Rüdiger Bertram
Gebundenes Buch
Repeat! Die total verrückte Zeitschleife
Eine abenteuerliche Zeitreise in der Schule für Jungen ab 10 Jahren
Illustration: Saße, Jan
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Samir ist ganz schön aufgeregt: die ganze Schule setzt große Hoffnung in seinen Sieg beim Physik-Wettbewerb. Leider geht sein Experiment spektakulär in die Hose. Doch dann bekommt er eine weitere Chance. Und noch eine. Und noch eine. Denn jeden Morgen erwacht Samir wieder am exakt gleichen Tag und hat die Möglichkeit, alle Karten neu zu mischen. Was sich anfangs wie ein Geschenk anfühlt, entpuppt sich aber schnell als Fluch, denn egal was Samir auch versucht, er kann die Zeitschleife nicht durchbrechen. Schon bald ist der Physik-Wettbewerb seine kleinste Sorge ...
Rüdiger Bertram arbeitete nach dem Studium als freier Journalist mit dem Spezialgebiet Filmwirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Drehbuchautor. Zunächst schrieb er Drehbücher für Sitcoms, heute veröffentlicht er sehr erfolgreich vor allem Kinder- und Jugendbücher.
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783961292301
- ISBN-10: 3961292302
- Artikelnr.: 63774141
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Was man aus demselben Tag doch so alles machen kann
Heute ist der große Tag. Samir nimmt für seine Schule am Physikwettbewerb teil. Alle drücken ihm die Daumen, seine Eltern natürlich auch. Schon morgens nach dem Aufwachen haben die zwei, wie schon so oft, denn die sind sehr …
Mehr
Was man aus demselben Tag doch so alles machen kann
Heute ist der große Tag. Samir nimmt für seine Schule am Physikwettbewerb teil. Alle drücken ihm die Daumen, seine Eltern natürlich auch. Schon morgens nach dem Aufwachen haben die zwei, wie schon so oft, denn die sind sehr lustige Menschen, einen Scherz auf Lager. Sie haben alle Uhren umgestellt, so dass Samir denkt, er hat verschlafen. Das hat er dann ja doch nicht, aber für einen Augenblick kann man schon etwas in Panik geraten. Und dann geht es los, zuerst zur Schule, dann mit der Physiklehrerin zum Wettbewerb und dort soll sie dann starten, Samirs Rakete. Aber die Sache geht schief und … Samir wacht auf. Es ist morgen, derselbe Tag und alles beginnt von vorn und dass immer und immer wieder. Schon krass, aber man macht eben das Beste daraus. Und Samir beginnt, sein Verhalten an der ein oder anderen Stelle zu verändern, sozusagen an den Rändern rund um die Fixpunkte herum. Und das macht den Tag, macht vieles, anders, lustiger, schöner, aber auch ernster und schon mal richtig traurig.
Ob es irgendwann einen letzten 'Heute ist der große Tag'-Tag gibt, seid gespannt.
Die Grundidee für diese Geschichte, sie gibt es ja schon lange und sie wurde auf sehr verschiedene Weise umgesetzt. Unfälle, Verbrechen, Horror, Wiedergutmachung, es ist alles dabei. Diese Variante der Geschichte, für Kinder, aus dem Alltag eines Jungen, sozusagen aus den eigenen Reihen, mir hat das richtig gut gefallen. Es war sehr unterhaltsam und irgendwie auch spannend, was Samir wohl heute anders macht und wie sich dadurch alles verändert. Vielleicht denkt man sich selbst ja auch noch ein paar Möglichkeiten dazu aus. Und gerade bei den ernsten Momenten kann man da durchaus auch ein bisschen ins Nachdenken kommen.
Auf jeden Fall Daumen hoch und auf einen hoffentlich guten Tag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von dem Tag, der sich immer wiederholt kennt man ja aus dem Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Auf diesen Film wird auch im Buch immer wieder auf sehr witzige Art und Weise Bezug genommen.
Samir erlebt nicht einen ganzen Tag immer wieder neu, sondern …
Mehr
Die Geschichte von dem Tag, der sich immer wiederholt kennt man ja aus dem Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Auf diesen Film wird auch im Buch immer wieder auf sehr witzige Art und Weise Bezug genommen.
Samir erlebt nicht einen ganzen Tag immer wieder neu, sondern nur einen Halben. Was er so alles anstellt ist schon echt unterhaltsam und ich finde es auch sehr schön, wie er durch die Zeitschleife erwachsener wird.
Manches fand ich aber auch einfach übertrieben und gerade am Anfang sind die Wiederholungen fast ein bisschen nervig. Trotzdem ein unterhaltsames Buch für Kids.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irgendwann habe auch ich den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ gesehen. Dieses Buch ist sowas wie eine neue Version für Kinder. „Aufstehen!“ mit diesem Wort fängt der Tag von Samir an und in der folge fangen viele Kapitel auch so an, denn Samir …
Mehr
Irgendwann habe auch ich den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ gesehen. Dieses Buch ist sowas wie eine neue Version für Kinder. „Aufstehen!“ mit diesem Wort fängt der Tag von Samir an und in der folge fangen viele Kapitel auch so an, denn Samir erlebt den Vormittag viele, viele Tage lang.
Beim Frühstück verhalten sich seine Eltern total albern, sie sind immer bereit sich gegenseitig Streiche zu spielen. Beide haben kreative Berufe, sie schreibt Werbetexte und er macht Krankenhausclown den kranken Menschen Freude. Samir hingegen ist ein echter Nerd und will an einem Physikwettbewerb teilnehmen. Doch als er seine Rakete als seinen Beitrag zum Wettbewerb starten möchte, geschieht das Unfassbare.
So ist sein Tag am Mittag schon zu Ende und er beginnt dann wieder neu mit dem „Aufstehen“. So nutzt Samir die Chance diesen immer wiederkehrenden Tag zu variieren und zu optimieren. Es ist spannend, auf welche Ideen er kommt und wie sich seine Gedanken- und Gefühlswelt verändert.
Die Idee ist also nicht so ganz neu, aber durchaus voller neuer Ansätze, wie man mit diesen Tagen umgehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Zeitschleife
Zeitschleifen sind faszinierend und es ist immer wieder interessant wie dieses Thema aufgegriffen wird. Für Kinder passend wurde dies hier von Rüdiger Bertram umgesetzt. Ich habe die Geschichte zusammen mit meinem Sohn (vierte Klasse) gelesen.
Samir steht kurz …
Mehr
Spannende Zeitschleife
Zeitschleifen sind faszinierend und es ist immer wieder interessant wie dieses Thema aufgegriffen wird. Für Kinder passend wurde dies hier von Rüdiger Bertram umgesetzt. Ich habe die Geschichte zusammen mit meinem Sohn (vierte Klasse) gelesen.
Samir steht kurz vor einem wichtigen Wettbewerb doch das Experiment geht schief doch auf einmal hat er mehr als nur eine Gelegenheit dieses zu wiederholen. Doch je öfter der Vormittag sich wiederholt desto mehr konzentriert sich Samir auf die anderen Geschehnisse an diesem Tag und probiert allerhand aus. Hier gibt es jede Menge zu Lachen. Doch es gibt auch schwerwiegende Momente, mir fast schon etwas zu traurig.
Da Samir den Tag mit viel Einfallsreichtum verändert werden die Wiederholungen nicht langweilig und man ist gespannt darauf, wie es ihm gelingen wird die Zeitschleife zu durchbrechen.
Aufgelockert wird der Text durch die humorvollen Bilder von Jan Saße. Mich hat die Dynamik in den Zeichnungen sofort angesprochen.
Insgesamt eine spannende Geschichte die meinen Sohn auf viele interessante Fragen gebracht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für