Broschiertes Buch
Schatten der Erinnerung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als die 33-jährige Amelie wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt wird, ändert sich das Leben der jungen Frau von einem Tag auf den anderen für immer! Das bekommt sie auch nach ihrer Haftentlassung bitter zu spüren. Sie fasst einen Entschluss: Sie will ihre Unschuld beweisen, koste es, was es wolle! Welchen Gefahren sie sich dabei aussetzt, ist ihr zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht bewusst.Dieser van Marvik Roman wird Ihr Herz bis zum Halse schlagen lassen. Sie werden nicht eher ruhen, bis Sie auch die allerletzte Zeile g...
Als die 33-jährige Amelie wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt wird, ändert sich das Leben der jungen Frau von einem Tag auf den anderen für immer! Das bekommt sie auch nach ihrer Haftentlassung bitter zu spüren. Sie fasst einen Entschluss: Sie will ihre Unschuld beweisen, koste es, was es wolle! Welchen Gefahren sie sich dabei aussetzt, ist ihr zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht bewusst.
Dieser van Marvik Roman wird Ihr Herz bis zum Halse schlagen lassen. Sie werden nicht eher ruhen, bis Sie auch die allerletzte Zeile gelesen haben!
Dieser van Marvik Roman wird Ihr Herz bis zum Halse schlagen lassen. Sie werden nicht eher ruhen, bis Sie auch die allerletzte Zeile gelesen haben!
Margarete van Marvik: Mayrgarete van Marvik 1950 in Görlitz geboren schreibt spannende und einfühlsame Romane die äußerst mittreißen zu lesen sind. Egal ob Krimi, Lebensgeschichte oder Kinderbuch: Einen echten van Marvik werden sie sofort erkennen.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 4. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 15mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783748194279
- ISBN-10: 3748194277
- Artikelnr.: 55278813
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
** Unschuldig im Gefängnis **
Das Buch handelt von der 33-jährigen Amelie, welche wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Sie ist davon überzeugt, die Mutter ihres Freundes nicht ermordet zu …
Mehr
** Unschuldig im Gefängnis **
Das Buch handelt von der 33-jährigen Amelie, welche wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Sie ist davon überzeugt, die Mutter ihres Freundes nicht ermordet zu haben, kann sich aber leider durch ein Blackout nicht mehr an die Geschehnisse des Abends erinnern.
Als sie ihre Strafe abgesessen hat, möchte sie so schnell wie möglich Fuß fassen und mit allen Mitteln ihre Unschuld beweisen. Zum Glück bekommt sie gleich die Chance, bei einem Rechtsanwalt anzufangen und dieser wird ihr vielleicht auch bei ihrem Vorhaben helfen können.
Wird Amelie die Wahrheit herausfinden?
Ich denke, es gibt nichts Schlimmeres, als für eine Tat verurteilt zu werden, welche man nicht begangen hat. Deshalb war es der Protagonistin wichtig, Klarheit ins dunkle Licht zu bekommen.
Durch ihre netten Arbeitskollegen in der Kanzlei erhält sie sehr viel Hilfe bei ihrem Vorhaben.
Leider ist sie dabei aber oft sehr ungeduldig und so neigt sie zu Alleingängen, wodurch sie sich selbst und auch andere in Gefahr bringt.
Der Schreibstil von Autorin Margarete van Marvik liest sich flüssig, ist aber manchmal etwas langatmig.
Dennoch ist es insgesamt eine sehr gute Geschichte und man konnte sich beim Lesen in die Protagonistin hineinversetzten.
FAZIT
Ein tolles Buch mit einem Beispiel, wie schnell man selbst zum Opfer werden kann.
Dies wurde sehr gut von der Autorin ausgearbeitet und gut rübergebracht.
Gerne gebe ich dem Buch 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amelie steht am Ende ihrer 5jährigen Haftstrafe. Eigentlich ist sie sich keiner Schuld bewusst. So lehnte sie auch die Haftverkürzung wegen Eingeständnis der Schuld ab.
Jetzt hat sie große Bedenken vor dem wie die Freiheit wohl sein wird. Max ist ihr in den Jahren ein guter …
Mehr
Amelie steht am Ende ihrer 5jährigen Haftstrafe. Eigentlich ist sie sich keiner Schuld bewusst. So lehnte sie auch die Haftverkürzung wegen Eingeständnis der Schuld ab.
Jetzt hat sie große Bedenken vor dem wie die Freiheit wohl sein wird. Max ist ihr in den Jahren ein guter Freund geworden. Er besorgt ihr eine Wohnung und einen Job bei einem Anwalt. Die Wohnung erweist sich als Reinfall. Gerade als Amelie sie sich ansieht, findet man im Haus einen Toten. Mit der neuen Arbeitsstelle hat sie mehr Glück. Dann ist da auch ein Appartement, dass sie beziehen kann. Für Amelie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ihr wichtigstes Ziel ist der Beweis ihrer Unschuld.
Die Geschichte erzählt von Amelies Gehversuchen und Rückschritten auf dem Weg zu ihrem großen Ziel... Margarete van Marvik fand einen guten Weg, das Spannungsfeld zwischen Angst und Zielsicherheit der Amelie herauszustellen. Die Protagonistin ist einerseits sehr misstrauisch und vorsichtig bei ihren ersten Schritten in Freiheit. Dann schießt sie wieder über das Ziel hinaus. Die weiteren Charaktere sind sehr gut in das Setting eingepasst. Langsam Schritt für Schritt erschließt sich die Geschichte und rundet sich mit einem Erfolg und Neubeginn ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Schatten der Erinnerung" von Margarekte van Marvik ist 200 Seiten lang und ein Selfpublishing-Werk.
Das Buch ist als Softcover und Ebook erhältlich.
Für ein Selfpublishingwerk hat es eine sehr gute Qualität mit recht robusten Leseseiten. Die Schrift ist …
Mehr
Das Buch "Schatten der Erinnerung" von Margarekte van Marvik ist 200 Seiten lang und ein Selfpublishing-Werk.
Das Buch ist als Softcover und Ebook erhältlich.
Für ein Selfpublishingwerk hat es eine sehr gute Qualität mit recht robusten Leseseiten. Die Schrift ist schön groß. Es ist alles übersichtlich gegliedert.
Amelie wurde wg Mord verurteilt und musste eine fünfjährige Haftstrafe absitzen. Die Eingliederung ins normale Leben ist nach der Entlassung nicht einfach. Amelie kann sich an den Mord, für den sie im Knast landete, überhaupt nicht erinnern. Sie ist fest entschlossen die Wahrheit ans Licht zu kehren.
Nachdem ich schon mehrere Bücher von der Autorin gelesen habe, musste auch dieses bei mir einziehen. Ich wurde nicht enttäuscht. Es ist ein typisches Van Marvik Buch mit einfachen, eindringlichen Schreibstil und dramatischen Inhalt. Die Geschichte berührt, wühlt auf und stimmt nachdenklich. Sehr authentisch ist die Story verfasst. Genau so könnte es im wahren Leben geschehen. Die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten, denn es ist nicht vorhersehbar wie sich die Geschichte entwickelt. Ist die Verurteilung Amelies tatsächlich ein Justizirrtum gewesen?
Fazit: Dramatische, spannende Geschichte, die authentisch und realistisch die eigenen Gefühle und Gedanken verwirbelt. Unbedingt Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Recht oder Unrecht?
Was machst du, wenn dir keiner glaubt und du im Gefängniss landest?
Aufgeben, hoffen, wütend sein oder daran zerbrechen?
Amelie, wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt, wird aus …
Mehr
Recht oder Unrecht?
Was machst du, wenn dir keiner glaubt und du im Gefängniss landest?
Aufgeben, hoffen, wütend sein oder daran zerbrechen?
Amelie, wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt, wird aus dem Gefängnis entlassen. Sie hat nur einen Wunsch, den wahren Täter finden. Darauf richtet sich ihr ganzen Handeln ein.
Die Geschichte ist spannend erzählt. Die Autorin hat ihrer Hauptprotagonistin Leben eingehaucht sie mit Wut versehen, ihr Kraft gegeben und die Hoffnung auf Gerechtigkeit. Ihre Handlungen mögen manchmal unverständlich sein, aber dass ist ihrer Situation geschuldet. Ich fand sie sehr authentisch.
Eindrucksvoll und mit viel Gefühl schildert Margarete von Marvik den schweren Weg einer verurteilten Straftäterin zurück ins Leben. Die Schwierigkeiten, die Vorurteile und die Ablehnung die ihr entgegenschlagen.
Aber es gibt auch Freunde die ihr helfen. Wird sie rehabillitiert oder bringt sie sich durch ihre Handlungen in eine ausweglose Situation?
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drang nach Wahrheit und Gerechtigkeit
Das Buch „Im Schatten der Erinnerung“ ist ein Detektivroman, der viele Seiten der menschlichen Existenz berührt. Das ist der Roman über den Drang die Wahrheit um jeden Preis herauszufinden, über den Neuanfang, über den Verrat und …
Mehr
Drang nach Wahrheit und Gerechtigkeit
Das Buch „Im Schatten der Erinnerung“ ist ein Detektivroman, der viele Seiten der menschlichen Existenz berührt. Das ist der Roman über den Drang die Wahrheit um jeden Preis herauszufinden, über den Neuanfang, über den Verrat und Zusammenhalt.
Zum Inhalt: Amelie wird zu einer fünfjährigen Haft wegen des angeblichen Mordes verurteilt. Die ganze Zeit träumt sie nur davon, ihren Fall aufzuklären. Sie selbst kann sich überhaupt nicht erinnern, was damals geschehen ist. Man fragt sich dabei, ob es überhaupt möglich ist, die Tat aufzudecken - man hat doch so wenige Ausgangspunkte! Umso interessanter ist es gewesen beim Lesen zu beobachten, wie die ersten Puzzleteile auftauchen und allmählich zu einem ganzheitlichen Bild verbaut werden.
Amelie verfolgt hartnäckig das Ziel und versucht um jeden Preis, ihren Fall aufzuklären und die Wahrheit herauszufinden. Dabei wird sie ständig den Gefahren ausgesetzt, was die Spannung in der Geschichte bestimmt, bis die Auflösung der Täter und deren Motive erfolgt. Die Charaktere sind authentisch dargestellt. Es werden viele Anlässe zum Nachdenken gegeben. Ich habe mir ganz oft Gedanken darüber gemacht, wie ich in solcher Situation handeln würde.
Fazit: Trotz der flach liegenden Spannung fand ich dieses Buch lesenswert und interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 33 jährige Amelie ist endlich frei. Fünf lange Jahre hat sie wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung und dem Diebstahl eines teuren Diamantringes, im Gefängnis verbracht. Aber sie ist sicher, dass sie unschuldig ist, obwohl sie sich an den Tathergang …
Mehr
Die 33 jährige Amelie ist endlich frei. Fünf lange Jahre hat sie wegen fahrlässiger Tötung mit unterlassener Hilfeleistung und dem Diebstahl eines teuren Diamantringes, im Gefängnis verbracht. Aber sie ist sicher, dass sie unschuldig ist, obwohl sie sich an den Tathergang kaum noch erinnern kann. Nach ihrer Haftentlassung hat Amelie nur ein Ziel- sie will ihre Unschuld beweisen. Zum Glück findet sie schnell Arbeit in einer Anwaltskanzlei, wo ihr Chef Herr Schmidt, sowie ihre beiden Kollegen Harry und Daniel sie bei diesem Vorhaben unterstützen. Amelie tritt dabei einigen Leuten auf die Füße und sie muss immer wieder am eigenen Leib spüren, dass es Menschen gibt, die ihr Vorhaben nicht gutheißen. Selbst als bei Daniel eingebrochen wird und man Harrys Wohnwagen anzündet, stehen ihre Kollegen zu ihr und Amelie kommt der Wahrheit immer näher.
,, Schatten der Erinnerung´´ von Margarete van Marvik ist ein Kriminalroman, wo es nicht zu blutigen Szenen oder extrem brutalen Handlungen kommt, sondern ein Roman, wo es um Gerechtigkeit, Freundschaft und Hoffnung auf ein neues Leben geht. Die Protagonistin Amelie wird als willensstarke und auf Gerechtigkeit hoffende Person beschrieben. Die Autorin zeigt dabei auf wie schwer es für einen Menschen sein kann, wenn er unschuldig verhaftet wird, wenn sich Familie und Freunde von einem abwenden und man als Verbrecher angesehen wird, obwohl man gar keiner ist. Schön war dabei zu lesen, dass es sehr wohl Menschen gibt, die keine Vorurteile haben und so wie hier Amelie unterstützen und zur Seite stehen. Die Autorin hat auch versucht gewisse Eigenheiten und Vorlieben von Amelie hervor zu heben. Dabei ist aber mit der Zeit ein ,,Gewöhnungseffekt´´ eingetreten. Vor allem, dass sehr oft erwähnt wird, dass sie sich ihre Lakritze in den Mund steckt, was mit der Zeit ein wenig nervig war. Ebenso haben sich manche Szenen in ähnlicher Art und Weise immer wieder wiederholt. So ist Amelie verfolgt worten, nieder geschlagen worden, sie hat einen Unfall.... und sie macht sich wieder auf um weiter nach dem wahren Täter zu suchen. Durch diese ähnlichen Wiederholungen, hat sich dann die Geschichte etwas dahin gezogen.
Der Roman lässt sich schnell lesen, auch wenn nicht ganz der Funke übergesprungen ist. Ich mag die Bücher der Autorin, die sich nicht scheut auch unangenehme und berührende Geschichten zu schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
