Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der faszinierende biografische Roman von Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin Rosa Luxemburg und Leo Jogiches.Rosa Luxemburg: Vordenkerin, Freiheitskämpferin und leidenschaftlich LiebendeWarschau, 1889. Von klein auf träumt das Mädchen Rosa von einer besseren, gerechteren Welt und ist entschlossen, dafür zu kämpfen. Sie ist erst siebzehn, als sie mutterseelenallein vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss.In Zürich beginnt die hochgebildete junge Frau ein Studium und trifft auf Leo, der wie sie a...
Der faszinierende biografische Roman von Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin Rosa Luxemburg und Leo Jogiches.
Rosa Luxemburg: Vordenkerin, Freiheitskämpferin und leidenschaftlich Liebende
Warschau, 1889. Von klein auf träumt das Mädchen Rosa von einer besseren, gerechteren Welt und ist entschlossen, dafür zu kämpfen. Sie ist erst siebzehn, als sie mutterseelenallein vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss.
In Zürich beginnt die hochgebildete junge Frau ein Studium und trifft auf Leo, der wie sie aus seiner Heimat fliehen musste und dafür glüht, für die Entrechteten der Welt zu kämpfen.
Über das gemeinsame Ziel hinaus verbindet sie schon bald eine leidenschaftliche Liebe. Für die aber gibt es in den Stürmen ihrer gnadenlosen Epoche weder Zeit noch Raum ...
Eine große Liebe in Zeiten des Aufruhrs:
Mit ihrem emotional und mitreißend erzähltem historischen Roman über Rosa Luxemburg und Leo Jogiches hat Bestseller-Autorin Charlotte Roth mehr geschaffen als eine hoch spannende Roman-Biografie über eine unendlich mutige Frau: Ihr Porträt von Rosa Luxemburg lässt uns in eine dramatische Zeit großer politischer und sozialer Umwälzungen eintauchen - und einer Frau nahe kommen, die für ihre Werte genauso engagiert gekämpft hat wie um ihre Liebe.
Rosa Luxemburg: Vordenkerin, Freiheitskämpferin und leidenschaftlich Liebende
Warschau, 1889. Von klein auf träumt das Mädchen Rosa von einer besseren, gerechteren Welt und ist entschlossen, dafür zu kämpfen. Sie ist erst siebzehn, als sie mutterseelenallein vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss.
In Zürich beginnt die hochgebildete junge Frau ein Studium und trifft auf Leo, der wie sie aus seiner Heimat fliehen musste und dafür glüht, für die Entrechteten der Welt zu kämpfen.
Über das gemeinsame Ziel hinaus verbindet sie schon bald eine leidenschaftliche Liebe. Für die aber gibt es in den Stürmen ihrer gnadenlosen Epoche weder Zeit noch Raum ...
Eine große Liebe in Zeiten des Aufruhrs:
Mit ihrem emotional und mitreißend erzähltem historischen Roman über Rosa Luxemburg und Leo Jogiches hat Bestseller-Autorin Charlotte Roth mehr geschaffen als eine hoch spannende Roman-Biografie über eine unendlich mutige Frau: Ihr Porträt von Rosa Luxemburg lässt uns in eine dramatische Zeit großer politischer und sozialer Umwälzungen eintauchen - und einer Frau nahe kommen, die für ihre Werte genauso engagiert gekämpft hat wie um ihre Liebe.
Charlotte Roth, Jahrgang 1965, ist gebürtige Berlinerin, Literaturwissenschaftlerin und seit zwanzig Jahren freiberuflich als Autorin, Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie lebt in der weltschönsten Stadt London, behält aber einen Koffer in ihrer Geburtsstadt Berlin und einen Fuß am Golf von Neapel. Ihr Debüt Als wir unsterblich waren war ein Bestseller, dem seitdem zahlreiche weitere Romane über Frauenschicksale vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte folgten.

Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 435g
- ISBN-13: 9783426282878
- ISBN-10: 3426282879
- Artikelnr.: 67765651
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
»Ich sehe förmlich das Stirnrunzeln... Rosa Luxemburg mit einer Liebesgeschichte Wie soll das gehen? Es geht, und zwar gut!« Buchkultur 20240221
Rosa Luxemburg. Woran denke ich bei diesem Namen? An ihren grauenvollen Tod. An ihr politisches Engagement. An Karl Liebknecht. Aber denke ich auch an eine Frau mit Gefühlen? An eine Frau die liebt? An eine junge Studentin? Eher nicht. Aber zum Glück gibt es ja Charlotte Roth. Die Autorin …
Mehr
Rosa Luxemburg. Woran denke ich bei diesem Namen? An ihren grauenvollen Tod. An ihr politisches Engagement. An Karl Liebknecht. Aber denke ich auch an eine Frau mit Gefühlen? An eine Frau die liebt? An eine junge Studentin? Eher nicht. Aber zum Glück gibt es ja Charlotte Roth. Die Autorin hat es nämlich geschafft mir die historische Person ganz anders zu beschreiben. Sie erzählt in ihrem Roman Rosa und Leo von der ganz privaten Rosa und auch von Leo.
Ich mag solche Bücher und finde es wichtig das wir Menschen wie Rosa Luxemburg niemals vergessen und irgendwie fällt mir das leichter, wenn ich ihre menschliche Seite kennenlerne.
Charlotte Roth hat einen wunderschönen Roman geschrieben und mir Rosa näher gebracht. Natürlich kommt auch ihr politisches Engagement zu Wortr, ohne das gibt es sie ja nicht. Aber es wird auch aus ihrem Leben erzählt. Und auch ihr Geliebter Leo bleibt nicht außen vor, da auch aus seiner Sicht erzählt wird.
Ich mag den Schreibstil von Charlotte Roth sehr. Sie beschäftigt sich mit ihren Charakteren und man merkt daß sie das sehr intensiv tut. Ohne langweilig zu werden schreibt sie über das Leben der historischen Personen. Außerdem liebe ich ihre Vorworte, die haben ihre ganz eigene Sprache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Man kann die Menschen nur richtig verstehen, wenn man sie liebt.“ - Rosa Luxemburg
Charlotte Roht hat es in ihrem Roman geschafft Rosa Luxemburg und Leo Jogiches sowohl als politische Denker als auch als liebende hervorragend zu Charakterisieren.
Die beiden zutiefst von der …
Mehr
„Man kann die Menschen nur richtig verstehen, wenn man sie liebt.“ - Rosa Luxemburg
Charlotte Roht hat es in ihrem Roman geschafft Rosa Luxemburg und Leo Jogiches sowohl als politische Denker als auch als liebende hervorragend zu Charakterisieren.
Die beiden zutiefst von der Revolution überzeugten lernen sich als junge Menschen mit einem Übermaß an Idealismus kennen und lieben.
Doch die Beziehung der beiden ist alles andere als einfach. Immer wieder entfernen sie sich voneinander um sich anschließend wieder anzunähern. Sie scheinen weder ohne noch miteinander wirklich leben zu können.
Für Leo der durch und durch revolutionär scheint, sind Gefühle etwas das Schwäche verleiht während Rosa der Ansicht ist das ein weiches Herz und tiefes Mitgefühl die grundlegenden Tugenden eines Revolutionärs sein sollten. Die beiden verschreiben sich voll und ganz dem Kanpf für eine bessere Welt. Doch ob sie in dieser Welt eine gemeinsame Zukunft haben werden wagen sie nicht zu sagen.
Mir hat die Charakterisierung der Protagonisten sehr gefallen. Sie waren voller Facetten und authentizität was es einfach machte sich in sie hineinzuversetzen.
Sowohl die politische Gesinnung als auch die privaten Sehnsüchte kamen hervorragend zur Geltung. All das Hoffen und Streben nach einer besseren Welt bis zum tragischen Ende von Rosa, Leo und Karl Liebknecht fand man in jedem Satz wieder. Für mich ein wirklich sehr ausgeglichener Roman der mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rosa Luxemburg und ihr Kampf für die Liebe
3,5 Sterne
Rosa Luxemburg ist wohl allen ein Begriff; man kennt sie als politisch sehr engagiert im Kampf für Gerechtigkeit; und dass dies quasi ihr Leben war.
Trotzdem wird hier die Geschichte der Rosa Luxemburg zu ihrem Liebsten Leo …
Mehr
Rosa Luxemburg und ihr Kampf für die Liebe
3,5 Sterne
Rosa Luxemburg ist wohl allen ein Begriff; man kennt sie als politisch sehr engagiert im Kampf für Gerechtigkeit; und dass dies quasi ihr Leben war.
Trotzdem wird hier die Geschichte der Rosa Luxemburg zu ihrem Liebsten Leo Jogiches als Liebesgeschichte angepriesen. Ja, das ist sie auch, aber trotzdem gibt es sehr viele detaillierte Infos zu den historischen politischen Fakten, sodass man manchmal aus dem schönen Lesefluss gerissen wird, da diese Infos, wenn auch interessant verpackt, trotzdem trockener Stoff sind. Für meinen Geschmack war es zu viel Politik in der schönen (Liebes-)Geschichte, von der nicht alles für das Verständnis notwendig war. Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Glossar.
Nach einem kurzen Ausflug ins Jahr 1918 im Vorwort wird das Leben von Rosa Luxemburg chronologisch ab 1888 erzählt; man erlebt ihre gefährliche Flucht aus Kongresspolen in die Schweiz, dem einzigen Land, wo Frauen damals studieren durften. In Zürich lernt sie den ebenfalls geflohenen Leo Jogiches, der genauso wie sie stark in der Revolution engagiert war, kennen und lieben. Sie nennt ihn Dziodzio, ein polnisches Kosewort. Einige Jahre später geht es für die beiden nach Berlin, wo der Kampf für die Gleichberechtigung von Arbeitern weitergeht. Ab 1914 ist es auch ein Kampf für den Frieden, die Menschlichkeit und das Leben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr empathisch; man schließt Rosa sofort in sein Herz und will mit ihr befreundet sein. Rosa ist so eine starke Frau, trotzdem oder gerade weil sie so klein (und ihrer Meinung nach unansehnlich) ist.
Man fiebert mit ihr mit in ihrem Kampf nicht nur für die soziale Revolution, die Gleichberechtigung, gegen Genossen aus den eigenen Reihen, die andere Ansichten haben und gegen ihren immer schwächer werdenden Körper; sondern auch ihren Kampf für die Liebe und ein bürgerliches Leben. Den sie leider ebenso verliert.
Und trotzdem man weiß, wie es für Rosa Luxemburg endet, hofft man auf einen besseren Ausgang.'
Fazit:
Eine emotionale Romanbiografie über das Leben und die Liebe der Rosa Luxemburg; für meinen Geschmack waren es für einen Roman etwas zu viele politische Details.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Rosa und Leo wusste ich bisher gar nichts und habe mich auf historische Wissenserweiterung gefreut. Rosa Luxemburg aus Warschau ist eine erstaunliche Frau mit starker Persönlichkeit. Absolut bewundernswert, was sie alles als Frau in damaligen Zeiten erreicht hat! Dabei hatte sie …
Mehr
Von Rosa und Leo wusste ich bisher gar nichts und habe mich auf historische Wissenserweiterung gefreut. Rosa Luxemburg aus Warschau ist eine erstaunliche Frau mit starker Persönlichkeit. Absolut bewundernswert, was sie alles als Frau in damaligen Zeiten erreicht hat! Dabei hatte sie gesundheitlich gesehen alles andere als eine schöne und einfache Kindheit. Sie ist in gut situierten Verhältnissen aufgewachsen, was auch ihren starken Drang und Kampf für eine Revolution und einen Sozialstaat erklärt.
Der Roman umfasst mehrere Zeitabschnitte detailliert, die alle zwischen 1888 und 1919 stattfanden. Roth beginnt mit Rosas Zeit in Zürich, wo sie studiert und bald darauf Leo kennenlernt, der ganz begeistert von ihrem Mut und ihren Ideen ist. Roth hat sehr ausführlich recherchiert und die Geschichte rund um Rosa und Leo detailreich und literarisch untermalt. Historisch kommt man beim Lesen gut mit und kann die Handlung gut verfolgen. Politisch blieb mir dafür alles auf der Strecke. Sie verteilt Flugblätter, hält Reden, engagiert sich als Journalistin und schreibt Unmengen von Artikeln, wird mehrfach verhaftet, aber direkter wird Roth dabei leider nicht. Zunächst ist sie für einen Sozialstaat, kann dann nicht mehr nach Polen bzw. Russland reisen, aber konkreter wird nichts erklärt. Schließlich wenden sie sich ab und gründen die KPD. Wie kam es zu diesem Wandel? Wirklich klar wurde ich aus dem Roman nicht in diesem Aspekt. Aber eines ist klar, beide haben sich für ihre Ideen und Werte absolut verausgabt und die Liebe dabei hintenangestellt. Nun stellt sich mir die Frage: Wie weit sollte man für seine Ideologie gehen? Ist die Ideologie wichtiger als die große Liebe?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvolle Liebesgeschichte eingebettet in die Historie - unterhaltsam und bereichernd
Wir befinden uns im Jahre 1889, zu einer Zeit, in der die junge Rosa Luxemburg bereits einen scharfen Gerechtigkeitssinn hat. Im Laufe ihres Lebens wird dies zu ihrem zentralen Anliegen werden. Doch …
Mehr
Gefühlvolle Liebesgeschichte eingebettet in die Historie - unterhaltsam und bereichernd
Wir befinden uns im Jahre 1889, zu einer Zeit, in der die junge Rosa Luxemburg bereits einen scharfen Gerechtigkeitssinn hat. Im Laufe ihres Lebens wird dies zu ihrem zentralen Anliegen werden. Doch daneben ist Rosa auch eine leidenschaftliche Liebende. Charlotte Roth erzählt uns gefühlvoll von dieser Liebe.
Rosa & Leo überzeugt mit einer temporeichen Geschichte, in die Rosas und Leo Jogiches biographischer Werdegang fließend eingearbeitet ist. Daneben beeindruckt die Geschichte durch ihre vielschichtigen ausgearbeiteten Charaktere: so wird Rosa als intelligente Frau nachgezeichnet, der Familie mehr als alles am Herzen lag, die aber auch schon früh von zu Hause wegging, um in Zürich studieren zu können. Auf diese Weise konnte ich Rosa Luxemburg auf einer persönlichen Ebene, fernab der Idealisierung oder Kritik, kennenlernen.
Roths Detailliebe wird nicht zuletzt in den vielen gut recherchierten Details, wie Rosas kleiner Größe, ihren Gesundheitsproblemen,… die in die Geschichte eingeflossen sind, und anhand derer Rosa für mich nochmals realer wurde, deutlich. Da Rosas und Leos Geschichte aus ihren jeweiligen Perspektiven erzählt wird, ist es möglich, ihrer beiden Entwicklung gespannt mitzuverfolgen. Die prägendsten Ereignisse arbeitet Roth detailreich aus und nutzt ansonsten immer mal wieder geschickt Zeitsprünge, um die Spannung zu erhalten. Am Ende hat mich aber vor allem Charlotte Roths einzigartiger Schreibstil überzeugt: sie verwebt die geschichtlichen Details in eine flüssige zu lesende Geschichte und lässt das 19. und 20. Jahrhundert dank ihrem bildhaften Schreibstil lebendig werden. So war Rosa und Leo am Ende ein bereichernder Roman, der mir viel Spaß am Lesen bereitet hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe in schwierigen Zeiten
Wer kennt nicht wenigstens ihren Namen?! Rosa Luxemburg, meist genannt in einem Atemzug mit Karl Liebknecht.
Eine gebildete Frau, Widerstandskämpferin, Symbolfigur der Freiheit und Gleichheit.
Während ihres Studiums in Zürich lernte sie den Polen …
Mehr
Liebe in schwierigen Zeiten
Wer kennt nicht wenigstens ihren Namen?! Rosa Luxemburg, meist genannt in einem Atemzug mit Karl Liebknecht.
Eine gebildete Frau, Widerstandskämpferin, Symbolfigur der Freiheit und Gleichheit.
Während ihres Studiums in Zürich lernte sie den Polen Leo Jogiches kennen. Beide lebten als Paar von 1891 bis 1906 zusammen und engagierten sich gemeinsam für den Marxismus.
Beider Geschichte wird hier authentisch, mit fiktiven Ergänzungen, erzählt. Keine Biografie im herkömmlichen Sinne, es ist eher eine Lebens- und Liebesgeschichte zweier Menschen, die für ihre Leidenschaft, ihren Kampf brannten.
Die damalige politische Lage kommt hier sehr gut zum Tragen und man kann sich direkt hineinversetzen. Man bekommt ein Bild davon, wie schwierig und gefährlich es für Rosa Luxemburg und ihre Weggefährten war, sich dem System entgegenzustellen und für eine bessere Welt zu kämpfen.
Ich habe schon einige Bücher aus Charlotte Roths Feder gelesen und war jedes Mal begeistert von ihnen.
Dieses beeindruckende Buch von ihr, zeigt Rosa Luxemburg von einer sehr persönlichen Seite.
Mit diesem Buch setzt die Autorin ihr kein politisches Denkmal, denn das hat sie schon. Sie zeichnet ein ganz intimes, menschliches Bild von ihr und gibt ihr so ein Gesicht, wie man es vielleicht noch nicht kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rosa ist erst siebzehn Jahre alt, als sie ihre Familie verlassen und vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss. Dort beginnt sie ein Studium und lernt Leo Jogiches kennen. Leo will für eine gerechtere Welt kämpfen. Da Rosa seit jeher einen starken Gerechtigkeitssinn hat, …
Mehr
Rosa ist erst siebzehn Jahre alt, als sie ihre Familie verlassen und vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss. Dort beginnt sie ein Studium und lernt Leo Jogiches kennen. Leo will für eine gerechtere Welt kämpfen. Da Rosa seit jeher einen starken Gerechtigkeitssinn hat, lässt sie sich mitreißen und wird ebenfalls aktiv. Neben diesen gemeinsamen Interessen verbindet sie schon bald eine große leidenschaftliche Liebe.
Die Autorin Charlotte Roth macht im Vorwort darauf aufmerksam, dass dieses Buch keine Biografie über Rosa Luxemburg ist, sondern ein Roman und eine Liebesgeschichte. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und mag ihren flüssigen und unvergleichlichen Schreibstil sehr.
Die Zeiten sind schwierig und turbulent, als sich Leo und Rosa begegnen. Ihre gemeinsamen Interessen verbinden sie, aber es entsteht auch eine leidenschaftliche Liebe zwischen zwei Menschen, die ihren Kampf für Gerechtigkeit über alles setzen. Rosa ist eine intelligente und starke Person, die genau weiß, was sie erreichen will, dafür unermüdlich kämpft und sogar ihre Gesundheit aufs Spiel setzt. Aber sie kämpft auch immer wieder um ihre Liebe, denn Leo hadert mit sich. Er liebt Rosa, aber die Revolution steht bei ihm an erster Stelle.
Das politische Wirken von Rosa Luxemburg und ihre Geschichte sind mir natürlich bekannt, doch es spielt in diesem Roman nicht die vorherrschende Rolle. Hier geht es um eine weitere Facette der Rosa Luxemburg, wo wir eine sehr persönliche Seite von ihr kennenlernen.
Mir hat diese Romanbiografie sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für