Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aller guten Morde sind drei!Während seine Richterkollegen an den Folgen der schlecht geplanten Digitalisierungswelle verzweifeln, kann Siggi Buckmann über Schwierigkeiten dieser Art nur müde lächeln. Denn kaum ist er von der Hochzeitsfeier seiner Ex-Frau Britta zurückgekehrt, wird er beinahe von einem Auto überfahren, nur wenig später verfehlt ihn ein herabstürzender Blumenkübel um Haaresbreite. Während sein alter Freund Hauptkommissar Hiller an einen Zufall glaubt, ist Siggi sicher, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Schließlich mangelt es nicht an alten Feinden. Aber weil es au...
Aller guten Morde sind drei!
Während seine Richterkollegen an den Folgen der schlecht geplanten Digitalisierungswelle verzweifeln, kann Siggi Buckmann über Schwierigkeiten dieser Art nur müde lächeln. Denn kaum ist er von der Hochzeitsfeier seiner Ex-Frau Britta zurückgekehrt, wird er beinahe von einem Auto überfahren, nur wenig später verfehlt ihn ein herabstürzender Blumenkübel um Haaresbreite. Während sein alter Freund Hauptkommissar Hiller an einen Zufall glaubt, ist Siggi sicher, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Schließlich mangelt es nicht an alten Feinden. Aber weil es auf einen mehr jetzt auch nicht mehr ankommt, heckt er rasch einen Plan aus, um dem Killer zuvorzukommen ...
Während seine Richterkollegen an den Folgen der schlecht geplanten Digitalisierungswelle verzweifeln, kann Siggi Buckmann über Schwierigkeiten dieser Art nur müde lächeln. Denn kaum ist er von der Hochzeitsfeier seiner Ex-Frau Britta zurückgekehrt, wird er beinahe von einem Auto überfahren, nur wenig später verfehlt ihn ein herabstürzender Blumenkübel um Haaresbreite. Während sein alter Freund Hauptkommissar Hiller an einen Zufall glaubt, ist Siggi sicher, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Schließlich mangelt es nicht an alten Feinden. Aber weil es auf einen mehr jetzt auch nicht mehr ankommt, heckt er rasch einen Plan aus, um dem Killer zuvorzukommen ...
Thorsten Schleif, Jahrgang 1980, studierte Rechtswissenschaften in Bonn. Seit 2007 ist er Richter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Er war am Landgericht Düsseldorf und in der Verwaltung des Oberlandesgerichts Düsseldorf tätig. In den Jahren 2014 bis 2019 war er alleiniger Ermittlungsrichter für die Amtsgerichtsbezirke Wesel und Dinslaken. Gegenwärtig arbeitet Schleif als Vorsitzender des Schöffengerichts und Jugendrichter am Amtsgericht Dinslaken. 2019 und 2020 veröffentliche er zwei Sachbücher, es folgten zwei Hörbücher im Jahr 2021, 'Richter morden besser' war sein erster Roman. Seit 2016 ist Schleif außerdem als Keynote Speaker tätig. Er lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Duisburg.
Produktdetails
- Die Siggi Buckmann-Reihe 3
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 127mm x 24mm
- Gewicht: 232g
- ISBN-13: 9783453429451
- ISBN-10: 3453429451
- Artikelnr.: 69297770
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Sehr viel Humor, wunderbar schlagfertige Dialoge.« Heike Knispel, WDR 4
Siggi Buckmann und die Journalistin Robin Bukowsky machen Urlaub auf Mallorca und nehmen an der Hochzeit von Siggis Ex-Frau teil. Kaum wieder zurück, wird Siggi fast von einem Auto überfahren und anschließend fast von einem herabfallenden Blumenkübel erschlagen. Als er auf dem …
Mehr
Siggi Buckmann und die Journalistin Robin Bukowsky machen Urlaub auf Mallorca und nehmen an der Hochzeit von Siggis Ex-Frau teil. Kaum wieder zurück, wird Siggi fast von einem Auto überfahren und anschließend fast von einem herabfallenden Blumenkübel erschlagen. Als er auf dem Weg zu Robin ist, meint er von einem BMW verfolgt zu werden. Wer hat es da auf den Richter abgesehen? Sein Freund Hauptkommissar Hiller sieht keinen Handlungsbedarf, obwohl Siggi in der Vergangenheit mehreren Personen geschadet hat. Derweil zieht die Jugendrichterin Paula Hellwig, von Siggi liebevoll als "kleine Schwester" betitelt, ihren unkonventionellen, effektiven Stil vor Gericht durch. Ihr Stellvertreter Unger ist damit so gar nicht glücklich.
Das Cover zeigt den Justiz-Hammer mit einer Trauerschleife und Blut. Der Titel passt zur Handlung und zur Krimi-Reihe. Die Protagonisten sind teilweise bekannt. Die Zwiegespräche zwischen Siggi und seinem eigenwilligen Kater Grisu sind amüsant und schon legendär. Robin ist einerseits mit Siggi liiert aber immer noch am recherchieren, ob der Richter etwas Unredliches getan hat. Der Schreibstil ist locker und oftmals amüsant. Die kurzen Kapitel sorgen für Spannung und es entsteht ein Sog zum Weiterlesen, weil man erfahren möchte wie es weiter geht. Das Ende und der Epilog lässt noch fragen offen, die aus eine Fortsetzung dieser Reihe hoffen lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach ihrem Mallorca-Urlaub, bei dem Siggi Buckmann und Robin Bukowsky an der Hochzeit von Siggis Exfrau teilnahmen, wird Siggis Leben plötzlich zum Albtraum. Kaum zurück, entgeht er knapp einem rasenden SUV. Doch als kurz darauf ein schwerer Blumenkübel ihn nur knapp verfehlt, wird …
Mehr
Nach ihrem Mallorca-Urlaub, bei dem Siggi Buckmann und Robin Bukowsky an der Hochzeit von Siggis Exfrau teilnahmen, wird Siggis Leben plötzlich zum Albtraum. Kaum zurück, entgeht er knapp einem rasenden SUV. Doch als kurz darauf ein schwerer Blumenkübel ihn nur knapp verfehlt, wird ihm klar, dass jemand es auf ihn abgesehen hat.
Kommissar Hiller sieht darin nur Zufälle, aber Siggi spürt, dass etwas nicht stimmt. Als schließlich ein Schuss fällt, der ihn nur knapp verfehlt und stattdessen eine Bekannte trifft, weiß Siggi, dass er handeln muss. Sein Verdacht richtet sich auf einen Mafiaboss, der vor Gericht steht. Der Fall wird von Siggis kompromissloser Kollegin verhandelt.
Inmitten dieser tödlichen Bedrohung kommt ihm ein brillanter Plan, wie er seinen Feind ausschalten kann. Doch jetzt beginnt der wahre Kampf. Siggi muss seinen Plan umsetzen, bevor der Mafiaboss ihn zur Strecke bringt. Jeder Schritt könnte über sein weiteres Leben entscheiden.
°✵.。.✰ 𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 𝔼𝕚𝕟𝕕𝕣𝕦𝕔𝕜 ✰.。.✵
Das dritte Buch mit Siggi Buckmann ist ein echter Pageturner, der voller überraschender Wendungen und gefährlicher Situationen steckt. Siggi gerät erneut in ein Netz aus Geheimnissen und Bedrohungen, während Robin unermüdlich versucht, das Rätsel um seine Vergangenheit zu lösen.
Ihre Beziehung, die zunächst harmonisch wirkt, gerät schnell in einen spannungsgeladenen Konflikt. Siggis Gespräche mit seiner Katze bieten tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt, während Kommissar Nils Hiller die bedrohlichen Ereignisse als Zufalle abtut. Doch der Leser spürt, dass hier mehr auf dem Spiel steht.
Das offene Ende und der packende Prolog lassen erahnen, dass die Geschichte noch lange nicht vorbei ist. Mit einem flüssigen Schreibstil und fesselnder Spannung überzeugt der Autor erneut. Ein packendes Leseerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ich vergebe
5/5 ⭐️ sowie 2/2 💫
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Richter Siggi Buckmann könnte ein Lied darüber singen, wie schlecht die Digitalisierung in der Justiz voranschreitet. Nur tut er es eben nicht; er sieht das Ganze ziemlich gelassen, denn er hat andere Sorgen. Irgendjemand scheint ihm nach dem Leben zu trachten. Siggi entgeht auf dem …
Mehr
Richter Siggi Buckmann könnte ein Lied darüber singen, wie schlecht die Digitalisierung in der Justiz voranschreitet. Nur tut er es eben nicht; er sieht das Ganze ziemlich gelassen, denn er hat andere Sorgen. Irgendjemand scheint ihm nach dem Leben zu trachten. Siggi entgeht auf dem Heimweg nach der Hochzeit seiner Ex-Frau nur knapp dem Unfalltod. Damit nicht genug, trifft ihn nur kurze Zeit später fast ein Blumenkübel, der von oben auf ihn herabsegelt. Siggi ist sich sicher, dass er verfolgt wird und zur Strecke gebracht werden soll. Wenig hilfreich steht ihm dabei sein Freund Hauptkommissar Hiller zur Seite, der zunächst kein Verbrechen wittert. Da es hier aber offensichtlich um Leben und Tod geht, muss Siggi das selbst in die Hand nehmen, denn er hat nur wenig Zeit, das Katz-und-Maus-Spiel in die Gegenrichtung zu lenken. Kann Siggi das Ruder noch herumreißen und mit seinen Gedanken und Taten, die mich auch im dritten Teil der Reihe begeistert haben, seinen Kopf aus der Schlinge ziehen? Seid versichert, er kann und er wird. Und zwar noch gewiefter als je zuvor. Nicht unerwähnt sollen an dieser Stelle bleiben: Der einstimmende Prolog, mittendrin die amüsanten Dialoge zwischen dem Maine-Coon Kater Grisu und Siggi Buckmann, Richter am Amtsgericht, sowie zu guter Letzt der aussichtsreiche Epilog. Aller guten Morde sind drei und haben mich rundum spannungsreich und kurzweilig unterhalten. Klare Leseempfehlung für alle Thorsten Schleif-Fans und die es noch werden wollen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweilig und unterhaltsam
Mit Freundin Robin aus dem Urlaub auf Mallorca zurückgekehrt, sieht sich Richter Siggi Buckmann mit zwei Anschlägen auf sein Leben konfrontiert, die vom befreundeten Kommissar Hiller jedoch für Zufälle gehalten werden. Aber Siggi Buckmann hat es …
Mehr
Kurzweilig und unterhaltsam
Mit Freundin Robin aus dem Urlaub auf Mallorca zurückgekehrt, sieht sich Richter Siggi Buckmann mit zwei Anschlägen auf sein Leben konfrontiert, die vom befreundeten Kommissar Hiller jedoch für Zufälle gehalten werden. Aber Siggi Buckmann hat es sich in der Vergangenheit mit mehr als einem Widersacher verscherzt und so schmiedet er einen Plan.
Titel und Cover des dritten Bands haben einen hohen Wiedererkennungswert und lassen schon auf den ersten Blick schmunzeln. Es tauchen Figuren aus den Vorgängerbänden auf und auch auf vergangene Ereignisse wird Bezug genommen, so dass es hilfreich ist und sicher auch mehr Spaß macht, wenn 'Richter morden besser' und 'Richter jagen besser' bereits bekannt sind. Humorvoll geht Thorsten Schleif, selbst Richter und demzufolge mit dem deutschen Justizsystems vertraut, auf die schleppende Digitalisierung der Behörden ein und spart nicht an Seitenhieben auf Klüngelversuche zwischen den am jeweiligen Verfahren beteiligten Parteien oder den Arbeitseifer von Kollegen.
Mitunter sehr kurze Kapitel und häufige Perspektivwechsel sorgen für ein hohes Tempo der Geschichte und tragen zur Spannung bei. Siggi Buckmann tritt in seinen Kapiteln als Ich-Erzähler auf, während es ansonsten eine personale Erzählstimme gibt. Auch in diesem Band fehlen die amüsanten Gespräche mit Siggis Kater Grisu nicht.
Dank des lockeren, angenehmen Schreibstils war das Buch viel zu schnell gelesen und nun heißt es warten auf den nächsten Band um den sympathischen und gewieften Richter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvoll und sehr unterhaltsam
Auch der dritte Fall für Richter Siggi Buckmann konnte mich überzeugen. Ich mag diesen schlitzohrigen und schlauen Richter ganz einfach. Wenn er so unschuldig daherkommt und es doch faustdick hinter den Ohren hat. Ich mag auch seine Gespräche mit …
Mehr
Humorvoll und sehr unterhaltsam
Auch der dritte Fall für Richter Siggi Buckmann konnte mich überzeugen. Ich mag diesen schlitzohrigen und schlauen Richter ganz einfach. Wenn er so unschuldig daherkommt und es doch faustdick hinter den Ohren hat. Ich mag auch seine Gespräche mit Grisu, seinem Kater. Genauso wie seine Freunde, die Siggi stets zur Seite stehen. Dieses Mal steckt er wirklich in der Klemme, denn es werden Mordanschläge auf ihn verübt. Naja, der Richter hat ja auch so einige zwielichtige Gestalten aufs Kreuz gelegt und mächtig verärgert. Aber Siggi wäre nicht Siggi, wenn er nicht einen Plan entwerfen würde, um all das wieder gerade zu biegen.
Ich hatte die ersten beiden Bände als Hörspiel gehört, was ich übrigens nur empfehlen kann. Aber den dritten Band zu lesen hat mir ebenso viel Freude bereitet. ‚Richter sterben besser‘ ist eine spannende und humorvolle Geschichte zum Schmunzeln mit einem absolut sympathischen Protagonisten. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist bereits der dritte Teil der Richter Siggi Buckmann Reihe. Allerdings mein erster Teil, den ich trotzdem ohne Probleme nachvollziehen konnte.
Während seine Richterkollegen an den Folgen der schlecht geplanten Digitalisierungswelle verzweifeln, kann Siggi Buckmann über …
Mehr
Dies ist bereits der dritte Teil der Richter Siggi Buckmann Reihe. Allerdings mein erster Teil, den ich trotzdem ohne Probleme nachvollziehen konnte.
Während seine Richterkollegen an den Folgen der schlecht geplanten Digitalisierungswelle verzweifeln, kann Siggi Buckmann über Schwierigkeiten dieser Art nur müde lächeln. Denn kaum ist er von der Hochzeitsfeier seiner Ex-Frau Britta zurückgekehrt, wird er beinahe von einem Auto überfahren, nur wenig später verfehlt ihn ein herabstürzender Blumenkübel um Haaresbreite. Während sein alter Freund Hauptkommissar Hiller an einen Zufall glaubt, ist Siggi sicher, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Schließlich mangelt es nicht an alten Feinden….
Wie geschrieben, hatte ich die bisherigen Teile nicht gelesen. Was ich allerdings nach diesem Teil umgehend nachholen werde. Der Roman ist eine schöne Lektüre. Die Protagonisten fand ich sehr sympathisch. Der Autor schafft es eine gute bildhafte Geschichte zu erzählen. Mit Überraschenden Ereignisse, die sich dann unter Umständen verschärfen oder auch entkräften. Was ich etwas merkwürdig empfand, die doch teilweise sehr kurzen Kapitel. Teilweise gerade eine Seite lang. Im nächsten Kapitel dann jedoch die gleiche Situation. Da ich öfter Lesepausen mache, war es ok. Aber doch auch an der Grenze. So kamen auch lediglich 238 Seiten zusammen.
Ich werde mir die beiden ersten Teile zulegen und freue mich auf ein Wiedersehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vermeintliche Mordanschläge lassen Richter Siggi Bruckmann grübeln - wer hat es auf ihn abgesehen und warum? Er hat schließlich einiges auf dem Kerbholz, seine Befürchtungen werden aber nicht für voll genommen, so dass er sogar im Privatleben Probleme bekommt. Aber …
Mehr
Vermeintliche Mordanschläge lassen Richter Siggi Bruckmann grübeln - wer hat es auf ihn abgesehen und warum? Er hat schließlich einiges auf dem Kerbholz, seine Befürchtungen werden aber nicht für voll genommen, so dass er sogar im Privatleben Probleme bekommt. Aber irgendwie kommt es dann doch anders und er lässt sich zu einer illegalen Tat hinreißen.
Tolles Buch, super zu lesen, ich hatte es (leider) ganz schnell durch und muss mir auch die anderen Bücher der Reihe jetzt besorgen ;-) Und natürlich möchte ich dringend wissen, wie es mit Siggi weiter geht.. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glück und Glas, wie leicht bricht das!
Meine Inhaltsangabe:
Richter Siggi Buckmann ist gerade mal ziemlich glücklich. Mit seiner Exfrau versteht er sich blendend, das Verhältnis zu seinen Töchtern ist auch super, mit seiner Freundin Robin läuft es ebenfalls aktuell sehr …
Mehr
Glück und Glas, wie leicht bricht das!
Meine Inhaltsangabe:
Richter Siggi Buckmann ist gerade mal ziemlich glücklich. Mit seiner Exfrau versteht er sich blendend, das Verhältnis zu seinen Töchtern ist auch super, mit seiner Freundin Robin läuft es ebenfalls aktuell sehr gut, seinen Job mag er und mit seinem Mord in mittelbarer Täterschaft (Band 1) kam er offensichtlich auch davon. Doch ihn beschleicht das Gefühl, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Entgeht er doch nur knapp dem Tod durch Überfahrenwerden und kurz danach auch noch durch einen Blumenkübelangriff von oben. Als er einem Scharfschützenattentat nur knapp entgeht ist Siggi sich sicher: da will ihn jemand töten. Er hat auch so eine Ahnung, wer das sein könnte und heckt einen Plan aus, der ihn in Teufelsküche bringen kann.
Mein Eindruck:
Die ersten beiden Bände fand ich ja schon super, daher war klar, dass Band 3 auch gelesen werden muss. Ich mag diesen lockeren, pfiffigen Schreibstil, den schwarzen, trockenen Humor, der sich durch das ganze Buch zieht und auch die vielen Einblicke in unser Justizsystem, auf welches der Autor, der ja im echten Leben auch Richter ist, einen durchaus kritischen Blick hat. Der Hauptprotagonist Richter Siggi Buckmann ist mir total sympathisch, auch wenn er das eine oder andere kriminelle Gen in sich trägt. Seine Sicht auf die Dinge, seine Herangehensweise an Probleme, sein Umgang mit Menschen, die ihm nahestehen und nicht zu vergessen seine Gespräche mit seinem Maine-Coon-Kater Grisu machen ihn zu einem erlebbaren, authentischen Charakter, über den ich einfach total gerne lese. Wieder einmal war das Buch viel zu schnell zu Ende und es bleibt die Hoffnung auf einen vierten und bestenfalls noch einige weitere Bände. Ein unterhaltsamer, leichtfüßiger Roman mit Krimi-/Thrilleranteilen, viel teils staubtrockenem Humor, greifbaren Figuren und einer spannenden Handlung. Und mit einem Cliffhanger am Ende, der echt gemein ist, weil ich jetzt natürlich super gerne direkt weitergelesen hätte, was (noch) nicht möglich ist. Von mir eine volle Empfehlung für jeden, der gerne leichtfüßige Justizthriller liest, die dennoch Hand und Fuß haben. 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
“Richter sterben besser” ist der dritte Band der Richter Siggi Buckmann-Reihe von Thorsten Schleif. Nach “Richter morden besser” und “Richter jagen besser” ist hier erneut zu merken, dass sich der Autor im Metier der Rechtssprechung gut auskennt; er ist …
Mehr
“Richter sterben besser” ist der dritte Band der Richter Siggi Buckmann-Reihe von Thorsten Schleif. Nach “Richter morden besser” und “Richter jagen besser” ist hier erneut zu merken, dass sich der Autor im Metier der Rechtssprechung gut auskennt; er ist schließlich selbst Richter von Beruf. Gekonnt baut er ein spannendes Szenario auf, das zwar mit einem leichten Augenzwinkern daherkommt, aber einem dennoch so manches Mal das Schmunzeln gefrieren lässt, denn Schleif greift in seinen Büchern durchaus ernste Themen auf. Und auch wenn das Ende seiner neuen Story etwas abrupt wirkt, ist “Richter sterben besser” gute Justiz-Krimi-Unterhaltung, die perfekt von Simon Jäger gelesen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote