Theresa Ester
Broschiertes Buch
Nature Guide Wildpflanzen
Komm mit mir nach draußen, ich stelle dir 89 tolle Pflanzen vor. Theresa Ester-Nacke @wildpflanzen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Naturführer der besonderen Art: Ernährungswissenschaftlerin und Pflanzenliebhaberin Theresa Ester (Instagram: @wildpflanzen) gibt ihren Lesern mit diesem ganz persönlichen Naturführer aus der neuen KOSMOS-Reihe "Nature Guide" einen praxisorientierten und leichtverständlichen Wildpflanzenführer an die Hand. In liebevoll zusammengestellten Porträts stellt sie heimische Wildpflanzen genauer vor und sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse beim Bestimmen. Unter dem Motto "Qualität statt Quantität" macht der "Nature Guide Wildpflanzen" Lust, die Natur zu entdecken und zu schützen und sor...
Ein Naturführer der besonderen Art: Ernährungswissenschaftlerin und Pflanzenliebhaberin Theresa Ester (Instagram: @wildpflanzen) gibt ihren Lesern mit diesem ganz persönlichen Naturführer aus der neuen KOSMOS-Reihe "Nature Guide" einen praxisorientierten und leichtverständlichen Wildpflanzenführer an die Hand. In liebevoll zusammengestellten Porträts stellt sie heimische Wildpflanzen genauer vor und sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse beim Bestimmen. Unter dem Motto "Qualität statt Quantität" macht der "Nature Guide Wildpflanzen" Lust, die Natur zu entdecken und zu schützen und sorgt so ganz nebenbei für den Erhalt der Artenvielfalt. Denn nur, was man wirklich kennt, kann man nachhaltig schützen.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17748
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 130mm x 16mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783440177488
- ISBN-10: 3440177483
- Artikelnr.: 69134753
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Die Welt der Wildpflanzen
Der "Nature Guide Wildpflanzen" von Theresa Ester-Nacke ist ein umfassender und gleichzeitig leicht verständlicher Ratgeber für die Bestimmung und Verwendung von Wildpflanzen. Das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und …
Mehr
Die Welt der Wildpflanzen
Der "Nature Guide Wildpflanzen" von Theresa Ester-Nacke ist ein umfassender und gleichzeitig leicht verständlicher Ratgeber für die Bestimmung und Verwendung von Wildpflanzen. Das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und bietet eine Fülle an Informationen, die anschaulich und informativ präsentiert werden.
Das Buch überzeugt durch
- eine übersichtliche Gliederung: Die Pflanzen sind nach Farben sortiert, so dass man sie leicht finden kann
- detaillierte Beschreibungen: Jede Pflanze wird mit Fotos, Zeichnungen und präzisen Beschreibungen vorgestellt
- nützliche Informationen: Das Buch enthält auch Informationen über die Verwendung der Pflanzen in der Küche, Medizin und Kosmetik
- überzeugende Ausstattung: Das Buch hat ein wunderbares Layout und liegt gut in der Hand.
Besonders hervorzuheben ist:
- der persönliche und enthusiastische Schreibstil der Autorin: Sie teilt ihre Leidenschaft für Wildpflanzen mit dem Leser und inspiriert dazu, die Natur zu erkunden.
- die vielen Anwendungstipps: Das Buch enthält zahlreiche Rezepte, DIY-Anleitungen und andere praktische Tipps für die Verwendung von Wildpflanzen.
- der Fokus auf Nachhaltigkeit: Die Autorin sensibilisiert für den Schutz der Pflanzenwelt und zeigt, wie man Wildpflanzen nachhaltig nutzen kann.
Einziger Wermutstropfen ist der stattliche Preis für so einen kleinen Ratgeber.
Fazit:
Der "Nature Guide Wildpflanzen" ist ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die sich für Wildpflanzen interessieren. Das Buch ist informativ, leicht verständlich und ansprechend gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Praktischer Begleiter im Wanderrucksack
Theresa Ester-Nacke stellt in ihrem „Wildpflanzen Nature Guide“ aus dem Kosmos-Verlag die häufigsten in unseren Gefilden vorzufindenden Wildkräuter, Bäume und deren kulinarische oder medizinische Verwendung vor.
Die Bestimmung …
Mehr
Praktischer Begleiter im Wanderrucksack
Theresa Ester-Nacke stellt in ihrem „Wildpflanzen Nature Guide“ aus dem Kosmos-Verlag die häufigsten in unseren Gefilden vorzufindenden Wildkräuter, Bäume und deren kulinarische oder medizinische Verwendung vor.
Die Bestimmung erfolgt zunächst, wie üblich, über die farbliche Zuordnung der Blütenfarbe und dann hauptsächlich mittels Fotos, eines kurzen Steckbriefes und einer Beschreibung, ab und an ergänzt durch eine kleine Skizze.
Zusätzlich gibt es allgemeine Informationen und Tips sowie einige wenige Do it yourself-Anleitungen.
Wenngleich sich das kleine Büchlein prima als praktischer Begleiter im Wanderrucksack eignet, so sind doch einige der Bilder zu klein, um genaue Details sicher erkennen zu können.
Dennoch ist das Werk ideal zum Einstieg in das Thema Wildpflanzen zwecks Aufbau soliden Basiswissens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super informatives und modernes Buch
Die farbige Gliederung des Buches und auch noch zusätzlich eine alphabetische Aufzählung finde ich super, so findet man ganz schnell die Pflanzen, die man sucht.
Die Autorin hat alles super erklärt, dazu gibt es noch deutliche Bilder, so …
Mehr
Super informatives und modernes Buch
Die farbige Gliederung des Buches und auch noch zusätzlich eine alphabetische Aufzählung finde ich super, so findet man ganz schnell die Pflanzen, die man sucht.
Die Autorin hat alles super erklärt, dazu gibt es noch deutliche Bilder, so dass man die Pflanze zweifelsfrei erkennen kann. Auch die Rubrik, giftige Doppelgänger ist sehr aufschlussreich.
Das Buch ist sehr schön gestaltet, so auflockernd, dass man gerne drin liest. Zudem gibt es einige tolle Rezepte, Tipps und Anregungen. Da es klein, kompakt und handlich ist, kann man es super mitnehmen.
Die Autorin hat auf Instagram einen Kanal, den sie Wildpflanzen nennt. Reinschauen lohnt sich.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Muss, wenn man in der Natur unterwegs sein will und Pflanzen sammelt. 5 Feensternchen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie viele andere Mütter bin auch ich am Wochenende oft mit meiner Familie in der Natur unterwegs. Wir interessieren uns nicht nur für Tiere, sondern auch für Bäume, Blumen und alles, was wächst und blüht. Da kommt dieser Guide gerade recht, denn er vereint alles, was …
Mehr
Wie viele andere Mütter bin auch ich am Wochenende oft mit meiner Familie in der Natur unterwegs. Wir interessieren uns nicht nur für Tiere, sondern auch für Bäume, Blumen und alles, was wächst und blüht. Da kommt dieser Guide gerade recht, denn er vereint alles, was bei einem Familienausflug ins Grüne wichtig ist: Er ist handlich genug für den Rucksack (oder Mamas Jackentasche) und gleichzeitig so detailliert, dass man auch echt was lernt.
Gerade jetzt im Frühling, wo es langsam wieder losgeht mit den bunten Blüten, konnte der Guide schon ein paarmal zum Einsatz kommen. Das Buch ist sortiert nach der Farbe der Blüten - sehr praktisch! Am Ende gibt es noch ein paar Gehölze und Bäume, aber im Wesentlichen geht es tatsächlich um Wildpflanzen. Jede Pflanze hat eine eigene Seite mit Fotos, wichtigsten Infos und immer auch ein paar Fun Facts zum Mitmachen, gerade für Kinder super geeignet.
Das einzige Manko, was das Buch aus meiner Sicht hat, lässt sich leider nicht umgehen: Bei einem so kompakten Buch müssen natürlich Abstriche in Sachen Ausführlichkeit und Bildgröße gemacht werden. Hier bin ich manchmal etwas enttäuscht, dass ein Eintrag dann doch nur wenig Inhalte bietet - aber da muss ich dann bei Interesse einfach selbst weiterrecherchieren. Auch die Bilder sind zum Teil wirklich winzig - aber das bringt ein kleines Taschenbuchformat eben so mit sich.
Alles in allem ein wirklich schönes, informatives und anregendes Buch, das Lust auf Natur macht. 4 Sterne plus :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Wildpflanzen von Theresa Ester-Nacke ist der perfekte Guide für die ersten Erkundungen durch unsere hiesige Pflanzenwelt. Für erfahrenere Wildpflanzensammler wird hier sicherlich auch etwas zu finden sein, allerdings richtet er sich meiner Meinung nach mehr an Neulinge. Zu Beginn …
Mehr
Das Buch Wildpflanzen von Theresa Ester-Nacke ist der perfekte Guide für die ersten Erkundungen durch unsere hiesige Pflanzenwelt. Für erfahrenere Wildpflanzensammler wird hier sicherlich auch etwas zu finden sein, allerdings richtet er sich meiner Meinung nach mehr an Neulinge. Zu Beginn wird erklärt, wie man Pflanzen richtig bestimmt. Es gibt einen Wissensteil mit Infos zu den wissenschaftlichen Namen, Doppelgängern, Bestäuben und wie man Pflanzen am Blatt erkennt. Weiterhin Inspirationen wie man zum Beispiel Blütenessig, Oxymel oder auch Harzsalbe herstellt. Die Pflanzen lassen sich anhand des Farbcodes relativ einfach finden, so sind diese nach Blütenfarbe in weiß, rot, gelb, blau, grün/braun eingeteilt sowie in Gehölze. Die Seiten sind informativ und gut strukturiert aufgebaut sowie um großartige Bilder ergänzt. Infos sind unter anderem natürlich Name, Größe, typisch, Blütezeit und vieles mehr. Zu den Pflanzen gibt es immer recht informative Texte sowie hervorgehoben einen interessanten Fakt. Die Sprache ist toll und lässt sich gut lesen. Eine Empfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl ich schon einige Bestimmungsbücher besitze, bin ich froh um dieses Buch. Sein Umfang kann zwar nicht mit dem anderer Bücher konkurrieren, dafür aber zeigt es die Merkmale der Pflanzen in Bild und Text und erleichtert die Bestimmung dadurch erheblich. Selbst Doppelgänger …
Mehr
Obwohl ich schon einige Bestimmungsbücher besitze, bin ich froh um dieses Buch. Sein Umfang kann zwar nicht mit dem anderer Bücher konkurrieren, dafür aber zeigt es die Merkmale der Pflanzen in Bild und Text und erleichtert die Bestimmung dadurch erheblich. Selbst Doppelgänger werden gezeigt und die Unterschiede benannt. Die begleitenden Texte sind kurz und informieren gezielt über die jeweils wichtigsten Besonderheiten. Das Layout wirkt frisch und sehr ansprechen und das Bildmaterial eignet sich hervorragend zu Bestimmung und wurde in Bildausschnitt und -Ansicht sehr gut gewählt. Besonders interessant sind aber auch die rot hinterlegten Wissensseiten, die dazu auffordern sich aktiv mit den Themen zu befassen.
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dennoch. Die Pflanzen des Buches sind nach Farbe der Blüten sortiert, was eine Bestimmung außerhalb der Blütezeit leider erschwert. Schön wäre hier noch ein Kapitel zur Bestimmung der Blätter gewesen, welches dann zur jeweiligen Pflanze verweist.
Die Gehölze wiederum sind in einem Kapitel zusammengefasst und werden nicht nach der Farbe ihrer Blüten katalogisiert. Hier wird das Hauptaugenmerk auf die Früchte gelegt und Blütenfarbe teilweise überhaupt nicht angegeben.
Abgerundet wird das Buch durch einige wenige, einfache Rezepte: z.B. zur Herstellung eines Blütenessig, Oximels und Harzsalbe.
Trotz meiner Kritikpunkte kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Besonders Neulingen wird hier der Einstieg ins Thema erleichtert und gezielt Tipps und Informationen an die Hand gegeben um rasch eigene Sammel- und Bestimmungserfolge zu erzielen und ihr Wissen fundiert zu erweitern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab in die Natur!
"Wildpflanzen" von Theresa Ester-Nacke im Kosmos-Verlag ist ein toller Nature Guide, den man definitiv dabei haben sollte, wenn man in die Natur geht.
In dem Buch kann man 89 Pflanzen nachschlagen und einiges über sie lernen. Anhand der Blütenfarbe- und …
Mehr
Ab in die Natur!
"Wildpflanzen" von Theresa Ester-Nacke im Kosmos-Verlag ist ein toller Nature Guide, den man definitiv dabei haben sollte, wenn man in die Natur geht.
In dem Buch kann man 89 Pflanzen nachschlagen und einiges über sie lernen. Anhand der Blütenfarbe- und form gibt es gute Anhaltspunkte, um die jeweilige Pflanze korrekt zu bestimmen.
Es gibt sogar ein paar kleine "Rezepte", um z.B. selbst eine Harzsalbe herzustellen. Ein tolles Extra!
Besonders wichtig sind die Hinweise zu Beginn des Buches. Dabei geht es um Naturschutz und den persönlichen Schutz. Wenn man pflückt, dann nur so viel, dass es aussieht, als wäre nichts genommen worden. Ist man sich nicht sicher bei der Bestimmung, lieber stehen lassen.
Durch die geringe Größe des Buches passt es wunderbar in jeden Wanderrucksack oder auch nur in eine mittelgroße Umhängetasche. Die Qualität lässt darauf schließen, dass dieses Buch viele Ausflüge in die Natur aushalten wird.
Ein tolles Buch für alle, die gerne in die Natur gehen, mehr gehen wollen oder einfach nur etwas über Wildpflanzen lernen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wildpflanzen ist ein Natur Guide der Autorin Theresa Ester-Nacke und in diesem werden 89 Wildpflanzen vorgestellt:
Die Sortierung der einzelnen Gebiete ist für mich ein wenig Gewöhnungsbedürftig, ist aber nach kurzer Zeit nachvollziehbar. So geht es erst einmal mit einleitenden …
Mehr
Wildpflanzen ist ein Natur Guide der Autorin Theresa Ester-Nacke und in diesem werden 89 Wildpflanzen vorgestellt:
Die Sortierung der einzelnen Gebiete ist für mich ein wenig Gewöhnungsbedürftig, ist aber nach kurzer Zeit nachvollziehbar. So geht es erst einmal mit einleitenden Worten um Grundsätzliches um dann gleich bei den einzelnen Pflanzen einzusteigen.
Sortiert wird nach der Blühfarbe und dann kann man noch Blätter und Blüten anhand der Fotos vergleichen. Hat man die passende Pflanze gefunden kann man ein Kurzportrait mit Angaben zur Größe, Blütezeit, Lebensraum und Tipps zum sammeln lesen. Interessant finde ich die Tipps zur Verwendung der Pflanzen.
Eingestreut finden sich Erklärungen rund um die Pflanzenwelt und Rezepte.
Neben Blühpflanzen werden auch einige Gehölze vorgestellt.
Den Abschluss bildet ein Register in dem man die Pflanzen mit Deutschen und Botanischem Namen finden kann.
Für mich ein interessantes Bestimmungsbuch das handlich genug ist um es bei einem Spaziergang oder Wanderung mitzunehmen und das viele Infos rund um die vorgestellten Pflanzen bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wildpflanzen leicht und sicher bestimmen
Durch Theresa Ester-Nackes praktische Herangehensweise ist es möglich, Wildpflanzen leicht und sicher zu bestimmen. Erster Bestimmungsschritt ist die Farbe der Blüten. Dementsprechend ist das Sachbuch auch aufgebaut. Durch die Unterteilung in …
Mehr
Wildpflanzen leicht und sicher bestimmen
Durch Theresa Ester-Nackes praktische Herangehensweise ist es möglich, Wildpflanzen leicht und sicher zu bestimmen. Erster Bestimmungsschritt ist die Farbe der Blüten. Dementsprechend ist das Sachbuch auch aufgebaut. Durch die Unterteilung in die Blütenfarben weiß, rot, gelb, blau und grün/braun können die in Frage kommenden Wildpflanzen schnell eingegrenzt werden, sodass man direkt im entsprechenden Kapitel nachschlagen kann.
In einem nächsten Schritt geht es um die Blütenform und den Blattaufbau. Dafür verwendet Ester-Nacke anschauliche Bilder, die das Aussehen der Wildpflanze detailreich vermitteln. Insbesondere wird die Bestimmung durch die Pfeile innerhalb der Bilder erleichtert, anhand derer das genaue Merkmal gezeigt und am Rande nochmals beschrieben wird. Immer mal wieder stellt sie verschiedene, ähnlich aussehende Pflanzen mit Bildern gegenüber und zeigt, wie es leicht möglich ist, diese voneinander zu unterscheiden. Wer auf der Suche nach einer bestimmten Wildpflanze ist, dem verhilft das alphabetische Register am Ende des Buchs.
Besonders gut gefällt mir, dass trotz des schmalen Formats ein paar tolle Rezepte enthalten sind. Zwischendrin gibt es immer wieder Anregungen, z.B. wie man Waldmeister zu einer Maibowle verarbeiten oder ein Veilchen-Bärlauch-Salz herstellen kann. Richtig innovativ fand ich die Idee, Schlehen zu falschen Oliven zu verarbeiten. Das muss ich unbedingt testen.
Insgesamt ein wirklich hilfreiches Buch, das einen befähigt, Wildpflanzen leicht und sicher zu bestimmen und viele tolle Inspirationen bietet. Durch das kleine und schmale Taschenbuchformat passt der Nature Guide perfekt in jeden Rucksack und wiegt nicht viel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses kompakte Buch in einem handlichen Format (mit trotzdem nicht wenigen 150 Seiten) ist ideal für Unterwegs. Ich würde es für Spaziergänge mit der Familie, insbesondere mit Kindern oder zum Beispiel im Urlaub empfehlen.
Die Kapitel des Buches sind simpel nach …
Mehr
Dieses kompakte Buch in einem handlichen Format (mit trotzdem nicht wenigen 150 Seiten) ist ideal für Unterwegs. Ich würde es für Spaziergänge mit der Familie, insbesondere mit Kindern oder zum Beispiel im Urlaub empfehlen.
Die Kapitel des Buches sind simpel nach Blütenfarbe oder zum Beispiel Gehölz eingeteilt. So kann man schnell fündig werden, wenn man eine Pflanze direkt vor sich hat. Auch anschließend geht es mit vielen Bildern und Erklärungen zu Blättern, Achsen und Stängeln weiter. Besonders praktisch ist dabei, dass die Fotos oft im Vergleich zur Hand geschossen wurden, so hat man direkt einen guten Größenvergleich, bei dem man nicht viel nachdenken muss. Außerdem gibt es Abgrenzungstipps zu den Pflanzen die am ähnlichsten sehen.
Jede Pflanze hat dann einen eigenen kurzweiligen Steckbrief, bei dem im Vordergrund steht, was man an dieser Pflanze essen oder nutzen kann oder sonst noch interessant darüber ist. Es ist nie langweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für


