Tessa Randau
Broschiertes Buch
Mut beginnt im Herzen
Lass deine Ängste los und lerne fliegen Das neue Buch der Bestseller-Autorin über den Mut auf das zu hören, was die Angst uns sagen will
Illustration: Botzenhardt, Ruth
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die wahre Freiheit steckt in dirEine Frau, Ende 30, führt ein ganz normales Leben, als sie ganz plötzlich eine Panikattacke im Zug erleidet. Auf einmal ist die Angst allgegenwärtig: überfällt sie im Supermarkt, auf der Autobahn, während der Arbeit und im Restaurant. Mithilfe einer Therapie erkennt sie, dass sie viel zu lange wichtige Entscheidungen vermieden hat. Nach und nach lernt sie, ihre alten Muster zu durchbrechen, für sich und ihre Überzeugungen einzustehen. Gemeinsam mit ihrem Garten, den sie ebenfalls vernachlässigt hat, blüht sie wieder auf, lernt weniger perfekt zu sein, ...
Die wahre Freiheit steckt in dir
Eine Frau, Ende 30, führt ein ganz normales Leben, als sie ganz plötzlich eine Panikattacke im Zug erleidet. Auf einmal ist die Angst allgegenwärtig: überfällt sie im Supermarkt, auf der Autobahn, während der Arbeit und im Restaurant. Mithilfe einer Therapie erkennt sie, dass sie viel zu lange wichtige Entscheidungen vermieden hat. Nach und nach lernt sie, ihre alten Muster zu durchbrechen, für sich und ihre Überzeugungen einzustehen. Gemeinsam mit ihrem Garten, den sie ebenfalls vernachlässigt hat, blüht sie wieder auf, lernt weniger perfekt zu sein, Hilfe anzunehmen und loszulassen. Eine Geschichte über eine Zeit der Veränderung, in der die Erzählerin eine neue innere Freiheit gewinnt.
Eine Frau, Ende 30, führt ein ganz normales Leben, als sie ganz plötzlich eine Panikattacke im Zug erleidet. Auf einmal ist die Angst allgegenwärtig: überfällt sie im Supermarkt, auf der Autobahn, während der Arbeit und im Restaurant. Mithilfe einer Therapie erkennt sie, dass sie viel zu lange wichtige Entscheidungen vermieden hat. Nach und nach lernt sie, ihre alten Muster zu durchbrechen, für sich und ihre Überzeugungen einzustehen. Gemeinsam mit ihrem Garten, den sie ebenfalls vernachlässigt hat, blüht sie wieder auf, lernt weniger perfekt zu sein, Hilfe anzunehmen und loszulassen. Eine Geschichte über eine Zeit der Veränderung, in der die Erzählerin eine neue innere Freiheit gewinnt.
Tessa Randau,geboren 1976, arbeitete nach dem Studium als Journalistin, zuletzt als Ressortleiterin bei einer Frauenzeitschrift. 2016 machte sie sich als Stress- und Burnout-Beraterin selbständig. 2020 veröffentlichte sie ihr Debüt ¿Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich¿, das über ein halbes Jahr in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Auch ihr zweites Buch ¿Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich¿ kam unter die Top 20, ebenso ihr drittes: ¿Das Meer und ich¿. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Buches konzentriert sie sich beruflich aufs Schreiben. Tessa Randau lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 118mm x 20mm
- Gewicht: 254g
- ISBN-13: 9783423352413
- ISBN-10: 3423352418
- Artikelnr.: 70323730
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein wichtiges Buch, das Mut macht und für Außenstehende die Angstattacke verständlich macht. @laudibook_ Instagram 20250313
Kratzt an der Oberfläche
Die Autorin nimmt uns hier mit auf die Reise einer Frau, die selbstfürsorglich das Zepter der Heilung ihrer Angststörung selbst in die Hand nimmt. Es werden gehbare Wege aufgezeigt und ihr gelingt es ziemlich schnell umzudenken und ihr Leben in den Griff …
Mehr
Kratzt an der Oberfläche
Die Autorin nimmt uns hier mit auf die Reise einer Frau, die selbstfürsorglich das Zepter der Heilung ihrer Angststörung selbst in die Hand nimmt. Es werden gehbare Wege aufgezeigt und ihr gelingt es ziemlich schnell umzudenken und ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Angststörungen - ein weitreichendes Thema, das m. E. in diesem Buch nur an der Oberfläche kratzt. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Betroffenen die Hoffnung schüren könnte, dass deren Behandlung gar nicht so schwer ist, man muss nur den Anfang machen (was im Prinzip ja auch stimmt). Dem ist nicht so. Der Kampf mit den inneren Dämonen ist m. M. nach hier nicht ansatzweise erkennbar. Die Hürden der Therapieplatzsuche, die Problematik der Medikamentengabe, das Unverständnis vieler Mitmenschen, die Hilflosigkeit der Angehörigen und das eigene Öffnen anderen gegenüber kommen hier viel zu kurz.
Da ich mich als Betroffener an jeden Strohhalm klammere, hat das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen können.
Der Eindruck entstand, weil das Genre des Buches nicht klar definiert ist. Darf ich es als helfenden Ratgeber interpretieren oder als fiktive Geschichte? Vielleicht ist genau das der Punkt. Das Thema ist einfach zu breit gefächert. Es hätte auf dem Klappentext deutlicher dargestellt werden können, wie sie gemeint ist.
Dennoch kann es Mut machen, erste Schritte in die richtige Richtung zu gehen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, die Autorin hat wichtige Punkte angesprochen und es liest sich leicht.
Doch da ist und bleibt die Diskrepanz, wie man das Buch einstufen kann.
Das Cover ist sehr gelungen und ansprechend. Die Farbgebung ist toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dort, wo die Angst sitzt, gibt es immer auch Wachstum und Heilung
Eine Frau mitten im Leben, umgeben vom alltäglichen Stress, Arbeit, Ehemann, Kinder. Wir kennen sie, könnten sie sein. Sie fährt Zug und bekommt ohne Vorwarnung eine Panikattacke. Wie aus dem Nichts platzt die Angst …
Mehr
Dort, wo die Angst sitzt, gibt es immer auch Wachstum und Heilung
Eine Frau mitten im Leben, umgeben vom alltäglichen Stress, Arbeit, Ehemann, Kinder. Wir kennen sie, könnten sie sein. Sie fährt Zug und bekommt ohne Vorwarnung eine Panikattacke. Wie aus dem Nichts platzt die Angst in ihr Leben, setzt sich fest und verunmöglicht Dinge, die für andere vollkommen normal sind. Autofahren. Routineuntersuchungen. Geschlossene Räume. Die Protagonistin aus Tessa Randaus Geschichte fühlt sich verunsichert, roh, verletzlich. Was steckt hinter der Angst? Und wie kann sie sie bewältigen?
Da ich selbst unter einer Angststörung gelitten habe, konnte ich mich mit der Figur aus „Mut beginnt im Herzen“ eins zu eins identifizieren. Einfühlsam und authentisch beschreibt Tessa Randau ihre Gefühls- und Gedankenwelt. Es hat so gut getan zu lesen, dass man nicht allein ist mit seiner Angst und es immer einen Weg gibt, auch wenn er steinig ist. Ich wünschte wirklich, ich hätte das Buch vor einigen Jahren lesen können, als ich selbst sehr verzweifelt war.
Tessa Randaus Protagonistin ist mutig, holt sich rasch professionelle Hilfe und arbeitet hart an ihrer Entwicklung. Es ist unglaublich spannend ihr dabei über die Schulter und vor allem in Kopf und Herz schauen zu können. Ich konnte so gut nachvollziehen, wie sie sich fühlt! Durch den flüssigen, mitreißenden Schreibstil der Autorin bin ich direkt in die Geschichte gesogen worden und habe das Buch nur so verschlungen. Es eignet sich auch für Angehörige und Freunde von Betroffenen, um diese besser verstehen zu können.
Für mich ein unglaublich wichtiges Buch über ein sensibles Thema, das kein Tabu mehr ist. Die Geschichte gibt Hoffnung, schafft Verbundenheit, Mitgefühl und Verständnis. Lasst uns darüber reden, denn viele Menschen sind von Angst betroffen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau, Mutter von zwei Kindern, steht mitten im Leben. Sie ist berufstätig, ihr Mann kommt nur am Wochenende nach Hause und ihre alleinstehende Mutter ist nicht mehr gut zu Fuß und muss auch regelmäßig versorgt werden. Und plötzlich, wie aus heiterem Himmel, …
Mehr
Eine junge Frau, Mutter von zwei Kindern, steht mitten im Leben. Sie ist berufstätig, ihr Mann kommt nur am Wochenende nach Hause und ihre alleinstehende Mutter ist nicht mehr gut zu Fuß und muss auch regelmäßig versorgt werden. Und plötzlich, wie aus heiterem Himmel, erleidet sie in einem Zug eine Panikattacke. Zuerst meint sie, daß wäre ein Einzelfall gewesen, aber bald kommt die Angst vor der Angst. Was passiert, wen sie im Job eine Panikattacke bekommt? Wenn ihre Kinder das mitbekommen?
Im Laufe der Zeit wird ihr bewusst, dass sie gegen ihre Ängste etwas unternehmen möchte, nicht nur Tabletten nehmen, die sie ruhig stellen.
Es handelt sich bei dem Buch um eine fiktive Geschichte, die leicht daher kommt, gut zu lesen ist und den Leser mitfühlen lässt, was durch die Angststörung passiert. Ein Buch mit ernstem Inhalt, das für mich etwas zu leicht geschrieben ist, etwas zu rosarot gemalt, fast zu schön, um wahr zu sein. Die Autorin schreibt, dass die Geschichte zwar fiktiv ist, aber doch ihre Geschichte ist, dass sie die Panikattacke bekommen hatte.
Ich mag den Schreibstil, ich konnte die geschilderten Situationen gut nachempfinden. Aber ich weiß nicht genau, für wen dieses Buch gedacht ist. Ein Ratgeber im klassischen Sinne ist es nicht, ich finde aber, dass es ein Buch ist, dass Betroffenen Mut machen kann, um der Angst entgegenzutreten und eine Änderung anzugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut. Die Farben sind schön und leicht, es klingt nach Optimismus und einer Art Ratgeber.
Der Schreibstil spricht mich sehr an. Schon auf den ersten Seiten war ich gleich gefesselt von dem Buch und konnte mich gut in die Hauptperson hineinversetzen, …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut. Die Farben sind schön und leicht, es klingt nach Optimismus und einer Art Ratgeber.
Der Schreibstil spricht mich sehr an. Schon auf den ersten Seiten war ich gleich gefesselt von dem Buch und konnte mich gut in die Hauptperson hineinversetzen, auch wenn ich nicht unter Angststörungen leide. Trotzdem war ich aufgewühlt und habe direkt mehr Verständnis für Andere entwickelt. Ich finde die Beispielsituationen und bildhaften Beschreibungen sehr gut, da mir das hilft, die Themen noch besser aufzunehmen. Ich konnte aus dem Buch einige Anreize für mich ziehen, das Leben wieder etwas zu hinterfragen, meine Säulen auf den Prüfstand stellen und einige der Übungen in stressigen Situationen anwenden. All das macht es für mich zu einer klaren Buchempfehlung.
Menschen mit neuen Angststörungen, finden hier vermutlich auch erste Ideen, wie sie mit der Situation umgehen können. Ein kompletter Ratgeber ist es natürlich nicht, sondern eher eine kleine Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Es geht nicht darum, keine Angst mehr zu haben. Es geht darum, die Dinge trotz Angst zu tun."
Vorab eine audrückliche Triggerwarnung: Es geht in diesem (Hör-)Buch um die Erlebnisse einer Frau, die plötzlich mit heftigen Panikattacken zu kämpfen hat und sich nur …
Mehr
"Es geht nicht darum, keine Angst mehr zu haben. Es geht darum, die Dinge trotz Angst zu tun."
Vorab eine audrückliche Triggerwarnung: Es geht in diesem (Hör-)Buch um die Erlebnisse einer Frau, die plötzlich mit heftigen Panikattacken zu kämpfen hat und sich nur langsam ihrer Angststörung stellt. Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Attacken dieser Art, aber selbst mich haben die hautnahen Schilderungen der körperlichen und psychischen Auswirkungen mitgenommen. Deshalb: Achtet auf euch, brecht ab, wenn es zu viel wird, sucht euch Hilfe, wenn es euch belastet!
Zum Inhalt: Wie es scheint aus heiterem Himmel wird die namenlose Protagonistin von einem Tag auf den anderen von einer schweren Panikattacke überrollt, der Zeitpunkt könnte schlechter nicht sein: Im Zug, mit ihren kleinen Kindern, auf der Heimreise von einem Kurzurlaub bei einer Freundin, der eigentlich Entspannung hätte bringen sollen.
Ich habe mir dem Titel und der Beschreibung nach etwas mehr Mut und etwas weniger Angst vorgestellt. Von daher hat mich die Autorin überrascht. Sie lässt uns daran teilhaben, wie die Protagonistin das erste Mal von Panik heimgesucht wird, wie scheinbar Alltagstätigkeiten auf einmal eine unüberwindbare Hürde werden. Lange hält sie es vor ihrer Familie geheim, nur langsam sucht sie sich Hilfe. Gerade damit tue ich mir sehr schwer, so etwas vor dem Partner und den Kindern zu verheimlichen schafft tiefe Risse und Verletzungen, die oft nie oder nur langsam heilen. Zu spüren und eigentlich zu wissen, dass es dem Anderen nicht gut geht und ausgeschlossen zu bleiben, das schmerzt.
Sie berichtet auch über die Schwierigkeiten, einen Termin zu bekommen, wie Wochen vergehen auf der Suche nach Hilfe auf Kasse. Diese Abläufe fand ich erschreckend realistisch. Wie jemand, der dringend Hilfe benötigt, vom System vor große Hindernisse gestellt wird. Ein Kassenplatz scheint utopisch - bis sich die Protagonistin öffnet und auch anderen von ihren Problemen erzählt und so in Kontakt mit einer wirklich hilfreichen Therapeutin kommt.
Nur langsam geht es aufwärts, manche Dinge scheinen wie ein nicht zu gewinnender Kampf. Doch sie findet Hilfe und Kraft, bei ihren Freundinnen, ihrer Familie, und nicht zuletzt in ihrem Garten. Viel zu lange hat sie vergessen, wie sehr sie die Gartenarbeit erdet, wie sie zur Ruhe kommt, wenn sie der Natur beim wachsen zusehen und helfen kann.
Ich war vom Aufbau des Buches doch überrascht, ich hatte mir eher ein Sachbuch im Romanformat erwartet. Greifbar nimmt uns die Erzählerin mit auf ihre große Reise zu einem mutigeren Leben, bei der jeder Schritt, sei er auch noch so klein, zum Ziel führt.
Etwas unrealistisch fand ich den raschen Heilungsprozess und vor allem die sich reibungslos entwickelnden positiven Änderungen im Umfeld, durch die sich viele Herausforderungen viel zu rasch in Luft aufgelöst haben.
Bei der Bewertung tue ich mir echt schwer. Es ist ein Roman in Ich-Perspektive. Wer wirklich Hilfestellung bei Angststörungen erwartet, der wird hier nur wenig Anregung finden. Für einen mutmachenden Unterhaltungsroman fand ich die Passagen der Panikattacken zu lang und belastend.
Fazit: Chronologie einer Angststörung, von der ich mir etwas mehr Mut und etwas weniger Angst erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mut beginnt im Herzen – Ein bewegendes Buch über Angst und den Weg zurück
Tessa Randau erzählt eindringlich die Geschichte einer Frau, die nach zahlreichen Herausforderungen in eine Angststörung rutscht. Die Angst bestimmt ihr Leben, obwohl sie weiß, dass sie …
Mehr
Mut beginnt im Herzen – Ein bewegendes Buch über Angst und den Weg zurück
Tessa Randau erzählt eindringlich die Geschichte einer Frau, die nach zahlreichen Herausforderungen in eine Angststörung rutscht. Die Angst bestimmt ihr Leben, obwohl sie weiß, dass sie irrational ist. Doch der Weg zurück ist mühsam: der Kampf mit sich selbst, mit dem Gesundheitssystem und das Wiederfinden von Vertrauen – in andere und in die eigene Kraft.
Das Ende mag etwas zu glatt wirken, doch es schenkt Hoffnung. Und genau diese Botschaft macht das Buch so wertvoll: Es zeigt, wie tief Angst greifen kann, aber auch, dass Heilung möglich ist. Ein lesenswertes Buch – für alle, die selbst betroffen sind oder verstehen wollen, was es bedeutet, mit Angst zu leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für