Boris Koch
Gebundenes Buch
Schule des Schreckens, Bd. 1
Die Gruftis sind los
Illustration: Hülse, Michael
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 1 DER neuen Schulreihe!Unterricht aus dem Jenseits: »Hilfe, mein Lehrer ist ein Grufti!«Ständig fallen bei Kilian die Unterrichtsstunden aus: Lehrermangel. Was Kilian nicht weiter stört, treibt seine Eltern in den Wahnsinn. So sehr, dass sie sogar umziehen und Kilian auf eine neue Schule schicken. Denn auf dem Internat Buchenschlag im Teufelsforst soll alles anders werden. Kilian und seine neuen Freunde Ole und Yunai erfahren ziemlich schnell, warum: Ehemalige Lehrerinnen und Lehrer des Internats haben zu Lebzeiten geschworen, die Schule zur Not auch über den Tod hinaus zu unterstüt...
Band 1 DER neuen Schulreihe!
Unterricht aus dem Jenseits: »Hilfe, mein Lehrer ist ein Grufti!«
Ständig fallen bei Kilian die Unterrichtsstunden aus: Lehrermangel. Was Kilian nicht weiter stört, treibt seine Eltern in den Wahnsinn. So sehr, dass sie sogar umziehen und Kilian auf eine neue Schule schicken. Denn auf dem Internat Buchenschlag im Teufelsforst soll alles anders werden. Kilian und seine neuen Freunde Ole und Yunai erfahren ziemlich schnell, warum: Ehemalige Lehrerinnen und Lehrer des Internats haben zu Lebzeiten geschworen, die Schule zur Not auch über den Tod hinaus zu unterstützen. Und so steigen die Untoten tagsüber aus ihrer Gruft und unterrichten die Kinder mit teils unterirdischen Lehrmethoden.
Was irrwitzig klingt, ist genau das: manchmal irre, meistens witzig - findet zumindest Kilian. Doch andere sehen diesen Pakt nicht so gelassen und planen eine teuflische Verschwörung ...
Für Fans von Schul- und Gruselreihen: Jetzt beides in einem! Untote Lehrer_innen, drei ungleiche Freunde, gruselige Rituale und jede Menge Humor Die kreativste "Antwort" auf den Lehrermangel fabelhaft illustriert von Michael Hülse
Band 2 erscheint bereits im März 2026!
Unterricht aus dem Jenseits: »Hilfe, mein Lehrer ist ein Grufti!«
Ständig fallen bei Kilian die Unterrichtsstunden aus: Lehrermangel. Was Kilian nicht weiter stört, treibt seine Eltern in den Wahnsinn. So sehr, dass sie sogar umziehen und Kilian auf eine neue Schule schicken. Denn auf dem Internat Buchenschlag im Teufelsforst soll alles anders werden. Kilian und seine neuen Freunde Ole und Yunai erfahren ziemlich schnell, warum: Ehemalige Lehrerinnen und Lehrer des Internats haben zu Lebzeiten geschworen, die Schule zur Not auch über den Tod hinaus zu unterstützen. Und so steigen die Untoten tagsüber aus ihrer Gruft und unterrichten die Kinder mit teils unterirdischen Lehrmethoden.
Was irrwitzig klingt, ist genau das: manchmal irre, meistens witzig - findet zumindest Kilian. Doch andere sehen diesen Pakt nicht so gelassen und planen eine teuflische Verschwörung ...
Für Fans von Schul- und Gruselreihen: Jetzt beides in einem! Untote Lehrer_innen, drei ungleiche Freunde, gruselige Rituale und jede Menge Humor Die kreativste "Antwort" auf den Lehrermangel fabelhaft illustriert von Michael Hülse
Band 2 erscheint bereits im März 2026!
Boris Koch, Jahrgang 1973, wuchs auf dem bayerischen Land auf und lebt inzwischen als freier Autor in Leipzig. In seinen bislang gut zwanzig Romanen hat er Schätze gesucht und Drachen geheilt, ist mit Kaninchen um die Wette gerannt und Irrlichtern ins Moor gefolgt. Seine Lesungen haben ihn an zahlreiche Schulen geführt, doch noch an keine Schule des Schreckens. Also musste er sie erfinden. Für sein Schreiben wurde er mehrfach ausgezeichnet.
© Anna Kuschnarowa
Produktdetails
- Verlag: Woow Books
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: von 10 bis 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 139mm x 28mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783039670529
- ISBN-10: 3039670522
- Artikelnr.: 73671088
Herstellerkennzeichnung
WOOW Books
Semperstraße 24
22303 Hamburg
info@buecherwege.de
Ich fand das Buchcover für ein Kinderbuch echt klasse . Mich hätte es als Kind total angesprochen und mir gefällt es sogar als Erwachsene und meiner Tochter gefällt es ebenso gut. Der Innenteil hat meine Erwartungen an ein tolles Kinderbuch erfüllt, sogar all meine …
Mehr
Ich fand das Buchcover für ein Kinderbuch echt klasse . Mich hätte es als Kind total angesprochen und mir gefällt es sogar als Erwachsene und meiner Tochter gefällt es ebenso gut. Der Innenteil hat meine Erwartungen an ein tolles Kinderbuch erfüllt, sogar all meine Erwartungen erfüllt und auch meiner Tochter gefällt es sehr gut . Da kommt sie nach der Mama :-). Kilian muss wegen dem neuen Job seiner Mutter umziehen und auf eine neue Schule. Bis dahin ein altbekanntes Thema für Kinderbücher und häufig auch ein Thema für Kinder in der realen Welt. Kilian muss seinen alten Freundeskreis aufgeben und an der neuen Schule neue Kontakte und Freundschaften knüpfen . Und wie es auch häufig in der Realität ist, wird er in der neuen Schule nicht von jedem freundlich empfangen und hat da seine Probleme . Doch jetzt kommt das wirklich spannende an dem Buch .Aufgrund von Lehrermangel kommen alte Lehrer zurück aus ihrer Gruft in die Welt der Lebenden um den Lehrermangel auf Kilians neuer Schule zu beseitigen . Das und die Handlungsstränge voller Spannung und der Witz im Text plus die tollen schwarz-weiss Illustrationen machen das Buch in meinen Augen zu einem tollen Buch . Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterricht der besonderen Art
Das Buch hat mich sofort neugierig gemacht – nicht nur wegen des verrückten Klappentextes, sondern auch durch das auffällige Cover, das direkt die Mischung aus Grusel und Spaß verspricht.
Die Geschichte startet mit Kilians Umzug ins Internat …
Mehr
Unterricht der besonderen Art
Das Buch hat mich sofort neugierig gemacht – nicht nur wegen des verrückten Klappentextes, sondern auch durch das auffällige Cover, das direkt die Mischung aus Grusel und Spaß verspricht.
Die Geschichte startet mit Kilians Umzug ins Internat Buchenschlag. Anfangs wirkt alles ganz normal, doch schnell wird klar, dass hier Lehrer aus der Gruft zurückkehren, um den Lehrermangel auszugleichen. Diese Idee ist so ungewöhnlich und gleichzeitig genial, dass ich gleich wissen wollte, wie das wohl im Unterricht aussieht.
Mir gefällt, dass jeder der „Grufti-Lehrer“ eine eigene Macke mitbringt. Manche sind streng, andere herrlich kauzig. Dadurch wirkt der Unterricht chaotisch, aber immer unterhaltsam.
Der Schreibstil ist leicht, humorvoll und voller witziger Szenen, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Schön finde ich auch die Illustrationen, die das Abenteuer begleiten und kleine Details unterstreichen.
Insgesamt ein sehr gelungener Reihenstart, der spannende Momente mit viel Humor verbindet und definitiv Lust auf die Fortsetzung macht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
genau das Richtige für das neue Schuljahr
Turbulenter könnte es für Kilian kaum starten das neue Schuljahr - berufsbedingt wechseln seine Eltern und dadurch kommt er an eine neue Schule, nur an was für eine! Lehrermangel - ein bekanntes Problem - aber hier sind nun ehemalige …
Mehr
genau das Richtige für das neue Schuljahr
Turbulenter könnte es für Kilian kaum starten das neue Schuljahr - berufsbedingt wechseln seine Eltern und dadurch kommt er an eine neue Schule, nur an was für eine! Lehrermangel - ein bekanntes Problem - aber hier sind nun ehemalige Lehrer "am Start" - zurück vom Friedhof und aus der Gruft und zum Teil aus einer ganz anderen Zeit. Das sorgt sowohl bei den Schülern, die zum Teil erfreut zum Teil sehr abgeneigt sind für Trubel. Und auch die Gruftis sind zum Teil überfordert - Laptop? Bitte was ist das denn...
Boris Koch ist ein spannender, unterhaltsamer und witziger Roman über den Start an einer ganz besonderen Schule gelungen. Auch "Reibereien" zwischen den Schülern sind Inhalt. Uns hat die Geschichte u.a. deswegen gut gefallen, weil sie sehr kreativ war mit dem Gedankenspiel die Gruftis kehren zurück. Sie lässt sich sehr leicht lesen und wird durch die Illustrationen von Michael Hülse schön "untermalt".
Fazit: spannendes Buch, passend zum Start ins neue Schuljahr
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der "Schule des Schreckens, Bd. 1 - Die Grufties sind los" von Boris Koch und Michael Hülse geht es um Kilian. Seine Eltern sind sehr unglücklich über dauernd ausfallenden Unterricht und die schlechte Schulausstattung. Darum sagen sie auch sofort zu als auf dem Internat …
Mehr
In der "Schule des Schreckens, Bd. 1 - Die Grufties sind los" von Boris Koch und Michael Hülse geht es um Kilian. Seine Eltern sind sehr unglücklich über dauernd ausfallenden Unterricht und die schlechte Schulausstattung. Darum sagen sie auch sofort zu als auf dem Internat Buchenschlag eine Friedhofsgärtnerin und ein Steinmetz gesucht werden um sich um das Zuhause der neuen Lehrer zu kümmern, die Buchstäblich aus ihren Gräbern gekrochen kamen.
Kilian ist erst sehr unglücklich über den Umzug, findet aber sehr schnell neue Freunde und findet die meisten der Zombielehrer sehr gut. Wie im echten Leben, versteht er sich nicht mit allen Schülern, nicht jeder Lehrer ist freundlich und natürlich ist der Medienrummel gewaltig als die Öffentlichkeit von den neuen Lehern erfährt.
Die Geschichte ist für Kinder von 10 bis 14 Jahren gedacht und mir als Erwachsene hat es richtig Spaß gemacht das Buch zu lesen, die Geschichte ist nicht nur interessant, sondern auch witzig. Das Buch ist für beide Geschlechter geschrieben, die Kapitel haben eine gute Länge und durch gelegentliche Bilder und unterschiedliche Schriften wird alles noch aufgelockert. Ich bin mir sicher, dass auch jüngere Leser Freude an dem Buch haben werden. Es geht um Freundschaft und Streit, aber auch darum, dass nicht immer alles fair ist. Das Buch hat mich so begeistert, dass ich definitiv den nächsten Teil auch lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wünscht ihr euch eure Lehrer von früher zurück?
Einige Lehrerinnen und Lehrer bleiben auf ewig ihrer Schule treu, das müssen die Schüler des Internats Buchschlag erleben. So auch Kilian. Seine Eltern ziehen um, auf sie wartet eine neue, ungewöhnliche berufliche …
Mehr
Wünscht ihr euch eure Lehrer von früher zurück?
Einige Lehrerinnen und Lehrer bleiben auf ewig ihrer Schule treu, das müssen die Schüler des Internats Buchschlag erleben. So auch Kilian. Seine Eltern ziehen um, auf sie wartet eine neue, ungewöhnliche berufliche Herausforderung und Kilian geht ab dem neuen Schuljahr auf das Internat Buchenschlag. Er findet dort neue Freunde, aber vor allem wird er ab jetzt von ehemaligen Lehrern, die aus der Gruft emporgestiegen sind, unterrichtet. Das ist schräg und geht mit viel Situationskomik einher. Einigen privilegierten Schülern passt das nicht und so versuchen diese alles Mögliche, um die Grufties zu vertreiben.
Die Gestaltung des Buches ist insgesamt gelungen, mit unterschiedlichen Schriftarten werden Akzente gesetzt. Es liest sich gut, passend für die avisierte Altersklasse, auch Erwachsene finden ihren Spaß. Die Schulprobleme sind nicht fremd und die Konflikte unter den Schülern könnten auch so auf normalen Schulen ausgetragen werden. Mir gefiel auch, dass die Boulevard-Presse mit ihrer nicht gerade objektiven Berichterstattung entsprechend kritisch hinterfragt wird, ganz nebenbei. Die untoten Lehrer sind skurril, nicht zu gruselig, und auch ein Gruftie-Hund hat seinen Auftritt. Gegen Ende muss Kilian noch Mut aufbringen, um die Geschichte zu einem guten Ende zu führen. Einiges bleibt offen: die geheime Bibliothek, die Arbeit von Kilians Eltern. Stoff, der in den nächsten Band einfließen könnte. Ich bleibe neugierig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Lehrer aus dem Jenseits zurückkehren
Als ich das Buch in die Hand nahm, war ich sofort von der Covergestaltung begeistert – bunt, lebendig und ein bisschen schräg, genau mein Geschmack. Die Geschichte selbst verknüpft ein alltägliches Thema – Lehrermangel …
Mehr
Wenn Lehrer aus dem Jenseits zurückkehren
Als ich das Buch in die Hand nahm, war ich sofort von der Covergestaltung begeistert – bunt, lebendig und ein bisschen schräg, genau mein Geschmack. Die Geschichte selbst verknüpft ein alltägliches Thema – Lehrermangel – mit einer völlig schrägen Lösung. Frühere Lehrer des Internats kehren als Geister, Skelette und Gruftis zurück. Kilian, der anfangs über den Umzug nicht glücklich ist, findet schnell treue Freunde und zusammen stolpern sie von einer skurrilen Unterrichtsszene in die nächste. Der Ton bleibt dabei kindgerecht, voller Situationskomik, und die Figuren sind so liebevoll gezeichnet, dass man sie schnell ins Herz schließt. Hinzu kommen die Illustrationen von Michael Hülse, die den Text wunderbar begleiten. Das Finale ist rasant und amüsant zugleich, mit einem Schuss Spannung, der Lust auf mehr macht.
Für mich ein Auftakt, der jede Menge Lesespaß verspricht und neugierig auf Band zwei zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover ist ein echter Hingucker. Farbenfroh, lebendig und leicht schräg zeigt es sofort, dass die Geschichte Humor und Grusel miteinander verbindet. Auch die Schwarz-Weiß-Illustrationen im Buch unterstützen den Text sehr schön und helfen den Kindern, sich das Internat …
Mehr
Schon das Cover ist ein echter Hingucker. Farbenfroh, lebendig und leicht schräg zeigt es sofort, dass die Geschichte Humor und Grusel miteinander verbindet. Auch die Schwarz-Weiß-Illustrationen im Buch unterstützen den Text sehr schön und helfen den Kindern, sich das Internat Buchenschlag und die skurrilen Figuren besser vorzustellen, auch wenn sie farblich nicht ganz an das Cover heranreichen.
Der Schreibstil von Boris Koch ist locker und kindgerecht, die Kapitel angenehm überschaubar, und durch die teils wechselnden Schriftarten werden wichtige Textstellen betont. Für manche Kinder kann dies zwar etwas gewöhnungsbedürftig sein, insgesamt sorgt es aber für Abwechslung und macht das Lesen spannender. Besonders gut gefällt mir, dass die Leser direkt mit in Kilians Abenteuer einbezogen werden, man fühlt sich sofort mittendrin.
Die Geschichte selbst ist unterhaltsam, spannend und witzig zugleich. Kilian, der zusammen mit seinen neuen Freunden Ole und Yunai das Internat erkundet, ist ein sympathischer Hauptcharakter, mit dem Kinder sich gut identifizieren können. Die Grufti-Lehrer sind herrlich skurril gestaltet, mal streng, mal liebenswürdig, und bringen dadurch den Unterricht auf ganz eigene Weise zum Leben. Freundschaft, Zusammenhalt und Mut stehen im Vordergrund, und die Kinder erleben zusammen allerlei spannende und lustige Abenteuer. Geheimnisse wie der Schwur der Lehrer oder die verborgene Bibliothek machen neugierig auf den nächsten Band. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Details noch etwas zu kurz kommen. Ich hätte mir mehr Hintergrundinformationen zu Kilians Eltern und auch zu Dominik gewünscht, damit die Figuren noch greifbarer werden. Die wechselnden Schriftarten können für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche ebenfalls eine kleine Herausforderung darstellen.
Fazit:
Insgesamt ist „Schule des Schreckens - Die Gruftis sind los“ ein kreativer und unterhaltsamer Auftakt, der Humor, Spannung und kindgerechten Grusel perfekt verbindet. Die Charaktere wachsen schnell ans Herz, die Abenteuer sind mitreißend und das Setting originell. Für Kinder ab etwa zehn Jahren ist das Buch ein großer Lesespaß, der auch Erwachsenen Freude macht, die die Geschichte mit einem Augenzwinkern genießen möchten.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schrecklich witziger Schulalltag mit Zombielehrern
Schon das Cover des Buchs Schule des Schreckens - Die Gruftis sind los lässt erahnen, dass es hier witzig-gruselig zugeht.
Nachdem an Kilians Schule reger Lehrermangel herrscht, Kilians Mutter in ihrem Job als Trauerfloristin nur noch …
Mehr
Schrecklich witziger Schulalltag mit Zombielehrern
Schon das Cover des Buchs Schule des Schreckens - Die Gruftis sind los lässt erahnen, dass es hier witzig-gruselig zugeht.
Nachdem an Kilians Schule reger Lehrermangel herrscht, Kilians Mutter in ihrem Job als Trauerfloristin nur noch unglücklich ist und sein Vater als Steinmetz überall arbeiten kann, beschließen Kilians Eltern eine Stelle an der Schule und dem Internat Buchenschlag im Teufelsforst anzunehmen. Kilians Begeisterung hält sich in Grenzen, aber was bleibt ihm schon übrig.
Bald stellt sich heraus, warum es an der Schule keinen Lehrermangel gibt: die ehemaligen Lehrer haben einen Schwur geleistet, der sie über den Tod hinaus an die Schule bindet. Was jedoch heißt, dass die Kinder dort nun von Zombies, Geistern und Skeletten unterrichtet werden, die allesamt sehr unkonventionelle Unterrichtsmethoden an den Tag legen.
Kilian findet auch schnell Freunde, der Sohn der Hausmeisterin Ole und die Tochter des Kochs Yunai sind seine treuen Begleiter und gemeinsam erforschen sie geheime Räume und decken Geheimnisse auf.
Bald finden die Kinder Gefallen an den neuen Lehrer, vor allem der Chemielehrer, ein ehemaliger Alchimist hat es den Kids angetan.
Leider sind nicht alle so überzeugt von den Gruftie Lehrern und schon bald gibt es Presseberichte, die Schule wird belagert und die Direktorin hat Erklärungsbedarf.
Als die Gefahr besteht, dass die Gruftie Lehrer in das absolute Jenseits befördert werden, können sie nur Kilian und seine Freunde retten, doch werden sie es schaffen?
Die Idee, den Lehrermangel mit ehemaligen wiederauferstandenen Lehrern abzudecken, fand ich genial, auch die einzelnen Charaktere sind gut beschrieben.
Ein absoluter Lesespaß – die Vorfreude auf den hoffentlich bald erscheinenden 2. Band ist groß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit seinem Jugendbuch “Schule des Schreckens: Die Gruftis sind los” hat der bekannte Autor Boris Koch ein witziges und spannendes Buch für Kinder ab zehn Jahren vorgelegt. Schon das gelungene und phantasievolle Hardcover macht deutlich, wie im Internat Buchenschlag der Lehrermangel …
Mehr
Mit seinem Jugendbuch “Schule des Schreckens: Die Gruftis sind los” hat der bekannte Autor Boris Koch ein witziges und spannendes Buch für Kinder ab zehn Jahren vorgelegt. Schon das gelungene und phantasievolle Hardcover macht deutlich, wie im Internat Buchenschlag der Lehrermangel bekämpft werden soll. Da zu der Schule auch ein Friedhof gehört, haben ehemalige in einer Gruft bestattete Lehrer einen Schwur abgelegt: Wenn sie gebraucht werden, kommen sie zurück.
Kilian ist fast zwölf Jahre alt, als seine Eltern eine neue Arbeit in Buchenschlag übernehmen, die Mutter als Friedhofsgärtnerin und der Vater als Steinmetz. Zuerst ist Kilian von einem Umzug nicht begeistert, vor allem empört ihn, dass er dazu nicht gefragt wurde. Doch schließlich gefällt ihm die neue Schule, nur etwas haben ihm die Eltern verschwiegen; in der Schule herrscht Lehrermangel und die Schulleiterin, Frau Fuchs, greift schlauerweise auf die Friedhofsbewohner ihrer Schule zurück. Zuerst sind alle Kinder skeptisch, doch bald erkennen sie, dass die meisten Gruftis nett sind. Nur der Lehrstoff ist veraltet- wer spricht heute noch Mittelhochdeutsch oder Altgriechisch? Auch mit der modernen Technik tun sich die untoten Lehrer schwer. Und manche Unterrichtsmethoden sind heute einfach unmöglich! Natürlich werden die Gruftis angefeindet, vor allem von Dominik, der auch Kilian immer wieder anstänkert. Doch Kilian hat schnell Freunde gefunden, Ole und Yunai, Kinder anderer Angestellter. Sie mögen die Gruftis und versuchen alles, um sie zu beschützen und zu verhindern, dass sie wieder auf den Friedhof verbannt werden. Dabei haben die drei Freunde zahlreiche ungewöhnliche Abenteuer zu bestehen. Als zudem noch die Presse Wind von den außerordentlichen Lehrkräften bekommt, wird die Schule von Neugierigen gestürmt. Werden Kilian und seine Freunde wirklich verhindern können, dass die Schule auf ihre ungewöhnlichen Lehrkräfte verzichten muss?
Die Schule des Schreckens ist ein sehr witzig geschriebenes Buch mit schrägen Charakteren. Das eigentlich ernste Thema Tod wird hier so leicht und lustig aufgearbeitet, dass die Kinder das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollen. Die Geschichte ist unterhaltend, die Schulatmosphäre wird sehr gut geschildert, zahlreiche Geheimnisse müssen von Kilian und seinen Freunden erkundet werden. Auch Alchemie und der Stein der Weisen sollen bei der Lösung der Probleme helfen, eine Situation, die den Kindern alles abverlangt. Boris Koch erzählt hier eine zwar phantastische, aber sehr lebendige Geschichte, die gelungenen Illustrationen, die den Text auflockern, sind von Michael Hülse. Immer wieder werden andere Schriftarten verwendet, wenn aus dem Text etwas herausgehoben werden soll, das macht das Lesen abwechslungsreich und das Buch auch für Lesemuffel interessant. Oft werden die lesenden Kinder im Text direkt angesprochen und so zu Mitwissern gemacht, denen Kilian gerade ein Geheimnis anvertraut.
Doch nicht nur Kinder werden an diesem Buch ihre Freude haben. Erwachsene, die die Probleme im Bildungswesen mit einem Augenzwinkern betrachten können, finden hier viele Anspielungen, die zum Schmunzeln anregen. Auch die Boulevardpresse wird sehr treffend aufs Korn genommen. Also lohnt es sich durchaus auch für Eltern, Großeltern und andere Interessierte, dieses Buch mit ihren Kindern zu lesen.
Mein Fazit:
“Die Schule des Schreckens- Die Gruftis sind los” ist angenehm gruselig und sehr, sehr lustig. Der Wert von Freundschaft steht im Mittelpunkt, auch dass man mit Neugier und Durchhaltevermögen ungewöhnliche Probleme meistern kann, selbst wenn sie nicht ganz von dieser Welt sind. Um mit Kilian zu sprechen: “In diesem Buch steht die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit”. Die Wahrheit ist auch, dass dieses Buch wirklich gelungen ist und die Geschichte bald in einer Fortsetzung weiter erzählt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die lustigste Gruselschule der Welt- definitiv! Selten hat uns ein Buch so begeistert und gefesselt wie dieses.
Über die Ereignisse im Internat Buchenschlag berichtete die Presse bereits ausführlich, doch laut Kilian- und er war schließlich dabei- ist all das nur Mist. Also nimmt …
Mehr
Die lustigste Gruselschule der Welt- definitiv! Selten hat uns ein Buch so begeistert und gefesselt wie dieses.
Über die Ereignisse im Internat Buchenschlag berichtete die Presse bereits ausführlich, doch laut Kilian- und er war schließlich dabei- ist all das nur Mist. Also nimmt er uns mit und erzählt in diesem Buch was wirklich geschah.
Ja, diese Schule des Schreckens ist besonders. Hier unterrichten tote Lehrer, Gruftis, was sehr viel Unruhe unter den Schülern auslöst. Aber nicht alle sind mit dieser Lösung des Lehrermangels einverstanden, doch wer diese Gruftis erst kennengelernt hat, weiß: mit ihnen wird jeder Unterricht zum Erlebnis!
Internat Buchenschlag, die Gruftis und Vorgänge in der Schule haben hier wahre Begeisterungsstürme hervorgerufen. Und das nicht ohne Grund. Es liest sich ganz wunderbar und es hat eine originelle und faszinierende Story, die Kinder als auch Eltern sehr begeistert! Es hat nicht lange gedauert, da sind uns die Personen des Buchs regelrecht ans Herz gewachsen. Mit Kilian und seinen Freunden identifizieren sich Kinder leicht, aber auch die Gruftis und ihre Eigenarten muss man einfach gern haben.
Die Geschichte selbst ist eigentlich abgeschlossen, besitzt aber bereits auch tolle Anknüpfungspunkte für weitere Bände und Abenteuer. Auch der Stil und die Erzählgeschwindigkeit des Buchrs sind großartig und die Sprache altersentsprechend gewählt. Dank Kilians Anmerkungen werden die Lesenden mit ins Abenteuer hineingezogen, erleben mit und werden selbst zum Geheimnisträger. Der Spannungsbogen ist dabei enorm hoch, die Handlung hervorragend durchdacht und in ihrem Verlauf überraschend, sehr amüsant und fesselnd. Und selbst die Gestaltung mit hervorgehobenen Stellen im Fließtext, die Nutzung verschiedener Schriftarten und kleineren Illustrationen fesseln das Auge sehr gut.
Aber wo also bleibt bei all den genannten Vorteilen nun die Kritik? Tja, was soll ich sagen? Es gibt keine. Dieses Buch ist absolut der Hammer. Lest es!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
