Simone van der Vlugt
Broschiertes Buch
Nachtblau
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die junge Haushälterin Catrijn ist begeistert, als sie mit ihrer Dienstherrin den großen Rembrandt besuchen darf. Sie selbst kann gut malen, übt ihr Talent aber nur heimlich aus. Als die Schatten der Vergangenheit sie einholen und sie fliehen muss, findet sie Unterschlupf bei dem Besitzer einer Porzellanfabrik in Delft. Zusammen mit Evert beginnt sie, die faszinierende Keramik zu verzieren, die sich weltweit einen Namen machen wird: Das Delfter Porzellan. Doch das Glück mit der nachtblauen Farbe ist nur von kurzer Dauer. Catrijn weiß, dass sie für eine vergangene Sünde zahlen muss."Ein ...
Die junge Haushälterin Catrijn ist begeistert, als sie mit ihrer Dienstherrin den großen Rembrandt besuchen darf. Sie selbst kann gut malen, übt ihr Talent aber nur heimlich aus. Als die Schatten der Vergangenheit sie einholen und sie fliehen muss, findet sie Unterschlupf bei dem Besitzer einer Porzellanfabrik in Delft. Zusammen mit Evert beginnt sie, die faszinierende Keramik zu verzieren, die sich weltweit einen Namen machen wird: Das Delfter Porzellan. Doch das Glück mit der nachtblauen Farbe ist nur von kurzer Dauer. Catrijn weiß, dass sie für eine vergangene Sünde zahlen muss.
"Ein wunderbarer Roman über eine junge Frau aus dem 17. Jahrhundert und die faszinierende Entstehung des weiß-blauen Porzellans aus Delft." Nederlands Dagblad
"So macht Geschichte wieder Vergnügen." Magriet
"Ein wunderbarer Roman über eine junge Frau aus dem 17. Jahrhundert und die faszinierende Entstehung des weiß-blauen Porzellans aus Delft." Nederlands Dagblad
"So macht Geschichte wieder Vergnügen." Magriet
Simone van der Vlugt (1966) gehört unter die TOP 3 der bekannten und erfolgreichsten Krimiautorinnen in den Niederlanden. Neben ihren Spannungsromanen schreibt sie Jugendbücher und historische Romane. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter des NS Publieksprijs und den Alkmaarse Cultuurprijs.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- Originaltitel: Nachtblauw
- Artikelnr. des Verlages: 100077
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 137mm x 32mm
- Gewicht: 431g
- ISBN-13: 9783959671064
- ISBN-10: 3959671067
- Artikelnr.: 46299755
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
+4940600909379
© BÜCHERmagazin, Tina Muffert (tm)
"Ein wunderbarer Roman über eine junge Frau aus dem 17. Jahrhundert und die faszinierende Entstehung des weiß-blauen Porzellans aus Delft." (Nederlands Dagblad)
"So macht Geschichte wieder Vergnügen." (Magriet)
"So macht Geschichte wieder Vergnügen." (Magriet)
März 1654: Nachdem die junge Catrijn Witwe geworden ist, verlässt sie ihr Heimatdorf ,,De Rijp" und tritt eine Stelle als Haushälterin an. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer, denn schnell holt sie ein dunkler Punkt aus ihrer Vergangenheit ein und sie muss nach …
Mehr
März 1654: Nachdem die junge Catrijn Witwe geworden ist, verlässt sie ihr Heimatdorf ,,De Rijp" und tritt eine Stelle als Haushälterin an. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer, denn schnell holt sie ein dunkler Punkt aus ihrer Vergangenheit ein und sie muss nach ,,Delft" fliehen. Dort bekommt sie Gelegenheit, ihr künstlerisches Talent in der Porzellanfabrik auszuüben... .
Die niederländische Autorin Simone van der Vlugt hat hier einen wunderbaren historischen Roman geschrieben, den ich nach einer kurzen Einlesezeit nicht mehr aus der Hand legen mochte.
Erzählt wird die Handlung stets in der Ich-Perspektive von der Protagonistin Catrijn. Sie ist eine außergewöhnliche Figur, die Ecken und Kanten hat und gerade deswegen richtig lebensecht und nicht konstruiert wirkt. Als Frau aus einfachen Verhältnissen hat sie es natürlich im 17. Jhd schwer und trifft dazu noch eine fatale Entscheidung. Im Laufe der Handlung wächst sie jedoch über sich hinaus und das nicht nur in künstlerischen Belangen.
Mir hat auch gefallen, dass man im Buch auch auf historische Figuren trifft. So lernt Catrijn Rembrand kennen und hat auch Kontakt zu Jan Vermeer. Man erfährt auch viel über das Delfter Porzellan und seine komplizierte und aufwendige Herstellung.
Simone van der Vlugt Schreibstil lässt sich gut lesen, doch zu Anfang musste ich mich etwas daran gewöhnen. Akribisch beschreibt sie aus Catrijns Sicht die gesamte Umgebung, was das Geschehen einerseits sehr anschaulich macht, aber andererseits doch den Lesefluss etwas bremst. Doch nach und nach wird die Geschichte immer spannender und verwickelter. Gerade weil die Figuren alle nicht konstruiert wirken und ihre Fehler haben wie andere Menschen auch, kann man kaum ahnen, was als nächstes passiert und erlebt immer wieder eine Überraschung.
Insgesamt habe ich ,,Nachtblau" sehr gerne gelesen und wurde dabei gut unterhalten. Wer gerne mehr über die Niederlande im 17. Jhd erfahren möchte und historische Romane mag, sollte diesen unbedingt lesen. Gerne empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Das Buch hat mir insgesamt recht gut gefallen. Allerdings hätte ich mir an vielen Stellen gewünscht, dass man nicht so durch die Geschichte huscht. Man hätte viel mehr auskleiden können und ich denke, dass hätte der Geschichte keinen Abbruch getan. So wirkte …
Mehr
Meine Meinung:
Das Buch hat mir insgesamt recht gut gefallen. Allerdings hätte ich mir an vielen Stellen gewünscht, dass man nicht so durch die Geschichte huscht. Man hätte viel mehr auskleiden können und ich denke, dass hätte der Geschichte keinen Abbruch getan. So wirkte es am Ende auf mich, als hätte man schnell mit dem Buch fertig werden wollen. Insgesamt gefällt mit das Buch dennoch ganz gut. Der Schreibstil ist sehr schön und flüssig lesbar. Die Protagonisten entsprechend ihrer Rollen sympathisch oder unsympathisch.
Fazit:
Kurzweilige Unterhaltung
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Farbe des Delfter Porzellans, also diejenige, mit der es so kunstvoll bemalt wird und in der auch der überaus gelungene Einband dieses Buchs gestaltet ist, ist nachtblau. Eine überaus schwer zu mischende Farbe, wie Catrijn erfährt, als sie in Delft landet. Nach einer wahren …
Mehr
Die Farbe des Delfter Porzellans, also diejenige, mit der es so kunstvoll bemalt wird und in der auch der überaus gelungene Einband dieses Buchs gestaltet ist, ist nachtblau. Eine überaus schwer zu mischende Farbe, wie Catrijn erfährt, als sie in Delft landet. Nach einer wahren Odyssee, denn wir schreiben das Jahr 1654, sie hat in der Kleinstadt De Rijp nahe Alkmaar gerade ihren Mann und damit ihre Existenz verloren und macht sich auf und davon. Aus mehreren Gründen, die allesamt als sehr triftig zu bezeichnen sind. Und sie trifft Menschen unterschiedlichster Art - solche, die ihr schaden wollen, aber tatsächlich auch solche, die ihr helfen wollen und die sie mögen - einige sogar sehr. Und sie trifft mit Menschen zusammen, die ihr Talent entdecken bzw. es zu schätzen wissen und so kommt es, das aus einer Frau ohne Perspektive eine Porzellanmalerin wird. Eine erfolgreiche noch dazu. Doch dieses Glück, dieser Erfolg ist von kurzer Dauer, denn der Himmel wird schon wieder nachtblau beziehungsweise tiefschwarz.
Wer diesen Roman zur Hand nimmt, der lernt auch eine ganze Menge über das Leben in den Niederlanden im 17. Jahrhundert und über die Entstehung und Kunst des Porzellanmalens. Quasi nebenher, denn die gut recherchierten Informationen sind gut und sicher eingebettet in die überaus aktionsreiche Handlung.
Ein kluger, spannender, auch unterhaltsamer und sehr atmosphärischer historischer Roman dem die Figuren leider nicht nachtblau, sondern schwarz oder weiß gefärbt sind. Die Autorin Simone van der Vlugt schreibt packend und eindringlich und kann ihre kriminalistische Ader, die sie bereits in so einigen Thrillern ausgelebt hat, definitiv nicht verleugnen. Doch etwas weniger Polarisierung in Bezug auf die Figuren hätte dem Roman durchaus gut getan!
Dennoch, ein sehr empfehlenswertes Buch, das ich in einem Ratsch und mit viel Genuss gelesen habe, auch wenn das Ende dann doch ein bisschen sehr konstruiert war. Aber wenn man historische Romane mag, die nichts mit Iny Lorenz gemein haben, frei von Wanderhuren und anderen sich wiederholenden Elementen sind und eine Menge zeithistorischen Wissens beinhalten, dann kommt man aktuell an diesem Buch nicht vorbei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichte lebendig erzählt
Worum geht’s?
Nachdem Catrijns Mann stirbt und im Dorf schlimme Gerüchte über sie die Runde machen, flüchtet die junge Frau nach Amsterdam, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Als ihre Vergangenheit sie einholt, wandert sie weiter, nach …
Mehr
Geschichte lebendig erzählt
Worum geht’s?
Nachdem Catrijns Mann stirbt und im Dorf schlimme Gerüchte über sie die Runde machen, flüchtet die junge Frau nach Amsterdam, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Als ihre Vergangenheit sie einholt, wandert sie weiter, nach Delft. Dort kommt sie in einer Porzellanfabrik unter. Und schon bald findet sie hier ihre wahre Berufung.
Meine Meinung:
Der historische Roman „Nachtblau“ von Simone van der Vlugt ist eine wirklich fesselnde Mischung aus Fakten und Fiktion. Was geschichtlich belegt ist und was aus der Fantasie der Autorin stammt, wird im Nachwort erklärt.
In ihrem Buch begleiten wir Catrijn, die eine dunkle Vergangenheit, aber auch einen Traum hat. Vor ihrer Vergangenheit versucht sie, zu fliehen, ihren Traum versucht sie, zu verwirklichen. Sie zu begleiten fand ich wirklich spannend und auch die Menschen, denen sie begegnet, sind interessant. Allen voran Evert und Engeltje.
In der Geschichte selbst reisen wir von De Rijp über Amsterdam, bis wir schließlich in Delft landen. Wir erleben hierbei nicht nur die Begeisterung für das feine, chinesische Porzellan, das kaum bezahlbar ist und wie das Delfter Porzellan entstanden ist, sondern haben auch noch einen kleinen Kriminalfall, eine schreckliche Explosion und kämpfen gegen die Pest. Catrijn erlebt dabei Höhen und Tiefen, muss Schicksalsschläge verarbeiten, aber auch die Liebe findet sie. Ich habe es genossen, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Teilweise wäre ich gerne noch viel mehr und tiefer in ihre Geschichte eingetaucht. Vor allem der Rückweg von ihren Eltern nach Delft war emotional und spannend. Alles in allem haben wir hier ein wundervolles Buch, das nicht nur die Geburt des Delfter Porzellans beschreibt, sondern uns einen tiefen Einblick in das 17. Jahrhundert gibt und in dem wir tollen Charakteren begegnen und diese begleiten. Zu gerne würde ich wissen, wie es mit Catrijn, Eva, Mattias, Lucas und all den anderen weitergeht! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Fazit:
„Nachtblau“ ist ein wundervoller Roman, in dem Simone van der Vlugt gekonnt Fakten und Fiktion vermischt und so eine Geschichte schreibt, die bildhaft, fesselnd und mitreißend ist. Neben der Geburt des Delfter Porzellans dürfen wir Catrijn begleiten, die viel durchmacht, viel verliert und viel gewinnt. Sie und die Personen, die sie auf ihrem Weg trifft, haben mir gut gefallen. Dann die geschichtlichen Teile – die Explosion, der Ausbruch der Pest; es war wirklich ein Buch, das ich fast am Stück verschlungen habe und von dessen Protagonisten ist zu gerne noch mehr gelesen hätte.
5 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für