Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das persönlichste Buch von Charlotte Link.Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester Franziska. Es ist nicht nur das persönlichste Werk der Schriftstellerin, voller Einblicke in ihr eigenes Leben, sondern auch die berührende Schilderung der jahrelang ständig präsenten Angst, einen über alles geliebten Menschen verlieren zu müssen. Charlotte Link beschreibt den Klinikalltag in Deutschland, dem sich Krebspatienten und mit ihnen ihre Angehörigen ausgesetzt sehen, das Zusammentreffen mit großartigen, engagierten Är...
Das persönlichste Buch von Charlotte Link.
Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester Franziska. Es ist nicht nur das persönlichste Werk der Schriftstellerin, voller Einblicke in ihr eigenes Leben, sondern auch die berührende Schilderung der jahrelang ständig präsenten Angst, einen über alles geliebten Menschen verlieren zu müssen. Charlotte Link beschreibt den Klinikalltag in Deutschland, dem sich Krebspatienten und mit ihnen ihre Angehörigen ausgesetzt sehen, das Zusammentreffen mit großartigen, engagierten Ärzten, aber auch mit solchen, deren Verhalten schaudern lässt und Angst macht. Und sie plädiert dafür, die Hoffnung nie aufzugeben - denn nur sie verleiht die Kraft zu kämpfen.
Ein subtiles, anrührendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit. Ein Buch, das Kraft gibt, nicht aufzugeben und um das Leben zu kämpfen.
Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester Franziska. Es ist nicht nur das persönlichste Werk der Schriftstellerin, voller Einblicke in ihr eigenes Leben, sondern auch die berührende Schilderung der jahrelang ständig präsenten Angst, einen über alles geliebten Menschen verlieren zu müssen. Charlotte Link beschreibt den Klinikalltag in Deutschland, dem sich Krebspatienten und mit ihnen ihre Angehörigen ausgesetzt sehen, das Zusammentreffen mit großartigen, engagierten Ärzten, aber auch mit solchen, deren Verhalten schaudern lässt und Angst macht. Und sie plädiert dafür, die Hoffnung nie aufzugeben - denn nur sie verleiht die Kraft zu kämpfen.
Ein subtiles, anrührendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit. Ein Buch, das Kraft gibt, nicht aufzugeben und um das Leben zu kämpfen.
Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Kriminalromane und Thriller sind internationale Bestseller, allein in Deutschland wurden bislang über 33,3 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft. Sechs Jahre ist das erste nicht belletristische und zudem persönlichste Buch der Autorin, in dem sie Abschied nimmt von ihrer Schwester Franziska, die 2012 nach langer Krankheit starb. Es ist die Geschichte einer Familie, die sich aufreibt im Widerstand gegen eine gnadenlose Krankheit und einen teilweise unmenschlichen Klinikalltag und doch nicht aufhört, um das Leben zu kämpfen.

© Derek Henthorn
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. September 2014
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 137mm x 33mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783764505219
- ISBN-10: 3764505214
- Artikelnr.: 40791446
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Wer es schafft, die Leidensgeschichte [von Charlotte Links] Schwester bis zur letzten Seite zu lesen, kann nicht sofort auf Normalmodus umschalten. [...] Links erstes nichtbelletristisches Werk ist aufrüttelnd und gut." Frauke Kaberka, dpa
»Link zeichnet nicht nur das Bild einer einfühlsamen, kämpferischen Frau, sondern erzählt von teils erschütternden Erfahrungen mit dem deutschen Gesundheitswesen.« KURIER
Dieses Buch wird keinen Leser unberührt lassen!
Charlotte Link ist die erfolgreichste Autorin Deutschlands in der Gegenwart. Zahlreiche Kriminalromane aus ihrer Feder wurden verfilmt, zuletzt ihr Bestseller “Das andere Kind”. Doch wie eng das gleißende Licht dieser Triumphe …
Mehr
Dieses Buch wird keinen Leser unberührt lassen!
Charlotte Link ist die erfolgreichste Autorin Deutschlands in der Gegenwart. Zahlreiche Kriminalromane aus ihrer Feder wurden verfilmt, zuletzt ihr Bestseller “Das andere Kind”. Doch wie eng das gleißende Licht dieser Triumphe und der fürchterliche Verlust des von ihr am meisten geliebten Menschen beieinander liegen, wird in ihrem aktuellen Buch “Sechs Jahre – Der Abschied von meiner Schwester” nur allzu deutlich. Erstmals verlässt Charlotte Link damit das belletristische Terrain und erzählt autobiografisch die Geschichte vom Krebs-Tod ihrer gut eineinhalb Jahre jüngeren Schwester Franziska. Diese erkrankt an Lymphdrüsenkrebs, als sie gerade mal 23 ist. Der Krebs verschwindet nach überstandener Therapie, Franziska heiratet, bekommt zwei Kinder – alles scheint wunderbar zu verlaufen. Doch als sie 41 ist, kehrt der Krebs zurück. Sie erhält vernichtende Prognosen zu der ihr noch verbleibenden Lebenszeit. Es werden schließlich noch sechs Jahre sein. 2012 stirbt Franziska.
Die Redewendung “Kein Buch für schwache Nerven” liest man meist im Zusammenhang mit Thrillern, bei denen das Blut unaufhörlich fließt. Doch keine Beschreibung trifft “Sechs Jahre – Der Abschied von meiner Schwester” besser. Charlotte Link berichtet schonungslos vom Leiden ihrer geliebten kleinen Schwester und davon, welche Bewährungsprobe die Krankheit für die gesamte Familie darstellt. Dabei agiert die Autorin weder plakativ mit Franziskas Schicksal noch verfällt sie in Selbstmitleid. Sie erzählt sehr angenehm, meist sachlich-objektiv, wobei ihr Buch dennoch zutiefst bewegend ist und keinen Leser unberührt lassen wird. Beinah fühlt es sich beim Lesen an, als würde Charlotte Link in einem vertraulichen Gespräch neben einem sitzen.
Neben der Schilderung allen Leids und der Unverfrorenheit mancher Ärzte will Charlotte Link mit ihrem Buch aber auch Mut machen, den Blick von Kranken und ihren Angehörigen weiten. Dies tut sie, ohne sich in ärztliche Fachbegriffe zu versteigen. Sie schreibt aus der Sicht eines medizinischen Laien. Eine Tatsache, die dem Buch überaus gut tut.
Die Jahre 2006 bis 2012 waren für Charlotte Link und ihre Familie eine emotionale Achterbahnfahrt – dunkle Stunden voller Verzweiflung wurden von guten Nachrichten abgelöst – und umgekehrt. Faszinierend ist der Zusammenhalt der Familie, die der (oftmals innerlich bröckelnde) Fels in der Brandung ist, sich um alles kümmert und der todgeweihten Franziska bis zuletzt beisteht.
“Sechs Jahre – Der Abschied von meiner Schwester” ist alles andere als eine leichte Lektüre für zwischendurch. Dieser Bericht ist bedrückend, schockierend, unfassbar, macht sprachlos. Sobald ich die letzten Zeilen gelesen hatte, musste ich mehrmals tief durchatmen und war schlicht und ergreifend aus vollstem Herzen dankbar dafür, gesund zu sein. Dieses Buch bleibt mit Sicherheit noch sehr lange in meinem Kopf.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Franziska "Tschesie" ist die Schwester von Charlotte Link. Sie ist aber nicht nur die Schwester, sondern auch die engste Vertraute, die beste Freundin. Mit 41 Jahren wird ihr von den Ärzten noch höchstens ein Jahr gegeben. Sechs Jahre bleiben am Ende noch bevor sie …
Mehr
Inhalt:
Franziska "Tschesie" ist die Schwester von Charlotte Link. Sie ist aber nicht nur die Schwester, sondern auch die engste Vertraute, die beste Freundin. Mit 41 Jahren wird ihr von den Ärzten noch höchstens ein Jahr gegeben. Sechs Jahre bleiben am Ende noch bevor sie stirbt. Der Leidensweg ist lang und schwer und immer wieder gibt es viele falsche Diagnosen.
Charlotte Link hat in diesem Buch die Geschichte von sich und ihrer kleinen Schwester aufgeschrieben.
Meine Meinung:
Wie bewertet man ein solches Buch? Kann man wirklich Sterne, Punkte, oder Emmis dafür geben?
Ich kann auch nicht sagen, dass es mich „gut unterhalten“ hat, denn als Unterhaltung ist diese tragische und vor allem wahre Geschichte nicht zu sehen.
Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Weil ich die Autorin als Krimiautorin schätze und weil ich viele „Krebsbücher“ in Richtung Unterhaltung gelesen habe und jetzt einmal ein Tatsachenbuch dazu lesen wollte.
In diesem Buch geht es nicht nur um den Todeskampf den Franziska führt und die Todesängste die sie aussteht. Es geht um eine ganze Familie deren Leben sich von einem Tag auf den anderen ändert. Die ganze Familie kämpft, zittert und jeder verliert seinen Alltag aus den Augen.
Es wird nur noch funktioniert so gut es geht, weil die Kraft und Zeit für die Schwester, Frau, Tochter und Mutter drauf gehen. Immer wieder gibt es Streit, weil jede Person unter Spannung steht, alle das Beste hoffen und sich größte Mühe geben und sie trotzdem ein Schicksalsschlag nach dem anderen erreicht.
In "Sechs Jahre" gibt es viele Verbrecher, denn einige Ärzte und Schwestern könnte man wirklich als Verbrecher bezeichnen. Falsche Diagnosen sind die eine Sache, aber wie die Ärzte Franziska und ihrer Familie gegenüber getreten sind, wie sie ganz nebenbei und plump in einem Satz gesagt haben, dass sie bald sterben werde und schon mal ihr Testament machen könnte. Gefühllos und kalt handeln die Ärzte von oben herab und die Familie bekommt des Öfteren zu spüren, wie nervig sie ist.
Zum Glück haben sie einen tollen Hausarzt der immer wieder in dem Buch vorkommt und der zeigt, dass es ihm nicht nur um die Krankheiten geht, sondern um die Menschen die zu ihm kommen.
Dieses Buch beschreibt aber nicht nur das Leiden und die Krankheiten von Franziska, sondern auch ihr Wesen. Eine junge Frau die das Leben geliebt hat, die gegen den Strom geschwommen ist, wenn sie anderer Meinung war. Eine Ehefrau, Mutter, Schwester und Tochter die ihre Familie geliebt hat und die die Trennung ihrer Kinder nicht verkraftet. Eine Frau die sich für Tiere einsetzt und selbst einen kleinen Zoo zuhause hat.
Gerade am Ende des Buches habe ich als Leserin den Schmerz und die Trauer der Autorin gespürt und wurde an meinen eigenen Verlust (auch im Jahre 2012) erinnert.
"Sechs Jahre" ist nichts für zwischendurch. Mir ging die persönliche Geschichte, die Erinnerung, ich würde sogar sagen die Liebeserklärung an Franziska sehr nah.
Wer nah am Wasser gebaut ist, oder selbst einen Verlust erlitten hat, der sollte sich Taschentücher bereit halten.
Fazit:
Eine große Liebeserklärung an eine Schwester die für ihr Leben gekämpft und den Kampf verloren hat. Ein Buch das emotional sehr belastet, obwohl es zeigt was für eine tolle Frau Franziska war und was für eine großartige Familie hinter ihr stand.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diesmal hat CHarlotte Link keinen Kriminalroman oder eine Familiensaga geschrieben. Diesmal ist dies ein sehr privates und zugleich unglaublich aufrüttelndes Buch. Es handelt vom Leidensweg ihrer jüngeren Schwester Franziska und gibt uns sehr private Einblicke in Charlotte Links …
Mehr
Diesmal hat CHarlotte Link keinen Kriminalroman oder eine Familiensaga geschrieben. Diesmal ist dies ein sehr privates und zugleich unglaublich aufrüttelndes Buch. Es handelt vom Leidensweg ihrer jüngeren Schwester Franziska und gibt uns sehr private Einblicke in Charlotte Links Familie.
Schon im Vorwort erklärt sie warum es ihr wichtig war dieses Buch zu schreiben. Es geht weit darüber hinaus, mit diesem Buch den Tod ihrer Schwester zu verarbeiten. Sie möchte damit auch aufrütteln und aufzeigen dass man sich mit zu schnell gestellten Diagnosen oder Therapien nicht einfach abfinden soll. Dass man den Blick immer über den Tellerrand schieben sollte und nicht mit jeder Meinung der Ärzte mitgehen muss. Wie wichtig es auch ist, als Familie zusammenzuhalten und wieviel Kraft das alles kostet.
Franziska erkrankte im Alter von 23 Jahren an Morbus Hodgkin. Aufgrund von Strahlen- und Chemotherapie besiegte sie diese Krebserkrankung. Niemand konnte ahnen dass 20 Jahre später die Spätfolgen der Therapie wieder alles aus der Bahn werfen. Denn das hat ihnen damals niemand gesagt.
Franziska hat mittlerweile eine Familie gegründet und muss nun stark sein. Erst kommt der Darmkrebs, dann dramatisches Untergewicht, zum Schluß macht die Lunge nicht mehr mit und macht aus der einst so wunderschönen und lebenslustigen Frau eine schwer kranke Person.
Zwischendurch werden etliche Fehldiagnosen gestellt, die die Familie immer tiefer ins Unglück stürzen. Später kein Wort der Entschuldigung wenn Ärzte auf deren Fehler hingewiesen wurden. Immer wieder neue Krankenhausaufenthalte durch halb Deutschland, alternative Heilmethoden die alles nur noch schlimmer machen und die ständige Trennung von Ehemann und Kindern.
Auch Charlotte Link scheint daran fast zu zerbrechen. Dass sie es in der Zwischenzeit schaffte mehrere Bücher zu veröffentlichen, scheint unvorstellbar. Doch sie brauchte die Ablenkung und Konzentration. Sie brauchte geistlichen Beistand und versuchte ihr Familienleben trotz allem gut über die Bühne zu bringen.
Am Ende schafft Franziska noch ganze 6 Jahre. Doch diese waren voller Schmerz und Leid.
Meine Meinung:
Ich war völlig erschüttert von diesem Buch und habe desöfteren ein Tränchen verdrückt.
Ich selber habe vor einigen Wochen einen sehr langen Krankenhausaufenthalt hinter mich gebracht und konnte daher sehr gut verstehen wie sehr einen die Trennung von der Familie belastet. Auch dass einem die Familie mit klugen Ratschlägen irgendwann auf die Nerven fällt und man sich Ärzten gegenüber meist machtlos fühlte. Umso mehr fällt meine Bewunderung für Franziska aus.
Ich konnte auch Charlotte Link sehr gut verstehen, die erst Skrupel hatte zum Pastor zu gehen um sich dort geistlichen Beistand zu holen. Ich bin auch die 'sporadische-mal-zu-weihnachten' in die Kirche-Geherin und mir wäre es genauso ergangen. Dennoch finde ich es gut dass sie sich Hilfe geholt hat.
Das Buch war sehr gut strukturiert, man war immer auf dem richtigen zeitlichen Stand. Auch Gefühlsbeschreibungen waren nie zu viel und genau an den passenden Stellen. Man konnte zwischendurch mal durchatmen.
Ich habe schon mehrere autobiografische Romane gelesen, vorallem auch Bücher in denen Familienangehörige Schicksale verarbeiten. Man merkt diesem Buch natürlich an dass es von einer sehr guten Autorin geschrieben wurde und das machte das Lesen leicht.
Ich habe alles innerhalb von einem Tag durchgelesen und doch legt man es danach nicht einfach aus der Hand. Man macht sich viele Gedanken dazu.
Man fragt sich ob man selber die Kraft gehabt hätte die Franziska hatte und die ihre Familie über die Jahre aufbrachte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für