Lily Martin
Broschiertes Buch
Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1
SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Stern schreibt als Lily Martin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Paris im Sommer: Croissants zum Frühstück, Liebe zum Dessert. Für Liebhaber:innen von «Emily in Paris».Lola Mercier ist lange rastlos in der Welt herumgereist. Als ihre Großmutter Rose jedoch überraschend verschwindet, kehrt sie zurück in ihre Heimatstadt Paris. Mit gemischten Gefühlen begibt sie sich auf Spurensuche im Quartier Latin, dem Viertel ihrer Kindheit und Jugend. Hier begegnet sie alten Bekannten wieder - wie der betagten Opernsängerin Jacobine oder dem Verkäufer Pierre, der seine Lebkuchenherzen mit klugen Sprüchen verziert. Vor allem aber verbringt Lola viel Zeit im Ca...
Paris im Sommer: Croissants zum Frühstück, Liebe zum Dessert. Für Liebhaber:innen von «Emily in Paris».
Lola Mercier ist lange rastlos in der Welt herumgereist. Als ihre Großmutter Rose jedoch überraschend verschwindet, kehrt sie zurück in ihre Heimatstadt Paris. Mit gemischten Gefühlen begibt sie sich auf Spurensuche im Quartier Latin, dem Viertel ihrer Kindheit und Jugend. Hier begegnet sie alten Bekannten wieder - wie der betagten Opernsängerin Jacobine oder dem Verkäufer Pierre, der seine Lebkuchenherzen mit klugen Sprüchen verziert. Vor allem aber verbringt Lola viel Zeit im Café des Artisans. Es ist das Herz des Viertels, hier gibt es die besten Croissants und den leckersten Café au Lait. Mit dem Besitzer Fabien verbindet Lola eine kleine romantische Erinnerung. Aber das ist lange her, und Lola will eigentlich bald weiterziehen. Doch sie ahnt nicht, wie sehr dieser Sommer in Paris ihr Leben verändern wird ...
Hier schreibt Bestsellerautorin Anne Stern unter dem Namen Lily Martin: Jeder Sommer erzählt eine neue Geschichte. Jede Geschichte ein neues Glück.
Lola Mercier ist lange rastlos in der Welt herumgereist. Als ihre Großmutter Rose jedoch überraschend verschwindet, kehrt sie zurück in ihre Heimatstadt Paris. Mit gemischten Gefühlen begibt sie sich auf Spurensuche im Quartier Latin, dem Viertel ihrer Kindheit und Jugend. Hier begegnet sie alten Bekannten wieder - wie der betagten Opernsängerin Jacobine oder dem Verkäufer Pierre, der seine Lebkuchenherzen mit klugen Sprüchen verziert. Vor allem aber verbringt Lola viel Zeit im Café des Artisans. Es ist das Herz des Viertels, hier gibt es die besten Croissants und den leckersten Café au Lait. Mit dem Besitzer Fabien verbindet Lola eine kleine romantische Erinnerung. Aber das ist lange her, und Lola will eigentlich bald weiterziehen. Doch sie ahnt nicht, wie sehr dieser Sommer in Paris ihr Leben verändern wird ...
Hier schreibt Bestsellerautorin Anne Stern unter dem Namen Lily Martin: Jeder Sommer erzählt eine neue Geschichte. Jede Geschichte ein neues Glück.
Lily Martin ist das Pseudonym der erfolgreichen Schriftstellerin Anne Stern. Während eines Auslandsstudiums in Paris verliebte sie sich in die Stadt und ihre Menschen. Noch heute träumt sie von den warmen Sommerabenden auf den Brücken des Quartier Latin mit Blick über die Seine. Nun entführt sie uns jedes Jahr im August in ein anderes aufregendes Pariser Stadtviertel.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 124mm x 26mm
- Gewicht: 285g
- ISBN-13: 9783499011375
- ISBN-10: 3499011379
- Artikelnr.: 67695195
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ich habe mich beim Lesen sofort nach Paris ins Quartier Latin zurückversetzt gefühlt ... Ein zauberhafter Sommerroman mit viel Pariser Flair, einem kleinen Geheimnis und genau der richtigen Prise Romantik. nichtohnebuch.blogspot.com 20240725
Der Sommer ihres Lebens
Das Verschwinden ihrer Großmutter Rose bringt die rastlose Lola Mercier in ihre Heimatstadt Paris zurück, der sie für lange Zeit den Rücken gekehrt hatte. Im Quartier Latin am linken Seine-Ufer macht sich Lola auf die Suche nach ihrer Großmutter …
Mehr
Der Sommer ihres Lebens
Das Verschwinden ihrer Großmutter Rose bringt die rastlose Lola Mercier in ihre Heimatstadt Paris zurück, der sie für lange Zeit den Rücken gekehrt hatte. Im Quartier Latin am linken Seine-Ufer macht sich Lola auf die Suche nach ihrer Großmutter und trifft schon bald auf Menschen aus ihrer Vergangenheit, die Erinnerungen an ihre Kinder- und Jugendzeit wieder lebendig werden lassen. Bei ihren Streifzügen durch das Viertel begegnet sie im Café des Artisans Fabien wieder, der sie als 14-jährige geküsst und den sie doch nie wirklich vergessen hat. Wird Lola ihre Großmutter aufspüren? Gibt Fabien Lola endlich einen Grund, in Paris zu bleiben und ihr unstetes Leben aufzugeben?
Lily Martin alias Anne Stern hat mit „Sommertage im Quartier Latin“ eine sehr unterhaltsamen Roman vorgelegt, der nicht nur von den zauberhaften Beschreibungen der Örtlichkeiten, sondern auch von der feinsinnigen Zeichnung der Protagonisten lebt. Der flüssige, farbenfrohe und atmosphärische Erzählstil spendiert dem Leser ein Ticket für einen Kurztrip in die Stadt der Liebe, um dort neben weiteren Charakteren vor allem die knapp 30-jährige Lola kennenzulernen, die bisher rastlos durch die Weltgeschichte gegondelt ist, um nur weit genug von Paris entfernt zu sein. Allerdings ist es ihr bisher nicht gelungen, wirklich etwas aus ihrem Leben zu machen. Reisen bildet bekanntlich, doch Lola hat keine Ausbildung und lässt niemanden so richtig an sich heran. Es ist, als wäre sie auf einer Flucht, die ewig andauert. Die Nachricht vom Verschwinden ihrer Großmutter legt in ihrem Kopf einen Schalter um, zu wichtig ist Oma Rose für sie, ihre traurige Erinnerungen an Paris treten da in den Hintergrund. Der Streifzug im Quartier Latin ist gleichfalls eine Suche nach Lolas altem Ich. Freunde, Nachbarn, Bekannte, die Rose schon lange kennen, pflastern ihren Weg und bringen Erinnerungen an die Vergangenheit an die Oberfläche, so wie Fabien an ihre nie vergessene Jugendliebe. Martin beschreibt das Pariser Viertel so bildhaft und warmherzig, dass der Leser einen wunderbaren Film vor Augen hat, während er mit Lola durch die Straßen des Quartiers läuft oder Fabiens Café besucht. Der Funke des französischen Savoir vivre springt sofort über, während die ganze Palette des Gefühlsbarometers bespielt wird, geht es doch um traurige Lebensphasen, schöne Erinnerungsfetzen oder auch Menschen, die ihren Wert in Lolas Leben nicht verloren haben. Für Lola wird es ein Erlebnis des Ankommens nach der langen Wanderschaft, ihr wird endlich klar, was ihr wirklich die ganze Zeit gefehlt hat.
Die Charaktere sind sehr lebendig und facettenreich ausgestaltet und binden den Leser sofort an sich, der ihnen nicht mehr von der Seite weicht. Lola ist 30 Jahre alt, weiß aber immer noch nicht, was sie wirklich mit ihrem Leben anfangen will. Ihre innere Ruhelosigkeit sowie ihre Unsicherheit werden immer wieder spürbar. Dabei ist Lola fürsorglich, hilfsbereit und voller Liebe, sie weiß es nur nicht. Fabien ist ein netter Kerl, der Lola nie vergessen hat und sich seiner Gefühle selbst nicht so sicher ist. Aber auch Pierre, Operndiva Jacobine, Oma Rose sowie einige andere pressen mit ihren Episoden die Handlung dem Leser direkt aufs Herz.
„Sommertage im Quartier Latin“ ist nicht nur ein Titel, sondern bringt diese direkt zum Leser mit wunderbaren Charakteren, einem Familiengeheimnis, Romantik, Lebensbrüchen sowie ganz viel französischem Flair. Das Lesen dieser Lektüre gleicht einem wunderschönen Kurzurlaub, den man gern sofort verlängern würde. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Selbstfindung im atmosphärischen Paris
Lolas Großmutter verschwindet plötzlich mit den Worten „Macht euch keine Sorgen. Ich bin auf Reisen.“ (S. 36), was sehr ungewöhnlich für die alte Frau ist. Die Familie ist trotzdem verunsichert, weshalb Lola von Bordeaux …
Mehr
Selbstfindung im atmosphärischen Paris
Lolas Großmutter verschwindet plötzlich mit den Worten „Macht euch keine Sorgen. Ich bin auf Reisen.“ (S. 36), was sehr ungewöhnlich für die alte Frau ist. Die Familie ist trotzdem verunsichert, weshalb Lola von Bordeaux nach Paris zurückkehrt. Sie sucht in der kleinen Wohnung ihrer Großmutter nach Hinweisen, fühlt sich dort bald wohl und trifft im Qaurtier Latin auf alte Bekannte und ihre Vergangenheit.
Überrascht hat mich, dass die Suche nach dem Verbleib der Großmutter eher eine untergeordnete Rolle spielt. Lola lässt sich erst einige Tage Zeit bis sie sich in der Wohnung genauer umsieht, geschweige denn die anderen Bewohner/innen des Quartiers nach Hinweisen befragt. Stattdessen stromert sie anfangs ziellos in Paris umher, was der Geschichte ebenfalls keinen kräftig roten Faden gibt. Der Kontakt zu den unterschiedlichen und sehr liebenswürdigen Charakteren des Quartier Latins gibt der Geschichte Schwung und Lola auch eine Aufgabe oder weckt Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend in Paris. Und da gibt es diese eine Erinnerung an einen Schulausflug mit dem Mitschüler Fabien. Er besitzt nun ein Café im Quartier Latin und erzählt auch in einigen eingestreuten Kapiteln von seinem Leben.
Die Starrolle im Buch nimmt Paris bzw. das Quartier Latin ein. Die Straßen mit ihren liebenswerten Bewohner/innen, gemütlichen Cafés und Läden vermitteln ein heimeliges und gemütliches Gefühl. Ich liebe Bücher, die in Paris spielen und wie hier diesen gewissen französischen Charme haben. Besonders der Straßenverkäufer mit seinen Lebkuchen, die für jede/n die richtige Weisheit bereithalten, ist eine sehr schöne Besonderheit.
Fazit:
Da ich schon einige großartige Romane von Anne Stern gelesen habe, war „Sommertage im Quartier Latin“ unter ihrem neuen Pseudonym ein Muss für mich. In dieser Geschichte geht es weniger um die alte, verschwundene Frau oder Familiengeheimnisse, sondern vielmehr um Lolas Selbstfindung und dem eigenen Platz im Leben. Das gemütliche und romantische Flair Paris‘ gibt dem Buch seine Würze und hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Savoir-vivre mit allen Sinnen
Lola Mercier hat Paris vor vielen Jahren verlassen. Zu eng erschien es ihr dort, zu viele Erinnerungen quälen sie. Nun zwingt sie ein familiärer Notfall zur Rückkehr: Ihre Großmutter Rose ist spurlos verschwunden! Für Lola kommt die …
Mehr
Savoir-vivre mit allen Sinnen
Lola Mercier hat Paris vor vielen Jahren verlassen. Zu eng erschien es ihr dort, zu viele Erinnerungen quälen sie. Nun zwingt sie ein familiärer Notfall zur Rückkehr: Ihre Großmutter Rose ist spurlos verschwunden! Für Lola kommt die Rückkehr nach Paris einer Spurensuche gleich: Der Suche nach ihrer Großmutter, nach dem Geheimnis, das diese lange gehütet hat, aber auch einer Spurensuche in ihre eigene Vergangenheit und letztendlich zu sich selbst.
Der Roman von Anne Stern, die hier unter Pseudonym schreibt, ist wie ein Stück Paris, das zwischen zwei Buchdeckeln verborgen ist. Sobald man das Buch auch nur zaghaft öffnet, beginnt die Geschichte lebendig zu pulsieren! Da hört man die Klänge der Hauptstadt, französische Begrüßungen, es entströmen Düfte und Gerüche nach Kaffee, frisch gebackenem Baguette oder köstlichem Buttergebäck, da spürt man das Knistern des Blätterteigs regelrecht zwischen den Zähnen, schmeckt den Chablis und sieht ihn golden im Sommerlicht scheinen, spürt das Leben in den Straßen von Paris. Dieser Roman ist eine sinnliche Erfahrung. Und wir wollen nicht die Menschen vergessen, welche die Rue Mouffetard entlangflanieren oder die Place de la Contrescarpe bevölkern. Ich habe sie beim Lesen mit all ihren Eigenheiten in mein Herz geschlossen, habe mit Lola Gesprächen gelauscht und geschmunzelt. Ja, eigentlich erzählt dieser Roman von Lola und Fabien, die sich vor langen Jahren geküsst hatten, und nun wiedertreffen. Eine zarte Erzählung eines Wiedersehens. Doch eigentlich ist es vor allem auch eine Liebeserklärung an Paris! An die Leichtigkeit und Lebensfreude der Stadt an der Seine! Der vielleicht wunderbarste Roman dieses Sommers!
Klare Leseempfehlung für alle, die ihre Liebe zu Paris in dieser zarten Geschichte wiederfinden oder vielleicht auch erst ganz neu entdecken möchten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine charmante Liebesgeschichte mit typischem Pariser Flair
Lola Mercier verließ nach ihrer Schulzeit Paris, sie floh vor traurigen Erinnerungen und wurde zu einer Weltenbummlerin. Doch als ihr Vater ihr vom plötzlichen Verschwinden ihrer Großmutter Rose berichtet, kehrt sie …
Mehr
Eine charmante Liebesgeschichte mit typischem Pariser Flair
Lola Mercier verließ nach ihrer Schulzeit Paris, sie floh vor traurigen Erinnerungen und wurde zu einer Weltenbummlerin. Doch als ihr Vater ihr vom plötzlichen Verschwinden ihrer Großmutter Rose berichtet, kehrt sie nach Paris zurück, um Rose ausfindig zu machen. Im Quartier Latin kennen viele Menschen Rose und auch Lola und so trifft sie auf alte Bekannte und auch auf Fabien, ihre Jugendliebe, der inzwischen das gemütliche Café des Artisans führt.
Das Quartier Latin ist eines der ältesten Stadtviertel von Paris, dort treffen sich seit jeher Künstler und Literaturschaffende in den vielen kleinen Cafés. Lily Martin hat in ihrer bezaubernden Geschichte um Lola und Fabien auf charmanten, urlaubsmäßige Weise das Flair dieses Viertels getroffen und erweckt es mit ihren Figuren zum Leben. Durch die bildhaften Beschreibungen lief beim Lesen ein Kopfkino ab, so als würde ich an einem der zahlreichen Bistrotische sitzen, ein Macaron genießen, dazu einen Espresso trinken und dabei die Leute beobachten.
Die Geschichte hat einen ernsten Hintergrund, denn Lola ist nach Paris zurückgekehrt, um ihre verschwundene Großmutter zu suchen und trifft im Viertel alte Bekannte und ihre Jugendliebe Fabien wieder. Auch Fabien hat Lola nie vergessen, aber passen sie beide zusammen und hat Lola überhaupt Interesse, hier in Paris zu bleiben?
Der einnehmende und förmlich bildhaft malende Erzählstil Lily Martins hat mich wie eine warme Wolke umschlossen und ich bin in die Liebesgeschichte und die Gedanken von Lola und Fabien eingetaucht. Gleichzeitig wird man von den vielen kulinarischen Köstlichkeiten, dem Wein und den atmosphärischen Stimmungsbildern der Szenerie in Paris und später in der Bretagne in ein Urlaubsgefühl versetzt, das wirklich wunderschön zu lesen ist. Das Geheimnis um das Verschwinden der Großmutter sorgt für etwas Spannung, die Liebesgeschichte ist etwas vorhersehbar, aber auch schön auserzählt. Ich mochte die liebenswert gezeichneten Figuren und habe die Lektüre bis zum Ende genossen. Dieses Buch eignet sich wunderbar als Urlaubslektüre und bringt anschaulich das Pariser Flair und die Lebensart der Bewohner zur Geltung. Nach der Lektüre möchte man unweigerlich nach Paris reisen.
Dieser leichte Sommerroman beschreibt eine charmante Liebesgeschichte, die auf bezaubernde Weise das typische Pariser Flair versprüht. Ich sage: Au revoir und à bientôt Paris! Denn die Reihe geht im nächsten Jahr weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr schön, vor allem passt das Croissant und die Macarons perfekt zum Thema Paris.
Der tolle Schreibstil hat das lesen richtig toll gemacht.
In der Geschichte geht es um Lola, dessen Großmutter verschwindet. Auf der Reise sie zu finden, trifft sie auf viele …
Mehr
Das Cover finde ich sehr schön, vor allem passt das Croissant und die Macarons perfekt zum Thema Paris.
Der tolle Schreibstil hat das lesen richtig toll gemacht.
In der Geschichte geht es um Lola, dessen Großmutter verschwindet. Auf der Reise sie zu finden, trifft sie auf viele Dinge der Vergangenheit.
Vorallem die Verbindung zwischen Lola und Fabien wird intensiver, und sie merken die Gefühle für einander.
Für Lola ist die Reise im Quartier Latin, eine Reise die ihr zukünftiges Leben verändert.
Sie erlebt viele Dinge und begegnet den Leuten aus ihrer Vergangenheit.
Die Geschichte ist durch das geheimnisvolle Verschwinden der Großmutter auch sehr spannend.
Ich konnte das Buch garnicht aus den Händen lesen.
Dieses Buch ist wunderschön und ich kann es definitiv empfehlen, für alle die ein Buch brauchen, nachdem sie süchtig werden :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sommertage im Quartin Latin" verspricht genau das, was der Name ankündigt: einen Hauch von Parisflair, Sommertage, die nicht enden und dazu noch eine Liebesgeschichte. Das Buch ist genau das Richtige für einen schönen Sommerurlaub. Leicht zu lesen, ohne zu viel Tiefgang und …
Mehr
"Sommertage im Quartin Latin" verspricht genau das, was der Name ankündigt: einen Hauch von Parisflair, Sommertage, die nicht enden und dazu noch eine Liebesgeschichte. Das Buch ist genau das Richtige für einen schönen Sommerurlaub. Leicht zu lesen, ohne zu viel Tiefgang und Spannung. Es ist gut geschrieben und entführt einen schnell in das Gefühl eines unbeschwerten Sommertages in Paris. Man bekommt Lust mit allen Sinnen den Ort zu erleben - den Duft im Café des Artisans zu riechen, die beschriebenen Leckereien zu kosten und die Sonne auf der Haut zu spüren. Das Buch ist sehr kurzweilig. Wer allerdings eine aufregende Liebesromanze sucht, ist mit dem Buch falsch bedient. Von den ersten Seiten an weiß man, wie es endet und auf welches Ende der Roman hinläuft. Doch wer genau das mag - eine Liebesgeschichte ohne allzu viel Drama - für den ist dieses Buch perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paris im Sommer
"Sommertage im Quartier Latin" entführt seine Leser in eine Welt voller Leichtigkeit, die sofort Urlaubsstimmung verbreitet und Lust auf Frankreich weckt.
Der Roman erzählt die Geschichte von Lola, einer 30-jährigen Halbwaise, die noch kein gefestigtes …
Mehr
Paris im Sommer
"Sommertage im Quartier Latin" entführt seine Leser in eine Welt voller Leichtigkeit, die sofort Urlaubsstimmung verbreitet und Lust auf Frankreich weckt.
Der Roman erzählt die Geschichte von Lola, einer 30-jährigen Halbwaise, die noch kein gefestigtes Leben führt.
Als ihre Großmutter plötzlich verschwindet, kehrt Lola in ihre Heimat zurück und begibt sich auf Spurensuche.
Lola wird in ihrer Suche von ihrem ehemaligen Mitschüler Fabien, dem Besitzer des Café des Artisans, unterstützt.
Doch das Leben hält weitere Überraschungen bereit: Als Fabis hochschwangere Angestellte ausfällt, springt Lola kurzerhand ein und hilft in seinem Café aus. Im Gegenzug unterstützt Fabien sie bei der Suche nach ihrer Großmutter Rose.
Die Geschichten von Lola und Fabien sind auf interessante Weise miteinander verwebt und verleihen dem Quartier Latin eine besondere familiäre Atmosphäre.
Der Roman ist mit einer angenehm lockeren Schreibweise verfasst. Die Autorin lässt dabei französische Ausdrücke in den Text einfließen, die die Urlaubsstimmung auf jeden Fall noch intensivieren.
Die Beschreibungen der französischen Kulisse lassen das Flair des Quartier Latin lebendig werden und laden dazu ein, in die Welt der Protagonisten einzutauchen. Die sommerliche Leichtigkeit der Handlung ist erfrischend.
Allerdings gibt es einen kleinen Kritikpunkt: Aufgrund der Vielzahl an Nebencharakteren kann es zuweilen schwierig sein, den Überblick zu behalten. Hier hätte eine etwas straffere Fokussierung auf die Hauptfiguren und ihre Entwicklung das Leseerlebnis verbessert.
Insgesamt ist "Sommertage im Quartier Latin" eine charmante Sommerlektüre, die mit ihrer leichten Erzählweise überzeugt und die Lust auf eine Reise nach Frankreich weckt. Die Geschichte von Lola und Fabien ist eine hübsche Mischung aus Romantik, Familiengeheimnissen und der Suche nach der eigenen Identität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr fröhliches Cover, welches zum Buchtitel gut passt. Auch der Inhalt gibt es gut wider. Alles schreit nach Sommer.
Lola ist in ihre Heimat in Paris zurück gekehrt, weil ihre Großmutter verschwunden ist. Bei der Suche nach ihrer Großmutter trifft sie viele alte Bekannte und …
Mehr
Sehr fröhliches Cover, welches zum Buchtitel gut passt. Auch der Inhalt gibt es gut wider. Alles schreit nach Sommer.
Lola ist in ihre Heimat in Paris zurück gekehrt, weil ihre Großmutter verschwunden ist. Bei der Suche nach ihrer Großmutter trifft sie viele alte Bekannte und Erinnerungen kommen auf.
Natürlich darf dabei ihre Jugendliebe nicht fehlen, der dort mittlerweile ein Café führt.
Die Charaktere sind authentisch, aber nicht zu tiefgründig.
Der Schreibstil ist locker leicht, was Spaß macht zu lesen.
Es handelt sich dabei um eine schöne Lektüre für Sommertage, die gute Laune bereitet. Man darf jedoch nicht zu viel erwarten. Nicht zu tiefgründig oder komplex, eher etwas für zwischendurch.
Ich würde es definitiv Menschen, die gerne Romane und Liebesgeschichten mit einer leichtenr Storyline lesen, empfehlen. Am besten dabei ins Gras legen und einfach genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paris je t’aime
Der Titel des Romans hält, was er verspricht. So konnte ich mit der Lektüre schöne und unbeschwerte Sommertage im Quartier Latin verbringen und in das französische Leben dieser Gegend in Paris eintauchen.
Lola Mercier kehrt nach Jahren nach Paris …
Mehr
Paris je t’aime
Der Titel des Romans hält, was er verspricht. So konnte ich mit der Lektüre schöne und unbeschwerte Sommertage im Quartier Latin verbringen und in das französische Leben dieser Gegend in Paris eintauchen.
Lola Mercier kehrt nach Jahren nach Paris zurück, denn ihre Großmutter „Mamie“ ist plötzlich und ganz untypisch für sie verschwunden. Obwohl sie nur unwillig zurückkehrt und nicht lange bleiben will, fühlt sie sich doch schnell wieder heimisch. Der Cafébesitzer Fabien, den sie bereits aus ihrer Jugend kennt, geht ihr auch nicht mehr aus dem Kopf.
Die Charaktere sind alle sehr charmant und typisch französisch. Die Beschreibung des Quartier Latin mit seinen kleiden Läden und den Geschehnissen hat mir gut gefallen und das französische Flair ist stets spürbar. Die Geschichte plätschert leicht vor sich hin und ist eine Lektüre für entspannte Stunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine leichte, sommerliche Lektüre zum romantischen Träumen!
Das Cover in sommerlichen, frischen Farben gehalten zeigt typisch französische Köstlichkeiten wie Croissants oder Macarons und stimmt bildlich sehr passend auf das Pariser Stadtviertel Quartier Latin ein. Das Thema …
Mehr
Eine leichte, sommerliche Lektüre zum romantischen Träumen!
Das Cover in sommerlichen, frischen Farben gehalten zeigt typisch französische Köstlichkeiten wie Croissants oder Macarons und stimmt bildlich sehr passend auf das Pariser Stadtviertel Quartier Latin ein. Das Thema überrascht nicht: die neue, junge Liebe und auch die nach fünfzig Jahren Ausdauer: Lola und ihre Großmutter stehen hier im Zentrum der romantischen Geschichte, die sich am linken Seineufer abspielt. Trauerbewältigung wird auch angeschnitten, alles in einem einfühlsamen Schreibstil gehalten. Die nachbarschaftliche, sommerliche Atmosphäre in einem solch alten, geschichtsträchtigen Pariser Viertel mit seinen markanten Gebäuden, Plätzen und Parks zieht angenehm herauf. Über die drei gefundenen Briefe der Großmutter wird effektiv ein wirksames Spannungselement eingesetzt. Insgesamt eine leichte, sommerliche Lektüre zum romantischen Träumen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote