
Lucas Martainn
Broschiertes Buch
Pionéa - Loop
Teil 1 der Pionéa-Trilogie. Imaginal Fiction: Eine literarische Reise durch Identität, Zeit und den Ruf einer anderen Wirklichkeit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Was ist das Paradies, wenn man darin gefangen ist? Eigentlich sollte es nur ein kurzer Ausflug werden für Jay und Alan, zwei Freunde auf Sinnsuche, Liya und Raya, zwei ungleiche Zwillingsschwestern, Saskia und Jarne, ein frisch verheiratetes Paar, und Pionéa, die ihren Freund Angus treffen will. Doch obwohl beide zur verabredeten Zeit am vereinbarten Ort sind, finden sich Angus und Pionéa nicht. Statt den abgelegenen Küstenstreifen Korsikas wieder verlassen zu können, müssen sich die Sieben mit einer ganzen Reihe unerklärlicher Ereignisse auseinandersetzen. Als sie endlich in die Welt z...
Was ist das Paradies, wenn man darin gefangen ist? Eigentlich sollte es nur ein kurzer Ausflug werden für Jay und Alan, zwei Freunde auf Sinnsuche, Liya und Raya, zwei ungleiche Zwillingsschwestern, Saskia und Jarne, ein frisch verheiratetes Paar, und Pionéa, die ihren Freund Angus treffen will. Doch obwohl beide zur verabredeten Zeit am vereinbarten Ort sind, finden sich Angus und Pionéa nicht. Statt den abgelegenen Küstenstreifen Korsikas wieder verlassen zu können, müssen sich die Sieben mit einer ganzen Reihe unerklärlicher Ereignisse auseinandersetzen. Als sie endlich in die Welt zurückfinden, bietet diese ihnen kein Zuhause mehr. Der Versuch, in ihr Leben zurückzukehren, entwickelt sich zu einer dramatischen, spannenden und epischen Reise, bei der die Kraft des Erzählens die entscheidenden Brücken baut. Der erste Band der Pionéa-Reihe bietet eine Erzählung voller unerwarteter Wendungen, die tiefe Verknüpfungen, verborgene Zusammenhänge und ein vielschichtiges, ja mehrdimensionales Bild des Lebens zeichnet. Eine Geschichte wie ein Boot, das zu neuen Horizonten aufbricht und die alte Welt mit einer neuen verbindet.
'Das Erzählen fiktiver Geschichten ist für mich eine der tiefgründigsten Arten, die Wirklichkeit zu erfahren. Das ist in meinen Augen kein Paradox, sondern das Geheimnis der Kreativität. Auch Lesen ist ein schöpferischer Akt. Die Wirklichkeit, die dabei entsteht, ist eine Quelle des Staunens. Dieses Staunen treibt uns an, noch tiefer in die Realität hineinzuwachsen.' - Lucas Martainn Lucas Martainn prägt mit Imaginal Fiction eine neue Dimension des Erzählens. Er lebt und arbeitet in der Schweiz.
Produktdetails
- Verlag: Fragment Eight Media / Schmid, Martin
- Seitenzahl: 820
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 44mm
- Gewicht: 971g
- ISBN-13: 9783906318486
- ISBN-10: 3906318486
- Artikelnr.: 69593139
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Pionéa – Loop des Autors Lucas Martainn ist ein Buch für das man sich Zeit nehmen muss. Einiges an Konzentration ist auch von Nöten, da das Buch auf verschiedenen Zeitebenen und Orten spielt.
Die Ausdauer wird mit einem anspruchsvollen, nicht gewöhnlichen Fantasy Roman …
Mehr
Pionéa – Loop des Autors Lucas Martainn ist ein Buch für das man sich Zeit nehmen muss. Einiges an Konzentration ist auch von Nöten, da das Buch auf verschiedenen Zeitebenen und Orten spielt.
Die Ausdauer wird mit einem anspruchsvollen, nicht gewöhnlichen Fantasy Roman belohnt. Als Protagonisten lernt man während des Lesens die unterschiedlichsten Charaktere kennen.
Agnus, Pinéa, Alan, Jay, Jarne, Saskia, Raya und Liya sind auf Korsika als sie sich kennenlernen und werden Zeuge einiger mysteriöser Geschenisse: eine Frau verschwindet vor den Augen ihres Sohnes und Mannes, Bojen tauchen wie aus dem Nichts auf und alles hängt irgendwie miteinander zusammen und auch wieder nicht.
Zugegeben, das Buch hat einige Längen, über die ich aber bei meiner Bewertung ohne weiteres hinweg sehen kann, da mich das Buch insgesamt mit seiner Idee und seinem Aufbau auf Dauer begeistern konnte, was auch an dem doch etwas anspruchsvolleren Schreibstil liegt.
Die 800 Seiten hätten um 100 gekürzt werden können, ohne den Sinn und die Aussage des Buches zu verändern.
Bei Pionéa – Loop handelt es sich um den Auftaktband und ich bin heute schon gespannt wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr umfangreich
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Das dezente Buchcover hat mich gleich angesprochen. Der Titel, der so gut wie nichts über den Inhalt verrät, hat mich neugierig gemacht. Die Seitenzahl von über achthundert Seiten tat ihr übriges.
Ich hatte keine …
Mehr
sehr umfangreich
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Das dezente Buchcover hat mich gleich angesprochen. Der Titel, der so gut wie nichts über den Inhalt verrät, hat mich neugierig gemacht. Die Seitenzahl von über achthundert Seiten tat ihr übriges.
Ich hatte keine genaue Vorstellung, was mich hier erwartet und war dementsprechend überrascht von dieser Geschichte. Der Schreibstil ist etwas eigen, aber mitreißend.
Die Handlung war sehr umfangreich, glänzt mit sieben interessanten Charakteren, die sehr verschiedenen waren.
Ein Buch, dass anspruchsvoll ist, aber seine Leser mit bildhaften Beschreibungen und interessanten Handlungsorten belohnt. Was ist Realität, was Fiktion? Nicht immer ist alles ist, wie es scheint.
Das ist definitiv kein Buch für Zwischendurch, man sollte sich schon Zeit nehmen und in großen "Stücken" lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Welt voller Möglichkeiten.
In diesem Buch steckt definitiv sehr viel Arbeit. Der Autor hat hier ein komplexes Werk zu Papier gebracht, welches man nicht mal schnell nebenbei liest.
Eine fantastische Welt, vielschichtig angelegt!
Ein Ausflug, der in eine aufregende, fantastische …
Mehr
Eine Welt voller Möglichkeiten.
In diesem Buch steckt definitiv sehr viel Arbeit. Der Autor hat hier ein komplexes Werk zu Papier gebracht, welches man nicht mal schnell nebenbei liest.
Eine fantastische Welt, vielschichtig angelegt!
Ein Ausflug, der in eine aufregende, fantastische Reise mündet, bei der man nicht so genau weiß, wohin sie führen wird.
Die verschiedenen Charaktere haben ihre eigenen Träume, Wünsche und
Hoffnungen. Ihre Wege kreuzen sich, führen auseinander, damals, heute.
Jay und Alan, Liya und Raya, Saskia und Jarne, und Pionéa .
Auf dem abgelegenen Küstenstreifen Korsikas treffen sie aufeinander und müssen sich mit einer ganzen Reihe unerklärlicher Ereignisse auseinandersetzen um den Ort wieder verlassen zu können. Aber was erwartet sie dann?
Man muss genau hinsehen, um alles zu erfassen, die Zusammenhänge zu erkennen, die Geheimnisse zu lüften, Es geht um Freundschaft, Sehnsucht, Mut, die Beziehungen zwischen den Menschen.
Den Buchtrailer auf der Seite des Autors sollte man sich mal anschauen und genießen!
Dort kann man sich auch das wunderschöne Buchcover als Hintergrundbild runterladen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bildhafte Reise mit inhaltlichen Schwächen
"Pionéa-Loop" von Lucas Martainn ist ein anspruchsvoller Fantasyroman, der einen, wenn man sich auf ihn einlässt, durchaus in seinen Bann ziehen kann. Mich konnte er jedoch nicht so fesseln wie erhofft.
Die sehr bildhafte, …
Mehr
Bildhafte Reise mit inhaltlichen Schwächen
"Pionéa-Loop" von Lucas Martainn ist ein anspruchsvoller Fantasyroman, der einen, wenn man sich auf ihn einlässt, durchaus in seinen Bann ziehen kann. Mich konnte er jedoch nicht so fesseln wie erhofft.
Die sehr bildhafte, ja fast schon melodische, Sprache des Autors lässt einen von Anfang an in eine Welt eintauchen, in der seltsame Ereignisse stattfinden. So taucht gleich schon zu Beginn im Himalaya eine Boje auf, eine Frau verschwindet plötzlich und man ist neugierig, was sich dahinter verbergen könnte. Auf rund 800 Seiten taucht man dann in eine außergewöhnliche und komplexe Geschichte ein.
Die Komplexität der Handlung zeugt einerseits von einem gut durchdachten Konzept des Autors, andererseits erfordert sie die volle Aufmerksamkeit der Lesenden.
Und genau damit hatte ich mit zunehmender Seitenzahl so meine Probleme. Denn mit steigender Seitenlänge sorgten die verschiedenen Handlungsstränge rund um die vergleichsweise große Anzahl an Hauptpersonen bei mir eher für Verwirrung als für Durchblick. Manche Längen in der Erzählungen und ungelenke sprachliche Formulierungen trugen ihren Teil dazu bei.
Auch konnte mich die Umsetzung des Themas der Zeitreisen nicht immer ganz überzeugen.
Sprachlich toll, inhaltlich jedoch noch mit Luft nach oben, ist der Eindruck, den der erste Band der Reihe bei mir hinterlässt.
Eher für Liebhaber anspruchsvoller Fantasyromane zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Habt ihr euch schon mal so richtig in einer fremden Welt verloren?
Ich flüchte ja unfassbar gerne und versinke in den Welten, die Autoren in ihren Büchern erschaffen. Und genau das hat Lucas Martainn mit seinem Roman geschafft
Was ist das Paradies, wenn Du darin gefangen …
Mehr
Habt ihr euch schon mal so richtig in einer fremden Welt verloren?
Ich flüchte ja unfassbar gerne und versinke in den Welten, die Autoren in ihren Büchern erschaffen. Und genau das hat Lucas Martainn mit seinem Roman geschafft
Was ist das Paradies, wenn Du darin gefangen bist?
Ich hatte anfangs geglaubt, dass ich das Buch trotz seiner Länge verschlingen könnte - denn schon der Klappentext war sehr vielversprechend. Leider habe ich mir eine Zeit ausgesucht, in der ich relativ viel um die Ohren hatte und konnte den Buch zunächst nicht die Aufmerksamkeit schenken, die es verdient hat. Ein Fehler, denn in dieser Geschichte muss der Leser zu 100% dabei sein. Alle Details sind wichtig für den Werdegang der Geschichte.
Zum Glück habe ich mich bereits mit Themen wie Multiversen und Zeitreisen beschäftigt, sodass ich persönlich keine Schwierigkeiten hatte, der Handlung zu folgen. Ich habe sogar einige Parallelen zu anderen Geschichten gefunden und konnte mich auch daran ein wenig orientieren.
Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Obwohl es viele Hauptfiguren sind, bekommt jede von ihnen den geeigneten Raum, ihr Innenleben zu offenbaren und sich zu entwickeln.
Auch die Handlung an sich fand ich sehr umfangreich - tatsächlich aber auch so umfangreich, dass man gut zwei Bücher draus hätte machen können. Denn es kamen sehr viele Wendungen und Überraschungen auf, sodass ein Break gut gewesen wäre, um den Informationsfluss zu verarbeiten.
Was mir besonders gut gefallen hat, war die Schreibweise von Lucas. Denn so einige Aussagen und Schnipsel haben mich unfassbar tief berührt und trotz dass vieles ein eher schweres Thema war, hat er es verstanden, die Worte mit Leichtigkeit zu verpacken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein phänomenales Werk
Ich schreibe diese Rezension während ich mir die von Lucas Martainn komponierte Melodie - Lias Song – für dieses Buch, anhöre. Auf der Homepage des Autors, wundervoll gestaltet, kann man noch einige Informationen und weiterführende …
Mehr
Ein phänomenales Werk
Ich schreibe diese Rezension während ich mir die von Lucas Martainn komponierte Melodie - Lias Song – für dieses Buch, anhöre. Auf der Homepage des Autors, wundervoll gestaltet, kann man noch einige Informationen und weiterführende Inspirationen entdecken.
Ich habe „Pionéa“ leider als E-Book gelesen. Ich glaube, ich kaufe mir das Buch deshalb noch einmal als richtiges Buch. Mir hat gefehlt, zurück blättern zu können, Zusammenhänge zu suchen, Namen nachzuschlagen, Zeiten noch einmal nachzuvollziehen …
Das Buch hat mich von seiner ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Ich gebe zu, ich habe fast 3 Wochen gebraucht, es zu lesen. „Pionéa-Loop“ ist ein sehr umfangreiches Buch mit vielen Zeiten, Wendungen, Vergangenheiten, Zukunft.
Menschen treffen sich, verlieren sich (nie so ganz). Alles hängt mit allem irgendwie zusammen. Ich lese normalerweise keine Fantasyliteratur. Aber „Pionéa“ werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen. Es soll ja noch weitere Bücher geben, worauf ich mich schon freue.
Auch die vielen positiven Gedanken, philosophische Betrachtungen der Dinge haben mich unwahrscheinlich gefesselt.
Ich kann dieses Werk jedem empfehlen, der gern nachdenkt, der nicht einfach weglesen will – dafür ist dieses Buch nicht gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal ist weniger eben mehr
"Pinéa - Loop" ist der erste Band einer Fantasy-Reihe, an deren Anfang seltsame Ereignisse stehen, die sich dann durch den ganzen Roman ziehen.
Erzählt anhand verschiedener Handlungsstränge und anhand mehrerer Protagonisten, darunter …
Mehr
Manchmal ist weniger eben mehr
"Pinéa - Loop" ist der erste Band einer Fantasy-Reihe, an deren Anfang seltsame Ereignisse stehen, die sich dann durch den ganzen Roman ziehen.
Erzählt anhand verschiedener Handlungsstränge und anhand mehrerer Protagonisten, darunter Agnus und Pinéa, taucht man dank des bildreichen und klangvollen Schreibstil in eine außergewöhnliche Welt ein, in der Realität und Zeit ineinander übergehen.
Getrieben von dem Drang zu wissen, was sich hinter den seltsamen Geschehnissen verbirgt, beginnt man anfangs noch gebannt durch die Seiten zu fliegen, doch mit steigender Seitenzahl schleichen sich langsam Ermüdungserscheinung ein, sodass man mit zunehmender Romanlänge Gefahr läuft, das Interesse an der an sich gut konstruierten Fantasy-Erzählung verliert.
An sich mag ich komplexe und tiefgründige Geschichten mit mysteriösen bzw. fantasievollen Touch, doch hier sorgte manche Entwicklung eher für Verwirrung anstatt Durchblick.
Der Geschichte hätte meiner Meinung nach hierbei eine Fokussierung auf weniger Charaktere und Erzählstränge gutgetan. Zu viele Köche verderben eben den Brei. Auch hätte man gut auf die ein oder andere Szene verzichten können.
So hinterlässt der Auftakt der Reihe einen zwiespältigen Eindruck bei mir.
Inhaltlich ambitioniert und mit interessanten Charaktergeschichten, zudem sprachlich ausdrucksstark, aber in der Umsetzung mit Schwächen, lautet deswegen mein Fazit.
Ganz überzeugen konnte mich "Pinéa - Loop" von sich deswegen nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anspruchsvoll, neuartig und faszinierend
Dieses Buch mit über 800 Seiten und einem anspruchsvollen Schreibstil hat mich wirklich herausgefordert, aber auch total fasziniert.
Der Autor schafft hier eine noch nie da gewesene Gegenwart. Sehr detailliert und neuartig mit vielen …
Mehr
Anspruchsvoll, neuartig und faszinierend
Dieses Buch mit über 800 Seiten und einem anspruchsvollen Schreibstil hat mich wirklich herausgefordert, aber auch total fasziniert.
Der Autor schafft hier eine noch nie da gewesene Gegenwart. Sehr detailliert und neuartig mit vielen liebevoll ausgearbeiteten Charakteren.
Egal ob Städte, Landschaft oder Person, hier wird alles sehr genau beschrieben. Das hat zwischendurch das Tempo etwas gelähmt und trotzdem hat mich die Welt die sich vor meinen Augen aufbaute gefesselt.
Sehr lange wusste ich gar nicht genau wo die Geschichte einmal hinführen soll und ich werde sie wohl nochmal lesen um ganz darin einzutauchen. Es ist von Vorteil wenn man schon mal was von Zeit-Raumreisen und Multiversen gehört oder gelesen hat um gut mitzukommen in der Story. Um es einfach mal eben so nebenbei zu lesen ist es zu anspruchsvoll.
Ich bin gespannt auf weitere Teile dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe ja schon einiges an Erfahrung im Lesen und auch im Rezensionen-Schreiben, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es mir jemals schon so schwer gefallen ist, über ein gelesenes Buch zu reflektieren...
Nachdem ich die Leseprobe von "Pionéa - Loop" gelesen habe, war …
Mehr
Ich habe ja schon einiges an Erfahrung im Lesen und auch im Rezensionen-Schreiben, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es mir jemals schon so schwer gefallen ist, über ein gelesenes Buch zu reflektieren...
Nachdem ich die Leseprobe von "Pionéa - Loop" gelesen habe, war ich gebannt - der Schreibstil, der sehr ausschmückend ist, ist irgendwie bezaubernd und hat mich sofort in eine etwas märchenhafte Welt versetzt. Deshalb freute ich mich sehr auf das Buch. Nach rund zwei Monaten ist es mir geglückt, es auszulesen - kann es jedoch weder fassen noch verstehen...
Trotzdem der Autor es schaffte, mich mit seinem etwas mystischen Schreibstil in den Bann zu ziehen, ging es mir oft so, dass ich nach ein paar Seiten nicht mehr wusste, was ich da jetzt eigentlich gelesen hatte. Das ging mir vor allem am Anfang so, da war ich vermutlich zu unkonzentriert und so musste ich zahlreihe Seiten noch einmal lesen. Meine Erkenntnis: um sich auf das Buch einzulassen, sollte man sich Zeit nehmen und genügend Konzentration mitbringen. Zudem sollte eine Vorliebe für lange Schachtelsätze bestehen (was bei mir grundsätzlich vorliegt). Mir wurde die Erzählung immer wieder zu anstrengend und ich musste Pionéa weglegen, um zwischendurch etwas Leichteres zu lesen. Was mich am Stil Martainns noch etwas irritierte, war der starke Kontrast zwischen dem fast lyrischen Schreibstil an sich und den teilweise ins Vulgäre gehenden Aussagen der Protagonisten.
Wie bereits angedeutet, werden die Charaktere, Orte und Ereignisse sehr, sehr, sehr detailliert beschrieben. Ich mag grundsätzlich konkretere Beschreibungen gerne, allerdings finde ich es wichtig, dass immer auch noch Platz für die eigene Fantasie bleibt - hier hat Martainn für meinen Geschmack etwas übertrieben. Zudem muss ich gestehen, dass mich einige Charaktere besonders am Anfang ziemlich genervt haben - allen voran Jay (er drängte sich für mich zu sehr in den Vordergrund). Aber irgendwie sind die meisten Protagonist:innen trotzdem alle sehr liebenswürdig und wir können tief in ihre Gedankenwelten eintauchen, was bei mir fast immer ein wohliges Gefühl hinterließ (wenn ich gerade folgen konnte).
Ein weiterer Punkt, den es für mich nicht einfach machte, "Pionéa - Loop" vollends zu genießen, war die Einteilung in Abschnitte / Kapitel. Ich habe das E-Book gelesen und rein gefühlt, war der komplette Text ohne Absätze. Grundsätzlich gibt es eine Kapitel- und Abschnittseinteilung (3 Abschnitte, 9 Kapiteln), bei meinem Gerät konnte ich aber nur auf die einzelnen Abschnitte zugreifen, was es bei der komplexen und seitenintensiven (über 800!) Geschichte extrem mühsam macht, wenn man etwas, was weiter vorne erwähnt wurde, nochmal nachlesen will, um die Geschichte besser zu verstehen. Unabhängig davon wäre es wirklich sehr leser:innenfreundlich, wenn es mehr Unterteilungen geben würde!
Zur Geschichte an sich: ich bewundere es sehr, wie viel Fantasie der Autor hat, dass er so eine komplexe Story erzählen kann! Die verschiedenen Raum- und Zeitebenen geben den Gehirnwindungen ordentlich zu tun, leider ist es mir nicht immer geglückt, die Geschichte auch nachvollziehen zu können. Meines Erachtens wäre es schöner gewesen, wenn der Autor ein wenig detailunverliebter gewesen wäre und die Geschichte klarer und kürzer erzählt hätte. Nichts desto trotz hege ich den Gedanken, das Buch in mittelfristiger Zukunft noch einmal zu lesen und liebäugle mit den kommenden Teilen...
Mein Fazit: "Pionéa - Loop" ist eine komplexe, detailverliebte Geschichte, die große Aufmerksamkeit, Neugierde und Durchhaltevermögen erfordert. Für meinen Geschmack geht der Autor zu oft zu sehr ins Detail, nichts desto trotz ist es eine lohnenswerte Reise in eine fantastische Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich brauchte ein wenig, um dieses, doch sehr dicke Buch durchzulesen. Mal eben so, schaffe auch ich es nicht 933 Seiten zu lesen. Ein fiktiver Roman, ein Roman der sehr ausführlich seine Charaktere beschreibt. Ein Roman der eine sehr ausführliche Handlung beinhaltet. Nichts für …
Mehr
Ich brauchte ein wenig, um dieses, doch sehr dicke Buch durchzulesen. Mal eben so, schaffe auch ich es nicht 933 Seiten zu lesen. Ein fiktiver Roman, ein Roman der sehr ausführlich seine Charaktere beschreibt. Ein Roman der eine sehr ausführliche Handlung beinhaltet. Nichts für ungeduldige Personen. Man muss sich schon auf diese besondere Art des Fantasygenres einlassen können.
Der Schreibstil ist sehr angenehm. Ein gut zu lesender Roman, mit einem ästhetisch sehr schönen Cover. Ob dieses Buch unbedingt ein so dermaßen dicker Wälzer sein muss, lasse ich dahingestellt, vielleicht hätte man sich an der ein oder anderen Stelle kürzer halten können, und es ist nur der erste Teil einer Reihe von Büchern die wohl noch folgen werden. Der mir bisher unbekannte Autor Lucas Martainn hat hiermit ein beeindruckendes Wert geschaffen, das Liebhaber und Liebhaberinnen von Fantasyromanen auf jeden Fall ansprechen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für