PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Humorvoll, romantisch, relatable - der neue Roman von Anna Dimitrova»Hier im Kartoffelland gibt's genau zwei Arten von Menschen: die "Verrückten", die ihre Probleme einsehen und zur Therapie gehen, und die "Harten", die lieber heimlich in der Dusche weinen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.«Ninas oberste Priorität sind ihre Familie und Freunde - allen voran ihre beste Freundin Teo, die aktuell eine schwere Zeit durchmacht, sich aber partout nicht helfen lassen möchte. Nachdem Nina einen langersehnten Therapieplatz ergattert, gibt sie sich dort kurzerhand als ...
Humorvoll, romantisch, relatable - der neue Roman von Anna Dimitrova
»Hier im Kartoffelland gibt's genau zwei Arten von Menschen: die "Verrückten", die ihre Probleme einsehen und zur Therapie gehen, und die "Harten", die lieber heimlich in der Dusche weinen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.«
Ninas oberste Priorität sind ihre Familie und Freunde - allen voran ihre beste Freundin Teo, die aktuell eine schwere Zeit durchmacht, sich aber partout nicht helfen lassen möchte. Nachdem Nina einen langersehnten Therapieplatz ergattert, gibt sie sich dort kurzerhand als Teo aus und versucht, die Tipps der Therapeutin unauffällig bei ihr anzuwenden. Als dann jedoch Aleks als wandelnde »Red Flag« in ihre Klasse kommt und Teo sich sofort schockverliebt, bleibt Nina nur eine Option: Sie muss Aleks erst zum perfekten Boyfriend machen, bevor Teo sich auf ihn einlässt. Doch hinter Aleks' Lederjacken-und-Gym-Fassade steckt mehr, als Nina ahnt.
Ein großartiger Jugendroman über Selbstliebe, People Pleasing und toxische Männlichkeit.
»Hier im Kartoffelland gibt's genau zwei Arten von Menschen: die "Verrückten", die ihre Probleme einsehen und zur Therapie gehen, und die "Harten", die lieber heimlich in der Dusche weinen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.«
Ninas oberste Priorität sind ihre Familie und Freunde - allen voran ihre beste Freundin Teo, die aktuell eine schwere Zeit durchmacht, sich aber partout nicht helfen lassen möchte. Nachdem Nina einen langersehnten Therapieplatz ergattert, gibt sie sich dort kurzerhand als Teo aus und versucht, die Tipps der Therapeutin unauffällig bei ihr anzuwenden. Als dann jedoch Aleks als wandelnde »Red Flag« in ihre Klasse kommt und Teo sich sofort schockverliebt, bleibt Nina nur eine Option: Sie muss Aleks erst zum perfekten Boyfriend machen, bevor Teo sich auf ihn einlässt. Doch hinter Aleks' Lederjacken-und-Gym-Fassade steckt mehr, als Nina ahnt.
Ein großartiger Jugendroman über Selbstliebe, People Pleasing und toxische Männlichkeit.
Anna Dimitrova wurde 1998 in Sofia geboren, wo sie im September 2011 ihren ersten Jugendroman ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ (übersetzt: Insel des Todes) veröffentlichte. Im März 2022 beendete sie ihr Drehbuchstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München, in dessen Rahmen sie mehrere Comedy-Kurzfilme schrieb und mit einer Sitcom-Idee den ProSiebenSat.1-Mainstreampreis 2018 gewann. Ein Jahr später absolvierte sie einen achtwöchigen Schreibkurs an der New York Film Academy und arbeitet seither als freiberufliche Autorin in München. Ihr zweiter Jugendroman Kanak Kids ist 2024 auf dem deutschen Markt erschienen und wurde für den Paul-Maar-Preis nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Arctis Verlag
- 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
- Seitenzahl: 391
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 142mm x 33mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783038800972
- ISBN-10: 303880097X
- Artikelnr.: 71788271
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@zeitfracht.de
Mir sagte der Begriff „People Pleaser“, deshalb hier die Definition „versteht man eine Person, die es allen anderen Menschen recht machen möchte. Nicht selten vergisst der „People Pleaser“ dabei seine eigenen Bedürfnisse.“
Nina orientiert sich an ihrer …
Mehr
Mir sagte der Begriff „People Pleaser“, deshalb hier die Definition „versteht man eine Person, die es allen anderen Menschen recht machen möchte. Nicht selten vergisst der „People Pleaser“ dabei seine eigenen Bedürfnisse.“
Nina orientiert sich an ihrer Mutter, die immer bereit ist, anderen zu helfen. Neben Beruf und Haushalt kümmert sie auch um andere Menschen. So verhält sich auch Nina, die kurz vor dem Abitur steht. Da ihre langjährige Freundin Teo seit zwei Jahren ein Problem mit sich herumschleppt, dass auch ihre Freundschaft belastet, besucht Nina eine Therapeutin, damit sie ihrer Freundin helfen kann. Leider gerät Teo auch immer an die falschen Jungs und diesmal ist es Aleks, der ihr gefällt. Aleks hat das Abi nicht geschafft und kommt deshalb neu in Ninas Freundesgruppe. Er tritt selbstbewusst auf und verbringt seine Zeit in einem Gym um stundenlang zu trainieren. Nina befürchtet, dass Teos Freundschaft zu ihm toxische Züge haben wird und entschließt sich mittel Deeptalk seine Charakter zu verbessern. Doch dann erfährt sie, was sich hinter Aleks smarter Fassade verbirgt.
Die Autorin stellt bulgarische Familien so dar, dass die Frauen sich für die Familie aufopfern, während Männer sich bedienen lassen. Entstehen so Vorurteile?
Auf fast 400 Seiten erzählt uns in erster Linie Nina von ihren Bemühungen immer Hilfe anzubieten und sich ausschließlich über diese Hilfe zu definieren. Damit schreckt sie Teo immer mehr ab und Aleks will sie mit ihren Deeptalks zu einem besseren Freund machen, damit Teo endlich eine gute Beziehung hat. Doch dabei erkennt sie nicht die echten Probleme ihrer Freundin und erst recht nicht ihre eigenen Probleme.
Ein Buch, dass man nicht so leicht vergessen kann und was dazu führt, dass man seine eigenen Motive hinterfragt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartiger Jugendroman (auch für Erwachsene): Emotional, tiefgründig, humorvoll
„People Pleaser: Eine für alle und alle für sich“ von Anna Dimitrova ist eigentlich ein Jugendroman und ich hätte als Erwachsene gar nicht erwartet, dass mir dieses Buch …
Mehr
Großartiger Jugendroman (auch für Erwachsene): Emotional, tiefgründig, humorvoll
„People Pleaser: Eine für alle und alle für sich“ von Anna Dimitrova ist eigentlich ein Jugendroman und ich hätte als Erwachsene gar nicht erwartet, dass mir dieses Buch so gut gefallen würde!
„Hier im Kartoffelland gibt’s genau zwei Arten von Menschen: die „Verrückten“, die ihre Probleme einsehen und zur Therapie gehen, und die „Harten“, die lieber heimlich in der Dusche weinen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.“
Nina kümmert sich schon immer mit Hingabe bzw. bis zur Selbstaufgabe um alle im Freundeskreis, egal ob es um die Ängste ihrer besten Freundin Teo geht, um die nicht gemachten Hausaufgaben eines Klassenkameraden, oder um etwas anderes. Nina hat ein ausgewachsenes Helfersyndrom, das sie quasi von Klein auf mit der Muttermilch aufgesaugt hat: alle Frauen in ihrer Familie sind sogenannte „People Pleaser“, also Menschen, die sich quasi selbst vergessen, um andere zufriedenzustellen.
„Schon seit ich ein kleines Kind bin, habe ich das Gefühl, nichts wert zu sein. Ich fühle mich nutzlos, wenn ich nicht gerade irgendwie helfen kann. So, als müsste ich andauernd etwas leisten, um meine Miete hier auf der Erde zu zahlen."
Seit einer Weile geht Ninas Freundin Teo nicht gut, die möchte sich aber nicht helfen lassen, also geht Nina stellvertretend für sie zu einer Therapeutin. Sie gibt sich dort als Teo aus, was dann irgendwie etwas außer Kontrolle gerät.
Als dann noch der prollige Muskelprotz Aleks in ihre Klasse kommt und Teo sich in ihn verliebt, sieht Nina keinen anderen Ausweg, also Aleks zu „therapieren“, um Teo vor einer weiteren toxischen Beziehung zu bewahren. Doch Aleks ist gar nicht so taff, wie er tut ... Und dann ist da noch Streber Finn, mit dem Nina seit Jahren um die besten Noten konkurriert, auch hier tun sich Abgründe auf ...
Ich möchte nicht spoilern, aber ich muss sagen, dass mich das Buch absolut begeistert hat!
Wie Anna Dimitrova es schafft, solche aktuellen und schweren Themen wie People Pleasing, Selbstliebe, Essstörungen aber auch Rassismus, Migration und Integration in einem gleichzeitig so berührenden wie humorvoll und witzigem Buch zu vereinen, ist schon beeindruckend!
Mir haben sowohl der Aufbau des Buchs, der Schreibstil der Autorin als auch die Charaktere und deren Entwicklung sehr gut gefallen. Mein heimlicher „Liebling“ ist Finn, eine ganz toll getroffene Figur; aber auch Anna, Teo und Aleks kommen sehr authentisch rüber. Ich fand die Geschichte mit jeder gelesenen Seite immer besser und das Ende ist rundum gelungen.
Ein großartiger Jugendroman (auch für Erwachsene!), der mich wirklich sehr berührt und begeistert hat. Ganz klare Leseempfehlung von mir!
„Hier im Kartoffelland gibt's verschiedene Arten von Menschen. Manche machen eine Therapie, andere versuchen ihre Probleme selbst zu lösen. Zu wem du gehören willst, darfst du von Tag zu Tag neu entscheiden.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„People Pleaser“ hat genau das geliefert, was ich mir von einem guten Jugendroman wünsche: eine lockere, unterhaltsame Lektüre, die trotz ernster Themen nie zu schwer wird. Anna Dimitrova erzählt humorvoll und treffsicher von Freundschaft, Selbstfindung und dem Drang, es …
Mehr
„People Pleaser“ hat genau das geliefert, was ich mir von einem guten Jugendroman wünsche: eine lockere, unterhaltsame Lektüre, die trotz ernster Themen nie zu schwer wird. Anna Dimitrova erzählt humorvoll und treffsicher von Freundschaft, Selbstfindung und dem Drang, es allen recht machen zu wollen – und trifft dabei sowohl inhaltlich als auch sprachlich genau den richtigen Ton.
Nina ist die inoffizielle Therapeutin ihrer Clique. Sie liebt es, Probleme zu lösen – bis sie bei ihrer besten Freundin Teo an ihre Grenzen stößt. Als Teo sich ausgerechnet in Aleks, den Inbegriff einer „Red Flag“, verliebt, sieht Nina nur einen Ausweg: Sie muss Aleks therapieren, bevor Teo sich ihr Herz brechen lässt. Doch natürlich ist Aleks nicht nur der coole Gym-Bro, für den er gehalten wird. Und Nina muss erkennen, dass sie ihre Hilfsbereitschaft nicht immer hilfreich ist.
Der Roman hat mich oft mit witzigen Pointen und schlagfertigen Dialogen überrascht, gleichzeitig werden die Jugendlichen trotz ihrer Schwächen sehr liebevoll dargestellt. Gerade das Thema People Pleasing und die Erkenntnis, dass man sich selbst nicht für andere aufopfern sollte, fand ich super umgesetzt. Die Figuren sind bewusst etwas überzeichnet, aber auf eine Art, die nicht zu klischeehaft ist, zur Story passt und sie umso unterhaltsamer macht.
Ein kluges, witziges Buch über das Erwachsenwerden, Freundschaft und Selbstliebe, das sicher nicht nur Jugendliche anspricht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hilfe zur Selbsthilfe
Der Jugendroman geht ein ernstes Thema mit Witz an und bringt nicht nur jugendliche Leser ordentlich ins Grübeln.
Nina ist immer für alle da, für ihre Mutter, ihren jüngeren Bruder, ihre Freund:Innen und die Boyfriends ihres Freundin Teo. Denn nur so …
Mehr
Hilfe zur Selbsthilfe
Der Jugendroman geht ein ernstes Thema mit Witz an und bringt nicht nur jugendliche Leser ordentlich ins Grübeln.
Nina ist immer für alle da, für ihre Mutter, ihren jüngeren Bruder, ihre Freund:Innen und die Boyfriends ihres Freundin Teo. Denn nur so geht es Nina gut, nur so hat ihr Leben einen Sinn. Oder etwa nicht? Denn eigentlich steckt ihre Freundschaft mit Teo, die in letzter Zeit eine selbstzerstörerische Ader in sich entdeckt hat, schon in der Krise, bevor der Badboy Aleks auftaucht und Teos Ehrgeiz in puncto Selbstzerstörung noch mehr entfacht. Da muss Nina doch eingreifen und helfen. Und wenn sie Teo selbst nicht helfen kann, muss sie Badboy Aleks umerziehen, damit er Teo nicht noch mehr Schaden zufügt. Ein ehrgeiziges Projekt, bei dem Nina gänzlich übersieht, dass es in ihrem Leben auch noch andere Personen gibt, denen ihr Interesse gelten sollte, nur nicht unbedingt im helfenden Sinne, und dass sie mit ihrem Hilfsprojekt mehr als eine Grenze überschreitet.
Anna Dimitrova hat vor dem Hintergrund eigener Erfahrung einen packenden Roman geschrieben, der mit viel Witz und Humor, aber auch mit Tiefgang und psychologischem Feingefühl das Thema people pleasing aufnimmt. Sie zeig auf, welche Motive zu dieser Art selbstverneinendem Helfersyndrom führen und welche Auswirkungen das nicht nur auf das Leben des pleasers haben kann. Einmal in die Hand genommen, mag man Ninas Geschichte nicht mehr weglegen. Sie wächst einem sehr ans Herz. Man leidet mit ihr, versteht manchmal mit ihr die Welt nicht mehr, sieht aber auch sehr deutlich, wo ihre Probleme liegen, und würde ihr nur zu gerne helfen. Aber am effektivsten ist es, den anderen dem Raum zu geben, sich selbst zu helfen. Über viele Dinge muss man während des Lesens nachdenken. Auch wenn man selbst vielleicht nicht die Therapie für die beste Freundin machen würde und wenn der Badboy in der Realität nicht wirklich so viele tiefgreifenden Probleme mit sich trägt, sondern wirklich nur ein blöder Arsch ist, so kommt man doch ins Grübeln, welche Wirkung ständige Hilfsbereitschaft auch auf die nahestehenden Personen hat. Dass sie nicht nur aus reiner Selbstlosigkeit entsteht, dass sie die anderen entmündigt oder ihnen die Möglichkeit nimmt, auch umgekehrt für den anderen da zu sein, und sie somit dazu bringt, sich als minderwertiger oder schlechter zu fühlen, sind nur einige der erhellenden Erkenntnisse aus der Lektüre.
Auch wenn das Ende dann doch wieder ein wenig zu glatt und zu viel Happy End ist, ist Ninas Story auf jeden Fall spannend zu lesen und führt auch jüngere Leser sensibel an ein wichtiges Thema, das des Selbstwertes, mit großem Unterhaltungsfaktor heran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erster Eindruck:
Nachdem ich das Debüt der Autorin "Kanak Kids" gelesen und absolut geliebt hatte, stand für mich seit Ankündigung eines weiteren Buches fest, dass ich auch dieses lesen muss, sobald es erscheint. "People Pleaser", quasi der modernere Begriff …
Mehr
Erster Eindruck:
Nachdem ich das Debüt der Autorin "Kanak Kids" gelesen und absolut geliebt hatte, stand für mich seit Ankündigung eines weiteren Buches fest, dass ich auch dieses lesen muss, sobald es erscheint. "People Pleaser", quasi der modernere Begriff für Menschen mit Helfersyndrom, ist ein so aktuelles und wichtiges Thema, das die Autorin in diesem Jugendbuchroman mit so viel Humor, Gefühl, Schlagfertigkeit und Witz verarbeitet, dass ich bereits hier mit meiner Meinung zum Buch spoilern muss: Ich hab es geliebt! Wieso? - Nun, lest selbst ...
Schreibstil:
Anna Dimitrova hat bereits in ihrem Debüt bewiesen, dass sie schreiben kann, was nicht zuletzt auch ihrem beruflichen Hintergrund als Drehbuchautorin geschuldet ist. Aber die Tatsache, dass People Pleaser noch einmal eine ordentliche Schippe drauflegt, zeigt, wie wichtig die Stimme dieser Autorin in der immer leiser werdenen, deutschsprachigen Jugendbuchwelt ist. So schafft die Autorin es einerseits auch in diesem Roman wieder gekonnt und nicht gewollt, Themen wie Ausgrenzung, Rassismus, Migration und Integration anzusprechen, legt den Fokus aber auf die Hauptfigur Nina und ihre Clique, denen Nina unentwegt helfen will, damit es ihnen gut geht. Anna Dimitrova haucht ihren Figuren dabei nicht nur Leben ein, sondern lässt sie derart authentisch und real wirken, dass man sich ihnen gar nicht näher fühlen könnte. Die Dialoge der Figuren sind witzig, unterhaltsam, einfach immer genau auf den Punkt. Man merkt deutlich, dass die Autorin den Figuren ihr Herz geschenkt hat, jede für sich genommen so detailliert und tiefgründig gestaltet hat, dass man sich in ihren einfach wiederfinden muss. Oftmals vermisste ich diese Verbundenheit mit den Figuren, doch der Umstand, dass auch People Pleaser wieder in einer deutschen Stadt spielt, trägt dazu bei, dass man als Lesender eine unglaublich angenehme Nähe zur Handlung aufbaut, die mir sehr gefallen hat.
Handlung:
Inhaltlich begleiten wir die hilfsbereite, ruhigere Nina, die mit ihrem jüngeren Bruder und ihren Eltern in München zusammenlebt. Ihre Mutter ist ein regelrechter Workaholic, immer zur Stelle mit neuen To-Dos für Nina, die diese mit einer akribischen Verlässlichkeit immer zur Zufriedenheit aller erledigt. Dieses Schema zieht sich auch in ihrem Freundeskreis durch. Jemand brauch noch Hausaufgaben? Nina erledigt das. Es fehlt etwas aus dem Supermarkt? Kein Problem, Nina ist stets da, um alles zu besorgen. Doch als Nina sich für ihre beste Freundin Teo sogar bei einer Therapeutin anmeldet geraten die Dinge eeetwas außer Kontrolle. Denn statt dort über ihre eigenen Probleme zu sprechen, tut sie so als wäre Teos Leben ihr eigenes, um mit den Ratschlägen der Therapeutin ihrer Freundin zu helfen. Blöd nur, dass Teo das so gar nicht cool findet. Als dann, zu allem Überfluss, ein neuer Schüler in ihre Stufe kommt, auf den die rebellische Teo direkt ein Auge wirft, will Nina ihre Freundin um jeden Preis vor dem prolligen Badboy schützen und beschließt diesen zu einem Goodboy zu therapieren, damit er gut genug für Teo ist. Und das geht gehörig nach hinten los ...
Fazit:
Ich hab dieses Buch von der ersten Seite an geliebt und kann es uneingeschränkt mit bestem Gewissen jedem Fan von gefühlvollen, witzigen, tiefgründigen und realistischen Jugendbüchern empfehlen. Großer Pluspunkt ist es, dass hier eine deutsprachige Autorin in einem deutschen Setting aktuelle Themen, Probleme und Phänomene aufgreift, die absolut aktuell und wichtig sind. Selbstliebe und Akzeptanz werden hier genauso beschrieben wie die Wichtigkeit sich in den richtigen Lebenslagen Hilfe zu holen und sich hierfür auf gar keinen Fall zu schämen. Ich mochte sehr wie die Autorin mit Klischees spielt, wie sie den Lesenden an vielen Stellen überrascht und wie sie mal mehr mal weniger auffällig bestimmte Botschaften in dieser Geschichte transportiert. Man merkt, dass die Autorin gewachsen ist und ich freue mich schon sehr, ihr weiter dabei zuschauen zu können ,wie sie sich weiterentwickelt und uns hoffentlich noch viele weitere, großartige und berührende Geschichten schenken wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvolles Jugendbuch am Puls der Zeit
„People Pleaser Eine für alle und alle für sich“ ist bereits der zweite Roman der Autorin Anna Dimitrova und wer bereits „Kanak Kids“ gelesen hat, weiß auf was er sich freuen kann. Gewohnt humorvoll kommt auch diese …
Mehr
Humorvolles Jugendbuch am Puls der Zeit
„People Pleaser Eine für alle und alle für sich“ ist bereits der zweite Roman der Autorin Anna Dimitrova und wer bereits „Kanak Kids“ gelesen hat, weiß auf was er sich freuen kann. Gewohnt humorvoll kommt auch diese Geschichte daher und so macht die Lektüre trotz vieler ernster Themen richtig Spaß. Diesmal steht Nina im Mittelpunkt der Geschichte, welche wirklich der Inbegriff eines People Pleasers ist, wobei die Autorin manches auch bewusst überzeichnet. Trotzdem trifft sie finde ich genau den Punkt und schafft eine Identifikationsmöglichkeit für viele von uns. Aber auch weitere wichtige Themen wie psychische Erkrankungen, Prüfungsangst oder bedenkliche Beziehungsmuster werden von unterschiedlichen Figuren aufgegriffen und reflektiert. Und bei all dem herrscht stets ein leichter und lustiger Ton vor, wobei sich die Dialoge in Jugendsprache perfekt einfügen. Lediglich das Ende war für mich eine Spur zu "Happy" um noch glaubwürdig zu wirken. Letztlich passt dies aber ins Genre und zu dieser sowieso überraschend verrückten Geschichte. Sternabzug gibt es dafür von mir deshalb auch nicht. Und so vergebe ich insgesamt gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für‘s Herz
People Pleaser hat uns berührt, zum Lachen gebracht und gleichzeitig auch immer wieder sehr nachdenklich gestimmt. Es war einfach die perfekte Mischung aus Drama, Romance und Slice of Life. Es hat viele, nicht nur für Teenager wichtige Themen angerissen und …
Mehr
Was für‘s Herz
People Pleaser hat uns berührt, zum Lachen gebracht und gleichzeitig auch immer wieder sehr nachdenklich gestimmt. Es war einfach die perfekte Mischung aus Drama, Romance und Slice of Life. Es hat viele, nicht nur für Teenager wichtige Themen angerissen und mit dem richtigen Maß an Leichtigkeit und Humor vermittelt. So hat es zu keiner Zeit erdrückend oder wie schwere Kost gewirkt. Ganz im Gegenteil, das Buch war spannend, witzig und hatte das perfekte Tempo.
Zwar war Nina unser Hauptprotagonistin ein klein wenig over the Top und nicht immer ganz ernst zu nehmen, aber das hat perfekt zur Geschichte gepasst und wurde durch die anderen Charaktere sehr ansprechend wieder ausgeglichen. Ganz egal, ob Teo, Finn oder Aleks, wir haben sie alle ins Herz geschlossen und lieb gewonnen. Jeder von ihnen bringt seine eigene Geschichte mit und alle verflechten sich zu einem großen Ganzen, nicht zuletzt wegen unserer hilfsbereiten Nina, die es einfach allen recht machen möchte und dabei manchmal vergisst, dass gewisse Grenzen besser nicht überschritten werden sollten. Und obwohl sie etwas überspitzt dargestellt wird, konnten wir uns immer wieder in ihrer hatmoniebedürftigen Persönlichkeit wiederfinden und sie sehr gut verstehen.
Dieses Buch ist für alle, die lieber ja als nein sagen. Die sich selbst oft hinten anstellen, um den Problemen der anderen gerecht zu werden. Es ist für alle, die sich manchmal selbst als zu viel empfinden und dabei immer für andere da sind und die eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund stellen.
Wir haben eine neue Lieblingsautorin gefunden und den lockeren und spritzigen Schreibstil absolut genossen.
Dieses Buch hat von uns 5 Sterne verdient. Wir empfehlen es allen Teens und Erwachsenen weiter, die Lust auf ernste Themen in humorvoller Verpackung haben. Oh und natürlich kommt die Romance auch nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für