PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein mysteriöser Mord im Geheimen Preußischen Staatsarchiv.Im Geheimen Preußischen Staatsarchiv wird ein Toter gefunden. Maik von Lilienthal, Leiter der Mordkommission in Potsdam, übernimmt den Fall. Seine Mutter Enne, pensionierte Fallanalytikerin, ermittelt währenddessen lieber auf eigene Faust. Als die Spur in die noble Berliner Vorstadt am Heiligen See führt, erhärtet sich ein Verdacht: Geht es hier um eine Kostbarkeit von unermesslichem Wert, die mit den Freimaurern in Verbindung steht? Der Mörder ist den beiden Ermittlern stets einen Schritt voraus - bis die Lage eskaliert.
Carla Maria Heinze, geboren in Kleinmachnow, einem Vorort von Berlin, mag alles, was nicht in eine Schablone passt: Menschen, Meinungen und Lebensentwürfe. Ihre Kriminalromane handeln davon. Viele, oft abenteuerliche Reisen führten sie über alle Kontinente. Heute lebt sie in einem kleinen Ort zwischen Potsdam und Berlin.
Produktdetails
- Enne von Lilienthal 4
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 285
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 25mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783740809553
- ISBN-10: 3740809558
- Artikelnr.: 59054056
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Cover:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und vor allem die Spiegelung im Wasser ist sehr gut gelungen. Das Cover macht neugierig und weckt das Interesse. Landschaftlich und gestalterisch sehr schön gewählt.
Meinung:
Dies ist bereits der vierte Band der Reihe um Kommissar …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und vor allem die Spiegelung im Wasser ist sehr gut gelungen. Das Cover macht neugierig und weckt das Interesse. Landschaftlich und gestalterisch sehr schön gewählt.
Meinung:
Dies ist bereits der vierte Band der Reihe um Kommissar Maik von Lilienthal und seiner pensionierten Mutter Enne. Auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kommt man sehr gut in das Geschehen hinein, da die Fälle in sich abgeschlossen sind.
Ich kannte diese Reihe bisher noch nicht und mir hat der Einstieg und auch die Charaktere sehr gut gefallen. Ich kam gut dem dem Kommissar Maik und auch dessen Hintergrund und den anderen Gegebenheiten zurecht und konnte mich sehr schnell in das Geschehen und die Geschichte hinein empfinden.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut und locker lesen und die Spannung ist von Anfang an bis zum Ende gegeben.
Die Gliederung ist sehr gut durchdacht und die Beschreibungen und Handlungen sehr schlüssig. Durch die stetige Spannung wird man regelrecht an diesen Fall gefesselt und möchte gern immer mehr erfahren.
Die Charaktere und Personen sind sehr gut beschrieben und kommen sehr authentisch und real rüber, so dass man sich auch sehr gut in diese hinein empfinden kann und auch sehr gut dem Kommissar und den Geschehnissen und Ermittlungen folgen kann.
Auch werden hier neben realen Begebenheiten, Fiktion, Mysteriöses und Geschichte/Historie miteinander vermischt. So ist man auf den Spuren der Freimaurer und lernt auch noch so einiges über den Alten Fritz und auch die Potsdamer Umgebung wird hier sehr gut beschrieben, so dass man sich alles sehr genau und detailliert vorstellen kann. Es wird alles sehr gut beschrieben und so bekommt man nach und nach immer mehr Einblicke. Jedoch bleibt es bis zum Ende spannend und erst nach und nach fügen sich die Puzzle Teile zusammen, so dass man erst dann so richtig auf die eigentliche Spur kommt und sich alles dann zusammen fügt.
Mir hat dieser spannende Regio-Krimi sehr gut gefallen. Ich konnte mich sehr gut in diesen hineinversetzen und wurde hier sehr gut unterhalten. Die Beschreibungen waren richtig toll und der Mix aus Fiktion, Realität und Historie hat mir richtig gut gefallen.
Fazit:
Ein toller Mix aus Fiktion, Realität und Historie, wodurch ein spannender und unterhaltsamen Regio-Krimi kreiert wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Im Geheimen Preußischen Staatsarchiv wird ein Toter gefunden.
Maik von Lilienthal, Leiter der Mordkommission in Potsdam, übernimmt den Fall.
Seine Mutter Enne, pensionierte Fallanalytikerin,
ermittelt währenddessen lieber auf eigene Faust.
Als die Spur in die …
Mehr
Klappentext:
Im Geheimen Preußischen Staatsarchiv wird ein Toter gefunden.
Maik von Lilienthal, Leiter der Mordkommission in Potsdam, übernimmt den Fall.
Seine Mutter Enne, pensionierte Fallanalytikerin,
ermittelt währenddessen lieber auf eigene Faust.
Als die Spur in die noble Berliner Vorstadt am Heiligen See führt,
erhärtet sich ein Verdacht: Geht es hier um eine Kostbarkeit von
unermesslichem Wert, die mit den Freimaurern in Verbindung steht?
Der Mörder ist den beiden Ermittlern stets einen Schritt voraus
– bis die Lage eskaliert.
Fazit:
Ein fesselnder Kriminalroman mit einem tollen Ermittlerteam.
Die gut herausgearbeitet Charaktere überzeugen.
Das Duo Mutter und Sohn sind mal etwas anderes.
Atmosphärisch dicht und sehr authentisch wird die Ermittlung geführt.
Auch sind alle Elemente, die für einen klassischen Kriminalroman wichtig sind vorhanden.
Carla Maria Heinze lässt den Leser bis zuletzt im Dunklen tappen.
Der Spannungsbogen ist gekonnt gesetzt, auch wenn es hier weder übermäßig blutig
noch dramatisch zu geht.
Der Schreibstil ist fließend aber auch sehr detailliert.
Dadurch wird alles sehr intensiv und besonders realistisch.
Das hat teilweise aber etwas die Spannung genommen.
Ein sehr gut recherchierter Kriminalfall über die Freimaurer und auch über die
Nachwendezeit der bis zum Schluss alles offen lässt
Ich habe ich mich mit diesem Krimi sehr gut unterhalten gefühlt,
habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.
Gute Unterhaltung ist garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Ein mysteriöser Mord im Geheimen Preußischen Staatsarchiv. Im Geheimen Preußischen Staatsarchiv wird ein Toter gefunden. Maik von Lilienthal, Leiter der Mordkommission in Potsdam, übernimmt den Fall. Seine Mutter Enne, pensionierte Fallanalytikerin, ermittelt …
Mehr
Klapptext:
Ein mysteriöser Mord im Geheimen Preußischen Staatsarchiv. Im Geheimen Preußischen Staatsarchiv wird ein Toter gefunden. Maik von Lilienthal, Leiter der Mordkommission in Potsdam, übernimmt den Fall. Seine Mutter Enne, pensionierte Fallanalytikerin, ermittelt währenddessen lieber auf eigene Faust. Als die Spur in die noble Berliner Vorstadt am Heiligen See führt, erhärtet sich ein Verdacht: Geht es hier um eine Kostbarkeit von unermesslichem Wert, die mit den Freimaurern in Verbindung steht? Der Mörder ist den beiden Ermittlern stets einen Schritt voraus – bis die Lage eskaliert.
Meine Meinung:
Dies ist der 4.Band einer Krimireihe mit Kommissar Maik von Lilienthal und seiner pensionierten Mutter Enne.Das Bucvh kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vörgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich freute mich Maik und seine Mutter Enne wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fasettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Maik und seine Mutter Enne.Die beiden habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Die Autorin hat eine anspannende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Potsdamer Gegend,die Tatverdächtigen und die Ermittler.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und lebendige Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele spannende und aufregende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liessen keine Langeweile aufkommen.Die Autorin hat sich in diesem Krimi mit dem Thema Freimaurer beschäftigt.Geschickt hat sie dies in die Handlung eingebaut.Durch die guten Recherchen habeich auch noch viele Informationen zu Friedrich den Großen und die Wendezeit erhalten.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Natürlich hat die Carla Maria Heinze den Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Krimi,Humor und Geschichte haben für mich diese Geschichte so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze und der Potsdamer Umgebung.So hatte ich selbst das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch den Abschluss fand ich sehr gelungen.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für