
Tobias Goldfarb
Gebundenes Buch
Octavia, Tochter Roms - Gefahr in Germanien (Octavia, Tochter Roms 1)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Action und Abenteuer im antiken Rom und in Germanien. Für Jungen und Mädchen ab 10 JahrenEin spannendes Kinderbuch von Tobias Goldfarb entführt junge Leserinnen und Leser ins römische Germanien, kurz vor der Varusschlacht. Farbenprächtig und lehrreich: ein Buch für alle, die sich für spannende historische Romane begeistern.Zum Buch:Römisches Reich, 9 nach Christus: Das Leben der elfjährigen Octavia ändert sich radikal, als ihre Mutter plötzlich spurlos verschwindet. Octavias Vater meldet sich überstürzt beim Militär und wird nach Germanien geschickt. Seine Tochter nimmt er mit. S...
Action und Abenteuer im antiken Rom und in Germanien. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren
Ein spannendes Kinderbuch von Tobias Goldfarb entführt junge Leserinnen und Leser ins römische Germanien, kurz vor der Varusschlacht. Farbenprächtig und lehrreich: ein Buch für alle, die sich für spannende historische Romane begeistern.
Zum Buch:
Römisches Reich, 9 nach Christus: Das Leben der elfjährigen Octavia ändert sich radikal, als ihre Mutter plötzlich spurlos verschwindet. Octavias Vater meldet sich überstürzt beim Militär und wird nach Germanien geschickt. Seine Tochter nimmt er mit. Statt das behütete Leben einer Patriziertochter in der römischen Hauptstadt zu führen, findet Octavia sich plötzlich im kalten und nassen Germanien wieder. Sie lebt jetzt in einem Lager voller Soldaten, ohne die Annehmlichkeiten der Stadt, ohne ihre Freundinnen, ohne Bäder und Kanalisation. Als sie Opfer einer Intrige und zu Unrecht angeklagt wird, bleibt ihr nur die Flucht. Unterschlupf findet sie bei den Germanen. Dort findet sie heraus, dass ein Cheruskerfürst namens Arminius die verfeindeten Germanenstämme zu einem Bündnis zusammengeschweißt hat. Die Germanen wollen die Römer in eine Falle locken und das römische Heer vernichten. Wird Octavia einen Weg finden, die drohende Katastrophe abzuwenden?
So macht Geschichte Spaß: Römische Antike - Schauplatz heutiges DeutschlandDramatische Abenteuer: Eine starke Heldin und ein starker Held als IdentifikationsfigurenLesevergnügen: Kurze Kapitel, überraschende WendungenExtra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin.
Ein spannendes Kinderbuch von Tobias Goldfarb entführt junge Leserinnen und Leser ins römische Germanien, kurz vor der Varusschlacht. Farbenprächtig und lehrreich: ein Buch für alle, die sich für spannende historische Romane begeistern.
Zum Buch:
Römisches Reich, 9 nach Christus: Das Leben der elfjährigen Octavia ändert sich radikal, als ihre Mutter plötzlich spurlos verschwindet. Octavias Vater meldet sich überstürzt beim Militär und wird nach Germanien geschickt. Seine Tochter nimmt er mit. Statt das behütete Leben einer Patriziertochter in der römischen Hauptstadt zu führen, findet Octavia sich plötzlich im kalten und nassen Germanien wieder. Sie lebt jetzt in einem Lager voller Soldaten, ohne die Annehmlichkeiten der Stadt, ohne ihre Freundinnen, ohne Bäder und Kanalisation. Als sie Opfer einer Intrige und zu Unrecht angeklagt wird, bleibt ihr nur die Flucht. Unterschlupf findet sie bei den Germanen. Dort findet sie heraus, dass ein Cheruskerfürst namens Arminius die verfeindeten Germanenstämme zu einem Bündnis zusammengeschweißt hat. Die Germanen wollen die Römer in eine Falle locken und das römische Heer vernichten. Wird Octavia einen Weg finden, die drohende Katastrophe abzuwenden?
So macht Geschichte Spaß: Römische Antike - Schauplatz heutiges DeutschlandDramatische Abenteuer: Eine starke Heldin und ein starker Held als IdentifikationsfigurenLesevergnügen: Kurze Kapitel, überraschende WendungenExtra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin.
Tobias Goldfarb hat Internationalen Journalismus in London studiert und als Journalist und Hörspielautor unter anderem für die BBC, CBS News, den WDR und das Deutschlandradio gearbeitet. Als Autor und Regisseur von Theaterstücken hat er für zahlreiche Bühnen verfasst und inszeniert, darunter das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Hessische Staatstheater Wiesbaden und die Bad Hersfelder Festspiele. Unter seinen Büchern für Kinder und Jugendliche sind 'Spekulatius, der Weihnachtsdrache' (2018), 'Niemandsstadt' (2020) und 'Fonk - Geheimagent aus dem All' (2021). Auf der Jagd nach neuen Geschichten wandert er gerne durch die schottischen Highlands, die Brandenburger Lowlands und andere Gegenden mit möglichst weiten und spektakulären Himmeln. Tobias Goldfarb lebt mit seiner Familie in Berlin.
Produktdetails
- Octavia, Tochter Roms 1
- Verlag: ars edition
- Artikelnr. des Verlages: 95058938
- Auflage
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 151mm x 32mm
- Gewicht: 524g
- ISBN-13: 9783845844107
- ISBN-10: 3845844108
- Artikelnr.: 62792104
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Ganz große Empfehlung!« familienbuecherei.blogspot.com 20230219
Klappentext / Inhalt:
Action und Abenteuer im antiken Rom und in Germanien. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Ein spannendes Kinderbuch von Tobias Goldfarb entführt junge Leserinnen und Leser ins römische Germanien, kurz vor der Varusschlacht. Farbenprächtig und …
Mehr
Klappentext / Inhalt:
Action und Abenteuer im antiken Rom und in Germanien. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Ein spannendes Kinderbuch von Tobias Goldfarb entführt junge Leserinnen und Leser ins römische Germanien, kurz vor der Varusschlacht. Farbenprächtig und lehrreich: ein Buch für alle, die sich für spannende historische Romane begeistern.
Zum Buch:
Römisches Reich, 9 nach Christus: Das Leben der elfjährigen Octavia ändert sich radikal, als ihre Mutter plötzlich spurlos verschwindet. Octavias Vater meldet sich überstürzt beim Militär und wird nach Germanien geschickt. Seine Tochter nimmt er mit. Statt das behütete Leben einer Patriziertochter in der römischen Hauptstadt zu führen, findet Octavia sich plötzlich im kalten und nassen Germanien wieder. Sie lebt jetzt in einem Lager voller Soldaten, ohne die Annehmlichkeiten der Stadt, ohne ihre Freundinnen, ohne Bäder und Kanalisation. Als sie Opfer einer Intrige und zu Unrecht angeklagt wird, bleibt ihr nur die Flucht. Unterschlupf findet sie bei den Germanen. Dort findet sie heraus, dass ein Cheruskerfürst namens Arminius die verfeindeten Germanenstämme zu einem Bündnis zusammengeschweißt hat. Die Germanen wollen die Römer in eine Falle locken und das römische Heer vernichten. Wird Octavia einen Weg finden, die drohende Katastrophe abzuwenden?
So macht Geschichte Spaß: Römische Antike – Schauplatz heutiges Deutschland
Dramatische Abenteuer: Eine starke Heldin und ein starker Held als Identifikationsfiguren
Lesevergnügen: Kurze Kapitel, überraschende Wendungen
Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin.
Cover:
Das Cover wirkt abenteuerlich und spannend. Die Figuren sind toll gezeichnet und auch die Hintergrund ist passend dazu entworfen. Das Cover gefällt mir gut und weckt zugleich das Interesse.
Meinung:
Das Buch gibt Einblicke in eine bereits vergangene Zeit. Und man begleitet die elfjährige Octavia bei ihrem spannenden Unternehmungen zu Zeiten des römischen Reiches. Denn zu dieser zeit spielt diese Kinder/Jugendreihe. Dies ist der Auftakt und der erste Band der Reihe.
Man lernt die 11jährige Octavia kennen, deren Leben sich radikal ändert, als plötzlich ihre Mutter verschwindet. Statt eines behüteten Lebens in Rom, findet sie sich nun in Germanien wieder und erfährt dort brisante Informationen. Ob sie ein Unheil verhindern kann und was noch alles passiert, erfahrt ihr in diesem Buch.
Doch inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Angaben dazu zurück.
Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Der Verweis ganz zu Beginn, dass die Geschichte zwar frei erfunden ist, aber auch historische Figuren vorkommen, welche wirklich existiert haben, hat mir gut gefallen. Auch die Erklärung der lateinischen Begriffe am Ende und nochmals ein kleiner Einblick in die historischen Figuren haben mir sehr gut gefallen und war zudem sehr hilfreich und interessant. Zudem fü+hlte man sich sehr gut in die römische Zeit zurück versetzt.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Besonders Octavia fand ich sehr gut ausgearbeitet und man konnte sich sehr gut in sie und auch ihre Handlungen und Emotionen hinein versetzen. Die Story ist spannend und interessant aufgebaut. Zudem ist diese sehr unterhaltsam mit einer gewissen Portion Humor. Von Beginn an bis zum Ende wird es nicht langweilig und man folgt gern und gebannt den Ereignissen. Die bildlichen Beschreibungen machen das Buch erlebnisreich und zugleich sehr lebendig. Die kurzen Kapitel geben dem Ganzen zusätzliche Spannung und ermöglichen einen angenehmen Lesefluss.
Die Kapitelanfänge sind optisch sehr gut hervorgehoben und toll gestaltet. Auch die Schriftgröße ist angenehm und angemessen gewählt. Allgemein macht es einen sehr runden und schlüssigen Eindruck und alles passt sehr gut zusammen. Ein gelungener Auftakt der
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Octavia – Tochter Roms: Gefahr in Germanien“ geht es um die titelgebende elfjährige Protagonistin Octavia. Zusammen mit ihrem Vater und drei römischen Legionen kommt sie in Germanien an, da Kaiser Augustus verlangt, dass sich die Völker östlich des Rheins …
Mehr
In „Octavia – Tochter Roms: Gefahr in Germanien“ geht es um die titelgebende elfjährige Protagonistin Octavia. Zusammen mit ihrem Vater und drei römischen Legionen kommt sie in Germanien an, da Kaiser Augustus verlangt, dass sich die Völker östlich des Rheins beugen. Doch Octavia lernt einen germanischen Jungen namens Odo kennen, der sehr geheimniskrämerisch tut, und plötzlich läuft alles schief und Octavias Leben stellt sich völlig auf den Kopf.
Das Buch ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe, geschrieben von Tobias Goldfarb, das ich persönlich ab 9 oder 10 Jahren empfehlen würde, super zum Selbstlesen. Das Setting eines waldreichen Germaniens mit dem Römischen Reich vor der Tür fühlt sich sehr authentisch geschrieben an und schnell merkt man, dass es sich um eine Zeit handelt, die weit von unserer entfernt ist. Denn es werden auch ernstere Themen behandelt. Diese Ernsthaftigkeit fand ich sehr beeindruckend und passend. Aber keine Sorge, die Geschichte wird immer wieder mit viel Humor und Witz aufgelockert. Ein gelungener Mix aus spaßigen, erholsamen Momenten und rasanten, spannenden Situationen. Allgemein ist dieses Buch sehr spannungsgeladen, es gibt keine langweilige Minute, man fliegt förmlich durch die Seiten. Herausstechen tun vor allem aber die Charaktere, die ganz wundervoll dargestellt sind und teils große Charakterentwicklungen durchmachen, die aber authentisch und glaubwürdig erfolgen. Octavia ist eine sympathische Protagonistin, die klug und mutig handelt. Sie folgt ihrem eigenen Willen und lässt sich nicht unterkriegen. Sie zu begleiten, macht einfach nur Spaß. Aber mein persönlicher Lieblingscharakter ist Amandus, der noch ein recht junger Legionär und total in Octavia vernarrt ist. Doch insgesamt fiebert man mit allen Charakteren mit. Der Schreibstil an sich ist sehr gelungen und beschreibt gut die Handlungsorte.
Beim Lesen stand ich teilweise im Bett, wenn eine spannende, unerwartete, aber geniale Wendung nach der anderen passierte. Das zeigt, dass es sich hier um ein fantastisches, spannungsreiches Kinderbuch, das durchaus auch für Erwachsene ein Erlebnis sein kann. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die bereits früh eingeführt werden, sodass es sich besonders organisch anfühlt, wenn man zum Ende des Buches kommt und schon erahnt, wie es im nächsten Band weitergeht. Die Geschichte wächst sehr natürlich und fühlt sich nicht konstruiert an.
Für mich ist „Octavia“ auf jeden Fall ein Jahreshighlight. Ich hatte unheimlich viel Spaß und kann kaum den nächsten Teil erwarten – bereits jetzt schon bin ich am Rätseln, was noch alles passieren wird. Eine absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Octavia lebte ein glückliches Leben in Rom, als plötzlich ihre Mutter verschwand und ihr Vater mit ihr in ein römisches Lager nach Germanien zog. Das vorherrschende Frauenbild stellt Octavia immer wieder auf die Probe, doch sie lässt sich weder unterkriegen noch ihren Mut und …
Mehr
Octavia lebte ein glückliches Leben in Rom, als plötzlich ihre Mutter verschwand und ihr Vater mit ihr in ein römisches Lager nach Germanien zog. Das vorherrschende Frauenbild stellt Octavia immer wieder auf die Probe, doch sie lässt sich weder unterkriegen noch ihren Mut und ihre Tapferkeit berauben. Schon bald findet sie in dem schlauen Germanenjungen Odo einen wahren Freund, welcher ihr auch in den schwierigsten Situationen beisteht. Als Octavia Opfer einer Intrigen wird, muss sie alles, was ihr wichtig ist, aufs Spiel setzen. Gelingt es ihr die drohende Gefahr doch noch abzuwenden?
Das Buch stammt aus der Feder von Tobias Goldfarb und ist beim Verlag arsEdition erschienen. Durch das wundervoll illustrierte Buchcover sticht das Buch bereits auf den ersten Blick ins Auge. Auf dem Cover ist eine charakterstarke Octavia zu sehen und das in geheimnisvollen Nebel gehüllte Römerlager. Der Titel ist zudem durch seine spezielle Haptik hervorgehoben. Der Schreibstil ist unglaublich lebendig und bildhaft, sodass sich der Leser unmittelbar im Geschehen wiederfindet. Obwohl ich bereits in der Vergangenheit durch den tollen und witzigen Schreibstil des Autors begeistert war, hat mich dieses Buch erneut positiv überrascht. Mit einer solchen Spannung, welche sich auf einem sehr hohen Niveau durch das gesamte Buch zieht, hätte ich nicht gerechnet. Das Buch fesselt ab Seite 1 und lässt den Leser nicht mehr los. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten und stechen durch die humorvollen und perfekt passenden Titel heraus. Das Buch lässt sich unglaublich kurzweilig lesen und bereits nach kurzer Zeit ist man schon einige Seiten weiter, ohne dies überhaupt bemerkt zu haben. Besonders gefällt mir, dass die Hauptfigur der Geschichte ein solch mutiges und cleveres Mädchen ist, von welchem einiges gelernt werden kann. Sie setzt sich für ihre Familie und ihre Freude mit voller Kraft ein und ist nicht bereit jemanden zurückzulassen, unabhängig davon welches Opfer sie dafür erbringen muss. Die historischen Informationen sind gut und altersgerecht in die Geschichte verpackt. Das Buch eignet sich sowohl für Kinder, Jugendliche als auch für Erwachsene und zieht somit jede Altersgruppe in seinen Bann.
Ein tolles und faszinierendes Buch, welches bereits nach Band 2 schreit und einiges an Action und Abenteuer zu bieten hat. Zudem würde es sich auch als motivierende Lektüre für eine Schulklasse anbieten, während diese das Thema Römer im Unterricht behandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was hat mir diese Buch auch als erwachsene Leserin für einen großen Spaß gemacht!
Nach dem Verschwinden seiner Frau mitten in Rom nimmt der Legionär Marcus seine Tochter Octavia unter mysteriösen Umständen mit nach Germanien. Dort sieht sich Octavia nicht nur mit …
Mehr
Was hat mir diese Buch auch als erwachsene Leserin für einen großen Spaß gemacht!
Nach dem Verschwinden seiner Frau mitten in Rom nimmt der Legionär Marcus seine Tochter Octavia unter mysteriösen Umständen mit nach Germanien. Dort sieht sich Octavia nicht nur mit den arroganten Söhnen anderer Legionäre konfrontiert, sondern auch mit dem fast gleichaltrigen geheimnisvollen Brotverkäufer Odo und dem nur wenig älteren anhänglichen dichtenden Legionär Amandus, mit dem ihr Vater sie nur zu gern verloben würde. Aber Octavia ist nicht nur sympathisch und schlau, sondern auch äußerst freiheitsliebend. Vor allem möchte sie das Rätsel um ihre Mutter lösen. Unversehens muss sie sich aber alsbald gegen alle möglichen Vorwürfe verteidigen und nicht nur ihren Vater in Sicherheit bringen, sondern ein ganzes germanisches Dorf...
Die Protagonisten haben mich wirklich begeistert. Vor allem die wunderbare Octavia, die sich nicht in die Rolle des braven römischen Töchterchens pressen lässt, aber auch Odo und allen voran Amandus, der in seiner Treuherzigkeit und unerschütterlichen Zuneigung zu Octavia einfach nur zum Liebhaben ist und immer wieder für humorige Sprüche sorgt. Auch die Nebenfiguren wie Octavias Vater Marcus wissen zu überzeugen. Sehr gut gefallen hat mir außerdem, dass keine platte Schwarzweiß-Malerei betrieben wird, sondern auch Antagonisten sehr differenziert dargestellt werden. Geschichte wird hier wirklich lebendig, und das in der besten Art und Weise. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Octavia, Tochter Roms – Gefahr in Germanien (Octavia, Tochter Roms 1)“ von Tobias Goldfarb
Meinung
Tobias Goldfarb gelang es bereits mit „Niemandsstadt“ mich von seinem Stil, seinem ausdrucksstarken Talent und seiner geschaffenen Welt zu …
Mehr
Rezension „Octavia, Tochter Roms – Gefahr in Germanien (Octavia, Tochter Roms 1)“ von Tobias Goldfarb
Meinung
Tobias Goldfarb gelang es bereits mit „Niemandsstadt“ mich von seinem Stil, seinem ausdrucksstarken Talent und seiner geschaffenen Welt zu überzeugen. Gerade deshalb war ich auch Feuer und Flamme auf sein neustes Werk. Natürlich tat der Schauplatz sein übriges dazu, denn ich wollte schon immer ins antike Rom reisen.
Octavia ist eine tollkühne Protagonisten, die mein Herz im Sturm eroberte und in unzähligen Momente für ein schmunzeln auf meinen Lippen sorgte. Ihre Zeichnung ist lebensecht und ließ mich zahlreiche Male wünschen, ich wäre an ihrer Statt. Ihr Auftreten wirkte zunächst selbstsicher, doch je mehr die Geschichte voran schreitet, umso tiefer blicken wir in Ihr Herz.
Inhaltlich ließ Tobias Goldfarb erneut eine Bombe platzen, die mich absolut geflasht hat. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kulturen aus den germanischen Stämmen und römischen Legionen war nicht nur bildhaft dargestellt, sondern zeigte auch die Vielfalt und insbesondere die Vorurteile, welche bereits zu dieser Zeit in den Menschen verankert waren.
Freiheit ist der große Kern dieser Geschichte und etwas, nach dem jeder strebt. Gerade dies sorgte bei mir für eine Sturmflut an Gefühlen, schürte aber auch die Hoffnung im Herzen. Weitere Schwerpunkte waren Toleranz, Kultur und Gleichberechtigung, wodurch Tobias Goldfarb eine Handlung in Bestform kreiert.
Manche mögen nun denken, dass dem Buch eine Schwere anhaftet, die kaum zu ertragen ist, doch dem war nicht so. Humor, Spannung und Emotionen lockern das Geschehen auf und bilden so eine zwar nachdrückliche Stimmung, die dennoch von Leichtigkeit geprägt ist. Deshalb an dieser Stelle eine eindringliche Empfehlung von mir für diese gewaltige und allumfassende Geschichte.
Fazit
Tobias Goldfarb läuft zu Höchstform in seinem neusten Werk „Octavia, Tochter Roms“ auf und präsentiert eine starke Protagonistin, sowie eine Geschichte mit vielen Werten, Spannung und Herz. Natürlich dürfen auch Humor und eindrucksvolle Bilder nicht fehlen, womit mir nichts anderes zu sagen bleibt, als ein „Schmöcker, den die Welt braucht“!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Als die Mutter der elfjährigen Octavia auf einmal spurlos verschwindet, ändert sich ihr bis dahin behütetes Leben völlig. Gemeinsam mit ihrem Vater, der Mitglied in der römischen Legion ist, landet sie im kalten, nassen Germanien. Durch ein falsches Spiel, wird sie …
Mehr
Inhalt: Als die Mutter der elfjährigen Octavia auf einmal spurlos verschwindet, ändert sich ihr bis dahin behütetes Leben völlig. Gemeinsam mit ihrem Vater, der Mitglied in der römischen Legion ist, landet sie im kalten, nassen Germanien. Durch ein falsches Spiel, wird sie von ihren eigenen Leuten für eine germanische Spionin gehalten und muss fliehen. Zuflucht und Hilfe findet sie im germanischen Dorf von Odo. Plötzlich steht Octavia zwischen den beiden verfeindeten Seiten und muss sich entscheiden, was das Richtige zu tun ist, als sie erfährt, dass die römischen Legionen mit ihrem Vater bewusst in eine Falle gelockt werden sollen. Kann Octavia die drohende Gefahr abwenden? Gelingt es ihr, ihren Vater und ihre Freunde zu retten?
Meinung: Bereits das Cover und der Klappentext haben mich sehr angesprochen. Durch den angenehmen, lockeren Schreibstil bin ich geradezu durch die Geschichte geflogen. Gemeinsam mit den sympathischen Protagonisten, in die ich mich sehr gut hineinversetzen konnte, erlebt man eine spannende Geschichte in der Grenzregion des römischen Reiches zu Zeiten Augustus. Das römische Leben mit seinen Sitten wurde sehr gut beschrieben. Mir hat es gut gefallen, wie der Autor auch die Stellung der Frauen durch Octavia verkörpert hat. Mir als großer Lateinfan, springen natürlich gleich die gelegentlich verwendeten lateinischen Ausdrücke ins Auge. Aber keine Angst, für Lateinunerfahren, werden diese sofort geschickt im Text übersetzt. Wer tiefer in die historischen Figuren und lateinischen Begriffe eintauchen möchte, findet hierfür ein Glossar am Buchende. Ich vergebe diesem tollen Buch 5 von 5 Sternen. Und empfehle es allen, die sich bereits für die Römerzeit begeistern konnten – aber auch denjenigen, die glauben, Latein sei eine tote Sprache und super langweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein römisches Mädchen in Germanien
Es ist das Jahr 9 n.Chr. und die elfjährige Octavia folgt ihrem Vater, einem römischen Legionär, nach Germanien. Im Lager hat sie bereits von den wilden Barbarenhorden gehört. Durch unglückliche Zustände gerät Octavia …
Mehr
Ein römisches Mädchen in Germanien
Es ist das Jahr 9 n.Chr. und die elfjährige Octavia folgt ihrem Vater, einem römischen Legionär, nach Germanien. Im Lager hat sie bereits von den wilden Barbarenhorden gehört. Durch unglückliche Zustände gerät Octavia plötzlich in den Verdacht, eine germanische Spionin zu sein, und muss fliehen, und zwar ausgerechnet in ein germanisches Dorf. Octavia findet sich nun zwischen den Fronten: Auf der einen Seite die römischen Legionen unter Statthalter Varus, auf der anderen Seite die gar nicht so barbarischen Germanen, nicht zu vergessen der geheimnisvolle Arminius, der eigene Pläne zu verfolgen scheint. Und dabei will Octavia doch eigentlich nur ihren Vater aus der römischen Gefangenschaft retten und mit ihm zurück nach Rom fliehen, um das Rätsel um ihre verschwundene Mutter zu lösen…
Die Schlacht im Teutoburger Wald bzw. Varusschlacht kennt man aus dem Geschichts- oder Lateinunterricht, aber hier werden die Geschehnisse drumherum durch die Augen des unerschrockenen und einfallsreichen Mädchens Octavia lebendig. Die Geschichte ist in rasantem Tempo erzählt mit vielen aufregenden, actionreichen Szenen und gleichzeitig mit viel Witz. Meine Highlights waren da der dichtende Amandus sowie die als Germanen verkleideten Germanen!
Dennoch werden auch ernste und durchaus aktuelle Themen angesprochen wie Vorurteile gegenüber Fremden und auch der Umgang zwischen unterschiedlichen Völkern: Feindliche Eroberung und Aufzwingen der eigenen Kultur oder friedliches Nebeneinanderleben in gegenseitigem Respekt? Außerdem wird das Thema Gleichberechtigung der Geschlechter immer wieder aufgegriffen, jedoch nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit einem Augenzwinkern. Besonders gut gefallen hat mir deshalb auch, dass Tobias Goldfarb mit seiner Octavia eine mutige weibliche Heldin geschaffen hat. Ihr zur Seite steht ihr germanischer Freund Odo, so dass dieses Buch in seinem außergewöhnlichen Setting gleichermaßen für Mädchen und Jungen Identifikationsmöglichkeiten bietet.
Das Buch bildet den ersten Band einer Buchreihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Beginn einer vielversprechenden Reihe !
Das Buch ist nicht nur von außen ein richtiger Hingucker, sondern bietet inhaltlich eine sehr unterhaltsame, lustige und spannende, aber auch lehrreiche Geschichte.
Octavia ist eine sehr mutige, willensstarke und pfiffige Protagonistin. …
Mehr
Gelungener Beginn einer vielversprechenden Reihe !
Das Buch ist nicht nur von außen ein richtiger Hingucker, sondern bietet inhaltlich eine sehr unterhaltsame, lustige und spannende, aber auch lehrreiche Geschichte.
Octavia ist eine sehr mutige, willensstarke und pfiffige Protagonistin. Mit ihren Einfällen, Handlungen und Werten konnte sie mich überzeugen, begeistern und beeindrucken. Auch die anderen Charaktere wurden sehr schön skizziert. Sie bieten genau das was eine gute Geschichte braucht. Jede Figur ist einzigartig und trägt so etwas zu der Geschichte bei. Neben den tollen Figuren gelingt es dem Autor die Lebensweisen der Römer und der Germanen gekonnt darzustellen.
Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus. Besonders gefielen mir die Anmerkungen, die ein paar sehr interessante Nebeninformationen bereithalten.
Der schmale Grat zwischen realistischem Darstellen der Zeit und einer kinderfreundlichen Umsetzung ist hier wirklich gelungen. Die Brutalität wird gut dargestellt, jedoch wird ihr ihre Heftigkeit durch verschiedene Methoden genommen.
Es hat einfach alles gestimmt: vom Spannungsaufbau, der Charakterentwicklung bis hin zum gelungenen perfekten letzten Satz.
Das Buch ist absolut zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Abenteuer gepaart mit Wissenswertem aus dem alten Rom!
Ein tolles Buch, eine tolle Geschichte, ein tolles Abenteuer im alten Rom!
Wir sind sehr begeistert von dem Buch. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Unterdrückung.
Octavia verkörpert alles was ein mutiges und …
Mehr
Ein Abenteuer gepaart mit Wissenswertem aus dem alten Rom!
Ein tolles Buch, eine tolle Geschichte, ein tolles Abenteuer im alten Rom!
Wir sind sehr begeistert von dem Buch. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Unterdrückung.
Octavia verkörpert alles was ein mutiges und tapferes Mädchen damals brauchte. Kampfgeist und einen starken Willen. Octavia lebt in einer Legion der Römer mit dem Vater zusammen. Ihre Mutter ist spurlos verschwunden. Sie lässt sich nicht in die damalige Frauenrolle der Römer drängen, sondern zeigt Stärke und Mut. Natürlich eckt sie damit an und ein mieser Hinterhalt lässt sie zu einer Flüchtigen werden. Sie sucht Schutz bei den Feinden, den Germanen. Natürlich gehört zu einem mutigen Mädchen auch ein mutiger Junge um die Abenteuer gemeinsam zu erleben und sich zu unterstützen. Da kommt Odo ins Spiel. Odo ist ein treuer und loyaler Gefährte für Octavia.
Das Buch dient mit dem kompakten Daten auch als kleines Geschichtsbuch. Man lernt Rom und seine Herrscher, Diener und Feinde kennen. Die exakten Worte sind als Glossar hinten nochmal erklärt. Selbst als Erwachsener lernt man noch dazu.
Die Geschichte um Octavia ist sehr schlüssig und gepickt mit Überraschungsmomenten.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht, sozusagen ein Turnpager. Die Kapitel haben eine gute Länge.
Ich denk die Leseempfehlung ab 10 Jahren ist für fortgeschrittene Allein- Leser. Generell würde ich es wegen dem geschichtlichen Hintergrund eher ab 11-12 empfehlen. Das Buch eignet sich aber auch gut zum Vorlesen und da passt dann die Empfehlung ab 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für