54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wasser- und Sedimentproben wurden an vier Stellen während der Regen- und Trockenzeit analysiert. Die erzielten Ergebnisse wurden mit peruanischen und kanadischen Umweltstandards verglichen. Die Konzentration der Metalle im Wasser überschreitet nicht die Nachweisgrenzen; in den Sedimenten ist kein Kadmium vorhanden; die Arsenkonzentration in den Stationen Nr. 1 (58 mg/kg) und Nr. 2 (52 mg/kg) übersteigt die von der kanadischen Norm (6 mg/kg) und der peruanischen ECA (50 mg/kg) festgelegten Höchstgrenzen; Quecksilber überschreitet an den Stationen Nr. 3 (0,3 mg/kg) und Nr. 4 (0,4 mg/kg) die von…mehr

Produktbeschreibung
Wasser- und Sedimentproben wurden an vier Stellen während der Regen- und Trockenzeit analysiert. Die erzielten Ergebnisse wurden mit peruanischen und kanadischen Umweltstandards verglichen. Die Konzentration der Metalle im Wasser überschreitet nicht die Nachweisgrenzen; in den Sedimenten ist kein Kadmium vorhanden; die Arsenkonzentration in den Stationen Nr. 1 (58 mg/kg) und Nr. 2 (52 mg/kg) übersteigt die von der kanadischen Norm (6 mg/kg) und der peruanischen ECA (50 mg/kg) festgelegten Höchstgrenzen; Quecksilber überschreitet an den Stationen Nr. 3 (0,3 mg/kg) und Nr. 4 (0,4 mg/kg) die von der kanadischen Norm festgelegten Grenzwerte (0,2 mg/kg), Blei liegt innerhalb der von der kanadischen Norm (35 mg/kg) und der peruanischen ECA (70 mg/kg) erlaubten Grenzen.
Autorenporträt
Physicien de profession, il a fait des études de premier cycle à l'université nationale San Antonio Abad del Cusco (Pérou), un master en ingénierie environnementale et un doctorat en science, technologie et environnement, tous deux à l'université nationale de l'Altiplano - Puno (Pérou). Il enseigne actuellement à l'université nationale de Juliaca (Pérou).