
Michael Crichton
Buch
Next
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Büchergilde Gutenberg, Bertelsmann
- ISBN-13: 9783763257973
- ISBN-10: 3763257977
- Artikelnr.: 25290789
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gehören einem seine eigenen Gene noch selbst, wenn eine Uni die Zelllinie hat patentieren lassen? Dürfen Kopfgeldjäger einfach Gene beim Enkel zapfen, wenn der Träger der Gene nicht verfügbar? Diese und viele andere Fragen zur Patentierbarkeit von Genen und Genexperimenten …
Mehr
Gehören einem seine eigenen Gene noch selbst, wenn eine Uni die Zelllinie hat patentieren lassen? Dürfen Kopfgeldjäger einfach Gene beim Enkel zapfen, wenn der Träger der Gene nicht verfügbar? Diese und viele andere Fragen zur Patentierbarkeit von Genen und Genexperimenten wirft Crichton in seinem neuen Thriller auf. Sehr spannend und gut erzählt von Hannes Jaenicke, der beim Lesen amerikanischer Namen und Ausdrücke allerdings nicht gewollt so klingen sollte, als hätte er 5 Jahre in New York gelebt (oder hat er?)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nun habe ich Next auch gelesen, leider wird es für mich und andere Leser das letzte gewesen sein, den Michael Crichton erlag am 4. November 2008 im Alter von 66 Jahren in Los Angeles einem Krebsleiden.
Wieder hatte sich der Autor ein brisantes Thema geangelt, die Gentechnik. Und dieses Thema …
Mehr
Nun habe ich Next auch gelesen, leider wird es für mich und andere Leser das letzte gewesen sein, den Michael Crichton erlag am 4. November 2008 im Alter von 66 Jahren in Los Angeles einem Krebsleiden.
Wieder hatte sich der Autor ein brisantes Thema geangelt, die Gentechnik. Und dieses Thema wird auch noch sehr lange brisant bleiben.
Die Geschichte um Dave kommt aber erst im letzten Drittel zum Vorschein. Vorher ging es um Patienten, Forscher, Gerichtstermine und um Biotechfirmen. Auch ein Kopfgeldjäger versuchte sein Glück. Also sehr viele verschiedene Ebenen die sich am Ende des Buches zusammenfügten oder im Konsens dazu standen. Es war nicht einfach da mitzuhalten ohne sich Notizen zu machen. Auch die ganzen Namen der Protagonisten waren nicht einfach zu Händeln. Es gab Abschnitte da fragte ich mich wer ist jetzt eigentlich der Gute und wer der Böse. Unterschwelliges Thema hätte auch Geldscheffeln heißen können.
Wegen diesen vielen Ebenen ist die Vorstellung der Protagonisten auch eher Nebensache. Eine Entwicklung findet in diesem Sinne auch nicht statt, da alles in einer relativ kurzen Zeit geschieht.
Bei einigen Szenen mit einem bestimmten Vogel musste ich aus vollem Herzen lachen, da ich mir diese Szenen bildlich vorgestellt habe.
Es werden sehr viele Lateinische oder Medizinische Ausdrücke verwendet die den Lesefluss doch ziemlich beeinflussen.
Aber denn noch ein Buch welches uns aufzeigt was alles mit der Gentechnik möglich ist oder möglich sein könnte. Für mich sehr interessant zu lesen. Im Nachwort geht Michael Crichton noch darauf ein was an Gesetzesänderungen von Nöten wäre um die Person Mensch wirklich gegen Raubbau mit seinen Zellen zu schützen
Dieses Buch bekommt von mir 2 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Michael Crichton regt mit diesem Buch zum Nachdenken an. Was passiert wirklich mit Zellen, Gewebeproben und Blutentnahmen, nachdem es im Labor ausgewertet wurde? Frank Burnets Zellen sind 3 Millionen Dollar wert und er kann nichts dagegen machen, dass man seine Zellen weiterverkauft und die …
Mehr
Michael Crichton regt mit diesem Buch zum Nachdenken an. Was passiert wirklich mit Zellen, Gewebeproben und Blutentnahmen, nachdem es im Labor ausgewertet wurde? Frank Burnets Zellen sind 3 Millionen Dollar wert und er kann nichts dagegen machen, dass man seine Zellen weiterverkauft und die Pharmakonzerne damit das große Geld machen - und gerät in Gefahr: seine Zellen sind beliebt.
Das Buch hat mir eine schlaflose Nacht bereitet. Es ist überaus spannend und interessant geschrieben und enthält viele - teils erschreckende - Details, die einen aufrütteln sollen. Wer nicht schon vorher darüber nachgedacht hat, ob die Genforschung wirklich so sinnvoll und gut ist, der wird spätestens nach dem Lsen dieses Buches intensiv darüber nachdenken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Musterbeispiel für die Korruption eines eigentlich ganz passablen deutschen Schauspielers durch Hollywood: Hannes Jaenickes Lesung dieses möglicherweise interessanten? Buches ist mit seiner Nuschelei und seiner anbiedernden, widerlichen Aussprache US-amerikanischer Namen nicht zu …
Mehr
Ein Musterbeispiel für die Korruption eines eigentlich ganz passablen deutschen Schauspielers durch Hollywood: Hannes Jaenickes Lesung dieses möglicherweise interessanten? Buches ist mit seiner Nuschelei und seiner anbiedernden, widerlichen Aussprache US-amerikanischer Namen nicht zu ertragen. Ein kompetenter Toningenieur hätte hier vielleicht manches verbessern können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3 Milliarden Dollar sind Frank Burnets Zellen wert. 3 Milliarden, von denen kein einziger Cent in seine Tasche fließen wird. Denn Burnet, gerade vom Knochenmarkkrebs geheilt, ist auf hinterhältige Weise von der Universitätsklinik in Los Angeles betrogen worden. Die Forscher …
Mehr
3 Milliarden Dollar sind Frank Burnets Zellen wert. 3 Milliarden, von denen kein einziger Cent in seine Tasche fließen wird. Denn Burnet, gerade vom Knochenmarkkrebs geheilt, ist auf hinterhältige Weise von der Universitätsklinik in Los Angeles betrogen worden. Die Forscher entwickelten aus seinen Immunzellen eine Zelllinie, die zum Sieg über den Krebs beiträgt. Für viel Geld verkaufte die University of California die Rechte an dieser Zelllinie an BioGen Research Inc., ohne Frank Burnets Einverständnis einzuholen. Wütend zieht er nun gegen das Unternehmen vor Gericht – erhält aber nicht Recht.
Eines Tages sind plötzlich alle Burnet-Zelllinien im Labor der BioGen kontaminiert. Damit steht die Firma vor dem finanziellen Ruin. Steckt Frank Burnet hinter diesem Anschlag? Oder versucht ein skrupelloser Konkurrent das Unternehmen vom Biotech-Spielfeld zu verdrängen? Nur eine einzige Chance hat der Geschäftsführer Rick Diehl, um die BioGen vor dem Konkurs zu bewahren: Er muss Burnet noch einmal Gewebe entnehmen, doch da befindet der sich schon auf der Flucht …<br />ein sehr spannendes buch das mir super gut gefallen hat.ich empfehle es weiter, an jeden der gerne thriller liest.es besteht eine paralle zu dem film fleisch.aber trotzdem ist das buch sehr gut und äußerst weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch kommt nicht an die Klasse von "Beute" oder "Welt in Angst" heran.
Die Handlung führt sehr viele Charaktere ein, von denen nur einige wenige den roten Faden bilden. Die Handlungsszenen scheinen aneinander gereiht. Eine rechte Spannung will nicht aufkommen.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das wohl mit Abstand schlechteste Buch von Michael Crichton.
Absolut enttäuschend und unfertg.
M. Crichton hat so viele gute Bücher geschrieben das man kaum glauben mag das Next aus seiner Feder stammt.
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich