
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Herbst 2008 wurde die Lambert-Familie im amerikanischen Hinterland Opfer der Fannelli-Brüder. Von den beiden Verbrechern überwältigt, mussten die Lamberts buchstäblich durch die Hölle gehen. Sie haben überlebt - und zurückgeschlagen. Doch es ist noch nicht vorbei, denn die Fannellis haben Freunde, sehr gute Freunde. Das Spiel geht weiter ...
Menapace, Jeff
Jeff Menapace, geboren in Philadelphia, verbringt seine meiste Zeit damit, Bücher zu schreiben und sich Horrorfilme anzusehen. Mit seiner Spiel-Trilogie wird er in Amerika als neuer Stern am Horror-Himmel gefeiert. Er liebt Martial Arts, die 3 Stooges und ist überzeugt davon, dass The Texas Chainsaw Massacre von 1974 der größte Film aller Zeiten ist.
Jeff Menapace, geboren in Philadelphia, verbringt seine meiste Zeit damit, Bücher zu schreiben und sich Horrorfilme anzusehen. Mit seiner Spiel-Trilogie wird er in Amerika als neuer Stern am Horror-Himmel gefeiert. Er liebt Martial Arts, die 3 Stooges und ist überzeugt davon, dass The Texas Chainsaw Massacre von 1974 der größte Film aller Zeiten ist.
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.67708
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 10. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 117mm x 29mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783453677081
- ISBN-10: 3453677080
- Artikelnr.: 44125399
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Familie Lambert hat das traumatische Zusammentreffen mit den Fanelli-Brüdern im vergangenen Jahr gerade so überlebt. Was bleibt, sind die seelischen Verletzungen und alle brauchen psychotherapeutische Hilfe. Langsam zurück in der Normalität angekommen, beginnt eine neue …
Mehr
Die Familie Lambert hat das traumatische Zusammentreffen mit den Fanelli-Brüdern im vergangenen Jahr gerade so überlebt. Was bleibt, sind die seelischen Verletzungen und alle brauchen psychotherapeutische Hilfe. Langsam zurück in der Normalität angekommen, beginnt eine neue Pechsträhne. Anfangs durchaus erklärbar, häufen sich Begebenheiten, die stark an die „Spiele“ der Brüder erinnern. Jedoch ist einer von ihnen tot, der andere sicher verwahrt hinter Gittern. Was die Lamberts nicht ahnen, es gibt neue Mitspieler, und diese sind mindestens genauso skrupellos wie ihre ersten Peiniger …
Meine Meinung:
„Das Spiel – Rache“ ist der zweite Band der Spiel-Trilogie, in der die Familie Lambert von Psychopathen für ihre kranken Spiele auserkoren wurde. Mir hat bereits der erste Teil recht gut gefallen und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Auch wenn in der Fortsetzung auf alles vorher Geschehene noch mal eingegangen wird, würde ich trotzdem vorschlagen, mit Teil 1 zu beginnen, weil es auch gerade die Handlungen der Lamberts nachvollziehbarer macht.
Ansonsten bietet der zweite Teil psychologische Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Mit Monica Kemp und John Brooks bekommt der überlebende Arty Fanelli Familienzuwachs, wie er ihn sich besser nicht hätte wünschen können. Raffiniert und mit viel Geduld werden die Spiele fortgesetzt. Dabei unterbleiben größtenteils Horrorelemente und abgesehen vom rasanten Showdown am Ende hat es der Leser hier eher mit einem klassischen, wenn auch recht brutalen Thriller zu tun.
Bei Amy und Patrick Lambert hat ihr Erlebnis am Crescent Lake deutliche Spuren hinterlassen. Nicht nur ihre permanente Turtelei hat ein wenig nachgelassen, was recht wohltuend ist, auch sind sie bereit, für die Sicherheit ihrer Familie bis ans Äußerste zu gehen. Dabei unterscheiden sie sich kaum noch von den Spielern. Gerade Patrick hat mich hier doch etwas überrascht. Mit der Seitenzahl nimmt auch die Opferzahl zu und hinterlässt doch den einen oder anderen Schock. Das Finale bringt alles eigentlich zu einem mehr oder weniger befriedigenden Abschluss, weshalb man sich umso mehr fragt, was in Teil drei noch passieren soll. Meine Vermutung geht ja ein wenig in Richtung des Aspektes, der zum Ende von Teil 1 aufgegriffen wurde. Aber lest selbst!
Mir hat dieser zweite Teil sogar noch einen Tick besser gefallen als der erste und ich bin echt gespannt, was der Autor für den Abschluss noch aus dem Hut zaubern wird. Actiongeladene Spannung, kompromisslose Brutalität, aber kein übermäßiges Blutvergießen und ein knallharter Showdown – der Mix sollte jeden Thrillerleser zufriedenstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trotz das es schon einige Monate her war, das ich Band 1 gelesen hatte, war ich sofort wieder mitten drin, bei Familie Lambert und deren traumatischen Erlebnissen. Es wird immer mal wieder kurz Bezug auf den ersten Band genommen, so das mir nochmal alles richtig vor Augen kam.
Extrem klug finde ich …
Mehr
Trotz das es schon einige Monate her war, das ich Band 1 gelesen hatte, war ich sofort wieder mitten drin, bei Familie Lambert und deren traumatischen Erlebnissen. Es wird immer mal wieder kurz Bezug auf den ersten Band genommen, so das mir nochmal alles richtig vor Augen kam.
Extrem klug finde ich den Schachzug des Autors, Jeff Menapace, wie er es angestellt hat, das es gelingt die Familie Lambert wieder so psychologisch unter Druck zu setzen, obwohl der böse Arty Fannelli doch unter Beobachtung erst im Krankenhaus und dann in Haft sitzt und keine Kontakte nach draußen hat. Denkt man, aber hier fängt es an, finde ich, schon fast wie ein Psycho-Thriller zu wirken. Es kommen einige Beobachtungen, Begebenheiten und noch unbedeutende Kleinigkeiten zum Tragen, sie sich später als viel schlimmer noch herausstellen sollten. Das finde ich extrem klug diesmal, bei der Story.
Zudem dreht sich auch ein Teil um das Verarbeiten der Taten der gesamten Familie Lambert, psychologisch gesehen. Jeder schleppt das Drama mit sich herum, will niemanden damit zusätzlich belästigen und alle versuchen einen Alltag zu leben, den es eigentlich gar nicht mehr gibt. Und dann naht das Böse aus eine Richtung die man nicht erwartet hat. Im ersten Band steigerte sich das brutale Verhalten der Täter, hier plätschert es manchmal so vor sich denkt man, aber mit einem Absatz war ich als Leserin gleich wieder überrascht und dachte mir, oh je, was mag sich jemand jetzt wieder ausgedacht haben um Unruhe zu stiften. Zum Ende hin, konnte ich wieder vor lauter Action fast keine Luft holen. Es ging Schlag auf Schlag und auf den letzten Seiten musste ich fast weinen, weil ... Ich bin soooooo gespannt, auf den Abschlussband dieser Trilogie und lasse mich vom Autor gerne überraschen, wie er diesen Band storymässig füllen wird. Nach diesem Ende kann ich mir gar nicht vorstellen, wie es weitergehen könnte. Ich bin völligst ratlos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Monica hat gerade einen Auftrag erledigt, in dem sie eine Familie getötet hat. Nach ihrer Tat setzt sie sich aufs Bett und schaltet den TV an. Dort sieht sie einen Bericht der grauenhaften Tat vom Crescent Lake. Als sie die Täter sieht, ist Monica alles klar, denn sie kennt die …
Mehr
Monica hat gerade einen Auftrag erledigt, in dem sie eine Familie getötet hat. Nach ihrer Tat setzt sie sich aufs Bett und schaltet den TV an. Dort sieht sie einen Bericht der grauenhaften Tat vom Crescent Lake. Als sie die Täter sieht, ist Monica alles klar, denn sie kennt die Täter.
Das Buch besteht aus insgesamt 77 Kapiteln. Die Kapitelangabe erfolgt dabei lediglich durch eine Ziffer. Unter dem Kapitel befindet sich manchmal zusätzlich die Angabe von Ort und Zeit, dies hilft beim folgen der Story. Leider sind diese Angabe recht selten, gerade im Falle der Zeitangabe.
Gleich zu Beginn des Buches bekommt der Leser einen Teil von Band 1, kurz und knapp zusammengefasst. Weitere Informationen bekommt man auch im Laufe der Story geliefert. Dies hilft dem Leser um die Erinnerungen an Band 1 wieder aufzufrischen. Für Neueinsteiger wird dies jedoch kaum reichen, um die Story voll und ganz zu verstehen, da ist es ratsam Band 1 vorher zu lesen. Dem kundigen Leser fällt sofort auf, das Band 2 das Ende von Band 1 fortsetzt. Leider braucht das Buch dabei sehr lange, um in Fahrt zu kommen. Auch die Action bzw. Brutalität wurde in diesem Band deutlich herabgesetzt und kann nicht mit dem ersten Band mithalten. Am Ende des Buches wird es dann doch noch etwas spannender, leider wird dies aber auch recht kurz abgehandelt. Das Ende jedoch überrascht und weckt Interesse auf den nächsten Band.
Cover: Das Cover ist in einem leicht vergilbten Weiß gehalten. Auf der oberen Hälfte des Covers sehen wir einen Gummistiefel, welcher in einer Pfütze aus Blut steht. Unter diesem Bild steht der Titel des Buches, welcher aufgrund seiner Farbe und Größe gut zu sehen ist. Außerdem ist der Titel leicht hervorgehoben (zu ertasten). Der Titel ist dabei der gleiche wie in Band 1, allein der Untertitel (Rache) wurde geändert. Einige Teile des Covers wurden dabei in Hochglanz abgedruckt (Das Blut). Man erkennt deutlich die Analogien zum ersten Band der Trilogie.
Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die jedoch leider nicht an den ersten Band herankommen kann. Weniger Action und Brutalität sorgen für ein anderes Leseerlebnis, als noch bei Band 1. Von mir gibt es dafür 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Ich habe den ersten Band der Trilogie "Opfer" nahezu verschlungen und freute mich wahnsinnig, als ich erfuhr, dass es sich hierbei um den ersten Band einer Trilogie handelte! Vor etwa 2 Wochen erschien dann der dritte Band und da ich den zweiten …
Mehr
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Ich habe den ersten Band der Trilogie "Opfer" nahezu verschlungen und freute mich wahnsinnig, als ich erfuhr, dass es sich hierbei um den ersten Band einer Trilogie handelte! Vor etwa 2 Wochen erschien dann der dritte Band und da ich den zweiten noch nicht gelesen hatte, galt es, dies schleunigst nachzuholen.
-> Cover: Das Cover zeigt schwarze Gummistiefel, die in einer Blutlache stehen.... dies passt wahnsinnig gut zum Inhalt und deutet schon an, dass es sich hierbei nicht um leichte Kost handelt. Ich persönlich mag das Cover und finde, dass man es kaum passender hätte wählen können.
-> Story + Charaktere: Um den Inhalt zu verstehen, sollte man den ersten Band "Das Spiel - Opfer" unbedingt gelesen zu haben, da der 2. Band auf diesem aufbaut.
Die Lamberts sind endlich dabei, sich von den schlimmen Ereignissen am Crescent Lake zu erholen, doch die Rekonvaleszenz wird überschattet vom drohenden Prozess von Arty Fanelli. Unerwarteterweise bekommt Arthur jedoch Hilfe und schon wird das Leben der Familie Lambert wieder hochdramatisch... denn die Fanelli's sind ihnen wieder auf der Spur!
Wer gute Thriller mag, dem wird "Das Spiel - Rache" gut gefallen, denn auch, wenn die Übeltäter von Anfang an bekannt sind und das übliche unbekannte Katz-und-Maus-Spiel somit entfällt, bleibt die Spannung keinesfalls auf der Strecke. Auch wenn "Rache" nicht ganz so bösartig und grausam gestaltet ist, wie es bei "Opfer" der Fall war, so überzeugt Menapace auch mit diesem zweiten Teil. Die Story ist glaubhaft und durch die Tatsache, dass sich der Autor auch den Gefühlen einer gequälten Familie widmet und nicht einfach tut, als ob nichts gewesen wäre, wird der Roman umso faszinierender und packender.
Der Showdown kommt, meines Erachtens, ein wenig zu schnell und ist, zumindest die vorherigen Seiten betreffend, schon ansatzweise vorhersehbar. So schnell wie er begonnen hat, ist er auch schon wieder vorbei und lässt den Leser mit einem ganz großen Fragezeichen zurück...
Die Charaktere sind faszinierend gestaltet und die meiste Zeit konnte ich mich sowohl in Patrick, als auch in Amy Lambert gut hineinversetzen - auch wenn ich Amy in einer ganz bestimmten Szene am liebsten geschüttelt hätte und auch hier das beherzte Eingreifen von Ehemann oder FBI erwartet oder gewünscht hätte. Leider war dies nicht der Fall, was mich dann doch etwas kopfschüttelnd zurückließ.
-> Schreibstil: Der Schreibstil ist fesselnd und erfolgt aus der Sicht eines Erzählers, wir begleiten jedoch die verschiedensten Personen (Amy/Patrick, Monica, John, etc.)
-> Gesamt: Insgesamt konnte mich der zweite Teil der Trilogie durchaus fesseln, gefiel mir aber auf Grund der oben genannten Faktoren nicht ganz so gut, wie der Vorgängerband. Auch die Psychospielchen, mit denen Menapace spielt und den Leser schockiert, gefielen mir in "Opfer" ein wenig besser, als es hier der Fall war. Ich bin sehr gespannt auf Band 3!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich