
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Duft von weißen Rosen, eine alte Gärtnerei und ein schicksalhaftes Erbe ...Als Nora und ihre drei Freunde eine verlassene Gärtnerei in der Mark Brandenburg entdecken, beschließen sie: Sie werden die verkrauteten Beete beackern, die maroden Gewächshäuser bepflanzen und sich hier ihr eigenes Paradies schaffen. Doch die Verwaltung findet das nicht akzeptabel und sperrt die vier aus. Ist der Traum verblüht? Keineswegs: Kurzerhand besetzen Nora und die Novemberrosen die alte Gärtnerei. Plötzlich sprießen Schlagzeilen, die Zahl ihrer Unterstützer wuchert - auch wenn das verwunschene G...
Der Duft von weißen Rosen, eine alte Gärtnerei und ein schicksalhaftes Erbe ...
Als Nora und ihre drei Freunde eine verlassene Gärtnerei in der Mark Brandenburg entdecken, beschließen sie: Sie werden die verkrauteten Beete beackern, die maroden Gewächshäuser bepflanzen und sich hier ihr eigenes Paradies schaffen. Doch die Verwaltung findet das nicht akzeptabel und sperrt die vier aus. Ist der Traum verblüht? Keineswegs: Kurzerhand besetzen Nora und die Novemberrosen die alte Gärtnerei. Plötzlich sprießen Schlagzeilen, die Zahl ihrer Unterstützer wuchert - auch wenn das verwunschene Grundstück das Geheimnis seiner Vergangenheit noch längst nicht preisgegeben hat ...
Als Nora und ihre drei Freunde eine verlassene Gärtnerei in der Mark Brandenburg entdecken, beschließen sie: Sie werden die verkrauteten Beete beackern, die maroden Gewächshäuser bepflanzen und sich hier ihr eigenes Paradies schaffen. Doch die Verwaltung findet das nicht akzeptabel und sperrt die vier aus. Ist der Traum verblüht? Keineswegs: Kurzerhand besetzen Nora und die Novemberrosen die alte Gärtnerei. Plötzlich sprießen Schlagzeilen, die Zahl ihrer Unterstützer wuchert - auch wenn das verwunschene Grundstück das Geheimnis seiner Vergangenheit noch längst nicht preisgegeben hat ...
Krätschmar, Tania§Tania Krätschmar wurde 1960 in Berlin geboren. Nach ihrem Germanistikstudium in Berlin, Florida und New York arbeitete sie als Bookscout in Manhattan. Heute ist sie als Texterin, Übersetzerin, Rezensentin und Autorin tätig. Sie hat einen Sohn und lebt in Berlin.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 242
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 14. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 22mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783734102424
- ISBN-10: 3734102421
- Artikelnr.: 44124149
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nora muss 7-jährige Tochter Fanny alleine großziehen. Da ist es schön, dass sich alle Parteien in dem alten Mietshaus gegenseitig helfen. Doch als Nora ihre Arbeitsstelle verliert und ein Schreiben des Vermieters am gleichen Tag ins Haus flattert, das nichts Gutes verspricht, ist …
Mehr
Nora muss 7-jährige Tochter Fanny alleine großziehen. Da ist es schön, dass sich alle Parteien in dem alten Mietshaus gegenseitig helfen. Doch als Nora ihre Arbeitsstelle verliert und ein Schreiben des Vermieters am gleichen Tag ins Haus flattert, das nichts Gutes verspricht, ist ganz besonders Zusammenhalt gefragt.
Bei einem Ausflug in die Mark Brandenburg entdecken eine heruntergekommene Gärtnerei. Die Freunde beschließen, das alles wieder auf Vordermann zu bringen. Aber die Verwaltung will das nicht akzeptieren und sperrt sie aus. Aber das wollen sich die Freunde nicht gefallen lassen, kurzerhand besetzen sie das Gelände. Als sie dann auch noch an die Öffentlichkeit gehen, bekommen sie eine Menge Unterstützung.
Dann gibt es auch noch ein Geheimnis um diese Gärtnerei, das aufgedeckt werden will.
Der Schreibstil ist locker und das Buch liest sich sehr schön flüssig. Die Charaktere sind sehr individuell und authentisch dargestellt. Man muss die Novemberrosen einfach gern haben. Ellie, Margarete, Udo und Nora stehen zusammen und wo es Schwierigkeiten gibt, müssen diese beseitigt werden. Dabei gehen alle ziemlich unkonventionell vor und kämpfen für ihren Traum.
Obwohl vorhersehbar ist, wie die Geschichte enden wird, ist der Weg dorthin unterhaltsam und oft auch sehr berührend.
Ich kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nora und die Novemberrosen" war das erste Buch, welches ich von Tanja Krätschmar gelesen habe und es war ehrlich gesagt das schöne Cover, dass mich auf das Buch aufmerksam gemacht hat.
Leider hat mich die Geschichte um Rosa, ihrer Tochter und deren Freunden, die gleichzeitig …
Mehr
"Nora und die Novemberrosen" war das erste Buch, welches ich von Tanja Krätschmar gelesen habe und es war ehrlich gesagt das schöne Cover, dass mich auf das Buch aufmerksam gemacht hat.
Leider hat mich die Geschichte um Rosa, ihrer Tochter und deren Freunden, die gleichzeitig eine generationsübergreifende Wohnhausgemeinschaft bilden, nicht zu 100 % gepackt. An sich war die Geschichte über die verlassene Gärtnerei und dessen Vergangenheit mit Rückblick in die Kriegszeit interessant, aber die Handlung war mir teilweise zu langatmig, in sich nicht ganz rund und die Protagonisten sind mir nicht richtig "ans Herz gewachsen", so dass ich in das Buch nicht richtig abtauchen konnte. Das Ende war zwar vorausschauend und keine echte Überraschung, aber dennoch ein schönes Happy End.
Alles in allem war man gut unterhalten, aber auch nicht mehr. Vielleicht fesselt das Buch richtig blumenbegeisterte Leser mehr...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhaltsangabe:
Die alleinerziehende Nora entdeckt mit ihren Freunden, die in einer Hausgemeinschaft zusammenwohnen, auf einem Ausflug eine verlassene Gärtnerei und sie beschließen diese neu zu beleben.
Doch sie haben nicht mit der übereifrigen Sachbearbeiterin der Mark Brandenburg …
Mehr
Inhaltsangabe:
Die alleinerziehende Nora entdeckt mit ihren Freunden, die in einer Hausgemeinschaft zusammenwohnen, auf einem Ausflug eine verlassene Gärtnerei und sie beschließen diese neu zu beleben.
Doch sie haben nicht mit der übereifrigen Sachbearbeiterin der Mark Brandenburg gerechnet, die ihnen einige Steine in den Weg legt und das Vorhaben verhindern will.
Doch unsere eingeschworene Gemeinschaft weiß sich zu helfen und geht an die Öffentlichkeit.
Meine Meinung:
Leider viel zu schnell war diese wunderschöne Geschichte zu Ende. Tania Krätschmar hat so liebevolle Protagonisten erschaffen, die einem im Verlauf der Geschichte alle ans Herz wachsen.
Allen voran, Noras kleine Tochter Fanny, die mit ihrem süßen Charme wirklich jeden um den Finger wickelt.
Sehr gut hat mir auch die Hausgemeinschaft gefallen, wo jeder für jeden da ist und wie Pech und Schwefel zusammenhalten. Wenn auch nicht immer alles eitel Sonnenschein ist, so haben sie sich aber immer gegenseitig angestupst und alle Mißverständnisse gleich aus dem Weg geräumt.
Man merkt der Autorin ihre Leidenschaft für Blumen und Gartenarbeit an, sie hat wirklich alles so bildhaft beschrieben, dass es mir ständig in den Finger gejuckt hat und ich den Freunden am liebsten beim gärtnern geholfen hätte.
Die Geschichte ist auch etwas mystisch angehaucht, was dem ganzen noch mal etwas besonderes verliehen hat.
Eine wundervolle zu Herzen gehende Geschichte, die ich nur jedem empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nora und die Novemberrosen" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Tania Krätschmar gelesen habe. Und ich bin und war restlos begeistert. Die Autorin entführt uns in die Mark Brandenburg und hier finden wir uns plötzlich in einer verlassenen Gärtnerei …
Mehr
"Nora und die Novemberrosen" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Tania Krätschmar gelesen habe. Und ich bin und war restlos begeistert. Die Autorin entführt uns in die Mark Brandenburg und hier finden wir uns plötzlich in einer verlassenen Gärtnerei wieder.
Die alleinerziehende Mutter Nora wohnt mit drei wunderbaren Freunden in einer tollen Hausgemeinschaft. Die älteren Herrschaften kümmern sich liebevoll um Noras Tochter, wenn sie arbeitet. Nora, die eine begeisterte Gärtnerin ist, verliert eines Tages ihren Job. Und als sie und ihre drei Freunde in der Mark Brandenburg eine verlassene Gärtnerei entdecken, beschließen sie, diese wieder zum Leben zu erwecken. Mit Hingabe wird Unkraut gejätet, werden Sträucher zugeschnitten und die maroden Gewächshäuser bepflanzt. Sie schaffen sich hier ihr eigenes Paradies, das auch irgendwie von einem Geheimnis umgeben ist. Plötzlich sperrt die Verwaltung das Gelände, doch Nora und ihre "Novemberrosen" lassen sich nicht unterkriegen. Und als die Öffentlichkeit davon erfährt, geht es ganz schön rund. Doch noch ist das Geheimnis, das dass verwunschene Grundstück umgibt, nicht gelüftet.
Einfach traumhaft! Ich habe den Rosenduft und die weißen Rosen noch vor meinem inneren Auge. Es sieht bezaubernd aus, wenn alles zum Leben erwacht. Der Schreibstil der Autorin ist etwas ganz besonderes. Ich bin eingetaucht in die Geschichte um den verwunschen Garten und habe ihn mit Nora wieder zum Blühen gebracht. Man will dieses traumhaften Ort einfach nicht mehr verlassen. Und die Protagonisten sind alles so liebenswerte Menschen, die man einfach gern haben muss. Mit welcher Begeisterung sie sich in diese neue Herausforderung gestürzt haben und sie haben auch den Mut nicht verloren, als ihnen Steine in den Weg gelegt wurden. Auch hat dieser Garten eine gewissen Magie verströmt, die fast greifbar war. Und dann taucht da noch dieser Engländer auf. Und dann ist da dieses zarte Knistern zwischen Liam und Nora zu spüren. Wunderbare zarte Bande.
Ein unglaublicher Roman mit einer hoch interessanten Geschichte. Diese hat mich wirklich sehr berührt. Ich hatte wunderbare unterhaltsame und spannende Lesestunden. Das Cover ist für mich auch ein echter Hingucker, der sofort Lust auf das Buch macht.
Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die nächste Geschichte der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Schillernde weiße Flügel flatterten zu Boden. Fanden sich zwei kleine Hälften auf ihrem kurzen Weg zur Erde, konnte man einen winzigen Moment lang einen grünen Stern erkennen."
… das ist eine der Stellen im Buch, die mich besonders berührt haben. Aber …
Mehr
„Schillernde weiße Flügel flatterten zu Boden. Fanden sich zwei kleine Hälften auf ihrem kurzen Weg zur Erde, konnte man einen winzigen Moment lang einen grünen Stern erkennen."
… das ist eine der Stellen im Buch, die mich besonders berührt haben. Aber davon gibt es eine ganze Menge mehr.
Die alleinerziehende Gärtnerin Nora Dittbrenner lebt mit ihrer kleinen Tochter Fanny zusammen mit Udo Kienast, Ellie Wagenknecht und Margarete Segge in einem Stadthaus in Berlin. Die drei alten Herrschaften kümmern sich rührend um Fanny, während ihre Mama das Geld zum Leben verdienen muss. Bei einem gemeinsamen Ausflug in die Mark Brandenburg finden sie ein verlassenes Grundstück mit Herrenhaus und einer Gärtnerei. Noras Gedanken formen sich sofort zu Ideen, was man hier alles machen könnte. Ein Besuch bei der zuständigen Ortsverwaltung bringt keine Ergebnisse. Also beschließen die Vier plus Udos neue Freundin Charlie das Grundstück wieder bewohnbar zu machen…
Tania Krätschmar entführt mich in ihrem neuesten Buch in die Welt der Blumen, Pflanzen, Sträucher und Bäume. Ich lerne durch die Augen von Nora neue Pflanzen kennen; bin dabei, wenn die Gruppe, die Wege von Unkraut befreit; wenn Udo das Wasser zum Laufen bringt. Die Autorin bringt mich an einen so idyllische, mystischen Ort, an dem ich mich sofort geborgen und wohl fühle.
Nora und ihre Mitstreiter sind so sympathisch, dass ich jeden Einzelnen gerne zum Freund hätte. Auch auf Fanny, die zwar etwas, wie ich finde, anstrengend ist, würde ich gerne aufpassen. Udo gönne ich nach den Jahren des Alleinseins seine neue Liebe zu Charlie.
Aber dieses Buch hat nicht nur Wohlfühlthemen. Die Judenverfolgung in der Nazizeit bekommt ihren Raum. Als Nora und ihren Mitbewohnern ein Brief mit einer Sanierungsansage in den Briefkasten flattert, haben alle Angst wohnungslos zu werden. Und Nora, die von ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat, ist auf der Suche nach einem neuen Job.
Trotz der ernsteren Themen haben mich die Dialoge und die Beschreibungen des Gartens und des Hauses in ihren Bann gezogen. Die Seiten sind mir nur so durch die Hände geflogen und ich hoffe bald mehr aus der Feder von Tania Krätschmar lesen zu dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für