Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kommissar Baldur ermittelt in einem verstörenden Fall. Innerhalb kürzester Zeit werden mehrere Männer tot aufgefunden, nachdem sie brutal gefoltert wurden. Alle Opfer waren ihren Frauen untreu - wie Kommissar Baldur selbst. Möchte hier jemand Rache nehmen? Baldur steht vor ienem düsteren Rätsel. Und es fällt ihm immer schwerer, Wahn und Wirklichkeit auseinanderzuhalten....
Die ausgebildete Schauspielerin Isabella Archan, geboren 1965 in Graz, arbeitete viele Jahre an Stadt- und Staatstheatern in Österreich, der Schweiz und Deutschland. Seit 2002 lebt sie freiberuflich in Köln, hier begann auch ihre zweite Karriere als Autorin. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in TV- und Filmrollen zu sehen (»Tatort«, »Lindenstraße«, »Diese Kaminskis«) und sorgt mit ihren szenischen Krimilesungen bundesweit regelmäßig für ausverkaufte Veranstaltungen. www.isabella-archan.de
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 135mm x 18mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783954519835
- ISBN-10: 3954519836
- Artikelnr.: 44969071
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein beklemmender Blick in die Abgründe der menschlichen Seele - ein Krimi der lange nachwirkt.
Kommissar Heinz Baldur der nur knapp einem Giftanschlag seiner Verlobten überlebt hat, lässt sich von Köln nach Frankfurt versetzen. Dort bekommt es sein Team mit sehr brutalen Morden …
Mehr
Ein beklemmender Blick in die Abgründe der menschlichen Seele - ein Krimi der lange nachwirkt.
Kommissar Heinz Baldur der nur knapp einem Giftanschlag seiner Verlobten überlebt hat, lässt sich von Köln nach Frankfurt versetzen. Dort bekommt es sein Team mit sehr brutalen Morden zu tun. Alle Tote sind Männer, die brutal gefoltert wurden, nach dem man sie mit K.O. Tropfen willenlos gemacht hat. Und nach weiteren Recherchen finden die Ermittler noch eine Gemeinsamkeit, alle waren verheiratet und sind ihren Frauen untreu gewesen. Baldurs Magen schmerzt bei dieser Feststellung, war er doch noch vor kurzem in ähnlicher Lage. Aber die neuen Morde geben immer mehr Rätsel auf, den der oder die Täter morden immer schneller und inzwischen auch nicht mehr nach ihrem vorgegebenen Muster. Und für Baldur selbst soll dieser Fall noch brandgefährlich werden, den er ist das nächste Opfer.
Meine Meinung:
Isabella Archan ist hier ein fesselnder, spannender und gleichzeitig auch emotionaler Krimi gelungen, der nur für abgehärtete Leser ist. Die Spannung in diesem Buch wird von Anfang bis Ende recht hoch gehalten. Es geht um ein Thema, das aktueller nicht sein könnte, fremdgehende Männer, nur das diese danach ihrer Sünde erliegen. Das Ermittlerteam hat mich total begeistert, auch wenn Hauptkommissar am Anfang eher unsympathisch dargestellt wurde, wendete er sich danach ins Gegenteil. Das Buch ist mit zwei Handlungssträngen aufgebaut, im einen kann man die Täter bzw. auch die Opfer erleben und beim anderen die Arbeit der Ermittler. Ich bemängle lediglich die etwas langen Kapitel des Buchs, die es mir schwer machten, zu unterbrechen. Aber durch die grandios beschriebenen Vorgänge wollte man das Buch sowieso nicht weglegen. Ansonsten war der Krimi für mich ein einzigartiges Erlebnis, das ich gerne wieder erleben würde, von daher hoffe ich auf eine Fortsetzung des Teams. Das Cover macht neugierig, wirkt sehr geheimnisvoll und sowohl Titel als auch das Bild haben beides mit dem Inhalt des Buchs zu tun. Diese Autorin verspricht Spannung, Action, Nervenkitzel und Gänsehaut pur, die besten Voraussetzungen für einen empfehlenswerten Krimi, deshalb von mir 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi mit Thrillercharakter...beklemmend!
Schreibstil/Fazit:
DANKE für meinen emons-Thriller im etwas anderen Gewand mit einem wunderbarzutreffendpassenden Cover inkl. Prolog sowie einer Danksagung - ein regelrechter Eyecatcher!
Dies war mein Erstlingswerk von Dir und keinesfalls das …
Mehr
Ein Krimi mit Thrillercharakter...beklemmend!
Schreibstil/Fazit:
DANKE für meinen emons-Thriller im etwas anderen Gewand mit einem wunderbarzutreffendpassenden Cover inkl. Prolog sowie einer Danksagung - ein regelrechter Eyecatcher!
Dies war mein Erstlingswerk von Dir und keinesfalls das Letzte, da sei sicher.
Ich freute mich über meine Teilnahme an dieser unterhaltsamen aber auch sogleich fesselnden Leserunde - leider konnte ich das spannende Buch mit 255 Seiten in einer gut lesbaren Schrift aufgrund privater Umstände nur in kleinen Etappen lesen, daher verzögerte sich meine Teilnahme, mea culpa.
Ich bin einfach fasziniert von diesem grossartigen Schreibtalent - wie detailliert, wie einfühlsam aber auch wie realitischreal & schockierendbrutal hier das aktuelle Thema Fremdgehen von Männern im mitteren Alter, die Familie haben und in Führungspositionen agieren, in diesem Meisterwerk vereint wird - was für seelische Abgründe tun sich hier auf...unfassbar - dazu private gar menschliche Züge im bunten Ermittlerteam, Chapeau für diesen Lesegenuss.
Bleibe baff ob dieser kreativen Feder, die zwischendurch auch mit gewissem Ösicharme herüberkommt :)
Die teilweise knappen Kapitel hielten mich für viele spannende Stunden gefangen - ich fühlte mich regelrecht verbannt in meinem Sessel...Achtung: Sogwirkungsgefahr :)
Ab sofort habe ich Dich "unter weiterer Beobachtung"!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Prolog wurde mir sofort klar, das ich das Buch nicht würde lange aus der Hand legen können und so kam es, das ich es an einem Abend regelrecht verschlungen habe. Isabella Archan ist es mit der ungewöhnlichen Story, dem neuen Ermittlerteam um Hauptkommissar Heinz Baldur und …
Mehr
Nach dem Prolog wurde mir sofort klar, das ich das Buch nicht würde lange aus der Hand legen können und so kam es, das ich es an einem Abend regelrecht verschlungen habe. Isabella Archan ist es mit der ungewöhnlichen Story, dem neuen Ermittlerteam um Hauptkommissar Heinz Baldur und ihrem unvergleichlichen Schreibstil gelungen mich in einen regelrechten Lese-Sog zu ziehen. Der Prolog alleine ist schon ein "heißer" und dramatischer Start in eine Story um untreue Ehemänner, die willenlos gemacht und dann qualvoll gefoltert werden, bis zum erlösenden Tod. Auf dem Cover ist das Buch als Kriminalroman beschrieben worden, ich würde es aber eher in die Kategorie Thriller einordnen, denn dafür ist es schon ziemlich hart und brutal an einigen Stellen.
Gut gelungen ist das schnelle Zusammenfinden des neuen Teams geworden, welches mit seinen Ermittlungen den Großteil des Buches einnimmt, aber auch kleine Einblicke in das wenige Privatleben bietet. Plausibel und gut erklärt ist auch die Lösung des Falles, der zum Ende nochmal eine nicht zu ahnende Wendung nimmt und die Spannung nochmals in die Höhe treibt.
Besonders haben mich wieder die einzelnen Abschnitte fasziniert, bei denen man lesen konnte wie der/die Täter agieren, ohne das bis auf den letzten Seiten jemals ein Name in Bezug darauf genannt wurde. Im Verlauf der Story werden zwar immer wieder Personen und Hinweise genannt, die man zwar schon kennt, aber noch nicht so richtig einzuordnen wusste in den Fall, aber so nach und nach setzt sich alles zu einem Ganzen zusammen und man kommt der Lösung aber trotzdem noch nicht so richtig nah, so das man denkt, ach ja, der/die könnte/n das gewesen sein.
Isabella Archan's Schreibstil ist wie immer klar, kurz und knackig, keine großen Umschreibungen, sie kommt direkt auf den Punkt und so schleicht sich auch keine Stelle ein, die ich als langatmig oder langweilig empfunden habe.
Ich könnte mir vorstellen, das es mit Hauptkommissar Heinz Baldur, Kommissar Thomas Habermann und der Praktikantin Melek Arslan noch weitere Fälle geben könnte, ich wäre auf alle Fälle lesetechnisch wieder mit dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hauptkommissar Heinz Baldur und seinem Team offenbart sich ein grausames Bild, als sie den Tatort betreten. Dass die beiden Männer gefoltert wurden, steht außer Frage. Aber wo mit den Ermittlungen ansetzen? Einerseits haufenweise Spuren, andererseits viel zu wenige, ähnlich wie die …
Mehr
Hauptkommissar Heinz Baldur und seinem Team offenbart sich ein grausames Bild, als sie den Tatort betreten. Dass die beiden Männer gefoltert wurden, steht außer Frage. Aber wo mit den Ermittlungen ansetzen? Einerseits haufenweise Spuren, andererseits viel zu wenige, ähnlich wie die Suche nach dem Motiv: die Nadel im Heuhaufen. Bald schon beginnt die Zeit gegen die Kommissare zu laufen, denn es kommt zu weiteren Morden, und eine erste mögliche Gemeinsamkeit zeichnet sich ab..
Plötzliche, teils dramatische Szenenwechsel prägen den Einstieg ins Geschehen, auf den man sich ganz bewusst konzentrieren muss, da noch nicht abzuschätzen ist in welche Richtung die Reise geht und welche Details womöglich noch relevant sein werden. Somit beginnt die Lektüre temporeich, aber auch recht verworren. Es werden diverse Figuren bereits eingeführt, ohne sie zunächst näher zu benennen oder zu charakterisieren. Unterbewusst merkt man sich zwangsläufig die Eckdaten, schließlich wird der ein oder andere auch im weiteren Verlauf eine Rolle innehaben.
Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto weiter scheint die Auflösung in weite Ferne zu rücken. Sicherlich hat man als Leser wissenstechnisch einen Vorsprung, dennoch erscheint die Arbeit des Teams immer zäher, ohne Aussicht auf Licht am Ende des Tunnels. Somit geht leider auch die Spannung ein Stück weit verloren, die sich im ersten Teil noch stetig aufgebaut, sogar richtiggehend aufgebäumt hat. Man entwickelt eine eigene Theorie, die mit jeder Seite wahrscheinlicher wird und deren Verifizierung schlussendlich eigentlich nur noch reine Formsache ist.
Sprachlich teilweise gewöhnungsbedürftig – gerade wenn man andere Werke der Autorin kennt – was aber nicht der ausschlaggebende Aspekt für die Gesamtbewertung ist. Im Großen und Ganzen eine interessante Grundidee, die in der Umsetzung allerdings nicht hundertprozentig funktioniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für