Rauhnacht / Kommissar Kluftinger Bd.5
Kluftingers neuer Fall
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein zugeschneites Berghotel, ein mysteriöser Mord und ein aufgekratzter Doktor Langhammer – Kluftinger ermittelt wieder! Der neue Fall des Bestseller-Duos Volker Klüpfel und Michael Kobr. Eigentlich sollte es für die Kluftingers ein erholsamer Kurzurlaub werden, auch wenn das Ehepaar Langhammer mit von der Partie ist: ein Winterwochenende in einem schönen Allgäuer Berghotel samt einem Live-Kriminalspiel. Doch aus dem Spiel wird blutiger Ernst, als ein Hotelgast unfreiwillig das Zeitliche segnet. Kluftinger steht vor einem Rätsel: Die Leiche befindet sich in einem von innen verschlossen...
Ein zugeschneites Berghotel, ein mysteriöser Mord und ein aufgekratzter Doktor Langhammer – Kluftinger ermittelt wieder! Der neue Fall des Bestseller-Duos Volker Klüpfel und Michael Kobr.
Eigentlich sollte es für die Kluftingers ein erholsamer Kurzurlaub werden, auch wenn das Ehepaar Langhammer mit von der Partie ist: ein Winterwochenende in einem schönen Allgäuer Berghotel samt einem Live-Kriminalspiel. Doch aus dem Spiel wird blutiger Ernst, als ein Hotelgast unfreiwillig das Zeitliche segnet. Kluftinger steht vor einem Rätsel: Die Leiche befindet sich in einem von innen verschlossenen Raum. Und über Nacht löst ein Schneesturm höchste Lawinenwarnstufe aus und schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. Kommissar Kluftinger ist ganz auf sich allein gestellt. Das heißt: fast. Denn Doktor Langhammer mischt bei den Ermittlungen kräftig mit. Und das alles während der berüchtigten Rauhnächte, über die man sich hier in den Bergen grausige Geschichten von bösen Mächten erzählt.
Eigentlich sollte es für die Kluftingers ein erholsamer Kurzurlaub werden, auch wenn das Ehepaar Langhammer mit von der Partie ist: ein Winterwochenende in einem schönen Allgäuer Berghotel samt einem Live-Kriminalspiel. Doch aus dem Spiel wird blutiger Ernst, als ein Hotelgast unfreiwillig das Zeitliche segnet. Kluftinger steht vor einem Rätsel: Die Leiche befindet sich in einem von innen verschlossenen Raum. Und über Nacht löst ein Schneesturm höchste Lawinenwarnstufe aus und schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. Kommissar Kluftinger ist ganz auf sich allein gestellt. Das heißt: fast. Denn Doktor Langhammer mischt bei den Ermittlungen kräftig mit. Und das alles während der berüchtigten Rauhnächte, über die man sich hier in den Bergen grausige Geschichten von bösen Mächten erzählt.
Klüpfel, Volker
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er war Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Kobr, Michael
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, studierte Romanistik und Germanistik, ist Lehrer und wohnt mit seiner Frau und seinen Töchtern im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Volker Klüpfel ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der SparteKlüpfel, Volker§Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Mit seiner Familie lebt er im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er war Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Kobr, Michael
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, studierte Romanistik und Germanistik, ist Lehrer und wohnt mit seiner Frau und seinen Töchtern im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Volker Klüpfel ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der SparteKlüpfel, Volker§Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Mit seiner Familie lebt er im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen zahlreiche weitere Kluftinger-Krimis, die unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, mit der Corine 2008 und 2008 und 2009 mit der MIMI, dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 361
- Erscheinungstermin: 8. September 2009
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 145mm x 32mm
- Gewicht: 608g
- ISBN-13: 9783492052047
- ISBN-10: 3492052045
- Artikelnr.: 24918050
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Auch dieser jüngste Krimi ein Erfolgsgarant., Die Welt 20151120
Herrlich, ein Winterwochenende in einem Allgäuer Berghotel. Kommissar Kluftlinger (Klufti) wollte mal wieder einen richtig erholsamen Kurzurlaub einlegen. Aber wie es der Teufel will, holt Klufti selbst im hintersten Bergwinkel die Arbeit ein: ein Hotelgast wird ermordet. Und das auf sehr …
Mehr
Herrlich, ein Winterwochenende in einem Allgäuer Berghotel. Kommissar Kluftlinger (Klufti) wollte mal wieder einen richtig erholsamen Kurzurlaub einlegen. Aber wie es der Teufel will, holt Klufti selbst im hintersten Bergwinkel die Arbeit ein: ein Hotelgast wird ermordet. Und das auf sehr rätselhafte Weise, denn die Leiche befindet sich in einem von innen verschlossenen Raum. Vom Täter keine Spur. Und dann schneidet ein Lawinenalarm das Hotel auch noch von der Außenwelt ab. Prima! Für Klufti heißt das: trotz Urlaub ran an die Arbeit.<br />Das Allgäu lässt grüßen. Idylle im Berghotel? Von wegen! Klufti hat es mit einem höchst skurrilen Mordfall zu tun. Ich finde das Buch genau deshalb toll. Wegen dieser überraschenden Planänderung. Es ist mein liebstes Buch der Klufti-Bänder. Ich finde in allen Büchern sind von allgäuerischem Lokal-Kolorit (Eigenart und Atmosphäre) und einem gewissen Lokal-Patriotismus (starke Zuneigung zum eigenen Wohnort oder die Liebe zur unmittelbaren Heimat) geprägt. Außerdem steckt es voller Aberglaube und "kluftigen" Späßen. Ich würde es 100%ig weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Bester Krimi des Jahres - .jedenfalls für mich. Ich habe schon lange nicht mehr, so einen schönen Krimi, bei den man auch mehrfach herzhaft lachen darf, gelesen. Und endlich mal kein Serienkiller :)
Es gab von allem etwas, Rätselraten, wer der Mörder von Carlo Weiß sein …
Mehr
Bester Krimi des Jahres - .jedenfalls für mich. Ich habe schon lange nicht mehr, so einen schönen Krimi, bei den man auch mehrfach herzhaft lachen darf, gelesen. Und endlich mal kein Serienkiller :)
Es gab von allem etwas, Rätselraten, wer der Mörder von Carlo Weiß sein könnte und Spannung. So gut wie alle Gäste hatten ein Motiv und auch die Gelegenheit. Aber wie ermordet man jemanden im verschlossenen Zimmer? Wer hat die Vase zerbrochen. Am Ende die Auflösung in perfekter Hercule Poirot Manier, mit versammelter Mannschaft.
Aber am Besten fand ich die Eigenheiten von Kluftinger und Langhammer. Wer hat die schöneren Silvesterraketen und Böller? Und all die anderen Kappeleien der Beiden, einfach erfrischend :)
Ich werde mir auf jeden Fall die anderen Bücher dieser Serie zulegen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Kluftinger und seine Frau Erika sowie sein Spezi Dr. Langhammer und dessen Frau Annegret haben eine Einladung zu einem Krimiwochenende in einem neu eröffneten Luxushotel bekommen. Diese Einladung kann der geizige Schwabe natürlich nicht ablehnen - einen kostenlosen Urlaub bekommt …
Mehr
Kommissar Kluftinger und seine Frau Erika sowie sein Spezi Dr. Langhammer und dessen Frau Annegret haben eine Einladung zu einem Krimiwochenende in einem neu eröffneten Luxushotel bekommen. Diese Einladung kann der geizige Schwabe natürlich nicht ablehnen - einen kostenlosen Urlaub bekommt man nicht alle Tage geboten. Kluftinger soll bei dem Krimispektakel den Kommissar Hercule Poirot geben, Langhammer wird Dr. Watson sein, der Helfer von Sherlock Holmes. Es ist Winter, die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig, die so genannten Rauhnächte, in denen Spukgestalten ihr Unwesen treiben, und es schneit und schneit und ... jedenfalls ist das Hotel eingeschneit, und es ist zunächst kein Kontakt zur Außenwelt möglich.
Ein Gast wird vermisst: Carlo Weiss. Kluftinger und Hotelchefin Julia König, eine ehemalige Skirennläuferin, machen sich auf die Suche, brechen die von innen verschlossene Zimmertür des Gastes auf (sehr schräge Szene!) und finden den Gesuchten leblos im Zimmer. Dr. Langhammer stellt den Tod fest, der Tote wird in der Garage aufgebahrt, und Kluftinger und Langhammer ermitteln. Es stellt sich heraus, dass jeder der Anwesenden einen Grund hatte, Weiss zu ermorden, und so langsam erinnert das Buch immer mehr an Agatha Christies "Mord im Orient Express". Wer wars? Nun, das will ich hier natürlich nicht verraten...
Nach "Milchgeld" war das mein zweiter Krimi mit Kommissar Kluftinger. In "Milchgeld" fand ich ihn sehr nervig, zu nervig mit seiner Art und seinen Kässpatzen. "Rauhnacht" ist in sich runder, Kluftinger ist immer noch extrem nervig, aber durch die Vielzahl der anderen Personen trat das etwas in den Hintergrund. Vor allem Dr. Langhammer ist schräg mit seinem Detektivköfferchen... Kluftinger löst auch diesen Fall routiniert und mit viel Intuition und unfreiwilliger Komik, ich habe mich beim Lesen doch sehr amüsiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Allgäuer Kommissar Kluftinger, seine Ehefrau Erika und ihre Nachbarn Martin und Annegret Langhammer werden zu einem kostenlosen Aufenthalt im Berghotel "Königreich" bei Oberstdorf eingeladen. Die Besitzerin Julia König veranstaltet ein Kriminalspiel, bei dem die …
Mehr
Der Allgäuer Kommissar Kluftinger, seine Ehefrau Erika und ihre Nachbarn Martin und Annegret Langhammer werden zu einem kostenlosen Aufenthalt im Berghotel "Königreich" bei Oberstdorf eingeladen. Die Besitzerin Julia König veranstaltet ein Kriminalspiel, bei dem die Gäste mitmachen sollen. Das Spiel beginnt, ein Mann liegt zum Schein mit einem Messer im Rücken am Boden, aber der Gast, der den Gendarm mimen soll, kommt nicht aus seinem Zimmer. Er wurde vergiftet ...<br />In "Rauhnacht" haben Volker Klüpfel und Michael Kobr mehr auf Klamauk als auf die Aufklärung eines Kriminalfalls gesetzt. Das ist unterhaltsam, aber nicht besonders anspruchsvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Priml? Nein, einfach klasse!
Kommissar Kluftinger und seine Frau werden von der Hotelbesitzerin Julia König, der er das Leben gerettet hat, zu einem erholsamen Winterwochenende mit Live-Kriminalspiel eingeladen. Unter den anderen geladenen Gästen befindet sich auch sein …
Mehr
Priml? Nein, einfach klasse!
Kommissar Kluftinger und seine Frau werden von der Hotelbesitzerin Julia König, der er das Leben gerettet hat, zu einem erholsamen Winterwochenende mit Live-Kriminalspiel eingeladen. Unter den anderen geladenen Gästen befindet sich auch sein "Freund" Dr. Langhammer nebst Gattin. Sämtliche Gäste bekommen Rollen und spezielle Kostüme zugewiesen. Bevor aber das Krimiabenteuer startet, wird ein Hotelgast in seinem Zimmer tot aufgefunden. Die Zimmertür des Opfers war von innen verschlossen. Aus dem Spiel wird plötzlich blutiger Ernst. Durch den Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten, übernehmen Kommissar Kluftinger und Dr. Langhammer die Ermittlungsarbeiten.
Durch Kluftingers grantlige und unwirsche Art gegenüber seinen Mitmenschen und durch Dr. Langhammers "gefährliches Halbwissen" als Kriminologe entstehen super Schlagabtausche bei der Aufklärung des Mordes.
Der Titel des Buches hat mich etwas verwirrt. Die Rauhnächte (12 sagenumwobene Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönig) kommen in diesem Buch meiner Meinung nach etwas zu kurz. In diesen Nächten sollen die Grenzen zwischen den Welten fallen und magische Rituale werden abgehalten. Die Magie habe ich etwas vermisst.
Fazit:
Trotz fehlender Magie fand ich das Buch "Rauhnacht" interessant zu lesen. Es war lustig und super flüssig zu lesen. Ich muss mir dringend die anderen "Kluftis" besorgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kluftingers Krimiwochenende
Krimi a la Agatha Christie.
Die Anfangszenen im Hotel sind sehr humorvoll und wäre da nicht die Miss-Marple-Melodie, Kluftingers Eintarg als "Haupt Komm Kripol" und Kluftigers Verkleidung als Hercule Poirot würde man nicht vermuten,dass es sich um …
Mehr
Kluftingers Krimiwochenende
Krimi a la Agatha Christie.
Die Anfangszenen im Hotel sind sehr humorvoll und wäre da nicht die Miss-Marple-Melodie, Kluftingers Eintarg als "Haupt Komm Kripol" und Kluftigers Verkleidung als Hercule Poirot würde man nicht vermuten,dass es sich um einen Krimi handelt. Die Dialoge zwischen Langhammer und Kluftinger sind sehr gelungen und eindeutig-zweideutig was seinen eigenen Charme erzeugt. Die Beschreibungen sind entsprechend Haupt- und Nebenfiguren.
Ich finde es immer wieder bewundernswert wie das Autorenduo einen gemeinsamen Kriminalroman verfasst ohne Brüche im Schreibstil zu erzeugen. Falsche Fährten und eine logische und plausible Lösung. So sollte ein Krimi sein.
Spannend und witzig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover versetzt den Leser in einen kalten Winter. Im Vordergrund ist ein Hinweisschild für Schnee- oder Eisglätte, zu sehen, das mit Schnee und Eiszapfen bedeckt ist. Links im Hintergrund ist im Dunkeln eine Almhütte zu sehen. Dahinter türmt sich ein großer Berg, hinter …
Mehr
Das Cover versetzt den Leser in einen kalten Winter. Im Vordergrund ist ein Hinweisschild für Schnee- oder Eisglätte, zu sehen, das mit Schnee und Eiszapfen bedeckt ist. Links im Hintergrund ist im Dunkeln eine Almhütte zu sehen. Dahinter türmt sich ein großer Berg, hinter dessen Spitze die Sonne, verdeckt von Wolken, zu sehen ist.
Eine echte Leiche in einem Hotel, in dem spielerisch kriminalisiert hätte werden sollen. Dazu kann man nur eines sagen: "Priml"!
Auf Hilfe von Außen muss Kommissar Kluftinger leider verzichten, da Schneestürme angesagt sind und Lawinengefahr besteht. Nur der gute und, zu Kluftingers Bedauern, motivierte Doktor Langhammer ist stets zur Stelle und will helfen, wo er nur kann. Da der Doktor es allerdings trotz der echten Leiche eher als Spiel sieht, vermasselt er so dem Kommissar ein ums andre Mal manch eine wichtige Situation.
Größtenteils wurden Verhöre gemacht, bei denen Dr. Langhammer immer dabei war, was vom Kommissar mit gemischen Gefühlen befürwortet wurde.
Bei manchen Zeugen kamen interessante Fakten zutage, die diese über den Ermordeten wußten. Dadurch wuchs allerdings auch die Zahl der Tatverdächtigen.
Dabei kam Dr. Langhammer auf die tollsten Mordtheorien, bei denen ich, wie auch bei ganz anderen Schnitzern, die er sich leistete, nur noch mit den Augen rollen konnte. Manches, was er von sich gab, war kaum zu fassen.
Es kam nie Langeweile auf, auch wenn Kluftinger eigentlich fast nur Verhöre und normale Gespräche führte.
Durch den personnellen Erzählstil aus Kluftingers Sicht fühlte ich mich als Leser mitten im Geschehen und konnte mir selbst gut ein Bild von der Situation machen, mir meine Verdächtigen herausfischen.
Manche Situationen, wie z.B. der Aufenthalt am Frühstücksbüfett, sind sehr ausführlich, aber humorvoll beschrieben. Ich wollte mich selbst immer umschauen, ob dem Klufti jemand über die Schulter sieht.
Besonders toll fand ich den Konkurrenzkampf zwischen Kluftinger und Langhammer, den man besonders an der Silvesterparty gut rauslesen konnte. Besonders amüsant fand ich die hin und wieder eingestreuten Gedanken des Kommissars, und auch sonst gab es in dem Krimi einige grandiose Lacher.
Die Familien Kluftinger und Langhammer werden größtenteils nur oberflächlich vorgestellt. Einem Quereinsteiger wäre das womöglich zu wenig, um manche Zusammenhänge verstehen zu können. Wobei Martin Langhammer, alias Dr. Watson an Kluftis Seite, doch etwas ausführlicher dargestellt wurde, da er eine aktive Rolle als Kluftingers rechte Hand spielte.
Für das große Format des Buches war die Schrift leider sehr klein und so auf längere Zeit schwer zu lesen.
Der Schreibstil der Autoren ist jedoch sehr flüssig, wodurch sich der Krimi gut lesen ließ.
Die Kapitel sind unterschiedlich lang und gut bestückt mit Abschnitten.
Fazit:
Ein gelungener fünfter Roman von dem Autorenpaar Klüpfel und Kobr über den Kultkommissar Kluftinger!
Sehr zu empfehlen.
Ich vergebe fünf volle Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Langweilig, langatmig, fad, ohne Pep, müde,.... Diese Liste laßt sich so noch weiterführen. Leider erreicht dieses Buch nicht an die drei anderen Bücher dieser Autoren heran. Schade, um Kuftinger und Co. Ich hoffe der Veröffentlichung sehr entgegen gefiebert. Und dann …
Mehr
Langweilig, langatmig, fad, ohne Pep, müde,.... Diese Liste laßt sich so noch weiterführen. Leider erreicht dieses Buch nicht an die drei anderen Bücher dieser Autoren heran. Schade, um Kuftinger und Co. Ich hoffe der Veröffentlichung sehr entgegen gefiebert. Und dann das.... Kurz zusammengefasst, ein Buch, das man nicht braucht. Aber ich hoffe auf den nächsten Kuftingerfall, mit Kurzweil, Spannung, Pep und ....
modi
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir fehlt was
Kommissar Kluftinger macht Urlaub auf dem Berg. Dann wird er eingeschneit, es passiert ein Mord und er muss den Fall lösen.
So ganz grob die Inhaltsangabe, die sehr an Agatha Christies "Mord im Orientexpress" erinnert. Alle Anwesenden scheinen ein Motiv für …
Mehr
Mir fehlt was
Kommissar Kluftinger macht Urlaub auf dem Berg. Dann wird er eingeschneit, es passiert ein Mord und er muss den Fall lösen.
So ganz grob die Inhaltsangabe, die sehr an Agatha Christies "Mord im Orientexpress" erinnert. Alle Anwesenden scheinen ein Motiv für den Mord zu haben, keiner kann entkommen und der Kommissar ist erst einmal ratlos.
Ich fand den neuen Klufti jetzt leider nicht mehr so gelungen wie seine Vorgänger. Irgendetwas hat mir gefehlt - und nach 200 Seiten wusste ich dann auch was: die mehr oder weniger netten Kollegen von dem Kommissar, die die anderen Bücher mit ihrem trockenen Humor bereichert haben. In diesem Buch, Rauhnacht, wird der Kommissar mit seinem Erzfeind Langhammer allein gelassen, was das Buch dann doch ein bisschen langweilig werden lässt. Ewig kann man das Gefrotzel zwischen den beiden auch nicht ertragen, auch wenn es stellenweise ganz lustig ist und Langhammer mehr als einmal den Kürzeren zieht.
Mehrmals wird auch der Vorgänger, Laienspiel, erwähnt und die Rolle, die der Kommissar da für die Hotelchefin Frau König gespielt hat. Es wäre somit nicht verkehrt, wenn man diesen Band auch gelesen hätte, damit man versteht, was gemeint ist.
Fazit: ich hoffe, dass der nächste Band wieder zwischen grasenden Kühen, nervigen Kollegen und in der Stadt Kempten spielen wird.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kluftinger verreist mit seiner Erika in ein Wellness-Luxus-Hotel, um dort Silvester zu feiern. Natürlich ist die Reise gesponsert wurden, denn Klufti würde sonst mit Erika zu Hause feiern, zumal er nun auch noch die Langhammers am Bein hat. Schon auf der Fahrt zum Hotel kommt es immer …
Mehr
Kluftinger verreist mit seiner Erika in ein Wellness-Luxus-Hotel, um dort Silvester zu feiern. Natürlich ist die Reise gesponsert wurden, denn Klufti würde sonst mit Erika zu Hause feiern, zumal er nun auch noch die Langhammers am Bein hat. Schon auf der Fahrt zum Hotel kommt es immer wieder zu Diskussionen. Das ganze Gezeter kann nur durch den Mord getoppt werden. Ein Gast wurde vergiftet und niemand will es gewesen sein. Die Spusi kann wegen Unwetter nicht gerufen werden. Klufti muss nun fast alles allein bewältigen...fast, denn Dr. Langhammer steht ihm tatkräftig zur Seite. Mit seinem Detektivköfferchen macht er sich sofort an die Arbeit und hilft auch sonst wo er kann und gelegentlich auch wo er nicht soll. Viele kleine Puzzle werden aufgedeckt und doch fehlt das entscheidende Teilchen. Dazu kommt noch die Enge...keiner kann das Hotel verlassen, auch der Mörder nicht. Unbehagen und Misstrauen macht sich breit und Klufti muss sich beeilen.
Mit Kluftinger Fälle zu lösen, macht einfach Spaß...seine knurrig-murrischen Antworten und Aktionen und vorallem die Diskussionen mit Dr. Langhammer sind herrlich.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für