Nora Blum
Broschiertes Buch
Radikale Freundlichkeit
Wie sie dein Leben revolutioniert - Der Spiegel-Bestseller von der Gründerin der Therapie-App Selfapy
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Superkraft Freundlichkeit: Wie wir uns selbst und die Welt verändern können.In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert mehr und mehr zu verschwinden: die Freundlichkeit. Dabei ist sie kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken.Die Psychologin und Unternehmerin Nora Blum zeigt, wie wir uns echte Nähe und mehr Lebensfreude mit Hilfe von radikaler Freundlichkeit zurückerobern können. In 14 Kapiteln zeigt sie 14 verschiedene Wege, wie wir freundlicher zu an...
Superkraft Freundlichkeit: Wie wir uns selbst und die Welt verändern können.
In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert mehr und mehr zu verschwinden: die Freundlichkeit. Dabei ist sie kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken.
Die Psychologin und Unternehmerin Nora Blum zeigt, wie wir uns echte Nähe und mehr Lebensfreude mit Hilfe von radikaler Freundlichkeit zurückerobern können. In 14 Kapiteln zeigt sie 14 verschiedene Wege, wie wir freundlicher zu anderen und uns selbst sein können - und dadurch glücklicher werden. Dabei wird klar, dass Freundlichkeit keineswegs bedeutet, keine Grenzen zu setzen und sich alles gefallen zu lassen. Wir lernen, wie wir selbst in schwierigen Situationen empathisch miteinander umgehen, sei es unter akutem Stress, im politischen Diskurs oder im Job. Freundlichkeit als ein Geschenk an andere, an uns selbst - ein Geschenk, das die Welt zu einem besseren Ort macht.
Mit radikaler Freundlichkeit zu mehr Lebensfreude
Noch immer wird in unserer Gesellschaft Freundlichkeit sofort mit Schwäche gleichgesetzt. Warum kann sie nicht als Stärke gesehen werden, wenn es doch wissenschaftlich erwiesen ist, dass uns freundlich sein glücklicher und erfolgreicher macht? Denn auch wenn sie im hektischen "Smartphone-Leben" schnell verloren geht, steckt die Fähigkeit, empathisch und wohlwollend mit anderen Menschen umzugehen in unserer menschlichen Natur.
Mit vielen persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Studien erklärt die Psychologin, warum Freundlichkeit nicht nur unsere Beziehungen stärkt, sondern auch das Beste für unsere eigene Lebenszufriedenheit ist. Mit konkreten Übungen und Methoden der radikalen Freundlichkeit lernen wir uns selbst besser kennen und finden zu neuer Lebensfreude.
In diesem Buch findest du:
- die neusten wissenschaftliche Erkenntnisse über die positiven Effekte von Freundlichkeit
- viele persönliche Beispiele und Geschichten
- konkrete Tipps und Übungen zur direkten Umsetzung
- verschiedene Selbsttests zur Reflektion
Du erfährst:
- wie du gelassen auf Unfreundlichkeit reagierst und dadurch Unabhängigkeit erreichst
- wie du freundlich Konflikte führst
- wie du liebevoller mit dir selbst umgehst
- wie du "Nein" sagst, ohne andere zu verprellen
- warum kleine freundliche Gesten dich länger leben lassen
In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert mehr und mehr zu verschwinden: die Freundlichkeit. Dabei ist sie kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken.
Die Psychologin und Unternehmerin Nora Blum zeigt, wie wir uns echte Nähe und mehr Lebensfreude mit Hilfe von radikaler Freundlichkeit zurückerobern können. In 14 Kapiteln zeigt sie 14 verschiedene Wege, wie wir freundlicher zu anderen und uns selbst sein können - und dadurch glücklicher werden. Dabei wird klar, dass Freundlichkeit keineswegs bedeutet, keine Grenzen zu setzen und sich alles gefallen zu lassen. Wir lernen, wie wir selbst in schwierigen Situationen empathisch miteinander umgehen, sei es unter akutem Stress, im politischen Diskurs oder im Job. Freundlichkeit als ein Geschenk an andere, an uns selbst - ein Geschenk, das die Welt zu einem besseren Ort macht.
Mit radikaler Freundlichkeit zu mehr Lebensfreude
Noch immer wird in unserer Gesellschaft Freundlichkeit sofort mit Schwäche gleichgesetzt. Warum kann sie nicht als Stärke gesehen werden, wenn es doch wissenschaftlich erwiesen ist, dass uns freundlich sein glücklicher und erfolgreicher macht? Denn auch wenn sie im hektischen "Smartphone-Leben" schnell verloren geht, steckt die Fähigkeit, empathisch und wohlwollend mit anderen Menschen umzugehen in unserer menschlichen Natur.
Mit vielen persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Studien erklärt die Psychologin, warum Freundlichkeit nicht nur unsere Beziehungen stärkt, sondern auch das Beste für unsere eigene Lebenszufriedenheit ist. Mit konkreten Übungen und Methoden der radikalen Freundlichkeit lernen wir uns selbst besser kennen und finden zu neuer Lebensfreude.
In diesem Buch findest du:
- die neusten wissenschaftliche Erkenntnisse über die positiven Effekte von Freundlichkeit
- viele persönliche Beispiele und Geschichten
- konkrete Tipps und Übungen zur direkten Umsetzung
- verschiedene Selbsttests zur Reflektion
Du erfährst:
- wie du gelassen auf Unfreundlichkeit reagierst und dadurch Unabhängigkeit erreichst
- wie du freundlich Konflikte führst
- wie du liebevoller mit dir selbst umgehst
- wie du "Nein" sagst, ohne andere zu verprellen
- warum kleine freundliche Gesten dich länger leben lassen
Nora Blum studierte Psychologie in York und Cambridge. Als junge Gründerin der erfolgreichen Online-Therapieplattform Selfapy wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie forscht zum Thema Freundlichkeit und Stressbewältigung und ist eine gefragte Expertin und Speakerin. Nora Blum lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Kailash
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 136mm x 31mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783424632736
- ISBN-10: 3424632732
- Artikelnr.: 72054510
Herstellerkennzeichnung
Kailash
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Nora Blums Buch "Radikale Freundlichkeit" ist ein inspirierender Aufruf zu mehr Mitmenschlichkeit und Empathie in einer zunehmend entfremdeten Gesellschaft. Das Buch liefert zahlreiche praxisorientierte Tipps, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Blums Ansatz geht dabei über den …
Mehr
Nora Blums Buch "Radikale Freundlichkeit" ist ein inspirierender Aufruf zu mehr Mitmenschlichkeit und Empathie in einer zunehmend entfremdeten Gesellschaft. Das Buch liefert zahlreiche praxisorientierte Tipps, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Blums Ansatz geht dabei über den individuellen Rahmen hinaus und zeigt, wie radikale Freundlichkeit sogar gesellschaftliche und politische Diskurse positiv verändern kann. In Zeiten zunehmender Polarisierung und harscher Debatten ist dieser Aspekt besonders wertvoll. Insgesamt bietet "Radikale Freundlichkeit" einen inspirierenden und zugleich bodenständigen Leitfaden für alle, die aktiv zu einem wärmeren und menschlicheren Miteinander beitragen wollen. Nora Blum vermittelt glaubhaft, dass bewusste Freundlichkeit nicht nur anderen guttut, sondern auch unser eigenes Leben bereichern und uns langfristig zufriedener machen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Für ein freundlicheres Miteinander!
Die fröhlichen Farben des Umschlags sprechen mich an - nicht dunkel, düster oder abweisend. Es geht um einen anderen Umgang mit unseren Mitmenschen. Wie soll man auf Unfreundlichkeit und Abweisung reagieren? Indem man sich traurig oder verbittert …
Mehr
Für ein freundlicheres Miteinander!
Die fröhlichen Farben des Umschlags sprechen mich an - nicht dunkel, düster oder abweisend. Es geht um einen anderen Umgang mit unseren Mitmenschen. Wie soll man auf Unfreundlichkeit und Abweisung reagieren? Indem man sich traurig oder verbittert in das innere Schneckenhaus zurückzieht? Keine gute Lösung!
Zuerst wird analysiert, wie es dazu kommt, dass die gesellschaftliche Atmosphäre kälter und der Umgangston insgesamt rauer wird. Hektik und stressiger Alltag setzen uns unter Druck. Das Smartphone nimmt uns derart in Anspruch, dass für das Gegenüber keine Aufmerksamkeit und erst recht keine Freundlichkeit mehr übrig bleibt. Was kann man tun?
Freiwilliges soziales Engagement wie ehrenamtliche Tätigkeit bringt mehr Zufriedenheit und sogar Gesundheit, wie viele Studien beweisen. Hunderte Quellenangaben sind übrigens am Ende des Buchs auf mehr als zwanzig Seiten unter Anmerkungen aufgeführt. Wichtig sind aber auch die kleinen Gesten im Alltag, im Job und zuhause - sie verbessern das zwischenmenschliche Klima.
In dem Buch wird auch eruiert, wieso manche Menschen scheinbar ohne Anlass "aus der Haut fahren". Dann hat sich nämlich etwas in ihnen angestaut, das bei nichtigem Anlass rauswill. Damit es erst garnicht dazu kommt, ist es besser, zu lernen, wie man freundlich Nein sagt und wie man konstruktiv Kritik übt, damit das Gegenüber das eigene Verhalten versteht - also ehrlich und freundlich zu kommunizieren.
Insgesamt bietet Nora Blum psychologisch fundiertes Wissen über die verschiedenen Charaktertypen und wertvolle Tipps zur Alltagsbewältigung, auch bei Krisen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter, praxisnaher Ratgeber zum Thema Freundlichkeit
Das Buch „Radikale Freundlichkeit“ von Nora Blum ist ein sehr interessanter, inspirierender Ratgeber mit viel psychologischem Background. In leicht verständlicher Sprache wird in übersichtlich gegliederten Kapiteln …
Mehr
Interessanter, praxisnaher Ratgeber zum Thema Freundlichkeit
Das Buch „Radikale Freundlichkeit“ von Nora Blum ist ein sehr interessanter, inspirierender Ratgeber mit viel psychologischem Background. In leicht verständlicher Sprache wird in übersichtlich gegliederten Kapiteln praxisnah das Thema Freundlichkeit behandelt.
Wir lernen, wie es uns gelingen kann, auch in schwierigen Situationen wie Stress oder Leistungsdruck freundlich zu bleiben, wie man auf Unfreundlichkeit reagieren kann und freundlich „Nein“ sagen kann. Sehr interessant ist auch die Kraft freundlicher Gesten und wie man schwierige Situationen mit Humor und Freundlichkeit entschärfen kann. Spannend finde ich auch das Kapitel in dem es darum geht, freundlich und wohlwollend mit uns selbst zu sein. Die Kapitel, wie man freundlich mit Neid umgeht und verzeiht und sich damit von altem Schmerz befreit, empfinde ich ebenfalls als sehr wertvoll und bereichernd.
In jedem Kapitel gibt es informative Kästchen mit praktischen Übungen. Hier wird in nachvollziehbaren Schritten dargestellt, wie wir das Ziel des jeweiligen Kapitels wie bspw. „Radikal freundlich Grenzen setzen“ leicht und locker erreichen können. Ich finde diese praktischen Übungen phantastisch, da man hier direkt in die Umsetzung des Gelernten gehen kann, um eine Verbesserung und Erhöhung der Lebensqualität zu erreichen.
Ich persönlich finde das Buch wirklich ganz großartig, praxisnah und leicht umsetzbar. Mir hat es sehr geholfen, mich zu reflektieren und einen Weg einzuschlagen, bei dem ich freier, gelassener und glücklicher sein kann. Ich bin nach dem Studium dieses Buchs davon überzeugt, dass es sich mit radikaler Freundlichkeit entspannter, unabhängiger und freier leben lässt. Das Buch ist sehr lesenswert und ich kann es als praxisnahen Ratgeber wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inspiration, freundlicher zu sein
In dem Buch "radikale Freundlichkeit" vermittelt Nora Blum Möglichkeiten und Wege, mit Hilfe von Freundlichkeit nicht nur anderen Personen anders gegenüberzutreten, sondern damit auch für sich selbst einzustehen und so zufriedener mit sich …
Mehr
Inspiration, freundlicher zu sein
In dem Buch "radikale Freundlichkeit" vermittelt Nora Blum Möglichkeiten und Wege, mit Hilfe von Freundlichkeit nicht nur anderen Personen anders gegenüberzutreten, sondern damit auch für sich selbst einzustehen und so zufriedener mit sich selbst und seinem Handeln zu werden. Die Autorin verknüpft dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit Tipps und Hinweisen, welche sich unter anderem auf konkrete Situationen beziehen. Insbesondere Letztere geben einen guten Einblick, wie die Tipps umgesetzt werden können, um eine große Wirkung zu erzielen.
Die Aufteilung des Buches in verschiedene Unterthemen hat mir sehr gefallen. Auf diese Weise konnte man sofort zu dem Kapitel blättern, welches man gerade am meisten benötigt. Ich empfand das Buch insgesamt als inspirierend, welches mir Aspekte, die mir zu einem großen Teil zwar bereits unterbewusst klar waren, noch einmal deutlich vor Augen geführt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Generell begrüße ich die Idee der Autorin, Ideen für eine freundlichere Welt zu teilen.
Das Buch besitzt ein ansprechendes Cover in leuchtenden Farben. Inhaltlich bezieht sich das Buch auf einige Erkenntnisse der Psychologie und weist insgesamt über 300 Referenzen auf. Dabei …
Mehr
Generell begrüße ich die Idee der Autorin, Ideen für eine freundlichere Welt zu teilen.
Das Buch besitzt ein ansprechendes Cover in leuchtenden Farben. Inhaltlich bezieht sich das Buch auf einige Erkenntnisse der Psychologie und weist insgesamt über 300 Referenzen auf. Dabei bleibt die Sprache stets verständlich und driftet nicht in eine wissenschaftliche Dissertation ab, sodass das Buch trotzdem einfach zu lesen und nachvollziehbar bleibt.
Zwei (persönliche) Kritikpunkte möchte ich trotzdem erwähnen:
Erstens behauptet die Autorin in der Einleitung, dass die Kapitel in einer beliebigen Reihenfolge lesbar wären. Das stimmt an sich auch, jedoch sollte das Buch in diesem Fall auch ohne Referenzen auf vorherige Kapitel auskommen. Oder, alternativ, sollten die anfänglichen Kapitel konsistenterweise auch auf die zukünftigen Kapitel verweisen.
Zweitens ist das Buch nicht fehlerfrei. Kleinere Rechtschreibfehler, wie z. B. auf S. 130 ("geschätzt,t") oder auf S. 176 ("FFreundlichkeitsgesten" und "Momen ten") können vorkommen, auch wenn sie unschön anzusehen sind. Das ist nicht mein Hauptkritikpunkt. Der größte Makel betrifft das auf S. 118 skizzierte Modell von Thomas und Kilmann. Das Buch verfügt über so gut wie keine Infografik. Umso gravierender fällt es auf, dass diese Infografik fehlerhaft ist, insofern der "kollaborierende" Quadrant ebenfalls mit "kompetitiv" beschriftet wurde. Nachdem der nachfolgende Text allerdings die Theorie korrekt wiedergibt, sich jedoch auf diese fehlerhafte Grafik bezieht, führt dies zwangsweise zu Verwirrung beim Lesen. Ich hoffe sehr, dass das in einer zukünftigen Ausgabe korrigiert wird.
Abgesehen davon ist es ein schönes, ermutigendes Buch. Auch wenn ich von der Alltagstauglichkeit mancher Praxistipps nicht überzeugt bin, so bietet es einige gute Ansätze für ein freundlicheres Miteinander.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freundlichkeit als Weg und tägliche Entscheidung
Der Eindruck, dass zwischenmenschliche Umgangsformen rau und unfreundlicher geworden sind, verfolgt mich schon seit längerer Zeit. Doch kürzlich bemerkte ich während eines Gesprächs eine unerwartet heftige Reaktion auf eine …
Mehr
Freundlichkeit als Weg und tägliche Entscheidung
Der Eindruck, dass zwischenmenschliche Umgangsformen rau und unfreundlicher geworden sind, verfolgt mich schon seit längerer Zeit. Doch kürzlich bemerkte ich während eines Gesprächs eine unerwartet heftige Reaktion auf eine politische Meinung. Es war fast so, als wäre meine Geduld kompromisslos gegen Wut ausgetauscht worden. Gewiss hätte ich die Überzeugungen meines Gegenübers nicht stillschweigend hinnehmen können, da dies eventuell als Zustimmung gewertet worden wäre. Dennoch verlor ich mit meiner Reaktion die Chance auf eine sachliche Diskussion. Es blieb ein unangenehmes Gefühl zurück und die Frage: Wie hätte ich anders reagieren können?
Zum Glück entdeckte ich zeitnah dieses hilfreiche Buch mit dem interessanten Titel „Radikale Freundlichkeit", in dem die Psychologin Nora Blum alltagsnah erklärt, wie es gelingen kann, sich immer wieder für eine freundliche Grundausrichtung zu entscheiden. Jedes Kapitel beginnt mit einem Beispiel aus dem eigenen Leben der Autorin. Im Anschluss folgen Anleitungsschritte, die sehr niedrigschwellig gewählt wurden und dadurch gut umsetzbar sind. Insgesamt ist der Sachbuchratgeber in einem wohlwollenden Tonfall geschrieben und schult auch den Blick, um die eigene Motivation hinter Verhaltensweisen besser erkennen zu können. Mir persönlich wurde nachvollziehbar vermittelt, wie Freundlichkeits- und Selbstmitgefühlpraxis zu einer besseren Welt und sogar zum eigenen Wohlgefühl beitragen können. Es ist möglich, den Weg zu einem freundlichen Umgang zurückzufinden und trotz überwältigender Emotionen, ruhig zu reagieren bzw. freundlich Grenzen zu setzen.
Fazit: Da ich öfter Bücher über Psychologie und Zwischenmenschliches lese, erwartete ich nicht, so viele neue Perspektiven und Tipps aufgezeigt zu bekommen. Auch die zwischendurch eingestreuten Studienergebnisse faszinierten und überzeugten mich davon, dass sich ein zugewandtes und wertschätzendes Miteinander (weiterhin) lohnt. Ebenso wie die investierte Lesezeit in dieses außerordentlich lehrreiche Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Informativ und nicht trocken
Nora Blum plädiert in „Radikale Freundlichkeit“ für ein freundlicheres Miteinander statt feindgesinntem Gegeneinander. Der Schreibstil ist sehr angenehm und der Inhalt nachvollziehbar und verständlich geschrieben. Die praktischen Übungen …
Mehr
Informativ und nicht trocken
Nora Blum plädiert in „Radikale Freundlichkeit“ für ein freundlicheres Miteinander statt feindgesinntem Gegeneinander. Der Schreibstil ist sehr angenehm und der Inhalt nachvollziehbar und verständlich geschrieben. Die praktischen Übungen sowie die zahlreichen Tipps und persönlichen Erfahrungen der Autorin ergänzen die Aussagen, sodass man diese in den eigenen Alltag integrieren kann. Zudem untermauert sie ihre Thesen durch Studien, dies unterbricht zwar hin und wieder den Lesefluss, ist aber wichtig zur Ergänzung.
Es ist bestimmt hilfreich, das Sachbuch nach einiger Zeit erneut zum Nachschlagen und Erinnern zu Rate zu ziehen, um sich alles zu vergegenwärtigen und an der eigenen Haltung zu arbeiten. Durch die gute und übersichtliche Strukturierung kann man auch einzelne Kapitel genauer betrachten und verinnerlichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nora Blum hat nach ihrem Psychologiestudium zunächst mit Freundinnen eine Online-Therapieplattform aufgebaut und vermarktet, die schnell Anerkennung fand (nicht zuletzt wegen des großen Mangels an zeitnah verfügbaren Therapieplätzen). Mit Anfang 30 ist sie dann aus ihrem …
Mehr
Nora Blum hat nach ihrem Psychologiestudium zunächst mit Freundinnen eine Online-Therapieplattform aufgebaut und vermarktet, die schnell Anerkennung fand (nicht zuletzt wegen des großen Mangels an zeitnah verfügbaren Therapieplätzen). Mit Anfang 30 ist sie dann aus ihrem aufreibenden CEO-Leben erst einmal ausgestiegen und hat sich der „Radikalen Freundlichkeit“ verschrieben, die sie auch in einem Podcast propagiert. Ihr Buch dazu ist ausdrücklich Berlin gewidmet – der Stadt, in der sie lebt, und die mehr als nur ein bisschen Freundlichkeit im Umgang der Menschen miteinander sehr gut brauchen kann. Nora Blum erläutert nicht nur ausführlich, worum es ihr geht und was sie unter Radikaler Freundlichkeit versteht: Denn Radikale Freundlichkeit bedeutet für Nora Blum nicht „immer nur Lächeln“ und Zurückstecken, sondern empathische Authentizität und liebevolles Für-sich-selbst-einstehen. Sie analysiert aber nicht nur, sondern gibt auch Tips, zum freundlich zu sich selbst sein, wie sich freundlich Nein sagen lässt, wie Konflikte freundlich auszutragen sind etc. All das ein Ansatz, der so alltäglich klingt, dass wir auch selbst schon hätten drauf kommen können. Sind wir aber häufig genug nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leidenschaftliches persönliches Plädoyer für einen freundlicheren Umgang miteinander:
Nora Blum ist eine bewundernswerte, mutige, junge Frau, die im Alter von 24 Jahren gemeinsam mit Katrin Bermbach und Farina Schurzfeld das Unternehmen "Selfapy" gegründet hat, bei …
Mehr
Leidenschaftliches persönliches Plädoyer für einen freundlicheren Umgang miteinander:
Nora Blum ist eine bewundernswerte, mutige, junge Frau, die im Alter von 24 Jahren gemeinsam mit Katrin Bermbach und Farina Schurzfeld das Unternehmen "Selfapy" gegründet hat, bei dem Menschen, die lange auf einen Therapieplatz warten müssen, die Zwischenzeit mit therapeutischen Übungen, die ihnen eine App vermittelt, überbrücken können. Mittlerweile gibt es erste Studien zur Effektivität dieser App.
Als junge Gründerin auf der Suche nach Kapital, aber auch davor in ihrem Arbeits- und Privatleben hat Frau Blum immer wieder die erschütternde Erfahrung machen müssen, dass unsere Gesellschaft tendenziell unfreundlicher wird und Freundlichkeit insbesondere beruflich kein Wert ist, der hoch geschätzt ist. Einmal bekam sie sogar von potentiellen Investoren das Feedback, dass sie nicht in ihr Unternehmen investieren würden, weil sie bei der Präsentation zu freundlich gewesen sei und sie ihr die erforderliche Ellbogenmentalität nicht zutrauen würden.
Nun hat Nora Blum, die sich vor einiger Zeit aus dem operativen Geschäft bei Selfapy zurückgezogen hat, mit diesem Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit im Umgang miteinander geschrieben. Persönlich und nahbar leitet sie jedes Kapitel mit einer Geschichte aus ihrem Leben ein, die sie dann analysiert. Darauf folgen die Verbindung mit psychologischen Konzepten und wissenschaftlichen Studien dazu, wie sehr Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Spenden auch unserer körperlichen und psychischen Gesundheit und unserem Lebensglück zuträglich sind, und praktische Ideen und Beispiele, wie man durch kleine, leicht umsetzbare Handlungen im persönlichen Umfeld Freundlichkeit leben und damit zu einer lebenswerteren, angenehmeren Welt für alle beitragen kann.
Besonders eingegangen wird auf aktuelle Themen wie den Umgang mit dem Smartphone, das uns oft durch seine intensive Nutzung von unseren Mitmenschen distanziert, oder die sogenannte "Königsdisziplin", auch unter Stress - unter dem viele Menschen heutzutage leiden - freundlich zu bleiben, genauso wie in herausfordernden politischen Diskussionen mit Menschen, die eine ganz andere Weltanschauung haben, die wir nicht teilen können.
Was trägt zu Freundlichkeit im Alltag bei? Da finden sich im Buch viele Beispiele, von Blickkontakt und Anlächeln der Kassierin im Supermarkt, über kleine Gesten der Hilfsbereitschaft gegenüber Fremden (z.B. jemandem helfen, den Kinderwagen in die Straßenbahn zu heben) über Spenden bis zu regelmäßigem freiwilligem Engagement. Deutlich wird aber auch klar, dass hinter diesen nach außen sichtbaren Zeichen eine menschenfreundliche Haltung steht.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es ist unterhaltsam, gut verständlich, persönlich und nahbar geschrieben. Besonders die Geschichten aus dem Lebensalltag der Autorin haben mir sehr gut gefallen, auch, weil sie als so junge Unternehmensgründerin so eine spannende Persönlichkeit ist und ich mich gefreut habe, auf diesem Weg nicht nur über das Thema des Buches, sondern auch über sie und ihren Lebensweg ein bisschen etwas zu erfahren. Ich kann das Buch allen empfehlen, denen das Thema "Freundlichkeit" ein Anliegen ist oder sein sollte - also uns allen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nora Blum Radikale Freundlichkeit Wie sie dein Leben revolutioniert Kailash 2024
… die kleinen alltäglichen Taten gewöhnlicher Menschen, die die Dunkelheit in Schach halten. …
Seit Corona hab ich den Eindruck, dass die Menschen egoistischer und deutlich unfreundlicher …
Mehr
Nora Blum Radikale Freundlichkeit Wie sie dein Leben revolutioniert Kailash 2024
… die kleinen alltäglichen Taten gewöhnlicher Menschen, die die Dunkelheit in Schach halten. …
Seit Corona hab ich den Eindruck, dass die Menschen egoistischer und deutlich unfreundlicher sind. Daher habe ich mich sehr über das Buch von Nora Blum gefreut.
Sie beschreibt ihre Eindrücke von der Unfreundlichkeit der Mitmenschen. Auch das Handy kommt darin vor. Denn viele müssen ständig das Handy checken, dann stockt das Gespräch und ist nur noch oberflächlich. Das habe ich auch schon festgestellt.
Der Schreibstil ist wunderbar unterhaltsam, nicht trocken wie normale Sachbücher. Das finde ich sehr angenehm. Auch die Tipps sind toll. Ich stimme ihr auch schon lange zu, dass Freundlichkeit besser ist. Und klar, man schadet sich selber, wenn man Leute anraunzt wenn man zuvor (vor allem ungerechtfertigt) angemotzt wird. Es tut einem selber gut, wenn man freundlicher ist. Dann muss man nicht stunden- oder tagelang über die negative Situation nachgrübeln. Allerdings ist es nicht so einfach. Aber die Autorin gibt einige Tipps.
Hinten ist auch noch ein Register. Ich hab mir mal willkürlich das Wort Überschuldung rausgesucht. In dem Beitrag geht es um Bettler und warum sie denen was gibt und warum viele Leute nichts geben. Sie will aber nicht die Leute zu was zwingen, denn viele haben selbst nicht genug. Vor allem soll man ihnen in die Augen schauen und freundlich sein. Das hat auch was mit Würde des Menschen zu tun. Ich finde den Beitrag von der Autorin zu diesem Thema auch sehr interessant. Es zeigt, wie mitfühlend sie ist.
Die Überschrift sind Teile von Seite 247. Darin erklärt im Hobbit Film Gandalf der Graue, das was die Autorin nicht treffender formulieren hätte können. Wir „Normalos“ sind in der Mehrheit und deshalb können WIR was bewirken.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch ist sehr unterhaltsam und hilfreich geschrieben. Ich fände es begrüßenswert, wenn die Menschen wieder empathischer und freundlicher wären. Vor allem das fiktive Schlusskapitel hat mir sehr gut gefallen. 5 Feensternchen für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für