Diana Gabaldon
Broschiertes Buch
Outlander - Feuer und Stein / Highland Saga Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Welterfolg erstmals in ungekürzter NeuübersetzungSchottland 1946: Die englische Krankenschwester Claire Randall ist in den zweiten Flitterwochen, als sie neugierig einen alten Steinkreis betritt und darin auf einmal ohnmächtig wird. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Jahr 1743 - und ist von jetzt auf gleich eine Fremde, ein "Outlander"."Prall, üppig, lustvoll, kühn, historisch korrekt - und absolut süchtig machend!" Berliner Zeitung"Packend und herzerwärmend! Dieser Roman erweckt Schottland und seine Geschichte auf einzigartige Weise zum Leben." Publishers Weekly
Der Welterfolg erstmals in ungekürzter Neuübersetzung
Schottland 1946: Die englische Krankenschwester Claire Randall ist in den zweiten Flitterwochen, als sie neugierig einen alten Steinkreis betritt und darin auf einmal ohnmächtig wird. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Jahr 1743 - und ist von jetzt auf gleich eine Fremde, ein "Outlander".
"Prall, üppig, lustvoll, kühn, historisch korrekt - und absolut süchtig machend!" Berliner Zeitung
"Packend und herzerwärmend! Dieser Roman erweckt Schottland und seine Geschichte auf einzigartige Weise zum Leben." Publishers Weekly
Schottland 1946: Die englische Krankenschwester Claire Randall ist in den zweiten Flitterwochen, als sie neugierig einen alten Steinkreis betritt und darin auf einmal ohnmächtig wird. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Jahr 1743 - und ist von jetzt auf gleich eine Fremde, ein "Outlander".
"Prall, üppig, lustvoll, kühn, historisch korrekt - und absolut süchtig machend!" Berliner Zeitung
"Packend und herzerwärmend! Dieser Roman erweckt Schottland und seine Geschichte auf einzigartige Weise zum Leben." Publishers Weekly
Diana Gabaldon, geboren 1952 in Arizona, war Professorin der Meeresbiologie, als sie zu schreiben begann. Mit 'Feuer und Stein' begründete sie die international gefeierte und millionenfach verkaufte Highland-Saga "Outlander". Diana Gabaldon ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Barbara Schnell, Jahrgang 1964, übersetzt seit 1997 alles, was Diana Gabaldon schreibt. Mit der Autorin arbeitet sie eng zusammen. Weitere Autor:innen, deren Texte sie übersetzt hat, sind Sam Heughan & Graham McTavish, Walter Satterthwait oder Dana Stabenow.Wenn sie nicht am Schreibtisch arbeitet, berichtet sie für die Klimaseite der Frankfurter Rundschau aus dem Rheinischen Braunkohlerevier oder fotografiert Dressurpferde und ihre Reiter:innen.

© Christine Strub
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.51802
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Outlander
- Artikelnr. des Verlages: 3007347
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 1136
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 51mm
- Gewicht: 856g
- ISBN-13: 9783426518021
- ISBN-10: 3426518023
- Artikelnr.: 41984255
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Die US-amerikanische Autorin schreibt in flottem Stil und hat gründlich recherchiert: Durch ihre detaillierten Beschreibungen liefert sie dem Leser ein anschauliches Bild des 18. Jahrhunderts. So werden die Buchseiten zum persönlichen Steinkreis, der den Leser in die Vergangenheit zieht." Freisinger Tagblatt 20150801
Ich bin zwar noch am Anfang des Buches !!! Vergebe trotzdem schon die höchste Punktzahl.
Habe dem Film gesehen und bin gespannt wie es weitergeht .
Leider erst nächstes Jahr Schade !!!
Deshalb lese ich jetzt noch das Buch , es ist noch ausführlicher als die Filmhandlung .
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vor ca. 15 Jahren habe ich dieses Buch schon einmal gelesen – und ich fand es toll. Dieses Jahr wollte ich erneut in die Geschichte rund um Claire und Jamie abtauchen, da kam mir die Neuübersetzung natürlich gerade recht. Ich war gespannt, ob mich die Geschichte wieder so begeistern …
Mehr
Vor ca. 15 Jahren habe ich dieses Buch schon einmal gelesen – und ich fand es toll. Dieses Jahr wollte ich erneut in die Geschichte rund um Claire und Jamie abtauchen, da kam mir die Neuübersetzung natürlich gerade recht. Ich war gespannt, ob mich die Geschichte wieder so begeistern kann und wie mir die Neuübersetzung gefallen wird. Das Cover des Buches hat mich auf jeden Fall direkt angesprochen und auch das Bonusmaterial, wie zum Beispiel ein Interview mit der Autorin zu der gleichnamigen Fernsehserie oder ihre Gedanken zur politischen Korrektheit einzelner Szenen oder den Inhalten der nachfolgenden Bände, fand ich sehr interessant und aufschlussreich.
Die Geschichte selber hat mir natürlich wieder gut gefallen. Claire Randall macht mit ihrem Ehemann im Jahr 1946 Urlaub in den Highlands. Ein Steinkreis übt eine ganz eigene Anziehung auf sie aus - Claire wird in diesem „Craigh na Dun“ ohnmächtig und wacht im Jahre 1743 wieder auf – mitten in einem Kampf, dem sie nur knapp lebend entrinnen kann. Gut, dass sie rasch den jungen Highlander Jamie kennenlernt, denn der bringt sie erst mal in Sicherheit. Doch eigentlich will Claire ja so bald wie möglich zurück in ihre eigene Zeit, doch das ist gar nicht so einfach.
Es braucht ein bisschen, bis die Geschichte spannend wird und ich muss zugeben, dass ich sehnsüchtig auf den Moment gewartet habe, in dem Claire endlich in den Steinkreis und damit in das Jahr 1743 tritt. Denn die Erzählung im Jahr 1946 fand ich doch etwas dröge und langatmig. Dann aber wird es wirklich interessant – nicht nur wegen der Charaktere, die alle toll gestaltet sind, lebendig und authentisch, sondern auch wegen der tollen Beschreibungen über die Landschaft Schottlands und das Leben darin Mitte des 18. Jahrhunderts. Ich hatte – obwohl ich die gleichnamige Serie bisher nicht gesehen habe – alles genau vor Augen, konnte mir die Menschen und vor allem auch diesen besonderen Landstrich wunderbar vorstellen. Die Geschichte nimmt dann auch richtig an Fahrt auf, Claire gerät von einem Abenteurer ins nächste und natürlich spielt dabei auch Jamie eine große Rolle.
Jamie konnte ich gar nicht anders als sofort ins Herz schließen – nicht nur, weil er ein verwegener Highlander ist, sondern vor allem, weil er das Herz am rechten Fleck trägt, sich seiner selbst treu ist und sich für die Seinen einsetzt. Mit Claire hatte ich da schon mal eher meine Probleme – auch sie war mir zwar sympathisch, manchmal aber auch einfach zu vorlaut und selbstsicher, womit sie sich natürlich auch immer wieder Probleme einhandelte. Aber in der Geschichte tauchen noch viele andere Personen auf, manche auf ihre eigenwillige Art sehr sympathisch, manche aber auch abgrundtief böse und gemein. Und genau das hat die Geschichte so lebendig und fesselnd gemacht, so dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.
Zwar war die Geschichte nicht durchweg spannend und gerade im Mittelteil gab es für mich dann doch die eine oder andere Länge, das letzte Drittel aber hat diese wieder wett gemacht, denn hier ist es wirklich spannend und packend – ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe mit Claire und Jamie gefiebert.
Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen – vor allem wegen des eingängigen und sehr lebendigen Schreibstils. Natürlich war ich gespannt auf die neue Übersetzung und was sich eigentlich im Vergleich zur Alten geändert hat. Immer wieder habe ich einzelne Szenen und Absätze verglichen und muss sagen, dass mir die alte Übersetzung besser gefallen hat – sie ist einfach kompakter und kommt schneller auf den Punkt, ohne dass irgendetwas fehlt, während mir die neue oft etwas holprig und umständlich erschien.
Trotz meiner Kritik habe ich das Buch wirklich genossen und es war toll, Claire und Jamie wiederzutreffen, in eine andere Welt und Zeit einzutauchen und einfach die tolle Atmosphäre der Geschichte aufzusaugen. Nun warte ich sehnsüchtig auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1946 wollen Claire und ihr Mann Frank die Erinnerungen an den Krieg hinter sich lassen. Sie reisen nach Schottland, an den Ort wo sie geheiratet haben und wollen dort ihre zweiten Flitterwochen verbringen. Als sie einen alten Steinkreis besichtigen wird Claire plötzlich ohnmächtig. …
Mehr
Im Jahr 1946 wollen Claire und ihr Mann Frank die Erinnerungen an den Krieg hinter sich lassen. Sie reisen nach Schottland, an den Ort wo sie geheiratet haben und wollen dort ihre zweiten Flitterwochen verbringen. Als sie einen alten Steinkreis besichtigen wird Claire plötzlich ohnmächtig. Beim Erwachen befindet sie sich aber nicht mehr im Jahr 1946, sondern ist zurückgereist ins Jahr 1743. Sie befindet sich nun mitten in der Rebellion zwischen den Engländern und den Schotten. Ihr Wissen bringt Claire schnell in Verruf, sie wird als Hexe betitelt und macht sich keine wirklichen Freunde. Nur Jamie, ein junger Schotte, ist auf Claires Seite. Er beweist sich des Öfteren als Retter in der Not. Nach und nach entwickelt Claire nun auf Gefühle für Jamie, doch eigentlich ist ja noch mit Frank verheiratet und möchte zu ihm zurück. Oder eher doch nicht? Wie wird Claire sind letztlich entscheiden? Und kann sie überhaupt jemals zurückreisen?
Der historische Roman „Outlander – Feuer und Stein“ stammt aus der Feder der Autorin Diana Gabaldon. Es ist der große Auftakt der Highland-Saga der Autorin und für mich war dies das erste Buch der Autorin überhaupt. Aufmerksam auf die Reihe wurde ich durch die gleichnamige TV-Serie. Die Aufmachung des Buches gefällt mir wirklich sehr gut. Es wirkt edel, enthält im aufklappbaren Bucheinband viele hilfreiche Informationen.
Die Charaktere des Buches sind alle wirklich ganz toll gezeichnet.
Allen voran Claire. Sie ist 27 Jahre alt und mit Frank verheiratet. Ich mochte sie wirklich sehr gerne. Claire ist eine starke Frau, die sich zu helfen weiß. Sie lässt sich nicht unterkriegen, besonders auch im 18. Jahrhundert, einer Zeit in der Männer eher das sagen hatte. Ihre Arbeit im Krankenhaus, während des Krieges, kommt ihr besonders auch in der Vergangenheit zugute.
Jamie ist ein junger Schotte. Auch ihn mochte ich sehr gerne. Er ist ein Familienmensch, für seine Liebsten würde er alles tun. Jamie muss viel durchmachen, muss viel über sich ergehen lassen. Er ist ein echt toller gutaussehender Typ.
Auch die anderen Charaktere, wie Frank, oder auch Black Jack Randall, oder auch die Schotten sind Diana Gabaldon sehr gut gelungen. Sie wirken ebenfalls gut gezeichnet und glaubhaft.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Er passt sehr gut zur damaligen Zeit und man kommt flüssig durch die Seiten. Es gibt keinerlei Längen, eher im Gegenteil, man ist als Leser an die Seiten gefesselt.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Claire, wofür Diana Gabaldon die Ich-Perspektive verwendet hat. Dies passt hier wunderbar, denn so hat man als Leser einen besonders guten Einblick in Claires Gefühle.
Die Handlung ist richtig toll. Es ist eine Zeitreise in eine längst vergangene Zeit. Die geschichtlichen Fakten sind sehr gut ins Geschehen integriert ohne die Handlung zu stören. Es geht zum einen spannend, brutal und sehr gewalttätig zu aber es gibt auch gefühlvolle romantische Szenen. Die Mischung macht es hier aus.
Trotz der vielen Seiten kommt hier keinerlei Langeweile auf. Immer wieder passiert etwas, es geht sehr rasant zu.
Der Roman ist soweit in sich abgeschlossen. Doch die Geschichte von Claire ist noch lange nicht zu Ende erzählt. Teil 2 der Saga erscheint in der Neuauflage im November 2015.
Fazit
Kurz gesagt ist „Outlander – Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon ein großartiger Auftakt der Highland-Saga.
Die sehr gut gezeichneten vorstellbaren Charaktere, ein zeitgerechter flüssig lesbarer Stil und eine Handlung, die einerseits spannend und recht brutal ist aber auch romantische Szenen beinhaltet, haben mich hier bestens unterhalten und vollends überzeugt.
Absolut zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz nachdem der zweite Weltkrieg vorüber ist, begibt sich Claire mit ihrem Mann nach Schottland, um ihre zweiten Flitterwochen zu genießen. Als die junge Frau einen Steinkreis durchquert, verliert sie das Bewusstsein und wacht plötzlich in den Highlands des 18. Jahrhunderts auf. Die …
Mehr
Kurz nachdem der zweite Weltkrieg vorüber ist, begibt sich Claire mit ihrem Mann nach Schottland, um ihre zweiten Flitterwochen zu genießen. Als die junge Frau einen Steinkreis durchquert, verliert sie das Bewusstsein und wacht plötzlich in den Highlands des 18. Jahrhunderts auf. Die Menschen, die sie trifft begegnen ihr argwöhnisch und sie gerät in viele brenzlige Situationen. Dabei steht ihr der attraktive Schotte Jamie zur Seite und Claires Herz gerät ungewollt ins Stolpern.
Ich hatte damit gerechnet, dass bei über tausend Seiten einige Längen auf mich zukommen werden und wurde prompt überrascht. Denn ich habe die Seiten tatsächlich nicht gemerkt und mir war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Ein Abenteuer jagt das nächste, es bleibt durchweg spannend und ich habe jede Seite genossen.
Die Autorin schriebt detailliert, jedoch nicht ausschweifend. Sie hat mit ihrem bildhaften Schreibstil eine solch raue Atmosphäre geschaffen, dass ich wirklich glaubte da vor Ort zu sein. Es gab immer wieder Szenen, welche mich amüsiert haben und wo ich schmunzeln musste. So wurde die Geschichte stellenweise aufgelockert und nicht zu ernst gehalten.
Eins ist klar, Diana Gabaldon hat ihre Figuren nicht mit Samthandschuhen geschaffen. Sie hat schwierige Schicksalsschläge eingebaut, bei denen mir das Herz voll Mitleid überlief.
Mit Claire haben wir eine temperamentvolle, kluge Protagonistin, die mutig ist und mit ihrer hin und wieder kratzbürstigen Art total sympathisch ist. Sie hat durchaus auch eine mitfühlende und weiche Seite und im Laufe der Geschichte wächst sie über sich hinaus und lernt dazu. Sie passt sich an ihr neues Leben an und versteht es zum Ende hin, sich manchmal zu zügeln.
Jamie hat eine fröhliche Natur, obwohl seine Vergangenheit nicht leicht zu verarbeiten ist. Er ist sehr aufmerksam gegenüber Claire und ist ein mutiger Beschützer. Sein stures Wesen hat ihn nur umso anziehender gemacht und zudem hat er eine untypische süße und noch junge Persönlichkeit. Er durchlebt ebenfalls eine Charakterentwicklung, wird erwachsener, bleibt sich selbst aber treu.
Die Beziehung der beiden ist unglaublich leidenschaftlich. Sie sind laut, geben beide ungern nach und kämpfen um- und miteinander. Geben einander Halt und und stärken sich. Und wenn der Eine aufgibt, so ringt der Andere umso mehr um ihr Glück.
Die Nebencharaktere sind ebenfalls genau beschrieben und sind abwechslungsreich gestaltet. Alle haben ihre Ecken und Kanten und fließen reibungslos in die Geschehnisse ein. Zwar sind es viele Personen, die man sich merken muss, nur werden die nach und nach vorgestellt und haben alle bestimmte Merkmale, sodass man nicht in Verwirrung gerät.
Ich habe auch ziemlich viel gelernt aus dem Buch. Besonders der geschichtliche Hintergrund ist interessant und man erfährt auch viel über die Kräuterkunde, die ich sonst nie als besonders spannend empfunden hatte.
Teilweise musste ich aus Zeitgründen auf das Hörbuch umsteigen. Dieses kann ich nur empfehlen. Die Sprecherin hat eine angenehme und deutliche, erwachsene und kräftige Stimme.
Fazit:
Ein unvergleichlicher Wälzer, der von Anfang bis Ende spannend und vielseitig ist. Eine Liebe, die unter die Haut geht. Eine atemberaubende Kulisse. Volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
1946 der Zweite Weltkrieg ist endlich vorbei und die englische Krankenschwester Claire Randall verbringt mit ihren Ehemann einen Urlaub in den Highlands. Der erste Urlaub seit dem Krieg. Sie wollen sich wieder besser kennen lernen, da sie sich im Krieg so gut wie nie gesehen haben. Da er im …
Mehr
Inhalt:
1946 der Zweite Weltkrieg ist endlich vorbei und die englische Krankenschwester Claire Randall verbringt mit ihren Ehemann einen Urlaub in den Highlands. Der erste Urlaub seit dem Krieg. Sie wollen sich wieder besser kennen lernen, da sie sich im Krieg so gut wie nie gesehen haben. Da er im Geheimdienst tätig war und Claire in den Feldlagern als Krankenschwester gearbeitet hat. Claires Mann (Frank Randall) verbindet den Urlaub gleichzeitig mit der Ahnenforschung die er betreibt. Und so kommt es das sie sich einige historische Sehenswürdigkeiten ansehen. Darunter auch der Steinkreis Craigh na dun. Und hier fängt alles an.
Als Claire nochmal alleine den Steinkreis besucht geschieht etwas mit dem sie nicht gerechnet hat. Sie reist durch die Steine. Direkt ins Jahr 1743. Dort wird sie von Schotten gefangen genommen und verschleppt. Jeder Fluchtversuch scheint unmöglich. Was haben die Schotten mit ihr vor? Wie soll sie nur in der rauen Vergangenheit überleben und wird sie Frank je wiedersehen?
Meinung:
Den Einband finde ich sehr passend gestaltet. Das Buch sieht sehr elegant aus und weist schon etwas darauf hin, dass die Geschichte in der Vergangenheit spielen könnte. Die Farben des Einbands finde ich auch wirklich sehr, sehr schön.
Was ich noch gut finde ist, dass die Geschichte der Highlands vorne und hinten in dem Buch kurz zusammen gefasst ist. Das ist wirklich eine sehr schöne Idee. Was ich auch noch gut finde ist, dass das Buch (zu den Kapiteln) in einzelne Teile aufgeteilt ist (um genau zu sein 7). Die Deckblätter dieser Teile sind sehr schlicht, aber auch schön und passend gestaltet. Wenn man Anfängt zu lesen, merkt man schnell, dass es einige Unterschiede zur Serie gibt (natürlich nur falls man diese auch gesehen hat.) Aber das finde ich nicht weiter schlimm. Im Gegenteil. Das macht das Buch spannender für die Leute, die die Serie schon geguckt haben. Für mich fand ich, dass das Buch etwas kompliziert geschrieben war. Ich musste mich erst mal rein lesen und brauchte beim lesen auch einiges an Konzentration. Paar Fragen bleiben ungeklärt, aber vielleicht ändert sich das ja noch im zweiten Band. Die Geschichte an sich fand ich romantisch, rührend, süß und auch lustig. Man kann wirklich mit den Charakteren mit fiebern. Für mich wurde das Buch erst ab den 2. Bis 3. Teil richtig spannen, da dort immer mehr Unterschiede zur Serie auftauchten. Ich habe mich in zwei Charaktere dieses Buches wirklich verliebt. Und ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Der nächste Teil kann Spoiler enthalten.
Ich habe mir am Ende eines Teil mal Klebezettel gemacht, die ich nun mit euch teile möchte.
1. Teil
Der 1. Teil war schon mal sehr gut beschrieben. Es fehlt an manchen Teilen noch etwas mehr Spannung. Die Ähnlichkeit zur Serie ist vom reinen Ablauf her sehr exakt. Klar gibt es den einen oder anderen Unterschied, besonders was die Charaktere betreffen.
2. Teil
Der 2. Teil war schon etwas spannender als der erste. Aber da ist trotzdem noch Luft nach oben. Vielleicht finde ich es nur nicht so spannend, da ich schon vieles aus der Serie kenne.
4. Teil
Das Ende dieses Teils ist wirklich sehr rührend. Der Teil ist bis jetzt am Spannendsten, wegen dem Hexenprozess und da sich einiges unterscheidet.
Leider habe ich von den letzten 3 Teilen keine Zettel mehr. Tut mir wirklich sehr leid. Aber ich kann euch zusammenfassend sagen, dass es immer besser wurde und es immer mehr Unterschiede zur Serie gab.
Lieblingszitat/e:
„Hab keine Angst, wir sind jetzt zu zweit“ - Jamie zu Claire
„Ich will dich, seit ich dich das erste Mal gesehen habe. Aber ich liebe dich, seit du in meinen Armen geweint hast und dich von mir hast trösten lassen, am ersten Tag in Leoch.“ -Jamie zu Claire
Spoiler Ende
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles, spannendes Buch, das man kaum noch aus der Hand geben kann.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote