ob Jens Martens der geheimnisvolle Briefeschreiber und damit ihr Vater ist ...
Träumen, lachen, lieben, einfach wohlfühlen! In ihrem atmosphärischen Sommerroman »Sonnenküsse« entführt Bestsellerautorin Svenja Lassen an die idyllische Ostseeküste an der Flensburger Förde.
Svenja Lassen lebt mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Sohn im schönen Schleswig-Holstein, dem Land zwischen Nord- und Ostsee. Am glücklichsten ist sie mit einer Brise Seeluft im Haar und Strandsand unter den Füßen. Ihre Leidenschaft für Bücher entdeckte sie bereits als Kind, seit 2016 kam aber auch die Liebe für das Schreiben eigener Geschichten hinzu. Inzwischen begeistert sie mit ihren romantischen und humorvollen Wohlfühlromanen zahlreiche Leserinnen und Leser und stürmt mit ihren Büchern die Kindle- und die SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 23. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783734112232
- ISBN-10: 3734112230
- Artikelnr.: 66343982
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»'Sonnenküsse' von Svenja Lassen ist ein echter Feel-good-Roman!« Bella
Meine Meinung
Aline steckt noch mitten in ihrer Trauer, gerade hat sie ihren liebsten Menschen verloren und erfährt etwas unsensibel, das ihr unbekannter Vater vielleicht doch kein One-Night-Stand war. Beim Abtransport der Möbel findet sie Liebesbriefe von einem »J«. Eine …
Mehr
Meine Meinung
Aline steckt noch mitten in ihrer Trauer, gerade hat sie ihren liebsten Menschen verloren und erfährt etwas unsensibel, das ihr unbekannter Vater vielleicht doch kein One-Night-Stand war. Beim Abtransport der Möbel findet sie Liebesbriefe von einem »J«. Eine Brauerei in Flensburg ist ihr einziger Anhaltspunkt, wo es einen Jens Marten gibt. Bei ihrer Ankunft trifft sie ihn nicht an, nur Tom. In Flensburg fühlt sie sich sehr schnell heimisch und kann wieder befreiter atmen. Sie wird sogar wieder kreativ und ihr Job in der Brauerei macht ihr Spaß. Doch leider erwischt der nette und gut aussehende Tom sie beim Schnüffeln. Wie kommt sie da wieder aus der Sache raus? Und kann Tom ihr verzeihen?
Auch beim zweiten Teil aus der Reihe Küstenliebe träume ich beim Blick aufs Cover von Strand und Sonne. Im Inneren gibt es auch eine schöne Ortskarte. Svenja Lassen entführt mich mit ihrem angenehmen Schreibstil wieder in die Flensburger Förde. Ich habe noch alles vor meinen Augen vom ersten Teil ~Muschelträume ~
Aline und Tom mag ich beide sehr gerne und ich habe auf jeder Seite gehofft, dass dieses dumme Herumschnüffeln von Aline aufgeklärt wird. Ein wenig musste ich warten, aber die Autorin hat die Lücke mit einer Geschichte in der Geschichte gefüllt. Ria Räuber und Tom Nasengift bei der Rettung von Sören Federlein hat mir gut gefallen. Auch diesmal habe ich nur nette Nordlichter kennenlernen dürfen. Zudem habe ich mich gefreut, beim Surfen Nora und Bent wiederzusehen.
Fazit
Mit Sonnenküsse habe ich eine schöne Zeit in der Flensburger Förde, lerne Flensburg noch ein wenig besser kennen und mache sogar einen Ausflog nach Dänemark. Hier geht es diesmal um Trauerbewältigung, Vertrauen und Freundschaft und natürlich ganz viel Liebe. Svenja Lassen hat alles authentisch beschrieben und ihre Figuren reagieren realistisch und nachvollziehbar. Ich hatte eine schöne Lesezeit an der Ostsee und noch ein Zitat mitgebracht.
Glück ist, was jeder sich als Glück gedacht. ~ Friedrich Halm Buch Seite 282
Auch diesmal gibt es eine Leseempfehlung für alle, die gerne mal an die Ostsee möchten. Und 5 🐥🐥🐥🐥🐥 dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der "Küstenliebe-Reihe" von Svenja Lassen ist nunmehr Band zwei erschienen. "Sonnenküsse" erzählt die Geschichte von Aline aus dem Ruhrgebiet. Zu ihrer Mutter hatte sie immer ein sehr inniges Verhältnis, da sie nur einander hatten. Alines Vater ... ein …
Mehr
In der "Küstenliebe-Reihe" von Svenja Lassen ist nunmehr Band zwei erschienen. "Sonnenküsse" erzählt die Geschichte von Aline aus dem Ruhrgebiet. Zu ihrer Mutter hatte sie immer ein sehr inniges Verhältnis, da sie nur einander hatten. Alines Vater ... ein One-Night-Stand. So war es auch für die junge Frau selbstverständlich, ihren Job als Illustratorin und ihr Leben in München aufzugeben, um ihre Mutter, die schwer an Krebs erkrankt war, zu pflegen. Nach deren Tod ist Aline erst einmal in ein tiefes, schwarzes Loch gefallen. Zeichnungen wollen ihr überhaupt nicht mehr gelingen und die Aussage ihrer Tante, dass Alines Vater doch kein Unbekannter gewesen sei, machen die ganze Situation für sie noch schwieriger. Beim Verkauf der Möbel findet Aline Hinweise darauf, dass ein Bierbrauer aus Flensburg ihr Erzeuger sein könnte. Sie macht sich also in die Fördestadt auf, um dem auf den Grund zu gehen. Ohne den wahren Grund preiszugeben, nimmt sie einen Job im Service bei besagter Brauerei an. Der mutmaßliche Vater ist zur Zeit im Urlaub, nur sein Kompagnon Tom ist zugegen. Schnell merken die Beiden, dass sie sich zu einander hingezogen fühlen. Aline fühlt sich erstaunlich wohl in Flensburg und findet rasch neue Freunde. Wird sie auch ihren Vater finden?
Was soll ich sagen? Der Roman ist für mich nicht nur ein Highlight, sondern ein wahres Herzensbuch! Svenja Lassens Schreib- und Erzählstil ist so schön, dass man direkt in die Geschichte hinein findet und das Buch kaum noch aus der Hand legen kann! Es ist nicht nur eitel Sonnenschein, sondern behandelt auch ein ernstes Thema: den Verlust eines geliebten Menschen, der einen psychisch so sehr mitnehmen kann, dass quasi die Existenz auf dem Spiel steht und dass es trotzdem möglich ist, aus diesem tiefen Tal wieder hinauszukommen. Mit Hilfe von guten Freunden, oder einfach auch durch empathische Kollegen und Fremde, die zu guten Freunden werden können. Die Charaktere sind alle sehr sympathisch und die Settings sind so wunderbar beschrieben (ich kann das beurteilen, kenne Flensburg gut), dass bei manch einer Leserin plötzliches Fernweh zur Flensburger Förde aufkommt. Zum Schluss der Geschichte gibt es natürlich ein Happy End, mit dem man nicht gerechnet hat. Das Cover ist auch wieder sehr gelungen und sieht mit der rot-glänzenden Schrift edel aus. In der Buchklappe vorne findet man auch eine kleine Landkarte, die einen Überblick verschafft. Die Bücher dieser Reihe sind unabhängig voneinander zu lesen, aber man trifft immer mal wieder auf "alte Bekannte". Band drei, auf den ich mich jetzt schon freue, erscheint im November 23.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Aline sich in letzter Zeit um ihre todkranke Mutter gekümmert hat, fällt sie nach deren Tod in ein Loch. Als wäre es nicht schon schwer genug, in den Alltag zurückzufinden, bekommt sie zwei Hinweise zu ihrem Vater, den sie nie kennengelernt hat. Alines Suche führt …
Mehr
Nachdem Aline sich in letzter Zeit um ihre todkranke Mutter gekümmert hat, fällt sie nach deren Tod in ein Loch. Als wäre es nicht schon schwer genug, in den Alltag zurückzufinden, bekommt sie zwei Hinweise zu ihrem Vater, den sie nie kennengelernt hat. Alines Suche führt sie zu einer Brauerei in Flensburg, die ihrem vermeintlichen Vater gehört. Wir praktisch, dass dort Personal gesucht wird und Aline den Job auch noch bekommt. Doch vor Ort gestaltet sich alles etwas schwieriger als gedacht…
Nachdem der erste Band ein richtiges Highlight für mich war, war ich gespannt, ob mich auch Band 2 wieder so überzeugen kann: und ja, das konnte er - wenn auch auf eine ganz andere Weise. Die Grundstimmung ist in diesem Buch aufgrund des Todesfalls zunächst recht bedrückend. Von diesem möchte die Protagonistin sich erholen und und findet einen Arbeitsplatz in der Brauerei ihres vermeintlichen Vaters, von dessen Existenz sie bisher nichts wusste und nun mehr über ihn herausfinden möchte. Es war nicht die erste Geschichte dieser Art für mich und mir war auch recht schnell klar, wie das ganze ausgeht - dennoch habe ich jede Seite bis dahin sehr genossen.
Der Fokus lag in diesem Buch ganz klar auf der Trauerbewältigung und der Suche nach Alines familiären Wurzeln sowie ihrem persönlichen Glück. Auch wenn mir zu Beginn der Geschichte daher etwas schwer ums Herz wurde, weicht diese Stimmung im Verlauf immer mehr und Aline blüht wieder auf. Neben ihrem Job an der Bar sowie als Illustratorin, liegt das nicht nur am Meer im Flensburg, sondern auch an dem charmanten Braumeister Tom. Nach anfänglichen Schwierigkeiten verbringen die beiden einen wunderbaren Sommer, wenngleich die Suche nach Alines Vater immer wieder einen Keil zwischen die beiden treibt.
Seien es die Abläufe der Biermanufaktur von Tom oder die erste Stunde Surfunterricht: man merkt einfach, dass sich die Autorin mit den Themen auskennt und lernt dabei gleich selbst den ein oder anderen Fachbegriff, ohne dass es aufdringlich wirkt.
Die Autorin hat hier wieder ein absolutes Wohlfühlbuch geschaffen - die Freude auf Band 3 ist nun umso größer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie der Titel schon vermuten lässt, spielt das Buch im Sommer, allerdings eher im Spätsommer. Es ist der zweite Band der Küstenliebe-Reihe, wobei die Bücher völlig unabhängig voneinander lesbar sind.
Was mir als erstes auffällt, ist der angenehme Schreibstil, …
Mehr
Wie der Titel schon vermuten lässt, spielt das Buch im Sommer, allerdings eher im Spätsommer. Es ist der zweite Band der Küstenliebe-Reihe, wobei die Bücher völlig unabhängig voneinander lesbar sind.
Was mir als erstes auffällt, ist der angenehme Schreibstil, der einen nur so durch die Seiten fliegen lässt. Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive, und zwar ausschließlich aus Sicht von Protagonistin Aline. Zwischen ihr und Tom herrscht Liebe auf den ersten Blick, aber sie haben das ein oder andere Hindernis bzw Missverständnis zu überwinden, bevor sie zueinander finden. Die Charaktere sind schlüssig ausgearbeitet, und auch Tom verstehe ich in seinen Handlungen gut, obwohl man in seine Gedankenwelt keinen Einblick bekommt. Das wiederum finde ich etwas schade, tut der Qualität des Buches aber keinen Abbruch.
Die gemeinsamen Szenen sind sehr romantisch und haben mir gut gefallen. Es macht Spaß mit Aline zusammen verliebt zu sein. Gegen Ende hin wird die Geschichte noch mal richtig emotional und wer nahe am Wasser gebaut ist, könnte die eine oder andere Träne vergießen.
Bisher sind vier Bände geplant und ich freue mich jetzt auf den dritten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschöne Fortsetzung
Meine Meinung:
"Sonnenküsse" startet gleich zu Beginn schon sehr traurig. Alines Mutter stirbt nach schwerer Krankheit und lässt Aline mit vielen unbeantworteten Fragen zu ihrem leiblichen Vater zurück. Ein geheimnisvoller Brief führt …
Mehr
Wunderschöne Fortsetzung
Meine Meinung:
"Sonnenküsse" startet gleich zu Beginn schon sehr traurig. Alines Mutter stirbt nach schwerer Krankheit und lässt Aline mit vielen unbeantworteten Fragen zu ihrem leiblichen Vater zurück. Ein geheimnisvoller Brief führt sie schließlich nach Flensburg. Doch statt auf den unbekannten Briefeschreiber zu treffen, verdreht ihr Braumeister Tom ganz schön den Kopf. Doch als er sie beim Spionieren erwischt, droht ihre zarte Annäherung zu zerplatzen.
Auch Teil 2 der Küstenliebe-Reihe hat mich direkt wieder gepackt. Der Schreibstil von Svenja Lassen ist spritzig, humorvoll und dieses Mal auch sehr melancholisch....unbedingt Taschentücher bereit halten. Auch wenn ich Alines Vorgehensweise nicht vollkommen nachvollziehen konnte (ich hätte mich das wohl nicht getraut), habe ich sehr mit ihr gelitten. Ob Alines Suche von Erfolg gekrönt ist und ob es für die Liebe doch noch eine Chance gibt, verrate ich euch natürlich nicht. Nur soviel, von der Auflösung war ich ganz schön überrascht.
Sehr schön war es, Nora und Bent und auch andere Charaktere aus Muschelträume wiederzusehen.
Die Flensburger Förde hat Svenja Lassen wirklich sehr schön beschrieben. Die Ostseeküste ruft ganz dringend nach mir.... aber ich glaube, Windsurfen ist nichts für mich ;-)).
Ich vergebe 5 von 5 Sterne und freue mich schon sehr auf Band 3 "Seesterntage", welcher im November erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aline zieht von Stuttgart zu ihrer schwer kranken Mutter nach Bochum, in der Hoffnung, gemeinsam den Kampf gegen den Krebs gewinnen zu können. Leider verstribt ihre Mutter,und Aline ist nun damit besschäftigt den Haushalt ihrer Mutter aufzulösen. Ihren Vater hat die junge Frau nie …
Mehr
Aline zieht von Stuttgart zu ihrer schwer kranken Mutter nach Bochum, in der Hoffnung, gemeinsam den Kampf gegen den Krebs gewinnen zu können. Leider verstribt ihre Mutter,und Aline ist nun damit besschäftigt den Haushalt ihrer Mutter aufzulösen. Ihren Vater hat die junge Frau nie kennengelernt,ihre Mutter hat sie in dem Glauben gelassen, das sie das Ergebnis aus einen Italien Urlaub ist .Auf der Beerdigung ihrer Mutter taucht überraschend ihre Tante auf,zu der der Kontakt seit vielen Jahren abgebrochen war. Diese macht die Bemerkung, das Aline nicht in besagtem Urlaub nicht das Ergebnis des Sommers war.Das verunsichert Aline zutiefst und sie beginnt-in den Papieren der Verstorbenen nach Hinweisen zu suchen. Doch sie findet keinen Hinweis,bis sie einen Schrank verkauft,der zerlegt werden muß für den Transport.Dabei fällt ihr aus der Rückwand ein Bündel loser Blätter entgegen. Aline faltet neugierig die Zettel auseinander, beginnt zu lesen und ist wie elektrisiert-sie hält einen an ihre Mutter gerichteten Liebesbrief von einem gewissen J in Händen, der zum Schluss seine Telefonnummer angegeben hat.Bei der Nummer handelt es sich um eine Flensburger Brauerei,Aline ruft sofort deren Website auf. Das Impressum weist einen Jens Martens als Eigentümer aus. Der Eugentümer ,dessen Name fängt mit J -könnte das ihr Vater sein?Aline sieht das eine Servicekraft in der Gastronomie gesucht wird, Aline bewirbt sich.Und so reist Aline an die Ostsee ,um herraus zu finden ob dieser Jens Martens ihr Vater ist.
Ich hatte den ersten Band (Muschelträume)gelesen und fand diesen toll-war es eigendlich ein MUSS auch diesen Band zu lesen.Und ich wurde kein bischen endtäuscht.Der Schreibstil der Autorin Svenja Lassen hat mich auch gleich wieder gefangen.Schön war es auch, bekannte Figuren aus dem ersten Buch wieder zu treffen.Mir ist es sehr schwer gefallen das Buch aus der Hand zu legen,sehr gerne 5 Sterne und ich bin schon sehr gespannt auf das 3.Band der Reihe von Svenja Lassen „Seesterntage“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mitgefiebert, mitgelacht und mitgeweint - wunderschön
Aline hat ihre Mutter bis zum letzten Atemzug gepflegt und muss in ihrer Trauer erfahren, dass die Geschichte über den Vater, den sie nie kennengelernt hat, nicht so ist, wie sie bislang dachte. Durch den Hinweis ihrer Tante …
Mehr
Ich habe mitgefiebert, mitgelacht und mitgeweint - wunderschön
Aline hat ihre Mutter bis zum letzten Atemzug gepflegt und muss in ihrer Trauer erfahren, dass die Geschichte über den Vater, den sie nie kennengelernt hat, nicht so ist, wie sie bislang dachte. Durch den Hinweis ihrer Tante Karin und eigenen Nachforschungen findet sie die Brauerei in Flensburg, die ihrem vermeintlichen Vater gehört. Doch so ganz traut sich Aline nicht, den Unbekannten einfach mit dem Verdacht zu konfrontieren. Sie wählt den seichten Einstieg, bewirbt sich auf eine Servicestelle in der Brauerei und will so zunächst verdeckt das Umfeld und den vermeintlichen Vater kennenlernen.
Doch bei ihrem Undercover-Einsatz lernt sie nicht nur den Unbekannten kennen, sondern auch Tom. Er ist Mitteilhaber der Brauerei und übt auf Aline eine besondere Anziehung aus. Es knistert gewaltig, doch kommt auch immer wieder zu Konflikten, weil Alines Vermutung und ihre Nachforschungen zwischen den beiden stehen. Es macht beim Lesen einfach unheimlich viel Spaß, wie die Geschichte zwischen traurig, knisternd und lustig hin und herschwenkt. Von Tag zu Tag kann man Aline dabei zusehen, wie sie weiter auftaut und ihre Trauer bearbeitet. Das macht wirklich Freude. Noch schöner sind allerdings die Beschreibungen und Erlebnisse am Meer, das ist ein richtiger Leseurlaub.
Ich bin ganz begeistert von dieser schönen Kombination aus Undercover-Story mit lustigen Elementen wie dem einsamen Vogel Hubert, der eine Beo-Frau bekommen soll, und aus knisternder Liebesgeschichte. Hier kommt keine Emotion zu kurz und ich mochte das Buch von der ersten bis zur letzten Seite, weil nicht nur die Story gut ist, sondern die Umsetzung auch mit ganz viel Liebe zum Detail gemacht ist. Ich kann es jedem Fan von Liebesgeschichten am Meer nur wärmsten empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil der Küstenliebe Reihe von Svenja Lassen hat mir sogar noch besser gefallen.
Hier geht es um Aline aus Bochum, die von ihrer Tante nach dem Tod ihrer Mutter, erfährt dass ihr Vater doch kein One Night Stand in Italien war, sondern wohl an der Ostsee lebt. Nachdem Aline alte …
Mehr
Der zweite Teil der Küstenliebe Reihe von Svenja Lassen hat mir sogar noch besser gefallen.
Hier geht es um Aline aus Bochum, die von ihrer Tante nach dem Tod ihrer Mutter, erfährt dass ihr Vater doch kein One Night Stand in Italien war, sondern wohl an der Ostsee lebt. Nachdem Aline alte Briefe des Mannes in der Wohnung findet macht sie sich sofort auf nach Flensburg um ihren Vater zu finden.
Der Chef einer Brauerei soll wohl der besagte Vater sein, doch dieser befindet sich noch im Urlaub. Sie beginnt dann erstmal einen Kellner Job in seinem Restaurant und trifft dort auf den Zweiten Chef Tom. Von Anfang an merkt man schon ein leichtes Knistern zwischen den beiden, doch müssen erstmal ungesagte Dinge aus dem Weg geräumt werden bevor sie sich näher kommen.
Aline lernt auch noch Sören kennen sie unternehmen viel gemeinsam. Und diese einfachen spontanen Ausflüge an der Ostsee, da will man direkt los und selbst ans Meer fahren.
Es gab so vieles was Aline erlebt, Windsurfen, es gibt einen witzigen Beo der immer ein Schlagwort zum richtigen Zeitpunkt hat. Und auch ich weiß jetzt was Foilen ist.
Zwar gab es am Anfang ein wenig Uneinigkeit zwischen Aline und Tom, das gibt sich Gott sei Dank schnell, ich hatte schon die Befürchtung dass es sich durch die ganze Story zieht. So konnte man eine schöne Zeit mit allen verbringen, so ging es mir beim Lesen jedenfalls.
Zum Ende gibt es noch eine, zwar traurige aber schöne Wendung und ich war so gerührt, da sind fast die Tränchen gekullert.
Ich hab das Buch mit einem wohligen Gefühl beendet, und freue mich schon sehr auf den dritten Teil der Küstenliebe Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wenn Antworten oder ungesagte Worte mit Familienmitgliedern sterben“ oder
„Meerwasser heilt alle Wunden, auch die im Inneren.“
Wow! Was für eine rasante, emotionale Achterbahnfahrt!
Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen und mitten ins Herz …
Mehr
„Wenn Antworten oder ungesagte Worte mit Familienmitgliedern sterben“ oder
„Meerwasser heilt alle Wunden, auch die im Inneren.“
Wow! Was für eine rasante, emotionale Achterbahnfahrt!
Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen und mitten ins Herz getroffen.
Das Setting bezaubert mich auf vielerlei Art. Es entsteht ein Gefühl wie nach Hause kommen. Von wegen kühle Nordlichter! Sie haben das Herz am rechten Fleck.
Svenja Lassen schreibt sehr realistisch/ lebens- und gefühlsecht. Dadurch berührt mich diese Geschichte sehr stark. Die Autorin fasst das in Worte, was ich nicht in der Lage bin, auszusprechen, weil mir vor lauter Tränen die Stimme versagt. Chapeau!
Am liebsten hätte ich diesen Roman gar nicht mehr aus den Händen gelegt. Der flüssige, bildhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil ist grandios und die im doppelten Wortsinn fein gezeichneten Charaktere gefallen mir ausgesprochen gut.
Das tolle Miteinander/ der Zusammenhalt ist sehr wohltuend. So sollte es überall sein.
Für mich ist es das erste Mal, über einen Beo in einer Geschichte zu lesen. Das ist außergewöhnlich und verleiht der Geschichte zusätzlich eine ganz besondere Note.
Ich lernte durch die Geschichte hinzu und viel Neues kennen.
Die Entwicklungen gefallen mir sehr gut. Mein Fernweh wächst ins Unermessliche.
Der Abschied aus dieser Buchwelt fällt mir schwer und ich freue mich schon sehr auf den dritten Band dieser Buchreihe.
Auf das uns nicht nur die Sonne küsst, sondern auch das Glück lacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Neuanfang am Meer mit Strandsand zwischen den Zehen
Aline ist tieftraurig, denn vor zwei Monaten hat ihre Mutter den zwei Jahre andauernden Kampf gegen den Krebs verloren. Nun muss sie die gemeinsame Wohnung in Bochum auflösen und fühlt sich so verloren zwischen all den …
Mehr
Ein Neuanfang am Meer mit Strandsand zwischen den Zehen
Aline ist tieftraurig, denn vor zwei Monaten hat ihre Mutter den zwei Jahre andauernden Kampf gegen den Krebs verloren. Nun muss sie die gemeinsame Wohnung in Bochum auflösen und fühlt sich so verloren zwischen all den Erinnerungen, die in jeder Ecke der Wohnung lauern. Außerdem muss sie immer an ein Gespräch mit ihrer Tante Karin denken, das direkt nach der Beerdigung stattgefunden hat. Denn Karin wollte, dass Aline weiß, dass ihr Vater nicht unbekannt ist und ganz sicher kein One Night Stand im Italienurlaub war. Allerdings hat Aline keine Anhaltspunkte, dann aber taucht beim Ausräumen der Wohnung ein Bündel Briefe auf, die ganz eindeutig Liebesbriefe sind. So hadert Aline wieder mit sich und macht sich schließlich auf den Weg nach Flensburg, denn bei ihren Nachforschungen ist sie auf eine Brauerei gestoßen und vermutet nun, dass deren Besitzer Jens Martens ihr Vater sein könnte. So ein paar undercover Nachforschungen können schließlich nicht schaden... Nur doof, dass Jens gerade nicht da ist und Tom, der junge Braumeister und Mitinhaber der Brauerei, ihr Herz ganz schön höherschlagen lässt...
Svenja Lassen versteht es, mit ihren Romanen eine Wohlfühlathmosphäre zu verbreiten und so bei ihren Lesern für gute Laune zu sorgen. Der Roman beinhaltet die perfekte Mischung aus Alines Lebens- und Liebesgeschichte, der Suche nach ihrem Vater, Sommer und Meer. Flensburg und die Ostsee bilden eine wunderschöne Kulisse und machen Lust auf einen Trip ans Meer um selbst einmal den Meerwind in den Haaren zu spüren.
Bisher habe ich jeden von Svenja Lassens Romanen geliebt und verschlungen, so auch jetzt wieder. Ich liebe es, dass ich beim Lesen komplett abschalten und entspannen kann und mir so eine kleine Auszeit von meinem Alltag gönnen kann. Das Anknüpfen an den Vorgängerband der Reihe ist der Autorin sehr gut gelungen und ich habe mich sehr über die Wiedersehen mit den bekannten Personen gefreut. Nun bin ich leider wieder im nassen, herbstlichen Bayern angekommen, trotzdem werde ich noch etwas von der entspannten Stimmung des Romanes zehren können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote