Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Neon ist superschlau. Und ihr kleiner Babybruder Bor ist mindestens hochbegabt. Wenn sie ein Problem haben, dann lösen sie es immer durch eine Erfindung. Hättest du nicht auch gerne einen Roboter, der dein Zimmer aufräumt? Oder einen Vergrößerungsblasenwerfer, der den letzten Keks so groß wie eine Torte macht? Vielleicht sogar eine Zeitschleifenröhre, dank der du jeden Tag Geburtstag hast? Neon und Bor werkeln ständig an solchen Erfindungen. Allerdings - seien wir ehrlich - führen ihre Problemlösungen oft zu noch größeren Problemen. Doch die kann man ja durch neue Erfindungen löse...
Neon ist superschlau. Und ihr kleiner Babybruder Bor ist mindestens hochbegabt. Wenn sie ein Problem haben, dann lösen sie es immer durch eine Erfindung. Hättest du nicht auch gerne einen Roboter, der dein Zimmer aufräumt? Oder einen Vergrößerungsblasenwerfer, der den letzten Keks so groß wie eine Torte macht? Vielleicht sogar eine Zeitschleifenröhre, dank der du jeden Tag Geburtstag hast? Neon und Bor werkeln ständig an solchen Erfindungen. Allerdings - seien wir ehrlich - führen ihre Problemlösungen oft zu noch größeren Problemen. Doch die kann man ja durch neue Erfindungen lösen! Genial!
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: von 6 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 161mm x 21mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783551522801
- ISBN-10: 3551522804
- Artikelnr.: 72056278
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"In "Neon und Bor" läuft Marc-Uwe Kling zur Höchstleistung auf. [...] Denn was der Erfolgsautor hier zusammen mit Jan Cronauer geschaffen hat, ist an Humor nur schwer zu überbieten." Janett Cernohuby Bücherkarussell 20250717
Schräge und witzige Geschichten, Charaktere mit Herz und Hirn sowie kunterbunte Illustrationen.
Inhalt:
Die 9-jährige Neon ist super klug. Ihr kleiner Babybruder Bor ist ebenfalls ein schlaues Köpfchen.
Die beiden sind Erfinderkinder:
Immer wenn sie ein Problem …
Mehr
Schräge und witzige Geschichten, Charaktere mit Herz und Hirn sowie kunterbunte Illustrationen.
Inhalt:
Die 9-jährige Neon ist super klug. Ihr kleiner Babybruder Bor ist ebenfalls ein schlaues Köpfchen.
Die beiden sind Erfinderkinder:
Immer wenn sie ein Problem entdecken, lösen sie es durch eine geniale Erfindung.
Aufräumen ist öde und anstrengend? Wie wäre es mit einem Roboter, der dein Zimmer aufräumt?
Nur noch ein Keks übrig? Da hilft nur ein Vergrößerungsblasenwerfer, der den Keks gigantisch macht!
Neon gelingt sogar eine Zeitschleifenröhre, so dass sie jeden Tag Geburtstag hat.
Jedoch führen die Problemlösungen der Geschwister oft zu noch größeren Problemen. Doch auch diese kann man ja durch neue Erfindungen lösen! Praktisch!
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre
Illustrationen:
Monströös ist ein Animationsstudio in Berlin. Eine Menge kreative Köpfe erwecken mit Phantasie Bilder zum Leben.
Die Illustrationen für dieses Buch sind kunterbunt und abwechslungsreich. So schräg und vielfältig wie die Charaktere ist auch ihre bildliche Darstellung: Neon mit blauem Zackenhaar, Baby Bor mit riesengroßer Brille und schelmischem Blick.
Der Bildanteil ist sehr hoch. Auf fast jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei kleine, farbenfrohe Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Teilweise nehmen die detaillierten Zeichnungen sogar eine komplette Seite ein.
Mein Eindruck:
Neon und ihr kleiner Babybruder Bor sind Erfinderkinder. Streng genommen ist die 9-Jährige eine Siefinderin und der 1-Jährige ein Erfinder.
Schnell wird klar: Bor ist nicht wie andere 1-Jährige und Neon ist auch nicht wie andere 9-Jährige.
Die zwei sind blitzgescheid, abenteuerlustig und wissbegierig. Manchmal so eifrig bei der Problemlösung, dass sie - sehr zur Freude der Lesenden - über das eigentliche Ziel hinausschießen.
Dass Bor noch ein Baby ist, wird ausschließlich bei seiner Sprache deutlich. Das unverständliche Babygebrabbel ist herrlich lustig, insbesondere da ausschließlich Neon ihren Bruder versteht (und für Lesende seine Worte wiederholt).
Insgesamt sechs turbulente Geschichten mit alltäglichen Kinderproblemen und irrwitzigen Erfindungen sind in diesem Buch vereint.
Das jeweilige Abenteuer wird mit viel Phantasie, Wortwitz und Spannung erzählt.
Ein paar Anspielungen sind aber auch für Vorlesende versteckt. Wie bei allen Kinderbüchern von Marc-Uwe Kling werden auch Erwachsene gut unterhalten.
Der Aufbau der Episoden ist ähnlich: Neon könnte den einfachen Weg gehen, z. B. Zimmer aufräumen oder Schulaufsatz schreiben ...
Oooooder: Sie macht eine geniale Erfindung, die das Problem löst. Kurzerhand werden einmal ein Roboter gebaut, der das Aufräumen übernimmt/übertreibt, oder eine Maschine, die Neon verdoppelt. So eine Doppelgängerin ist äußert praktisch, da sie die lästige Arbeit übernimmt und Neon Zeit für's Vergnügen verschafft.
Stellt sich den Geschwistern ein Problem in den Weg, dauert es tatsächlich nicht lange, bis sie gemeinsam eine (schräge und unkonventionelle) Lösung finden: mit Hilfe einer grandiosen Erfindung, die allerdings neue Probleme mit sich bringt. Doch hiervon lassen die Beiden sich nicht entmutigen!
Eine Leseempfehlung für kleine Erfinder und Siefinderinnen.
Fazit:
Sechs phantasievolle und abenteuerliche Episoden mit Charme und Erfindergeist!
Vielfältige und farbenfrohe Illustrationen runden die Abenteuer ab.
...
Rezensiertes Buch "Neon und Bor - Erfinderkinder" aus dem Jahr 2025
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Überraschend anders
Das Buch richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Die Hauptcharaktere sind die beiden Kinder Neon (9 Jahre) und Bor („im Frühstadium der postnatalen Entwicklung“), die sich zusammen Erfindungen ausdenken. Die Geschichte ist außergewöhnlich und skurril …
Mehr
Überraschend anders
Das Buch richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Die Hauptcharaktere sind die beiden Kinder Neon (9 Jahre) und Bor („im Frühstadium der postnatalen Entwicklung“), die sich zusammen Erfindungen ausdenken. Die Geschichte ist außergewöhnlich und skurril (wo gibt es schon ein Baby, das gerne aufräumt, Schach spielt und superschlau ist?), aber gleichzeitig lustig und auch für Erwachsene durch die vielen Wortwitze und geistreiche Sprache von Marc-Uwe Kling erfrischend zu lesen. Mein Sohn fand vor allem Bors Babysprache sehr lustig (für den Leser unverständliches Babygebrabbel, Neon versteht ihren Bruder aber ziemlich gut). Das Buch ist in sechs Kapitel gegliedert, wobei diese nur wenig aufeinander aufbauen. Im Prinzip geht es in jedem Kapitel um eine neue Erfindung der Kinder. Die Illustrationen sind frech und farbenfroh.
Insgesamt hat die etwas schräge, überraschende Geschichte mir und meinem sechsjährigen Kind gut gefallen. Wir haben viel gelacht und würden sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan Cronauer und Marc-Uwe Kling haben hier ein genial-witziges Kinderbuch geschrieben, das aber auch mir als Erwachsener eine Menge Spaß bereitet hat. Neon und ihr kleiner Bruder Bor sind Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen und von denen man unbedingt noch mehr lesen will.
Das …
Mehr
Jan Cronauer und Marc-Uwe Kling haben hier ein genial-witziges Kinderbuch geschrieben, das aber auch mir als Erwachsener eine Menge Spaß bereitet hat. Neon und ihr kleiner Bruder Bor sind Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen und von denen man unbedingt noch mehr lesen will.
Das Buch um Neon und Bor sprüht geradezu über vor Erfindungsreichtum (bzw. Siefindungsreichtum) und originellen Ideen. Dabei haftet den Geschichten die kindliche Fantasie an, die alles möglich zu machen scheint. Mit cleveren Ideen, Wissenschaft und einer Prise Albernheit findet sich einfach für jedes Problem eine Lösung!
Ich kann gar nicht sagen, welche Geschichte und Erfindung mir am besten gefallen hat; die Hutze ist auf jeden Fall hoch im Kurs.
Schön finde ich auch immer, dass Kling versteckte Hinweise zu seinen anderen Büchern einbaut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor bleibt seinem typischen Stil treu: witzig, klug und mit einem feinen Gespür für kindliche Logik und absurde Situationen. Die Sprache ist altersgerecht, aber auch für Erwachsene unterhaltsam, ich hatte richtig Spaß beim gemeinsamen Lesen! Die Illustrationen sind …
Mehr
Der Autor bleibt seinem typischen Stil treu: witzig, klug und mit einem feinen Gespür für kindliche Logik und absurde Situationen. Die Sprache ist altersgerecht, aber auch für Erwachsene unterhaltsam, ich hatte richtig Spaß beim gemeinsamen Lesen! Die Illustrationen sind farbenfroh, detailreich und bisschen manga-mäßig. Besonders toll fanden wir:
Die kreative Herangehensweise an Probleme: Hier gibt es nichts, was es nicht gibt!
Der Humor, der Kinder wie Erwachsene anspricht: Lachen garantiert!
Die liebevoll gezeichnete Geschwisterbeziehung: Bor ist soooo cool und natürlich KEIN Baby! ;-)
Die Botschaft: Probleme sind Chancen für neue Ideen und gemeinsam schafft man das!
„Neon und Bor“ ist ein wirklich spritziges, ideenreiches Kinderbuch, das nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch zum Nachdenken und Selbererfinden anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sprachwitz - knallig bunt - einfach genial!
Das neue Buch "Neon & Bor" erzählt äußerst witzig, interlektuell und sehr fantasievoll wie zwei hochhintellegente Geschwister Erfindungen austüfteln, um den typischen Alltagsproblemen, wie z. B. das Zimmer …
Mehr
Sprachwitz - knallig bunt - einfach genial!
Das neue Buch "Neon & Bor" erzählt äußerst witzig, interlektuell und sehr fantasievoll wie zwei hochhintellegente Geschwister Erfindungen austüfteln, um den typischen Alltagsproblemen, wie z. B. das Zimmer aufzuräumen oder leise zu sein, zu entgehen. Dabei unterteilt sich das Buch in sechs Kapitel, die alle unabhängig voneinander über verschiedenste wahnwitzige Lösungswege der Erfinderkinder erzählen. Das Buch ist farbenfroh, hochwertig, sehr ansprechend und lustig gestaltet. Die Bilder, die an einen Comic erinnern, geben viele Dinge erst beim zweiten Hinsehen preis. Meine 6-jährigeTochter ist sehr begeistert, trotz dass der Text manchmal für sie noch aufgrund mancher Wortwahl und des Humors zu komplex ist. Daher ist es auch eher für geübte Leser zu empfehlen. Denn der Satzbau und die Textform sind typisch Marc-Uwe Kling und daher auch immer gut, um uns Erwachsene zum Schmunzeln zu bringen. Als Fazit kann man nur sagen: lebendig, amüsant, schön illustriert und somit ein Spaß für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Autorenname Marc Uwe Kling auf dem Cover steht, verspricht das Buch eine geniale und lustige Geschichte zu enthalten. Auch hier sind wir, dh. meine zahlreichen Enkelkinder und ich selbst auch, wieder sehr beeindruckt von der Phantasie der Autoren Kling und Cronauer. Die Illustrationen von …
Mehr
Wenn der Autorenname Marc Uwe Kling auf dem Cover steht, verspricht das Buch eine geniale und lustige Geschichte zu enthalten. Auch hier sind wir, dh. meine zahlreichen Enkelkinder und ich selbst auch, wieder sehr beeindruckt von der Phantasie der Autoren Kling und Cronauer. Die Illustrationen von Monströös geben den Erzählungen einen besonderen Kick.
In sechs lustigen Geschichten können wir dem Geschwisterduo Neon und Bor beim Erfinden zusehen. Die genial klugen Kinder erfinden alles , was man so im Kindesalter braucht: Vom Aufräumroboter, dem Haustier Hutze und vom Lärmsauger haben sicher schon viele Kinder (und auch Erwachsene) geträumt. Daß nicht alle Erfindungen genau das Problem lösen,für welches sie ausgedacht wurden, gibt der Erzählung den besonderen Kick. Der Erzählstil ist flott und lustig, mit viel Sprachwitz und manche Dinge sind vielleicht eher für die vorlesenden Erwachsenen gedacht.
Manches fand ich etwas übertrieben, zB. daß das Baby Bor einen Zauberwürfel in 3,11 Sekunden lösen kann, aber das zeugt nur davon, dass ich vielleicht schon zu alt bin, für ein Buch mit soviel ungebremster Erfindungsfreude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marc-Uwe Kling, bekannt durch seinen bissigen Humor in den Känguru-Chroniken, beweist mit Neon & Bor, dass er auch für ein jüngeres Publikum schreiben kann – und zwar so, dass Erwachsene gleich mitlachen. Das Hörbuch erzählt die witzigen Abenteuer von Neon, einem …
Mehr
Marc-Uwe Kling, bekannt durch seinen bissigen Humor in den Känguru-Chroniken, beweist mit Neon & Bor, dass er auch für ein jüngeres Publikum schreiben kann – und zwar so, dass Erwachsene gleich mitlachen. Das Hörbuch erzählt die witzigen Abenteuer von Neon, einem ausgesprochen klugen Mädchen, und ihrem kleinen Bruder Bor, der mindestens genauso genial ist – wenn nicht noch genialer. Zusammen tüfteln sie an den verrücktesten Erfindungen, um Alltagsprobleme zu lösen. Klingt praktisch? Nicht ganz. Denn wie sich herausstellt, lösen ihre Erfindungen zwar kurzfristig ein Problem – schaffen aber oft gleich mehrere neue.
In jedem Kapitel stoßen die beiden Geschwister auf ein alltägliches Kinderproblem: das ungeliebte Aufräumen, das Teilen von Süßigkeiten oder der ewige Wunsch, einfach jeden Tag Geburtstag zu haben. Ihre Lösung? Eine Erfindung. Kling lässt seiner Fantasie freien Lauf und präsentiert mit viel Witz und Kreativität Geräte wie den Zimmeraufräumroboter, den Vergrößerungsblasenwerfer oder die Zeitschleifenröhre. Jede dieser „Lösungen“ gerät natürlich aus dem Ruder – sehr zur Freude der Zuhörenden.
Das wiederkehrende Kapitelmuster – Problem, verrückte Erfindung, neues (größeres) Problem – verleiht dem Hörbuch eine charmante Struktur, an der sich Kinder gut orientieren können. Gleichzeitig bietet sie Raum für eine Vielzahl an skurrilen Einfällen und witzigen Wendungen. Der Erzählstil ist kindgerecht, lebendig und voller Energie. Die Sprache ist einfach, aber nie simpel. Klings typischer Sprachwitz zieht sich durch jede Szene – und lässt auch Erwachsene regelmäßig schmunzeln. Begriffe werden mit einem Augenzwinkern erklärt, Figuren überzeichnet dargestellt, und immer wieder tauchen kleine gesellschaftliche Anspielungen auf, die zwar über den Köpfen der Kinder fliegen mögen, aber bei Eltern oder älteren Zuhörern für zusätzliche Unterhaltung sorgen.
Marc-Uwe Kling liest das Hörbuch selbst – ein echter Gewinn. Seine Stimme verleiht den Figuren eine eigene Note, bringt Ironie, Tempo und Charakter perfekt rüber. Besonders der Kontrast zwischen der oft sehr sachlich denkenden Neon und dem verspielten, aber hochintelligenten Bor kommt durch Klings Betonung wunderbar zur Geltung. Auch Nebenfiguren wie die Eltern, die Lehrerin oder das sprechende Haustier bekommen durch seine Lesung Persönlichkeit. Es ist ein Hörbuch, das man sich nicht nur einmal anhören möchte – einfach, weil die Sprachspiele, Pointen und cleveren Ideen so viel Freude bereiten.
Was Neon & Bor ebenfalls besonders macht, ist der Umgang mit Intelligenz, Kreativität und kindlicher Neugier. Die beiden Geschwister verkörpern auf liebenswerte Weise die Idee, dass man mit Denken, Basteln und ein bisschen Anarchie die Welt gestalten kann. Gleichzeitig zeigen die Geschichten, dass auch schlaue Ideen nicht immer perfekte Lösungen bringen – und dass Scheitern zum Lernen dazugehört. Diese Botschaft vermittelt Kling ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit viel Humor und Herz.
Die Figuren sind bewusst überzeichnet, aber nicht ohne Wiedererkennungswert. Neon ist die klassische „Große“, die alles unter Kontrolle behalten möchte, während Bor mit seiner unbeirrbaren Logik und seiner kindlichen Direktheit für viele der besten Gags sorgt. Dass beide hochbegabt sind, wird nie zum Problem – im Gegenteil: Ihre Intelligenz wird spielerisch und humorvoll inszeniert, nie überheblich. Das macht das Hörbuch auch für Kinder zugänglich, die sich nicht unbedingt mit den Figuren identifizieren, aber viel Spaß an ihren Erfindungen haben.
Wichtig zu erwähnen ist: Der Humor funktioniert am besten, wenn Kinder schon ein gewisses Sprachverständnis und ein Gefühl für Ironie entwickelt haben. Empfohlen wird das Hörbuch ab sechs Jahren – und das passt gut, auch wenn einige der Pointen vermutlich erst von etwas älteren Kindern vollständig erfasst werden. Doch auch wenn nicht jede Anspielung verstanden wird, bleibt genug Witz, Tempo und Abenteuer übrig, um junge Hörerinnen und Hörer bestens zu unterhalten.
Fazit: Neon & Bor ist ein herrlich durchgeknalltes, kluges und lustiges Hörbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es ist eine Hommage an die kindliche Neugier, die Freude am Erfinden – und an das Scheitern mit Stil. Sprachlich brillant gelesen von Marc-Uwe Kling selbst, bietet es eine unterhaltsame Mischung aus Klamauk, Cleverness und Herz. Ein Muss für alle, die wissen wollen, was passiert, wenn man den letzten Keks in eine Tortengröße sprengt – und wie man aus einem kleinen Problem ganz viele große machen kann. Zum Glück lassen die nächsten Erfindungen nicht lange auf sich warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neon und Bor sind Geschwister. Klingt komisch, ist aber so. Eigentlich sind die beiden auch ein paar Jahre auseinander, das fällt aber gar nicht so sehr auf. Denn Bor ist nicht wie andere Einjährige. Neon ist auch nicht wie andere Neunjährige. Und dennoch erleben die beiden …
Mehr
Neon und Bor sind Geschwister. Klingt komisch, ist aber so. Eigentlich sind die beiden auch ein paar Jahre auseinander, das fällt aber gar nicht so sehr auf. Denn Bor ist nicht wie andere Einjährige. Neon ist auch nicht wie andere Neunjährige. Und dennoch erleben die beiden regelmäßig zusammen verrückte Dinge. Haustiere mit Identitätskrise zum Beispiel. Ob man Erfinderkinder jetzt als Kinder von Erfindern verstehen sollte oder erfindende Kinder, das dürft ihr selbst rausfinden.
Neon & Bor als Titel bietet schon einen kleinen Einblick in die Bandbreite des Buches, denn Wissenschaft ist hier definitiv ein großes Thema. Und eben auch mal mehr, mal weniger versteckte Fakten und geflügelte Worte.
Ich finde, dadurch hebt sich das Buch auch von vielen anderen Geschichten ab, denn Grips wird hier gefördert und gefordert.
Trotz der wissenschaftlichen Ebene ist die Story aber auch sehr offen auf menschlicher Ebene und bietet nicht nur optisch ein buntes Potpourri (Augen auf, sonst verpasst man noch was 🤭).
Cooles Buch für coole Kids und nicht ganz so uncoole Erwachsene!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politisch korrekt mit Witz
Sooo cool! Ich weiß gar nicht, was mir am besten gefällt...
Die Illustrationen sind bunt, ein bisschen übertrieben und mehr cool als niedlich.
Die Ideen des Autors sind fantastischen, im wahrsten Sinne des Wortes, und machen die Geschichte wirklich …
Mehr
Politisch korrekt mit Witz
Sooo cool! Ich weiß gar nicht, was mir am besten gefällt...
Die Illustrationen sind bunt, ein bisschen übertrieben und mehr cool als niedlich.
Die Ideen des Autors sind fantastischen, im wahrsten Sinne des Wortes, und machen die Geschichte wirklich saukomisch: Ein neunjähriges Mädchen namens Neon, das erfindet, was es braucht und es dann auch zusammenbaut. Dazu braucht sie einige alltägliche Dinge, die es in jedem Haushalt gibt, aber auch einige Spezialzutaten, die sie natürlich Zuhause hat. So, als Siefinderin. Und am Ende funktioniert auch noch alles. Dabei unterstützt sie ihr einjähriger sehr vernünftiger Bruder Bor, der Ordnung hält, Neon beim Erfinden assistiert, Zeitung und Bücher liest.
Außerdem liebe ich die Diversität in diesem Buch: Hausmann-und-Weltraumforscherin-Eltern. Unisex-Namen, genderfreundliche Verben....
Herrlicher Spaß für junge Zuhörer und Selberleser und auch für die erwachsen Vorleser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Problem folgt Erfindung und das machen zwei Kinder richtig gut
Wenn man schon Neon und Bor heißt, wie zwei Elemente im chemischen Periodensystem, dann ist 'Wissenschaft' und Erfindergeist nicht weit. Und tatsächlich, die 11-jährige Neon und ihr kleiner Bruder Bor, gerade mal …
Mehr
Auf Problem folgt Erfindung und das machen zwei Kinder richtig gut
Wenn man schon Neon und Bor heißt, wie zwei Elemente im chemischen Periodensystem, dann ist 'Wissenschaft' und Erfindergeist nicht weit. Und tatsächlich, die 11-jährige Neon und ihr kleiner Bruder Bor, gerade mal 1 Jahr alt, sind ganz besonderes kluge Köpfe. Für sie gilt die Devise, ein Problem, oft dem eigenen Alltag entspungen, braucht eine Lösung, in Form einer Erfindung natürlich, ihrer Erfindung. Und nur so am Rande, wenn daraus wieder ein Problem wird, dann setzt es eben die nächste Eigenkreation obendrauf. In sechs Geschichten schreiten die beiden zur Tat und heraus kommen ein Robotor, das ist ja noch nachvollziehbar, aber auch Fantastisches wie die Zeitschleife, der Lärmsauger und Co. erblicken hier das Licht der Welt.
Und wie läuft das so ab. Lustig, schräg, gewitzt, superklug und von einem gigantischen Einfallsreichtum getragen, so sieht das aus. Wenn schon Marc-Uwe Kling draufsteht, dann ist eben genau das, wie eben hier, auch drin. Ein absolut irrsinnig gut gelungenes Lesevergnügen, für kleine und auf jeden Fall auch für die großen Spaßversteher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für