Charlotte von Feyerabend
Broschiertes Buch
Seid nett aufeinander
Roman nach dem abenteuerlichen Leben der Beate Uhse Eine starke Persönlichkeit, die sich als Unternehmerin für die sexuelle Befreiung der Frau einsetzte.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe ist Freiheit - der erste Roman über Beate UhseMit ihrem biografischen Roman über die Unternehmerin, die sich für die sexuelle Befreiung der Frau engagierte, setzt Charlotte von Feyerabend einer Pionierin der Frauenbewegung ein leidenschaftliches Denkmal.Schon als Kind träumt Beate vom Fliegen - und lernt von ihrem Vater, dass sie alles erreichen kann, wenn sie es nur wirklich will. Mit achtzehn macht sie ihren Pilotenschein und trifft ihre große Liebe. Doch die Idylle währt nur kurz, denn ihr Mann, ebenfalls Pilot, wird im 2. Weltkrieg abgeschossen.Im Deutschland der Nachkriegszeit...
Liebe ist Freiheit - der erste Roman über Beate Uhse
Mit ihrem biografischen Roman über die Unternehmerin, die sich für die sexuelle Befreiung der Frau engagierte, setzt Charlotte von Feyerabend einer Pionierin der Frauenbewegung ein leidenschaftliches Denkmal.
Schon als Kind träumt Beate vom Fliegen - und lernt von ihrem Vater, dass sie alles erreichen kann, wenn sie es nur wirklich will. Mit achtzehn macht sie ihren Pilotenschein und trifft ihre große Liebe. Doch die Idylle währt nur kurz, denn ihr Mann, ebenfalls Pilot, wird im 2. Weltkrieg abgeschossen.
Im Deutschland der Nachkriegszeit steht Beate Uhse mit ihrem kleinen Sohn ohne alles da und muss als Handelsreisende durch das ganze Land tingeln, um zu überleben. Dabei wird sie auf die Sorgen der Frauen aufmerksam, die in dieser elenden Zeit nicht schwanger werden wollen. Als Tochter einer der ersten Ärztinnen Deutschlands beschließt Beate, ihnen zu helfen. Für ein paar Pfennige verkauft sie eine Aufklärungsschrift, die sie bald mit Artikeln für die »Ehehygiene« ergänzt.
Denn Beate Uhse hat einen Traum: Jede Frau soll das Recht auf einen Orgasmus haben! So wird nicht nur ihr unternehmerisches Talent geweckt, sondern auch ihr Wunsch, für die sexuelle Befreiung der Frau zu kämpfen - die Geburt einer Legende und der Beginn eines Imperiums, das jeder kennt ...
Der biografische Roman über die Kunstfliegerin, Unternehmerin und Pionierin der Frauenbewegung Beate Uhse bietet hochspannende Unterhaltung für die Leser_innen von Romanen über starke Frauen oder Unternehmer_innen-Biografien wie von Laura Baldini und Romy Seidel.
Mit ihrem biografischen Roman über die Unternehmerin, die sich für die sexuelle Befreiung der Frau engagierte, setzt Charlotte von Feyerabend einer Pionierin der Frauenbewegung ein leidenschaftliches Denkmal.
Schon als Kind träumt Beate vom Fliegen - und lernt von ihrem Vater, dass sie alles erreichen kann, wenn sie es nur wirklich will. Mit achtzehn macht sie ihren Pilotenschein und trifft ihre große Liebe. Doch die Idylle währt nur kurz, denn ihr Mann, ebenfalls Pilot, wird im 2. Weltkrieg abgeschossen.
Im Deutschland der Nachkriegszeit steht Beate Uhse mit ihrem kleinen Sohn ohne alles da und muss als Handelsreisende durch das ganze Land tingeln, um zu überleben. Dabei wird sie auf die Sorgen der Frauen aufmerksam, die in dieser elenden Zeit nicht schwanger werden wollen. Als Tochter einer der ersten Ärztinnen Deutschlands beschließt Beate, ihnen zu helfen. Für ein paar Pfennige verkauft sie eine Aufklärungsschrift, die sie bald mit Artikeln für die »Ehehygiene« ergänzt.
Denn Beate Uhse hat einen Traum: Jede Frau soll das Recht auf einen Orgasmus haben! So wird nicht nur ihr unternehmerisches Talent geweckt, sondern auch ihr Wunsch, für die sexuelle Befreiung der Frau zu kämpfen - die Geburt einer Legende und der Beginn eines Imperiums, das jeder kennt ...
Der biografische Roman über die Kunstfliegerin, Unternehmerin und Pionierin der Frauenbewegung Beate Uhse bietet hochspannende Unterhaltung für die Leser_innen von Romanen über starke Frauen oder Unternehmer_innen-Biografien wie von Laura Baldini und Romy Seidel.
Aufgewachsen im sonnenverwöhnten Baden, widmete sich Charlotte von Feyerabend nach einer Hotelfachausbildung dem Studium: zunächst Freizeitpädagogik mit Kulturarbeit, dann Literaturwissenschaft, Medienpädagogik und Texttechnologie. Es folgten Jobs in verschiedenen Verlagen. Sechs Jahre lebte die Autorin in Oslo, arbeitete als Erzieherin und veröffentlichte ihr erstes Buch und erstes Spiel. Im Anschluss lebte sie fünf Jahre in Berlin, arbeitete mit dem Goethe-Institut Oslo an Projekten mit deutschsprachigen Schulklassen und als Schreibdozentin an einer Berliner Schreibschule, zog für zwei Jahre nach Schweden und wohnt aktuell bei Bielefeld, der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt. Im Gepäck hat sie mittlerweile drei Kinder, eine norwegische Waldkatze plus fünf weitere Haustiere, ist Mitglied bei den Delias und war schon zweimal in der Jury für den Delia-Jugendliteraturpreis.
Produktdetails
- Verlag: Droemer TB / Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 395
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 132mm x 27mm
- Gewicht: 365g
- ISBN-13: 9783426447512
- ISBN-10: 3426447517
- Artikelnr.: 69252625
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
»Es ist unterhaltsam, es ist informativ. Wer wissen will, wer Beate Uhse wirklich war - lest dieses Buch!« Jan Ehlert eat.READ.sleep (NDR) 20241108
Das Cover finde ich ansprechend gestaltet. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Illustration finde ich passend.
Wer war Beate Uhse? Dies ist die entscheidende Frage, die in diesem interessanten und spannenden Buch beantwortet wird. Man lernt die starke Persönlichkeit …
Mehr
Das Cover finde ich ansprechend gestaltet. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Illustration finde ich passend.
Wer war Beate Uhse? Dies ist die entscheidende Frage, die in diesem interessanten und spannenden Buch beantwortet wird. Man lernt die starke Persönlichkeit in der Kindheit kennen, wie sie ihren Traum als Pilotin verfolgt und wie sie den Krieg und die Nachkriegszeit erlebt. Natürlich auch über ihren Erfolg mit ihrem Unternehmen, welches wohl jedem bekannt sein wird. Ich habe neue Blickwinkel und Erkenntnisse über diese bewundernswerte Frau bekommen und war des öfteren überrascht, was sie alles geleistet hat und wie sie sich dabei selber treu geblieben ist.
Der Schreibstil war für mich sehr angenehm zu lesen, die Autorin Charlotte von Feyerabend hat es geschafft mich zu fesseln. Das Buch ist ein wirkliches Highlight für mich und ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seid nett aufeinander
Roman nach dem abenteuerlichen Leben der Beate Uhse Eine starke Persönlichkeit,
die sich als Unternehmerin für die sexuelle Befreiung der Frau einsetzte
Von: Charlotte von Feyerabend
Titel: Seid nett aufeinander
Roman nach dem abenteuerlichen Leben der …
Mehr
Seid nett aufeinander
Roman nach dem abenteuerlichen Leben der Beate Uhse Eine starke Persönlichkeit,
die sich als Unternehmerin für die sexuelle Befreiung der Frau einsetzte
Von: Charlotte von Feyerabend
Titel: Seid nett aufeinander
Roman nach dem abenteuerlichen Leben der Beate Uhse Eine starke Persönlichkeit,
die sich als Unternehmerin für die sexuelle Befreiung der Frau einsetzte
Autor: Charlotte von Feyerabend
VÖ: 3. Juni 2024
Einband: broschiert
Paperback
Verlag: Droemer TB Verlag
Seitenzahl: 400 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 16,99€
Genre: biografischer Roman
Roman über Beate Uhse
ISBN: 978-3426447512
Klapptext des Buches:
Liebe ist Freiheit – der erste Roman über Beate Uhse
Mit ihrem biografischen Roman über die Unternehmerin, die sich für die sexuelle Befreiung der Frau engagierte, setzt Charlotte von Feyerabend einer Pionierin der Frauenbewegung ein leidenschaftliches Denkmal.
Schon als Kind träumt Beate vom Fliegen – und lernt von ihrem Vater, dass sie alles erreichen kann, wenn sie es nur wirklich will. Mit achtzehn macht sie ihren Pilotenschein und trifft ihre große Liebe. Doch die Idylle währt nur kurz, denn ihr Mann, ebenfalls Pilot, wird im 2. Weltkrieg abgeschossen.
Im Deutschland der Nachkriegszeit steht Beate Uhse mit ihrem kleinen Sohn ohne alles da und muss als Handelsreisende durch das ganze Land tingeln, um zu überleben. Dabei wird sie auf die Sorgen der Frauen aufmerksam, die in dieser elenden Zeit nicht schwanger werden wollen. Als Tochter einer der ersten Ärztinnen Deutschlands beschließt Beate, ihnen zu helfen. Für ein paar Pfennige verkauft sie eine Aufklärungsschrift, die sie bald mit Artikeln für die »Ehehygiene« ergänzt.
Denn Beate Uhse hat einen Traum: Jede Frau soll das Recht auf einen Orgasmus haben! So wird nicht nur ihr unternehmerisches Talent geweckt, sondern auch ihr Wunsch, für die sexuelle Befreiung der Frau zu kämpfen – die Geburt einer Legende und der Beginn eines Imperiums, das jeder kennt …
Der biografische Roman über die Kunstfliegerin, Unternehmerin und Pionierin der Frauenbewegung Beate Uhse bietet hochspannende Unterhaltung für die Leser*innen von Romanen über starke Frauen oder Unternehmer*innen-Biografien wie von Laura Baldini und Romy Seidel.
"Seid nett aufeinander" ist ein Roman, der auf dem abenteuerlichen Leben der Beate Uhse basiert. Geschrieben von Charlotte von Feyerabend, erzählt dieses Buch die Geschichte einer bemerkenswerten Frau, die als Unternehmerin für die sexuelle Befreiung der Frau kämpfte und dabei zahlreiche Herausforderungen überwinden musste.
Charlotte von Feyerabend ist eine talentierte Schriftstellerin, die sich darauf spezialisiert hat, die Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten in fesselnden Romanen zu porträtieren. Mit "Seid nett aufeinander" hat sie einen bewegenden und inspirierenden Roman geschaffen, der das Leben und Wirken von Beate Uhse auf eindrucksvolle Weise einfängt.
Beate Uhse war eine Pionierin in der sexuellen Aufklärung und Befreiung der Frau. Als Unternehmerin gründete sie das gleichnamige Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von Erotikartikeln und die Aufklärung über Sexualität spezialisierte. Uhse setzte sich leidenschaftlich für die sexuelle Selbstbestimmung der Frau ein und kämpfte gegen gesellschaftliche Tabus und Vorurteile.
"Seid nett zueinander" zeichnet das Leben von Beate Uhse von ihren Anfängen als Pilotin während des Zweiten Weltkriegs bis hin zu ihrem Aufstieg zu einer der bekanntesten Unternehmerinnen Deutschlands nach. Der Roman beleuchtet ihre persönlichen Kämpfe und Triumphe, ihre Beziehungen und Herausforderungen im Geschäftsleben sowie ihren unermüdlichen Einsatz für die sexuelle Aufklärung und Emanzipation der Frau.
Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Mut, Durchhaltevermögen, Selbstbestimmung und die Bedeutung von Empathie und Verständnis im Umgang mit anderen. Er zeigt auf, wie Beate Uhse trotz aller Widerstände und Rückschläge ihren Weg gegangen ist und dabei viele Menschen inspiriert und ermutigt hat.
"Seid nett aufeinander" ist nicht nur die Geschichte einer bemerkenswerten Frau, sondern auch eine inspirierende Erzählung über Mut, Durchhaltevermögen und die Kraft der Überzeugung. Charlotte von Feyerabend gelingt es, das Leben und Wirken von Beate Uhse auf einfühlsame und mitreißende Weise darzustellen und dabei wichtige Botschaften über Selbstbestimmung, Respekt und Mitgefühl zu vermitteln. Dieser Roman ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der sexuellen Befreiung interessieren und sich von starken Persönlichkeiten inspirieren lassen möchten.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele Leben in einem gelebt
Gestaltung:
-----------------
Das Titelbild gefiel mir sofort. Es ist im Zusammenhang mit dem Titel leicht anzüglich und dennoch hintergründig gestaltet. Es macht scheinbar Anspielungen und ist doch harmlos. Und je mehr man in das Buch eintaucht, desto …
Mehr
Viele Leben in einem gelebt
Gestaltung:
-----------------
Das Titelbild gefiel mir sofort. Es ist im Zusammenhang mit dem Titel leicht anzüglich und dennoch hintergründig gestaltet. Es macht scheinbar Anspielungen und ist doch harmlos. Und je mehr man in das Buch eintaucht, desto mehr merkt man, wie gut es zur Biografie dieser außergewöhnlichen Frau passt.
Im Innenteil befinden sich außerdem Karten zu den Schauplätzen der Handlung sowie im Anhang einige Fotos. So wird das Geschilderte noch besser veranschaulicht.
Inhalt:
-----------------
Beate Uhse ist den meisten vermutlich ein Begriff durch ihre Sex-Shops und -Kataloge.Dass diese Frau jedoch viel mehr Talente hat, sehr klug, humorvoll und vor allem mutig und durchsetzungsstark war, wissen wohl die allerwenigsten. In dieser Romanbiografie spürt Charlotte Feyerabend dieser Frau nach und lässt den Leser am Leben und Werdegang von Beate Uhse teilhaben.
Mein Eindruck:
-----------------
"Wie pflegte Lu zu sagen: An der Vergangenheit kleben zu bleiben, hindert einen nur daran, nach vorne zu schauen. So tat sie das, nach vorne schauen!" (E-Book S. 67)
Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Man war mitten im Zeitgeschehen. Es beginnt mit Beates Kindheit in Ostpreußen. Schon ihre Eltern waren sehr fortschrittlich in ihrer Denkweise, so war ihre Mutter eine der ersten Ärztinnen und hat Beate ermutigt, ihren Weg zu gehen. Beate ging an die berühmte "Schule am Meer". Sie war vom Fliegen begeistert und hat entgegen der damaligen Widerstände als eine von wenigen Frauen eine Pilotenausbildung gemacht und stieg sogar zur Kunst- und Einfliegerin mit riskanten (Test)flügen auf. Leider ist ihr erster Mann und damit ihre große Liebe im Krieg umgekommen, doch Beate hat sich mit Kleinkind durch die Kriegswirren geschlagen und in vielen anderen Dingen nicht unterkriegen lassen. Sie war in vielen Belangen ihrer Zeit voraus, wie z. B. beim Thema Aufklärung. Bei den vielen rechtlichen und privaten Streitereien war ich beeindruckt, wie sie es geschafft hat, immer wieder den Kampf aufzunehmen und erhobenen Hauptes aufzustehen. In Sachen Personalführung war sie auch schon sehr modern eingestellt. Vieles, was uns heute selbstverständlich(er) erscheint, war es damals noch nicht, doch Frau Uhse hat es bereits vorgelebt.
"Beate schüttelte ihren Kopf, als sie die Treppe in den ersten Stock zur Wohnung hochlief. Was sich in den Betten der Deutschen tat, war mehr Trauerspiel denn Freudenmarsch. Mehr Chopins Trauermarsch denn Beethovens Ode an die Freude. Ihr kam das Wort Geburtshilfe in den Kopf, und sie musste lachen, während sie an die Haustür klopfte. So hätte es ihre Mutter wahrscheinlich bezeichnet. Die Leute sollten sich locker machen, der Natur ihren Lauf lassen und genießen, wenn es an der Zeit dafür war. Sex war doch keine Einbahnstraße oder Soloveranstaltung." (E-Book S. 217)
Die Biografie ist packend geschrieben und gut recherchiert, was man anhand der vielen Fußnoten in den Kapiteln sehen kann. Ich empfand diese jedoch nicht als störend, sondern sie haben am Ende eines Abschnitts die Handlung noch untermauert und mich zu weiteren Recherchen verleitet. Etwas traurig war ich, dass die Biografie nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erzählt wurde. Zwar hat die Autorin ihre Beweggründe hierfür im Nachwort erläutert, dennoch habe ich ungern Abschied von Beate genommen.
Schön sind auch ein paar Rezepte zu Gerichten aus der Geschichte. Dies sowie die Karten und Anmerkungen haben den Roman für mich noch rund gemacht.
Fazit:
-----------------
Packend und anschaulich geschriebene Romanbiografie einer beeindruckenden, mutigen Frau, die ich bisher unterschätzt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin von dieser Romanbiographie wirklich begeistert!
Natürlich kannte ich den Namen Beate Uhse - wer nicht? Aber sie war für mich immer nur "die Frau mit den Sexsachen". Mehr Gedanken habe ich mir über sie nie gedacht. Umso überraschter war ich, dass es eine …
Mehr
Ich bin von dieser Romanbiographie wirklich begeistert!
Natürlich kannte ich den Namen Beate Uhse - wer nicht? Aber sie war für mich immer nur "die Frau mit den Sexsachen". Mehr Gedanken habe ich mir über sie nie gedacht. Umso überraschter war ich, dass es eine Romanbiographie über sie gibt. Was hat sie geleistet, das ein ganzes Buch über sie "wert" ist? Und ich kann euch verraten: Beate Uhse war eine beeindruckende Frau. Nicht nur, dass sie Pilotin war. Sie war es auch in einer Zeit, in der es nur sehr wenige Frauen gab, die diesen Beruf überhaupt ausgeübt haben und in denen Frauen einige Steine in den Weg gelegt wurden, wenn sie ihn erlernen wollten. Zusätzlich hat sie auch nach dem 2. Weltkrieg sich und ihren Sohn alleine durchbringen müssen. Dabei hat sie einen unfassbar guten Geschäftssinn entwickelt und ein Talent dafür, zu erkennen, was die Menschen um sie herum gebraucht haben. Beate Uhse war klug, mutig, kämpferisch, risikobereit und manchmal auch stur. Aber auf jeden Fall war sie eine starke Frau!
Charlotte von Feyerabend hat einen ganz großartigen Schreibstil, mit dem sie es geschafft hat, Beate Uhse wieder lebendig werden zu lassen. Auch wenn natürlich nicht alles in diesem Roman zu 100% der Wahrheit entspricht - was die Autorin auch klargestellt hat - erzählt sie hier eine spannende Geschichte um die Fakten herum. Im Glossar findet man viele Verweise, Erklärungen und geschichtliche Einordnungen, was mir sehr gut gefallen hat. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, so spannend fand ich es.
Das ist der zweite Roman, den ich von Charlotte von Feyerabend gelesen habe. Und im Bereich der Romanbiographien gehört sie definitiv zu meinen Lieblingsautorinnen.
Ganz klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autorin Charlotte von Feyerabend hat mit ihrem Buch "Seid nett aufeinander" eine Romanbiografie über das Leben von Beate Uhse geschrieben.
Beate, 1919 in Ostpreußen als Tochter eines gut betuchten Landwirts und einer Ärztin geboren, wuchs ziemlich frei auf. Ihre ganze …
Mehr
Autorin Charlotte von Feyerabend hat mit ihrem Buch "Seid nett aufeinander" eine Romanbiografie über das Leben von Beate Uhse geschrieben.
Beate, 1919 in Ostpreußen als Tochter eines gut betuchten Landwirts und einer Ärztin geboren, wuchs ziemlich frei auf. Ihre ganze Entwicklung wurde auch durch ihren Aufenthalt in reformpädagogischen Schulen geprägt. Ihren großen Traum vom Fliegen setzte sie in die Tat um und wurde Pilotin. Im 2. Weltkrieg übernahm sie auch ziemlich waghalsige Aufträge. Als junge Witwe mit Kind landete sie dann in Norddeutschland, wo sie es schaffte, mit immer neuen Ideen für sich und ihren Sohn zu sorgen und schließlich ein Unternehmen für "Ehehygiene" zu gründen. Sie war zwar eine clevere Geschäftsfrau, doch war es ihr auch ein großes Anliegen, Frauen aufzuklären. Sie heiratete erneut und bekam einen zweiten Sohn. Das Unternehmen wuchs und wurde in Deutschland zu einem Begriff.
Man merkt, dass die Autorin sehr gut (akribisch) recherchiert hat, da sie alles mit Herkunftsnachweisen belegt hat. Trotzdem sind natürlich auch einige Gespräche z.B. frei erfunden. Die Autorin hat einen angenehmen und gut lesbaren Schreibstil. Dadurch und durch den Inhalt an sich, liest der Roman sich teilweise wie ein Abenteuer, was das Leben der Beate Uhse sicher auch war. Es handelt sich bei diesem Buch keinsten Falls um einen Porno! Charlotte von Feyerabend schildert Beate Uhses Leben so, wie es war. Eine Frau mit Visionen, die ihr ganzes Geschäftsleben lang gegen die Prüderie und die verqueren Moralvorstellungen der Bevölkerung ankämpfen musste (über 2000 Anzeigen und mehr als 400 Gerichtsverhandlungen) und dabei sehr menschlich war ... vor allem auch ihren Angestellten gegenüber.
Das Buch ist absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für