Yvonne Ehn
Broschiertes Buch
Sommer auf Kanelholmen
Traumhaftes Schärensetting und liebenswerte Vierbeiner- ein Roman wie ein Urlaub in Schweden
Übersetzung: Pfeiffer, Julia
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schroffe Klippen, glitzerndes Meer und eigenwillige Bewohner: Auf der kleinen Schäreninsel Kanelholmen geht alles seinen eigenen Gang. Hierhin flüchtet sich Marketingexpertin Cornelia, als ihr Leben in Stockholm ins Schleudern gerät. Sie will nur noch eins: ihre Ruhe - keinen Familienstreit mehr, keine lästernden Kolleginnen und niemanden, der alte Wunden aufreißt.Doch es kommt anders als gedacht, denn die Inselbewohner beharren darauf, Cornelia in ihre Gemeinschaft zu integrieren. So findet sie in der flippigen Lollo eine gute Freundin und durch den alten Ture ein neues Zuhause. Auch das...
Schroffe Klippen, glitzerndes Meer und eigenwillige Bewohner: Auf der kleinen Schäreninsel Kanelholmen geht alles seinen eigenen Gang. Hierhin flüchtet sich Marketingexpertin Cornelia, als ihr Leben in Stockholm ins Schleudern gerät. Sie will nur noch eins: ihre Ruhe - keinen Familienstreit mehr, keine lästernden Kolleginnen und niemanden, der alte Wunden aufreißt.
Doch es kommt anders als gedacht, denn die Inselbewohner beharren darauf, Cornelia in ihre Gemeinschaft zu integrieren. So findet sie in der flippigen Lollo eine gute Freundin und durch den alten Ture ein neues Zuhause. Auch das kleine Insel-Tierheim kann ihre tatkräftige Hilfe bestens gebrauchen. Die sonst so verschlossene Cornelia taut langsam auf und stellt sich den neuen Herausforderungen. Dabei verliert sie nicht nur ihr Herz an den Mischlingswelpen Krümel, sondern entdeckt auch seltsame Nachrichten in ihrer Wohnung, die ihr Vormieter hinterlassen hat. Was ist mit dem in sich gekehrten Matte passiert? Kann Cornelia sein Geheimnis lüften?
Doch es kommt anders als gedacht, denn die Inselbewohner beharren darauf, Cornelia in ihre Gemeinschaft zu integrieren. So findet sie in der flippigen Lollo eine gute Freundin und durch den alten Ture ein neues Zuhause. Auch das kleine Insel-Tierheim kann ihre tatkräftige Hilfe bestens gebrauchen. Die sonst so verschlossene Cornelia taut langsam auf und stellt sich den neuen Herausforderungen. Dabei verliert sie nicht nur ihr Herz an den Mischlingswelpen Krümel, sondern entdeckt auch seltsame Nachrichten in ihrer Wohnung, die ihr Vormieter hinterlassen hat. Was ist mit dem in sich gekehrten Matte passiert? Kann Cornelia sein Geheimnis lüften?
Yvonne Ehn, aufgewachsen nahe Stockholm, studierte in den USA, bevor sie in ihre Heimat zurückkehrte. Ihre Romane handeln vom schwedischen Schärensommer und großen Gefühlen.¿
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Originaltitel: Sommar, hopp och vänskap på Kanelholmen
- Artikelnr. des Verlages: 301/50078
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 123mm x 27mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783987500787
- ISBN-10: 3987500786
- Artikelnr.: 72045583
Herstellerkennzeichnung
Saga Egmont Bücher
Ritterstraße 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Zunächst habe ich ca. zwei Kapitel gebraucht, um in den Roman hineinzukommen und mich mit den Figuren anzufreunden. Gerade am Anfang ist die Geschichte eher düster, kommt doch sehr viel aus Cornelias und Lollos, einer Frau die für Cornelia bald zur Freundin wird, Vergangenheit zur …
Mehr
Zunächst habe ich ca. zwei Kapitel gebraucht, um in den Roman hineinzukommen und mich mit den Figuren anzufreunden. Gerade am Anfang ist die Geschichte eher düster, kommt doch sehr viel aus Cornelias und Lollos, einer Frau die für Cornelia bald zur Freundin wird, Vergangenheit zur Sprache. Mobbing, Familienstreitigkeiten…
Wenn man diese Kapitel hinter sich hat, wandelt sich das Buch ziemlich schnell in einen Urlaubsroman. Die Schäreninsel, die Bewohner, die traumhaften Ortschaften werden sehr anschaulich und bildhaft beschrieben. Mir ist es leichtgefallen, mich in diese Welt zu versetzen. Auch Cornelia beginnt sich auf der Insel zu wandeln, was an einigen Menschen dort liegt und natürlich an Krümel, ihren süßen Mischlingswelpen.
Ihre Freundschaft mit Lollo wird intensiver, dann allerdings kommt durch ein sehr übergriffiges Verhalten von Lollo kurz ein Störfeuer auf. Letztendlich führt am Ende aber alles zu einem Happy End, wobei mir hier die Figur der Cornelia dabei fast ein wenig zu kurz kommt.
Fazit: Bei „Sommer auf Kanelholmen“ handelt es sich um einen teilweise tiefgründigen, dann jedoch stellenweise wieder sehr seichten Roman der gut unterhält. Hintergründe sollte man jedoch nicht hinterfragen, denn einige Dinge sind sehr widersprüchlich: eine introvertierte, eher zurückgezogene Cornelia erzählt gleich zu Beginn einer noch quasi völlig fremden Frau von ihren Problemen und ihre Lebensgeschichte. Cornelia leidet an einem Waschzwang, hat aber keinerlei Hemmungen eine völlig zugemüllte „Messiewohnung“ auf Vordermann zu bringen – ohne vorher eine Therapie gemacht zu haben. Das halte ich eher für wenig realistisch. Wer sich daran aber nicht stört und einfach nur eine leichte Lektüre sucht, wird das Buch sicher mögen.
Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle noch das Cover. Es ist einfach wunderschön und wirkt wie ein Gemälde. Damit macht es wirklich Lust auf Schweden, Urlaub, die Schären….ich finde es mehr als gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch gefällt mir sehr gut. Das Cover ist gut gelungen und passt zu der Geschichte. Cornelia ihr Leben gelangt in eine Schieflage. Sie flüchtet auf die Insel Kanelholmem. Hier möchte sie von ihrem hektischen Leben abschalten und Ruhe finden. Sie möchte keine Familien Streite …
Mehr
Das Buch gefällt mir sehr gut. Das Cover ist gut gelungen und passt zu der Geschichte. Cornelia ihr Leben gelangt in eine Schieflage. Sie flüchtet auf die Insel Kanelholmem. Hier möchte sie von ihrem hektischen Leben abschalten und Ruhe finden. Sie möchte keine Familien Streite mehr haben. Ausserdem möchte sie weg von ihrer Lästernden Arbeitskollegen. Cornelia wird von den Bewohnern in das Inselleben integriert. Sie findet in Lollo eine neue gute Freundin. In dem kleinen Inseltierheim findet sie eine interessante Beschäftigung. Cornelia stellt sich den Herausforderungen und taut auf der Insel richtig auf. Sie freundet sich mit dem Mischlings Welpen Krümel an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer auf Kanelholmen....
...ist ein Roman, der mit einer angenehmen Schreibweise punktet und einer Vielzahl sympathischer Charaktere beinhaltet. Er begleitet Cornelia auf ihrer "Flucht" vor ihren Kindheitsproblemen nach Kanelholmen und erzählt wie sie nach und nach ihr Leben neu …
Mehr
Sommer auf Kanelholmen....
...ist ein Roman, der mit einer angenehmen Schreibweise punktet und einer Vielzahl sympathischer Charaktere beinhaltet. Er begleitet Cornelia auf ihrer "Flucht" vor ihren Kindheitsproblemen nach Kanelholmen und erzählt wie sie nach und nach ihr Leben neu ordnet. Dabei spielen die neu gewonnenen Freunde und ihr frisch adoptiertes Hündchen Krümel eine bedeutende Rolle.
Es treten eine Vielzahl von Problemen und Hindernissen auf, die den Leser gut bei der Stange halten aber in meinen Augen schlussendlich zu "rund" gelöst werden. Da hätte es mir besser gefallen, wenn man vielleicht etwas weniger davon eingebaut hätte, diese aber ausführlicher und mit etwas mehr hin und her gelöst hätte. So erschien es mir leider irgendwie etwas zu oberflächlich.
Ansonsten ist es ein netter Roman für Zwischendurch, der durchaus zu unterhalten weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Ort zum Wohlfühlen
Eine Auszeit auf einer Schäreninsel – vielleicht sogar auf Kanelholmen selbst – habe ich hier mit der angenehmen Stimme von Marion Dreiseitel erleben dürfen.
Als ich die Inhaltsangabe gelesen habe, hatte ich mir ehrlich gesagt etwas mehr …
Mehr
Ein Ort zum Wohlfühlen
Eine Auszeit auf einer Schäreninsel – vielleicht sogar auf Kanelholmen selbst – habe ich hier mit der angenehmen Stimme von Marion Dreiseitel erleben dürfen.
Als ich die Inhaltsangabe gelesen habe, hatte ich mir ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Dennoch hat mir die Zeit auf der Insel und das Miteinander mit den Bewohnern gut getan.
Dass Cornelia dabei das ein oder andere Geheimnis lüftet und sich weiterentwickelt (ihre Schmutzpanik lassen wir mal außen vor), hat mich gefreut, auch wenn bei mir noch ein paar Fragen offengeblieben sind.
Neben den charmanten Inselbewohnern, alle waren freundlich, hilfsbereit und aufmerksam, gibt es auf Kanelholmen auch ein Tierheim mit entzückenden Vierbeinern 🤩. Ich bin mir sicher, da wäre einer dabei, dem ich gern ein Zuhause geben würde …🐕🐩🐶
Und dann ist da noch die Umgebung: so stimmungsvoll, dass sie ganz wesentlich zum Charme der Geschichte beiträgt.
Die Geschichte rund um Matte war für meinen Geschmack etwas zu schnell erzählt. Und dass Cornelia zum Ende hin nur noch wie eine Nebenfigur wirkte, hat mich ein wenig enttäuscht. Ein bisschen mehr Tiefe hätte dem Buch hier gutgetan (vielleicht lag es auch an der Übersetzung oder an meinem persönlichen Geschmack).
Dennoch war es ein angenehmes Hörbuch, das zeigt, wie wichtig es manchmal ist, Hilfe anzunehmen, Fehler zu verzeihen und ... vielleicht am wichtigsten... auf sein Gefühl zu hören und zu vertrauen.
Oder auf die Fellnasen … die fand ich alle durchweg entzückend 🥰
3-4* ...für die entspannte Stimmung und die entzückenden Vierbeinern
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cornelia will nur noch eines: Weg aus Stockholm, weg von "A", die sie immer wieder aufstöbert und von der sie doch nie wieder etwas hören will. Hals über Kopf flüchtet sie auf die kleine Schäreninsel Kanelholmen. Auf der Fähre begegnet ihr ein alter Mann, der …
Mehr
Cornelia will nur noch eines: Weg aus Stockholm, weg von "A", die sie immer wieder aufstöbert und von der sie doch nie wieder etwas hören will. Hals über Kopf flüchtet sie auf die kleine Schäreninsel Kanelholmen. Auf der Fähre begegnet ihr ein alter Mann, der sie sofort an ihren geliebten Großvater erinnert, der sie aufgezogen hat.
Cornelia hilft dem Mann von der Fähre - und bekommt spontan eine kleine Wohnung in seinem Haus. Leider ist diese restlos zugemüllt, seit der Vormieter Matte spurlos verschwunden ist. Eine harte Aufgabe für Cornelia, die Zwangsstörungen hat und immer ihr Desinfektionsmittel zur Hand. Doch sie wächst über sich hinaus und auch die restlichen Bewohner des Hauses samt angeschlossenen Hundeheim finden rasch den Weg in ihr Herz.
Als Cornelia Lollo kennenlernt, scheint sie endgültig angekommen...
Ich habe mich sehr auf dieses Hörbuch gefreut, einen Kurzurlaub im Norden, Seewind und Gemütlichkeit. Cornelia fand ich von Anfang an nett, aber wirklich fasziniert hat mich Lollo. In ihren Vintageklamotten hatte die begeisterte Schrauberin sofort meine Aufmerksamkeit. Cornelia hat eine schwierige Vergangenheit, doch Lollo gegenüber öffnet sie sich schnell. Für meinen Geschmack zu schnell. Sie erzählt ihr gleich bei der ersten Begegnung von ihren Problemen. Cornelia war immer wieder das Opfer von Mobbing und dass sie so schnell so tief blicken lässt, war für mich nicht stimmig.
Generell greift das Buch sehr große Themen auf, Zwangsstörung, Depressionen, Mobbing, frühen Verlust - aber kratzt mir dabei zu sehr an der Oberfläche. Gerade bei Cornelia hätte ich mir da etwas Zeit erwartet, bis ihre Wunden heilen.
Die Insel selbst ist wunderbar, die Beschreibungen der Umgebung, der Feste, hat mich wegträumen lassen.
Der Handlungsstrang mit Matte war mir ein Drama zu viel, dessen Verlauf für mich nicht gepasst hat. Auf den letzten Metern fühlte es sich an, dass noch schnell alle losen Enden verknüpft werden müssen, das war zu viel zu rasch.
Dennoch: Lollo und vor allem Kanelholmen haben mir sehr gut gefallen und einiges wettgemacht!
Gelesen ist das Hörbuch von Marion Dreiseitel, die vor allem Cornelia und ihre ruhige Art sehr gut rübergebracht hat.
Fazit:
Eine wunderbare Insel mit herzensguten Bewohnern - und einigen Problemen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch, wenn es in dem Roman "Sommer auf Kanelholmen" von Yvonne Ehn um die Liebe geht, ist die kurzweilige Geschichte so viel mehr als ein reiner Liebesroman. Die Story um die Enddreißigerin Cornelia beginnt in einer schwedischen Großstadt und portraitiert ihr Leben in all …
Mehr
Auch, wenn es in dem Roman "Sommer auf Kanelholmen" von Yvonne Ehn um die Liebe geht, ist die kurzweilige Geschichte so viel mehr als ein reiner Liebesroman. Die Story um die Enddreißigerin Cornelia beginnt in einer schwedischen Großstadt und portraitiert ihr Leben in all seinen zahlreichen Facetten. Als ihr die eigenen Probleme über den Kopf wachsen, kündigt sie ihren Job und ihre Wohnung und lässt sich auf eine Reise ins Unbekannte ein.
Dabei begegnet ihr ein älterer Herr, namens Ture, der sie sogleich unter seine Fittiche nimmt. So lernt Cornelia auf der kleinen fiktiven Schäreninsel Kanelholmen zunächst seine Familie und das Hunde-Tierheim kennen.
Die Charaktere dieser Geschichte sind in beeindruckender Art beschrieben, so dass die Leserschaft das Bedürfnis hat, mit ihnen zu lachen und zu weinen. Die Geschichte, die vor dem Hintergrund des schwedischen Sommers und Mittsommerfestes spielt und einerseits so locker und leicht wirkt, hat für ihre Protagonisten Probleme parat, welche den Zeitgeist treffen. Die unterschiedlichen Charaktere, sowohl Menschen und Hunde haben mit Zwangsstörungen, Depressionen, Wut, Enttäuschung, Einsamkeit, Trauer, Tod und Ausgrenzung Erfahrung gemacht. Dabei geht es um den Verlust von geliebten Menschen, um Kindesvernachlässigung, aber auch um die armen Hunde, die von ihren Menschen ausgesetzt wurden und im Tierheim von Krister, dem Sohn von Ture landen.
Auf der anderen Seite gibt diese Geschichte Hoffnung und zeigt Wege auf, über Freunde, Weggefährten, Akzeptanz der Vergangenheit, Vergebung und manchmal auch Ruhe sowie Freude und erste Glücksgefühle dahin zu gelangen, dass ein neues Lebensgefühl entsteht, welches den Weg frei macht für eine glückliche Zukunft, bedingungslose Liebe, Gemeinsamkeit sowie auch Vielfalt, Integration und Inklusion. Diese breite Gefühlspalette und Beschreibung einer Atmosphäre, die mit Liebe gefüllt ist, wird von der Autorin sehr empathisch und dem Kontext entsprechend sehr gut formuliert dargestellt.
Die Liebe zwischen den Protagonisten untereinander, die Liebe zu den Hunden und zu Cornelias Großvater, der ihr Ein und Alles, ihr Fels in der Brandung war, bevor er einsam starb, wird herzerwärmend geschildert. Genau wie die Atmosphäre, die Landschaft, der Sommer in all seinen Facetten mit Vogelgezwitscher, schönen Farben und glücklichen Menschen die Hoffnung geben und somit die Story abrunden.
Zudem gilt es auch einen spannenden Aspekt, um das Verschwinden eines guten Freundes der Familie aufzuklären, der bis dato allen Bewohnern Rätsel aufgibt. Wird vielleicht am Ende doch noch Licht ins Dunkel gebracht?
Fazit: Trotz all der schweren Themen, der tiefliegenden Problematiken, ist dieses Buch ein Feelgood-Roman, in dem das Erwachen und die Zugehörigkeit sehr elementar sind.
Ein toller Sommerroman, der unbedingt mit in die Reisetasche für den Urlaub gehört!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von einem Tag auf den anderen kündigt Cornelia Wohnung und Job. Bei ihrer planlosen Flucht vor privaten Problemen landet sie zufällig auf der Schäreninsel Kanelholmen. Entgegen ihrer Absicht wird sie von den Bewohnern herzlich in ihrer Mitte aufgenommen und immer mehr in das …
Mehr
Von einem Tag auf den anderen kündigt Cornelia Wohnung und Job. Bei ihrer planlosen Flucht vor privaten Problemen landet sie zufällig auf der Schäreninsel Kanelholmen. Entgegen ihrer Absicht wird sie von den Bewohnern herzlich in ihrer Mitte aufgenommen und immer mehr in das Inselleben integriert.
Yvonne Ehn hat ihre Charaktere so lebensnah beschrieben, dass ich eine gute Vorstellung von ihnen bekam. Mit jedem Tag lernte ich sie aus ihren Gesprächen und Handlungen besser kennen. So erfuhr ich auch von ihrer Vergangenheit, ihren Problemen, ihren Sorgen und Ängsten, ihren Enttäuschungen, sowie ihren Träumen und Hoffnungen. Schön war es zu sehen, wie sich Paare fanden, Zwangsstörungen überwunden wurden, die Vergangenheit verarbeitet wurde und Verletzungen verziehen werden konnten.
Der locker-leichte Schreibstil garantiert einen guten Lesefluss. Was als leichter Sommerroman beginnt, bekommt immer mehr Tiefe durch ernste Themen wie z. B. Kindesvernachlässigung, Depression, Zwangsstörungen und Mobbing. Mir wurden fast zu viele Probleme in die Story aufgenommen.
Was mein Herz erfreut hat, waren die vielen detaillierten Beschreibungen der Schären. Hier hatte ich ein klares Bild von der Schönheit dieser Gegend vor Augen und meine Sehnsucht nach einem Urlaub dort wurde geweckt.
Ein Sommerroman mit Tiefgang, der mich gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Heilsame Schärenwelt
Cornelia wächst in Stockholm alles über den Kopf, sie hat keine wahren Freunde, die Kollegen tuscheln hinter ihrem Rücken und die familiäre Situation, in der sie aufgewachsen ist, kann sie sowieso nicht aufarbeiten und akzeptieren. Also packt sie …
Mehr
Heilsame Schärenwelt
Cornelia wächst in Stockholm alles über den Kopf, sie hat keine wahren Freunde, die Kollegen tuscheln hinter ihrem Rücken und die familiäre Situation, in der sie aufgewachsen ist, kann sie sowieso nicht aufarbeiten und akzeptieren. Also packt sie kurzerhand ihren Koffer und nimmt eine Auszeit, wohin sie die Fähre bringt, nämlich auf die idyllische Insel Kanelholmen.
Während Cornelia einfach nur Ruhe sucht, wird sie von den Schärenbewohnern überaus freundlich aufgenommen und sogleich in turbulente Geschehnisse verwickelt. Da gibt es ein kleines Hundeheim mit einem niedlichen Neuzugang, eine zugemüllte Dachwohnung von einem vermissten Kanelholmer, eine ausgeflippte verständnisvolle Freundin und nicht zuletzt Versöhnungen und Herzklopfen. Alles in allem passende Zutaten für einen entspannten Sommerabend und gemütliche Lesestunden, allerdings packt Yvonne Ehn fast zu viele Themenbereiche ins Geschehen hinein, sodass die Handlung eher überfrachtet wirkt, anstatt ein oder zwei Problemfelder tiefgründiger zu behandeln. Insbesondere die Geschichte um den verschwundenen Jugendfreund wirkt auf mich (zu) gekünstelt als dass sie einen besonderen Mehrwert liefert. Nichtsdestotrotz lernen wir sympathische und einfühlsame Menschen kennen, dürfen miterleben, wie sich Cornelia langsam erholt, sich von Zwängen befreit und verzeihen kann. Die Schärenwelt mit ihrer ganz besonderen Landschaft heilt und gibt Mut. Etliche Fragen werden beantwortet, anderes ist noch offen, vielleicht werden diese in einer Fortsetzung behandelt?
Ein behaglicher Ausflug in die schwedische Schärenwelt, der schnell viele Probleme löst und dadurch nicht ganz glaubwürdig daherkommt, aber doch eine unterhaltsame Lesezeit bereithält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Cornelia flüchtet aus ihrer bisherigen Anonymität, nachdem A sie gefunden hat. Wichtig ist, wieder zurück in eine Anonymität zu fliehen. Spontan nimmt sie eine Fähre und entscheidet sich, auf Kanelholmen auszusteigen und trifft dabei auf Thure. Sie hilft dem alten Mann und …
Mehr
Cornelia flüchtet aus ihrer bisherigen Anonymität, nachdem A sie gefunden hat. Wichtig ist, wieder zurück in eine Anonymität zu fliehen. Spontan nimmt sie eine Fähre und entscheidet sich, auf Kanelholmen auszusteigen und trifft dabei auf Thure. Sie hilft dem alten Mann und beginnt damit unbewusst ein neues Leben.
„Sommer auf Kanelholmen“ von Yvonne Ehn ist Band 1 der „Kanelholmen“-Reihe.
Kanelholmen ist eine wunderschöne, kleine Insel im Schärengarten Stockholmens. Einen Einblick in die Landschaft bietet das traumhafte Cover des Buches.
Doch das Buch lädt nicht nur zum Träumen ein. Es behandelt viel mehr Themen wie Einsamkeit, Zwang und Familie. Es geht um die Flucht aus der Einsamkeit, raus aus der Anonymität und rein in das Gesellschaftsleben. Es geht aber auch darum, Vertrauen zu erhalten, aufzubauen und auszubauen. Dabei stellt sich auch die Frage, nach dem Umgang mit einem vermeintlichen Verrat. Es ist aber auch die Suche nach Freundschaft- einer echten Freundschaft, mit Tiefe und Zuneigung, mit Vertrauen und Respekt, mit gegenseitigem Zuhören.
All diese Dinge bringen die beiden Frauen Cornelia und Lulu dem Leser näher. Es sind zwei Frauen, die sich spontan treffen, deren Charakter nicht unterschiedlicher sein könnten.
Da ist zum einen die zwanghafte Cornelia. Als ich sie am Anfang kennenlernte, war ich mir nicht so sicher, ob dieser Roman überhaupt was für mich ist. Ich kam mit ihrer Person und ihren Angewohnheiten ganz und gar nicht klar.
Zum anderen ist dort die lebensfrohe Lulu - wie es scheint. Sie begeistert mit ihrer offenen und freundschaftlichen Art und gleicht so Cornelias Charakter aus.
Aber da sind auch Christar, Grietta und vor allem Thure. Sie sind diejenigen, die die beiden Frauen unbewusst leiten und ihnen neue Möglichkeiten eröffnen.
Ich habe dieses Buch als Hörbuch genossen. Gesprochen wird dieses von Marion Dreiseitel. Sie ist eine sympathische Sprecherin und ich bin ihr gern gefolgt. Doch manches Mal hab ich mich auch gefragt, ob da nicht womöglich doch eine Art KI liest, da manche Wörter sehr merkwürdig gelesen wurden und das nicht nur einmal. Das beste Beispiel war für mich das Wort Frauchen.
Alles in allem ein schöner und sommerlichen Roman, der zum Verweilen auf einer traumhaften Insel einlädt und so manchen vierbeinigen Herzensbrecher beherbergt. Wer also Freundschaft und Liebe in Gegenwartsromanen mag, ist hier absolut richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Marketingexpertin Cornelia flüchtet aus ihrem alten Leben aus Stockholm. Ungeplant landet sie auf der Schäreninsel Kanelholmen. Schnell springt sie über ihren Schatten, findet Freunde und macht sich auf die Suche nach ihrem Vormieter. Ist er wirklich ertrunken?
Dies ist der erste …
Mehr
Marketingexpertin Cornelia flüchtet aus ihrem alten Leben aus Stockholm. Ungeplant landet sie auf der Schäreninsel Kanelholmen. Schnell springt sie über ihren Schatten, findet Freunde und macht sich auf die Suche nach ihrem Vormieter. Ist er wirklich ertrunken?
Dies ist der erste Band aus der Reihe Kanelholmen.
Yvonne Ehn hat hier einen wunderschönen Start für romantische Geschichten im schwedischen Schärensommer geschrieben.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich war sofort in der Geschichte gefesselt. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch und wachsen einem sofort ans Herz. Ich habe mit ihnen mitgefiebert und konnte bei dem Hörbuch keine Pausen einlegen. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und somit erlebt man eine wunderschöne Zeit in den Schären. Es werden viele verschiedene Themen angesprochen, wie Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt, Mobbing, Zwangsstörung, Vertrauen, eine zweite Chance, Neubeginn...
Die Sprecherin Marion Dreiseitel hat das Hörbuch sehr gut vorgetragen. Sie hat einen sehr guten Job erledigt. Außerdem hat sie eine angenehme Stimme.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. So konnte man für kurze Zeit dem Alltag entfliehen.
Von mir gibt's eine klare Kauf- und Lese- bzw Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
