PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer ist der Junge, der sich schwer verletzt aus einem brennenden Wohnmobil retten konnte? Warum verschweigt er seinen Namen? Welches schreckliche Geheimnis versucht er zu verbergen? Hauptkommissarin Rita Voss weiß bei den Befragungen bald nicht mehr, ob sie mit einem geistig zurückgebliebenen Jugendlichen oder mit einem hochintelligenten Schauspieler spricht. Sie sucht Rat bei ihrem früheren Vorgesetzten Arno Klinkhammer, der kurz darauf begreifen muss, wer der Junge ist: Der Sohn einer Frau, die ihren Mann vor acht Jahren beschuldigte, sich an der eigenen Tochter vergangen zu haben. Der Ma...
Wer ist der Junge, der sich schwer verletzt aus einem brennenden Wohnmobil retten konnte? Warum verschweigt er seinen Namen? Welches schreckliche Geheimnis versucht er zu verbergen? Hauptkommissarin Rita Voss weiß bei den Befragungen bald nicht mehr, ob sie mit einem geistig zurückgebliebenen Jugendlichen oder mit einem hochintelligenten Schauspieler spricht. Sie sucht Rat bei ihrem früheren Vorgesetzten Arno Klinkhammer, der kurz darauf begreifen muss, wer der Junge ist: Der Sohn einer Frau, die ihren Mann vor acht Jahren beschuldigte, sich an der eigenen Tochter vergangen zu haben. Der Mann verschwand daraufhin. Nun wurde die Frau auf bestialische Weise umgebracht. Wer ist ihr Mörder? Der Mann oder der Sohn?
Psychologische Spannung auf höchstem NiveauKommissar Klinkhammer, der Experte für menschliche Abgründe ist wieder im EinsatzEin brennendes Wohnmobil im Wald, eine tote Frau, die niemand vermisst, und ein Junge, der immer wieder das Zeitgefühl verliert»Petra Hammesfahr ist eine der produktivsten, interessantesten und tiefgründigsten Autorinnen der deutschen Spannungsliteratur.« (BÜCHERmagazin)»Sie ist eine wahre Thriller-Königin in Deutschland.« (Sonntags-EXPRESS)
Psychologische Spannung auf höchstem NiveauKommissar Klinkhammer, der Experte für menschliche Abgründe ist wieder im EinsatzEin brennendes Wohnmobil im Wald, eine tote Frau, die niemand vermisst, und ein Junge, der immer wieder das Zeitgefühl verliert»Petra Hammesfahr ist eine der produktivsten, interessantesten und tiefgründigsten Autorinnen der deutschen Spannungsliteratur.« (BÜCHERmagazin)»Sie ist eine wahre Thriller-Königin in Deutschland.« (Sonntags-EXPRESS)
Petra Hammesfahr wurde mit ihrem Longseller 'Der stille Herr Genardy' einem großen Lesepublikum bekannt. Seitdem erobern ihre Spannungsromane die Bestsellerlisten, sie wurden mit Preisen ausgezeichnet und verfilmt. So ist die erfolgreiche Netflix-Serie 'The Sinner' mit Bill Pullman in der Hauptrolle auf der Grundlage von 'Die Sünderin' entstanden.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Diana
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 9. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm x 38mm
- Gewicht: 381g
- ISBN-13: 9783453361096
- ISBN-10: 3453361091
- Artikelnr.: 61390924
Herstellerkennzeichnung
Diana Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ich habe wirklich ein so schlechtes Buch von Petra Hammersfahr nicht erwartet. Zuviel Namen und totales durcheinander. Habe bei ca. Seite 100 aufgehört zu lesen. Wer da durchfindet ist mir fraglich.
Das Buch ist wirklich nicht zu empfehlen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein echter Pageturner
Ein Junge entkommt schwer verletzt aus einem brennenden Wohnmobil, seinen Namen gibt er nicht preis. Hauptkommissarin Rita Voss führt die Ermittlungen und kann nicht sagen, ober er geistig zurückgeblieben oder ein schauspielender Jugendlicher ist. Ihr früherer …
Mehr
Ein echter Pageturner
Ein Junge entkommt schwer verletzt aus einem brennenden Wohnmobil, seinen Namen gibt er nicht preis. Hauptkommissarin Rita Voss führt die Ermittlungen und kann nicht sagen, ober er geistig zurückgeblieben oder ein schauspielender Jugendlicher ist. Ihr früherer Vorgesetzter Arno Klinkhammer findet mehr über den Jungen heraus. Seine Mutter beschuldigte ihren Mann, die eigene Tochter missbraucht zu haben. Der Mann verschwand vor 8 Jahren und nun wurde die Frau auf grausame Weise ermordet. Hat der Sohn mit dem Mord zu tun oder ist der Vater darin verwickelt?
Bei diesem Krimi muss man wirklich von ausgereifter Krimihandlung sprechen. Ein raffinierter Plot mit interessantem Kapitelaufbau, hervorragend in der sprachlich nüchternen Umsetzung und mit einer ansteigenden Spannungskurve durchsetzt, sorgt Petra Hammesfahr für einen interessanten Krimi, der es in sich hat.
Auch die Charaktere wirken sehr lebensnah und authentisch, der Ermittler Kommissar Klinkhammer fachlich versiert und Rita Voss hat eine besonders einfühlsame Art, sich auf ihr Gegenüber einzulassen. Am eindrucksvollsten ist die Darstellung des Jungen David gelungen, ihm nimmt man alle Regungen, Äußerungen und Ängste ab, er ist für mich die spannendste Figur im Buch.
Geschickt spinnt die Autorin die Fäden der Geschichte und verteilt sie in kleinen Häppchen auf kürzere Kapitel, die dem Leser immer neue Sichtweisen aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglichen. Zwischendurch erleben wir aus Erzählungen und Erinnerungen die Kindheit Davids und bekommen so einen Einblick in sein schwieriges Leben. Er lebte in einer disfunktionalen Famlie, anfangs aufgefangen vom Vater, nach der Scheidung haltlos und ohne große Unterstützung bei seiner Mutter lebend, die anderen das Leben schwer machte.
Die Ermittlung geht langsam vonstatten, die Spurensuche erweist sich als schwierig, denn der Junge schweigt entweder eisern zu den Vorgängen oder er redet ungereimtes wirres Zeug. Zeitliche Wechsel und neu hinzukommende Personen erschweren es, die Hintergründe sofort zu durchschauen, außerdem werden falsche Fährten eingebaut, die einige Dinge in andere Richtungen lenken. Das erfordert Aufmerksamkeit beim Lesen, aber es lohnt sich, denn die Puzzleteile ergeben ein stimmiges Bild über die wahren Hintergründe und Zusammenhänge. Ein Personenregister wäre bei diesem Buch hilfreich gewesen, weil die verwandtschaftlichen Zusammenhänge nicht so einfach waren.
Mit diesem Krimi kann der Herbst beginnen, eine fesselnde Geschichte, die mit vielen Aspekten aufwarten kann und richtig gut geschrieben ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein LKW-Fahrer meldet Feuer auf einer Deponie. Als die Polizei dort ankommt, stellt sich heraus, dass ein Wohnmobil brennt. Ein Junge steht davor und versucht verzweifelt, wieder ins Wohnmobil zu kommen. Nur mit Mühe und Not kann eine Polizistin verhindern, dass der Jugendliche sich ins Feuer …
Mehr
Ein LKW-Fahrer meldet Feuer auf einer Deponie. Als die Polizei dort ankommt, stellt sich heraus, dass ein Wohnmobil brennt. Ein Junge steht davor und versucht verzweifelt, wieder ins Wohnmobil zu kommen. Nur mit Mühe und Not kann eine Polizistin verhindern, dass der Jugendliche sich ins Feuer wirft.
„Sind da wirklich noch Freunde von dir drin?“, fragte Jasmin. Zweifel an seinen Worten hatte sie keine. Niemand versuchte wieder und wieder in die Hölle zu steigen, wenn er nicht etwas herausholen wollte, was ihm wichtiger war als die eigene Haut.“ (Seite 20)
Der Junge wird ins Krankenhaus gefahren und weigert sich, seinen Namen zu sagen. Was verschweigt er? Gehörte das Wohnmobil wirklich seinem Großvater, wie er sagt, und wo ist dieser? Und warum findet man seine drei Freunde nicht, die er zu retten versucht hat? Haben die ihn etwa im brennenden Auto alleine zurückgelassen?
Am Anfang tat ich mich schwer damit, der Story zu folgen. Das Buch springt zwischen Tagen, Monaten und Jahren, die Personen konnte ich nicht sofort zuordnen und musste mich sehr konzentrieren. Erst nach und nach kristallisierte sich heraus, wie das ein oder andere einzuordnen ist. Dann aber hat das Buch mich gepackt! Wer einen Thriller erwartet, wird enttäuscht sein. Es ist nicht mal ein Krimi, eher ein Kriminalroman. Es gibt zwar eine Ermittlung, die durch die Autorin regelrecht seziert wird, die Ermittler werden teilweise vorgeführt, aber es geht im Hauptteil mehr um die Familiengeschichte des Jungen. Warum er ist wie er ist, wie es dazu kam, dass er tat, was er verschweigt. Das Psychogramm einer Familie. Je mehr ich erfahren habe, umso fassungsloser war ich. Beklemmend und entsetzlich sind die Hintergründe und mehr als einmal habe ich das Buch zur Seite legen müssen. Im letzten Drittel überwiegt wieder die Ermittlung, die letzten Unklarheiten werden beseitigt. Es geht um Narzissmus, um Egoismus, aber auch im Kindesmissbrauch und Kindesvernachlässigung. Wer in diesen Bereichen empfindlich ist, sollte nicht zugreifen.
Ein unglaublich gutes Buch, eine vielschichtige Geschichte, eine Erzählung, die mich noch nicht loslässt. Von mir gibt es 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die unter die Haut geht
Polizeikommissarin Jasmin Tirtey und Polizeioberkommissar Kurt Schramm werden zu einem brennenden Wohnmobil gerufen. Hier finden sie auch einen Jungen, der immer wieder ins Wohnmobil will um seine 3 Freunde zu retten.
Kommissar Arno Klinkhammer und …
Mehr
Eine Geschichte, die unter die Haut geht
Polizeikommissarin Jasmin Tirtey und Polizeioberkommissar Kurt Schramm werden zu einem brennenden Wohnmobil gerufen. Hier finden sie auch einen Jungen, der immer wieder ins Wohnmobil will um seine 3 Freunde zu retten.
Kommissar Arno Klinkhammer und Hauptkommissarin Rita Voss, die die Ermittlungen leiten, sind sich nicht sicher, ist der Junge, der zu allen persönlichen Fragen schweigt, geistig behindert oder will er seinen Namen nicht preisgeben.
Als dann eine ermordete und in Szene gesetzte Frau gefunden wird, scheint sich das Dunkel ganz langsam zu lichten. Aber bis zur Auflösung des Falles ist es aber noch ein weiter Weg…
Und obwohl es mir anfangs etwas schwer gefallen ist die vielen Menschen, die ich hier kennenlerne, einzuordnen, bin froh, dass ich diesen Weg mit Petra Hammesfahr gegangen bin. Es war ein super spannender.
Mit „Nach dem Feuer“ liefert sie mir einen ausgefeilten Psychothriller, der mich gefangen genommen und erst zum Schluss mit einem Seufzer wieder losgelassen hat. Boah, das ist kein Buch, das man mal schnell zwischendurch weg liest. Meine ganze Konzentration war gefordert, um die Familienkonstellation des Jungen David zu durchblicken um ganz langsam der Wahrheit auf den Grund zu kommen. Ich war schockiert, wie man einen kleinen Jungen dermaßen geistig verwahrlosen lassen kann. Wie man den Vater seiner Kinder als Vergewaltiger hinstellen kann. Wie narzisstisch veranlagt man sein kann.
Die Geschichte, mit einem raffiniert konstruierter Plot, die es in sich hat, die mich aufgewühlt und entsetzt hat. Mit kurzen Kapiteln, bei denen das Leben und Denken der Personen aus verschiedenen Blickwinkel beschrieben wird und so das Bild noch dichter werden lässt. Zwischendurch bekomme ich immer wieder Einblicke in das Leben des Jungen, dessen Identität lange nicht geklärt werden kann.
Aber nicht nur Daniel, der mir einfach nur leid getan hat, ist eine sehr interessante Figur. Mir hat auch Rita Voss mit ihrer sehr einfühlsamen Art an die Ermittlungen heran zu gehen sehr gut gefallen. Obwohl sie mir sehr unsympathisch war, haben mir die Einblicke in das Leben von Daniels Mutter sehr gut gefallen. Alle Charaktere erscheinen sehr menschlich, vorstellbar und halten sich mit sympathisch bzw. unsympathisch fast die Waage.
Die Spurensuche erweist sich als sehr schwierig und geht sehr langsam voran. Dabei steigt der Spannungsbogen unaufhörlich an und immer wieder eingesetzte falsche Fährten führen mich dauernd in die Irre. Ich habe mich selten bei meinen eigenen Recherchen zur Auflösung so schwer getan.
Alles in allem ein fantastisch geschriebenes Buch über eine total kaputte Familie, über Schuld und Rache, das mich tief in die Abgründe menschlicher Seelen hat blicken lassen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für