Karen Witemeyer
Broschiertes Buch
Sieben Helden für Penelope
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Texas, 1892: Penelope erhält bei einer exzentrischen Schauspielerin eine Stelle als Assistentin. Um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, versteckt sie ihre Schönheit unter farblosen weiten Kleidern. Aber schon ein Missverständnis genügt und sie erregt den Unmut ihrer eifersüchtigen Vorgesetzten. Diese beschließt, dass Penelope von der Bildfläche verschwinden muss.Als der Texas Ranger Titus Kingsley die junge Frau mitten in der Wildnis findet, bringt er sie zu seinem Großvater, einem Arzt, der mit einigen alt gewordenen Rangern auf einer Farm lebt. Dort soll sich Penelope erholen.Di...
Texas, 1892: Penelope erhält bei einer exzentrischen Schauspielerin eine Stelle als Assistentin. Um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, versteckt sie ihre Schönheit unter farblosen weiten Kleidern. Aber schon ein Missverständnis genügt und sie erregt den Unmut ihrer eifersüchtigen Vorgesetzten. Diese beschließt, dass Penelope von der Bildfläche verschwinden muss.Als der Texas Ranger Titus Kingsley die junge Frau mitten in der Wildnis findet, bringt er sie zu seinem Großvater, einem Arzt, der mit einigen alt gewordenen Rangern auf einer Farm lebt. Dort soll sich Penelope erholen.Die Männer sind ganz hin und weg von der hilfsbereiten jungen Frau. Nur Titus hält Abstand und will sich von ihrer freundlichen Art nicht beeindrucken lassen. Er hat seine eigenen Erfahrungen mit hübschen Frauen gemacht und seine Lehren daraus gezogen. Als gegen Penelope ein böser Verdacht aufkommt, sieht Titus sich bestätigt. Aber da hat er die Rechnung ohne seinen Großvater und dessen Freunde gemacht ...
Karen Witemeyer liebt historische Romane mit Happy-End-Garantie und einer überzeugenden christlichen Botschaft. Nach dem Studium der Psychologie begann sie selbst mit dem Schreiben. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Texas. www.karenwitemeyer.com Facebook: Karen Witemeyers Author Page
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: Fairest of Heart
- Artikelnr. des Verlages: 332378
- Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 134mm x 27mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783963623783
- ISBN-10: 3963623780
- Artikelnr.: 69587788
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. – J.W. von Goethe
1892 Texas. Penelopes Zuhause war das Waisenhaus, wo die Köchin ein Auge auf sie hatte. Nun als schöne, junge Frau ist sie auf sich allein gestellt und muss ihren Lebensunterhalt verdienen. Unscheinbar …
Mehr
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. – J.W. von Goethe
1892 Texas. Penelopes Zuhause war das Waisenhaus, wo die Köchin ein Auge auf sie hatte. Nun als schöne, junge Frau ist sie auf sich allein gestellt und muss ihren Lebensunterhalt verdienen. Unscheinbar gekleidet nimmt sie eine Anstellung als Assistentin der berühmt-berüchtigten Schauspielerin Narzissa LaBelle an. Leider funktioniert die Zusammenarbeit gar nicht gut aufgrund des bösartigen, exzentrischen Charakters von Madame LaBelle, die keinerlei Konkurrenz neben sich duldet und Penelope am liebsten um die Ecke bringen würde. Diese findet sich alsbald fast unbekleidet gefesselt an einem Baum mitten in der Wildnis wieder und wird von dem Ranger Titus Kingsley aus ihrer misslichen Lage befreit, der sie auf die Diamond-D-Farm seines Großvaters in Sicherheit bringt, der dort mit einigen alten Rangerfreunden in einer Art WG lebt. Schon bald ist Penelope der auserkorene Liebling aller Farmbewohner, nur Titus geht ihr aus dem Weg, hat er doch mit Frauen so manch negative Erfahrung gemacht. Als Penelope aber erneut Schwierigkeiten bekommt, gerät seine Zurückhaltung ins Wanken…
Karen Witemeyer hat mit „Sieben Helden für Penelope“ einen sehr unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der den Leser per Zeitreise nicht nur in den Wilden Westen des 19. Jahrhunderts beamt, sondern dabei das Märchen „Schneewittchen“ in diesem Setting neu zum Leben erweckt. Der flüssige, bildhafte und empathische Erzählstil lässt den Leser schnell an Penelopes Seite gleiten, um sie und ihr Leben kennenzulernen sowie ihre Gedanken- und Gefühlswelt zu erkunden. Penelope hatte bisher nicht so viel Glück im Leben, immer wieder werfen andere ihr Knüppel zwischen die Beine, doch sie gibt nicht auf und stellt sich allen Problemen. Ihre Begegnung mit Titus und der Aufenthalt auf der Farm zwischen all den Senioren ist das Beste, was ihr passieren konnte. Endlich wird sie aufgrund ihres Wesens geschätzt und erhält eine Atempause, die leider nicht lange währt. Doch diesmal ist sie nicht allein, sondern hat eine Armee von alten Rangern hinter sich stehen, die sie zu beschützen versuchen. Nur Titus, selbst geschädigt durch schlechte Erfahrungen, braucht etwas länger, bis er sich schützend vor Penelope stellt. Witemeyer hat das wunderbare Talent, neben den landschaftlichen Gegebenheiten auch ihre unterschiedlichen Protagonisten so lebensecht zu gestalten, dass der Leser sie durch ein perfektes Kopfkino direkt vor sich sehen kann. Mitgehangen, mitgefangen, das betrifft auch die Gefühlsachterbahn, die der Leser während der Lektüre durchläuft. Neben einem gut dosierten Spannungslevel ist auch der christliche Aspekt geschickt in die Handlung eingearbeitet, der sich mit Oberflächlichkeit, Vergebung, Neuanfang und Gottvertrauen beschäftigt.
Die Charaktere sind liebevoll mit glaubwürdigen menschlichen Eigenschaften ausstaffiert, die den Leser sofort an sich zu binden wissen, der ihnen als unsichtbarer Schatten bei ihrem Abenteuer Leben über die Schulter sieht. Penelope ist eine freundliche, gutmütige Frau, die sich ihrer Schönheit gar nicht so sehr bewusst sein will. Sie vertraut lieber auf innere Werte. Titus ist ein rechtschaffender Mann, der allerdings einiges an Misstrauen in sich trägt und hart daran arbeiten muss, dies abzulegen. Madame LaBelle ist die personifizierte Boshaftigkeit, die vor nichts zurückschreckt, um ihr Ziel zu erreichen. Die Ranger sind ein buntgewürfelter liebenswerter Haufen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrung das Gute im Menschen erkennen.
„Sieben Helden für Penelope“ ist ein wunderbar aufgemotztes Märchen mit Liebesgeschichte, Wild West Touch und vielen alltagstauglichen Weisheiten, das den Leser von der ersten Seite einfängt und bis zum Finale nicht mehr loslässt. Die Gebrüder Grimm hätten ihren Heidenspaß gehabt, so geht es auch dem Leser bei der Lektüre. Absolute Leseempfehlung für ein Lesehighlight!!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Buch entführt uns Karen Witemeyer in das Texas des 19. Jahrhundert.
Aufgrund unglücklicher Umstände sucht Penelope nach einer neuen Anstellung und erhält diese als Assistentin bei der wunderschönen Madama LaBelle. So zieht sie mit der Schaustellergruppe durch das …
Mehr
In ihrem Buch entführt uns Karen Witemeyer in das Texas des 19. Jahrhundert.
Aufgrund unglücklicher Umstände sucht Penelope nach einer neuen Anstellung und erhält diese als Assistentin bei der wunderschönen Madama LaBelle. So zieht sie mit der Schaustellergruppe durch das Land von Chicago nach Westen.
Ein Missverständnis auf der Reise führt dazu, dass Penelopes Schönheit offenbart wird und die Eifersucht ihrer Vorgesetzten Narcissa dazu treibt, Penelope verschwinden zu lassen.
Penelope wird schließlich von einem Bewohner der Diamond-D-Ranch gefunden und gemeinsam mit dem Texas Ranger Titus sowie sechs weiteren Bewohnern der Ranch zu Doc, Titus Großvater und Besitzer der Ranch, gebracht.
Mit ihrem einzigartigen Witemeyer-Schreibstil hat mich das Buch in seinen Bann gezogen.
Im Verlauf der Handlung kristallisierte sich immer mehr heraus, dass die Geschichte dem Märchen von Schneewittchen nachempfunden wurde, was durch das Cover, auf dem man Teile eines schneewittchenartigen Kleides sieht, unterstützt wird.
Obwohl dadurch gewisse Handlungsstränge schon erahnt werden konnten und ich die Vorkommnisse aus dem Buch unterbewusst mit dem Märchen verglichen habe, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Besonders beeindruckt hat mich Penelopes innere Schönheit, die so wunderbar beschrieben wurde. Das weckte in mir den Wunsch ebenfalls die Liebe Gottes auszustrahlen.
Die Entwicklung von Titus, der seinen Groll gegenüber Gott überwindet und Frieden findet, berührte mich ebenfalls sehr.
Das Buch spricht an vielen Stellen von Vergebung, vom Loslassen und der Kontrollabgabe.
Davon, dass wir Menschen nicht alles besser wissen, sondern Gott allein das Beste mit uns im Sinn hat.
Insgesamt ein Buch voller inspirierender Botschaften und tiefer Einblicke in menschliche Beziehungen, der inneren Werte und den Glauben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bücher der Autorin haben ja immer etwas ganz Besonderes. Charmant, humorvoll und dennoch tiefgründig und auch dieses Buch ist wieder genauso, wie erhofft.
Mit dem Titel wird erstmal das Kopfkino in Gang gesetzt, denn gleich sieben Helden? Also ich hab lange gegrübelt, bis ich …
Mehr
Die Bücher der Autorin haben ja immer etwas ganz Besonderes. Charmant, humorvoll und dennoch tiefgründig und auch dieses Buch ist wieder genauso, wie erhofft.
Mit dem Titel wird erstmal das Kopfkino in Gang gesetzt, denn gleich sieben Helden? Also ich hab lange gegrübelt, bis ich auch schon mitten in der Handlung war und dann den sieben Helden begegnet bin – ich hab mich köstlich amüsiert und wäre ihnen auch so gern mal begegnet. Unsere Romanheldin Penelope hatte dieses Vorrecht und dies auch sehr genossen.
Eigentlich schon als kleines Mädchen ohne wirkliche Heimat musste sie aufgrund eines fingierten Vorfalls ihre Arbeit in der Mädchenschule verlassen und wird Assistentin der exzentrischen Schauspielerin Madame La Belle – die ihrem Vornamen, Narcissa, alle Ehre macht. Voller Eifersucht sorgt Madame dafür, Penelope von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Verletzt und ausgesetzt greift sie der Texas Ranger Titus Kingsley auf, der sie zur Farm seines Großvaters, auch Doc genannt, bringt. Und hier begegnen wir auch den sieben Helden, denn die Farm Diamond D besteht aus lauter älteren Herren, ehemaligen Viehtreibern, die zusammen mit Doc ihren Lebensabend dort verbringen. Die Mischung dieser bunten Truppe ist einfach herrlich, ich hab die Jungs wirklich ins Herz geschlossen und viel lachen können. So ergeht es auch Penelope, die wie Schneewittchen und die 7 Zwerge wohlbehütet und umsorgt wird, wobei sich jeder auf seine ganz eigene Art einbringt.
Allerdings ist Titus ziemlich skeptisch, schon mal musste er miterleben, wie eine Frau ein falsches Spiel gespielt hat und leider ahnt keiner, welch schlimmer Verdacht gegen Penelope erhoben wird und was das für Auswirkungen auf die Farm hat.
Mit viel Charme, Humor, etlicher Spannung und Dramatik erlebt man hier eine zuckersüße Geschichte, die aber auch glaubensmäßig viel Tiefe besitzt. Das Vertrauen auf Gott, dass er Schritte lenken möge, auf die man selbst nicht immer Einfluss hat und unabhängig in welcher Situation man steckt, wird durch ihr Verhalten als auch ihre persönlichen Gebete richtig toll dargestellt. Immer wieder erlebt man Begebenheiten wo es um Selbstlosigkeit, Loslassen von negativen Gefühlen geht, verbunden mit großer Dankbarkeit für die vielen kleinen Details im Leben, die das Leben trotz aller Umstände lebenswert machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem fernen Land lebte einst ein junges Mädchen, namens Penelope. Wer ihre Eltern sind, wusste sie nicht, hatte sie nie kennengelernt. Da sie ganz alleine ist, musste sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen. Um ihre Arbeitgeberin nicht zu brüskieren, versteckte sie ihre …
Mehr
In einem fernen Land lebte einst ein junges Mädchen, namens Penelope. Wer ihre Eltern sind, wusste sie nicht, hatte sie nie kennengelernt. Da sie ganz alleine ist, musste sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen. Um ihre Arbeitgeberin nicht zu brüskieren, versteckte sie ihre Schönheit. Narcissa ist eine bekannte und schöne Schauspielerin und Penelopes Arbeitgeberin. Als Narcissa eines Tages Penelopes Schönheit entdeckt, entfacht ihr Zorn. Daraufhin erteilt sie einem Mann ihres Vertrauens den Auftrag, Penelope aus ihrer Nähe zu entfernen und umzubringen. Doch dieser Mann hatte Mitleid mit Penelope und ließ sie leben. Penelope verbringt viele Stunden alleine in der Wildnis; als sie meint, dass ihr Los entschieden ist, wird sie gerettet. Seit ihrer Rettung lebt sie auf einer Ranch mit sieben Rangern. Diese Ranger werden hin und wieder von einem jungen Texas Ranger besucht. Er ist der Enkel vom Besitzer der Ranch und heißt Titus. Doch die Gefahr für Penelope ist noch nicht vorbei …
Spannend und humorvoll hat Karen Witemeyer erneut, eine schöne romantische Geschichte mit Tiefgang geschrieben. Der Titel und einige Handlungen erinnerten mich an das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Beim lesen des Buches musste ich an einigen Stellen schmunzeln und sogar auflachen. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet: Penelope, ist selbstlos würde sogar sagen Naiv aber voller Gottvertrauen. James, ist selbstbewusst, verbittert und voller Vorurteile. Narcissa, macht ihrem Namen alle Ehre. Die Ranger jeder von ihnen ist Einzigartig, liebenswürdig und zum knuddeln. Die Message dieses Buches ist Vertrauen auf Gott, Neuanfänge und Loslassen von Vorurteilen und der Vergangenheit.
Mir hat dieses Buch sehr gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden." (Joh. 16,33)
Texas 1892:
Die als Waise aufgewachsene Penelope erhält bei der Schauspielerin Narcissa LaBelle eine Anstellung. Mit ihr und einer Schauspieltruppe bereisen sie das Land. Um nicht bei …
Mehr
"In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden." (Joh. 16,33)
Texas 1892:
Die als Waise aufgewachsene Penelope erhält bei der Schauspielerin Narcissa LaBelle eine Anstellung. Mit ihr und einer Schauspieltruppe bereisen sie das Land. Um nicht bei den Männern aufzufallen, versteckt sich Penelope unter einfachen, farblosen Kleidern. Doch dann passiert eines Tages doch ein Missgeschick, bei dem Penelope durch ihre Schönheit die Aufmerksamkeit von Mr. Billings erlangt. In Madame LaBelles Eifersucht beschließt sie, Penelope von ihrem Helfer töten zu lassen. Doch statt sie zu töten, setzt Mr. Hunt sie in der Wildnis aus, wo sie wenig später durch Zufall vom Texas Ranger Titus Kingsley gerettet wird. Kurzerhand bringt er die schwache junge Frau zu seinem Großvater auf die Diamond D Ranch. Umgeben von sieben freundlichen Großvätern wird Penelope wieder aufgepäppelt und kann sich wieder am Leben freuen. Noch ahnt sie nicht, dass ihre Widersacherin auf der Suche nach ihr ist.
Meine Meinung:
Das strahlende Cover mit dem gelben Rock passt gut zum Inhalt der Geschichte. Es ist eine schwere Zeit, in der Penelope lebt, besonders wenn man als Waisenkind aufgewachsen ist und keinerlei Familie hat. Die Arbeit bei Madame LaBelle ist sicher nicht das, was Penelope erwartet hat. Doch sie ist froh, überhaupt eine Anstellung zu haben. Niemand ahnt, dass Madame LaBelle neben ihrer Schauspielerei über noch weitere Talente verfügt, um dabei reiche Verehrer auszunehmen. Penelope hingegen versucht ihre Schönheit unter einfachen Kleidern zu verbergen, um ja nicht bei den Männern aufzufallen. Wäre da nicht dieser eine Moment, als sie dem netten Texas Ranger mit seinem verletzten Hund begegnet. Doch dann ist sie Schneiderin Mildred beim Ändern eines Kleides für die Madame behilflich und das Unheil nimmt seinen Lauf. Der warmherzige Liebesroman spielt mitten mit Wilden Westen und hat Ähnlichkeiten mit dem Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge" von den Gebrüdern Grimm. Nur diesmal sind es keine sieben Zwerge, sondern sieben freundliche Großväter, die ihren Lebensabend auf der Diamond D Ranch fristen. Titus Großvater, der nach einem schweren Schicksalsschlag seinen Doktorberuf an den Nagel gehängt hat, erwirbt diese Ranch für seinen Lebensabend. Er konnte ja nicht ahnen, dass immer mehr ehemalige Viehtreiber eine Bleibe bei ihm suchen, bis das Haus mit sieben Personen voll war. Inzwischen hat jeder einzelne dieser Großväter, der seine ganz eigene Geschichte mitbringt, seinen individuellen Job auf der Ranch. Da ist so eine junge Schönheit wie Penelope, ein wirklicher Sonnenstrahl und eine Überraschung für diese Männer. Während Ranger Titus seiner Arbeit nachgeht und eine Diebesserie aufklären soll, ahnt er nicht, in welcher Gefahr die Großväter und vor allem Penelope schweben. Die individuellen, unterschiedlichen Charaktere der Großväter sind hier sehr gut ausgearbeitet. Zusammen mit der zurückhaltenden, lebenslustigen und freundlichen Penelope ergibt es eine geniale Gemeinschaft. Nicht nur das Setting gefällt mir, sondern außerdem der Glaube, der für viele der Großväter genauso so wichtig ist wie für Penelope und Titus. Gleichwohl schwärmt sie für den fürsorglichen, kühnen Ranger, dessen Herz für Tiere schlägt und gleichzeitig so verschlossen gegenüber Frauen ist. Madame LaBelle dagegen ist eine eifersüchtige, frustrierte, falsche Schlange, die Männer um den Finger wickelt oder ausnutzt. Wer gerne einmal Schneewittchen in einem neuen Kostüm mitten im Wilden Westen erleben möchte, der ist bei diesem Buch goldrichtig. Die Herzlichkeit Penelopes und dieser besonderen Großväter hat es mir besonders angetan und erzählt dieses alte Märchen ganz neue Weise und von mir gibt es dafür 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir befinden uns in Texas im Jahre 1892.
Penelopes Leben begann alleine und ungewollt auf den Stufen einer Schule. Doch Gott führte sie zu Edith, die ihr schon frühe Gottesvertrauen und die Kraft des Gebetes beibrachte.
Später ist Penelope die Assistentin einer großen …
Mehr
Wir befinden uns in Texas im Jahre 1892.
Penelopes Leben begann alleine und ungewollt auf den Stufen einer Schule. Doch Gott führte sie zu Edith, die ihr schon frühe Gottesvertrauen und die Kraft des Gebetes beibrachte.
Später ist Penelope die Assistentin einer großen Schauspielerin geworden, diee sehr egozentrisch und bösartig ist. Durch ein Missverständnis wird Penelope von La Belles Komplizen in der Wildnis "entsorgt". Aber auch dort ist Gott ist an ihrer Seite und läßt sie durch Titus, einen Texas Rancher finden. Er bringt sie zur Ranch seines Großvaters, der pensionierter Arzt ist. Das herrliche ist, daß dort alt gewordene Rancher leben, die alle anständig und gottesfürchtig sind. Liebevoll kümmern sie sich um die schöne junge Frau. Doch ist Penelope wirklich in Sicherheit? Und was quält Titus so?
Das Buch nimmt uns mit in turbulente Zeiten. Die "Großväter" habe ich alle direkt ins Herz geschlossen. Alle unterschiedlich auf ihre Art und Weise, aber sie eint das Gebet.
Penelope ist äußerst hübsch und hat eine innere Schönheit, die sich in ihrem Auftreten und Benehmen bemerkbar macht. Sucht sie doch in jeder Situation das Gebet und ein Fragen nach Gottes Weg mit ihr. Titus hadert mit der Vergangenheit, lernt aber negative Gefühle zu verarbeiten, zu bekennen und vor allem zu vergeben.
Gnade, Treue, Liebe, Vertrauen und Vergeben sind die Kernbotschaften in dem Buch.
Deutlich wird aufgezeigt, wie der gottlose Mensch endet. Auch wenn er meint, alles zu haben und zu bekommen. Das zeichnet besonders La Belle aus und wird drastisch beschrieben.
Der Schreibstil ist klasse, spannend bis zum Schluss. Am Ende des Buch die Tatsache, dass man mit Gottes Hilfe alles überstehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Du wirst bald wieder gesund ganz gesund sein. Warte nur ab. Mit etwas Zeit und Liebe und gutem Essen. Dieses kleine Unglück wird dich nicht aufhalten. Vielleicht ist es sogar ein Segen. Der erste Tag eines besseren Lebens.“
Penelope konnte nicht wissen, dass diese Worte, die sie …
Mehr
„Du wirst bald wieder gesund ganz gesund sein. Warte nur ab. Mit etwas Zeit und Liebe und gutem Essen. Dieses kleine Unglück wird dich nicht aufhalten. Vielleicht ist es sogar ein Segen. Der erste Tag eines besseren Lebens.“
Penelope konnte nicht wissen, dass diese Worte, die sie dem Hund sagte, genau ihre eigene Situation widerspiegelten.
Wer ist diese junge Frau nur, die sie draußen in der Wildnis völlig hilflos aufgefunden haben?
Titus Kingsley, Texas Ranger, wird aus der jungen Frau nicht schlau. Ist das alles nur ein Trick? Was will sie wirklich? Fest steht für ihn nur: Man kann hübschen Frauen nicht trauen.
Sein Großvater, Doc, ist da jedoch anderer Ansicht. Er und die Ranger der Diamond-D-Ranch haben es sich zur Aufgabe gemacht, Penelope unter ihre Fittiche zu nehmen. Sie haben die junge, hilfsbereite Frau schnell in ihre Herzen geschlossen.
Wird Titus das Geheimnis um Penelope lüften? Und welche Rolle spielt ihre ehemalige Arbeitgeberin bei der ganzen Sache?
Man wird an die Geschichte von Schneewittchen und die sieben Zwerge erinnert, sogar der Nachname von Penelope ist Snow.
Wieder ein humorvoller Roman von Karen Witemeyer, den sie sehr lebendig geschrieben hat. Er lässt sich sehr angenehm lesen und auch wenn das Ende absehbar war, hatte man trotzdem Lust, die Charaktere bis zum Ende zu begleiten und das Abenteuer mit ihnen zu erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für