Markus Heitz
Broschiertes Buch
Schnitzel Surprise
Schwarzer Humor, Reality-TV und Markus Heitz - das perfekte Rezept für ein bitterbös-lustiges Leseerlebnis!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Bares für Gares" - Bestseller-Autor Markus Heitz entfacht mit dieser Persiflage auf alle Koch- und Backshows im TV ein bitterbös-komisches Küchenfeuerwerk!Thomas "Thom" Mann ist Inhaber des "Manni's Schnitzeleck", in dem noch die 80er herrschen. Der Mittvierziger war einst der beste Koch-Azubi seines Jahrgangs, hatte ein eigenes Restaurant und den ersten Stern in Griffweite. Doch dann endete der steile Aufstieg im "Schnitzeleck", wo die Gerichte "Schnitzeltod in Venedig" und "Der Frittenberg" heißen.Thom droht das finanzielle Ende, als mit Max ein junger, findiger TV-Produzent auf ihn auf...
"Bares für Gares" - Bestseller-Autor Markus Heitz entfacht mit dieser Persiflage auf alle Koch- und Backshows im TV ein bitterbös-komisches Küchenfeuerwerk!
Thomas "Thom" Mann ist Inhaber des "Manni's Schnitzeleck", in dem noch die 80er herrschen. Der Mittvierziger war einst der beste Koch-Azubi seines Jahrgangs, hatte ein eigenes Restaurant und den ersten Stern in Griffweite. Doch dann endete der steile Aufstieg im "Schnitzeleck", wo die Gerichte "Schnitzeltod in Venedig" und "Der Frittenberg" heißen.
Thom droht das finanzielle Ende, als mit Max ein junger, findiger TV-Produzent auf ihn aufmerksam wird, der ihn in den Mittelpunkt von neuen Koch-Show-Formaten stellt. Was im Internet als Test am besten läuft, soll zur Primetime ins TV!
Schon ist der verschuldete Thom erzwungenermaßen mitten drin im Kochzirkus: Er soll bei "Restaurantretter am Limit" eine möglichst schlechte Figur machen, eine Koch-Kuppel-Show moderieren, sich "um Topf und Kragen" kochen, bei "Kitchen Machinista" Küchengeräte testen. Und vieles Absurde mehr. Das volle Küchenchaos ist bereits vorprogrammiert, inklusive eines fiesen Lebensmittelkontrolleurs, der absichtlich Ärger im "Schnitzeleck" macht.
Dabei hat Thom nicht mit seinem sechzigjährigen Azubi gerechnet, der alle möglichen Lebensmittelallergien hat, oder mit der Systemgastronomie genau gegenüber, die ihm die Kunden abspenstig macht - und deren Filialleitung ausgerechnet Sabine ist, seine Ex.
Was kann da überhaupt noch helfen? Genau - ein Musical.
Thomas "Thom" Mann ist Inhaber des "Manni's Schnitzeleck", in dem noch die 80er herrschen. Der Mittvierziger war einst der beste Koch-Azubi seines Jahrgangs, hatte ein eigenes Restaurant und den ersten Stern in Griffweite. Doch dann endete der steile Aufstieg im "Schnitzeleck", wo die Gerichte "Schnitzeltod in Venedig" und "Der Frittenberg" heißen.
Thom droht das finanzielle Ende, als mit Max ein junger, findiger TV-Produzent auf ihn aufmerksam wird, der ihn in den Mittelpunkt von neuen Koch-Show-Formaten stellt. Was im Internet als Test am besten läuft, soll zur Primetime ins TV!
Schon ist der verschuldete Thom erzwungenermaßen mitten drin im Kochzirkus: Er soll bei "Restaurantretter am Limit" eine möglichst schlechte Figur machen, eine Koch-Kuppel-Show moderieren, sich "um Topf und Kragen" kochen, bei "Kitchen Machinista" Küchengeräte testen. Und vieles Absurde mehr. Das volle Küchenchaos ist bereits vorprogrammiert, inklusive eines fiesen Lebensmittelkontrolleurs, der absichtlich Ärger im "Schnitzeleck" macht.
Dabei hat Thom nicht mit seinem sechzigjährigen Azubi gerechnet, der alle möglichen Lebensmittelallergien hat, oder mit der Systemgastronomie genau gegenüber, die ihm die Kunden abspenstig macht - und deren Filialleitung ausgerechnet Sabine ist, seine Ex.
Was kann da überhaupt noch helfen? Genau - ein Musical.
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.

© Manuel Gutjahr
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 2. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 122mm x 25mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783426448748
- ISBN-10: 3426448742
- Artikelnr.: 69251896
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Heitz' Ziel war es, diese bekannten und (berüchtigten?) Fernsehsendungen so richtig auf die Schippe zu nehmen. Das ist ihm ohne Zweifel gelungen." Die Rheinpfalz 20240427
Herrlich gelungene Persiflage mit Herz
Thomas Mann ist mit Leib und Seele Kneipenwirt vom Schnitzeleck. Da sein Name so auffällig ist, spielt er gern mit ihm bzw. den Werken seines Namensvetters bei den Bezeichnungen seiner Gerichte, die sein Azubi kocht. Dieser ist bereits 60 Jahre, aber …
Mehr
Herrlich gelungene Persiflage mit Herz
Thomas Mann ist mit Leib und Seele Kneipenwirt vom Schnitzeleck. Da sein Name so auffällig ist, spielt er gern mit ihm bzw. den Werken seines Namensvetters bei den Bezeichnungen seiner Gerichte, die sein Azubi kocht. Dieser ist bereits 60 Jahre, aber wen interessiert das schon? Das Problem ist leider völlig anderer Natur. Thom hat sich in den 1980ern verloren und den Anschluss an die angesagte Erlebnisgastronomie verpasst. Daher stehen ihm die Gläubiger Schlange und er muss Insolvenz beantragen. Doch da wird ein TV-Produzent auf ihn aufmerksam und bietet ihm an, all seine Schulden zu begleichen, wenn er sich für ein paar neue Koch-Show-Ideen zur Verfügung stellt. Was am besten im Netz ankommt, geht dann in Serie. Thom bleibt nicht viel anderes übrig, also sagt er zu. Die Folgen konnte keiner erahnen!
Markus Heitz ist sonst so gar nicht mein Autor. Die Beschreibung des Plots war aber dermaßen genial, dass ich angebissen habe. Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt! Um im Wortspiel zu bleiben: mir schmeckt, was mir vorgesetzt wurde! Die Verwicklungen sind einfach urkomisch, dabei aber erschreckend logisch. Heitz legt den Finger geschickt in die eine oder andere Wunde der 2020er Jahre, zeigt uns Kindern der 1980er, wie Recht wir mit unserer Liebe zu diesen Jahren haben und macht sich auf wunderbar charmante Art und Weise über Kochsendungen lustig. Dazu muss ich sagen, dass Heitz genau wie ich Kochsendungen liebt, so ganz tief im Herzen. Es ist dennoch manchmal einfach nur noch zum Haareraufen, was den Zuschauern da manchmal geboten wird. Die deutlichen Persiflagen haben alle ihre Berechtigung und nehmen vermutlich sogar nur vorweg, was noch kommen wird.
Die Figuren sind alle unfassbar liebenswert, sogar die weniger netten. Sie alle haben herrliche Charakterzüge abbekommen und agieren wunderbar miteinander. Die eine oder andere schräge oder gar absurde Idee und Wendung sorgt für laute Lacher und Lachtränen. Ich wurde in letzter Zeit selten so gut unterhalten, wie mit dieser Story! Thomas Nicolai hat seinen Sprecher-Job unfassbar gut gemacht. So viele unterschiedliche Stimmen und Stimmlagen hinzubekommen, das verdient schon den größten Respekt!
Ganz zauberhaft finde ich die Idee der Rezepte am Ende. Das eine oder andere ist gewöhnungsbedürftig, ganz klar. Aber zu den jeweiligen Sendungskonzepten passen sie hervorragend. Wer gern kocht, wird hier auch den einen oder anderen besonderen Kniff für sich mitnehmen können.
Alles in allem bin ich, es wird nicht überraschen, komplett begeistert. Eine Persiflage vom Feinsten, mit ganz viel Humor und Herz, einfach wunderbar! Ganz klar, dass ich das mit fünf Sternen belohne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist auffällig gestaltet und gut schon einiges her. Im pinken Look sticht es schnell ins Auge. Der Totenschädel mit Kochmütze und Grillbesteck weckt zugleich das Interesse und die Neugier. Optisch interessant gemacht und zugleich auch ein wenig skurril. Auch die …
Mehr
Cover:
Das Cover ist auffällig gestaltet und gut schon einiges her. Im pinken Look sticht es schnell ins Auge. Der Totenschädel mit Kochmütze und Grillbesteck weckt zugleich das Interesse und die Neugier. Optisch interessant gemacht und zugleich auch ein wenig skurril. Auch die Haptik kommt nicht zu kurz, denn einige der Elemente sind hervorgehoben oder durch extra Schichten gut erfühlbar. Das Cover finde ich richtig cool und passend zum Titel.
Meinung:
Es handelt sich hierbei um eine Art Parodie der unzähligen Koch- und Backshows im TV, die hier aufs Korn genommen werden. Auf sehr humorvolle Art und Weise nähert sich der Autor diesem Thema und setzt es ganz geschickt um.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Bisher war mir der Autor durch seine Fantasy Bücher bekannt, als ich diesen Klappentext zum Buch las, war ich schon etwas verwirrt, aber auch neugierig und gespannt. Und wurde nicht enttäuscht. Es ist ihm gelungen, die Kernstruktur humorvoll zu vermitteln und dabei richtig gut zu unterhalten. Thom steht vor dem finanziellen Ende, bis der findige Max auf ihn aufmerksam wird und in in einer neuen Koch-Show vermarkten will. Ein Blick in den Küchenzirkus wird hier geboten und humorvoll so einiges aufs Korn genommen. Ich fand ´s lustig und unterhaltsam.
Aber damit nicht genug. denn es folgt zugleich auch noch der Ablauf zu einem Musical, nämlich dem Entwurf zu das Schnitzel des Todes, welches mit seinen Akten und dem Ablauf hier auch genauestens geschildert wird.
Das Buch besteht also aus der Geschichte, dem Musical und noch im Anhang vielen Rezepten, Dessertideen und vielen mehr. Es ist also nicht einfach nur eine Geschichte.
Die einzelnen Abschnitte und Kapitel der Hauptgeschichte sind toll gegliedert und haben eine angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Auch die Überschriften sind gut gewählt und verraten nicht zu viel. Toll sind auch die schwarz-weiß Illustrationen, die das Ganze etwas auflockern. Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.
Die Geschichte ist humorvoll umgesetzt und zugleich auch unterhaltsam. Teils ist es auch ein wenig schräg und skurril, was aber auch zu erwarten war. Die Idee an sich und auch die Parodie Form hat mir gut gefallen.
Auch das anschließende Musical fand ich Coll gemacht, dies war mir an manchen stellen jedoch etwas langatmig, auch wenn es an sich gut gegliedert und strukturiert war. Solch Anweisungen lassen sich aber generell meist eher zäh lesen. Die Idee dazu fand ich aber richtig klasse und originell.
Alles in allem gut gemacht und gut durchdacht. Total stimmig mit Geschichte, Musical und Rezepten. Auf jeden Fall rund.
Fazit:
Originell, witzig und skurril, ist es ein kleiner Exot und eine humorvolle Persiflage auf Kochshows.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schnitzelladenbesitzer Manni steht kurz vor der Insolvenz und so kommt ihm das Angebot eines jungen TV Produzenten einer eigenen Kochshow sehr gelegen. Zunächst sollen verschiedene Testfolgen im Internet von verschiedenen Kochshows produziert werden und die beliebteste soll dann im …
Mehr
Der Schnitzelladenbesitzer Manni steht kurz vor der Insolvenz und so kommt ihm das Angebot eines jungen TV Produzenten einer eigenen Kochshow sehr gelegen. Zunächst sollen verschiedene Testfolgen im Internet von verschiedenen Kochshows produziert werden und die beliebteste soll dann im Fernsehen ausgestrahlt werden. So stolpert der teilweise etwas naiv wirkende Manni von einer überdrehten und kuriosen Kochshow in die nächste.
Und auch das Chaos rund um sein Schnitzelladen bleibt nicht völlig aus - da gibt es nicht nur einen 60 jährigen Azubi mit allerlei Allergien, sondern auch ein fieser Lebensmittelkontrolleur und ein neu eröffnete Gastronomie von Mannis (welches noch ausgerechnet von seiner Ex Sabine geleitet wird). All das sorgt alles für genügend Chaos in Mannis Leben.
Markus Heitz betritt mit "Schnitzel Surprise" Neuland und nimmt nahezu alle gängigen Koch- und Backshows im Fernsehen gekonnt auf die Schippe. Für mich ist es das erste Buch des Autors , aber die Grundidee für solch eine Persiflage gefiel mir sehr gut. Es gibt schließlich mehr als genug solcher Sendungen, die hier als Vorbild herhalten.
Es ist zwar kein Buch, was wirklich lange und dauerhaft in Erinnerung bleibt, aber trotzdem sorgt es mit seinem Humor für eine witzige Lesezeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzhaftes Lachen und köstliche Ironie: Eine gelungene Persiflage
In „Schnitzel Surprise“ nimmt Markus Heitz uns mit auf eine humorvolle Reise in die Welt des hochverschuldeten Schnitzeleck-Besitzers Thom. Und was soll ich sagen? Er hat es wieder geschafft. Aber ich will nicht …
Mehr
Herzhaftes Lachen und köstliche Ironie: Eine gelungene Persiflage
In „Schnitzel Surprise“ nimmt Markus Heitz uns mit auf eine humorvolle Reise in die Welt des hochverschuldeten Schnitzeleck-Besitzers Thom. Und was soll ich sagen? Er hat es wieder geschafft. Aber ich will nicht vorgreifen. Am besten beginnen wir am Anfang. ;)
Die Geschichte dreht sich um Thomas Mann, der nicht nur seinen Namen mit dem weltberühmten Schriftsteller teilt, sondern auch gerne mit den Werken seines Namensvetters spielt, indem er seine Gerichte nach literarischen Motiven benennt. Doch seine geliebte im 80er-Stil gehaltene Kneipe steht auf wackeligen Beinen, und als die Gläubiger Schlange stehen, scheint alles verloren. Bis ein TV-Produzent des hiesigen Senders Sat7 VoxTL ihm eine ungewöhnliche Rettungsleine zuwirft: Thom soll für neue Koch-Show-Ideen herhalten, um seine Schulden abzubezahlen. Was folgt, hätte keiner erwartet.
Die Verwicklungen, die Heitz meisterhaft spinnt, sind urkomisch und dabei erschreckend logisch. Er legt den Finger gekonnt in die Wunden der 2020er-Jahre und macht sich auf charmante Art und Weise über die Welt der Kochsendungen lustig.
Die Charaktere sind unfassbar liebenswert, selbst die weniger netten unter ihnen. Mit herrlich schrägen Ideen und Wendungen sorgt der Autor für laute Lacher inklusive Tränen und den einen oder anderen Bauchmuskelkater. Ich wurde selten so gut unterhalten wie mit dieser Story.
Besonders hervorzuheben ist außerdem die großartige Leistung von Thomas Nicolai als Sprecher, der es versteht, den unterschiedlichen Charakteren Leben einzuhauchen. Im Verlauf des Buches hab ich aufgehört zu zählen, wie viele verschiedene Akzente er auf unnachahmliche und humorvolle Weise zum Leben erweckt hat. Alle absolut hilarious, ohne übertrieben oder lächerlich zu wirken. Einfach toll!
Cool war auch die Idee der Rezepte am Ende des Buches, die perfekt zu den jeweiligen Sendungskonzepten passen. Für Kochbegeisterte gibt es hier sicherlich den einen oder anderen besonderen Kniff zu entdecken.
Fazit: Insgesamt bin ich restlos begeistert. Eine geistreiche Persiflage vom Allerfeinsten, die mit viel Humor und Heitz – äh, Herz punktet. Eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Kochshows mal anders. Thom, der Betreiber von Mannis Schnitzeleck lässt sich auf einen Deal mit dem Fernsehsender SAT7VoxTL ein, um mit den Auftritten bei diversen Kochshows seine Schulden abzutragen. Aber alles läuft aus dem Ruder...
Das Buch von Markus Heitz hinterlässt bei mir …
Mehr
Kochshows mal anders. Thom, der Betreiber von Mannis Schnitzeleck lässt sich auf einen Deal mit dem Fernsehsender SAT7VoxTL ein, um mit den Auftritten bei diversen Kochshows seine Schulden abzutragen. Aber alles läuft aus dem Ruder...
Das Buch von Markus Heitz hinterlässt bei mir zwiespältige Erinnerungen, weshalb die Bewertung im mittleren Bereich landet. Die einzelnen Episoden sind sprunghaft aneinandergereiht, warm werde ich mit Thom nicht und der Musicalteil ist eher langweilig. Es gibt allerdings zahlreiche Stellen, deren Wortwitz und Situationskomik, gerade bei den Kochshows, mich schmunzeln lassen.
Der Sprecher des Hörbuchs, Thomas Nicolai, belebt die Geschichte und lässt die überzeichneten Figuren lebendig werden.
Das Cover in pink mit dem servierten Totenkopf ist ein Hingucker.
Fazit: Sicher nicht Jedermanns Sache, aber einen Versuch wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Sechs Siebtel Fastfood, ein Siebtel Feinkost
Zum Inhalt:
Thom Mann wäre fast ein Sternekoch geworden. Jetzt hat er hohe Schulden, betreibt eine schlechtgehende Kneipe und benennt die Schnitzelkreationen nach den Klassikern seines Namensvetters. Finanzielle Rettung naht, als ihn ein …
Mehr
Sechs Siebtel Fastfood, ein Siebtel Feinkost
Zum Inhalt:
Thom Mann wäre fast ein Sternekoch geworden. Jetzt hat er hohe Schulden, betreibt eine schlechtgehende Kneipe und benennt die Schnitzelkreationen nach den Klassikern seines Namensvetters. Finanzielle Rettung naht, als ihn ein Redakteur des Fernsehsenders Sat7VoxTL engagiert, um neue (oder von der Konkurrenz abgekupferte) Kochshow-Formate zu testen.
Mein Eindruck:
Ja, es gibt durchaus auch lustige Stellen in dem Hörbuch, - beispielsweise als ein Lebensmittelkontrolleur das Etablissement heimsucht, vegane Manifeste durch Fleischzerteiler zerlegt werden oder eine Dating-Show simuliert wird. Leider besteht die Geschichte (sofern man sie so nennen kann) im überwiegenden Teil aus Bröckchen aus der Resteküche. Die Figuren schweben in der Gegenwart; die Vergangenheit Thoms wird nicht erklärt, sondern zeigt nur ihre Wirkung. Ebenso planlos wie die Kochshows wirkt die Struktur des (Hör-)Buchs: Anekdoten aus der Weltgeschichte des Kochens, dann wieder Teile der Story, dann ein Therapietagebuch, bei dem man sich im Nachhinein fragt, was das sollte und ganz zum Schluss noch ein paar Rezepte, wahrscheinlich noch das Gehaltvollste am Buch.
Dem Sprecher kann man keinen Vorwurf machen, doch für Menschen jenseits von Kochshow-Liebhabern ist das Buch eine Enttäuschung - zu sechs Siebteln.
Mein Fazit:
Kein Leibgericht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Normalerweise meckere ich, wenn der Klappentext alles verrät, aber hier ist es völlig egal. Denn es geht nicht wirklich um die Handlung, sondern WIE alles von Heitz in Szene gesetzt wurde.
Mir hat damals die erste Kochshow …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Normalerweise meckere ich, wenn der Klappentext alles verrät, aber hier ist es völlig egal. Denn es geht nicht wirklich um die Handlung, sondern WIE alles von Heitz in Szene gesetzt wurde.
Mir hat damals die erste Kochshow „Kochduell“ gefallen, wohl auch, weil ich einmal als Zuschauerin dabei war, als ein Freund dort kochte. Aber danach haben mich diese Shows nicht mehr interessiert. Und warum auch? Jetzt bin ich wieder voll auf dem Laufenden. Dank Heitz weiß ich wieder, was in der TV-Show Szene abgeht. Es war göttlich, wie Protagonist Thom von einer Show-Idee zur nächsten getrieben wurde und das Ganze satirisch serviert, mit einer gehörigen Portion Sarkasmus garniert, wurde. Ich hatte fast bei dem kompletten Hörbuch mindestens ein breites Grinsen im Gesicht, weil alles so absurd genial auf die Spitze getrieben wurde.
Und es werden nicht nur diese kniggelosen Kochshows, sondern auch die hohlen Essens-Kuppel-Shows auf die Schippe genommen und mit schwarzem Humor getränkt.
Es war nicht mir nicht klar, wie fantastisch diese Volksverblödung als Persiflage funktioniert und wenn es jemals eins von Heitz-Formaten ins TV schaffen sollte, dann werde ich ganz sicher keine Folge verpassen. Mal abgesehen davon, dass das Buch sich als Comedy hervorragend fürs TV eignen würde.
Das Buch wird zum Schluss durch Rezepte abgerundet und ich überlege noch, ob ich das eine oder andere nachkochen werde.
Hoppla, jetzt hätte ich fast Thomas Nicolai vergessen. Er war die Kirsche auf dem Sahnhäubchen. Er hat in unzähligen Dialekten gelesen, dass ich teilweise glaubte, es gibt mehr als einen Sprecher, und schaffte Kopfkino vom Feinsten. Vor allem Max, der „findige TV-Produzent“, war immer so richtig schön hektisch und übermotiviert, dass ich manchmal Atemnot hatte. Fantastisch in Szene gesetzt.
Ich kann zwar keine Guide Michelin Sterne vergeben, aber dafür 5 Schnitzel-Sterne und flehe trotzdem Markus an, die Klappentexte kürzer zu fassen und weniger zu verraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für