
Katrin Koppold
Broschiertes Buch
Sehnsucht nach Zimtsternen / Sternschnuppe Bd.3
Roman. Originalausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lieber Frosch als Prinz?
Lilly hat eigentlich alles: einen tollen Ehemann, eine schöne Wohnung, viel Zeit für sich. Dann will Torsten sich plötzlich scheiden lassen - er liebt eine andere. Und Lilly hat nichts mehr, keinen Mann, keinen Job, und die Wohnung muss sie sich mit Frauenheld Jakob teilen. Einziger Lichtblick ist der attraktive neue Nachbar. Dabei hat Lilly gerade beschlossen, die Finger von Prinzen zu lassen und sich bei Männern voll und ganz auf die inneren Werte zu konzentrieren ...
Lilly hat eigentlich alles: einen tollen Ehemann, eine schöne Wohnung, viel Zeit für sich. Dann will Torsten sich plötzlich scheiden lassen - er liebt eine andere. Und Lilly hat nichts mehr, keinen Mann, keinen Job, und die Wohnung muss sie sich mit Frauenheld Jakob teilen. Einziger Lichtblick ist der attraktive neue Nachbar. Dabei hat Lilly gerade beschlossen, die Finger von Prinzen zu lassen und sich bei Männern voll und ganz auf die inneren Werte zu konzentrieren ...
Koppold, KatrinKatrin Koppold arbeitete nach ihrer Schulzeit als Journalistin, Fitnesstrainerin, TV-Darstellerin und Pferdepflegerin auf einem Gestüt in Irland, bevor sie sich dazu entschloss, sesshaft zu werden. Heute wohnt sie mit ihrer Familie und ihren zwei Katzen bei München. Als E-Book-Autorin hat sie sich bereits in die Herzen vieler Leserinnen geschrieben.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.26987
- Verlag: Rowohlt TB.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 24. November 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 19mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783499269875
- ISBN-10: 3499269872
- Artikelnr.: 41776324
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fühlt sich an, wie an einem warmen Sommerabend mit seinem Schwarm in einem Schwabinger Café zu sitzen und einen Aperol Sprizz zu trinken - erfrischend, romantisch, sommerlich und prickelnd. Münchner Merkur
Witzig und unterhaltend
Im dritten Band der Sternschnuppen-Reihe geht es um Lilly. Zwischen ihr und ihrem Mann Torsten läuft es nach kurzer Zeit nicht mehr gut. Torsten verliebt sich in eine andere Frau und trennt sich von Lilly. Die bleibt nun allein in der gemeinsamen Wohnung zurück. …
Mehr
Witzig und unterhaltend
Im dritten Band der Sternschnuppen-Reihe geht es um Lilly. Zwischen ihr und ihrem Mann Torsten läuft es nach kurzer Zeit nicht mehr gut. Torsten verliebt sich in eine andere Frau und trennt sich von Lilly. Die bleibt nun allein in der gemeinsamen Wohnung zurück. Doch ganz allein ist sie nicht, denn zurzeit hat sie einen Freund ihres Schwagers als Untermieter. Und dann gibt es ja auch noch ihren gut aussehenden neuen Nachbarn Günther! Für Lilly stehen einige Veränderungen an und es scheint, als wäre ihre Trennung letztendlich nur positiv für sie.
Ich wusste vor dem Lesen nicht, dass es sich bei diesem Buch um eine Reihe handelt – die Sternschnuppen-Reihe. Ich habe zufällig vorher „Aussicht auf Sternschnuppen“, den ersten Teil, gelesen. Dieses Buch ist nun der dritte Teil. Sollte man vorhaben alle Bände zu lesen, muss man dringend die Reihenfolge einhalten, ansonsten wird man gespoilert!!
In dieser Reihe geht es um die vier Schwestern Helga, Fee, Mia und Lilly. Jeder Band widmet sich einer anderen Schwester. Und die Handlungen bauen aufeinander auf.
Auch dieser Band ist sehr unterhaltsam und es macht Spaß ihn zu lesen. Die Handlung ist etwas tiefer, als im ersten Teil, aber dennoch recht vorhersehbar. Langweilig wird es aber auch bei dieser turbulenten Geschichte nicht. Sehr gefallen hat mir, dass Lilly zufällig auf das ältere Ehepaar Eduard und Cäcilia trifft und es so zu einem großen Einschnitt in Lilly Leben kommt.
Lilly ist ein ausgearbeiteter Charakter und sympathisch. Sie ist definitiv die Ruhigste in ihrer Familie. Teilweise wirkt sie etwas tollpatschig und naiv. Ihre Tollpatschigkeit wird auch durch ihre Eigenart Sprichwörter und Redewendungen falsch zu zitieren untermauert. Lilly scheint die „Gute Seele“ der Familie zu sein und irgendwie auch ein Stehaufmännchen. Denn in diesen paar Monaten scheint sie vom Pech verfolgt zu sein. Dennoch gibt sie nicht auf! Die anderen Charaktere sind nun auch etwas ausgereifter, da ich mein Wissen aus dem ersten Band einbringen konnte. Der Schreibstil von Katrin Koppold ist sehr angenehm. Er ist locker, leicht und witzig. Außerdem, auch in diesem Band, sehr bildlich, so dass man wieder das Gefühl von Kino im Kopf hatte.
Gefallen hat mir auch, dass man in dieser Reihe alle Schwestern näher kennen lernt, aber dennoch erfährt, wie es mit den anderen weitergeht! Ich habe mich mit diesem Buch sehr unterhalten gefühlt und vergebe deshalb vier von fünf Sternen.
Sehr gefallen hat mir das Zitat am Ende: „Vielleicht braucht man nicht immer ein Ziel im Leben. Vielleicht genügt es manchmal einfach nur, den nächsten Schritt zu kennen.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch bleibt Katrin Koppold sich wieder treu. Auch ich konnte hier wieder einfach ein paar tolle Lesestunden genießen, ohne etwas zu meckern zu haben. Oft habe ich einen Stift und Papier neben mir, um Dinge aufzuschreiben, die mir nicht gefallen haben, oder auch Dinge die mir …
Mehr
Bei diesem Buch bleibt Katrin Koppold sich wieder treu. Auch ich konnte hier wieder einfach ein paar tolle Lesestunden genießen, ohne etwas zu meckern zu haben. Oft habe ich einen Stift und Papier neben mir, um Dinge aufzuschreiben, die mir nicht gefallen haben, oder auch Dinge die mir gefallen haben. Bei Sehnsucht nach Zimtsternen war dies bis auf ein paar Namen, die ich notiert habe vollkommen unnötig. Es war wirklich ein Buch, bei dem ich einfach in Lillys Welt abtauchen und mich dabei entspannen konnte.
Torsten, ihr Ehemann sagt ihr aus heiterem Himmel, das er sie verlassen will und eine andere Frau hat. Ein großer Schock, wenn man wie Lilly das Gefühl hat alles war in bester Ordnung. Doch auch sie muss sich nach diesem Geständnis die Frage stellen, ob dies wirklich der Fall war. Sie macht ihre Probleme aber nicht nur mit sich alleine aus, denn sie hat auch eine Psychologin, zu der sie geht. Normalerweise nur, weil sie sonst keine Schlaftabletten von ihrem Arzt verschrieben bekommt, doch in gewisser Weise hilft es ihr auch jemanden zu haben, mit dem sie über alles reden kann. Gerade weil Lilly jemand ist, der vieles mit sich selber ausmacht, finde ich es sehr gut, dass sie jemanden hat mit dem sie reden kann. Oder reden könnte, denn es muss dazu gesagt werden, dass die Psychologin die Sitzungen doch eher als Plausch benutzt, als als Hilfestellung.
Lilly fühlt sich selber alles andere als schön und das obwohl sie genug Bestätigung bekommt. Frisch getrennt, zeigen auf ein Mal einige Männer ihr Interesse an ihr. Da wäre Siggi der Postbote und Günther, der neue Nachbar, auf den sie sofort fliegt. Dann wäre da noch der Trauzeuge ihres zukünftigen Schwagers Anton, der eine gemeinsame Vergangenheit mit Lilly hat und für den sie sich interessant machen möchte. Jakob, ihren Mitbewohner, den Frauenhelden schließt sie ja sofort aus, aber warum kommt Torsten wieder bei ihr an gekrochen.
Ich mochte dieses Buch einfach ungern aus der Hand legen. Es war alles dabei, was das Leserherz begehrt. Es passierte zwar nichts außergewöhnliches oder aufregendes, obwohl es doch etwas gab, mit dem ich mal zu Anfang nicht gerechnet hätte, aber ich finde es auch nicht schlimm. Ich suchte in diesem Buch keine Spannung, keine Aufregung oder etwas ganz neues. Ich wollte einfach Spaß an einem Buch haben. Und den hatte ich auf jeden Fall. Ich konnte mich zurücklehnen und einfach nur genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im verflixten siebten (Ehe)Jahr erwischt es nun auch Lilly und Torsten. Er hat eine andere und will sich scheiden lassen. Lilly ist nicht nur wie vor den Kopf gestoßen, plötzlich steht sie vor einem großen Loch. Keinen Mann, keinen Job und möglicherweise schon bald auch keine …
Mehr
Im verflixten siebten (Ehe)Jahr erwischt es nun auch Lilly und Torsten. Er hat eine andere und will sich scheiden lassen. Lilly ist nicht nur wie vor den Kopf gestoßen, plötzlich steht sie vor einem großen Loch. Keinen Mann, keinen Job und möglicherweise schon bald auch keine Wohnung mehr, denn die gehört immer noch Torsten beziehungsweise seinen Eltern. Bis es jedoch soweit ist, muss sie sich das Heim mit Frauenheld Jakob teilen, mit dem sie mehr schlecht als recht auskommt. Dann aber zieht ein neuer Nachbar ein, der bei genauerer Betrachtung doch eher Prinz als Frosch sein könnte...
Mit „Sehnsucht nach Zimtsternen“ geht Katrin Koppolds „Sternschnuppen-Reihe“ in die dritte Runde. Dieses Mal dreht sich alles in der Hauptsache um Lilly, die von jetzt auf gleich vor den Trümmern ihrer Ehe steht und ziellos in die Zukunft blickt. Natürlich werden auch die anderen Schwestern und der Rest der Familie in die Ereignisse einbezogen, manches Mal gibt es auch Verknüpfungen zu den anderen, bereits erzählten, Geschichten, und doch bleibt Lilly der Mittelpunkt. Dadurch lernt man sie schnell besser kennen und ahnt schon bald, dass ihr größtes Problem darin liegt, nicht „Nein“ sagen zu können. Sicherlich ist es immer einfacher einen Weg einzuschlagen, der kaum bis gar keine Hindernisse aufweist, nachgeben ist ebenso leichter als sich durchzusetzen, und doch spürt auch Lilly, dass sich noch viel mehr ändern muss, wenn Torsten bereits die erste große Veränderung einläutet.
Gemeinsam mit Lilly und den anderen Protagonisten durchlebt man ein wahres Wechselbad der Gefühle, die Latte an Emotionen ist lang und ebenso abwechslungsreich. Von einer Sekunde auf die andere kann man im wahrsten Sinne von ganz hoch oben unheimlich tief fallen. Doch genau diese Nähe erwartet man, vor allem, wenn man bereits die ersten beiden Bände, rund um Helga und Fee, verfolgt hat. Selten fühlt man sich so sehr mit den Protagonisten verbunden wie innerhalb dieser ganz besonderen Reihe.
Zwangsläufig macht man sich seine Gedanken um den weiteren Verlauf des Geschehens und mitunter gibt es Begebenheiten, die vorhersehbar sind. Dennoch erfreut man sich dieser Passagen ebenso wie jener, die vollkommen überraschend hereinbrechen, die vielleicht einmal kurz angeklopft haben, aber doch nicht in die Köpfe der Leser vorgedrungen waren, bis es schließlich soweit ist. Dadurch ergibt sich ein gelungener Mix, bei dem man sich ob der kommenden Ereignisse niemals zu sicher sein sollte.
Fast ein bisschen traurig ist man jedoch, auf Grund des Wissens, dass nur noch ein einziger Band dieser Reihe aussteht, wenn man chronologisch vorgegangen ist. Dennoch ist man ebenso gespannt auf Mias Erlebnisse, die sicherlich nochmals eine gänzliche andere Richtung einschlagen werden als das was man bisher von den Schwestern gelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Vielleicht braucht man gar nicht immer ein Ziel im Leben. Vielleicht genügt es manchmal einfach nur, den nächsten Schritt zu kennen." Zitat Seite 238
Lilly liebt seit Kindestage Märchen und meint in einem zu leben, sie genießt ihre kleine Welt mit Ehemann Torsten …
Mehr
"Vielleicht braucht man gar nicht immer ein Ziel im Leben. Vielleicht genügt es manchmal einfach nur, den nächsten Schritt zu kennen." Zitat Seite 238
Lilly liebt seit Kindestage Märchen und meint in einem zu leben, sie genießt ihre kleine Welt mit Ehemann Torsten und ist rundum glücklich. Nur der Untermieter Jacob stört an manchen Tagen, wenn er z.B. er mit heruntergelassener Hose vor dem Küchentisch und einer Blondine steht.
Doch eines Tages ist auch ein Märchen zu Ende... Torsten hat keine Lust mehr zur Ehe mit Lilly und geht.
Die Schokolade und das Backen sind die einzige Ablenkung für Lilly in dieser schweren Zeit. Die nächste Hiobsbotschaft folgt sobald, ihre Schwester Helga plant gerade ihre Hochzeit und als Trauzeuge ist Anton, Lillys unglückliche Jugendliebe, eingeplant. Doch nach und nach rappelt sie sich wieder auf und lernt ihren neuen freundlichen Nachbarn Günther kennen, eine richtige Sahneschnitte.
Durch einen Zufall ergibt sich auch beruflich neues, sie entdeckt ein kleines altes Häuschen, indem sie ein Café eröffnen könnte.
Wird sich nun alles zum Guten wenden?
Mit "Sehnsucht nach Zimtsternen" hat die Autorin Katrin Koppold eine weitere wunderbare Geschichte um eine der vier Schwestern der Familie Baum geschrieben. Mit ihren einfühlsamen und wunderschönen Worten hat sie mich sofort wieder in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es dann auch in einer Nacht durchgelesen.
Die Beschreibungen von Orten und Geschehnissen sind sehr emotional und anschaulich. Ich als Leser kann mich gut in Lilly hineinversetzen und bin oft mit ihr gejoggt, habe mit ihr leckere Kuchen gebacken, habe mit ihr gelacht, geweint und manche Passagen haben mich zum Nachdenken angeregt.
Lilly ist eine starke und emotionale Frau, die trotz eines Tiefschlages wieder ihr Leben in den Griff bekommt, ich habe sie in mein Herz geschlossen. Mein zweiter Lieblingscharakter ist Jacob, er genießt sein Leben und macht, was er will. Ich habe echt einen Narren an ihn gefressen, keine Ahnung warum.
Aber auch alle anderen Charaktere sind wie aus dem Leben gegriffen, da hat Katrin Koppold wieder richtig gute Arbeit geleistet.
Das Cover ist wie ein Märchen, pink und einfach wunderschön. Das Mädchen fängt die Zimtsterne auf, die Lilly als Kind immer mit ihrer Mutter in der Adventszeit gebacken hat. Ich liebe es, es lädt mich zum Träumen ein.
Fazit:
Ein rundum gelungener Roman über die Liebe, der Trennung und einen Neuanfang, der einen für eine Weile die Welt um sich herum vergessen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote