Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses kunterbunte Buch bietet fast alles über Schwimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr!Für alle, die gerne schwimmen oder es lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtendeder Künstlerin Eilika Mühlenberg liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert. Das ideale Geschenk für alle Kinder vor dem S...
Dieses kunterbunte Buch bietet fast alles über Schwimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr!Für alle, die gerne schwimmen oder es lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtendeder Künstlerin Eilika Mühlenberg liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert. Das ideale Geschenk für alle Kinder vor dem Schwimmkurs. Spätestens in der Grundschule sollte jedes Kind schwimmen lernen; das ist wichtig und rettet Leben. Und Schwimmen macht wahnsinnig viel Spaß - das kann man in diesem Buch sehen. Also: ab ins Wasser und Schwimmen lernen!
Eilika Mühlenberg studierte in Frankfurt Kunstpädagogik und Germanistik und in Hamburg Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Kinderbuchillustration. Seit 1999 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin. Einige Jahre leitete sie als Kunstpädagogin ein Kindergarten-Atelier. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Gerstenberg Verlag
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 300mm x 241mm x 11mm
- Gewicht: 692g
- ISBN-13: 9783836962735
- ISBN-10: 383696273X
- Artikelnr.: 71951079
Herstellerkennzeichnung
Gerstenberg Verlag
Rathausstrasse 18-20
31134 Hildesheim
verlag@gerstenberg-verlag.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensentin Maria Riederer blättert in Eilika Mühlenbergs Kinderbilderbuch übers Schwimmen und Schwimmenlernen, das neben der Geschichte um den etwas wasserscheuen Jungen Tomi auch allerlei Schwimmbadgeschichten und Wissenswertes über Bademode, Schwimmstile und fantastische Schwimmabzeichen enthält. Dass die Autorin alles in Schattierungen von Blau und Grün präsentiert, Zeichnungen, Fotos und Collagen einfügt und Text nur in kurzen comichaften Dialogen vorkommt, macht Riederer Lust - auf das Buch und den nächsten erfrischenden Sprung ins Wasser.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Als Rahmenhandlung folgen wir einem Vater mit seinen zwei Söhnen ins Schwimmbad. Der jüngere soll schwimmen lernen, der ältere Bruder und Vater ermutigen und unterstützen ihn. Zwischendurch gibt es immer wieder thematische Doppelseiten, zu wirklich jedem Aspekt des …
Mehr
Als Rahmenhandlung folgen wir einem Vater mit seinen zwei Söhnen ins Schwimmbad. Der jüngere soll schwimmen lernen, der ältere Bruder und Vater ermutigen und unterstützen ihn. Zwischendurch gibt es immer wieder thematische Doppelseiten, zu wirklich jedem Aspekt des Schwimmbadbesuchs, den man sich nur vorstellen kann! Um nur ein paar Themen zu nennen: das richtige und sichere Verhalten, echte und erfundene Schwimmabzeichen, Badekleidung, Arten von Wasserrutschen, Schwimmstile (mit einer ordentlichen Portion Ironie), Technik im Keller, Schwimmbadkunst, historische Rückblicke bis hin zu den verschiedenen Eissorten im Café (eine der Lieblingsseiten unserer Tochter!) und und und.
➡️ Mein Eindruck:
Dieses Buch ist ein wahres Schmuckstück – detailverliebt illustriert und voller einzigartigem Charme. Eilika Mühlenberg kombiniert Zeichnungen, Collagen, Fotos und Comics zu einer lebendigen Mischung, die ich so bisher noch nicht gesehen habe. Es ist Geschichte, Wimmelbuch und Sachbuch in einem, mit wenig Text und viel Augenzwinkern .
Mir gefällt außerdem, dass hier auch auf Diversität geachtet wurde. So gibt es Frauen in Burkinis ebenso wie einen Rollstuhlfahrer, der über eine Hebevorrichtung ins Schwimmbecken gelangt.
Einmal aufgeschlagen, entwickelt das Buch einen regelrechten Sog – man kann gar nicht anders, als immer wieder Seiten aufzuschlagen und neue Details zu entdecken.
Ein wunderbares Buch und Geschenk für Kinder, die gerade schwimmen lernen oder es bald vorhaben. Beide Daumen hoch von mir 👍
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darüber, wie man Mut fasst - So macht das Freibad Spaß!
Kurzmeinung: Eine unwiderstehliche Mischung aus geballtem Wissen, sinnlichem Erleben und einer unschlagbaren Geschichte über das Thema Angst überwinden
Natürlich kennt fast jeder Freibäder, aber in so einer …
Mehr
Darüber, wie man Mut fasst - So macht das Freibad Spaß!
Kurzmeinung: Eine unwiderstehliche Mischung aus geballtem Wissen, sinnlichem Erleben und einer unschlagbaren Geschichte über das Thema Angst überwinden
Natürlich kennt fast jeder Freibäder, aber in so einer umfassenden Art nicht unbedingt, hier lernt jeder noch etwas. Der Illustratorin Eilika Mühlenberg ist pünktlich zur Hitzewelle ein besonderes Meisterstück gelungen. Im Gerstenberg Verlag ist das von ihr gestaltete Bilderbuch „Schwimmbad“ erschienen. Es ist umfangreicher als die üblichen Bilderbücher und ist sowohl Sachbuch als auch Erzählbuch.
Wie in anderen Wimmelbüchern auch, jede Doppelseite funktioniert nämlich wie ein Wimmelbuch, entdecken die geübten Bilderbuch-Leser die durchgehende Geschichte, die mit Papa, Tomi und Lino an der Kasse beginnt. Sie ziehen sich in der Umkleidekabine um, sehen sich verschiedene Schwimmstile an, unternehmen Schwimmversuche, gehen nach einer Weile lieber ins Nichtschwimmerbecken, tauschen die Rollen und zögern beim Springen. Dann haben sie Spaß im Ruhebereich, Erlebnisbad und bei den Rutschen. Bis zum finalen Abbrausen unter der Dusche und dem Haare föhnen hat Tomi doch noch ein paar Schwimmstöße gelernt und will demnächst unbedingt wieder ins Schwimmbad gehen.
Dabei beweist Mühlenberg viel Witz und Beobachtungsgabe sowie ein untrügliches Gespür für Situationskomik. Auf der Eistafel gibt sie einigen Eissorten lustige Fantasienamen und zu den echten Schwimmabzeichen kombiniert sie welche, die es geben sollte. Bei all dem linearen Erzählen werden immer wieder auch neue Aspekte behandelt und Fragen beantwortet wie: Wie sah ein Schwimmbad früher aus? Was gibt es für technische Apparaturen im Keller des Bades? Sogar solche Fragen wie: Wie hat die Malerin Katherine Bradfort das Thema Schwimmen dargestellt? Und wie hat Mühlenberg selbst mit verschiedenen Techniken das Buch illustriert? Zum Beispiel erfährt man, dass sie mit Wellpappe-Abdruck gearbeitet hat, Aquarellfarben mit Salz kombiniert und mit Wachsstiften in feuchte Farbe gezeichnet hat.
Gearbeitet hat sie auch mit Foto-Collagenelementen. Da stößt der Betrachter auf grün schimmernde Fliesen, flauschige Handtücher, pralle Rettungsringe und grau gestrichene Filteranlagen, die perfekt ins Bild integriert worden sind. Sie hat wunderbar ansprechende Bilder für den Spaß im Wasser und alles drumherum gefunden. In den Grün-, Blau und Orangetönen schwelgt sie mit Stift und Pinsel und lässt das Wasser sich in Fontänen ergießen, es schillern und spritzen. Sie nähert sich dem Thema Wasser experimentell und erschafft ein sinnliches Erlebnis für die Betrachter. Ein Tipp: Wer die Originale sehen möchte, die Illustrationen werden vom 14.07. bis zum 23.07.2025 während der Kinder- und Jugendbuchwochen in der Stuttgarter Stadtbibliothek ausgestellt.
Das Buch kommt wie ein Silent Book ohne viele Worte aus. Einige Wörter hat Mühlenberg als Schilder eingefügt oder sie hat Wörter in Wortfeldern zusammengestellt, zum Beispiel zum Thema Bademode und Tauchen. Die Kinder bekommen neue ästhetische Bildwelten und Wortfelder an die Hand gegeben, um selbst ins Erzählen zu kommen und so ihren Sprachschatz zu erweitern. Da merkt man, dass sie zum Fach Kommunikationsdesign auch Kunstpädagogik studiert hat.
Fazit: Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‚Schwimmbad‘ ist wie das Gefühl, das einen überkommt, wenn die Liebe überschäumt. Das klingt pathetisch aber so fühle ich es gerade. Ich glaube ich bin vom Buch mehr angetan als die Kids. Dabei war es auch in ihren Augen Liebe auf den ersten Blick.
Das Buch …
Mehr
‚Schwimmbad‘ ist wie das Gefühl, das einen überkommt, wenn die Liebe überschäumt. Das klingt pathetisch aber so fühle ich es gerade. Ich glaube ich bin vom Buch mehr angetan als die Kids. Dabei war es auch in ihren Augen Liebe auf den ersten Blick.
Das Buch besitzt ein recht außergewöhnliches Design, das es zu einem echten Blickfang macht. Für die liebevoll gestalteten Seiten wurden mehrere Stile miteinander kombiniert.
Das wirkt ungemein faszinierend, ist aber auch Kindern noch leicht zugänglich. Auf einen Fließtext wurde dagegen gänzlich verzichtet. Geschriebene Informationen enthält ‚Schwimmbad‘ nur in Form von Schildern, Benennungen und Sprechblasen und schafft es dennoch mit Leichtigkeit seine Geschichte zu erzählen. Jede Doppelseite beschäftigt sich mit einem anderen Schwerpunkt, besitzen aber dennoch eine fortlaufende Handlung. Dass es hierbei soo viel zu erzählen gibt, hat mich selbst sehr überrascht. Und ja, ich liebe es! Von Schwimmabzeichen über Schwimmstile, was man zum tauchen benötigt, der Schwimmbadtechnik bis hin zur Geschichte… es ist von allem etwas dabei!
Gleichzeitig besitzt das Buch aber auch eine Art Wimmelbild-Charakter. Die Seiten besitzen kleine Details, die den Blick immer wieder neu lenken und das Buch lange interessant machen.
Tomi kann noch nicht schwimmen, und ist eigentlich auch gar nicht so scharf auf Wasser. Doch Papa und Bruder zeigen ihm auf sehr einfühlsame Weise was ein Badebesuch so alles zu bieten hat. Und vermitteln gleichzeitig, dass es auch völlig okay ist sich etwas nicht zu trauen.
Das Buch weckt Neugier, aber es lässt kleine Nichtwasserratten auch Mut fassen.
Von mir gibt es für die Gestaltung, Inhalt und auch Message eine absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also ehrlich – Schwimmbad von Eilika Mühlenberg (Gerstenberg Verlag, 2025, 48 Seiten) ist nicht einfach nur ein Buch. Es ist ein echtes Erlebnis! Ein Tauchgang in eine Welt voller Witz, Wärme und Wissen rund ums nasse Element. Kaum hatten wir die erste Doppelseite aufgeschlagen, …
Mehr
Also ehrlich – Schwimmbad von Eilika Mühlenberg (Gerstenberg Verlag, 2025, 48 Seiten) ist nicht einfach nur ein Buch. Es ist ein echtes Erlebnis! Ein Tauchgang in eine Welt voller Witz, Wärme und Wissen rund ums nasse Element. Kaum hatten wir die erste Doppelseite aufgeschlagen, waren wir mittendrin – im Plätschern, Toben, Staunen und Lachen.
Diese Illustrationen! Was Eilika Mühlenberg da aufs Papier gezaubert hat, ist der absolute Wahnsinn. So viele liebevolle Details, schräge Figuren, witzige Szenen und kleine Überraschungen, dass man beim zweiten, dritten, vierten Lesen immer wieder etwas Neues entdeckt. Die Farben? Ein Sommertraum! Das Layout? Sprudelt über vor Ideen und macht sofort Lust, selbst kreativ zu werden.
Inhaltlich steckt Schwimmbad voll bis zum Beckenrand mit allem, was man sich nur vorstellen kann: Technik (ja, wir haben ernsthaft über Lüftung und Filteranlagen gelacht!), Bademode-Vielfalt, Schwimmabzeichen, Eissorten zum Dahinschmelzen (wir hätten bitte Banana, Haini und Schoko Noki!) – und überall dieser ganz besondere Ton: ermutigend, herzlich, inklusiv.
Das Buch sagt nicht nur „Spring rein“, es ruft: „Trau dich! Es ist okay, wenn du’s anders machst – Hauptsache, du hast Spaß dabei!“ So viel Mut steckt da drin. Mut, es zu probieren. Mut, es immer wieder zu probieren. Und das ist einfach wunderschön.
Wir mussten so lachen – über den Opi mit dem festen Griff (Gott sei Dank in Seitenansicht), über das "Fein-Schwimmerabzeichen", über die Föhnfrisuren, bei denen ich am liebsten gleich zum Hallenbad geflitzt wäre, nur um uns auch so ein Luft-Kunstwerk zu föhnen. Und ja – die Kunstseite ist der Knaller! Da kribbelt es sofort in den Fingern, mit Pinsel, Stift oder Knete loszulegen. Meine Tochter hat schon große Pläne für ihr eigenes Kartonschwimmbad, mit rot-weißen Abtrennbändern und allem drum und dran.
Und dann ist da noch die Seite mit der Bademode – so herrlich divers, so bunt und kreativ, wie das ganze Buch. Jede Figur ist einzigartig, jeder Körper willkommen, jede Pose ein kleines Statement. Schwimmbad ist ein echtes Entdeckerbuch – voller Leben, voller Herz, voller Ideen.
Ein Buch wie ein Sprung ins kühle Nass an einem heißen Sommertag – erfrischend, überraschend, spaßig und absolut unverzichtbar. Für alle, die Schwimmen lieben. Oder noch ein bisschen Mut brauchen, um es zu lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt das Cover richtig gut und auch das Format finde ich sehr ansprechend. Die Haptik ist toll und ich war neugierig auf das Buch.
Muss denn eigentlich jeder Schwimmen können? Auch so gibt es im Schwimmbad viel zu sehen, egal ob Eissorten, Abzeichen oder die verschiedenen …
Mehr
Mir gefällt das Cover richtig gut und auch das Format finde ich sehr ansprechend. Die Haptik ist toll und ich war neugierig auf das Buch.
Muss denn eigentlich jeder Schwimmen können? Auch so gibt es im Schwimmbad viel zu sehen, egal ob Eissorten, Abzeichen oder die verschiedenen Schwimmtechniken. Auch wird Kunst, Geschichte und noch viel mehr in dem Buch angesprochen. Die Illustrationen waren so schön und haben das Buch richtig lebendig werden lassen. Ein schönes Buch zum gemeinsamen erkunden und entdecken. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir begleiten in diesem Buch Tomi, seinen Bruder Lino und den Vater bei einem Besuch im Schwimmbad. Tomi möchte am liebsten Nichtschwimmer bleiben, aber Lino und der Papa finden: SCHWIMMENKÖNNEN IST WICHTIG! So geht es für die Drei von der Kasse, zu den Umkleiden, den Schwimmbecken, …
Mehr
Wir begleiten in diesem Buch Tomi, seinen Bruder Lino und den Vater bei einem Besuch im Schwimmbad. Tomi möchte am liebsten Nichtschwimmer bleiben, aber Lino und der Papa finden: SCHWIMMENKÖNNEN IST WICHTIG! So geht es für die Drei von der Kasse, zu den Umkleiden, den Schwimmbecken, den Sprungtürmen und zum Imbiss. Es gibt sogar einen Blick in die Technik im Keller und einen Rückblick wie es früher im Schwimmbad aussah und noch vieles mehr. Ich kann euch nur empfehlen, selbst einen Blick in das Buch zu werfen, es lohnt sich!
Ich habe vor diesem Buch noch nie darüber nachgedacht wie vielfältig ein Besuch im Schwimmbad sein kann, egal ob drinnen oder draußen, im oder unter Wasser. Hier wurde es mir im wahrsten Sinne vor Augen geführt. Ich konnte mich gar nicht sattsehen an diesen wunderbaren Illustrationen. Die Doppelseiten sind fast schon Wimmelbilder. Und diese Farben!! Eilika Mühlenberg hat nicht nur verschiedene Maltechniken für ihre Zeichnungen gewählt, sondern auch überwiegend zum Wasser passende Farben genommen.
Für Lacher sorgten hier besonders der Schwimmversuch von Tomi mit seinem Opi, die Darstellungen der unterschiedlichen Schwimmarten und natürlich die verrückten Eissorten. Hier wollte man unbedingt Hasi, Haini und Gurkimangi probieren.
Mir hat besonders gefallen wie liebevoll die ganze Familie Tomi beim Schwimmenlernen unterstützt. Niemand ist ungeduldig mit ihm, im Gegenteil er wird immer wieder ermutigt, es zu versuchen. Und am Ende ist Timo glücklich, nicht aufgegeben zu haben. Ab sofort wird er bestimmt genauso viel Spaß im Schwimmbad haben wie sein großer Bruder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielfältig, inklusiv und farbenfroh
Sommer, Sonne, Schwimmbadspaß...Tomi findet Schwimmbad an und für sich ganz in Ordnung, denn es gibt viel zu sehen, leckere Pommes und auch mal ein Eis. Aber muss er wirklich schwimmen können ? Papa und Bruder Lino sind der festen …
Mehr
Vielfältig, inklusiv und farbenfroh
Sommer, Sonne, Schwimmbadspaß...Tomi findet Schwimmbad an und für sich ganz in Ordnung, denn es gibt viel zu sehen, leckere Pommes und auch mal ein Eis. Aber muss er wirklich schwimmen können ? Papa und Bruder Lino sind der festen Überzeugung, dass Jede/r schwimmen können sollte und versuchen, Tomi mit ihrer Begeisterung anzustecken. Ob die Schwimmversuche zum Erfolg führen ??
Dieses kunterbunte Wimmel-.Sachbuch ist der absolute Knaller in den Kinderzimmern, denn hier wird Badespaß ganz groß geschrieben. Spielerisch und den Kindern zugewandt wird der Mikrokosmos Schwimmbad schon mit der ersten Seite an zu einem aufregenden Abenteuer und ganz nebenbei lernen Kinder, dass nicht nur schwimmen lernen Spaß macht, sondern auch schwimme können eine Bereicherung ist.
Die Seiten sind kunterbunt, wimmelig und sehr detailreich ausgestaltet und greifen diversitätssensibel die Thematiken auf, mit denen Kinder - nicht nur - im Schwimmbad in Berührung kommen und bieten vielfältige Identifikationsmöglichkeiten, um diese in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen. Im Vordergrund steht jedoch die Wissensvermittlung rund um das Thema Schwimmen lernen und so tauchen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes in die Seiten ein, um nicht nur die unterschiedlichen Schimmstile kennenzulernen, sondern auch alles, was mit dem Badespaß in Verbindung gebracht wird. Ob Wellenbad oder Wasserrutsche, Umkleidekabine oder Technikraum, Schwimmabzeichen oder Badebekleidung - das Buch ist kunterbunt, vielfältig und inklusiv wie das Leben selbst, erweitert den Wortschatz und begleitet nicht nur Tomi bedürfnisorientiert vom Nichtschwimmer zum Schwimmer.
So macht Kinderliteratur einfach richtig Spaß !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für