54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie untersucht den Gehalt an Schwermetallen in ausgewählten Nahrungsmittelpflanzen, die in den Bezirken Bungoma und Kakamega im Westen Kenias angebaut werden. Kupfer (Cu), Blei (Pb), Cadmium (Cd), Chrom (Cr) und Zink (Zn) wurden in Kuhbohnen, Grünkohl, Süßkartoffeln und den Böden, auf denen sie wuchsen, in den Monaten November 2010 (Regenzeit) und Februar 2011 (Trockenzeit) bestimmt. Insgesamt wurden 25 Standorte untersucht. Für die Analyse der Proben wurde ein Atomabsorptionsspektrophotometer verwendet, nachdem die Proben nass aufgeschlossen und entsprechende Kalibrierstandards…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie untersucht den Gehalt an Schwermetallen in ausgewählten Nahrungsmittelpflanzen, die in den Bezirken Bungoma und Kakamega im Westen Kenias angebaut werden. Kupfer (Cu), Blei (Pb), Cadmium (Cd), Chrom (Cr) und Zink (Zn) wurden in Kuhbohnen, Grünkohl, Süßkartoffeln und den Böden, auf denen sie wuchsen, in den Monaten November 2010 (Regenzeit) und Februar 2011 (Trockenzeit) bestimmt. Insgesamt wurden 25 Standorte untersucht. Für die Analyse der Proben wurde ein Atomabsorptionsspektrophotometer verwendet, nachdem die Proben nass aufgeschlossen und entsprechende Kalibrierstandards hergestellt worden waren. In elf Prozent der Bodenproben lag der Bleigehalt über dem Bereich für unbelastete Böden von 0,1 bis 20 ppm. Alle Kuherbsen- und Grünkohlproben wiesen Bleikonzentrationen auf, die über dem empfohlenen Grenzwert von 0,3 ppm lagen, während 95 % der Süßkartoffelproben den sicheren Grenzwert überschritten. Der Kupfergehalt der Bodenproben lag innerhalb des empfohlenen Grenzwertes von 100 ppm. Süßkartoffeln und Grünkohl wiesen Kupferkonzentrationen innerhalb des empfohlenen Grenzwerts von 10 ppm auf, während 40 % der Kuh-Erbsenproben den sicheren Grenzwert überschritten. Der Zinkgehalt in Böden, Kuhbohnen, Grünkohl und Süßkartoffeln lag im Bereich der Hintergrundwerte für eine unverschmutzte Umwelt.
Autorenporträt
Doutoramento em Físico-Química, Instituto de Química da Academia Chinesa de Ciências. Mestrado em Química, Universidade de Nairobi. Licenciatura em Química Analítica, Universidade de Agricultura e Tecnologia Jomo Kenyatta.