PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Allen, denen »Wer bin ich eigentlich, wie bin ich bloß hier gelandet und das kann doch noch nicht alles sein« bekannt vorkommt, und die gerne schmunzeln oder auch lachen.»Doch an diesem Morgen ereignete sich etwas Merkwürdiges: Quentins Verstand sehnte sich plötzlich zum ersten Mal nach etwas anderem - einer roten Socke zum Beispiel.«Das Leben des zweiundvierzigjährigen Quentin Finkenwinkel gleicht seiner Sockenschublade: wohlgeordnet und berechenbar grau in grau. Es gibt nichts, was sein Verstand nicht akribisch plant und dreimal überdenkt - und es gibt so viel zu bedenken. Doch dami...
Allen, denen »Wer bin ich eigentlich, wie bin ich bloß hier gelandet und das kann doch noch nicht alles sein« bekannt vorkommt, und die gerne schmunzeln oder auch lachen.
»Doch an diesem Morgen ereignete sich etwas Merkwürdiges: Quentins Verstand sehnte sich plötzlich zum ersten Mal nach etwas anderem - einer roten Socke zum Beispiel.«
Das Leben des zweiundvierzigjährigen Quentin Finkenwinkel gleicht seiner Sockenschublade: wohlgeordnet und berechenbar grau in grau. Es gibt nichts, was sein Verstand nicht akribisch plant und dreimal überdenkt - und es gibt so viel zu bedenken. Doch damit ist Schluss, als ebendies seinem Verstand eines Tages unerträglich wird und er durchbrennt - und zwar an einen Traumstrand. Auf einmal kann Quentin nicht mehr nachvollziehen, was bis eben noch selbstverständlich für ihn war und schlagartig verwandelt sich sein sorgsam strukturierter Alltag in ein Chaos. Quentin tut alles, um seinen Verstand zurück und sein Leben wieder unter Kontrolle zu bekommen - doch das ist gar nicht so einfach, ohne Verstand.
Nach dem Erfolg von »Nach dem Tod gleich links« - der neue Roman von Anna Buchwinkel
»Doch an diesem Morgen ereignete sich etwas Merkwürdiges: Quentins Verstand sehnte sich plötzlich zum ersten Mal nach etwas anderem - einer roten Socke zum Beispiel.«
Das Leben des zweiundvierzigjährigen Quentin Finkenwinkel gleicht seiner Sockenschublade: wohlgeordnet und berechenbar grau in grau. Es gibt nichts, was sein Verstand nicht akribisch plant und dreimal überdenkt - und es gibt so viel zu bedenken. Doch damit ist Schluss, als ebendies seinem Verstand eines Tages unerträglich wird und er durchbrennt - und zwar an einen Traumstrand. Auf einmal kann Quentin nicht mehr nachvollziehen, was bis eben noch selbstverständlich für ihn war und schlagartig verwandelt sich sein sorgsam strukturierter Alltag in ein Chaos. Quentin tut alles, um seinen Verstand zurück und sein Leben wieder unter Kontrolle zu bekommen - doch das ist gar nicht so einfach, ohne Verstand.
Nach dem Erfolg von »Nach dem Tod gleich links« - der neue Roman von Anna Buchwinkel
Anna Buchwinkel ist nach abgeschlossenem Jurastudium und einer Heilpraktiker Ausbildung viel durch die Welt gereist und hat mehrere Jahre in Asien gelebt. Die scheinbaren Gegensätze der östlichen und westlichen Sichtweise von Leben, Tod und Schicksal inspirieren sie für ihre Bücher. Mit scharfem Blick, Herz und einem Augenzwinkern erforscht sie in ihren Geschichten Sinn und Unsinn des Lebens und macht dabei weder vor dem Tod noch dem eigenen Verstand halt.
Produktdetails
- Verlag: Piper / Piper Humorvoll
- Auflage
- Seitenzahl: 356
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 123mm x 35mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783492504188
- ISBN-10: 3492504183
- Artikelnr.: 60570161
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
www.piper.de
+49 (089) 381801-0
Darum geht es:
Quentin Finkenwinkel ist ein unscheinbarer, ganz normaler, ja fast schon langweiliger Mensch. Er arbeitet beim Statistischen Bundesamt, lebt allein in einem biederen Einfamilienhaus in einer braven Wohnsiedlung. Sein Leben hat er völlig im Griff. Sorgt doch sein Verstand schon …
Mehr
Darum geht es:
Quentin Finkenwinkel ist ein unscheinbarer, ganz normaler, ja fast schon langweiliger Mensch. Er arbeitet beim Statistischen Bundesamt, lebt allein in einem biederen Einfamilienhaus in einer braven Wohnsiedlung. Sein Leben hat er völlig im Griff. Sorgt doch sein Verstand schon dafür, dass jeder Tag von vorne bis hinten durchgeplant ist. Und er weicht auch nicht von seiner Routine ab. Nie. Gibt ihm das doch die nötige Sicherheit, dass nichts Unvorhergesehenes geschieht. Doch am Tag vor Heiligabend passiert es. Quentin ist im Einkaufszentrum um Weihnachtsgeschenke zu shoppen. Und da verliert er den Verstand. Plötzlich weiß er nicht mehr, was er kaufen wollte. Statt einen vernünftigen Gedanken zu fassen, hat Quentin den Verstand verloren. Oder hat der Verstand schlicht und einfach die Nase voll gehabt und ist abgehauen? Vielleicht an den Traumstrand, den Quentin im Elektromarkt gesehen hat? Und wie um alles in der Welt bekommt er ihn zurück?
Es hilft alles nichts. Der Verstand ist weg. Quentin muss da nun alleine durch. Was zu der ein oder anderen ungewollt lustigen Situation führt. So hat Quentin die völlig falschen Weihnachtsgeschenke besorgt, was nicht bei jedem gut ankommt. Und weil das so ist, stoßen alle an Weihnachten noch auf ein gut gehütetes Familiengeheimnis. Nach Weihnachten soll Quentin wieder zur Arbeit gehen. Doch statt seiner Arbeit beschäftigt sich Quentin mit einzelnen Socken. Das sorgt bei seinem Chef für reichlich Unmut und beurlaubt Quentin bis er wieder bei Verstand ist. Aber der lässt sich noch immer nicht blicken. Und so bleibt Quentin nichts anderes übrig, als nach ihm zu suchen. Dabei lernt er jede Menge Menschen kennen, denen er in seinem normalen Leben nie begegnet wäre.
Und während Quentin (mit Unterstützung seiner neuen Freunde) weiter noch seinem Verstand sucht, entwickelt sich Quentins „einzelne Socke“-Theorie zu einer neuen Bewegung. Bleibt nur noch die Frage: Wird Quentin seinen Verstand wiederfinden? Und will das Verstand überhaupt?
Meine Meinung:
„Nach dem Verstand einfach geradeaus“ ist ein wundervolles Buch, dass mich immer wieder laut lachen ließ, aber auch zum Nachdenken anregte. Eine tolle Mischung aus Humor und einer ganz wichtigen Message: Jeder ist anders – jeder ist wertvoll!
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die 310 Seiten lange Geschichte ist in 36 Kapitel unterteilt. So kann man sowohl in einem Rutsch wie auch in mehrere Abschnitte unterteil lesen.
Mein Fazit:
Ein Buch, dass man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte. Meine ganz klare Leseempfehlung für diejenigen, die etwas Heiteres mit Tiefgang suchen. Von mir gibt es 5 einzelne Socken … ähm Sterne natürlich, denn dieses Buch ist anders – und deshalb wertvoll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein buch, so anders und so wertvoll und so wunderschön. humorvoll geht es dem verstand auf den grund und lässt nachdenken was der verstand so mit dem leben zu tun hat und wie er eingesetzt wird, was er mit uns macht. erfrischend zu lesen wie es auch ohne verstand geht und sogar super gut, …
Mehr
ein buch, so anders und so wertvoll und so wunderschön. humorvoll geht es dem verstand auf den grund und lässt nachdenken was der verstand so mit dem leben zu tun hat und wie er eingesetzt wird, was er mit uns macht. erfrischend zu lesen wie es auch ohne verstand geht und sogar super gut, teilweise besser als mit, weil leichter und lockerer. auch einzelne socken sind wertvoll, so wie jeder mensch einzigartig ist. tolle erfahrungen werden gemacht und interessante erlebnisse. unterschiedliche menschen lernt man kennen und wunderbare so verschiedene ereignisse passieren. die gedanken, gefühle, emotionen, einfach alles ist so liebevoll beschrieben, dass dieses buch das herz bereichert und den geist. für mich absolut und unbedingt lesenswert. ich empfehle es auf jeden fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nach dem Verstand einfach geradeaus" von Anna Buchwinkel ist eine zum schmunzeln und lachen anregender Unterhaltungsroman, gespickt mit Lebensweisheiten und Tiefgang.
Quentin Finkenwinkel von Beruf Sachbearbeiter, lebt ein eher unauffällig, von seinem Verstand akribisch geplant …
Mehr
"Nach dem Verstand einfach geradeaus" von Anna Buchwinkel ist eine zum schmunzeln und lachen anregender Unterhaltungsroman, gespickt mit Lebensweisheiten und Tiefgang.
Quentin Finkenwinkel von Beruf Sachbearbeiter, lebt ein eher unauffällig, von seinem Verstand akribisch geplant und strukturiert durchdachtes Leben. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn beim weihnachtlichen Einkauf verliert Quentin im wahrsten Sinne des Wortes seinen Verstand. Dieser sehnt sich nach etwas neuem und brennt durch, an einen Traumstrand. Und plötzlich ändert sich auch für Quentin alles.
Anna Buchwinkel hat einen überaus spritzig, total unterhaltsam und skurril witzigen Humorroman geschrieben, gespickt mit Tiefgang und Lebensweisheiten. Mit ihrem fliessend, locker, leichten Schreibstil und ihrer frisch fröhlichen Art, beschreib sie wie Quentin der Protagonist der Geschichte, fortan ganz ohne Verstand durchs leben geht. Das klingt zwar im ersten Moment äussert skurril und ziemlich abwegig, sorgt jedoch für jede Menge lustiger und zum schmunzeln anregende Lesemomente. Teilweise habe ich sogar darüber nachgedacht ob es nicht vielleicht sogar ganz gut wäre auch mal seinen Verstand auf Reisen zu schicken und einfach mal ganz unbefangen zu agieren. Obwohl Quentin so ganz frei ohne Verstand ziemlich naiv und fast schon hilfsbedürftig handelt, ist er ein total sympathisch und aufgeschlossen ausgearbeiteter Charakter, den man schnell ganz gerne mag.
Auf seiner Suche nach seinem Verstand, lernt er eine Reihe unterschiedlicher Menschen kennen, die die Geschichte beleben und für Abwechslung und hohen Unterhaltungswert sorgen. Auch eine Reihe an humorvollen Lebensweisheiten werden gekonnt in die Handlung mit eingeknüpft und regen zusätzlich zum um und nachdenken an. Trotz oder vielleicht sogar wegen der ganzen Absurditäten habe ich mich bestens unterhalten gefühlt.
Ein insgesamt sehr gelungener Unterhaltungsroman, der sich auf eine sehr amüsant und unterhaltende Art mit dem Sinn des Lebens beschäftigt, toll geschrieben und lustig zugleich ist.
Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut nicht aus dem Leben gegriffen - ich bin von den Socken und habe mich herrlich amüsiert!
Was passiert, wenn einem der Verstand abhanden kommt? Was, wenn der Spruch „Der hat wohl seinen Verstand verloren“ wörtlich zu nehmen ist? Das ist dem Protagonisten Quentin in …
Mehr
Absolut nicht aus dem Leben gegriffen - ich bin von den Socken und habe mich herrlich amüsiert!
Was passiert, wenn einem der Verstand abhanden kommt? Was, wenn der Spruch „Der hat wohl seinen Verstand verloren“ wörtlich zu nehmen ist? Das ist dem Protagonisten Quentin in dieser seltsamen Geschichte passiert. Er ist gerade dabei, in einem Elektronikhandel Weihnachtsgeschenke zu kaufen, als er in einem dort ausgestellten Fernseher einen Strand sieht, an dem die Wellen sacht auf den Sand rollen - und plötzlich hört er im Kopf nur noch Wellenrauschen. Der Verstand hat sich kurzerhand an den Strand verdünnisiert und lässt Quentin ohne eben diesen zurück.
Was tut ein Mensch, der beruflich mit Zahlen und Statistiken zu tun hat, der immer korrekt angezogen war mit grauem Anzug und grauen Socken, der immer überlegt und Vor- und Nachteile seines Tuns abgewägt hat, bevor er überhaupt etwas tat, der nie spontan war und ein langweiliges, aber sicheres Leben gelebt hat, was tut ein solcher Mensch ohne Verstand? Quentin kann diese Frage sicher nicht beantworten, denn der Verstand ist ihm ja abhanden gekommen.
Die Antwort ist wohl, dass ein solcher Mensch wohl ab sofort intuitiv handelt, keine Grenzen und keine Verbote kennt, keine Hemmschwelle hat und alles einfach auf sich zukommen lässt. Hinzu kommt, dass Quentin gerne Ratschläge annimmt, wie z.B. „Augen zu und durch“ oder „einfach zu allem ja sagen“ und diese wortwörtlich in die Tat umsetzt. Und es ist absolut spannend zu erfahren, was dadurch alles möglich wird.
Quatsch? Bullshit? Das waren auch meine Gedanken während der ersten 30 Seiten. Eigentlich bin ich in diesem Genre überhaupt nicht unterwegs. Aber plötzlich wurde es so lustig, dass ich ständig vor mich hingekichert habe. Zugegeben, die Geschichte beschreibt eine Situation, die in der realen Welt bei geistig gesunden Menschen einfach nicht vorkommen kann. Dennoch schafft es die Autorin, in völlig absurde Situationen Lebensweisheiten einzuflechten, die mich trotz aller Komik berührt und zum Nachdenken gebracht haben. Die Quintessenz, die ich für mich nach dieser Geschichte mitgenommen habe, ist die, dass man das Leben nicht immer so ernst nehmen soll, sondern auch ruhig mal was wagen darf. Vorgezeichnete und vermeintlich sichere Wege führen nicht immer zum Ziel. Mir kommt hier der Spruch in den Sinn: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Dieses Buch ist so völlig anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Der Schreibstil ist absolut fesselnd und die Autorin hat es zudem geschafft, dass ich ständig lachen musste und so ganz nebenher hat sie mir ein paar Lebensweisheiten serviert, über die ich gerne nachgedacht habe. Für mich ist diese wundervolle Geschichte eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
genial
Quentin Finkenwinkels leben ist wohlgeordnet und berechenbar. Sein Verstand plant alles haargenau und überprüft immer alles doppelt und dreifach, damit Quentin sicher durchs Leben kommt. Doch kurz vor Weihnachten ist selbst dem Verstand alles zu viel und sehnt sich nach …
Mehr
genial
Quentin Finkenwinkels leben ist wohlgeordnet und berechenbar. Sein Verstand plant alles haargenau und überprüft immer alles doppelt und dreifach, damit Quentin sicher durchs Leben kommt. Doch kurz vor Weihnachten ist selbst dem Verstand alles zu viel und sehnt sich nach Abwechslung, kurzerhand brennt er durch und flüchtet an einen Traumstrand. Von nun an hat Quentin keinen Verstand mehr, der ihm sagt was er machen soll oder wie er sich in bestimmten Situationen verhalten soll. Alles geht drunter und drüber, daher beschließt er, seinen Verstand am Strand zu suchen, nur ohne Verstand ist das nicht so leicht.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr lustig und flüssig geschrieben. Ich war sehr gespannt darauf, was Quentin auf seiner Reise alles erleben wird und wann und wo er seinen Verstand wieder findet. Oder ob er ihn überhaupt wieder finden wird. Es gab sehr viele lustige Momente, die Quentin passiert sind. Manchmal dachte ich mir, „Der hat sie ja wirklich nicht mehr alle, jeder normale Mensche mit Verstand würde so nicht reagieren – der ist ja total ballaballa oder plemplem“. Aber genau diese Momente haben das Buch so richtig gut und lustig gemacht. Ich bin schon sehr gespannt was Anna Buchwinkel sich für ihr nächstes Buch einfallen lassen wird. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für