Susanne Dorner
Broschiertes Buch
One Pot Family
100 einfache Rezepte für Groß und Klein - 1 Topf, 1 Pfanne, 1 Blech. Familienkochbuch mit unkomplizierten Gerichten und max. 25 Minuten Arbeitszeit. Fleisch, Fisch, vegetarisch, vegan
Mitarbeit: Bankhofer, Hademar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schnell, günstig und zeitsparend - so sollte das Kochen für die Familie idealerweise sein! Mit den genialen One-Pot-Gerichten in diesem Kochbuch gelingt das ganz easy: Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, alle Zutaten werden in einen Topf, eine Pfanne oder eine Auflaufform gegeben, gekocht - und fertig. So spart man Zeit bei der Zubereitung und beim Abwasch. Die abwechslungsreichen Gerichte schmecken allen, und die Vielfalt ist riesig: vegetarisch, vegan, mit Fleisch oder Fisch, herzhaft und süß - cremige Erbsensuppe, warmer Couscous-Salat, Ofenhähnchen mit Kartoffeln, Lachsfilet ...
Schnell, günstig und zeitsparend - so sollte das Kochen für die Familie idealerweise sein! Mit den genialen One-Pot-Gerichten in diesem Kochbuch gelingt das ganz easy: Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, alle Zutaten werden in einen Topf, eine Pfanne oder eine Auflaufform gegeben, gekocht - und fertig. So spart man Zeit bei der Zubereitung und beim Abwasch. Die abwechslungsreichen Gerichte schmecken allen, und die Vielfalt ist riesig: vegetarisch, vegan, mit Fleisch oder Fisch, herzhaft und süß - cremige Erbsensuppe, warmer Couscous-Salat, Ofenhähnchen mit Kartoffeln, Lachsfilet im Blätterteig, Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry, Bubble-up-Pizza, Kaiserschmarrn, Schnupfnudeln mit Mohn, schnelle Schoko-Mousse und noch viel mehr. So unkompliziert war Kochen für die ganze Familie noch nie!
Susanne Dorner ist erfolgreiche Autorin, Unternehmerin, stolze Mama zweier Söhne und glücklich verheiratet. Sie ist Kinder-Mentaltrainerin und hat an einer renommierten Tourismusschule in Österreich kochen gelernt. Es ist ihre Mission, Eltern zu zeigen, wie einfach es sein kann, eingeschlichene schlechte Gewohnheiten beim Essen über Bord zu werfen und mit Freude neue effektive Methoden zu entdecken. Ihr Motto lautet: Die geheime Zutat ist immer Liebe!
Produktdetails
- Verlag: Riva / riva Verlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 24. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 191mm x 17mm
- Gewicht: 449g
- ISBN-13: 9783742324856
- ISBN-10: 3742324853
- Artikelnr.: 67771886
Herstellerkennzeichnung
riva Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
info@m-vg.de
Köstlich und einfach oder einfach köstlich
Gerne habe ich freudig zugesagt, als mich die Autorin gefragt hat, ob ich Lust hätte, ihr One-Pot-Kochbuch auszuprobieren. Ich muss aber gestehen, dass ich beim ersten Durchblättern gestutzt habe, denn die Rezepte sind keine …
Mehr
Köstlich und einfach oder einfach köstlich
Gerne habe ich freudig zugesagt, als mich die Autorin gefragt hat, ob ich Lust hätte, ihr One-Pot-Kochbuch auszuprobieren. Ich muss aber gestehen, dass ich beim ersten Durchblättern gestutzt habe, denn die Rezepte sind keine One-Pot-Rezepte im Sinne der klassischen Definition. Ein Caesar Salad ist nun wahrlich kein One-Pot-Gericht, nur weil er in einer einzigen Schüssel zubereitet wird.
Nichtsdestotrotz habe ich mich freudig ans praktische Austesten gemacht und wurde wirklich positiv überrascht! Die Rezepte sind wunderbar einfach, aber originell, und sogar für Jugendliche leicht umzusetzen. Und trotz der wirklich simplen Zubereitung haben die Gerichte köstliche Aromen und leckere Raffinesse.
Ausprobiert habe ich die Mascarpone-Nudeln mit Parmaschinken, die saftigen Basilikum-Hühnerfilets auf Ofengemüse und die Bananen-Muffins. Alles äußerst delikat, meine Familie war wirklich angetan.
Fun Fact: Auf dem Foto im Buch sind es eindeutig helle Muffins, im Rezept steht aber Kakao als Zutat, daher haben die von meiner Tochter gebackenen Muffins richtigerweise eine schokoladig braune Farbe. Das ist natürlich etwas kurios.
Im Buch gibt es noch jede Menge weitere Rezepte, die mich anlachen. Ich werde auf jeden Fall weiter fleißig daraus kochen. Und wenn man den Fokus nicht zwingend auf One Pot legt, sind es wirklich richtig gute Rezepte, so dass ich das Buch gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt einige Gerichte und man erkennt hier schnell, dass es sich um ein Kochbuch handelt. Unterschiedliche Sachen werden hier angerissen, was auf eine gute und große Vielfalt hinweist. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Wenig Hilfsmittel, …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt einige Gerichte und man erkennt hier schnell, dass es sich um ein Kochbuch handelt. Unterschiedliche Sachen werden hier angerissen, was auf eine gute und große Vielfalt hinweist. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Wenig Hilfsmittel, einfache und leckere Rezepte für Groß und Klein, damit wirbt dieses Kochbuch. Zu Beginn bekommt man eine kleine Einführung in Sachen Zutaten, Hilfsmittel und One-Pot-Methode.
Schnell geht es dann mit en ersten Rezepten los, diese werden einfach und verständlich erklärt. Die Anordnung ist sehr übersichtlich und man kann den Schritten gut folgen. Auch die Angaben für die Zutaten, Kochzeit und ähnliches sind leicht und schnell ersichtlich.
Zu den meisten Gerichten gibt es appetitanregende Bilder, die Lust darauf machen es schnellstmöglich nachzukochen. Jedoch haben nicht alle Rezepte Bilder, was an einigen Stellen etwas schade ist.
Auch sind für mich nicht alles richtige One-Pot Gerichte oder ich habe mir darunter einiges andere vorgestellt, denn dann kann man ja wirklich fast alles dazu zählen. Auf jeden Fall wird eine große Auswahl geboten, von Salaten, Suppen, Überbacken bis hin zu Desserts.
Die Gerichte sind toll erklärt und lecker, auch wenn ich mir nicht unter alledem One-Pot vorstelle. Aber es ist auf jeden Fall gut gemacht und toll umgesetzt und man kann hier eine große Auswahl anlecken Gerichten bekommen.
Fazit:
Die Gerichte sind toll erklärt und lecker, auch wenn ich mir nicht unter alledem One-Pot vorstelle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Bekanntlich geht Liebe ja durch den Magen, und so werden Rezepte, die schnell gehen, immer interessanter."
Gerade heutzutage, wo beide Eltern arbeiten gehen, werden One-Pot-Rezepte immer beliebter. Ich finde diese Gerichte, wo man alles in einen Topf gibt, ebenfalls äußerst …
Mehr
"Bekanntlich geht Liebe ja durch den Magen, und so werden Rezepte, die schnell gehen, immer interessanter."
Gerade heutzutage, wo beide Eltern arbeiten gehen, werden One-Pot-Rezepte immer beliebter. Ich finde diese Gerichte, wo man alles in einen Topf gibt, ebenfalls äußerst praktisch und lecker und habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Leider war ich beim Durchschauen etwas überrascht, was die Autorin hier alles unter One-Pot-Gerichten versteht. Sicherlich wollte sie im Buch nicht nur Hauptgerichte anbieten. Doch gerade darunter finden sich eben die meisten One-Pot-Gerichte. Zu Beginn führt uns die Autorin in die Grundbegriffe der Küche ein, wo sie vereinzelte Lebensmittel mit verschiedenen Namen aus Österreich, Schweiz und Deutschland aufführt. Hingegen die Seiten mit den Symbolen und dem Kochgeschirr hätte ich jetzt nicht gebraucht. Diese sind dann doch eher etwas für Kochanfänger. Ebenso überrascht mich das Reinigungsspray, welches für mich nicht unbedingt in dieses Kochbuch gehört. Ebenso wie die Gewürzpaste und das Kräutersalz, die zwar durchaus praktisch sind, für mich allerdings ebenfalls nicht unbedingt zu One-Pot-Gerichten zählen. Bei den meisten Frühstückrezepten bin ich ebenso etwas enttäuscht. Auch von diesen kann ich die meisten nicht als One-Pot-Rezepte ansehen. Doch vor allem enttäuscht hat mich, dass man im Kochbuch Fertigware bei den Rezepten verwendet, wie z. B. bei der Minipizza den Fertigteig. Mit Salaten und Suppen hätte ich nicht unbedingt in diesem Kochbuch gerechnet. Für mich sind eben die typischen One-Pot-Gerichte dann doch eher Hauptgerichte, die in einem Topf gekocht werden, wie z. B. die "Zitronen-Garnelen-Spaghettis" oder die "Schnelle Thunfisch-Pasta". Leider sind gerade solche Rezepte dann eher die Minderheit. Warum viele der Gerichte vegetarisch sind, stört mich hingegen weniger. Im Gegenteil, ich finde es sehr gut und modern. Lediglich die veganen Gerichte im Buch gefallen mir weniger, da ich dazu viele besondere Zutaten benötige. Leider sind mir dann doch einige Rezepte zu einfach für ein Kochbuch von zwanzig Euro. Ich hätte mir allerdings viel mehr Gerichte wie die "Paella-Reispfanne“, die Couscous-Gemüse-Pfanne oder den Kokos-Kichererbsen-Eintopf gewünscht. Diese Gerichte werde ich sicher noch häufiger zubereiten. Dass in einigen Rezepten sogar Fertigware wie Spätzle, Pizzateig oder Gnocchi verwendet wird, hat mich dann doch etwas verwundert. Diese hätte man dann doch selbst herstellen können. Hingegen bei Blätterteig sehe ich ein, dass man diesen nicht selbst macht. Auch die Hausmittel am Buchende hätte es für mich nicht unbedingt in einem Kochbuch gebraucht.
Fazit:
Ich vermute, die Autorin wollte in Ihrem Buch etwas zu viel Vielfalt an Rezepten anbieten. Hätte sie sich dagegen wirklich nur auf die wirklichen One-Pot-Rezepte fokussiert, wäre dieses Buch deutlich interessanter für mich gewesen. Dagegen empfinde ich dieses Buch dann doch etwas zu teuer für diese oft vielen zu simplen Rezepte. Deshalb bekommt dieses Buch von mir leider nur 3 1/2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super einfach, super lecker!
Als berufstätige Frau mit Kind ist man immer dankbar für einfache schnelle Rezepte, die wenig Aufwand machen. Und genau das verspricht das Buch „One Pot Family“ von Susanne Dorner. 100 einfache Rezepte für Groß und Klein, die entweder …
Mehr
Super einfach, super lecker!
Als berufstätige Frau mit Kind ist man immer dankbar für einfache schnelle Rezepte, die wenig Aufwand machen. Und genau das verspricht das Buch „One Pot Family“ von Susanne Dorner. 100 einfache Rezepte für Groß und Klein, die entweder einen Topf, eine Pfanne oder ein Blech benötigen.
Das Buch ist inhaltlich strukturiert in Basis-Rezepte, Frühstück (Unterkategorien: Frühstück mit Fleisch, Vegetarisches Frühstück, Veganes Frühstück und süßes Frühstück), Mittagessen (Unterkategorien: Suppen, One-Pot-Salate, Mittagessen mit Fleisch, vegetarisches Mittagessen, veganes Mittagessen, süßes Mittagessen und Desserts) und Abendbrot (Unterkategorien: Abendessen mit Fleisch, Abendessen mit Fisch, Vegetarisches Abendessen, veganes Abendessen und süßes Abendessen).
Was für mich persönlich sehr wichtig bei einem Kochbuch ist, dass es zu jedem Rezept ein Foto gibt. Das ist hier super gelungen. Zu fast jeden Gericht gibt es ein überaus appetitliches Bild, so dass mir bereits beim Durchblättern der Rezepte das Wasser im Munde zusammen läuft. Sehr praktisch finde ich auch die Hinweise am Anfang des Buches. So wird da beispielsweise der Unterschied zwischen griffigen und glatten Mehl erläutert. Außerdem gibt es eine Übersetzungshilfe für Österreich und Schweiz. Ich denke jeder von uns hat im Urlaub schon mal über unbekannte Zutaten gegrübelt. Das ist mit diesem Buch kein Problem mehr.
Fazit: Ein richtig tolles Kochbuch, mit einfach Rezepten, in dem für wirklich jeden etwas zu finden ist. So wird sicherlich das ein oder andere Rezept in unseren Familien-Speiseplan Einzug erhalten.
Mich reizt z.B. sehr „Saftige Basilikum-Hünnerfilets auf Ofengemüsse“, „Pfannenpizza“,“Schnelle Thunfisch-Pasta“ oder „Zuchini-Gratin mit Tomaten und Maisgries“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- zu wenig Hauptgerichte und zu wenig frische in den Rezepten
Meine Meinung
Auf den ersten Seiten finden wir ein Inhaltsverzeichnis und ein Vorwort von Prof. Hademar Bankhofer. Dann folgt eine Erklärung, was One Pot Gerichte sind, welche Utensilien dafür benutzt werden, Grundbegriffe …
Mehr
- zu wenig Hauptgerichte und zu wenig frische in den Rezepten
Meine Meinung
Auf den ersten Seiten finden wir ein Inhaltsverzeichnis und ein Vorwort von Prof. Hademar Bankhofer. Dann folgt eine Erklärung, was One Pot Gerichte sind, welche Utensilien dafür benutzt werden, Grundbegriffe der Küche in Deutsch, österrreichisch und schweizerisch, Tipps für Zutaten zBsp: Mehl, Grieß, Zucher usw. Dann folgen Basisrezepte, die in den Rezepten im Buch ihre Anwendung finden sollen. Da hätte ich mir zu den Rezepten auch einen Hinweis gewünscht. So steht zBsp. nur bei der Kartoffelsuppe der Hinweis zur Gewürzpaste, aber nicht bei den anderen Suppen. Schaut man im Inhaltsverzeichnis, was man kochen möchte und entscheidet sich für die Knusper-Minestrone, findet man dort keinen Hinweis auf die Gewürzpaste.
Nach den Basisrezepten folgen Frühstücksrezepte, dann folgt das Mittagessen mit Fleisch oder Fischgerichten, vegetarische und vegane Gerichte plus süße Mahlzeiten. Danach finden wir noch einige Rezepte zum Abendessen. Und zum Abschluss gibt es noch Hausmittel-Rezepte.
Mich hat das Kochbuch leider nicht begeistert, weil in der Einleitung von One Pot Gerichten geschrieben wird. Frühstücksrezepte, Desserts oder TK- Ware passen für mich nicht in dieses Konzept. Einige Rezepte passten auch von der Portionsgröße nicht. Bei den Töpfen fehlte mir die Größenangabe genauso bei der Auflaufform. Zudem fehlte hier auch eine Nährwertangabe zu den Rezepten. Zum Einsatz kommen hier sehr viel Glas oder Konservengemüse, TK Ware und viel Käse.
Ein paar Rezepte habe ich ausprobiert, geschmacklich konnten sie uns nicht überzeugen.
- Seite 97 - Vegetarisches Chili
- Seite 61 - Warmer Couscoussalat
- Seite 60 - Mexikanischer Bohnensalat
- Seite 107 - Kokos-Kichererbsen-Eintopf
- Seite 105 - Veganes Kartoffel-Zucchini-Gratin
- Seite 121 - Tiroler Nusskuchen
Fazit
Das One Pot Family Kochbuch ist eher für Kochanfänger gedacht. Mit diesem Buch können sie auf einfache Weise und ohne großen Aufwand in der Küche ihre ersten Erfahrungen sammeln. Von mir gibt es 3 🐥🐥🐥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von One Pot Rezepten habe ich schon vor einiger Zeit häufiger etwas gehört, allerdings hab ich mich erstmal nicht weiter damit beschäftigt. Dann habe ich das Buch "One Pot Family" von Susanne Dorner entdeckt. Ich habe das Buch erstmal nur durchgeblättert & dabei …
Mehr
Von One Pot Rezepten habe ich schon vor einiger Zeit häufiger etwas gehört, allerdings hab ich mich erstmal nicht weiter damit beschäftigt. Dann habe ich das Buch "One Pot Family" von Susanne Dorner entdeckt. Ich habe das Buch erstmal nur durchgeblättert & dabei schon ein paar tolle Rezepte entdecken können. Die Fotos sind super ansprechend & lassen einem schon beim Betrachten das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es gibt eine kleine Einleitung ins Buch, danach geht es dann auch schon mit den Rezepten los. Diese sind in verschiedene Kategorien unterteilt. So gibt es Basisrezepte, Frühstücksideen, Mittag - & Abendessen. Es wird erklärt, was man alles braucht. Einen Topf, eine Pfanne oder auch ein Blech. So spart man sich das lange spülen nach dem Essen. Was mich persönlich sehr begeistern konnte, es gibt sogar vegetarische & vegane Rezepte. Alle Rezepte gehen sehr schnell & sind einfach. Sodass eigentlich jeder seine Freude an den Rezepten haben sollte. Auch wenn ich keine Familie habe, werde ich das eine oder andere Rezept daraus kochen. Dann gleich für mehrere Tage.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für