PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rottweil im Spätsommer: Auf der Baustelle des Aufzugstestturms wird ein zerschmetterter Körper gefunden. Hauptkommissar Wolfgang Treidler und seine Kollegin Carina Melchior rechnen mit einem schnellen Ermittlungserfolg, da Fremdeinwirkung ausgeschlossen scheint. Mit Hilfe eines italienischen Kollegen finden die beiden jedoch bald Hinweise auf eine schreckliche Tat . . .
Thilo Scheurer, Jahrgang 1964, lebt und schreibt in einer Kleinstadt am Rande des Schwarzwalds. Er ist Geschäftsführer und Gesellschafter eines Softwareunternehmens. Aus seiner Feder stammen mehrere Kriminalromane sowie ein Abenteuerroman. Der Autor ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Produktdetails
- Wolfgang Treidler 4
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 18. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 22mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783954519651
- ISBN-10: 3954519658
- Artikelnr.: 44969156
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Toller Kriminalroman!!!
Ein absolut mitreißender und spannender Kriminalroman aus Baden-Württemberg.
In Rottweil wird ein gigantischer Aufzugstestturm errichtet. Mitten in den Bauarbeiten wird der zerschmetterte Körper eines Bauarbeiters am Fuße des Turmes aufgefunden. Was …
Mehr
Toller Kriminalroman!!!
Ein absolut mitreißender und spannender Kriminalroman aus Baden-Württemberg.
In Rottweil wird ein gigantischer Aufzugstestturm errichtet. Mitten in den Bauarbeiten wird der zerschmetterte Körper eines Bauarbeiters am Fuße des Turmes aufgefunden. Was zunächst für die zum Auffundort beorderten Hauptkommissar Wolfgang Treidler und seine Kollegin Carina Melchior nach einem Arbeitsunfall aussieht, stellt sich schnell als beabsichtigter Tötungsdelikt heraus. Die Recherchen führt die Ermittler schnell an die Zeitarbeitsfirma, die den Toten beschäftigt hatte. Gleichzeitig ist der Bruder des Toten ebenfalls verschwunden. Ist er ebenfalls Opfer eines Mörders geworden oder befindet er sich auf der Flucht? Eine dramatische Jagd nach dem Täter entwickelt sich...
Thilo Scheurer beweist mit Neckarsturm erneut sein Talent einen absolut fesselnden und temporeichen Kriminalroman zu schreiben. Die beiden von ihm geschaffenen Ermittler werden als interessante und kompetente Charaktere dargestellt, die schnell Sympathie-punkte beim Leser sammeln können. Ergänzt wird das Duo in diesem Fall von einem italienischen Kollegen, der mit seinem Auftritt immer wieder für humorvolle aber auch ermittlungstechnisch wichtige Passagen sorgt. Der Spannungsbogen wird von Thilo Scheurer schon im Prolog aufgebaut und durch das Einstreuen immer neuer Erkenntnisse und plötzlichen Wendungen über die gesamte Geschichte aufrechtgehalten. Das Finale war für mich nicht vorhersehbar und absolut clever inszeniert. Der lebendige und sehr flüssig zu lesende Schreibstil hat das Lesevergnügen abgerundet.
Insgesamt hat mich Neckarsturm als Kriminalroman absolut überzeugt, so dass ich ihn sehr gerne weiterempfehle und mit verdienten fünf von fünf Sternen bewerte!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi um ein brisantes Thema
*Inhalt*
Ein neuer Fall für Hauptkommissar Wolfgang Treidler und seine Kollegin Carina Melchior, auf der Baustelle des Aufzugstestturms in Rottweil wird eine Leiche gefunden. Zuerst gehen beide davon aus, dass es sich um einen Unfall handelt. Aber …
Mehr
Spannender Krimi um ein brisantes Thema
*Inhalt*
Ein neuer Fall für Hauptkommissar Wolfgang Treidler und seine Kollegin Carina Melchior, auf der Baustelle des Aufzugstestturms in Rottweil wird eine Leiche gefunden. Zuerst gehen beide davon aus, dass es sich um einen Unfall handelt. Aber dann entdecken sie Hinweise darauf, dass es sich doch um einen Mord handelt. Bei ihren Recherchen stoßen die Ermittler auf ein Geflecht aus Lug und Betrug, es geht um Bau- und Steuerbetrug und auch um Drogenhandel.
Hilfe erhalten die beiden diesmal von dem italienischen Kollegen Francesco Bertusi, der für einige Zeit im Zuge eines Austausches die Polizei in Rottweil unterstützt. Treidler hat ein kleines Problem mit ihm und fühlt sich oft zu Unrecht angegriffen. Die Idee von Bertusi, die Steuerfahndung mit ins Boot zu holen, honoriert Treidler dann aber doch.
*Cover*
Das Cover ist ein echter Hingucker, dieser grelle weiße Blitz im dunklen türkisgrünen Himmel lässt den Leser erahnen, dass stürmische Zeiten auf das Ermittlerteam zu kommen. Ich finde es passend zum Inhalt des Buches.
*Meine Meinung*
Mit "Neckarsturm" hat der Autor Thilo Scheurer einen weiteren spannenden Fall rund ums Team Treidler/Melchior geschrieben. Schnell bin ich in der Geschichte und kann das Buch vor lauter Spannung und Neugier nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig und locker, spannend und humorvoll. Dies und auch die kurzen Kapitel erhöhen meinen Lesefluss. Die Beschreibungen des Turmes sind richtig gut gelungen, beim Hinaufgehen und beim Runterschauen wird mir beim Lesen sogar schwindelig.
Die Hauptcharaktere entwickeln sich weiter, ich liebe die kleinen Kabbeleien zwischen Treidler und Melchior und auch zwischen Treidler und Bertusi. Treidler hat ein neues Auto in Aubergine, das wurde auf der Dienststelle ein echter Running-Gag. Welcher Mann fährt ein Auto mit solcher Farbe? Ich muss laut lachen, wobei ich die Farbe richtig schick finde. Der neue Mann im Team, Francesco Bertusi nervt am Anfang etwas mit seinem ständigen Telefonieren, aber dann bringt er sich gut in die Ermittlungen ein. Er bringt frischen Wind in das eingespielte Team. Und auch die Nebencharaktere sind lebendig und authentisch.
In diesem Krimi kann man als Leser gut mit raten und Vermutungen anstellen. Durch falschen Fährten und verschiedenen Wendungen schwirren tausend Fragen durch meinen Kopf. Zum Ende löst der Autor diesen verzwickten Fall gekonnt auf und beantwortet alle offenen Fragen.
*Fazit*
Dieser spannende und fesselnde Krimi hat mir eine schöne Lesezeit beschert, er bekommt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rottweil. Am Fuß des sich im Bau befindlichen Aufzugstestturms wird ein toter Bauarbeiter gefunden. Schnell entpuppt sich der vermeintliche Arbeitsunfall als hinterhältiger Mord…
„Neckarsturm“ ist bereits der vierte Fall für das Ermittlerduo Wolfgang Treidler …
Mehr
Rottweil. Am Fuß des sich im Bau befindlichen Aufzugstestturms wird ein toter Bauarbeiter gefunden. Schnell entpuppt sich der vermeintliche Arbeitsunfall als hinterhältiger Mord…
„Neckarsturm“ ist bereits der vierte Fall für das Ermittlerduo Wolfgang Treidler und Carina Melchior, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Thilo Scheurer versteht es mit seinem lockeren, angenehm zu lesenden Schreibstil ausgezeichnet, den Leser in seinen Bann zu ziehen. Auch in seinem vierten Kriminalroman wartet der Autor wieder mit einer tollen Mischung aus Spannung und Humor auf.
Der Kriminalfall ist knifflig und mit einigen Wendungen und Überraschungen gespickt. Geschickt lenkt der Autor den Blick des Lesers auf unterschiedliche Verdächtige, so dass man prima über die Identität des eigentlichen Täters miträtseln und mitgrübeln kann.
Nicht nur der spannende Kriminalfall hat mich schnell gepackt, auch das Personal, das Thilo Scheurer ins Rennen schickt, hat mich wieder begeistert. Besonders Treidler belebt einmal mehr mit seinen Eigenarten, seinem manchmal dreisten Verhalten und seinen markigen Sprüchen die Szenerie und sorgt so durchweg für beste Unterhaltung.
Die Rottweiler Kommissare bekommen diesmal einen italienischen Kollegen zur Seite gestellt – auch wenn der Einsatz von Commissario Bertusi auf drei Monate befristet ist, macht Treidler keinen Hehl daraus, dass er über den Zuwachs in seiner Abteilung alles andere als begeistert ist. Es ist äußerst unterhaltsam, das Miteinander und besonders das Gegeneinander der Akteure zu beobachten.
„Neckarsturm“ ist ein schwungvoll erzählter Krimi, der mir mit seiner spannenden und humorvollen Handlung ein paar kurzweilige Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hauptkommissar Wolfgang Treidler und seine Kollegin Carina Melchior ermitteln in einem neuen Fall. Ein zerschmetterter Körper wird auf der Baustelle des Aufzugstestturms in Rottweil gefunden. Sie rechnen mit einem schnellen Ermittlungserfolg, da Fremdeinwirkung ausgeschlossen scheint. Mit Hilfe …
Mehr
Hauptkommissar Wolfgang Treidler und seine Kollegin Carina Melchior ermitteln in einem neuen Fall. Ein zerschmetterter Körper wird auf der Baustelle des Aufzugstestturms in Rottweil gefunden. Sie rechnen mit einem schnellen Ermittlungserfolg, da Fremdeinwirkung ausgeschlossen scheint. Mit Hilfe eines italienischen Kollegen, Francesco Bertusi, der für 3 Monate in Rottweil mitarbeitet, finden sie jedoch bald Hinweise auf eine schreckliche Tat.
Der Tote auf der Baustelle des Aufzugsturms ist ein Bauarbeiter. Er wird als Harun Selmani identifiziert. Treidler und Melchior tappen lange Zeit im Dunkeln und wissen nicht, wie und vor allem warum der Mann von der Aussichtsplattform in die Tiefe stürzte. Anfangs von einem Unfall ausgehend, ändert sich für die beiden Ermittler nach der Obduktion schnell die Vermutung eines Unfalls, sondern es steht fest, dass Harun Selmani ermordet wurde. Es kommen mehrere Verdächtige in Frage, darunter auch die Brüder Malki. Treidler und Melchior kommen mit Hilfe ihres italienischen Kollegen Bertusi immer weiter voran in dem Fall, Bertusi bringt sie auf die Idee einer Steuerhinterziehung und auch mit den Brüdern Malki geht es weiter. Obwohl Yasin Malki gefasst werden kann, redet er anfangs kein Wort.
Es wird weiterhin berichtet von der Ex-Freundin Birgit von Treidler, die nun in einer Öko-Kommune lebt und die Gruppe vehement gegen den Turm und deren Erbauung kämpft. Auch wird von der Sekretärin des Kommissariats Ursula Lohrmann berichtet, wie sie versucht ihrem Exfreund Holger, der sie misshandelt hat, aus dem Weg zu gehen und schnell einen neuen Freund findet, der noch viel schlimmer als Holger ist und sie dadurch auch noch in den Fall verstrickt wird.
Dies ist bereits der 4. Band von Thilo Scheurer. Man muss die Vorgänger aber nicht gelesen haben, um sich in diesem Band zurechtzufinden.
Wolfgang Treidler und seine Kollegin Carina Melchior sind ein eingespieltes Team. Die lustigen Sprüche der beiden lockern diesen Krimi besonders auf und man kann richtig schön schmunzeln zwischendrin. Melchior kontert nahezu perfekt zu Treichler’s doch recht launischem Charakter, der gerne mal rumnörgelt und kein gutes Haar in dem italienischen Kollegen lässt, was den Leser zusätzlich zum Lachen bringt.
Der Schreibstil hat mir wieder super gefallen, leicht und flüssig fliegt man nur so über die Seiten. Die kurz gehaltenen Kapitel sowie die Überleitungen zu anderen Personen oder Orten sind perfekt gemacht. Die Spannung war von Anfang hoch gehalten und zog sich bis zum Ende durch das Buch. Verwirrungen und falsche Fährten machten mir die Suche nach dem Täter richtig schön schwer und so hat das Rätselraten wieder richtig viel Spaß gemacht.
Der leichte Schreibstil, Verwirrungen und falsche Fährten sowie spannende und interessante Ereignisse und der tolle Humor, machen diesen Krimi zu einem riesigen Lesevergnügen.
Autor: Thilo Scheurer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für