54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wurde die Bestimmung von 19 metallischen Elementen (Aluminium, Arsen, Barium, Calcium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Natrium, Nickel, Phosphor, Blei, Vanadium und Zink) in Biodieselproben, die durch homogene alkalische Katalyse gewonnen wurden, durchgeführt, Die durch homogene alkalische Katalyse gewonnenen Biodieselproben und die Pflanzenöle, die als Rohstoffe für die Herstellung dieser Biokraftstoffe verwendet werden, wurden mit Hilfe der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) untersucht. Zu diesem…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wurde die Bestimmung von 19 metallischen Elementen (Aluminium, Arsen, Barium, Calcium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Natrium, Nickel, Phosphor, Blei, Vanadium und Zink) in Biodieselproben, die durch homogene alkalische Katalyse gewonnen wurden, durchgeführt, Die durch homogene alkalische Katalyse gewonnenen Biodieselproben und die Pflanzenöle, die als Rohstoffe für die Herstellung dieser Biokraftstoffe verwendet werden, wurden mit Hilfe der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) untersucht. Zu diesem Zweck musste zuvor die Methode des Säureaufschlusses in einem Mikrowellenofen für diese Art von Proben optimiert werden. Ebenso wurde die Qualität der Biodieselproben im Hinblick auf den gesetzlich vorgeschriebenen Metallgehalt anhand der Normen UNE-EN 14538:2006 und UNE-EN 14107:2003 bewertet. Diese Normen wurden auch für die Analyse des Gehalts dieser fünf metallischen Elemente in den Ölproben verwendet, die als Rohstoff für die Herstellung von Biodiesel verwendet werden.
Autorenporträt
Sie hat an der Universität von La Laguna (Spanien) in Chemie promoviert und an derselben Universität einen Doktortitel in Chemie erworben, den sie mit Auszeichnung (cum laude) abgeschlossen hat.