Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein faszinierender Blick aufs Leben der legendären Kaiserin - aus Sicht ihrer Friseurin und engsten Vertrauten Fanny AngererWien 1863. Bei einer Premierenaufführung am Wiener Burgtheater wird Kaiserin Elisabeth auf die kunstvolle Frisur der Hauptdarstellerin aufmerksam. Sie verlangt, deren Friseurin zu sprechen, und bietet ihr kurzerhand eine Stelle bei Hofe an. So gelangt die junge Fanny Angerer, uneheliche Tochter einer Hebamme, an die prunkvolle Hofburg. Von nun an widmet sie sich jeden Morgen drei Stunden lang der Haarpflege der Kaiserin, die schon bald ihre intimsten Geheimnisse mit ihr...
Ein faszinierender Blick aufs Leben der legendären Kaiserin - aus Sicht ihrer Friseurin und engsten Vertrauten Fanny Angerer
Wien 1863. Bei einer Premierenaufführung am Wiener Burgtheater wird Kaiserin Elisabeth auf die kunstvolle Frisur der Hauptdarstellerin aufmerksam. Sie verlangt, deren Friseurin zu sprechen, und bietet ihr kurzerhand eine Stelle bei Hofe an. So gelangt die junge Fanny Angerer, uneheliche Tochter einer Hebamme, an die prunkvolle Hofburg. Von nun an widmet sie sich jeden Morgen drei Stunden lang der Haarpflege der Kaiserin, die schon bald ihre intimsten Geheimnisse mit ihr teilt. Doch als Fanny sich Hals über Kopf verliebt und den Dienst quittieren will, droht Sisi ihre Friseurin und engste Vertraute zu verlieren ...
Wien 1863. Bei einer Premierenaufführung am Wiener Burgtheater wird Kaiserin Elisabeth auf die kunstvolle Frisur der Hauptdarstellerin aufmerksam. Sie verlangt, deren Friseurin zu sprechen, und bietet ihr kurzerhand eine Stelle bei Hofe an. So gelangt die junge Fanny Angerer, uneheliche Tochter einer Hebamme, an die prunkvolle Hofburg. Von nun an widmet sie sich jeden Morgen drei Stunden lang der Haarpflege der Kaiserin, die schon bald ihre intimsten Geheimnisse mit ihr teilt. Doch als Fanny sich Hals über Kopf verliebt und den Dienst quittieren will, droht Sisi ihre Friseurin und engste Vertraute zu verlieren ...
Mara Andeck, geboren 1967 in Freiburg, hat in Dortmund Journalismus und Biologie studiert, beim WDR in Köln volontiert und danach als Wissenschaftsjournalistin gearbeitet. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Stuttgart und schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 23. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 134mm x 37mm
- Gewicht: 477g
- ISBN-13: 9783442206421
- ISBN-10: 3442206421
- Artikelnr.: 63701747
Herstellerkennzeichnung
Goldmann
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
»Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Hofstaats und auf den Alltag der legendären Kaiserin von Österreich.« Regional Magazin
Mara Andeck - Sisi - Die Sterne der Kaiserin - Es ist die Geschichte von Franziska Angerer, der Friseurin Kaiserin Elisabeths.
Sisi wird während einer Theatervorstellung auf Fannys Arbeit aufmerksam, bittet sie zur Audienz und unterbreitet ihr das Angebot, als ihre Friseurin zu arbeiten. …
Mehr
Mara Andeck - Sisi - Die Sterne der Kaiserin - Es ist die Geschichte von Franziska Angerer, der Friseurin Kaiserin Elisabeths.
Sisi wird während einer Theatervorstellung auf Fannys Arbeit aufmerksam, bittet sie zur Audienz und unterbreitet ihr das Angebot, als ihre Friseurin zu arbeiten. Fanny nimmt das Angebot an und wird eine von Sisis engsten Vertrauten.
Der Titel steht in Übereinstimmungen mit dem wunderschönen Cover des Buches und beim Lesen wird auch klar, was es mit den Sternen der Kaiserin auf sich hat.
Es ist ein wunderbares Buch erzählt aus der Perspektive einer Bediensteten am österrreichischen Hof. Verstrickungen und Intrigen am Hof stehen an der Tagesordnung und werden durch Mara Andeck nachvollziehbar und quasi erschreckend dargestellt. Es gelingt ihr auch wunderbar von der Launenhaftigkeit Sisis zu berichten, aber gleichzeitig die Hintergründe derer aufzudecken.
Die Person der Fanny Angerer ist eine sehr beeindruckende Frau. Mara Andeck erzählt von ihr als grundehrlicher, aufrichtiger, selbstbewusster, intelligenter und vor allem loyaler Person. Sie kann durchaus als Vorbild für Frauen der damaligen Zeit gesehen werden.
Die Autorin stellt auf wunderbare Art den inneren Konflikt beider Hauptpersonen, also sowohl Fanny als auch Sisis, dar.
Zeitweise, also in der Mitte des Buches, fand ich die Geschichte etwas zu oberflächlich, aber der Beginn und gen Ende sind anschaulicher und tiefgreifender dargestellt.
Ich finde die Länge der Kapitel gut gewählt, so wird es nicht zu langatmig und hat mich als Leser immer wieder animiert, weiter zu lesen, weil es sehr kurzweilig war.
Mit dem Ende hätte ich während des Verlaufs des Buches nicht gerechnet, aber das fand ich gerade spannend, denn das spricht für den Schreibstil der Autorin.
Ein schöner historischer Roman aus einem etwas anderen Blickwinkel, der nicht nur Kaiserin Sisi in den Blickpunkt stellt, sondern die Bedeutung ihres Gefolges um sie herum.
Vor allem aber eine tolle Geschichte über eine starke und bodenständige Frau, Fanny Angerer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Roman ,, Sisi- Die Sterne der Kaiserin " erzählt die Autorin Mara Andeck aus dem Leben der Kaiserin, wie es noch nie erzählt wurde.
Schon das Buchcover ist so wunderschön gestaltet. Die berühmte und kunstvoll geflochtene Frisur mit den glitzernden …
Mehr
In ihrem Roman ,, Sisi- Die Sterne der Kaiserin " erzählt die Autorin Mara Andeck aus dem Leben der Kaiserin, wie es noch nie erzählt wurde.
Schon das Buchcover ist so wunderschön gestaltet. Die berühmte und kunstvoll geflochtene Frisur mit den glitzernden Sternen lässt sofort an die Kaiserin denken. Im Verlauf der Geschichte wird der Leser vieles über die Kunst des Frisierens und auch die Bedeutung der Sterne erfahren.
Um belegbare Fakten aus dem Leben der Kaiser Elisabeth von Österreich hat Mara Andeck eine wunderschöne Geschichte erschaffen, wie sie in Wirklichkeit sein könnte. Aus der Sicht ihrer Hoffriseurin Franziska Angerer, von allen Fanny genannt, wird dieser Roman erzählt.
Im Epilog werden die Geburten von Sisi und Fanny beschrieben. Noch unterschiedlicher könnten ihre Herkünfte und Lebensumstände nicht sein. Fanny , 4 Jahre jünger als Sisi, arbeitet als Friseurin am Burgtheater, als Sisi auf sie aufmerksam wird. Sie bestellt sie zu sich , um ihr die Stelle als persönliche Hoffriseurin anzubieten. Welch ein Traum ! So nimmt Fanny die Stelle an und ist von nun an täglich mehrere Stunden mit den fast bodenlangen Haaren beschäftigt. Sie kreiert die wundervollen Frisuren und kommt dabei der Kaiserin immer näher. Sie freunden sich an. So kommt es , daß in Gesprächen auch persönliches gespürt und gesagt wird. Es ist nicht immer einfach, im Dienste Ihrer Majestät zu stehen, ist Sisi doch durch ihre eigenes, eingeschränktes Leben am Hofe , innerhalb der Familie , immer beobachtet durch die Bevölkerung, häufig unzufrieden. Dies lässt sie auch an ihrem Personal aus. Doch ihre Beziehung zu Fanny ist eine besondere. Fanny kann sich in Sisi und ihre Gefühle hineinversetzen und gibt so manches Mal unerwartete Antworten. Sie wird eine enge Vertraute der Ksiserin. Durch ihre Ähnlichkeit im Aussehen, übernimmt Fanny das ein oder andere Mal, die Rolle von Sisi, so daß diese unbeschwerte Augenblicke ohne Beobachtung genießen kann.
Weil ihre Arbeit Fanny so sehr erfüllt, macht es ihr nichts aus, daß sie nicht heiraten kann. Denn als verheiratete Frau verliert sie ihre Stellung am Hof. Doch dann begegnet ihr Hugo Feifalik und ihr Gefühlsleben gerät durcheinander. Wie wird sie sich entscheiden ? Für die Kaiserin oder die Liebe?
Mara Andeck hat mich mit dieser Geschichte tief in das Leben in Wien und am Hofe der Kaiserin eintauchen lassen. Ich habe Fannys Leben von April 1863 bis ins Frühjahr 1868 begleitet. Durch ihre Augen, ihre Gedanken und Gefühle habe ich einen wunderbareren Einblick in Sisis Welt erhalten. Ein Blick in das zwar glänzende und prachtvolle, aber auch trauriges und einsames Leben der Kaiserin. Jede Medaille hat eben auch eine Kehrseite.
Das Leben der einfachen Familien in Wien und das Leben am Hofe sind so realistisch beschrieben, daß ich immer das Gefühl hatte, mitten drin zu sein. Fanny ist eine sehr sympathische junge Frau, mit Ehrgeiz, aber auch mit ganz viel Feinfühligkeit, was ihre Umgebung und ihre Familie und eben auch Sisi angeht.
Der Text liest sich so flüssig, daß beim Lesen die Zeit nur so verfliegt. Ich war so gefesselt von der Ges, daß ich das Buch nur ungern zur Seite legen konnte und traurig war, als es endete. Ich hätte ewig weiter lesen können.
Daß es die Hoffriseurin Fanny tatsächlich gab und diese 32 Jahre lang im Dienste von Sisi stand ,wusste ich nicht. Es hat mir ganz große Freude bereitet, auf diese Weise einen neuen Einblick in das Leben der Kaiserin zu bekommen. Es ist Mara Andeck hervorragend gelungen, die historisch belegten Fakten zu Sisi und ihrer Friseurin mit einer lebendigen , wunderbaren und gefühlvollen Geschichte zu verbinden. Genauso hat es sein können.
Von ganzem Herzen empfehle ich diese Geschichte an alle Liebhaber von Sisi weiter. Für mich war sie ein Lesehighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beginnen möchte ich mit dem Cover. Es ist wunderschön gestaltet. Besonders gefällt mir, dass die Sterne leicht geprägt sind, so, dass man sie einem nicht nur ins Auge fallen, sondern auch fühlen kann. Auf dem Cover sieht man das Schloss Schönbrunn und rechts im …
Mehr
Beginnen möchte ich mit dem Cover. Es ist wunderschön gestaltet. Besonders gefällt mir, dass die Sterne leicht geprägt sind, so, dass man sie einem nicht nur ins Auge fallen, sondern auch fühlen kann. Auf dem Cover sieht man das Schloss Schönbrunn und rechts im Vordergrund Sissi mit dem Rücken zum Leser mit einer ihrer berühmten Flechtfrisuren und den Sternen als Prunkstücke der Frisur. Dieses Cover gibt deutliche Hinweise zum Inhalt des Buches und passt damit perfekt. Im Einband finden sich zudem Kurzbiografien der beiden Protagonistinnen.
Zu Beginn geht es zunächst einmal um das doch sehr ungleiche Leben von Sissi und Fanny. Die eine hochwohlgeboren, die andere ein uneheliches Kind.
Sissi wird eine der bekanntesten Kaiserinnen aller Zeiten, Fanny zunächst Friseurin in einem Theater, später dann persönliche Friseurin eben dieser Kaiserin, die u.a. auch bekannt war für ihre aufwendigen Frisuren. Nun beginnt die eigentliche Geschichte rund um die sympatische Fanny und die in großen Teilen wenig sympathische Sissi. Die Kaiserin wird jier in fiesem Buch als über alle Maßen launisch, eitel und egoistisch dargestellt, während Fanny eher witzig und freundlich ist.
Die Liebesgeschichte zwischen Fanny und Hugo fand ich gelungen, vor allem, weil es erfrischend wenig Drama aufwie, dondern geprägt war von lustigen Dialogen.
Ich finde Buch durchaus lesenswert, allerdings ging mir die Kaiserin mit ihren Allüren etwas auf die Nerven.
Wer gerne gut recherchierte Historienromane schätzt, wird hiermit nicht falsch liegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman "Sisi - Die Sterne der Kaiserin" wird vollständig aus der Ich-Perspektive der Friseurin Franziska Angerer erzählt und basiert auf historischen Fakten.
Fanny war zunächst am Burgtheater angestellt und frisierte die dortigen Schauspielerinnen als die Kaiserin bei …
Mehr
Der Roman "Sisi - Die Sterne der Kaiserin" wird vollständig aus der Ich-Perspektive der Friseurin Franziska Angerer erzählt und basiert auf historischen Fakten.
Fanny war zunächst am Burgtheater angestellt und frisierte die dortigen Schauspielerinnen als die Kaiserin bei einer Premierenaufführung auf die wunderschönen Frisuren aufmerksam worden ist und Fanny zu sich bestellen ließ. So wurde Fanny schließlich die persönliche Friseurin der Kaiserin von Österreich und blieb es über 30 Jahre lang. Täglich war sie mehr als drei Stunden bei ihr, um das dichte, sehr lange Haar (knielang!) der Kaiserin zu kämmen und zu kunstvollen Frisuren aufzustecken. Noch mehr Zeit nahm die Haarwäsche in Anspruch, einen kompletten Tag alle drei Wochen. Sisi war sehr darauf bedacht, dass diese Prozedur äußerst sorgsam und vorsichtig erfolgt, jedes ausgefallene Haar musste die Friseurin ihr präsentieren, weshalb Franziska Angerer zu einem kleinen Trick greifen musste.
Fanny wurde für die Kaiserin zu einer engen Vertrauten und hat einiges mitbekommen. Das macht das vorliegende Buch so interessant, Sisi ist und bleibt eine faszinierende Persönlichkeit. Franziska Angerer hätte bestimmt vieles zu erzählen gehabt, doch sie blieb auch nach Sisis Tod verschwiegen.
Das Cover zeigt Sisi in einem nachtblauen Kleid mit ihrer berühmten Flechtfrisur mit den funkelnden eingearbeiteten Diamantsternen, welche für die Kaiserin eine sehr emotionale Bedeutung haben, die im Roman natürlich aufgegriffen wird.
Weiterhin erwähnt werden im Buch kleine Details wie die damalige Toilette. Das war mit den ausladenden Kleidern gar nicht so einfach zu bewerkstelligen, daher wurde oftmals ein sog. Bourdalou benutzt.
"Mal ist die Stimmung Ihrer Majestät ganz oben, mal ganz unten. Mal überschüttet sie mich mit Zuneigung und Dankbarkeit, mal erteilt sie mir eine kalte Abfuhr. Im einen Moment reicht sie mir ein Zuckerbrot, im nächsten schwingt sie die Peitsche. (...) Wir Bediensteten leben das Leben der Kaiserin mit und müssen aufpassen, dass wir darüber hinaus nicht unser eigenes verlieren." (Zitat S. 359)
Fazit:
Spannende historischen Fakten wurden gekonnt zu einem sehr lesenswerten (fiktiven) Roman über die Kaiserin Elisabeth verwoben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fanny, eine wichtige Person im Leben der Kaiserin,
Ich bin schon seitdem ich ein kleines Mädchen war ein Fan von der Kaiserin Elisabeth von Österreich, habe schon damals Bücher und auch Biografien über sie verschlungen und wenn etwas geblieben ist, das ist es die Faszination …
Mehr
Fanny, eine wichtige Person im Leben der Kaiserin,
Ich bin schon seitdem ich ein kleines Mädchen war ein Fan von der Kaiserin Elisabeth von Österreich, habe schon damals Bücher und auch Biografien über sie verschlungen und wenn etwas geblieben ist, das ist es die Faszination über den Mythos der Kaiserin Sisi.
Deswegen war ich auch sehr auf das neuste Werk von der Autorin gespannt (die Autorin war mir schon bekannt durch ihre Kinderbücher, die auch meine Kinder gelesen haben).
Schon alleine das Cover ist ein echter Blickfang und übt schon eine geheimnisvolle Atmosphäre aus.
In diesem Buch bekommt allerdings eine Frau die Hauptrolle, die über 30 Jahre für Kaiserin Sisi im Dienste war und ihr täglich ihre wunderschönen langen Haare aufwendig frisiert hat. Sie hat es Tag für Tag geschafft, die Schönheit der Kaiserin nicht nur hervorzuheben, sie hat die Kaiserin auf magische Art und Weise zum Leuchten gebracht, dass sich viele anderen Frauen um ihre magische Begabung gerissen hatten, um von ihr frisiert zu werden.
Die Geschichte wird aus der Sichtweise von Fanny erzählt und das war nicht nur mega interessant, sondern das Lesen fühlte sich auch wie eine Sucht an. Immer tiefer und tiefer konnte ich mich in die Geschichte fallen lassen und mich auf eine Zeitreise begeben, wie man es sich so sehr immer von Büchern, gerade von historischen Romanen, doch erhofft.
Frau Andeck ist es mehr als hervorragend gelungen tatsächlich passierte Ereignisse und Begegnungen mit fiktiven Ereignissen zu kombinieren um dadurch dem Leser einen gigantischen Film zu schenken, der einem so schnell nicht wieder loslassen wird. Der Spannungsbogen wird bis zum Schluss gehalten, was ebenso auch den Sog des Buches enorm steigerte.
Viel zu rasant flogen die Seiten nur so dahin und das aufwachen am Ende fiel mir mühsam schwer.
Ein ganz zauberhaftes Buch
Was für ein Suchtroman- ich konnte so tief abtauchen und mich auf eine Zeitreise begeben, das ich immer noch Gänsehaut habe
5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für