Eva-Maria Bast
Broschiertes Buch
Sisis Schwester / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.18
Sophie Charlotte in Bayern - Für die Liebe zu einem Bürgerlichen begehrte sie gegen die Konventionen ihrer Zeit auf Romanbiografie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ließ ihr Herz über ihren Verstand siegen - Das schicksalhafte Leben von Kaiserin Sisis jüngster und rebellischster SchwesterPossenhofen, 1865: Herzogin Ludovika in Bayern schmiedet fleißig Hochzeitspläne für ihre Tochter Sophie Charlotte, die kleine Schwester der österreichischen Kaiserin Sisi. König Ludwig II. von Bayern, findet die engagierte Mutter, wäre genau der Richtige! Schließlich kennen sie sich seit Kindertagen - und ein bisschen schwärmt Sophie auch für ihn. Doch kaum hat sie zugestimmt, verliebt sie sich Hals über Kopf in einen Bürgerlichen. Heimlich lebt sie die ...
Sie ließ ihr Herz über ihren Verstand siegen - Das schicksalhafte Leben von Kaiserin Sisis jüngster und rebellischster Schwester
Possenhofen, 1865: Herzogin Ludovika in Bayern schmiedet fleißig Hochzeitspläne für ihre Tochter Sophie Charlotte, die kleine Schwester der österreichischen Kaiserin Sisi. König Ludwig II. von Bayern, findet die engagierte Mutter, wäre genau der Richtige! Schließlich kennen sie sich seit Kindertagen - und ein bisschen schwärmt Sophie auch für ihn. Doch kaum hat sie zugestimmt, verliebt sie sich Hals über Kopf in einen Bürgerlichen. Heimlich lebt sie die Beziehung aus, bis Ludwig die Verlobung löst. Daraufhin setzt man Sophie einen neuen standesgemäßen Gemahl vor, Herzog Ferdinand von Alençon. Wird er ihren Freigeist zähmen können?
Im September 2023 jährte sich der Todestag von Kaiserin Sisi zum 125. Mal. Zu diesem Anlass gewährt Erfolgsautorin Eva-Maria Bast einen Einblick in das aufregende Leben Herzogin Sophie Charlotte in Bayerns. Die jüngste Schwester von Kaiserin Elisabeth war ein wahrlicher Freigeist und ihrer Zeit mit ihren Ansichten und Wünschen weit voraus.
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.
Weitere Bände der Reihe:
Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen)Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey)Eva-Maria Bast, Queen Mum (Elizabeth Bowes-Lyon)Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel)Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi)Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler)
Possenhofen, 1865: Herzogin Ludovika in Bayern schmiedet fleißig Hochzeitspläne für ihre Tochter Sophie Charlotte, die kleine Schwester der österreichischen Kaiserin Sisi. König Ludwig II. von Bayern, findet die engagierte Mutter, wäre genau der Richtige! Schließlich kennen sie sich seit Kindertagen - und ein bisschen schwärmt Sophie auch für ihn. Doch kaum hat sie zugestimmt, verliebt sie sich Hals über Kopf in einen Bürgerlichen. Heimlich lebt sie die Beziehung aus, bis Ludwig die Verlobung löst. Daraufhin setzt man Sophie einen neuen standesgemäßen Gemahl vor, Herzog Ferdinand von Alençon. Wird er ihren Freigeist zähmen können?
Im September 2023 jährte sich der Todestag von Kaiserin Sisi zum 125. Mal. Zu diesem Anlass gewährt Erfolgsautorin Eva-Maria Bast einen Einblick in das aufregende Leben Herzogin Sophie Charlotte in Bayerns. Die jüngste Schwester von Kaiserin Elisabeth war ein wahrlicher Freigeist und ihrer Zeit mit ihren Ansichten und Wünschen weit voraus.
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.
Weitere Bände der Reihe:
Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen)Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey)Eva-Maria Bast, Queen Mum (Elizabeth Bowes-Lyon)Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel)Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi)Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler)
Eva-Maria Bast ist Journalistin, Verlegerin und Autorin. Für ihre Arbeiten erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte. Die Autorin lebt am Bodensee.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Auflage
- Seitenzahl: 411
- Erscheinungstermin: September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 37mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783492063715
- ISBN-10: 3492063713
- Artikelnr.: 67729103
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Leichte Lektüre für schwere Zeiten ist das also, die Historisches sehr unterhaltsam auftischt und das alles in einem Jahr, in dem sich der Todestag von Kaiserin Sisi zum 125. Mal gejährt hat. Das kann man gut lesen.« Starnberger Merkur 20231106
Ich mag eigentlich die Romanbiographien von Eva-Maria Bast sehr gerne, aber von diesem Buch war ich enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer angenehm zu lesen, aber in meinen Augen gab die Geschichte über Sisis Schwester nicht wirklich etwas her.
Einiges aus diesem Buch - …
Mehr
Ich mag eigentlich die Romanbiographien von Eva-Maria Bast sehr gerne, aber von diesem Buch war ich enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer angenehm zu lesen, aber in meinen Augen gab die Geschichte über Sisis Schwester nicht wirklich etwas her.
Einiges aus diesem Buch - vor allem die geschichtlichen Infos über Sisi und auch über Nene - war mir bekannt, und ich habe mich auch in der Zeit, in der das Buch spielt, wiedergefunden. Die Erzählweise der Autorin passte sehr gut dazu. Aber dennoch fand ich das Buch nicht besonders spannend und auch nicht überraschend. Da gibt es andere Frauen, über die es sich eher lohnt zu schreiben, finde ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie in Bayern war die jüngere Schwester der Kaiserin von Österreich. Genau wie ihre Schwester hatte sie eine schöne Kindheit in Bayern. Doch auch für sie kam eines Tages die Zeit in der ihre Mutter sie verheiraten wollte.....
In dieser Zeit fängt beginnt Romanbiographie. …
Mehr
Sophie in Bayern war die jüngere Schwester der Kaiserin von Österreich. Genau wie ihre Schwester hatte sie eine schöne Kindheit in Bayern. Doch auch für sie kam eines Tages die Zeit in der ihre Mutter sie verheiraten wollte.....
In dieser Zeit fängt beginnt Romanbiographie. Als junges Mädchen verbindet die eine tiefe Freundschaft mit ihrem Cousin, dem bayrischen König Ludwig II, und wird schließlich auch mit diesem verlobt. Doch diese Verbindung scheitert....
Die Autorin hat in ihrem Roman das Bild einer jungen Frau erschaffen, die davon träumt die wahre Liebe zu finden und die doch weiß das es in ihren Kreisen nicht um Liebe geht. Durch Sophie erleben wir nicht nur ihr Schicksal sondern auch das ihre Geschwister, das nicht immer glücklich verläuft. Obwohl wir hier der Kaiserin von Österreich und der ehemaligen Königin von Neapel erleben, ist das Buch immer die Geschichte einer Familie. Die Geschichte zwischen Schwestern. Und natürlich die Geschichte von Sophie, die mich sehr beeindruckt hat.
Ein Roman über eine Frau, die viel mehr war als Siisis kleine Schwester
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sisis Schwester" stellt den 17. Band der bei Piper erschienenen Reihe 'Bedeutende Frauen, die die Welt verändern' dar und war für mich aus zwei Gründen ein Must-Read:
1. Stichwort: Sisi - ich verschlinge sämtliche Romane, Filme und Dokumentationen über das …
Mehr
"Sisis Schwester" stellt den 17. Band der bei Piper erschienenen Reihe 'Bedeutende Frauen, die die Welt verändern' dar und war für mich aus zwei Gründen ein Must-Read:
1. Stichwort: Sisi - ich verschlinge sämtliche Romane, Filme und Dokumentationen über das Leben der legendären Kaiserin.
2. Ich habe in diesem Jahr bereits mehrere Bücher der Autorin Eva-Maria Bast lesen dürfen, die mir aufgrund ihres angenehmen Schreibstils allesamt gut gefallen haben.
Während der Lektüre kam mir die Redewendung "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt" in den Sinn: Die junge Sophie Charlotte schwärmt nämlich kurzzeitig tatsächlich für ihren musikbegeisterten Cousin Ludwig (= König Ludwig II) … der ihre Verlobung allerdings bald auflöst (und ohnehin eher an Männern interessiert ist), verliert ihr Herz letztlich an einen Mann, mit dem es kein Happy End für sie geben kann … und heiratet anschließend wiederum einen anderen Mann, mit dem sie sogar Kinder bekommt.
Ich wünschte, ich könnte nun berichten, dass diese unkonventionelle, überaus sympathische Frau somit ihr Glück gefunden hätte - leider war ihr dies nicht vergönnt. Stattdessen erleidet Sisis jüngste Schwester ein grausames Schicksal, das mich gleichermaßen fassungslos wie bestürzt zurückgelassen hat.
Gekonnt entführt uns die Autorin mittels lebendiger, atmosphärischer Beschreibungen in die damalige Zeit, in welcher Frauen sich dem Willen der Männer unterordnen mussten und ihr Leben nicht nach den eigenen Vorstellungen gestalten durften. Die Handlung ist zwar mit allerlei historischen Fakten gespickt, zu Unterhaltungszwecken aber selbstverständlich auch mit Fiktion angereichert worden.
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Eine sehr lesenswerte Romanbiografie, die mich wunderbar unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fakten und Fiktion perfekt gemischt
Worum geht’s?
Sisis jüngste Schwester Sophie ist mit König Ludwig II. von Bayern verlobt. Doch sie liebt nicht ihn, sondern einen Bürgerlichen. Ein Skandal in der damaligen Zeit und absolut nicht standesgemäß. Und auch Ludwigs …
Mehr
Fakten und Fiktion perfekt gemischt
Worum geht’s?
Sisis jüngste Schwester Sophie ist mit König Ludwig II. von Bayern verlobt. Doch sie liebt nicht ihn, sondern einen Bürgerlichen. Ein Skandal in der damaligen Zeit und absolut nicht standesgemäß. Und auch Ludwigs Liebe gilt nicht Sophie. Kann die Verlobung noch gelöst werden?
Meine Meinung:
Eva-Maria Basts Buch „Sisis Schwester“ (Piper Verlag, 08/2023) ist bereits der 18. Band der Reihe „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“. Und mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Ich muss zugeben, bevor ich den Untertitel gelesen habe, dachte ich bei Sisis Schwester zuerst an ihre ältere Schwester Helene, die eigentlich Kaiser Franz hätte heiraten sollen. Sophie war mir bis zu der Lektüre gänzlich unbekannt. Aber Frau Bast hat mir die jüngste Schwester dann nähergebracht auf ihre schöne und lebendige Art zu schreiben. Beim Lesen des Buches hatte ich die Bilder wie bei einem Kinofilm im Kopf und der Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen und hat diesen historischen Roman für mich zu einem wahren Lesegenuss gemacht.
Sophie war mir wie gesagt bis zu diesem Roman gänzlich unbekannt, was ich gar nicht verstehen kann. Denn ihre Geschichte ist wirklich interessant. Die Freundschaft und dann Beziehung zu Ludwig II., die toxische Art des Königs wurden von der Autorin wirklich sehr gut dargestellt. Auch die Entwicklung von Sophie hat mir gut gefallen. Die Beschreibung der damaligen Zeit kam gut rüber; was Männer sich erlauben durften, aber bei Frauen verpönt war. Und wie Sophie versucht hat, sich über traditionelle Konventionen hinwegzusetzen, nur, um glücklich zu werden.
Was mir auch gut gefallen hat, war die Familiendynamik, welche von Frau Bast toll dargestellt wurde. Sowie Sophies leibliche Familie als auch die Familie von ihrem Ehemann Ferdinand. Beides liebevolle, lustige und unterhaltsame Familien mit schönen Charakteren, von denen wir bei allen ein bisschen Schicksal und Lebensweg erfahren durften. Etwas schwierig fand ich stellenweise die Beschreibung der Verwandtschaftsverhältnisse und die vielen Daten bei geschichtlichen Darstellungen, das hat das Lesetempo doch etwas verzögert. Aber ansonsten fand ich die Beschreibungen der Familientreffen, der Feste, der Treffen mit Bekannten und Verwandten einfach großartig. Diese Szenen waren so farbenprächtig und voller Leben, es hat wirklich Spaß gemacht, daran teilzuhaben. Und auch das Ende des Romans und von Sophie hatte es in sich. Ich empfand sie als eine empathische, liebevolle Frau, die die große Liebe gesucht hat, für jeden nur das Beste wollte und dann ein schreckliches Schicksal erleiden musste. Die letzten Szenen waren wirklich grausam und ich wünsche niemandem ein solches Erleben – auch hier hat Frau Bast mich absolut emotional gepackt. Gut fand ich auch die Erläuterungen am Schluss des Buches, was Fakt ist und was Fiktion. Dieses Buch war wirklich ein Stück erlebte Geschichte über eine Frau, die ich mich freue, kennengelernt zu haben. Eine Geschichte, die wirklich erzählenswert und lesenswert ist!
Fazit:
Mit „Sisis Schwester“ hat mir Eva-Maria Bast im 18. Teil der Reihe „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ Sophie Charlotte nähergebracht. Und ich bin froh, das Buch gelesen zu haben. Ich kannte Sophie zuvor nicht. Dabei ist ihre Geschichte wirklich lesenswert. Ihr Leben ist spannend, emotional und am Ende sehr schicksalshaft. Ich mochte die lebendige Schreibweise der Autorin, die schillernden Charaktere und die wundervollen Bilder, die Frau Bast uns mit ihren Worten gemalt hat. Teilweise wurde es zwar durch viele Jahreszahlen und Verwandtschaftsverhältnisse etwas zäh, aber ich habe das Buch gerne gelesen und bin froh, mehr über Sophie erfahren zu haben, die eine interessante Person der Geschichte ist, über deren Leben und Schicksal man gelesen haben sollte.
4 Sterne von mir und ich bin gespannt, welche Persönlichkeiten mich in den nächsten Bänden der Reihe bzw. in den Büchern von Eva-Maria Bast erwarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eva-Maria Bast und ihr historischer Roman. Sie hat mich auf den 416 Seiten auf eine Zeitreise mitgenommen. Das Cover wie immer sehr ansprechend, die junge Sophie lächelnd an einem sonnigen Tag im Garten. Sophie ist die jüngste Schwester von Sisi. Über sie habe ich nicht so viel …
Mehr
Eva-Maria Bast und ihr historischer Roman. Sie hat mich auf den 416 Seiten auf eine Zeitreise mitgenommen. Das Cover wie immer sehr ansprechend, die junge Sophie lächelnd an einem sonnigen Tag im Garten. Sophie ist die jüngste Schwester von Sisi. Über sie habe ich nicht so viel gehört, als ich die Geschichten rund um Sisi verfolgt habe, deshalb war ich auf die Geschichte sehr neugierig. Possenhofen 1865 Herzogin Mutter Ludovika sucht fleißig nach einem Heiratskandidaten für ihre Tochter. Es gestaltet sich gar nicht so einfach. Infrage käme ihr Cousin Ludwig der Zweite. Es gibt eine Verlobung, die aber von ihm aus aufgelöst wurde. Beide haben für sich keine Gefühle entwickelt. Ludwig neigte mit Gefühlen zum eigenen Geschlecht. Sophie hat Gefühle für Edgar den Hoffotografen entgegengebracht. Es war aber nicht so gut, er war ein Bürgerlicher. Also hatte das so wirklich keine Zukunft. Nun hat Mutter Ludovika den Ferdinand vorgeschlagen. Er war Mitglied des französischen Könighauses und lebte so wie seine Familie in Exil. Sophie hat zugestimmt und gründetete mit ihm eine Familie. Es kamen auch Kinder zu Welt. Ob sie wirklich glücklich war. Sie musste Abschied von Bayern nehmen. Es schlägt sich auf ihre Gesundheit, sie musste eingewiesen sein, um sich behandeln zu lassen. In damaliger Zeit waren Hochstimmugen, Depressionen, psysische Labilität schwer zu diagnostizieren. Die Betroffenen wurden ausgegrenzt und nicht immer richtig behandelt. Sophie selbst war selbstbestimmt, emanzipiert und rebellisch für damalige Zeit. Sie versuchte, sich immer durchzusetzen, sie liebte Skandale um ihre Person. In manchen Situationen gar nicht so einfach. Im 19. Jahrhundert war das nicht immer angemessen und gut gesehen. Aber beide Familien haben sich zusammengefügt und oft einiges gut gemeistert. Trotzallem war Sophies Krankheit für alle belastend..
Ich wurde gut unterhalten. Eva-Maria Basts Bücher kannte ich schon und auf die neue Geschichte war ich sehr gespannt und sehr neugierig. Wie immer leichter, lockerer Schreibstil, sehr bildhaft dargestellte Umgebung und die damalige Zeit. Man fühlte sich beim Lesen, als wäre man in damalige Zeit versetzt worden. Die geschichtlichen Fakten sehr gut und gewissenhaft nachrecherchiert und in die Geschichte eingebaut. Hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Sophies Schicksal hat mich emotional erreicht.
Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für alle, die Sisi Fans sind und mehr über ihre Familie erfahren möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote