
Gytha Lodge
Broschiertes Buch
Neben wem du erwachst
Kriminalroman
Übersetzung: Leeb, Sepp; Lutze, Kristian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet? --- Ein brillant gestrickter Fall voll unerwarteter Wendungen: der neue Pageturner von Spiegel-Bestsellerautorin Gytha Lodge!
Gytha Lodge ist eine britische Schriftstellerin und mehrfach ausgezeichnete Theaterautorin. Sie studierte Englische Literatur in Cambridge und Kreatives Schreiben an der University of East Anglia. Ihr Krimidebüt Bis ihr sie findet war international ein großer Erfolg und stand in Deutschland viele Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Krimiserie um Jonah Sheens erscheint weltweit in zwölf Ländern.
Produktbeschreibung
- Detective Chief Inspector Sheens ermittelt 3
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0001228
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783455012286
- ISBN-10: 3455012280
- Artikelnr.: 63197547
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
»Jede Menge Geheimnisse und ein Zuviel an Selbst-Sabotage - fesselnd!« The Guardian
Stell dir vor, du wachst nach einer durchzechten Nacht auf, ein mörderischer Kater kündigt sich an, du möchtest dich an deinen Mann schmiegen, der neben dir im Bett liegt, und plötzlich merkst du, dass da ein Fremder liegt. Als wäre das nicht schlimm genug, fühlst du, …
Mehr
Stell dir vor, du wachst nach einer durchzechten Nacht auf, ein mörderischer Kater kündigt sich an, du möchtest dich an deinen Mann schmiegen, der neben dir im Bett liegt, und plötzlich merkst du, dass da ein Fremder liegt. Als wäre das nicht schlimm genug, fühlst du, dass das Bett in Blut schwimmt und der Mann neben dir nicht nur fremd, sondern auch tot ist. So ergeht es Louise, als sie aufwacht, und dann trifft diese eine fatale Entscheidung, bevor sie die Polizei ruft.
Dies ist der dritte Teil der Buchreihe um DCI Jonah Sheens und sein Team. Man muss die ersten beiden Teile nicht gelesen haben, um dieses Buch zu verstehen, aber es wäre von Vorteil. Zum einen, weil es grandiose Kriminalromane sind, zum anderen, weil das Privatleben der ermittelnden Beamten immer wieder thematisiert wird, wenn auch nicht zu übermäßig, denn der jeweilige Fall steht immer sehr im Vordergrund. Der Schreibstil ist flüssig und der Erzählstil toll gewählt; die Gegenwart wechselt sich ab mit einer Art Brief, mit dem Louise sich an ihren Mann wendet. So verfolge ich parallel die Ermittlungen und kann gleichzeitig lesen, welche Erinnerungen Louise schriftlich festhält. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die meine Vermutungen ad absurdum führen, was mich aber nicht davon abhält, weiterhin zu raten, was tatsächlich geschehen sein könnte. Als sich dann ein Tathergang klar herauskristallisiert, bin ich entsetzt, erschüttert und den Tränen nahe. Dennoch schafft es die Autorin, mich auf den letzten Seiten noch mehrfach zu überraschen, denn natürlich war das noch nicht alles. Letztendlich ist es unglaublich, wie gut die losen Fäden zusammengeführt und miteinander zu einem Ganzen verbunden werden.
Ein einschneidendes Ereignis im Leben einer der beteiligten Personen am Ende des Buches wird Konsequenzen haben, da trifft es sich gut, dass der nächste Teil der Reihe soeben erschienen und auch bereits auf meinem Stapel der demnächst zu lesenden Bücher bereit liegt. Von mir gibt es die volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Louise wacht völlig verkatert auf. Sie fröstelt etwas und will sich deshalb an ihren Mann schmiegen, der neben ihr liegt. Doch irgendwas stört Louise. Die Matratze fühlt sich nass an und Niall gibt keine Schlafgeräusche von sich. Plötzlich ist Louise hellwach, denn es …
Mehr
Louise wacht völlig verkatert auf. Sie fröstelt etwas und will sich deshalb an ihren Mann schmiegen, der neben ihr liegt. Doch irgendwas stört Louise. Die Matratze fühlt sich nass an und Niall gibt keine Schlafgeräusche von sich. Plötzlich ist Louise hellwach, denn es ist gar nicht ihr Mann Niall der neben ihr liegt. Ein völlig Fremder liegt im Bett, mitten in einer riesigen Blutlache und offenbar ist er tot! Louise ist entsetzt. Denn sie kann sich an nichts erinnern. Hat sie diesen Mann ermordet? Panisch versucht sie den Mann loszuwerden und alle Spuren zu beseitigen. DCI Jonah Sheens nimmt mit seinem Team die Ermittlungen auf...
"Neben wem du erwachst" ist bereits der dritte Fall für DCI Jonah Sheens und sein Team. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen aber auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man folgt den aktuellen Ereignissen, die aber immer wieder durch einen Brief, den Louise an Niall schreibt, unterbrochen werden. Sie schreibt sich ihre Eindrücke von der Seele und blickt dabei in die Vergangenheit zurück. Dadurch bekommt man einen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Dabei stellt sich heraus, dass Louise offenbar ein Alkoholproblem hat. Denn es gibt die betrunkene Louise, die es liebt, sich zu amüsieren und verantwortungslos wirkt und die nüchterne Louise, die ihre betrunkene Version hasst. Doch ist die betrunkene Louise wirklich dazu fähig, einen Mann zu ermorden?
Der Fall ist äußerst rätselhaft. Auf den ersten Blick scheint es für die Ermittler klar zu sein, dass Louise den Fremden in ihrem Bett ermordet hat. Doch ist das wirklich so? Denn Louise scheint sich wirklich nicht daran erinnern zu können, wie dieser Mann in ihrem Bett gelandet ist. Jonah Sheens ermittelt mit seinen Kollegen in alle Richtungen. Dabei gelingt es der Autorin hervorragend, Zweifel zu wecken und Spuren auszulegen, denen man nur allzu bereitwillig folgt. Doch immer wenn man meint, dass man die Auflösung kennt, sorgen überraschende Wendung dafür, dass man die zusammengetragenen Puzzleteile neu sortieren muss. Die offenen Worte, die Louise in dem Brief an ihren Mann richtet, sorgen für eine düstere und angespannte Atmosphäre. Dadurch weiß man nicht, wem man glauben oder vertrauen soll. Denn die Charaktere sind nicht so, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Dadurch baut sich eine unterschwellige Spannung auf, die dafür sorgt, dass man in den Sog der Ermittlungen gerät und gebannt der Auflösung entgegenfiebert. Damit werden die Voraussetzungen für einen gelungenen Krimi definitiv erfüllt.
Ein Krimi, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Schwer durchschaubare Charaktere und überraschende Wendungen sorgen für spannende Lesestunden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Louise, die sich immer öfter betrinkt, erwacht eines Nachts mit einer Leiche voller Blut neben sich. Der Mann neben ihr ist aber nicht ihr Mann Niall, sondern ein völlig Fremder. Sie kann sich an nichts erinnern, so schleppt sie die Leiche vors Haus. Ob sie mit sienem Tod zu tun hat? DCI …
Mehr
Louise, die sich immer öfter betrinkt, erwacht eines Nachts mit einer Leiche voller Blut neben sich. Der Mann neben ihr ist aber nicht ihr Mann Niall, sondern ein völlig Fremder. Sie kann sich an nichts erinnern, so schleppt sie die Leiche vors Haus. Ob sie mit sienem Tod zu tun hat? DCI Sheens und sein Team übernehmen den Fall, begleitet von den privaten Probleme der Ermittlerin Hanson, die von ihrem Ex-Freund gestalkt wird.
Das Cover ist passend zum Titel des Buches und auch zum Inhalt, erscheint aber doch eher unauffällig.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Charaktere werden grundsätzlich bildhaft dargestellt. allerdings hatte ich mit dem Ermittlerteam so meine Probleme, da ich mich nie in sie hineinfühlen konnte und auch bis zur Hälfte des Buches eigentlich nicht zwischen unterscheiden konnte. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es der 3. Band einer Reihe ist, ich aber die anderen Bücher nicht kannte.
Der Fall ist spannend konstruiert und erinnert zeitweise an knifflige Sherlock-Holmes-Falle. So ist die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, da sich auch oft überraschende Wendungen auftun, mit denen der Leser nicht rechnet. Dabei wirkt der Fall aber logisch aufgebaut.
Und trotzdem gab es speziell am Anfang des Buches einige Fehler. Ob es an der Übersetzung oder an der Autorin im Zusammenarbeit mit Lektorat/Korrektorat zu tun hat, entzieht sich meines Wissens.
Trotzdem hier ein paar Beispiele:
- Der Anruf erreichte Juliette Hanson um 6:46. - Um 6:35 stand sie vollständig bekleidet an der Haustür. - Also vor dem Anruf?!?
- "Wir sollten nachprüfen, wann es gestern Nacht angefangen hat zu schneien. Die Abdrücke sind nicht zugeschneit." - Hier wäre wichtiger, wann es zu schneien aufgehört hat!
- Mehrmals "Phantasie" oder "phantastisch". Seit 1996 schreibt man das Wort aber "f" statt "ph".
- Während sie sich auf den (Ford) Escort konzentriert hatte... - zuvor war es noch ein Vauxhall Corsa.
Insgesamt konnte mich das Buch trotzdem überzeugen - vor allem der Plot. Und auch die Ermittler sind an sich originell, wenn man die Vorgängerbände kennt, umso mehr.
Fazit: Viele Wendungen mit kleinen Fehlern, dazu konnten mich die Ermittler nicht erreichen. 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arg weit hergeholt
Louise ist noch vollkommen benebelt, die Erinnerungen wollen und wollen sich nicht einstellen. Hat sie es letzte Nacht wieder so übertrieben ? Der suchende Griff in die benachbarte Betthälfte lässt sie schlagartig wach werden, denn nicht etwa Ehemann Niall liegt …
Mehr
Arg weit hergeholt
Louise ist noch vollkommen benebelt, die Erinnerungen wollen und wollen sich nicht einstellen. Hat sie es letzte Nacht wieder so übertrieben ? Der suchende Griff in die benachbarte Betthälfte lässt sie schlagartig wach werden, denn nicht etwa Ehemann Niall liegt neben ihr, sondern eine männliche Leiche. Doch wie kommt der Fremde in ihr Bett und ist sie wirklich seine Mörderin ?
Gytha Lodge erschafft auf den ersten Seiten eine unglaublich spannende und beklemmen Atmosphäre, die wirklich unter die Haut geht. Ein Blackout nach einer durchzechten Nacht mit solchen Folgen ist wohl das Schlimmste, was sich jemals im Leben eines Menschen ereignen kann. So ist auch die Neugier unglaublich hoch, um gemeinsam mit Louise herauszufinden, was sich in besagter Nacht wirklich abgespielt hat.
Doch relativ schnell wird auch der Neugier entnervtes Augenrollen, denn Louise ist einfach zu viel von allem, aber trotzdem einfach zu wenig. Zuviel, weil sie mit ihrem dauerhaften Zugedröhntsein und dem daraus resultierenden Kontrollverlust einfach mir jeglichen Spaß am Lesen raubt und pausenlos an dem Ast sägt, auf dem sie sitzt. Und so kracht Louise mitsamt ihrer Geschichte einfach auf den Boden der Langweile. Auch sind die vielen Nebenhandlungen nicht unbedingt notwendig für den Fortgang der Ermittlungen, sondern bauschen den Roman einfach unnötig auf, was zu Lasten der Spannung geht.
Zu wenig deshalb, weil vieles einfach zu offensichtlich ist und sich einige Protas im Vorfeld mit ihrem Tun und Wirken verdächtig machen. Selbst der Ausgang der Geschichte mit Jonah und seiner Ex, die permanent auf seinem Handy anruft, ist so vorhersehbar, dass das Ende keine Überraschung ist.
Zwischendrin gibt es paar Wendungen, die gut angedacht sind, aber ihnen fehlt der Funke, um richtig zu zünden. So ist mir auch unerklärlich, wie es Louise geschafft hat, die Leiche unbemerkt in den Vorgarten zu bugsieren, ohne auf dem Fußboden, der Treppe oder an den Wänden entsprechende Spuren zu hinterlassen. Ein fast klinisch reines Haus wirkt geradezu grotesk und selbst da hätten die Ermittelnden stutzig werden müssen. Die Logik ist also auch recht holprig und macht das Ganze nicht besser.
Netter Versuch, an den Nerven zu zerren, aber dank der enervierenden und unglaubwürdigen Charaktere eine Enttäuschung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für