Angelique Vochezer
Broschiertes Buch
Omi, ich bin jetzt vegan!
72 vegane Rezepte für deine Lieblingsgerichte aus der Kindheit Das vegane Kochbuch für die ganze Familie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Du kochst gerne vegan, manchmal sind dir die Rezepte aber zu kompliziert? Du wünschst dir auf Familienfesten vegane Alternativen? Dieses Buch liefert dir und deiner ganzen Familie einfach nachzukochende Rezepte für all deine Lieblingsgerichte aus der Kindheit.Ob nun Apfelkuchen, Weihnachtsbraten oder Schnitzel - eine vegane Alternative zu finden, muss nicht mit großem Aufwand verbunden sein und erfordert auch keine großen Kochkünste. Jeder und jede kann sofort loslegen. Einige unserer liebsten Gerichte sind sogar schon von Haus aus vegan. Mit diesem Buch wird jede Familienfeier und jedes ...
Du kochst gerne vegan, manchmal sind dir die Rezepte aber zu kompliziert? Du wünschst dir auf Familienfesten vegane Alternativen? Dieses Buch liefert dir und deiner ganzen Familie einfach nachzukochende Rezepte für all deine Lieblingsgerichte aus der Kindheit.
Ob nun Apfelkuchen, Weihnachtsbraten oder Schnitzel - eine vegane Alternative zu finden, muss nicht mit großem Aufwand verbunden sein und erfordert auch keine großen Kochkünste. Jeder und jede kann sofort loslegen. Einige unserer liebsten Gerichte sind sogar schon von Haus aus vegan. Mit diesem Buch wird jede Familienfeier und jedes Grillfest zum Kinderspiel.
Ob nun Apfelkuchen, Weihnachtsbraten oder Schnitzel - eine vegane Alternative zu finden, muss nicht mit großem Aufwand verbunden sein und erfordert auch keine großen Kochkünste. Jeder und jede kann sofort loslegen. Einige unserer liebsten Gerichte sind sogar schon von Haus aus vegan. Mit diesem Buch wird jede Familienfeier und jedes Grillfest zum Kinderspiel.
Angelique Vochezer, geboren 1991, liebt das Leben und die Welt. Sie begeistert auf ihren Social-Media-Kanälen durch ihre Abenteuerlust und ihren Einsatz für unsere Umwelt und Lebewesen. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Bulli die Welt bereist, steht sie in der Küche und tüftelt leckere vegane Rezepte aus.
Produktdetails
- Verlag: Allegria
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 19. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 194mm x 17mm
- Gewicht: 539g
- ISBN-13: 9783793424451
- ISBN-10: 3793424456
- Artikelnr.: 63558769
Herstellerkennzeichnung
Allegria Verlag
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Wie bei Omi
Das Buch sieht sehr hochwertig aus und ist liebevoll gestaltet. Das Foto der Autorin und ihrer Oma auf dem Cover sowie die persönliche Einführung der beiden in die Entstehungsgeschichte des Buchs machen das Kochbuch authentisch und verleihen ihm etwas sehr …
Mehr
Wie bei Omi
Das Buch sieht sehr hochwertig aus und ist liebevoll gestaltet. Das Foto der Autorin und ihrer Oma auf dem Cover sowie die persönliche Einführung der beiden in die Entstehungsgeschichte des Buchs machen das Kochbuch authentisch und verleihen ihm etwas sehr Persönliches. Die Bilder der Rezepte sehen sehr lecker aus und die Rezeptseiten sind ansprechend gestaltet. Es macht einfach Spaß durch das Buch zu blättern. Auf jeder Rezeptseite gibt es Omas oder Angies Geheimtipp dazu.
Neben den Rezepten und der persönlichen Geschichte gibt es auch Wissenswertes rund um vegane Ernährung wie z.B. Einkaufstipps oder Ersatzprodukte.
Die Rezepte sind gesund und klingen nicht zu aufwendig. Es sind keine ausgefallenen Rezepte, sondern klassische, die meine Oma früher auch fast alle gekocht hat und die Kindheitserinnerungen in einem wecken. Es sind Rezepte dabei, wie z.B. „Gebrannte Reissuppe“, die von Natur aus vegan sind, es gibt Rezepte, in denen Sahne, Butter o.ä. einfach durch Ersatzprodukte ausgetauscht werden und Rezepte, bei denen mehrere Alternativen zum Zug kommen.
Wer gerne vegan kocht und trotzdem nicht auf die Gerichte seiner Kindheit verzichten möchte kommt hier gut auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinsam mit ihrer Oma hat Angelique Vochezer Rezepte aus ihrer Kindheit umgeschrieben, damit man sie auch vegan zubereiten kann.
Das Kochbuch macht optisch einen sehr guten Eindruck und ist praktisch und handlich vom Format her. Zunächst erzählt die Autorin wie sie zur veganen …
Mehr
Gemeinsam mit ihrer Oma hat Angelique Vochezer Rezepte aus ihrer Kindheit umgeschrieben, damit man sie auch vegan zubereiten kann.
Das Kochbuch macht optisch einen sehr guten Eindruck und ist praktisch und handlich vom Format her. Zunächst erzählt die Autorin wie sie zur veganen Ernährung kam und berichtet von ihren Gesprächen mit ihrer Großmutter. Es folgen noch allgemeine Ernährungstipps und Einkaufstipps nach Jahreszeiten gegliedert, also Obst und Gemüse aus der Saison einkaufen.
Die Gliederung der Rezepte ist sehr übersichtlich und oft mit Omas oder Angies Geheimtipp dazu. Die Rezepte sind mit Foto vom fertigen Gericht, was mir immer besonders gut gefällt. Es sind ein paar gute Rezepte dabei, aber insgesamt hatte ich mir mehr erhofft. Einige Rezepte sprechen mich so gar nicht an, aber das ist ja Geschmacksache. Es gibt Rezepte für z.B. für Kohlrouladen, Frikadellen, Kartoffelsalat, Erbsensuppe, Linsensuppe, Knödel, Schnitzel, Braten, Salate, Kuchen und Gebäck. Für Hackfleischrezepte veganes Hackfleisch nutzen, machen wir bereits und bei den Backrezepten nimmt man Margarine anstatt Butter, für Kartoffelsalat vegane Mayonnaise, Gemüseauflauf mit veganem Käse. Also ich denke mal, wer sich mit der veganen Küche schon beschäftig hat, der wird nicht ganz so begeistert sein von dem Buch. Ansonsten ein schönes Kochbuch, auch mit vielen Tipps zu den Rezepten und Infos zur Ernährung. Klassische Kindheitsgerichte vegan.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In Zusammenarbeit mit ihrer Großmutter Ingeborg Teßmann ist es der Autorin Angelique Vochezer gelungen, ein ganz besonderes Kochbuch zu gestalten. Auf den ersten Seiten erklärt die Autorin wie sie zum Veganismus kam, wie ihr Umfeld auf diese Änderung reagiert hat und welche …
Mehr
In Zusammenarbeit mit ihrer Großmutter Ingeborg Teßmann ist es der Autorin Angelique Vochezer gelungen, ein ganz besonderes Kochbuch zu gestalten. Auf den ersten Seiten erklärt die Autorin wie sie zum Veganismus kam, wie ihr Umfeld auf diese Änderung reagiert hat und welche Vorteile es mit sich bringt vegan zu leben. Besonders hilfreich finde ich die Zusammenfassung der benötigten Nährstoffe, der Saisonkalender und die Tipps, wie man ganz bestimmte tierische Produkte problemlos ersetzen kann, wie z.B. Milch und Eier etc. Den Hauptteil des Kochbuches nehmen natürlich die tollen veganen Rezepte ein, die wirklich Kindheitserinnerungen hervorbringen und gepaart mit den sympathischen Bildern von Oma und Enkelin beim Kochen, ist dieses Buch ein absolutes Muss für jeden Veganer und jeden, der es werden möchte. Von mir gibt es fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist eine absolute Empfehlung. Ich liebe die tollen Rezepte, die wirklich lecker sind. Auch für Leute, die schon länger vegan sind ist das Buch eine Bereicherung.
Der Titel hat mich sofort angesprochen und die ersten Seiten haben mich dann auch sofort in ihren Bann gezogen.
Am …
Mehr
Das Buch ist eine absolute Empfehlung. Ich liebe die tollen Rezepte, die wirklich lecker sind. Auch für Leute, die schon länger vegan sind ist das Buch eine Bereicherung.
Der Titel hat mich sofort angesprochen und die ersten Seiten haben mich dann auch sofort in ihren Bann gezogen.
Am Anfang wird der Hintergrund der Autorin geschildert. Ich bin seit 2 Jahren vegan und konnte vieles mitfühlen, da ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe.
Bei mir stand auch der gesundheitliche Aspekt an erster Stelle und der ethische dann direkt danach. So könnte ich durch meine Tierliebe auch keine tierischen Produkte mehr wollen.
Auf den ersten Blick hat mir dann die Aufmachung des Buches schon unglaublich gut gefallen.
Aber am wichtigsten finde ich den tollen Schreibstil und Aufbau des Buches. Man ist sofort gefesselt und fühlt sich wie mittendrin im Geschehen. Die Omi von Angie kann ich mir richtig gut vorstellen. So eine liebe Frau, die mit 74 noch umdenkt und für ihre Enkelin vegane Gerichte entwirft. Hut ab vor dieser Frau. Sie ist wirklich ein Herzensmensch und das macht es für mich zum Herzensbuch.
Die tollen Rezepte helfen einem überhaupt nichts zu vermissen.
Wir haben noch nie so eine leckere Pilzpfanne gegessen. Es sind viele verschiedene Rezepte dabei. Von Basics bis hin zu etwas aufwendigeren Backrzepten, aber das liegt im Auge des Betrachters.
Ich finde die große Vielfalt wunderbar. Und am schönsten finde ich es, dass man Rezepte hat, welche zeigen, dass man bei vegan auf nichts verzichten muss. Zum Beispiel Kaiserschmarn liebte ich, aber kam nie darauf eine vegane Alternative zu suchen.
Das Buch ist einfach eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bevor ich zum Inhalt komme, möchte ich erstmal die wunderbare Aufmachung dieses tollen Kochbuchs loben! Jede einzelne Seite ist mit sehr viel Liebe gestaltet und macht Lust, das Buch zu lesen und Rezepte nachzukochen oder -backen! Bilder in super qualität, sorgfältig ausgewähltes …
Mehr
Bevor ich zum Inhalt komme, möchte ich erstmal die wunderbare Aufmachung dieses tollen Kochbuchs loben! Jede einzelne Seite ist mit sehr viel Liebe gestaltet und macht Lust, das Buch zu lesen und Rezepte nachzukochen oder -backen! Bilder in super qualität, sorgfältig ausgewähltes Design und super einfache Lesbarkeit machen dieses Kochbuch zu einem Erlebnis für sich.
Der Inhalt des Buches ist ebenso simpel wie genial! Es werden verschiedene Basics der veganen Ernährung erläutert und grandiose Alltagsrezepte gezeigt. Klassiker werden veganisiert und vereinfacht. Ich habe bereits mehrere Rezepte aus diesem Buch nachgemacht und bin absolut beeindruckt wie lecker, schnell und einfach die Umsetzung dieser ist.
Eine absolute Empfehlung für alle, die gerne (vegan) kochen oder einfach mal ihren Horizont in der Küche erweitern wollen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lecker und einfach
„Omi, ich bin jetzt vegan“ von Ingeborg Teßmann und Angelique Vochezer ist ein ganz tolles Koch- und Backbuch mit wirklich sehr vielen Rezepten, die man von früher kennt.
Die ersten knapp 50 Seiten beschreibt die Autorin ihren Weg zum veganen …
Mehr
Lecker und einfach
„Omi, ich bin jetzt vegan“ von Ingeborg Teßmann und Angelique Vochezer ist ein ganz tolles Koch- und Backbuch mit wirklich sehr vielen Rezepten, die man von früher kennt.
Die ersten knapp 50 Seiten beschreibt die Autorin ihren Weg zum veganen Lebensstil, worauf man beim Einkauf achten sollte, welche Nährstoffe wichtig sind und wie man typische Produkte, wie Milch, Butter und Eier, ersetzt. Also die Grundlagen für jede:n Neu-Veganer:in.
Es ist interessant geschrieben und wird nicht langweilig. Da ich seit bald 15 Jahren vegan lebe und mich viel mit diesem Thema beschäftige, waren für mich jetzt keine neuen Infos dabei. Aber egal, allein für die 130 Seiten mit Rezepten lohnt sich die Anschaffung!
Die Rezepte sind aufgeteilt in Suppen, Basics, Salate, Einmachen, Geburtstagsfeier und Weihnachten.
Ich mag besonders, dass ich für die Rezepte keine ausgefallenen Lebensmittel kaufen muss, die ich sonst nicht benutze. Und die tollen Fotos denen mein Essen tatsächlich auch optisch nahe kommt.
Die Königsberger Klopse und der Kaiserschmarrn sind momentan meine Highlights, mein Sohn möchte am liebsten jeden Tag Zwetschgenknödel und einen der leckeren Kuchen. Er blättert täglich durch das Buch.
Von uns gibt es eine klare Empfehlung und 5 Sterne für dieses wunderbare Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel des Kochbuchs "Omi, ich bin jetzt vegan" erklärt das Konzept des Buchs sehr gut. Hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen wird Angelique Vochezer Veganerin. Ihre Oma, die leidenschaftlich gerne kocht, hat erst bedenken, wie sie ihre Enkelin da jetzt bekochen …
Mehr
Der Titel des Kochbuchs "Omi, ich bin jetzt vegan" erklärt das Konzept des Buchs sehr gut. Hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen wird Angelique Vochezer Veganerin. Ihre Oma, die leidenschaftlich gerne kocht, hat erst bedenken, wie sie ihre Enkelin da jetzt bekochen soll, findet aber bald viele leckere Rezepte.
So finden sich in dem Buch viele tolle, leckere Gerichte. Schön übersichtlich mit Zutatenliste und guter, prägnanter Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte. Dazu gibt es zu jedem Rezept ein Foto des fertigen Gerichts, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Passend für Omas Küche alles mit ganz einfachen Zutaten, die überall zu bekommen sind. Zum einen finden sich im Buch ganz traditionelle Gerichte, die eigentlich eh schon immer vegan waren, wie z. B. diverse Suppen, Marmeladen, Klösse. Es gibt aber auch Tipps und Gerichte bei denen z.B. Eier, Milch und Honig gut ersetzt werden können. Daneben gibt es auch einige Gerichte, die mit veganem Hack oder veganem Käse zubereitet werden. Dadurch können viele traditionelle Gerichte in der veganen Küche nachgemacht werden. Auf der einen Seite gefällt mir das sehr gut, da das Kochbuch dadurch sehr alltagstauglich bleibt und gerade gut geeignet ist, um Gerichte zu finden, für die da man die ganze Familie (Veganer und Fleischesser) begeistern kann. Andererseits bin ich aber auch immer auf der Suche nach Rezepten für die ich keine Fertigprodukte zukaufen muss. Deshalb ziehe ich hier bei der Bewertung für das Buch dann doch einen Stern ab.
Aber wenn einen das nicht stört, ein wirklich sehr schönes Kochbuch, das ich nur weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Idee super, Umsetzung leider nicht 100% perfekt
Ein Kochbuch, dass sich auf Rezepte der älteren Generation spezialisiert oder besser gesagt auf die, die man mit Kindheit, Geborgenheit verbindet, nur in veganer Variante. Danach haben sicher schon viele Veggie-Gourmets lange gesucht. Denn oft …
Mehr
Idee super, Umsetzung leider nicht 100% perfekt
Ein Kochbuch, dass sich auf Rezepte der älteren Generation spezialisiert oder besser gesagt auf die, die man mit Kindheit, Geborgenheit verbindet, nur in veganer Variante. Danach haben sicher schon viele Veggie-Gourmets lange gesucht. Denn oft sind es die speziellen Konsistenzen, die Fluffigkeit, die durch Ei und Co. kommen, die man selbst in veganer Manier nicht so ganz zusammen bekommt. Oder man denkt nur, es kann ja nicht klappen.
Angelique Vochezer und ihre Großmutter Ingeborg Teßmann lehren einen das Gegenteil mit ihrem liebevoll zusammengestellten Buch über Lieblingsgerichte aus der Kindheit. Begleitet werden die Rezepte von einem längeren Einleitungsteil, in dem die jüngere der beiden Autorinnen beschreibt, wie sie zum veganen Lebensstil gekommen ist, welche Vorteile er mit sich bringt und auf welche Hindernisse sie dennoch gestoßen ist. Außerdem erklärt sie, worauf man achten sollte, aber auch, wie man sich durch saisonales Obst und Gemüse und sinnvolle Vorräte einen schmackhaften, gesunden und bunten Teller zubereiten kann. Omi Ingeborg kommentiert weiterhin, dass früher sowieso weniger Fleisch auf den Tisch kam - es war einfach teuer und schwerer zu bekommen.
Die Rezepte orientieren sich etwas an der Österreichischen Küche, mit vielen Teigwaren (Kaiserschmarrn, Zwetschgenknödel, etc.). Themen sind: Suppen, Basics (z.B. Aufläufe, Klopse, Ei-Ersatz), Salate, Einmachen, Geburtstagstisch, Ostern und Weihnachten. Positiv aufgefallen ist mir, dass jedes Rezept von einem hübsches Bild flankiert wird. Größtes Manko im Buch und beim Ausprobieren der Rezepte waren die recht knappen Beschreibungen. Wer noch nie Germknödel selbst gezaubert hat, bleibt mit großen Fragezeichen zurück, wenn er sie formen und "sieden" soll. Hier hätten die beiden ausführlicher erklären sollen.
Die Idee und Umsetzung insgesamt ist jedoch gelungen und wird mit Sicherheit einige Menschen überzeugen, dass man mit veganer Ernährung eben nicht auf die geliebten Gerichte aus der Kindheit verzichten muss, sondern mit etwas Kreativität gesunden Genuss erleben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
OMI, ICH BIN JETZT VEGAN! – 72 vegane Rezepte für deine Lieblingsgerichte aus der Kindheit – Das vegane Kochbuch für die ganze Familie
veganes Kochbuch, Ratgeber
Die liebevolle Gestaltung und die rustikal angehauchten Bilder laden zum Durchblättern und Schmökern …
Mehr
OMI, ICH BIN JETZT VEGAN! – 72 vegane Rezepte für deine Lieblingsgerichte aus der Kindheit – Das vegane Kochbuch für die ganze Familie
veganes Kochbuch, Ratgeber
Die liebevolle Gestaltung und die rustikal angehauchten Bilder laden zum Durchblättern und Schmökern ein.
Die ausführliche Einleitung hat mich sehr angesprochen und das sentimentale „Outing“ als Veganerin hat mir gut gefallen. Zudem finde ich es schön, dass Omi, Ingeborg Teßmann zu Wort kommt und ihre Sicht schildert.
Als Hausmannskost werden deftige, nahrhafte und traditionell zubereitete Gerichte bezeichnet. Und genau das findet man in diesem Buch: Allerdings vegan zubereitet.
Insgesamt ein schönes Buch. Ich habe jedoch mehr Ideen erwartet. Ein traditionelles Rezept, in dem Hack verwendet wird, wird hier mit veganem Hack aus dem Supermarkt gekocht.
Zudem sind in dem Buch viele Rezepte enthalten, die von Haus aus vegan sind, wie diverse Suppen und Salate. Bei diesen habe ich mir mehr Raffinesse gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für