Dorothea Flechsig
Gebundenes Buch
Ritter Kahlbutz
Besuch aus der Vergangenheit
Illustration: Kreutziger, Jörg
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Unfreiwillig im Zeitreise-Abenteuer: Wie kann man einen Fluch aufheben?Um den Außenseiter Nils so richtig zu erschrecken, stehlen die beiden Raufbolde Sven und Toni die Mumie des Ritters Kahlbutz aus der Gruft ihrer Dorfkirche. Doch in dieser Rittergeschichte kommt alles anders als gedacht, denn die Mumie ist verflucht lebendig! Nun hat Nils nicht nur einen ungewöhnlichen Beschützer, sondern auch eine Mission: Der Kahlbutz-Fluch muss dringend gebrochen werden!- Kinderkrimi, Mittelalter-Abenteuer und Freundschaftsgeschichte in einem- Zeitreise-Humor: Wie kommt ein 300 Jahre alter Ritter in d...
Unfreiwillig im Zeitreise-Abenteuer: Wie kann man einen Fluch aufheben?Um den Außenseiter Nils so richtig zu erschrecken, stehlen die beiden Raufbolde Sven und Toni die Mumie des Ritters Kahlbutz aus der Gruft ihrer Dorfkirche. Doch in dieser Rittergeschichte kommt alles anders als gedacht, denn die Mumie ist verflucht lebendig! Nun hat Nils nicht nur einen ungewöhnlichen Beschützer, sondern auch eine Mission: Der Kahlbutz-Fluch muss dringend gebrochen werden!- Kinderkrimi, Mittelalter-Abenteuer und Freundschaftsgeschichte in einem- Zeitreise-Humor: Wie kommt ein 300 Jahre alter Ritter in der modernen Welt zurecht?- Greift auch Themen wie Mobbing, Selbstbewusstsein und Freundschaft auf - Freunde finden: drei Kinder lernen, füreinander einzustehen und anderen zu helfen- Eine Abenteuergeschichte für Mädchen und Jungen ab 10 JahrenEin Lesespaß voller FantasieIm Kinderbuch "Ritter Kahlbutz: Besuch aus der Vergangenheit" streut Dorothea Flechsig altersgerecht und mit viel Humor die "originalen Schriften" des Ritters ein. Das und viele andere witzige Details sorgen für noch mehr Mittelalter-Feeling! Dabei wird klar: auch wenn sie 300 Jahre trennen, so haben Nils und sein ritterlicher Freund einiges gemeinsam. Beide sind aufgrund ihres Aussehens eine Zielscheibe für fiese Beleidigungen und lernen, sich gegen Mobbing zur Wehr zu setzen!Ein witzig-gruseliges Buch über Freundschaft und Selbstvertrauen, das voller unerwarteter Wendungen steckt - ideal ab für Kinder ab 10 Jahren oder zum gemeinsam Lesen in der Grundschule!
JÖRG KREUTZIGER war Schüler des kanadischen Malers und Illustrators Stéphane Poulin. Heute lebt und arbeitet er in Berlin. Er gründete die Agentur KinderZimmerMaler, ist Mentor an der Hochschule der populären Künste und Mitglied der Künstlergemeinschaft DAS BEET.
Produktdetails
- Verlag: Glückschuh Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 5337911
- Seitenzahl: 175
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. Oktober 2015
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 130mm x 20mm
- Gewicht: 307g
- ISBN-13: 9783943030402
- ISBN-10: 3943030407
- Artikelnr.: 43479091
Herstellerkennzeichnung
Glückschuh-Verlag
Damwildsteig 36
14612 Falkensee
dorothea-flechsig@arcor.de
Nils ist ein etwas pummeliger Schüler, der von anderen Jungen, wie Sven und Toni, gemobbt wird. Die beiden lassen nichts aus, wenn sie ihn nur ärgern können.
Sie wissen, dass Nils wegen seines Übergewichtes regelmäßig zum Schwimmen gehen muss und haben sich …
Mehr
Nils ist ein etwas pummeliger Schüler, der von anderen Jungen, wie Sven und Toni, gemobbt wird. Die beiden lassen nichts aus, wenn sie ihn nur ärgern können.
Sie wissen, dass Nils wegen seines Übergewichtes regelmäßig zum Schwimmen gehen muss und haben sich vorgenommen, ihn eines Abends zu erschrecken.
Dieses Mal haben sie sich etwas richtig fieses ausgedacht, sie klauen die Mumie des Ritter Kahlbutz, der in der kleinen Kapelle von Kampehl seine letzte Ruhestätte gefunden hat und dort als Touristenmagnet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Es ist bereits dunkel, als sie ihn aus seinem Grab heben und auf einer Brücke an einen Pfahl binden. Gerade zieht ein Unwetter auf und die Lampe, an der die Mumie befestigt wurde, wird von einem Blitz getroffen, was zur Folge hat, dass in den Körper der Mumie wieder Leben kommt. Statt Nils zu erschrecken, erschrecken nunmehr Sven und Toni und nehmen vor der plötzlich sprechenden Mumie Reißaus.
Nils hingegen, der kurze Zeit später dort eintrifft, ist unerschrockener, als er auf den fast nackten Ritter trifft. Obwohl er es nicht wirklich glauben kann, weiß Nils, wen er vor sich hat, Ritter Kahlbutz, der sehr gestelzt spricht und Nils kurzerhand zu seinem Knappen macht.
Der Ritter weiß, dass er seinerzeit, Unrecht begangen hat und will dieses wieder gutmachen, denn er möchte endlich Ruhe und Frieden finden, aber wird ihm das gelingen nach über 300 Jahren? ...
Kampehl ist ein kleiner Ort im Brandenburgischen, in dem die Mumie vom berühmt berüchtigten Ritter Kahlbutz seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Der Geschichte nach soll er einen Meineid geleistet haben, dem die Worte folgten, dass er nicht verwesen möge, wenn er die Unwahrheit gesagt hatte.
Tja, genau das ist auch passiert, er verweste nicht.
Nun plötzlich wird er dank Sven und Toni in die Gegenwart katapultiert, die er erstaunt und fragend erkundet. Unfassbar für ihn, was er alles sieht und wie sich sein Zuhause seit seinem Tode verändert hat. Aber er hat auch ein Ziel, er will begangenes Unrecht gut machen und das mit Hilfe von Nils, Sven und Toni auch in die Tat umsetzen.
Während ganz Kampehl auf der Suche nach der verschwundenen Mumie ist, treibt der Ritter Kahlbutz derweil sein "Unwesen" im Ort. Obwohl er allen sagt, dass er der Ritter wäre, wird er doch eher als Schauspieler angesehen, der altertümlich sprechen kann und auch sonst recht überzeugend als Ritter wirkt. Er hat sich körperlich verändert, so dass er nicht mehr ganz so ausgemergelt aussieht, wie man ihn kennt. Zudem läuft er in einer "ausgeborgten" Rüstung durch den Ort und redet unzusammenhängendes Zeug.
Mit Hilfe von Nils, Sven und Toni versucht der Ritter sein Vorhaben in die Tat umzusetzen, was nicht ganz einfach ist, zumal Sven und Toni mit Nils nicht wirklich gemeinsame Sachen machen wollen. Ihre gegenseitige Antipathie steht ihnen dabei im Weg.
Ein wunderbares Buch der Autorin Dorothea Flechsig, der es wieder einmal gelungen ist, mich für eins ihrer Bücher zu interessieren.
Ich selbst war schon 2x beim Ritter Kahlbutz und war von daher mit der Legende um ihn vertraut. Umso neugieriger war ich natürlich, wie die Autorin diesen wieder zum Leben erwecken wollte.
Sie hat ihr Vorhaben mit Bravour gemeistert.
Das Buch spricht viele Themen an, die auch die Altersklasse von 8 bis 10 Jahren, für die das Buch konzipiert wurde, verstehen kann.
Erkennen von Unrecht, Wiedergutmachung, Freundschaft und Respekt voreinander wie auch Toleranz sind einige davon. Zudem wird ein wenig Geschichte aufgearbeitet, denn der Ritter Kahlbutz ist eine wahre Legende und liegt noch heute in Kampehl und kann besichtigt werden. So lässt die Autorin ein wenig die Vergangenheit wiederaufleben und sei es mit der Sprache, die Ritter Kahlbutz aus seiner Zeit mitgebracht hat, die heute so nicht mehr gesprochen wird.
Ich war gespannt, wie die Geschichte ausgehen wird und habe den Ritter Kahlbutz wie auch seine "Knappen" sehr gern begleitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ritter Kahlbutz" von Dorothea Flechsig, ist ein spannend und unterhaltsames Ritterabenteuer über Mobbing, Zivilcourage aber auch Freundschaft und Zusammenhalt.
Es ist die Geschichte von Ritter Kahlbutz der vor mehr als 300 Jahren gestorben und nun als Mumie in der Gruft der …
Mehr
"Ritter Kahlbutz" von Dorothea Flechsig, ist ein spannend und unterhaltsames Ritterabenteuer über Mobbing, Zivilcourage aber auch Freundschaft und Zusammenhalt.
Es ist die Geschichte von Ritter Kahlbutz der vor mehr als 300 Jahren gestorben und nun als Mumie in der Gruft der Dorfkirche als Attraktion gilt. Doch die beiden Rauvbolde Sven und Toni wollen dem fülligen Nils erschrecken und hecken einen Plan aus. Sie schleichen sich in die Gruft, stehlen die Mumie des ehrenvollen Ritters Kahlbutz und binden ihn an einen Laternenpfahl fest, denn sie wissen das Nils nach seinem Schwimmkurs über die Brücke laufen muss. Doch als ein Gewitter aufzieht wird plötzlich alles ganz anders als erwartet. Nicht nur Nils sondern auch Sven und Toni erwartet ein Ritterliches Abenteuer, sie lernen Zivilcourage, Zusammenhalt und Nächstenliebe kennen.
Dorothea Flechsig hat mit Ritter Kahbutz ein total spannend und ritterliches Abenteuer geschrieben, das von Anfang an unterhält. Schnell fühlt man sich mitten im Geschehen, kann die Gedaknengängen der Charaktere gut nachvollziehen und sich ebenfalls hervorragend in die Figuren hineinversetzten die authentisch und jugendlich ausgearbeitet sind. Besonders Ritter Kahlbutz hat für jede Menge Schmunzelmomente, kleine Lacher und besten Lesespass gesorgt. Aber auch Nils ist ein liebenswert und toller Charakter den wir gerne ins Leseherz geschlossen haben.
Durchgehend herrscht ein sehr angenehmer Spannungsbogen der auch bis zum Ende nicht abflacht. Gefallen hat uns ausserdem die leicht altertümliche Redensart und auch die Rückblicke in Pergamentrollen sind wohl formuliert. Doch neben einem aufregenden Abenteuer lernen die Charaktere auch Zivilcourage, Zusammenhalt und Nächstenliebe kenne. Auch das Thema Mobbing fliesst gekonnt und einfühlsam mit in die Handlung.
Sehr detailliert und liebevoll gezeichnete Illustrationen haben die Geschichte aufgelockert und unterstrichen.
Der Schreibstil ist gewohnt sehr locker, leicht und fliessend zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Leselänge und für ein zügiges Vorankommen gesorgt.
Insgesamt ein wunderbares Ritterabenteuer, unterhaltsam mit wichtiger Botschaft und hübschen Illustrationen. Eine Leseempfehlung für Kinder ab 9 Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem kleinen Ort, in einer kleinen Kapelle gibt es eine Mumie. Es ist ein Ritter, um den sich Legenden ranken. Plötzlich wird dieser Ritter lebendig und zeigt den Jungen im Ort was ritterliche Tugenden sind. Anderen zu helfen ohne an seinen eigenen Vorteil zu denken. Themen wie Mobbing, …
Mehr
In einem kleinen Ort, in einer kleinen Kapelle gibt es eine Mumie. Es ist ein Ritter, um den sich Legenden ranken. Plötzlich wird dieser Ritter lebendig und zeigt den Jungen im Ort was ritterliche Tugenden sind. Anderen zu helfen ohne an seinen eigenen Vorteil zu denken. Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Gewalt werden angesprochen und besprochen. Gleichzeitig erlebt man wie der Ritter die modernen Errungenschaften entdeckt und erkundet. Dorothea Flechsig hat die Geschichte rund um den Ritter Kahlbutz wunderbar umgesetzt und mit viel Witz erzählt. Wir haben die Geschichte mit Begeisterung verschlungen. Immer neugierig was wohl als nächstes passiert. Die Illustrationen haben uns gut gefallen und runden die Geschichte ab. Die Schriftrollen des Ritter Kahlbutz in Reimform geben der Geschichte noch einmal eine besondere Note. Wirklich ein tolles Buch zu einer Legende die es wirklich gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ritterliche Abenteuer erleben.
Leider wird Nils immer wieder geärgert, nun wollen ihn Sven und Toni auch noch mit der Mumie des Ritters Kahlbutz erschrecken. Diese klauen sie aus der Gruft und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. Da soll sich Nils erschrecken - doch es kommt ganz …
Mehr
Ritterliche Abenteuer erleben.
Leider wird Nils immer wieder geärgert, nun wollen ihn Sven und Toni auch noch mit der Mumie des Ritters Kahlbutz erschrecken. Diese klauen sie aus der Gruft und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. Da soll sich Nils erschrecken - doch es kommt ganz anders - und er bekommt einen ritterlichen Freund...
Diese Geschichte für Kinder ab acht Jahren behandelt neben der Geschichte rund um Nils auch historische Ereignisse, nämlich die des Ritters Kahlbutz betreffend. Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, es liest sich gut und ist für diese Altersgruppe gut verständlich. Zudem ist es wirklich unterhaltsam und spannend geschrieben.
Mir gefällt diese Mischung wirklich gut, vor allem weil das Buch auch toll illustriert ist - sehr passend. Teilweise habe ich die Geschichte doch auch als erstmal recht gruselig empfunden, vor allem für diese Altersklasse. Aber vielleicht bin ich da empfindlicher als manche Kinder in diesem Alter. Das Thema Ritter halte ich für sehr spannend und auch die Umsetzung hier passt da gut, zumal es ebenso humorvoll ist.
Für mich ist dies eine gelungene Geschichte, die mir gut gefallen hat und ich empfehlen kann. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist ansprechend und macht neugierig. Man sieht am Rand eine Ritterrüstung bzw. einen Ritter auf einem Parkplatz und dahinter einige parkende Autos. Sozusagen Vergangenheit und Jetztzeit treffen aufeinander. Farblich und auch gestalterisch finde ich das Cover sehr gelungen …
Mehr
Cover:
Das Cover ist ansprechend und macht neugierig. Man sieht am Rand eine Ritterrüstung bzw. einen Ritter auf einem Parkplatz und dahinter einige parkende Autos. Sozusagen Vergangenheit und Jetztzeit treffen aufeinander. Farblich und auch gestalterisch finde ich das Cover sehr gelungen und ansprechend.
Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm. Es lässt sich leicht und locker lesen. Die Schriftgröße und-form ist gut und altersentsprechend gewählt, so dass es sich sehr gut selbst lesen lässt, aber auch zum Vorlesen geeignet ist.
Die Geschichte wird spannend und fesselnd erzählt, so dass es sehr viel zu entdecken und erleben gibt. Auch nachdenklich macht es zum Teil, da es Themen, wie Mobbing, Freundschaft und Zusammenhalt anspricht und dabei auf eine alte Geschichte bzw. eher Legende eingeht und diese mit der heutigen Zeit verbindet.
Nils hat es aufgrund seines Aussehens nicht immer leicht und wird häufig geärgert. Die Raufbolde Toni und Sven wollen ihm einen Streich spielend stehen die Mumie des Ritter Kahlbutz aus der Dorfkirche, um Nils mal so richtig zu erschrecken, doch es kommt anders als gedacht und ein ritterliches Abenteuer mit Kahlbutz beginnt.
Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier nicht verraten, da diese Geschichte sehr schön geschrieben ist, und selbst entdeckt werden sollte.
Die Geschichte ist humorvoll und spannend erzählt. Man kommt leicht in die Geschichte hinein und erlebt ein wundervolles Abenteuer. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte sehr gut weiter. So vermittelt Ritter Kahlbutz Edelmut, Courage und ritterliche Tugenden und so lernen sowohl die kleinen , wie auch großen Leser noch was dazu. Es entstehen neue Freundschaften und auch Nils entwickelt sich sehr unter dem Einfluss des Ritters und erlangt so mehr Selbstvertrauen und Mut.
Den Ritter Kalebutz und dessen Mumie gab und gibt es wirklich, und kann noch immer in Neustadt (Dosse) besichtigt werden. So werden hier tatsächliche Vergangenheit, Jetztzeit und Geschichte auf abenteuerliche Weise miteinander vermischt und Sorgen so, bei alt und jung, für Spaß und Abenteuer.
Auch die besondere Sprechweise ist an die des Mittelalters angepasst und unterscheidet sich gut, von der heutigen Sprache. So kann. man gut auseinanderhalten, wer gerade spricht und erzählt. Jedoch macht die veraltete Sprache des Ritters auch das Lesen für jüngere Leser etwas schwieriger, daher würde ich das Selbstlesen eher für die erfahreneren Leser empfehlen und nicht für Leseanfänger, Jüngeren sollte eher vorgelesen oder gemeinsam gelesen werden.
Die Gestaltung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind sehr schön gestaltet. Nicht nur die Kapitelanfänge auch die kleinen Einschübe auf den Pergamentrollen lockern das Schriftbild auf und runden das Ganze sehr gut ab. Auch die Illustrationen in schwarz-weiß finde ich sehr passend und gut gewählt. Diese fügen sich sehr gut ein und veranschaulichen das Gelesene.
Eine humorvolle und abenteuerliche Geschichte, bei der man noch so einiges über Courage, Zusammenhalt und Nächstenliebe lernen kann.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und auch dessen Entwicklung. Die Geschichte wird spannend und humorvoll erzählt und lässt sich sehr angenehm lesen. Man wird sehr gut unterhalten und auch das Ende ist sehr stimmig. Ein tolles Kinder und Jugendbuch, was ich sehr gern empfehle.
Auch das Lernheft mit tollen Materialien können wir dazu empfehlen. Hier gibt es allerlei Anregungen rund um das Buch und die Geschichte und es gilt einige Aufgaben, Spiele und Rätsel zu lösen. Eine willkommene und kreative Lösung, die für viel Spaß sorgt und zusätzlich, die Geschichte und das Gelesene vertieft und man noch einiges mehr dabei dazu lernen kann.
Fazit:
Eine humorvolle und abenteuerliche Geschichte, bei der man noch so einiges über Courage, Zusammenhalt und Nächstenliebe lernen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Es war einmal ein Ritter, der hatte Unrecht getan und wurde verflucht. Nach über 300 Jahren wurde er wieder zum Leben erweckt. Desorientiert versucht er seine Habseligkeiten wie Rüstung, Schwert, Ross und Goldschatz wiederzuerlangen. Dabei trifft er auf ungewöhnliches Gebahren und …
Mehr
Es war einmal ein Ritter, der hatte Unrecht getan und wurde verflucht. Nach über 300 Jahren wurde er wieder zum Leben erweckt. Desorientiert versucht er seine Habseligkeiten wie Rüstung, Schwert, Ross und Goldschatz wiederzuerlangen. Dabei trifft er auf ungewöhnliches Gebahren und erschreckende Dinge wie z.B. verhexte kleine schwarze Kästen (=Handy). Nils, ein übergewichtiger Junge, der oft gehänselt wird, darf sein Knappe werden. Und er hat dann auch alle Hände voll zu tun, Katastrophen abzuwenden oder auch Gutes zu tun. Zusammen mit Marie, Sven und Toni hilft er dem Ritter, sich von seinem Fluch zu befreien.
Das Hörbuch von Dorothea Flechsig ist ein richtiger Glückstreffer. Die Geschichte ist sehr amüsant und ansprechend. Ritter Kahlbutz spricht in einem altertümlichen Deutsch, was dennoch gut zu verstehen ist. Der Sprecher Jaron Löwenberg macht seinen Job ausgezeichnet und ist die Idealbesetzung. Ich bin froh, dass ich mich hier für das Hörbuch entschieden habe, da er den Ritter mit seiner alten deutschen Sprache perfekt inszeniert. Auch alle anderen Figuren haben ihre eigene Stimme ohne dass es je übertrieben wirkt.
"Ritter Kahlbutz" wird ab 8 Jahren empfohlen, unser sechsjähriger Räuber hatte aber auch viel Spaß und konnte gut folgen. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, gegenseitigen Respekt und Toleranz, die wird gerne weiterempfehlen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für