
Susanne Ospelkaus
Gebundenes Buch
Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen
Ein einfühlsames Buch zum Thema Patchwork-Familie
Illustration: Allner, Maria
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jeden Morgen bringt Julia Oliver in den Kindergarten, so wie Mütter das tun. Für Oliver ist das ganz normal. Doch an diesem Tag als er mit seinen Freunden draußen spielt, passiert etwas, das sein ganzes Weltbild ins Wanken bringt.Seine Freunde prahlen damit, was ihre Eltern so alles können - mit heftigen Übertreibungen. Als Oliver von Julia erzählen will, bekommt er zu hören: Du hast doch gar keine Mama. Julia ist doch deine Stiefmutter. Und Stiefmutter klingt wie ein Schimpfwort. Bedrückt verkriecht sich Oliver und mag Julia später gar nichts über seinen Tag im Kindergarten erzähle...
Jeden Morgen bringt Julia Oliver in den Kindergarten, so wie Mütter das tun. Für Oliver ist das ganz normal. Doch an diesem Tag als er mit seinen Freunden draußen spielt, passiert etwas, das sein ganzes Weltbild ins Wanken bringt.Seine Freunde prahlen damit, was ihre Eltern so alles können - mit heftigen Übertreibungen. Als Oliver von Julia erzählen will, bekommt er zu hören: Du hast doch gar keine Mama. Julia ist doch deine Stiefmutter. Und Stiefmutter klingt wie ein Schimpfwort. Bedrückt verkriecht sich Oliver und mag Julia später gar nichts über seinen Tag im Kindergarten erzählen.Am Abend platzt es dann aus ihm heraus und er erzählt Julia, was die anderen Kinder über sie gesagt haben. Julia nimmt das sehr gelassen. Ein Stiefmütterchen zu sein, ist doch etwas Schönes. Sie zeigt Oliver, wie ein Stiefmütterchen aussieht. Und er beobachtet in den nächsten Tagen sehr genau, was Julia so alles macht, und stellt fest: Auch eine Stiefmutter tut das, was eine richtige Mama tut.Das einfühlsame Buch hilft, positiv auf Problemen zu reagieren, die in jeder Patchworkfamilie vorkommen können. Ein hilfreiches Buch für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen.
Susanne Ospelkaus, geboren 1976 in Frankfurt (Oder), schreibt für Kinder und Erwachsene. Für ihre künstlerische Bildungsarbeit erhielt sie Stipendien und engagiert sich seitdem in Brennpunktschulen für Kreativität und Herzensbildung. Mit ihren Bühnenprogrammen ist sie mit anderen Künstlern im deutschsprachigen Raum unterwegs und bleibt ihrem Motto treu: Das Leben ist wertvoll. Mit ihrer Familie lebt sie in Oberbayern.
Produktdetails
- Verlag: Brunnen / Brunnen-Verlag, Gießen
- Artikelnr. des Verlages: 195968
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 278mm x 223mm x 6mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783765559686
- ISBN-10: 3765559687
- Artikelnr.: 67840379
Herstellerkennzeichnung
Brunnen-Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 22
35398 Gießen
info@brunnen-verlag.de
Olivers Mama ist gestorben als er ein Baby war. Nun ist er vier und hat in Julia eine liebevolle Ersatzmutter gefunden. Alles könnte gut sein, wäre da nicht dieser Vorfall im Kindergarten. Dort prahlten die Kinder mit ihrem Papa und ihrer Mama. Als Oliver jedoch von Julia erzählen …
Mehr
Olivers Mama ist gestorben als er ein Baby war. Nun ist er vier und hat in Julia eine liebevolle Ersatzmutter gefunden. Alles könnte gut sein, wäre da nicht dieser Vorfall im Kindergarten. Dort prahlten die Kinder mit ihrem Papa und ihrer Mama. Als Oliver jedoch von Julia erzählen wollte wurde er von den anderen Kindern zurecht gewiesen. Julia sei nicht seine Mutter, nein, sie sei eine Stiefmutter und Hexe! Verstört verkriecht Oliver sich daraufhin. Doch Julia zeigt ihm, dass Stiefmütterchen Pflanzen und wunderschön sind und sie stolz darauf ist seine Stiefmutter zu sein.
Mir gefällt sehr gut, wie einfühlsam im Buch mit diesem Thema umgegangen wird. Es macht Mut und unterstützt Kindern in ähnlichen Situationen. Ich jedoch finde, dass auch Kinder aus stabilen Verhältnissen durchaus von diesem Buch lernen können um die gegenseitige Empathie zu fördern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch „Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen“ von Susanne Ospelkaus behandelt das schwierige Thema Stiefmutter auf sehr kindgerechte Weise. Als der vierjährige Oliver im Kindergarten von seinen Freunden geärgert wird, dass er keine richtige Mutter, sondern …
Mehr
Das Bilderbuch „Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen“ von Susanne Ospelkaus behandelt das schwierige Thema Stiefmutter auf sehr kindgerechte Weise. Als der vierjährige Oliver im Kindergarten von seinen Freunden geärgert wird, dass er keine richtige Mutter, sondern nur ein Stiefmütterchen hat, war er zunächst traurig, da er nicht wollte, dass Julia ein Hexe oder eine böse Stiefmutter ist. Im Verlauf des Buches stellt er fest, dass Julia alles genau so gut macht, wie die Mütter der anderen Kinder und freut sich, dass Julia seine (Stief-)Mutter ist.
Das Buch kommt mit relativ wenig Text in großer Schrift aus, sodass es auch gut für Erstleser geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr einfühlsames Buch und wie grausam Kinder untereinander sein können.
Als der 4jährige Oliver ein Baby war, hat er seine Mutter verloren. Sein Vater hat dann Julia geheiratet. Oliver kommt sehr gut mit ihr zurecht und sie ist eine liebevolle Ersatzmama.
Doch eines Tages …
Mehr
Ein sehr einfühlsames Buch und wie grausam Kinder untereinander sein können.
Als der 4jährige Oliver ein Baby war, hat er seine Mutter verloren. Sein Vater hat dann Julia geheiratet. Oliver kommt sehr gut mit ihr zurecht und sie ist eine liebevolle Ersatzmama.
Doch eines Tages im Kindergarten beginnen die Kinder mit ihren Eltern anzugeben. Als Krönung des Ganzen behaupten sie, daß Oliver gar keine richtige Mama hat, sondern nur eine Stiefmutter und die sind eigentlich immer böse.
Oliver ist richtig fertig und vertraut zuhause Julia seinen Kummer an. Sie fängt ihn sehr liebevoll dabei auf, zeigt ihm das Stiefmütterchen als Blume, wie schön sie ist und verrät ihm auch die Pflanzenbedeutung seines Namens. So kann Oliver wieder glücklich sein.
Die Bebilderung ist sehr schön und nicht überladen. Gut gefallen hat mir in dem Buch, daß Vater und "Stief"mutter sich Zeit nehmen, um Oliver zuzuhören und somit eine gemeinsame Lösung finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Die Stimmung ist traurig, was man gut am Gesicht des Kindes erkennen kann. Mit den armen auf den Boden aufgestützt, liegt der Junge auf seinem Zimmer Boden und so führt bereits das Cover in die Stimmung der Geschichte ein.
Meinung:
Julia bringt Oliver, wie jeden Tag, in den …
Mehr
Cover:
Die Stimmung ist traurig, was man gut am Gesicht des Kindes erkennen kann. Mit den armen auf den Boden aufgestützt, liegt der Junge auf seinem Zimmer Boden und so führt bereits das Cover in die Stimmung der Geschichte ein.
Meinung:
Julia bringt Oliver, wie jeden Tag, in den Kindergarten. Als es zwischen den Kindern zum Austausch über ihre Väter und Mütter geht, möchte auch Oliver sich beteiligen, aber ein anderes Kind kommt ihm zuvor und konfrontiert ihn damit, dass er keine richtiger Mutter hat, sondern nur ein Stiefmütterchen. Hier wird auf die verschiedenen Situationen und Umgang mit Patchwork Familien eingegangen und diese Thematik sehr feinfühlig behandelt.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.
Die Geschichte und die Thematik wird liebevoll und feinfühlig behandelt und sehr kindgerecht umgesetzt. Der Text ist gut verständlich und auch altersentsprechend umgesetzt. Die kurzen Textabschnitte und die passenden Bilder und Illustrationen dazu sind gut gewählt. Die Bilder sind sehr realitätsnah gezeichnet und besonders die Gesichter geben die Emotionen sehr gut wieder. Die Illustrationen geben das Gelesene gut wieder und setzen es entsprechend um. Auf den Bilder gibt es fiel zu sehen und diese Passen gut zum Text und auch die entsprechende Stimmung wird gut vermittelt.
Der liebevolle Umgang von Julia und auch die Gespräche passen sehr gut. Stiefmutter, Mutter, Patchworkfamilie all diese Gegebenheiten werden hier angerissen und bieten Raum für Gespräche. Besonders gut zeigt es, dass es egal ist, wer der andere ist, Hauptsache der liebevolle Umgang stimmt und derjenige ist für einen da und gibt auf ihn acht.
Fazit:
Eine sehr feinfühlige und wunderschöne Geschichte über Familie mit Stiefmutter Thematik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Begriff Stiefmutter hat einen negativen Beigeschmack. Dieses hübsche Kinderbuch zeigt, dass es auch ganz tolle Stiefmütter gibt und schlägt den Bogen zur Pflanze Stiefmütterchen.
Das Buch ist schön bunt illustriert und die Szenen für Kinder gut nachvollziehbar. …
Mehr
Der Begriff Stiefmutter hat einen negativen Beigeschmack. Dieses hübsche Kinderbuch zeigt, dass es auch ganz tolle Stiefmütter gibt und schlägt den Bogen zur Pflanze Stiefmütterchen.
Das Buch ist schön bunt illustriert und die Szenen für Kinder gut nachvollziehbar. Meinen Ansprüchen hat das Buch aufgrund der Sprünge und der teilweise unscharf wirkenden Illustrationen nicht ganz genügt, daher nur 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch mit liebevoller Stiefmama das Diversität näher bringt
Oliver lebt zusammen mit seinem Papa und seiner Stiefmutter Julia. Im Kindergarten vergleichen die Kids ihre Eltern. Dabei wird Oliver an den Kopf geschmissen das er keine Mutter hätte, sondern nur ein böses …
Mehr
Tolles Buch mit liebevoller Stiefmama das Diversität näher bringt
Oliver lebt zusammen mit seinem Papa und seiner Stiefmutter Julia. Im Kindergarten vergleichen die Kids ihre Eltern. Dabei wird Oliver an den Kopf geschmissen das er keine Mutter hätte, sondern nur ein böses Stiefmütterchen. Das trifft den kleinen Jungen, aber er wird von Julias Liebe aufgefangen.
Das Buch liegt schön in der Hand und wirkt hochwertig. Das Cover sieht toll aus, ebenso auch die Illustrationen im Buch. Die Texte sind gut verständlich und man liest heraus wie liebevoll Julia zu Oliver ist. Ganz toll finde ich das Julia eine etwas dunklere Hautfarbe hat und so noch mehr Diversität geboten Man spürt deutlich den starken Zusammenhalt der Patchworkfamilie und die Botschaft das auch eine neue Mama eine echte, liebende Mami sein kann kommt gut rüber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für