
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hereinspaziert in das Schloss in den Karpatischen Bergen! Hier lebt Mr. Constantin mit seinem Butler, dem Windhund Ringo. Ringo serviert seinem Herrchen morgens die besten Scones und abends die köstlichsten Lasagnen. Doch eines Tages erhält Mr. Constantin ein seltsames Geschenk: ein Kaninchen namens Moffat. Moffat ist klein, süß und flauschig, und Mr. Constantin hat scheinbar nur noch Augen für ihn. Doch dann macht Ringo eines Nachts eine unheimliche Entdeckung und ahnt: Moffat hat es faustdick hinter den Ohren.Eine lustige Gruselgeschichte für Kinder ab 6 Jahren, liebevoll erzählt und ...
Hereinspaziert in das Schloss in den Karpatischen Bergen! Hier lebt Mr. Constantin mit seinem Butler, dem Windhund Ringo. Ringo serviert seinem Herrchen morgens die besten Scones und abends die köstlichsten Lasagnen. Doch eines Tages erhält Mr. Constantin ein seltsames Geschenk: ein Kaninchen namens Moffat. Moffat ist klein, süß und flauschig, und Mr. Constantin hat scheinbar nur noch Augen für ihn. Doch dann macht Ringo eines Nachts eine unheimliche Entdeckung und ahnt: Moffat hat es faustdick hinter den Ohren.Eine lustige Gruselgeschichte für Kinder ab 6 Jahren, liebevoll erzählt und illustriert von Katja Spitzer.»Eine großartige neue Stimme der Kinder- und Jugendliteratur. Inhaltlich überraschend, sprachlich schön und mit einem wunderbaren, ganz eigenen Humor.« (Salah Naoura)»Ringo fetzt.« (Halina Kirschner)
Katja Spitzer hat Kunstgeschichte und Geschichte in Halle und Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und der Hochschule Luzern studiert. Heute arbeitet sie in Berlin Prenzlauer Berg und lebt am Müggelsee. Sie zeichnet für Verlage und gibt Workshops für Kinder und Erwachsene. Zuletzt erschienen von ihr die Kinderbücher Hey, hey, hey, Taxi! (mit Saa Stanii¿, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022) und Haare - Geschichten über Frisuren. www.katja-spitzer.de
Produktdetails
- Verlag: mairisch Verlag
- Seitenzahl: 56
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 247mm x 176mm x 14mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783948722227
- ISBN-10: 3948722226
- Artikelnr.: 63719276
Herstellerkennzeichnung
Mairisch Verlag
Schwenckestraße 68
20255 Hamburg
kontakt@mairisch.de
Eine schaurig schöne Geschichte mit kindgerechtem Grusel und atmosphärischen Illustrationen.
Inhalt:
In einem abgelegenen Schloss in den Karpaten leben Mr. Constantin und sein Butler, der Windhund Ringo.
Das Leben könnte nicht schöner sein: morgens serviert Ringo …
Mehr
Eine schaurig schöne Geschichte mit kindgerechtem Grusel und atmosphärischen Illustrationen.
Inhalt:
In einem abgelegenen Schloss in den Karpaten leben Mr. Constantin und sein Butler, der Windhund Ringo.
Das Leben könnte nicht schöner sein: morgens serviert Ringo seinem Herrchen ofenwarme Scones und schwarzen Tee und abends vorzügliche Lasagne.
Eines Tages jedoch bringt die Postbotin ein Päckchen. Darin sitzt ein zuckersüßes und flauschiges Kaninchen namens Moffat.
Mr. Constantin hat plötzlich nur noch Augen für das niedliche Fellknäuel.
Doch irgendetwas geht nicht mit rechten Dingen zu. Eines Nachts macht Ringo eine unheimliche Entdeckung ...
Altersempfehlung:
etwa ab 6 Jahre
Illustrationen:
Die Farbgebung ist durchgehend in orange, lila und schwarz gehalten und bewirkt sowohl fröhliche und gemütliche Stimmung (Frühstück auf der Terrasse) wie auch kindgerecht düstere und mysteriöse Atmosphäre (nächtliches Zusammentreffen der Vampirkaninchen).
Die Gestaltung der Figuren sowie deren effektvolle Mimik ist einfach nur herrlich anzuschauen und beim Anblick der Vampirkaninchen schwingt ein kleines bisschen Grusel mit.
Die blutrünstigen Vampirkaninchen sehen gefährlich aus, aber durch das flauschige Fell bleibt genug Niedlichkeitsfaktor erhalten, so dass junge Lesende sich nicht fürchten müssen.
Die gruselige Atmosphäre ist einfach wunderbar und altersentsprechend harmlos.
Auch ist das Zusammenspiel von Bild und Text hervorragend gelungen.
Mein Eindruck:
Die Charaktere sind liebenswert gestaltet. Mr. Constantin und Ringo verstehen sich im wahrsten Sinne ganz ohne Worte und ihr Verhältnis geht über die reine Diener-Herrchen-Beziehung hinaus.
Und doch wird diese unkonventionelle und interessante Wohngemeinschaft gestört durch den - zugegeben unfassbar goldigen - Neuankömmling.
Trotz Anti-Aggressions-App und diverser Übungen (Yoga, Meditation und Qigong) stößt Ringo an seine Grenzen. Er ist und bleibt ein wildes Tier, ein Jäger.
Die Geschichte geht über reine Unterhaltung und altersgerechten Grusel hinaus dank Themen wie Rivalität und Eifersucht, Kampf gegen eigene Triebe, Vorurteile und Versöhnung.
"Alle Wesen sind wertvoll, auch wenn ich sie gerne jagen möchte."
(Ringos Mantra, vgl. S. 13)
Ob und was das zuckersüße Kaninchen Moffat im Schilde führt, wird an dieser Stelle selbstverständlich nicht verraten.
Lesende dürfen sich auf kindgerechten Grusel, warmherzige Szenen und unglaubliche Überraschungen freuen.
5 von 5 Kaninchen sowie eine Empfehlung - nicht nur zu Halloween - für Groß und Klein!
Fazit:
Ein phantasievolles, witziges und (kindgerecht) gruseliges Abenteuer, welches mit außergewöhnlichen Charakteren und einer herzerwärmenden Wendung punktet.
Ein außergewöhnlicher und herrlich schräger Gruselspaß für Jung und Alt!
...
Rezensiertes Buch: "Ringo und die Vampirkaninchen" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ringo und die Vampirkaninchen von Katja Spitzer ist ein charmantes Kinderbuch voller witziger Momente und einer wichtigen Botschaft. Im Zentrum steht Windhund Ringo, der vor den mysteriösen Vampirkaninchen gewarnt wird, nur um herauszufinden, dass diese gar nicht so gefährlich sind wie …
Mehr
Ringo und die Vampirkaninchen von Katja Spitzer ist ein charmantes Kinderbuch voller witziger Momente und einer wichtigen Botschaft. Im Zentrum steht Windhund Ringo, der vor den mysteriösen Vampirkaninchen gewarnt wird, nur um herauszufinden, dass diese gar nicht so gefährlich sind wie gedacht.
Das Thema Vorurteile wird auf eine leicht verständliche und humorvolle Weise behandelt. Ringo, der zunächst Angst vor den Kaninchen hat, lernt, dass es oft besser ist, offen und neugierig zu sein, anstatt sich von Gerüchten leiten zu lassen. Die Geschichte vermittelt auf diese Weise einen wichtigen Lernmoment für junge Leser. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ob Ringos übertriebene Angst oder die skurrilen Situationen, in die er gerät – das Buch sorgt für viele Schmunzler. Es ist leicht, sich mit dem charmanten Hund zu identifizieren, und die Geschichte hält die Spannung bis zum Schluss.
Besonders hervorzuheben sind die bunten und ausdrucksstarken Illustrationen. Sie passen perfekt zum Ton der Erzählung und lassen die Geschichte visuell lebendig werden. Die Bilder machen das Buch zu einem echten Hingucker und ergänzen die humorvolle Handlung.
Gesamt ist Ringo und die Vampirkaninchen ein liebevoll gestaltetes Buch, das Spaß macht und gleichzeitig eine wertvolle Lektion über Vorurteile und Freundschaft vermittelt. Perfekte Lektüre nicht nur zur Halloween-Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Windhund Ringo, Kaninchen Moffat und ganz viel lustiger Gruselspaß
Meine Inhaltsangabe:
Whippet (Windhund) Ringo liebt sein Leben als Butler an der Seite seines Herrn Mr. Constantin in ihrem Schloss in den Karpaten. Sie können zwar nicht miteinander sprechen, verstehen sich aber doch …
Mehr
Windhund Ringo, Kaninchen Moffat und ganz viel lustiger Gruselspaß
Meine Inhaltsangabe:
Whippet (Windhund) Ringo liebt sein Leben als Butler an der Seite seines Herrn Mr. Constantin in ihrem Schloss in den Karpaten. Sie können zwar nicht miteinander sprechen, verstehen sich aber doch und sind sich selbst genug. Das dachte Ringo zumindest, bis eines Tages ein Geschenk für Mr. Constantin ankommt von dessen früherer Lebensgefährtin: ein Paket, aus dem das flauschige Kaninchen Moffat herauskommt. Mr. Constantin ist sofort verliebt in Moffat (vielleicht deswegen so sehr, weil es von seiner von ihm noch immer geliebten Verflossenen kommt) und verwöhnt den kleinen Flauschepelz nach Strich und Faden. Ringo ist eifersüchtig und will Moffat am liebsten sofort an den Kragen. Da spielt es ihm in die Karten, als er eines Tages entdeckt, dass Moffat eventuell gar nicht der ist, der er zu sein scheint. Kann er ihn jetzt loswerden?
Mein Eindruck:
Außergewöhnliche Illustrationen treffen auf eine außergewöhnliche Geschichte. Ein bisschen schräg und skurril, aber sehr lustig. Wie Ringo mit seiner Yoga-Entspannungs-App versucht, sich davon abzuhalten, dem verhassten Moffat sofort den Garaus zu machen, ist einfach zu ulkig und wie er immer eifersüchtiger wird nur allzu menschlich. So ist es klar, dass wir hier nicht nur eine lustige Gruselgeschichte vor uns haben, sondern diese auch mit schönen Botschaften angefüllt ist. Die Vampirkaninchen sind schon etwas gruselig, aber doch immer noch kindgerecht und mit Humor unterlegt (sie tanzen z.B.), so dass auch die Kleinen keine Albträume davon haben werden. Die Auflösung ist dann ganz anders, als ich vermutet habe und ich musste so lachen (ich sage nur: es knatterte). Vorurteile, Akzeptanz, Eifersucht, Liebe, Zusammenhalt sind hier Themen, die in dieser bunten, gruselspaßigen Geschichte zum Tragen kommen. Untermalt mit vielen super passenden, das Gelesene unterstreichenden Illustrationen, die komplett in Sonderfarben (lila, schwarz, orange, weiß) gestaltet sind. Einfach mal was anderes und sehr unterhaltsam. 5/5 Sterne. Wer noch Bücher für die Herbstzeit sucht, rund um Halloween oder einfach so zum Gruseln für die Kleinen, dem lege ich Ringo und die Vampirkaninchen ans Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Whippet Ringo ist der persönliche Butler eines kauzigen Herrn namens Mr. Constantin. Die beiden leben in den karpatischen Bergen.
Morgens bringt Ringo seinem Herrn schwarzen Tee, dazu reicht er leckere Gebäcke.
Eines Tages klingelt es am Tor ihres heruntergekommenen Schlosses. Mr. …
Mehr
Whippet Ringo ist der persönliche Butler eines kauzigen Herrn namens Mr. Constantin. Die beiden leben in den karpatischen Bergen.
Morgens bringt Ringo seinem Herrn schwarzen Tee, dazu reicht er leckere Gebäcke.
Eines Tages klingelt es am Tor ihres heruntergekommenen Schlosses. Mr. Constantin erhält ein Päckchen, aus dem ein kleines Wesen mit weißem Fell und einem schwarzen Fleck über dem Auge zum Vorschein kommt. Davon ist Ringo gar nicht begeistert.
Im Päckchen befindet sich außerdem ein Brief von Mr. Constantins großer Liebe Andrea, die ihn verlassen hat. Das kleine Kaninchen namens Moffat ist ein Geschenk von ihr an Mr. Constantin, damit er sich in den karpatischen Bergen nicht einsam fühlt.
In den nächsten Wochen verwöhnt Mr. Constantin sein Kaninchen Moffat nach Strich und Faden, was von Ringo argwöhnisch und nicht frei von Eifersucht beobachtet wird.
Zudem scheint mit dem Kaninchen etwas ganz und gar nicht zu stimmen. Es fängt an mit zerstörten Teerosen im Garten, die Mr. Constantins ganzer Stolz waren. Wenig später gipfelt es in einer schaurigen Begegnung. Ringo muss etwas tun, bevor es ihm an den Kragen geht!
Ringo und die Vampirkaninchen ist eine verrückte und einfallsreiche Gruselgeschichte, die für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist, erwachsenen Lesern jedoch nicht minder Spaß bereitet.
Hier stimmt einfach alles, von der unkonventionellen Vampirgeschichte bis hin zu den stimmungsvollen und farbenprächtigen Illustrationen, die in orange und lila gehalten ein ganz besonderes Gruselflair verbreiten.
Mich haben zudem die kleinen Randnotizen begeistert, in denen Begriffe wie Scone, Whippet oder Macaron erklärt werden. Sowie Ringos Fähigkeit leckere Speisen und Gebäcke zu bereiten, was sich im späteren Verlauf der Geschichte im Kampf gegen die Vampirkaninchen noch als äußerst nützlich erweist.
Überhaupt kommt die Geschichte herrlich erfrischend und unverbraucht daher mit interessanten Figuren, die ungewöhnliche Interessen besitzen und untypische Verhaltensweisen zeigen.
Katja Spitzers Geschichte rund um Ringo macht – im wahrsten Sinne des Wortes – unheimlich viel Spaß, und ist darüber hinaus eine wundervolle Geschichte über Vorurteile, das Abbauen ebendieser und einer Freundschaft „auf den zweiten Blick“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für