Nicht lieferbar

Nadine Buranaseda
Broschiertes Buch
Seelengrab
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
So dunkel die Seele, so tief der Abgrund Der spannende erste Fall für Hirschfeld & KirchhoffKriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld ließ sich gerade erst von Berlin nach Bonn versetzen, doch bevor der junge Beamte seine Koffer ausgepackt hat, wird am Rheinufer die unbekleidete Leiche einer jungen Frau entdeckt. Die erste äußere Inspektion der Toten ergibt keinerlei Hinweis auf die Todesursache. Zusammen mit seinem neuen, wenig gesprächigen Partner Peter Kirchhoff nimmt Hirschfeld die Ermittlungen auf. Ein weiterer Knochenfund bringt die Mordkommission schließlich auf die Spur eines grausa...
So dunkel die Seele, so tief der Abgrund Der spannende erste Fall für Hirschfeld & KirchhoffKriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld ließ sich gerade erst von Berlin nach Bonn versetzen, doch bevor der junge Beamte seine Koffer ausgepackt hat, wird am Rheinufer die unbekleidete Leiche einer jungen Frau entdeckt. Die erste äußere Inspektion der Toten ergibt keinerlei Hinweis auf die Todesursache. Zusammen mit seinem neuen, wenig gesprächigen Partner Peter Kirchhoff nimmt Hirschfeld die Ermittlungen auf. Ein weiterer Knochenfund bringt die Mordkommission schließlich auf die Spur eines grausamen Serientäters, der seine Opfer nach ganz bestimmten Kriterien auszuwählen scheint: jung und weiblich. Als eine weitere Frau verschwindet, beginnt für das ungleiche Ermittlerduo ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit Erste Leserstimmen düsterer, aber höchst spannender Ausflug in die menschlichen Abgründe fesselnde Krimiunterhaltung mit gut gezeichneten Charakteren freue mich auf die Reihe! Hirschfeld und Kirchhoff arbeiten hier an einem Fall, der es wirklich in sich hat und in den Bann zieht." packende Ermittlungen, gute Recherche und ein rundum empfehlenswerter Krimi!
Nadine Buranaseda, Jahrgang 1976, ist gebürtige Kölnerin mit thailändischen Wurzeln väterlicherseits. Sie studierte Deutsch und Philosophie und wurde im Hörsaal entdeckt. 2005 veröffentlichte sie ihren ersten Krimi ¿ einen Jerry-Cotton-Roman, dem mehr als ein Dutzend folgten. Sie war für den ¿Agatha-Christie-Krimipreis¿ nominiert und Stipendiatin von ¿Tatort Töwerland¿ sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Nach zweieinhalb Jahren als feste Lektorin bei Bastei Lübbe hat sie sich 2019 mit ¿typo18 ¿ für gute texte¿ als Lektorin und Autorencoach selbstständig gemacht und arbeitet parallel an einem Thriller.
Produktdetails
- Ein Fall für Hirschfeld & Kirchhoff-Reihe 1
- Verlag: GRIN Verlag / dp Verlag
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 1. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 17mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783968178769
- ISBN-10: 3968178769
- Artikelnr.: 62354098
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Seelengrab- spannender Auftakt für das sympathische Ermittlerduo !Der spannende erste Fall für Hirschfeld & Kirchhoff !
Der Berliner Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld hat sich nach Bonn versetzen lassen, weil sein Vater schwer erkrankt ist. Direkt nach seiner Ankuft wird er …
Mehr
Seelengrab- spannender Auftakt für das sympathische Ermittlerduo !Der spannende erste Fall für Hirschfeld & Kirchhoff !
Der Berliner Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld hat sich nach Bonn versetzen lassen, weil sein Vater schwer erkrankt ist. Direkt nach seiner Ankuft wird er mit dem Fall einer nackten weiblichen Leiche am Rheinufer betraut.
Sein neuer Partner, Peter Kirchhoff, ist kein großer Redner und ganz im Gegensatz zu den anderen Kollegen kommt Lutz Hirschfeld bestens mit ihm klar, das ungleiche Duo beginnt zu ermitteln.Ein weiterer Knochenfund bringt die Mordkommission schließlich auf die Spur eines grausamen Serientäters, der seine Opfer nach ganz bestimmten Kriterien auszuwählen scheint: jung und weiblich. Als eine weitere Frau verschwindet, beginnt für das ungleiche Ermittlerduo ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit …
Der Schreibstil ist flüssig und spannend, Lutz ist einem sofort sympathisch,aber auch sein neuer Kollege Peter passt prima in das Duo. Der Fall wird aus verschiedenen Perspektiven und Zeiten geschrieben und macht den Thriller zu einem komplexen Fall,daher hat man bis zum Ende keine Ahnung,wer der oder die Täter sein könnten und kommt sehr überraschend ! Toll ausgearbeitet,absolut lesenswert und die Fortsetzung:Seelenschrei* ist ebenso ein 5 Sterne Thriller !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Böse kommt nicht von alleine
Der bisher in Berlin eingesetzte Polizeihauptkommissar Lutz Hirschfeld lässt sich nach Bonn versetzen. Keiner versteht das so richtig, weder in Berlin noch in Bonn, doch die Bonner sind froh so eine Koryphäe für den Einsatz zu bekommen. Als er …
Mehr
Das Böse kommt nicht von alleine
Der bisher in Berlin eingesetzte Polizeihauptkommissar Lutz Hirschfeld lässt sich nach Bonn versetzen. Keiner versteht das so richtig, weder in Berlin noch in Bonn, doch die Bonner sind froh so eine Koryphäe für den Einsatz zu bekommen. Als er in Bonn ankommt besucht er zuerst eine Klinik. Sein Vater wurde eingewiese; dieser beschwert sich bitterlich darüber. Lutz Hirschfeld versteht sich mit seinem Vater nicht besonders. Doch seit dem Tod seiner Gattin hat der Vater geistig abgebaut. Hirschfeld logiert in einem Hotel. Vorerst! Am ersten Arbeitstag stellt sich Hirschfeld an seiner neuen Arbeitsstätte vor. Und dann passiert es: Eine Leiche taucht auf! An der Rheinpromenade. Bald lässt sich die unbekleidete Leiche zuordnen. Indizen lassen voraus sagen, da kommt mehr...
Hirschfeld schläft schlecht, der Fall lässt ihn nicht los. Er geht rein intuitiv vor und ahnt, dass es eine weitere Leiche gibt. Man findet die zweite Tote, genauso drapiert wie die erste.
In 73 Kapitel stellt Autorin Nadine Buranaseda und der Edel Verlag das Hörbuch „Seelengrab“ vor. Nadine Buranaseda schreibt sehr flüssig. Die kriminalistischen Fakten sind brutal, doch dadurch, dass das Kripo-Duo auch Persönliches einfließen lässt, wird man wieder geerdet, bevor die nächsten Grausamkeiten passieren.
Die Geschichte baut sich langsam auf: Die Autorin setzt Puzzleteil auf Puzzleteil, genauso wie eine SOKO auch vorgehen würde. Da ich zwei Mordfälle und Tätersuche in meinem unmittelbaren Umfeld beobachten konnte, hat mich die Vorgehensweise der Autorin für sie eingenommen. Der Autorin Nadine Buranaseda ist wirlich gelungen einen spannenden und facettenreichen Krimi zu schreiben.
Das Hörbuch wurde sehr gut vertont, mit einer angenehmen und wohltemperierten Stimme und akzentierten Betonungen an den richtigen Stellen. Der Sprecher scheint Schauspielerfahrungen zu besitzen.
Das Hörbuch ist der Beginn einer Reihe rund um Kirchhoff und Hirschfeld , die nun als Duo ermitteln.
Eine grausige Stimme begleitet durch das Hörbuch. Alle paar Szenen taucht für wenige Minuten diese Stimme auf, von der man nicht weiß, wem sie gehört. Die Stimme berichtet jedes Mal von schrecklichen Erlebnisse, mit Wasser, mit Gewalt, mit Ersticken, mit Verstecken. Der zuhörende Mensch ahnt, diese Stimme hat eine wichtige Bedeutung. Aber keine gute…
Nadine Buranaseda hat großes Potential als Krimiautorin und sollte weiterschreiben. An ihre Leserschaft gebe ich den Ratschlag: Anhören!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine packende Geschichte mit bewegendem Hintergrund
Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld kehrt zurück in seine Heimat Bonn, wo sein demenzkranker Vater im Pflegeheim lebt. Kaum tritt er seine neue Stelle an, wird am Rheinufer eine Tote entdeckt. Eine junge, unbekleidete Frau, deren …
Mehr
Eine packende Geschichte mit bewegendem Hintergrund
Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld kehrt zurück in seine Heimat Bonn, wo sein demenzkranker Vater im Pflegeheim lebt. Kaum tritt er seine neue Stelle an, wird am Rheinufer eine Tote entdeckt. Eine junge, unbekleidete Frau, deren Todesursache auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Gemeinsam mit seinem eher wortkargen Kollegen Kirchhoff macht sich Hirschfeld an die Klärung dieses völlig undurchsichtigen Falles. Als ganz in der Nähe die sterblichen Überreste einer weiteren jungen Frau auftauchen, liegt der Verdacht einer Serie schon nahe. Aber erst als eine weitere junge Frau vermisst wird, ahnen die beiden Kommissare, dass nun die Zeit drängt…
Nadine Buranaseda hat einen total spannenden Krimi geschrieben, sehr lebendig und detailreich, klug ausgedacht und überzeugend realistisch.
Einerseits darf man dem Ermittlerteam über die Schulter schauen, andererseits offenbart ein zweiter Erzählstrang, der weit in der Vergangenheit startet, nach und nach erschütternde Puzzleteilchen. Kaum meint man, dem Täter auf der Spur zu sein, wendet sich das Blatt und man muss seine Vermutungen revidieren. Diese Wechselbäder der Gefühle machen den Krimi sehr abwechslungsreich, unvorhersehbar, hin und wieder ordentlich gruselig und damit ungeheuer fesselnd!
Kevin Kasper verleiht diesem spannenden Hörbuch den perfekten Schliff! Er versteht es ausgezeichnet, den Protagonisten ihre „eigene Stimme“ zu geben und legt ungeheuer viel Gefühl in die unterschiedlichsten Szenen, ohne aufdringlich zu wirken.
Ein wirklich spannender und sehr realistischer Krimi, erstklassig erzählt von Kevin Kasper, mit einem sympathischen Ermittlerteam, von dem man unbedingt mehr hören möchte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
solider Kriminalroman
Kaum hat sich Kriminalkommissar Lutz Hirschfeld von Berlin nach Bonn versetzen lassen, erwartet ihn auch schon der erste Fall. Einte tote junge Frau wird in den Rheinufern aufgefunden. Doch sie bleibt nicht das einzigste Opfer. Hirschfeld und sein Partner Kirchhoff ermitteln …
Mehr
solider Kriminalroman
Kaum hat sich Kriminalkommissar Lutz Hirschfeld von Berlin nach Bonn versetzen lassen, erwartet ihn auch schon der erste Fall. Einte tote junge Frau wird in den Rheinufern aufgefunden. Doch sie bleibt nicht das einzigste Opfer. Hirschfeld und sein Partner Kirchhoff ermitteln nach einem Serientäter, der wenig Anhaltspunkte aufgibt, da sie keine Gemeinsamkeiten haben, außer das sie jung sind. Als dann noch eine Frau verschwindet, beginnt für die Beiden ein Wettlauf gegen die Zeit.
Die Autorin gewährt zum Anfang des Krimis einen kleinen persönlichen Einblick von Lutz . Seine Versetzung wurde deswegen genehmigt, da sein Vater nach längerem Alkoholmissbrauch auffällig und in die geschlossene Abteilung eingeliefert wurde. Was genau passiert ist, wird hier nicht erläutert.
Man merkt, das die Autorin Kenntnisse über Ermittlungsarbeiten bescheid weiß, sei es um die Arbeiten des Leichenspürhundes, oder arbeiten in der Zentraldatenbank der Kriminalpolizei.
Interessant erscheinen auch die wirren Gedanken des Täters, die zwischen einzelne Abschnitte durchblitzen, aus denen man erst mal nicht so richtig schlau wird, die aber an Ende bei der Aufklärung des Falles einen Sinn und über das Motiv des Täters geben.
Schade finde ich, das man so wenig über das Ermittler-Duo in Erfahrung bekommt. Der ruhige Kirchhoff geht fast unter, mir etwas zu ruhig und introvertiert.
Der Krimi an sich finde ich gar nicht mal so schlecht, aber es fehlt mir das gewisse Etwas, da die Spannung jetzt nicht die aller Größte ist. mir hat der zweite Fall "Seelenschrei" besser gefallen.
Für mich ist dies ein solider Krimi, mit nicht all zu großer Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe es als Audio Datei Gehört.
Ein richtig gutes Hörbuch was definitiv Spannung mit sich bringt.
Kommissar Hirschfeld wirkt auf den ersten Blick etwas seltsam aber der Charakter ist richtig Klasse.
Schon beim 1 Fall konnte ich nicht mehr aufhören zu hören. Das …
Mehr
Ich habe es als Audio Datei Gehört.
Ein richtig gutes Hörbuch was definitiv Spannung mit sich bringt.
Kommissar Hirschfeld wirkt auf den ersten Blick etwas seltsam aber der Charakter ist richtig Klasse.
Schon beim 1 Fall konnte ich nicht mehr aufhören zu hören. Das Hörbuch ist Klasse geschrieben und umgesetzt, mit einer perfekt passenden stimme.
Die Fälle sind sehr detailreich und somit richtig zum mit fiebern, da man alles bildlich im Kopf hat.
Teil 1 ist alles in allem sehr gelungen und ich werde definitiv weiter dabei sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geht ein Serienmörder um?
Kaum hat sich Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld von Berlin nach Bonn versetzen lassen, muss er gleich in einem Mordfall ermitteln. Eine junge Frau wird am Rheinufer tot aufgefunden, die Todesursache ist unklar. So bleibt Hirschfeld zunächst auch kaum Zeit, …
Mehr
Geht ein Serienmörder um?
Kaum hat sich Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld von Berlin nach Bonn versetzen lassen, muss er gleich in einem Mordfall ermitteln. Eine junge Frau wird am Rheinufer tot aufgefunden, die Todesursache ist unklar. So bleibt Hirschfeld zunächst auch kaum Zeit, sich um seinen Vater, der in die Psychiatrie eingewiesen wurde, zu kümmern. Zusammen mit seinem Kollegen Peter Kirchhoff nimmt er die Ermittlungen auf, doch zunächst scheint es keine sinnvollen Erklärungen und Spuren zu geben, die ihnen weiterhelfen könnten. Als eine weitere Leiche gefunden wird, sieht es so aus, als würden die Morde in keinem Zusammenhang stehen, doch dann tauchen immer mehr Details auf, die Hirschfeld und Kirchhoff aufhorchen lassen. Sind sie dem Werk eines Serienmörders auf die Spur gekommen?
Hirschfeld hat es nicht leicht - er kommt aus der Hauptstadt mehr oder weniger in die Provinz und eckt mit seinem etwas anderen Sinn für Humor gerne mal bei den Kollegen an. Dazu hat er noch seinen kranken Vater und eine, wie es scheint, etwas aus der Art geschlagene Schwester, die sich als Schauspielerin verdingen möchte. Die Geschichte um Hirschfelds Privatleben nimmt zwar in dieser Folge relativ wenig Platz ein, dafür war ich aber auch eigentlich ganz dankbar, denn sein Vater ist wahrlich kein Sympathieträger. Dennoch würde mich interessieren, wie sich die Beziehung zwischen Vater und Sohn in den nächsten Bänden noch weiter entwickelt und ich würde gerne mehr über Hirschfeld erfahren.
Es dauerte etwas, bis der fall Fahrt aufnahm. Unterbrochen wurden die Kapitel immer wieder von der Sichtweise des Täters in der Vergangenheit, die mitunter recht irritierend waren, aber am Ende nachvollziehbar.
Die Stimme des Sprechers hat mir gut gefallen, so wurde dem Hörbuch Leben eingehaucht, denn insgesamt fand ich die Idee bzw. das Motiv originell, andererseits hatte ich aber auch immer wieder das Gefühl, dass einige Passagen etwas langatmig waren und ich, wenn ich mal nicht so genau hingehört hatte, nicht das Gefühl bekam, viel verpasst zu haben. Alles in allem aber gute Unterhaltung mit Lust auf weitere Fälle dieses Ermittlerteams.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Seelengrab“ von Nadine Buranaseda habe ich als Hörbuch gehört. Es ist die ungekürzte Ausgabe mit einer Dauer von 7 Stunden und 35 Minuten. Gesprochen wird es von Kevin Kasper.
Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld hat sich von Berlin nach Bonn versetzen lassen und …
Mehr
„Seelengrab“ von Nadine Buranaseda habe ich als Hörbuch gehört. Es ist die ungekürzte Ausgabe mit einer Dauer von 7 Stunden und 35 Minuten. Gesprochen wird es von Kevin Kasper.
Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld hat sich von Berlin nach Bonn versetzen lassen und bekommt sofort seinen ersten Fall auf den Tisch. Am Ufer des Rheins wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Todesursache bleibt zunächst unbekannt und die Polizei steht vor einem Rätsel. Dann werden Knochen gefunden und eine weitere Frau verschwinden. Nun läuft die Zeit, um die Frau noch lebend zu finden.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Zum einen aus Sicht der Ermittler, zum anderen aus Täterperspektive und auch kurze Szenen aus Sicht der Opfer. Gerade diese war sehr belastend und furchtbar. Der Wechsel in der Erzählung sorgte immer für die nötige Spannung.
Die beiden Kommissare Hirschfeld und Kirchhoff sind sehr verschiedene Personen. Ersterer fällt zu Beginn mit seinem sarkastischem Humor bei den neuen Kollegen auf, der andere durch seine Schweigsamkeit und mürrische Art. Die beiden sind grundverschieden, trotzdem stimmt die Chemie schon nach kurzer Zeit und sie sind das perfekte Team. Hirschfeld’s Privatleben spielt auch immer wieder eine Rolle. Mit seinem Vater hat er es nicht einfach und um seine Schwester ist er auch immer besorgt.
Wahnsinnig gut hat mir der Sprecher gefallen. Er konnte mit seiner ausgeglichenen, angenehmen Stimme dem Hörer alle Situationen sehr emotional vermitteln. Die Angst der Opfer war regelrecht spürbar und ich habe mit gefiebert und (fast) mitgeweint.
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Es war spannend, traurig, mitreißend.
Es ist der 1. Fall für Hirschfeld und Kirchhoff und für mich wird es auf jeden Fall weitergehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autorin Nadine Buranaseda ist gelungen einen spannenden , detailreichen Kriminalroman zu schreiben. Der hier als Hörbuch sehr gut vertont wurde mit einer angenehmen Stimme und guten Betonungen.
Es ist der Auftakt einer Reihe rund um die Kommisare Kirchhoff und Hirschfeld , die ab jetzt …
Mehr
Der Autorin Nadine Buranaseda ist gelungen einen spannenden , detailreichen Kriminalroman zu schreiben. Der hier als Hörbuch sehr gut vertont wurde mit einer angenehmen Stimme und guten Betonungen.
Es ist der Auftakt einer Reihe rund um die Kommisare Kirchhoff und Hirschfeld , die ab jetzt gemeinsam ermitteln.
Schon der 1 Fall rund um die toten Frauen hat es in sich . Dazu zwischendurch die leicht irre Stimme die etwas vor sich hin spricht. Erst zum Ende des Buches wird es klar was es auf sich hat.
Es war eine spannende Geschichte und ein guter Auftakt in die Reihe.
Man darf auf folgende Teile der Reihe gespannt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich