Alexandra Zöbeli
Broschiertes Buch
Nanny über Nacht - Lakeland Love
Großbritannien von seiner schönsten Seite - der neue Liebesroman der Erfolgsautorin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich wollte Harriet nur ihren freien Tag genießen, als sie Zeugin eines Autounfalls wird. Sofort schaltet die Rettungssanitäterin in den Krisenmodus: Während sie dem verletzten Tom hilft, gilt dessen Sorge einzig seiner Tochter Poppy. Und ehe Harriet es sich versieht, steht sie in der alten Mühle, in der die beiden leben, und kümmert sich um Poppy, während Tom im Krankenhaus ist. Verflixtes Helfersyndrom! Glücklicherweise kommt sie besser mit dem Mädchen zurecht als gedacht. Und auch zu Tom fühlt sie sich nach dessen Rückkehr zunehmend hingezogen. Doch Harriet fallen immer mehr...
Eigentlich wollte Harriet nur ihren freien Tag genießen, als sie Zeugin eines Autounfalls wird. Sofort schaltet die Rettungssanitäterin in den Krisenmodus: Während sie dem verletzten Tom hilft, gilt dessen Sorge einzig seiner Tochter Poppy. Und ehe Harriet es sich versieht, steht sie in der alten Mühle, in der die beiden leben, und kümmert sich um Poppy, während Tom im Krankenhaus ist. Verflixtes Helfersyndrom! Glücklicherweise kommt sie besser mit dem Mädchen zurecht als gedacht. Und auch zu Tom fühlt sie sich nach dessen Rückkehr zunehmend hingezogen. Doch Harriet fallen immer mehr Ungereimtheiten auf. Wieso lebt Tom so zurückgezogen? Was hat er zu verbergen? Und wie soll sie sich gegen ihre Gefühle wehren, wenn sich Poppy und Tom doch längst in ihr Herz geschlichen haben?
Alexandra Zöbeli lebt gemeinsam mit ihrem Mann im Zürcher Oberland in der Schweiz. Sie ist bekennende Britoholikerin - verrückt nach allem, was von der Insel kommt. Mit ihren warmherzigen und humorvollen Romanen konnte sie sich eine große Fangemeinde erobern. Ihre Romane werden aktuell in sechs Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Artikelnr. des Verlages: 301/50056
- Seitenzahl: 423
- Erscheinungstermin: 9. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783987500565
- ISBN-10: 3987500565
- Artikelnr.: 69275483
Herstellerkennzeichnung
Saga Egmont Bücher
Ritterstraße 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Harriet wollte ihren freien Tag genießen und wird Zeugin eines Autounfalls. Als Rettungssanitäterin eilt so sofort zur Unfallstelle und will helfen. Der verunglückte Tom aber denkt nur an seine Tochter Poppy – was soll nun werden. Harriet und ihr Helfersyndrom – Harriet …
Mehr
Harriet wollte ihren freien Tag genießen und wird Zeugin eines Autounfalls. Als Rettungssanitäterin eilt so sofort zur Unfallstelle und will helfen. Der verunglückte Tom aber denkt nur an seine Tochter Poppy – was soll nun werden. Harriet und ihr Helfersyndrom – Harriet verspricht Tom, sich um Poppy zu kümmern. Und nun geht die Geschichte erst richtig los.
Das Cover ist mir sofort aufgefallen und als ich den Klappentext gelesen habe, wusste ich, das Buch musst Du lesen. Es ist einfach nur wunderbar und es geht echt unter die Haut. Harriet mochte ich sofort, sie geht ganz in ihrem Beruf auf und als sie dem verunglückten Tom verspricht, das sie sich um seine Tochter Poppy kümmert, ahnt sie nicht was auf sie zukommt. Sie kommt mit Poppy sehr schnell klar. Poppy ist ein wunderbares Mädchen, etwas anders als andere – vielleicht – aber ich habe mich sofort in Poppy verliebt. Man möchte sie einfach nur in den Arm nehmen und lieb haben. Doch bei Harriet machen sich langsam Zweifel breit, was mit Tom ist, er ist so verschlossen und lebt unheimlich zurück gezogen. Man hat das Gefühl, es soll ihn keiner finden. Harriet versteht sich mit Tom und Poppy blendend, wenn da nicht die vielen Fragen wären.
Alexandra Zöbeli ist ein wunderbares Buch gelungen und für mich ist der „Star“ in dem Buch ganz klar Poppy. Sie ist einfach ein unheimlich tolles Mädchen und bringt die Welt aller auch mal gerne durcheinander. Es ist ein Buch voller Emotionen, aber es ist eine sehr realistische Geschichte und vor allem wird es nie kitschig.
Ich kann nur jedem dieses Buch empfehlen, aber Vorsicht: Bitte Taschenbücher bereit halten, es ist an einigen Stellen sehr emotional !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Harriet eine Rettungssanitäterin bei den Rettungsfliegern bezieht das kleine Cottage ihrer Oma auf dem Land. Als sie Tom bei einem Unfall rettet, bittet sie dieser darum nach seiner Tochter Poppy zu sehen. Anfangs zögerlich übernimmt Harriet dann doch die überraschende Aufgabe …
Mehr
Harriet eine Rettungssanitäterin bei den Rettungsfliegern bezieht das kleine Cottage ihrer Oma auf dem Land. Als sie Tom bei einem Unfall rettet, bittet sie dieser darum nach seiner Tochter Poppy zu sehen. Anfangs zögerlich übernimmt Harriet dann doch die überraschende Aufgabe und lernt Poppy ein 11 jähriges besonderes Mädchen kennen und lieben. Poppy wird von Harriets gesamter Familie liebevoll aufgenommen und auch Tom gehört bald dazu. Beide lebten bisher sehr zurückgezogen, da Tom oft enttäuscht wurde und seine Tochter schützen wollte. Aber trotz ihrer Besonderheit ist Poppy ein tolles und selbstständiges Mädchen.
Es war für mich ein sehr besonderes Buch, da gerade ein Charakter wie Poppy selten in Bücher vorkommt und wenn eher schlecht dargestellt wird. Hier wird aber aufgezeigt das auch Kinder mit Trisomie 21 wunderbar groß werden können und alles erreichen können und eigentlich keine Einschränkung haben. Poppy macht auch tolle Erfahrungen mit Harriets Familie, die Poppy als gesundes Kind akzeptieren und sie integrieren. Auch die Geschichte um Tom und Harriet ist eine schöne und unterhaltsame Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warmherziger Wohlfühlroman
Der recht kurzweilige Roman über Harriet, eine Rettungssanitäterin in England, die sich eine dringend erforderliche und auch wohlverdiente Auszeit von einer stressigen und teilweise auch emotional aufwühlenden Tätigkeit nehmen möchte. Als …
Mehr
Warmherziger Wohlfühlroman
Der recht kurzweilige Roman über Harriet, eine Rettungssanitäterin in England, die sich eine dringend erforderliche und auch wohlverdiente Auszeit von einer stressigen und teilweise auch emotional aufwühlenden Tätigkeit nehmen möchte. Als Zeugin eines Autounfalls kann sie sofort ihre beruflichen Kenntnisse anwenden, wobei ihre Unterstützung im Rahmen einer Erstversorgung des Unfallopfers damit noch lange nicht beendet ist. Denn Tom, das Unfallopfer und alleinerziehend, wird sich einer anschließenden Behandlung im Krankenhaus unterziehen müssen und kann dadurch die Betreuung seiner Tochter Poppy, ein freundliches und liebenswertes kleines Mädchen mit Downsyndrom, nicht mehr übernehmen. Gut, dass Harriet zur Stelle ist und es keine Überredungsversuche benötigt, diese Aufgabe zu übernehmen. Dass Harriet nicht nur Poppy und Tom in ihr Herz schließt, sondern auch einige Geheimnisse zu Tom ent- und aufdeckt sorgt für interessante Entwicklungen.
Ein leichter und flüssiger Schreibstil, empathisch gestaltete Charaktere deren Gedanken, Handlungen und Entwicklungen schlüssig und nachvollziehbar sind, verleihen diesem Roman eine Leichtigkeit, die man sehr gerne als kleine Auszeit genießt. Zumal die überschaubare Seitenanzahl dafür sorgt, dass der Roman auch schnell, quasi „zwischendurch“, gelesen werden kann. Wenn auch einiges vorhersehbar ist, so hindert dies nicht, lesend den erwarteten Wendungen und Entwicklungen zu folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Unfall und seine (romantischen) Folgen
„Nanny über Nacht“ ist eine wundervolle Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat. Es ist einerseits eine Liebesgeschichte und andererseits doch so viel mehr.
Mir war bereits nach dem ersten Kapitel klar, dass die Geschichte …
Mehr
Ein Unfall und seine (romantischen) Folgen
„Nanny über Nacht“ ist eine wundervolle Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat. Es ist einerseits eine Liebesgeschichte und andererseits doch so viel mehr.
Mir war bereits nach dem ersten Kapitel klar, dass die Geschichte mich begeistern wird. Die Erwartungen waren demnach hoch und wurden weitestgehend erfüllt. Gut, die Liebesgeschichte an sich war ein bisschen vorhersehbar. Dafür machten die anderen Entwicklungen und Wendungen dies wieder gut. Denn hier konnte mich die Autorin überraschen und ließ mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die Charaktere fand ich toll und vor allem liebenswert gezeichnet. Es war ein leichtes, sie sich bildlich vorzustellen. Bis auf Ausnahmen sind sie überaus sympathisch und ich fühlte mich bei ihnen sehr wohl. Sei es mit Harriet und Tom mit seiner Tochter Poppy oder Harriets Familie. Was Harriets und Toms jeweilige Entscheidungen angeht, konnte ich mich in die jeweilige Person hineinversetzen und verstehen, warum sie so gehandelt haben.
Apropos Poppy. Sie ist einfach ein tolles Mädchen. Sie sagt, was sie denkt und macht ihrem Vater immer wieder klar, dass sie kein kleines Kind mehr ist. Sie hat Trisomie 21, möchte aber einfach wie jedes andere Mädchen normal behandelt werden. Ich finde, diesen Aspekt hat die Autorin sehr gut eingefangen.
Harriet ist Rettungssanitäterin und man bekommt einen guten Einblick in ihren beruflichen Alltag. Toms Arbeit hingegen erschien mir etwas blasser, was vermutlich daran lag, dass die hierzu geführten Telefonate eine andere Ursache hatten.
Wie bereits oben geschrieben, hat die Geschichte Wendungen, die ich nicht kommen sah. Sie waren spannend geschrieben und ließen bei mir die Seiten nur so dahinfliegen. Ich habe mitgefiebert und mit den Charakteren mitgefühlt, vor allem in den letzten Kapiteln.
In der Danksagung wird deutlich, dass „Nanny über Nacht“ Teil einer Trilogie ist. Darüber freue ich mich sehr, denn ein Wiedersehen mit Harriets Familie kann ich kaum erwarten. Potential ist vorhanden und ich bin gespannt, wie es Harriets Brüdern ergehen wird.
Von mir gibt es hier erstmal eine klare Leseempfehlung und sehr gute 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer rettet wen?
Single-Rettungssanitäterin trifft auf Single-Daddy mit Hund. Das schreit doch nach einer Liebesgeschichte!
Aber leicht wird es diesen beiden nicht gemacht. Immer, wenn sie sich ein bisschen näherkommen, gibt’s neue Schwierigkeiten. Da gibt's zum Beispiel die …
Mehr
Wer rettet wen?
Single-Rettungssanitäterin trifft auf Single-Daddy mit Hund. Das schreit doch nach einer Liebesgeschichte!
Aber leicht wird es diesen beiden nicht gemacht. Immer, wenn sie sich ein bisschen näherkommen, gibt’s neue Schwierigkeiten. Da gibt's zum Beispiel die 11jährige Tochter mit Downsyndrom, die überzeugt werden will (und die von mir 1000 Sympathiepunkte bekommt). Daddy ist erstmal schwer verletzt und muss im Krankenhaus versorgt werden. Und außerdem: braucht Harriet überhaupt einen Mann? Ist auch schön, seine Ruhe zu haben und sich nicht erklären zu müssen. Dann bringt Harriets Beruf so einige schwierige Entscheidungen und Folgen mit sich. Und auch Tom trägt einen schweren Rucksack voller Geheimnisse aus seiner Vergangenheit mit sich herum. Hach, wäre das mit der klaren Kommunikation nur nicht so kompliziert.
Dann gibt es da noch Kollegen, ein kleines Häuschen und einen großen Hof voller Tiere. Und die liebe Familie. Ist also immer etwas los!
Ein romantischer Wohlfühlroman mit englischem Setting.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr schöne Geschichte
Für mich war es das erste Buch der Autorin und vom Cover her sieht es nicht so aus wie die Bücher, die ich sonst lese, allerdings hat der Klappentext mich sehr angesprochen, weshalb ich das Buch trotzdem lesen musste.
In dem Buch geht es um Harriet und …
Mehr
Sehr schöne Geschichte
Für mich war es das erste Buch der Autorin und vom Cover her sieht es nicht so aus wie die Bücher, die ich sonst lese, allerdings hat der Klappentext mich sehr angesprochen, weshalb ich das Buch trotzdem lesen musste.
In dem Buch geht es um Harriet und Tom. Tom hat einen Autounfall und bittet Harriet, welche als erste an der Unfallstelle war, sich um seine an Trisomie 21 erkrankte Tochter Poppy zu kümmern, solange er im Krankenhaus liegt.
Da man die Geschichte aus beiden Sichten lesen kann ist ersichtlich, dass Harriet ein Helfersyndrom hat und Poppy somit in besten Händen ist, jedoch halte ich es für sehr unvernünftig für einen alleinerziehenden Vater keinen Plan B zu haben sollte im Mal etwas geschehen. Grade, da er auch noch einige Tiere auf seinem Hof zu versorgen hat. Jedoch wird im Laufe der Geschichte deutlich, woher die Vertrauensprobleme seinerseits kommen.
Harriet ist meiner Meinung nach eine sehr starke und selbstständige Frau, die allerdings keine Probleme damit hat, sich auf ihre Familie zu verlassen und auch Hilfe anzunehmen. Ihre Familie spielt in unterschiedlichen Maßen eine bedeutende Rolle in der Geschichte und ich würde mich freuen mehr über sie zu erfahren, besonders über ihre beiden Brüder und dessen Probleme, auch untereinander.
Abschließend möchte ich nochmal erwähnen, wie gut es mir die Entwicklung von Poppy gefallen hat. Zwar hat sie durch ihre Krankheit einige Einschränkungen, doch sie lässt sich davon nicht unterkriegen und macht alles so wie es für sie möglich ist. Es wird nicht viel auf die Einschränkungen eingegangen, was mir sehr gut gefallen hat, da dies zeigt, dass sie trotz allem ein normales Kind ist, welches ihr Leben so leben kann, wie sie will und nicht unterschätzt oder klein gehalten werden sollte.
Alles in allem würde ich das Buch empfehlen, da es mir einige schöne Lesestunden beschert hat und ich an so einigen Stellen mit gefiebert, mit gelitten und vor allem mit gelacht habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nanny über Nacht? Genau das passiert Harriet als sie an eine Unfallstelle kommt und spontan die Betreuung von Poppy, der Tochter des Unfallopfers Tom übernimmt.
Das Setting dieser Geschichte hat mich direkt angesprochen, sodass ich es nach der Leseprobe kaum erwarten konnte, dass ganze …
Mehr
Nanny über Nacht? Genau das passiert Harriet als sie an eine Unfallstelle kommt und spontan die Betreuung von Poppy, der Tochter des Unfallopfers Tom übernimmt.
Das Setting dieser Geschichte hat mich direkt angesprochen, sodass ich es nach der Leseprobe kaum erwarten konnte, dass ganze Buch zu lesen.
Alexandra Zöbeli hat einen tollen Schreibstil, der mich direkt eingenommen und in die Geschichte hat eintauchen lassen.
Die Charakterbeschreibungen von Harriet und ihrer Familie, Poppy, Tom und allen anderen hat mich diese direkt vor meinem inneren Auge "sehen" lassen und ich konnte schnell eine Verbindung zu Ihnen aufbauen.
Der Aufbau der Beziehung zwischen Harriet und Poppy, die ja nun plötzlich miteinander klar kommen mussten, war schön und realistisch beschrieben. Auch Poppys Art zu Leben wurde gut in die Geschichte eingebunden.
Auch wenn die Story nicht rasant spannend daher kommt, sondern eher leicht vor sich hinfließt mangelte es mir an nichts und das Buch hat mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nanny über Nacht ist ein wunderschöner und auch mich berührender Roman. Das Cover hat mich sofort angesprochen und ich wurde auch nicht enttäuscht von der Geschichte. Sie war so wunderbar und leicht zu lesen. Der Schreibstil mag der Autorin mag ich sehr. Man kommt schnell in die …
Mehr
Nanny über Nacht ist ein wunderschöner und auch mich berührender Roman. Das Cover hat mich sofort angesprochen und ich wurde auch nicht enttäuscht von der Geschichte. Sie war so wunderbar und leicht zu lesen. Der Schreibstil mag der Autorin mag ich sehr. Man kommt schnell in die Geschichte des Buches hinein.
Die Hauptakteure Harriet und auch Tom waren mir auf Anhieb sympathisch und wurden authentisch beschrieben. Ich habe mitgefiebert.
Ich habe das Buch sehr schnell lesen müssen weil ich immer wissen musste wie es weitergeht. Weglegen war keine Option für mich.
Eine absolute Leseempfehlung. Wäre schön wenn die Geschichte weitergehen würde also ich würde es mir wünschen und ich habe gesehen, das es sie auch als Hörbuch gibt. Das wäre noch was für mich. Denn vorgelesen zu bekommen ist auch sehr angenehm und entspannend nach einem Arbeitstag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Wohlfühlroman!
Harriet wird zufällig Zeugin eines Autounfalls und steht dem Verletzten direkt professionell bei, sie ist Rettungssanitäterin in einem Hubschrauberteam. Tom, das Opfer nimmt ihr das Versprechen ab, sich um seine kleine Tochter zu kümmern, solange er im …
Mehr
Toller Wohlfühlroman!
Harriet wird zufällig Zeugin eines Autounfalls und steht dem Verletzten direkt professionell bei, sie ist Rettungssanitäterin in einem Hubschrauberteam. Tom, das Opfer nimmt ihr das Versprechen ab, sich um seine kleine Tochter zu kümmern, solange er im Krankenhaus ist. Neben Tochter gibt es aber auch noch einen riesigen Hund und diverse weitere Tiere. Doch Harriet findet direkt einen guten Draht zu Poppy und meistert die Situation sehr gut. Und auch zwischen ihr und Tom beginnt es zu knistern.
Der Autorin ist hier ein echter Wohlfühlroman gelungen. Die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch mit ihren Ecken und Kanten. Die Geschichte entwickelt sich sehr authentisch und man freut sich und leidet sehr schnell mit. Die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, das Kopfkino anzuwerfen. Auch das Thema Trisomie 21 und Harriets Helfersyndrom werden angemessen und gut mit eingearbeitet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf weitere Geschichten aus dem Lakeland Distrikt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Harriet wir in ihrem Urlaub Zeuge eines schweren Autounfalls. Sie arbeitet beruflich in der Rettungswacht undleitet somit sofort 1 Hilfe. Der schwerverletzte Tom ist sehr in Sorge um seine 11 Jährige Tochter Poppy, die an dem Down Syndrom leidet. Harriet …
Mehr
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Harriet wir in ihrem Urlaub Zeuge eines schweren Autounfalls. Sie arbeitet beruflich in der Rettungswacht undleitet somit sofort 1 Hilfe. Der schwerverletzte Tom ist sehr in Sorge um seine 11 Jährige Tochter Poppy, die an dem Down Syndrom leidet. Harriet die schon immer ein Helfersyndrom hat, verspricht Tom sich um seine Tochter zu kümmern. Harriet unerfahren mit Kinderumgang tut sich anfangs schwer, doch bald sind Poppy und Harriert eine Herz und eine Seele. Da Harriet ihr Urlaub bald vorbei ist spannt sie auch ihre Mutter und ihren Bruder mit ein, die sich aller rührend kümmern. Die Geschichte ist sehr lustig erzählt und geht mit dem Down Syndrom ganz natürlich um , ohne auf große Defizite hin zuweisen. Poppy ist ein 11 Jähriges Mädchen welches um ihre Schwächen weiß sich aber auch nicht unterkiegen läßt und auch ganz normal behandelt werden will. Damit hat Tom so seine Probleme , erst Harriet bringt ihn dazu , das Poppy sich auch mal selbst ausprobieren kann. Doch Tom hat dafür einen gravierenden Grund, das seine Tochter wohl behütet und alleine aufwachsen soll. Er hat seinen und poppys Namen geändert da er ein Geheimnis hat, welches Harriet aber schnell durchschaut und ersteinmal gründlich darüber nachdenken muß ob eie Beziehung überhaupt Sinn macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für